Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "22.04.1952" > 7 Objekte

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 345/1
Aktentitel
SBZ/DDR: Kultur- und Bildungswesen
Enthält
1) Kulturbund
Schema für die Analyse eines Kunstwerkes vom Kulturwissenschaftlichen Institut der Hochschule Dresden
Terminkalender und Arbeitsplan des Kulturbundes Sachsen-Anhalt für den Mai 1951
Entschließungsentwurf für die 4. Landesdelegiertenkonferenz des Kulturbundes Sachsen-Anhalt am 27. und 28.04.1951
div. Vereinbarungen mit dem FDGB
Organisationsplan zur Volksbefragung 1951
Rundschreiben des Kulturbundes Sachsen-Anhalt aus dem Jahr 1951
Referentenkatalog

2) Jugendfragen
div. Rundschreiben

3) Schulungswesen
Innerbetriebliche Schulung für die Mitarbeiter in den Verwaltungen der DDR Nr. 31/1951 und Nr. 34/1951
Sondernummer der AStA-Mitteilungen der Deutschen Hochschule für Politik zur Verhaftung des Studenten Wolfgang Gottschling am 17.06.1953
Sonderedruck: Karl-Eduard von Schnitzler: Vier Wochen Politik, in: Die neue Schule (ohne Datum)
Fragen und Bewertungsmaßstäbe zu Schulprüfungen in Gegenwartskunde und Geschichte 1952
Schilderung der politischen Lage an den Universitäten der DDR
div. Arbeits-, Lehr- und Studienpläne (auch der CDU)
Protokoll der Besprechung der Lektoren der Zentralen Parteischule der CDU am 30.04.1951
div. Entwürfe aus dem Ministerium für Volksbildung
Arbeitsplan des Ministeriums für Volksbildung für das 2. Quartal 1951
Hochschulinformation des Verbandes Deutscher Studentenschaften Nr. 10 vom Juni 1951
Artikel und Reden zur Lage der Schulen in der DDR
Schreiben von Friedrich Mager an das Ministerium für Volksbildung vom 17.06.1950 mit Kritik am Studienplan für Geografie als Hauptfach
Offener Brief der freiheitlichen Studenten der sowjetischen Besatzungszone an ihre kommunistischen Studentenräte (ohne Datum)
div. Richtlinien
Rundschreiben des Kreisrates des Kreises Jena zur Erfüllung des Planes der Berufsausbildung 1952
div. Vorlagen für Sitzungen des CDU-Sekretariates zu Schulungsfragen
Aktenvermerke für Gerald Götting über Mitteilungen und Wünsche einiger Kreisverbände des Bezirksverbandes Potsdam vom 14.11.1952
Bericht über die Prüfung der Fachschule für Landwirtschaft in Bautzen vom 22.04.1952
Programm der Arbeitstagung der Kreisfachberater für Erdkunde vom 18. bis 22.02.1952
Bericht über die Erfüllung des Nachwuchsplanes 1951 einer Kreiskommission für Berufsausbildung vom 20.11.1951
Bericht über die Schulung aller Finanzamtsleiter vom 25.09. bis 11.10.1950
Bericht über die Universität Halle vom 25.07.1950
Schreiben zu Aktionen und Versammlungen an der Hochschule Weimar vom 05.07.1950
Stipendienübersicht der Universitäten und Hochschulen für das Haushaltsjahr 1950 im Juni 1950
Bericht über die Protestversammlung der Elternschaft der 53. Grundschule am 22.02.1950
Übersetzungen ungarischer Gesetze zu Schul- und Religionsfragen aus den Jahren 1947 und 1948
Protokoll über die Sitzung des Unterausschusses für Hochschulfragen am 20.06.1950
Zusammensetzung und Charakterisierung des Vorstandes des CDU-Hochschulgruppe an der Universität Halle
Schreiben von Ernst Müller an den CDU-Kreisverband Rudolstadt vom 06.01.1952 zur Frage des Verhältnisses der Lehrer in der DDR zur materialistischen Weltanschauung
Protokoll der Sitzung des CDU-Sekretariats am 24.07.1952
Beantwortung von Fragen der Sowjetischen Kontrollkommission vom 08.03.1952
div. Vermerke Gerald Göttings (?) zu Jugend- und Schulungsfragen (ohne Datum)
Redeauszüge von Georg Dertinger und Erich Honecker vom April 1950
Schreiben der FDJ-Ortsgruppe Sömmerda an die CDU-Ortsgruppe zu einem Sonderfonds für die FDJ (ohne Datum)
div. Informationsbriefe der CDU

4) Patentwesen
Bericht über Ersatzmaterialien für Engpässe der DDR-Industrie vom 06.01.1952
Leitsätze für die Prüfung von Patentanmeldungen
div. Rundschreiben
Darin
Rundschreiben an die Wahlkommission der Städte und Gemeinden des Landkreises Dresden zur Bewertung der Stimmen bei der Wahl zum Deutschen Volkskongress vom 16.05.1949
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1947 - 1953
Personen
Dertinger, Georg; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Müller, Ernst; Schnitzler, Karl-Eduard von

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1215
Datei
ACDP-07-011-1215.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Beschluss-Protokolle, Dokumente und Materialien
01. bis 39. Sitzung 08.01.1952 - 16.12.1952
Reinhold Lobedanz
Enthält
Tagesordnungen, Beschluss-Protokolle 1/52 bis 39/52
Themen:
2. Parteikonferenz der SED vom 09. bis 11.07.1952, Entschließungen, Beschlüsse, Vorbereitung Hauptvorstand und 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952, Meißener Thesen, Grundsatzdokumente
Aufstellung Beschlüsse Politischer Ausschuss ab 01.01.1952 1/52 bis 49/52 Sitzung am 20.05.1952
Vgl.: 07-011-1841/1 Generalsekretär Gerald Götting
Enthält auch:
29.05.1951 - mit persönlichen Notizen
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. Ergebnisse der 5. Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschlag einer Deutschen Friedensakademie
4. Vorbereitung der 6. Hauptvorstandssitzung am 26.-27.06.1951 - Sitzung Hauptvorstand
5. Entschließung zum Internationalen Kindertag
6. Verhältnis Partei und Fraktion
7. Verschiedenes
08.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Wahlordnung
4. Bericht Verhandlung mit der DEFA
5. Nationales Aufbauprogramm
22.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufbauprogramm Berlin
3. Generaldebatte über die Partei
4. Verschiedenes
Enthält auch: Geldbereitstellungsplan für den Partei-Not-Etat 1952
29.01.1952
Tagesordnung:
1. Fortführung Generaldebatte
2. Verschiedenes
05.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Analyse Landesverband Sachsen
4. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
5. Verschiedenes
12.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Generaldebatte 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
4. Verstärkung theoretische Zeitschrift "Union teilt mit"
5. Verschiedenes
19.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Arbeit Pressereferat
3. Diskussion Meißener Thesen
4. Verschiedenes
26.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Generaldebatte Grundanalyse der Landesverbände
3. Richtlinien Unionskorrespondenten
4. Verschiedenes
04.03.1952
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Bedeutung der Schulung
3. Bericht Willi Leisner über Situation der Kirchen in der DDR und Westdeutschland
4. Bericht Besprechung mit DEFA
5. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Arbeit der Partei zur Popularisierung der Friedensnote
3. Bericht Reise nach Polen
4. Besetzung freigewordenes Volkskammermandat - Max Jahn für Alfons Fruhner
5. Besetzung Finanzgericht Berlin - Vorschlag Otto Kalb
6. Verschiedenes
01.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Fragen der Schulung
3. Verschiedenes, dazu Aufruf an unsere CDU-Bauern
08.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht August Bach - Popularisierung
3. Bericht Satzungskommission
4. Bericht Untersuchungsausschuss
5. Dezentralisierung Verwaltung in Großstädten
6. Erweiterung Ortsgruppennetz der CDU
7. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
22.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Neuordnung Verwaltung in Großstädten
3. Bericht Weltwirtschaftskonferenz
4. Verschiedenes
28.04.1952
Tagesordnung:
1. Landesblock Mecklenburg
2. Bildung neuer Landesvorstände
3. Mitgliedsbeitrag
06.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Vorfall in Obergebra Kreisverband Nordhausen bei dem die CDU-Mitglieder Ernst Wilhelm und Johann Muras das SED-Mitglied Alfred Sobik in der Nacht vom 30.04.1951 tödlich verletzt haben sollen, dazu Entschließung zu erhöhter Wachsamkeit und Einsatz Sonderkommission unter Leitung von Götting und 1. Sekretär der Landesleitung Thüringen Hermann Kalb
2. Bericht Demokratischer Block
3. Vorlage Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Verbesserungsvorschläge Pressearbeit
5. Bericht Vorbereitungen Katholikentag
6. Wachsamkeit in der Partei
7. Verschiedenes, dazu Entwurf Beschluss über Gestaltung der Landesverbände
13.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Gespräch der west- und ostdeutschen Jugenddelegation
3. Bericht Nationale Front
4. Bericht Obergebra und Maßnahmen zur Erhöhung der Wachsamkeit in der Partei
5. Landesparteitag Potsdam
6. Revisionskommission
7. Verschiedenes
20.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information -
Strafprozess gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras KV Mühlhausen, Auflösung der Ortsgruppe und Betriebsgruppe Obergebra
Generalvertrag, dazu Entwurf "Appell an die Christen Westdeutschlands"
2. Verstärkung Wachsamkeit
3. Bericht Kreisparteitage
4. Verschiedenes, dazu Richtlinien für die Ausgabe neuer Mitgliedsbücher der CDU (auch als Maßnahmen zur Durchsetzung hoher Wachsamkeit)
27.05.1952
Protokoll 16/52- Im Anschluss an die Ministerkonferenz werden folgende Angelegenheiten behandelt:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme Politische Information - Unterzeichnung Generalvertrag
2. Mandatsfrage Brandenburg
3. Fall Kreisvorsitzender Lünskes, Cottbus - leichtfertig erhobene Beschuldigungen sind unbegründet
4. Beitragsaufkommen
5. Richtlinien Kreisvorstände
6. Volkskammermandate Kühn und Alfons Fruhner
7. Bericht Steidle
Nicht in 07-011-1841: 29.05.1951
03.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 4. Parlament der FDJ
3. Analyse bisherige Kreisversammlungen
4. Begutachtung Vorschlag zur Einführung Gesundheitsbuch
5. Vorschläge Wissenschaftlicher Arbeitskreis
a) Diskussion Meißen
b) Fröbel-Jubiläum
6. Verschiedenes
Vorlage für Film Christen kämpft für den Frieden zurückgezogen
10.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Landesparteitag Sachsen
3. Vorschläge Verbesserung Arbeit "Neue Zeit"
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Durchführungsbestimmungen Entschließung über Wachsamkeit
6. Verschiedenes, dazu Bericht Wissenschaftlicher Arbeitskreis zur Diskussion über Meißener Thesen
17.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Landesparteitag Thüringen
4. Parteiaufgebot
5. Verschiedenes
24.06.1952 - Protokoll 20/52
Tagesordnung:
1. Beschlussfassung Tagungsort Gesamtparteitag
2. Beschluss Verbesserung Zehnmonatestudium an unseren Universitäten
3. Antwort an polnische Freunde in Stettin
4. Verschiedenes
08.07.1952 - Protokoll 21/52
Tagesordnung:
1. Politische Information - EVG-Vertrag
2. Weltfriedensrat
3. Demokratischer Block
4. Bericht Landesparteitage
a) Sachsen
b) Mecklenburg
5. Hochschulen
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Verschiedenes
Enthält auch:
Protokollnotiz der Sitzung Nationaler Block 07.07.1952 17.00 Uhr im Hause des Nationalrates
15.07.1952 - Protokoll 22/52
Tagesordnung:
1. Die 2. Parteikonferenz SED 09.-12.07.1952, dazu
- Erklärung der CDU zum Aufbau des Sozialismus in Deutschland
- Einberufung und Entschließung Politischer Ausschuss für den 22.07.1952
- Götting erklärt die Bedeutung des 12.07.1952 für den Aufbau des Sozialismus und erläutert die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei, der SED, bei der Weiterentwicklung der Ordnung.
- Götting fordert: Ausarbeitung einer grundsätzlichen Entschließung durch Sefrin und Toeplitz und fordert Erweiterte Sitzung Sekretariat zum Thema Struktur der Bezirksverbände
2. Politische Information
3. Bericht Demokratisierung der Verwaltung
4. Verschiedenes
22.07.1952 - Protokoll 23/52
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Vorschläge für 1. Bezirksvorsitzende
05.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Meißener Thesen
3. Aufbau Parteiorganisation
4. Bestätigung Bezirksverbände und der Bezirksvorstände 01 Rostock bis 14 Leipzig
Vier Hauptamtliche Vorstandsmitglieder
Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
Organisationsleiter
Schatzmeister und
sechs bis acht Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder
5. Überprüfung Satzungsvorschlag, dazu Satzungsentwurf
6. Bestätigung Bezirksdelegiertenkonferenz
7. Bestätigung Beschlüsse Kuratorium, dazu Satzung Kuratorium zur Finanzierung der politischen Bildungsarbeit
8. Änderung Lizenz "Union teilt mit"
9. Verschiedenes
Aufstellung der Bezirksräte - nur Seite 2, hier fehlt Seite 1
12.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft, dazu Entschließung zur Bildung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften - LPG
3. Umwandlung Ministerkonferenz, dazu Beschluss Neuzusammensetzung der Ministerkonferenz
4. Neuregelung Tätigkeit Patenabgeordnete
5. Berufung Leiter Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Organisation Dienst für Deutschland, dazu Entschließung der CDU zum Ehrendienst der deutschen Jugend als den Beginn einer neuen Einstellung zu Volk, Staat und Gemeinschaft
7. Entschuldung bisherige Landessekretariate und Kreisverbände, dazu Beschluss 74/52 zur Entschuldung
8. Verschiedenes
19.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Meißener Thesen, dazu Schlussredaktion Meißener Thesen
3. Aussprache Satzungsentwurf
4. Aussprache Vorbereitung 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
26.08.1952
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zur Note der Sowjetregierung vom 23.08.1952
2. Politische Information
3. Schlussredaktion Meißener Thesen, dazu Beschlussfassung Thesen 16, 17 und 19 - 22
4. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
02.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
3. Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.-28.09.1952 in Weimar Russischer Hof mit etwa 100 Personen, dazu Beschluss
4. Leipziger
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1952 - 16.12.1952
Personen
Adenauer, Konrad; Fruhner, Alfred; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Jahn, Max; Jentzsch, Fritz; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Knabe, Georg; Kühn, Heinz; Leisner, Willi; Mehnert, Helmut; Muras, Johann; Pöhls, Werner; Rübel, Walter; Schmidt, Max; Sobik, Alfred; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Toeplitz, Heinrich; Truman, Harry; Wächter, Erich; Wilhelm, Ernst; Wittmar, Charlotte

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1254
Datei
ACDP-07-011-1254.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Kreisverbände - Sonderinformation 17. Juni und Stalin-Note - 06.08.1953 - 07.09.1953
Sekretär Albert Kotulla und Information Josef Ulrich
Enthält
Informationsberichte mit:
1) Zusammenfassung der Abteilung
2) Berichte der Verbände und
3) ungeordnete Abschriften der Bezirksverbände BV 01 Rostock bis BV 15 Berlin.
1) Berichte der Abteilung Organisation der Parteileitung mit Auswertungen der Informationsberichte der Kreisverbände, 07.09.1953, 15.08.1953, 28.08.1953, 29.08.1953 und vom 31.08.1953,

2) Stimmungsberichte der Bezirkssekretariate und Entschließungen, der Sekretariate der Kreisvorstände, der Ortsgruppenvorstände und Stellungnahmen von Mitgliedern zur neuen Note der SU (Sowjetunion) vom 15.08.1953 an die drei Regierungen der Großmächte zur Deutschlandfrage und zu den Verhandlungen zwischen UdSSR und DDR sowie Regierungsdelegation der DDR für den 20.08.1953 (die Kreisverbände sind nicht vollständig vertreten und es können auch falsche Zuordnungen noch vorliegen, siehe dazu aber 3) Ungeordnete Abschriften

01 BV Rostock und 0102 KV Rügen bis 0111 KV Wolgast
02 BV Schwerin, hier nur 0202 KV Gadebusch bis 0210 KV Sternberg
03 BV Neubrandenburg, hier nur 0301 KV Altentreptow bis 0314 KV Waren
04 BV Potsdam, hier nur 0403 KV Gransee bis 0417 KV Zossen
05 BV Frankfurt (Oder), hier nur 0502 KV Beeskow bis 0506 KV Strausberg
06 BV Cottbus und 0602 KV Calaubis 0613 KV Weißwasser
07 BV Magdeburg und 0716 Staßfurt bis 0720 KV Wernigerode
08 BV Halle und KV .... Gräfenhainichen bis 0818 KV Weißenfels
09 BV Erfurt und 0901 KV Arnstadt bis 0932 KV Erfurt-Stadt
10 BV Gera und 1004 KV Lobenstein bis 1010 KV Zeulenroda
11 BV Suhl und 1101KV Bad Salzungen bis 1106 KVSchmalkhalden
12 BV Dresden und 1203 KV Dippoldiswalde bis 1232 Görlitz Stadt
13 BV Leipzig und 1301 KV Altenburg bis 1331 KV Leipzig-Stadt
14 BV Karl-Marx-Stadt und 1401 KV Annaberg-Bucholz bis 1431 KV Karl-Marx-Stadt
15 BV Berlin, hier nur Bezirkssekretariat

01 Wismar - Kritik am Neuen Kurs
0403 KV Gransee - Ablehnung der Wiedervereinigung unter kommunistischen Vorzeichen, Pakete aus West-Berlin, Ablehnung der SED, Forderung nach Entscheidungen der Regierung und nicht durch das Politbüro der SED
0508 KV Seelow - Spendenpakete aus West-Berlin, Paketaktion der CDU - 3. Bundesparteitag Berlin 18.-22.04.1952
Zweifel am Neuen Kurs, Forderung nach einer Regierungsneubildung, 01.08.1953
1410 KV Hainichen - Forderung nach freien, direkten und geheimen Wahlen, jedoch nicht in der Form der Volkswahlen vom 15.10.1950
3) Ungeordnete Berichte Kreisverbände, Bezirksverbände und Mitglieder
Jahr/Datum
06.08.1953 - 07.09.1953
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2204702.

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1841/2
Datei
ACDP-07-011-1841-2_PHV_1952_01_08-1952_12_16.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Protokolle, Beschluss-Protokolle, Dokumente und Materialien
08.01.1952 - 16.12.1952 - hier Teil II 1952
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Fortsetzung der Akte 07-011-1841/1
01. bis 39. Sitzung 1952, 08.01.1952 - 16.12.1952
Tagesordnungen, Ergebnisprotokolle, Beschluss-Protokolle 1/52 bis 39/52, Berichte Götting zur politischen Information, Entschließungen, Beschlüsse, Vorbereitung Hauptvorstand, Grundsatzdokumente
08.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Wahlordnung
4. Bericht Verhandlung mit der DEFA
5. Nationales Aufbauprogramm
22.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufbauprogramm Berlin
3. Generaldebatte über die Partei
4. Verschiedenes
Enthält auch: Geldbereitstellungsplan für den Partei-Not-Etat 1952
29.01.1952
Tagesordnung:
1. Fortführung Generaldebatte
2. Verschiedenes
05.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Analyse Landesverband Sachsen
4. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
5. Verschiedenes
12.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Generaldebatte 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
4. Verstärkung theoretische Zeitschrift "Union teilt mit"
5. Verschiedenes
19.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Arbeit Pressereferat
3. Diskussion Meißener Thesen
4. Verschiedenes
26.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Generaldebatte Grundanalyse der Landesverbände
3. Richtlinien Unionskorrespondenten
4. Verschiedenes
04.03.1952
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Bedeutung der Schulung
3. Bericht Willi Leisner über Situation der Kirchen in der DDR und Westdeutschland
4. Bericht Besprechung mit DEFA
5. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Arbeit der Partei zur Popularisierung der Friedensnote
3. Bericht Reise nach Polen
4. Besetzung freigewordenes Volkskammermandat - Max Jahn für Alfons Fruhner
5. Besetzung Finanzgericht Berlin - Vorschlag Otto Kalb
6. Verschiedenes

01.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Fragen der Schulung
3. Verschiedenes, dazu Aufruf an unsere CDU-Bauern
08.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht August Bach - Popularisierung
3. Bericht Satzungskommission
4. Bericht Untersuchungsausschuss
5. Dezentralisierung Verwaltung in Großstädten
6. Erweiterung Ortsgruppennetz der CDU
7. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
22.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Neuordnung Verwaltung in Großstädten
3. Bericht Weltwirtschaftskonferenz
4. Verschiedenes
28.04.1952
Tagesordnung:
1. Landesblock Mecklenburg
2. Bildung neuer Landesvorstände
3. Mitgliedsbeitrag
06.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Vorfall in Obergebra Kreisverband Nordhausen bei dem die CDU-Mitglieder Ernst Wilhelm und Johann Muras das SED-Mitglied Alfred Sobik in der Nacht vom 30.04.1951 tödlich verletzt haben sollen, dazu Entschließung zu erhöhter Wachsamkeit und Einsatz Sonderkommission unter Leitung von Götting und des 1. Sekretärs der Landesleitung Hermann Kalb
2. Bericht Demokratischer Block
3. Vorlage Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Verbesserungsvorschläge Pressearbeit
5. Bericht Vorbereitungen Katholikentag
6. Wachsamkeit in der Partei
7. Verschiedenes, dazu Entwurf Beschluss über Gestaltung der Landesverbände
13.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Gespräch der west- und ostdeutschen Jugenddelegation
3. Bericht Nationale Front
4. Bericht Obergebra und Maßnahmen zur Erhöhung der Wachsamkeit in der Partei
5. Landesparteitag Potsdam
6. Revisionskommission
7. Verschiedenes
20.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information -
Strafprozess gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras in Mühlhausen, Auflösung der Ortsgruppe und Betriebsgruppe Obergebra
Generalvertrag, dazu Entwurf "Appell an die Christen Westdeutschlands"
2. Verstärkung Wachsamkeit
3. Bericht Kreisparteitage
4. Verschiedenes, dazu Richtlinien für die Ausgabe neuer Mitgliedsbücher der CDU (auch als Maßnahmen zur Durchsetzung hoher Wachsamkeit)
27.05.1952
Protokoll 16/52- Im Anschluss an die Ministerkonferenz werden folgende Angelegenheiten behandelt:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme Politische Information - Unterzeichnung Generalvertrag
2. Mandatsfrage Brandenburg
3. Fall Kreisvorsitzender Lünskes, Cottbus - leichtfertig erhobene Beschuldigungen sind unbegründet
4. Beitragsaufkommen
5. Richtlinien Kreisvorstände
6. Volkskammermandate Kühn und Alfons Fruhner
7. Bericht Steidle
03.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 4. Parlament der FDJ
3. Analyse bisherige Kreisversammlungen
4. Begutachtung Vorschlag zur Einführung Gesundheitsbuch
5. Vorschläge Wissenschaftlicher Arbeitskreis
a) Diskussion Meißen
b) Fröbel-Jubiläum
6. Verschiedenes
Vorlage für Film Christen kämpft für den Frieden zurückgezogen
10.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Landesparteitag Sachsen
3. Vorschläge Verbesserung Arbeit "Neue Zeit"
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Durchführungsbestimmungen Entschließung über Wachsamkeit
6. Verschiedenes, dazu Bericht Wissenschaftlicher Arbeitskreis zur Diskussion über Meißener Thesen
17.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Landesparteitag Thüringen
4. Parteiaufgebot
5. Verschiedenes
24.06.1952 - Protokoll 20/52
Tagesordnung:
1. Beschlussfassung Tagungsort Gesamtparteitag
2. Beschluss Verbesserung Zehnmonatestudium an unseren Universitäten
3. Antwort an polnische Freunde in Stettin
4. Verschiedenes

08.07.1952 - Protokoll 21/52
Tagesordnung:
1. Politische Information - EVG-Vertrag
2. Weltfriedensrat
3. Demokratischer Block
4. Bericht Landesparteitage
a) Sachsen
b) Mecklenburg
5. Hochschulen
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Verschiedenes
Enthält auch:
Protokollnotiz der Sitzung Nationaler Block 07.07.1952 17.00 Uhr im Hause des Nationalrates
15.07.1952 - Protokoll 22/52
Tagesordnung:
1. Die 2. Parteikonferenz SED 09.-12.07.1952, dazu
- Erklärung der CDU zum Aufbau des Sozialismus in Deutschland
- Einberufung und Entschließung Politischer Ausschuss für den 22.07.1952
- Götting erklärt die Bedeutung des 12.07.1952 für den Aufbau des Sozialismus und erläutert die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei, der SED, bei der Weiterentwicklung der Ordnung.
- Götting fordert: Ausarbeitung einer grundsätzlichen Entschließung durch Sefrin und Toeplitz und fordert Erweiterte Sitzung Sekretariat zum Thema Struktur der Bezirksverbände
2. Politische Information
3. Bericht Demokratisierung der Verwaltung
4. Verschiedenes
22.07.1952 - Protokoll 23/52
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Vorschläge für die 1. Bezirksvorsitzenden
05.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Meißener Thesen
3. Aufbau Parteiorganisation
4. Bestätigung Bezirksverbände und der Bezirksvorstände 01 Rostock bis 14 Leipzig
Vier Hauptamtliche Vorstandsmitglieder
Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
Organisationsleiter
Schatzmeister und
sechs bis acht Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder
5. Überprüfung Satzungsvorschlag, dazu Satzungsentwurf
6. Bestätigung Bezirksdelegiertenkonferenz
7. Bestätigung Beschlüsse Kuratorium, dazu Satzung Kuratorium zur Finanzierung der politischen Bildungsarbeit
8. Änderung Lizenz "Union teilt mit"
9. Verschiedenes
12.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft, dazu Entschließung zur Bildung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften - LPG
3. Umwandlung Ministerkonferenz, dazu Beschluss Neuzusammensetzung der Ministerkonferenz
4. Neuregelung Tätigkeit der Patenabgeordneten
5. Berufung Leiter Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Organisation Dienst für Deutschland, dazu Entschließung der CDU zum Ehrendienst der deutschen Jugend als den Beginn einer neuen Einstellung zu Volk, Staat und Gemeinschaft
7. Entschuldung bisherige Landessekretariate und Kreisverbände, dazu Beschluss 74/52 zur Entschuldung
8. Verschiedenes
19.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Meißener Thesen, dazu Schlussredaktion Meißener Thesen
3. Aussprache Satzungsentwurf
4. Aussprache Vorbereitung 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
26.08.1952
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zur Note der Sowjetregierung vom 23.08.1952
2. Politische Information
3. Schlussredaktion Meißener Thesen, dazu Beschlussfassung Thesen 16, 17 und 19 - 22
4. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
02.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
3. Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.-28.09.1952 in Weimar Russischer Hof mit etwa 100 Personen, dazu Beschluss
4. Leipziger Messe
5. Entwurf Satzung
6. Übergabe Entwurf zum Thesenkommentar
7. Kommuniquè
8. Verschiedenes
Enthält auch:
Entschließung Politischer Ausschuss der CDU zur Bildung von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG), Einleitung: Die unheilvolle 3-Plan-Verschwörung: Schuman-Plan, Grüner Plan und Generalkriegsvertrag kennzeichnet den Weg der westdeutschen Wirtschaft. ... Wie anders ist die Lage der Landwirtschaft in der DDR. ...
09.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Entwurf Schreiben an Konrad Adenauer und CDU-Bundesvorstand Betreff Deutschlandvertrag
2. 6. Parteitag Berlin 16
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1952 - 16.12.1952
Personen
Adenauer, Konrad; Fruhner, Alfred; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Jahn, Max; Jentzsch, Fritz; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Knabe, Georg; Kühn, Heinz; Leisner, Willi; Mehnert, Helmut; Muras, Johann; Pöhls, Werner; Rübel, Walter; Schmidt, Max; Sobik, Alfred; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Toeplitz, Heinrich; Truman, Harry; Wächter, Erich; Wilhelm, Ernst; Wittmar, Charlotte

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode