Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "22.03.1962" > 4 Objekte

1

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 002/1
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1962 (Band 2)
Enthält
- 08.01.1962: Gögler an Strauß: Mitteilung über die Zusage zum Treffen am 13./14. Januar.
- 13./14.01.1962: Protokoll der Tagung.
- Kraske an Strauß: Einladung zu einer Vorbesprechung über die künftige Arbeit der CDU im kleinen Kreis, am 16. März.
- 13.02.1962: Bürgermeister Rothmaier (Ellwangen) an die Mitglieder des Kreises: Verabschiedung als Bürgermeister unter Hinzufügung eines Rechenschaftsberichts.
- 22.02.1962: Strauß an Rothmaier: Dank für Schreiben.
- 09.03.1962: Kraske an Strauß: Einladung zu einer Vorbesprechung im Bundeshaus am 16. März.
- 12.03.1962: Binder an Strauß: Übersendung von Unterlagen zur Vorbereitung der Besprechung des Zwölfer-Ausschusses des Kreises am 16. März bei Brentano. (Anlage: Unterlagen).
- 15.03.1962: "Deutscher Bundestag" - 20. Sitzung - Protokoll.
- 19.03.1962: Vermerk von Strauß an Binder, Brentano und Gögler: Da ein Protokoll des Kreises im Besitz der SPD war und am 15. März im Bundestag verlesen wurde, Vorschlag von Strauß, ausführliche Protokolle in Zukunft nur an Binder, Brentano und Gögler zu senden. Die übrigen Mitglieder sollen Kurzniederschriften erhalten.
- 19.03.1962: Kraske an Strauß: Einladung zu der Sonderkommissionsitzung des Ellwanger Kreis am 11. April.
- 21.3.1962: Strauß an Etzel: Kurzbericht über die Tagung der Sonderkommission in Bonn und Bitte, am 30. Juni / 1. Juli ein Referat über die Revision der Finanzverfassung zu halten.
- 22.03.1962: Aktennotiz Binder an Strauß: Mitteilung über das Streichen von Mitgliedern und Fragen nach weiteren Streichungen.
- 23.03.1962: Binder an Strauß: Übersendung eines Schreibens, das Binder an die Teilnehmer der letzten Sitzung des Sonderausschusses schickte. Bitte, in dem angefügten Exposé "Die Ausgangslage" evtl. Korrekturen vorzunehmen. (Anlage: Schreiben).
- 23.03.1962: Gögler an Oberregierungsrat Schlau, mit Kopie an Strauß: Ausdruck des Bedauerns über das Vorhandensein eines Protokolls bei der SPD. Bemerkungen zur kleinen Anfragen der FDP.
- 24.03.1962: Binder an Schütz: Übersendung eines weiteren Protokolls über die letzte Tagung in Ellwangen, da das ursprünglich zugesandte nicht angekommen ist.
- 27.03.1962: Strauß an Binder: Verschiedenes zu den Mitgliedern, den Einladungen und dem übersandten Manuskript "Die Ausgangslage".
- 27.03.1962: Max Güde, Generalbundesanwalt a. D., an Strauß: Dank für die Einladung zum Ellwanger Kreis und gerne bereit, diesem als Mitglied beizutreten.
- 28.03.1962: Etzel an Strauß: Dank für das Schreiben vom 21. März und Zusage für das Referat "Problem einer Revision der Finanzverfassung".
- 02.04.1962: Strauß an Binder: Stellungnahme und Änderungsvorschläge zu den Aufzeichnungen "Die Ausgangslage".
- 02.04.1962: Strauß an Binder: Kritik zu der Aufzeichnung vom 21. März, die an die Teilnehmer der Bonner Besprechung versandt wurde. Themennennung für die nächste Besprechung in Bonn:
- 02.04.1962: Binder an Strauß: Dank für Schreiben vom 27. März und Bitte, ein Programm für das kommende Treffen des Kreises vorzubereiten.
- 03.04.1962: Binder an Strauß: Frage nach dem von Abelein übersandten Kurzprotokoll.
- 05.04.1962: Kraske an Mitglieder der Sonderkommission: Absage des Treffens am 11. April und Verschiebung auf 13.
- 06.04.1962: Strauß an Binder: Rücksendung des Entwurfs eines Kurzprotokolls der April-Tagung; Verschiedenes.
- 09.04.1962: Abschrift eines Schreibens von Binder an Gögler, mit Begleitschreiben: Verschiedenes zur Tagesordnung beim kommenden Treffen.
- 12.04.1962: Eugen Gerstenmaier (Bundestagspräsident) an Strauß: Änderungsvorschläge für die künftige Protokollführung beim Ellwanger Kreis.
- 13.04.1962: Strauß an Gerstenmaier: Bedauern, dass ein Protokoll in die falschen Hände gelangt ist. Mitteilung, dass zukünftig nur noch Kurzprotokolle verteilt werden.
- 16.04.1962: Kraske an die Sonderkommission des Kreises: Einladung zu einer Besprechung am 18. Mai.
- 24.04.1962: Strauß an Binder: Mitteilung von verschiedenen Anschriften; Vorschläge zu Einladungen für die kommende Tagung in Ellwangen; Vorschlag für eine schlagkräftige Überschrift des Exposé über die Ausgangslage.
- 25.04.1962: Arbeitsstab an alle Freunde: Mitteilung über die Verhinderung von Minister Etzel im Juni und daher Entfall seines Vortrags.
- 08.05.1962: Binder an Strauß: Übersendung einer Niederschrift. (Anlage: "Ein Vorschlag für die Neuformulierung des politischen Programms der CDU").
- 08.05.1962: Strauß an Eberhard: Kurzbericht über den Kreis; Einladung zum kommenden Treffen und Bitte ein Koreferat über die Finanzverfassung zu halten.
- 18.05.1962: Schütz an Strauß: Übersendung einer "Kleinen Anfrage" der FDP und der Antwort von Kultusminister Schütz. (Anlage: Kleine Anfrage).
- 03.04.1962: Drucksache Nr. 736 an den Präsidenten des Landtages NRW von Kultusminister Schütz. Betrifft: Äußerungen von Minister Schütz zu dem Verhältnis des öffentlichen Schulwesens zum Privatschulwesen - Tagung Ellwanger Kreis am 13./14. Januar 1962.
- 28.03.1962: Ausschnitt "Der Spiegel" zu den Äußerungen von Minister Schütz: "Schulen - Wie im Mittelalter".
- 19.05.1962: Strauß an Brentano: Übersendung der Abschrift des Briefes an Eberhard vom 8. Mai.
- 21.05.1962: Regierungdirektor Reiß für Staatsminister Dr. Eberhard an Strauß: Dank für die Einladung, leider kann Eberhard nicht an der Tagung teilnehmen und kein Koreferat halten.
- 22.05.1962: Justizminister Flehinghaus an Strauß: Übersendung der Drucksache 714, "Kleine Anfrage Nr. 46" und der Drucksache 736, Antwort auf die Anfrage.
- 25.05.1962: Binder an Strauß: Zum Manuskript "Ausgangslage".
- 13.06.1962: Oberst Köstlin an Brentano, Kopie an Strauß: Einladung der Offiziere und Soldaten des Standortes Ellwangen an Kreis zum Besuch der Kaserne.
- 16.06.1962: Strauß an Köstlin: Dank für die Einladung zum Besuch der Kaserne und Zusage.
- 16.06.1962: Strauß an Binder: Unterrichtung von der Einladung Köstlins und Vorschlag, dieser Einladung am 30. Juni 1962 zu folgen.
- 16.06.1962: Brentano an Köstlin, Kopie an Strauß: Dank für die Einladung und Zusage, die Kaserne am 30. Juni zu besuchen.
- 24.06.1962: Binder an Strauß: Unterrichtung von der Verleihung eines päpstlichen Ordens an Gögler.
- 25.06.1962: Kanka an Brentano und Strauß: Betrifft "Kanzlernachfolge"; Ausführungen, wie diese Frage im Ellwanger Kreis behandelt werden soll und Vorschlag zur öffentlichen Stellungnahme des Kreises zu diesem Thema.
- 30.06./01.07.1962: Protokoll und Programm der Tagung des Kreises an diesen Tagen.
- 11.09.1962: Ausschnitt einer Todesanzeige anlässlich des Todes von Bürgermeister a.D. Alois Rothmaier.
- 11.09.1962: Gögler an Strauß: Unterrichtung vom Tode Rothmaiers bei einem Verkehrsunfall.
- 14.09.1962: Strauß an Gögler: Bitte, die Einladung für die Tagung am 27./28. Oktober zu verschicken.
- 17.09.1962: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zu Tagung im Oktober; Themen: Finanzreform (Etzel) und außenpolitische Lage (Brentano).
- 03.10.1962: Binder an Strauß: Übersendung des Protokolls der letzten Tagung.
- 15.10.1962: Ausschnitt aus einer Zeitung: "Bonn sucht Generalsekretär".
- 17.10.1962: Gögler an Strauß: Mitteilung über die Einladung Dr. Vogels zur kommenden Tagung.
- 27./28.10.1962: Teilnehmerliste der Tagung und internes/ausführliches Protokoll der Tagung. Handschriftliche Notizen Strauß.
- 29.10.1962: Bauer an Strauß: Übersendung von Fotokopien. (Anlage: Gutachtertermin, Gesetz zur Beilegung von Arbeitsstreitigkeiten, Gesetz zur Sicherung des Verfahrens bei Einleitung und Weiterführung von Arbeitskämpfen, Schlichtungswesen).
- ohne Datum: Binder an Kreis: Im Auftrag des Zwölferausschusses des Kreises, der mit Vorbereitungen für weitere Diskussionen des Parteiprogramms der CDU beauftragt war, Übersendung einer Arbeitsunterlage. (Anlage: Arbeitsunterlage).
- 01.12.1962: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zu der Tagung 26./27.01.1963. Themen: Kulturpolitik, Wirtschaftspolitik, außenpolitische Lage.
- 03.12.1962: Betrifft Vorbereitung der kommenden Tagung im Januar.
- 10.12.1962: Binder an Brentano und Strauß: Übersendung des internen/ausführlichen Protokolls der letzten Tagung.
- 21.12.1962: Binder an Steinbach, Kopie an Strauß: Betrifft die Tagesordnung und Programm der kommenden Tagung im Januar.
Jahr/Datum
1962
Personen
Abelein, Manfred; Bauer, Walter; Binder, Paul; Brentano, Heinrich von; Gerstenmaier, Eugen; Gögler, Hermann; Kraske, Konrad; Etzel, Franz; Flehinghaus, Otto; Güde, Max; Kanka, Karl; Reiß, Karl; Rothmaier, Alois; Steinbach, Ernst

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1070
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 10.01.1961 - 11.12.1962
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle über die Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 14.02.1961 Sitzungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 09.01.1962 Beratungen mit Bezirksvorsitzenden. Die Akte enthält auch Dienstbesprechungen mit den Sekretären für Agitation und Propaganda der Bezirksverbände
1. Ausfertigung von 36, ab 1962 34 Ausfertigungen
Vgl.: 07-011-0374 Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Max Christiansen ab 10.01.1961
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günther Haase, Ernst Eckardt ab 11.04.1961
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Willy Winkelmann
09 BV Erfurt - Franz Kirchner
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner, Lothar Fischer ab 11.12.1962
15 BV Berlin - Albert Kotulla - nicht anwesend, Hans-Jürgen Rösner ab 27.11.1961
ZPS Halle Erwin Krubke

10.01.1961
Tagesordnung:
1. Die Aufgaben unserer Partei im 1. Quartal 1961 auf Grund der Ergebnisse der 11. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Stand der Vorbereitung Jahreshauptversammlungen
3. a) Einschätzung der Ergebnisse der Unterschriftensammlung unter den Brief von Emil Fuchs
b) Information über die kirchliche Situation
4. Neufassung der statistischen Berichte
5. Beratung über Kadernomenklatur
6. Vorbereitungen 4. Sitzung Hauptvorstand 27.-28.03.1961
7. Information über Veranstaltungen 1961
8. Mitteilungen und Anfragen
14.02.1961
Tagesordnung:
1. Zum Empfang einer Delegation von Theologen, kirchlichen Amtsträgern und christlichen Bürgern durch den Vorsitzenden des Staatsrates Walter Ulbricht 09.02.1961
2. Jahreshauptversammlungen
3. Kaderpolitische Arbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
14.03.1961
Tagesordnung:
1. Jahreshauptversammlungen
2. 4. Sitzung Hauptvorstand 27.-28.03.1961
3. Kirchenpolitische Frage
4. Behandlung von Eingaben
5. Zum Gespräch CDU - FDJ
6. Mitteilungen und Anfragen
11.04.1961
Tagesordnung:
1. Zur Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag 28.-09.03.1961
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand und Einschätzung der Arbeit der Bezirksverbände auf wirtschaftspolitischem Gebiet
3. Mitteilungen und Anfragen
12.10.1961
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen
2. Einschätzung Wahlbewegung
3. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 13.10.1961
14.11.1961
Tagesordnung:
1. 22. Parteitag der KPdSU
2. Einschätzung Verhalten der Funktionäre am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung der Kommunalwahlen 17.09.1961
3. Finanzplan 1962
4. Mitteilungen und Anfragen

09.01.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 11.-12.12.1961
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen
3. Mitteilungen und Anfragen
13.02.1962
Seminar: Die Lösung der nationalen Frage in Deutschland
Tagesordnung:
1. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 7. Deutscher Bauernkongress durch unsere Partei
3. Mitteilungen und Anfragen
22.03.1962
Tagesordnung:
1. Seminar: Die Verantwortung der Christen bei der Lösung der nationalen Frage in Deutschland
2. Vorschläge der Sowjetunion auf der Abrüstungskonferenz in Genf und zu den Tagungen Nationalrat 25.03.1962 und der Volkskammer 28.03.1962
3. Vorbereitung 9. Sitzung Hauptvorstand
4. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
5. Mitteilungen und Anfragen
26.06.1962 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
1. a) Analyse Politisches Studium im Studienjahr 1961/62 in politisch-organisatorischer Hinsicht und Schlussfolgerungen für die Vorbereitung und Durchführung neues Studienjahr
b) Frage der Lehrgangsbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
2. a) Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
b) Schriftliche Agitation
c) Hefte aus Burgscheidungen
3. Kulturpolitische Arbeit
a) Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen hinsichtlich kulturpolitischer Inhalt
b) Vorbereitung und Auswertung der Arbeitstagungen der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik und ihrer Arbeitskreise durch die Bezirksvorstände
26.06.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Nationalkongress
2. Ergebnisse Politisches Studium im Studienjahr 1961/62
3. Stand Pressewerbung
4. Mitteilungen und Anfragen
10.07.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1962 und 16. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Parteiwahlen
a) Abschließende Betrachtung Jahreshauptversammlungen
b) Hinweise Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
09.10.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Vorbereitung 12. Sitzung Hauptvorstand
3. Verbesserung der Anleitung der Kreissekretäre
4. Seminar zum Dokument: "Grundriss der Geschichte der Arbeiterbewegung"
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Mitteilung zur Behandlung Grundriss der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Sitzung am 05.11.1962
05.11.1962
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1962 im Hinblick auf 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963
2. Brigadeeinsatz Cottbus
3. Mitteilungen und Anfragen
11.12.1962
Tagesordnung:
1. Programmentwurf der SED
2. Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Politische Weiterbildung
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
10.01.1961 - 11.12.1962
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Christiansen, Max; Dölling, Karl; Eckardt, Ernst; Fahl, Ulrich; Fischer, Lothar; Fuchs, Emil; Graupner, Gotthard; Haase, Günther; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Krubke, Erwin; Mayer, Friedrich; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Ulbricht, Walter; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1766
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. - 12. Sitzung 08.01.1962 - 09.04.1962
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 1/62 - 41/62
Protokollbestätigungen und konsequente Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1876
THEMEN: Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961, Berufung der Redaktionskollegien, Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf Neue Zeit: im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union, Erweiterte Sitzungen der Bezirksvorstände, Fingierter Brief von Adenauer im "Neues Deutschland", Einschätzung der Mitarbeiter zum Verhalten am 13. August 1961, Parteiwahlen, Reisen ins Ausland, Nationales Dokument, Umbenennung der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit in Abteilung West
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär für Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke - Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Kurt Höhn ab 08.01.1962, ab 19.03.1962 Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian
Manfred Buckwitz
Helmut Erfurth
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung
Kar-Heinz Puff
Gerhard Quast
Hans Schulze
Günter Waldmann
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband Groß-Berlin - Hans-Jürgen Rösner ab 12.1961
08.01.1961 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorschläge Verbesserung der Arbeit in der Nationale Front
2. Parteiveranstaltungen 1962, dazu Übersicht
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 09.01.1962
4. Kaderfragen
Beschluss 3/62 Berufungen Chefredakteur, Stellvertretender Chefredakteur, Chef Vom Dienst, Redaktionssekretär und Redakteur bzw. Bezirksredakteur in das Redaktionskollegium der CDU-Zeitungen: Neue Zeit, Die Union und Märkische Union, Der Neue Weg, Thüringer Tageblatt, Der Demokrat
Aberkennungsvorschläge Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Republikflucht
- Otto Kalb Aberkennung der Verdienstmedaille der DDR
- Otto Fichtner, Hilkenbach und Home Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
- Bis zur Neuberufung der Sekretäre für Kaderpolitik, Kirchenfragen und Kulturfragen werden die Aufgaben von Heyl, Götting und Fischer betreut
- Als Ersatz für den Instrukteur Kistner soll Schneider aus Redaktion Neuer Weg prüfen
5. Protokollbestätigung
6. Mitteilungen und Anfragen
-Teilnahme an Jahreshauptversammlung sichern
-Chefredakteurkonferenz 18.01.1961
Enthält auch:
Analyse über die Ergebnisse 1., 2. und 3. Abschnitt Politisches Studium 1961/62
Beschlüsse Nr. 1/62 - 6/62
16.01.1962 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961 - Abteilungen: Kulturpolitik, Nationale Beziehungen (Westarbeit), Wirtschaftspolitik, Schulung, Agitation und Presse, Sachgebiet Intelligenzarbeit, Finanzen
Es fehlen die Berichte: Politik, Gesundheitswesen und Beziehungen zum Ausland, Kirchenfragen, Kaderfragen
2. Beratung mit christlichen Frauen am 31.01.1962
3. Beratung mit aktiven Mitarbeitern in Nationale Front 02.02.1962
4. Veranstaltung aus Anlass 1. Jahrestag der Begegnung vom 09.02.1962
5. 4. Deutsches Turn- und Sportfest 1963
6. Archivordnung, Anweisung an die Abteilungen der Parteileitung über die Abgabe von Akten an das Archiv,
7. Hefte aus Burgscheidungen
8. Broschürenreihe der Parteileitung
9. Monatsthemen
10. Kaderfragen - Johannes Röthlich, Pressereferent von Oberbürgermeister Wiedemann, wird Persönlicher Referent von Heinrich Toeplitz
11. Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 7/62 - 16/62
Enthält auch:
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf Neue Zeit: im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union Deutschlands bezeichnet. In der Satzung fehlt die Bezeichnung "Deutschlands", darum Beschluss herbeiführen, um auf Hinzuziehung des Wortes Deutschlands verzichten.
23.01.1962 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Vorbereitungen zu den Jahreshauptversammlungen im Bezirksverband Berlin
2. Bericht Tätigkeit der Mitarbeiter der Parteileitung in ihren Parteigliederungen im Bezirksverband Berlin und Potsdam
- Verbesserung der Arbeit, Kontrolle der Mitgliedsbücher bezüglich Parteibeitrag
3. Beschlusskontrolle 1961
4. Messegespräch
5. Tagungen
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 17/62
Enthält auch:
Arbeitspläne der Abteilungen: Nationale Beziehungen, Politik, Wirtschaftspolitik, Agitation und Presse, Kultur- und Kirchenpolitik, Allgemeine Verwaltung, Sachgebiet Intelligenzarbeit
Plakat für die Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
30.01.1962 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung bisher durchgeführte erweiterte Bezirksvorstandssitzungen mit den Ortsgruppenvorsitzenden
2. Wort an die christlichen Frauen, dazu Vorlage
3. Bericht Hans-Jürgen Rösner über seinen Einsatz in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Vorschläge BGL zur Verbesserung der Mitwirkung der in der Parteileitung tätigen Frauen und ihrer Förderung, dazu Vorlage
5. Messegespräch, dazu Vorlage
6. Tagungen
7. Kaderfragen, Schneider hat abgelehnt
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung am 09.02.1962, Plakat Parteiwahlen
Beschlüsse Nr. 18/62 - 20/62
Enthält auch:
Bisher fehlende Berichte der Abteilungen: Kirchenpolitik, Kaderpolitik, Politik
05.02.1962 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grußschreiben an DSF-Kongress
2. Berichte über
a) Beratung über Frauenkommuniqué in Dresden
b) Beratung mit Mitarbeitern in Nationale Front
c) Konferenz der Wirtschaftsinstrukteure der Bezirksverbände
3. Kaderfragen
a) Bestätigung von Kreissekretären
b) Vorschläge für Ernst-Moritz-Arndt-Medaille
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 06.02.1962
5. Anweisungsplan für das Verhalten bei Katastrophenfällen
6. Erste Einschätzung Jahreshauptversammlungen
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen, dazu Vorlage Betreff Spendensammlung für Delegiertenkonferenzen 1962
- Mitarbeit Hertel in Neue Zeit
Beschluss Nr. 21/62
19.02.1962 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Fingierter Brief von Konrad Adenauer an Walter Ulbricht im Neuen Deutschland - Westarbeit
2. Auswertung der Leipziger Veranstaltung am 09.02.1962
3. Einschätzung Verhalten der Mitarbeiter der VOB Union und Neue Zeit am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung
4. Kaderfragen - Freistellung und Zurückstellung vom aktiven Wehrdienst
5. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand am 20.02.1962
6. Protokollbestätigung
7. Deutscher Friedensrat
- Seine Aufgaben werden in den Bezirken und Kreisen ab 01.07.1962 von Nationale Front übernommen
- Hauptaufgabe in Zukunft Unterstützung Weltfriedensrat und Arbeit mit westdeutschen Friedenskräften
- christliche Arbeitskreis bleibt bestehen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Preiserhöhung bei den Nachrichtendiensten von (Abzüge von Mikrofilm) (ADN)
- Spendenmarken
- 23.02.1962 - Kranzniederlegung 79. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 22/62 - 25/62
26.02.1962 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. - 22. Plenartagung Deutscher Friedensrat
2. Kaderfragen
3. Bericht Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
4. Tagungen, dazu Vorlage Betreff Tagung mit Schriftstellern
5. Vereinbarung zwischen Neue Zeit / Union Verlag und Lidova Demokracie, dazu Vereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/62 - 27/62
Enthält auch:
Rechenschaftsbericht Abteilung Kulturpolitik für 1961
13.03.1962 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Situation
2. Leipziger Frühjahrsmesse, dazu Bericht zum Messegespräch mit Kunsthandwerkern 05.03.1962
3. 7. Deutscher Bauernkongress, dazu Hinweise und Vorschläge der CDU
4. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962
5. Berichte über Tagungen - Arbeitskreis Pädagogik 22.02.1962, Agrarökonomik 01.03.1962, Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.02.1962
6. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 22.03.1962
7. Kaderfragen
- Georg Wipler Vaterländischer Verdienstorden (VVO) in Bronze
- Berufung von Ulrich Kutsche als Instrukteur für Agitation und Propaganda in die Parteileitung
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Sparmaßnahmen
- Plakatentwurf für die Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 28/62 - 29/62
19.03.1962 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 20.03.1962
2. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962 Görlitz, dazu Plan der auf der Sitzung abzuhaltenden Jahreshauptversammlungen und Ausspracheabende der Nationalen Front
3. Kaderfragen - Käthe Stephan als Nachfolgerin für verstorbene Käthe Timm im Hauptvorstand
4. Tagungen, dazu Tagung Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Forstwirtschaft am 06.04.1962
5. Parteivermögen / Umbewertung der Grundmittel, dazu Vorlage zum Beschluss Ministerrat vom 21.12.1961
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bildstreifen für die Gestaltung der Mitgliederversammlungen
- Halbjährliche Auswertung der Arbeit der Bezirksvorstände
Beschlüsse Nr. 30/62 - 33/62
26.03.1962 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Tagung Zentralkomitee der SED und Nationalrat der Nationale Front - Arbeit mit dem Dokument Die geschichtliche Aufgabe der DDR und die Zukunft Deutschlands
2. 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Tagungen - Arbeitsgemeinschaft Ge
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1962 - 09.04.1962
Personen
Adenauer, Konrad; Bastian, Gerhard; Buckwitz, Manfred; Erfurth, Helmut; Fichtner, Otto; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Heyl, Wolfgang; Kalb, Otto; Kistner, Hans; Kutsche, Ulrich; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reeh, Erhard; Röthlich, Johannes; Schulze, Hans; Stephan, Käthe; Timm, Käthe; Toeplitz, Heinrich; Ulbricht, Walter; Waldmann, Günter; Wipler, Georg

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1876
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. - 19. Sitzung 08.01.1962 - 18.06.1962
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer bzw. Kurt Höhn
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 4. Ausfertigung im Durchschlagpapier. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen. Die Akte wude neu geordnet
Beschlüsse Nr. 1/62 - 71/62
Protokollbestätigungen und konsequente Beschlusskontrolle.
Vergl.: 07-011-1766, 07-011-1767,
THEMEN:
Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961, Berufung der Redaktionskollegien,
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf der "Neue Zeit": im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union,
Erweiterte Sitzungen der Bezirksvorstände, Fingierter Brief von Adenauer im ND, Einschätzung der Mitarbeiter zum Verhalten am 13. August 1961 -13.08.1961, Parteiwahlen, Reisen ins Ausland, Nationales Dokument, Umbenennung der Abt. Gesamtdeutsche Arbeit in Abteilung West
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführung: Kurt Höhn ab 08.01.1962, ab 19.03.1962 Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian
Buckwitz
Erfurth
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung
Kar-Heinz Puff
Gerhard Quast
Schulze
Günter Waldmann

Hans-Jürgen Rösner ab 12.1961 Bezirksvorsitzender Groß-Berlin
08.01.1961 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorschläge Verbesserung der Arbeit in der Nationale Front
2. Parteiveranstaltungen 1962, dazu Übersicht
3. Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden 09.01.1962
4. Kaderfragen
Beschluss 3/62 Berufungen Chefredakteur, Stellv. Chefredakteur, Chef Vom Dienst, Redaktionssekretär und Redakteur bzw. Bezirksredakteur in das Redaktionskollegium der CDU-Zeitungen: Neue Zeit, Die Union und Märkische Union, Der Neue Weg, Thüringer Tageblatt, Der Demokrat
Aberkennungsvorschläge Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Republikflucht
- Otto Kalb Aberkennung der Verdienstmedaille der DDR
- Otto Fichtner, Hilkenbach und Home Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen,
- Bis zur Neuberufung eines neuen Sekretärs für Kaderpolitik, Kirchenfragen und Kulturfragen werden die Aufgaben von Heyl, Götting und Fischer betreut
- Als Ersatz für den Instrukteur Kistner soll Schneider aus Redaktion Neuer Weg prüfen
5. Protokollbestätigung
6. Mitteilungen und Anfragen
-Teilnahme an Jahreshauptversammlung sichern
-Chefredakteurkonferenz 18.01.1961
Enthält auch:
- Analyse über die Ergebnisse 1., 2. und 3. Abschnitt Politisches Studium 1961/62
- Arbeitsplan Abteilung: Politik, Wirtschaftspolitik, Kultur- und Kirchenppolitik, Sachgebiet Intelligenz, Nationale Beziehungen (Westarbeit), SchulungAgitation und Presse, Allgemeine Verwaltung
Beschlüsse Nr. 1/62 - 6/62
16.01.1962 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961 - Abteilungen: Kulturpolitik, Nationale Beziehungen (Westarbeit), Wirtschaftspolitik, Schulung, Agitation und Presse, Sachgebiet Intelligenzarbeit, Finanzen
Es fehlen die Berichte: Politik, Gesundheitswesen und Beziehungen zum Ausland, Kirchenfragen, Kaderfragen
2. Beratung mit christlichen Frauen am 31.01.1962
3. Beratung mit aktiven Mitarbeitern in der Nationale Front 02.02.1962
4. Veranstaltung Anlass 1. Jahrestag der Begegnung vom 09.02.1962
5. 4. Deutsches Turn- und Sportfest 1963
6. Archivordnung, Anweisung an die Abteilungen der Parteileitung über die Abgabe von Akten an das Archiv,
7. Hefte aus Burgscheidungen
8. Broschürenreihe der Parteileitung
9. Monatsthemen
10. Kaderfragen - Johannes Röthlich, Pressereferent von Oberbürgermeister Wiedemann, wird Persönlicher Referent von Heinrich Toeplitz
11. Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 7/62 - 16/62
Enthält auch:
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf der "Neue Zeit": im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union Deutschlands bezeichnet. In der Satzung fehlt die Bezeichnung "Deutschlands", darum Beschluss herbeiführen, um auf Hinzuziehung des Wortes Deutschlands verzichten.
23.01.1962 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Vorbereitungen zu den Jahreshauptversammlungen im Bezirksverband Berlin
2. Bericht Tätigkeit der Mitarbeiter der Parteileitung in ihren Parteigliederungen im Bezirksverband Berlin und Potsdam
- Verbesserung der Arbeit, Kontrolle der Mitgliedsbücher bezüglich Parteibeitrag
3. Beschlusskontrolle 1961
4. Messegespräch
5. Tagungen
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 17/62
Enthält auch:
Arbeitspläne der Abteilungen: Nationale Beziehungen, Politik, Wirtschaftspolitik, Agitation und Presse, Kultur- und Kirchenpolitik, Allgemeine Verwaltung, Sachgebiet Intelligenzarbeit
Plakat für die Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
30.01.1962 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung bisher durchgeführte erweiterte Bezirksvorstandssitzungen mit den Ortsgruppenvorsitzenden
2. Wort an die christlichen Frauen, dazu Vorlage
3. Bericht Hans-Jürgen Rösner über seinen Einsatz in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Vorschläge BGL zur Verbesserung der Mitwirkung der in der Parteileitung tätigen Frauen und ihrer Förderung, dazu Vorlage
5. Messegespräch, dazu Vorlage
6. Tagungen
7. Kaderfragen, Schneider hat abgelehnt
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung am 09.02.1962, Plakat Parteiwahlen
Beschlüsse Nr. 18/62 - 20/62
Enthält auch:
Bisher fehlende Berichte der Abteilungen: Kirchenpolitik, Kaderpolitik, Politik
05.02.1962 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grußschreiben an DSF-Kongress
2. Berichte über
a) Beratung über Frauenkommuniqué in Dresden
b) Beratung mit Mitarbeitern in Nationale Front
c) Konferenz der Wirtschaftsinstrukteure der Bezirksverbände
3. Kaderfragen
a) Bestätigung von Kreissekretären
b) Vorschläge für Ernst-Moritz-Arndt-Medaille
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 06.02.1962
5. Anweisungsplan für das Verhalten bei Katastrophenfällen
6. Erste Einschätzung Jahreshauptversammlungen
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen, dazu Vorlage Betreff Spendensammlung für Delegiertenkonferenzen 1962
- Mitarbeit Hertel in Neue Zeit
Beschluss Nr. 21/62
19.02.1962 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Fingierter Brief von Konrad Adenauer an Walter Ulbricht im "Neuen Deutschland" - Westarbeit
2. Auswertung der Leipziger Veranstaltung am 09.02.1962
3. Einschätzung Verhalten der Mitarbeiter der VOB Union und "Neue Zeit" am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung
4. Kaderfragen- Freistellung und Zurückstellung vom aktiven Wehrdienst
5. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand am 20.02.1962
6. Protokollbestätigung
7. Deutscher Friedensrat
- Seine Aufgaben werden in den Bezirken und Kreisen ab 01.07.1962 von der Nationale Front übernommen
- Hauptaufgabe in Zukunft Unterstützung Weltfriedensrat und Arbeit mit westdeutschen Friedenskräften
- christliche Arbeitskreis bleibt bestehen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Preiserhöhung bei den Nachrichtendiensten von ADN
- Spendenmarken
- 23.02.1962 - Kranzniederlegung 79. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 22/62 - 25/62
26.02.1962 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. - 22. Plenartagung Deutscher Friedensrat
2. Kaderfragen
3. Bericht Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
4. Tagungen, dazu Vorlage Betreff Tagung mit Schriftstellern
5. Vereinbarung zwischen "Neue Zeit" / Union Verlag und Lidova Demokracie, dazu Vereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/62 - 27/62
Enthält auch:
Rechenschaftsbericht Abteilung Kulturpolitik für 1961
13.03.1962 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Situation
2. Leipziger Frühjahrsmesse, dazu Bericht zum Messegespräch mit Kunsthandwerkern 05.03.1962
3. 7. Deutscher Bauernkongress, dazu Hinweise und Vorschläge der CDU
4. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962
5. Berichte über Tagungen - Arbeitskreis Pädagogik 22.02.1962, Agrarökonomik 01.03.1962, Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.02.1962
6. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 22.03.1962
7. Kaderfragen
- Georg Wipler VVO in Bronze
- Berufung von Ulrich Kutsche als Instrukteur für Agitation und Propaganda in die Parteileitung
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Sparmaßnahmen
- Plakatentwurf für die Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 28/62 - 29/62
19.03.1962 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 20.03.1962
2. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962 Görlitz, dazu Plan der auf der Sitzung abzuhaltenden Jahreshauptversammlungen und Ausspracheabende der Nationalen Front
3. Kaderfragen - Käthe Stephan als Nachfolgerin für verstorbene Käthe Timm im Hauptvorstand
4. Tagungen, dazu Tagung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft am 06.04.1962
5. Parteivermögen / Umbewertung der Grundmittel, dazu Vorlage zum Beschluss Ministerrat vom 21.12.1961
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bildstreifen für die Gestaltung der Mitgliederversammlungen
- Halbjährliche Auswertung der Arbeit der Bezirksvorstände
Beschlüsse Nr. 30/62 - 33/62
26.03.1962 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Tagung Zentralkomitee der SED und Nationalrat der Nationa
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1962 - 18.06.1962
Personen
Adenauer, Konrad; Bastian, Gerhard; Fichtner, Otto; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Heyl, Wolfgang; Kalb, Otto; Kistner, Hans; Kutsche, Ulrich; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reeh, Erhard; Röthlich, Johannes; Stephan, Käthe; Timm, Käthe; Toeplitz, Heinrich; Ulbricht, Walter; Waldmann, Günter; Wipler, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode