Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "22.04.1974:" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1407
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 14.01.1974 - 09.12.1974
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
14.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl
2. Sozialpolitische Maßnahmen zum Schutze des werdenden Lebens, § 218
28.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Außenpolitische Kommission, dazu: Personelle Besetzung der Außenpolitischen Kommission
3. Steuerreform
18.02.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Atomsperrvertrag, Verfassungsdebatte
2. Wirtschaftslage - Sicherung der Arbeitsplätze
04.03.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Hamburger Bürgerschaftswahl, Landtagswahl in Niedersachsen
2. Unternehmensrechtskommission
3. Grundsatzarbeit
4. Vorbereitung des Gesprächs mit dem Bund der Vertriebenen (BDV)
5. Verschiedenes, u.a.: Einrichtung jugendpolitischer Beirat
18.03.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz, Gespräch mit Bundeskanzler Willy Brandt Betreff: Akkreditierung des DDR-Vertreters in Bonn
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandssitzung und CDU-Bundesausschusssitzung
01.04.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Landtags- und Kommunalwahlen
3. Steuerreform
Enthält: Terminplan 2. Halbjahr 1974
22.04.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage: Europapolitik
2. Mitbestimmungsvorlage der Bundesregierung im Bundesrat
3.-5. Vorbereitung der Betriebsrätekonferenz, der Präsidiumsgespräche mit Sudetendeutscher Landsmannschaft und Deutschem Bauernverband und der Bundesvorstandssitzung am 24.04.1974
6. Empfehlung der Bundesfinanzkommission zur Finanzierungsarbeit
Enthält: Empfehlung zur Schuldentilgung der Bundespartei, CDU-Pressemitteilung, Brief von Walther Leisler Kiep an Helmut Kohl
06.05.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Lage der SPD, Spionagefall Guillaume
2. Beamtenrechtsrahmengesetz (Radikale im öffentlichen Dienst)
3. Vorbereitung der anschließenden Sitzung der CDU/CSU-Präsidien
Enthält: Ergebnis der Wahl des Kandidaten der CDU/CSU für die Wahl des Bundespräsidenten, Richard von Weizsäcker
07.05.1974:
Enthält nur: Erklärung von der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt
10.06.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Hochschulrahmenrecht, Bodenrechtsreform, Steuerreform
2. Rentenstrategie
08.07.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Treffen Helmut Schmidt und Valéry Giscard d'Estaing
2. Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen
3. Ladenöffnungszeiten
Enthält: Ausführungen Kurt Biedenkopf zur weiteren Behandlung der Vorlagen von Fachgremien der Partei für CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss
05.08.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verteidigungssituation
3. Jugendpolitische Leitsätze
02.09.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Aufgabenstellung und Koordinierung christlich-demokratischer Bildungsstätten, dazu: "Erweiterung und Koordinierung der Arbeit christlich-demokratischer Bildungsstätten"
3. Beschlussvorlagen Bundesfachausschuss Innenpolitik (Radikale Parteien, Thesen zum Demonstrationsrecht)
4. Parteimitgliedschaft von Ausländern, Statut der CDU
5. Sportprogramm
16.09.1974:
Tagesordnung u.a.:
3. Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen
4. Rentenstrategie
23.09.1974:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-Französischer Vertrag über die Gerichtsbarkeit in Kriegsverbrecherprozessen, Neugestaltung des Kündigungsschutzes für Mieter, Strategie zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens
30.09.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Wirtschaftspolitik, Deutschlandpolitik (Beziehungen zur DDR)
2. Strategischer Rahmen und Prioritäten für die Gesetzgebungsarbeit im Winterhalbjahr 1974 - 1975
3. Mitbestimmung in kommunalen Eigengesellschaften
14.10.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahlkampf in Hessen, "Aktionsgemeinschaft Vierte Partei"
2. Mittelstandspolitik
28.10.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahl in Hessen, Nominierung des Kanzlerkandidaten
11.11.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Wirtschaftspolitik, dazu: "Wirtschaftspolitik aus Verantwortung - Voraussetzung und Ziele einer konsequenten und ausgewogenen Wirtschaftspolitik"
25.11.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koalitionsgespräche SPD/FDP und CDU/FDP
09.12.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Spenden, Wirtschaft und Finanzen
Jahr/Datum
14.01.1974 - 09.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Giscard d'Estaing, Valéry; Guillaume, Günter; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Schmidt, Helmut; Weizsäcker, Richard von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1553
Aktentitel
CDU-Präsidium 07.05.1973 - 16.12.1974
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
07.05.1973: Christlich-Soziale Betriebsräte
Thema: Durch die Vorsitzenden der CDU Unterstützung der Kollegen im gewerkschaftlichen Bereich, die Mitglieder der CDU sind

07.05.1973: Zentralkomitee Deutsche Katholiken, keine Unterlagen

05.10.-06.10.1973: Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Probleme kirchlicher Trägerschaft im sozialen Rechtsstaat

22.10.1973: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BVDZ)
Themen: Gesellschaftspolitische Konzepte (Medienpapiere) und Aktionen (Medienpolitik), Presserechtsrahmengesetz, Steuerliche Erleichterungen, Intermediäre Entwicklung, Einheitliche Altersversorgung für Journalisten,
dazu: Synopse zur Pressepolitik der CDU/CSU, 09.10.1973

05.11.1973: Betriebs- und Personalrätekonferenz
Themen: Kontakte Präsidium und Betriebs- und Personalräte, Ablehnung Steuervorschläge Opposition, Darstellung Preisentwicklung, Übereinstimmung zwischen Gewerkschaften und CDU sichtbar machen

03.12.1973: CDU-Repräsentanten in Aufsichtsratsgremien der öffentlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten
Themen: Präsenz der Union in Gremien der Anstalten, aktuelle Probleme der Rundfunkpolitik, Medienkongress der CDU/CSU, dazu Rundfunk-, Verwaltungs- und Fernsehratsmitglieder, die der CDU und CSU angehören beziehungsweise nahe stehen, Übersicht Gremienwahlen, Verfahren Gremienwahlen, Präsenzliste Gremienmitglieder ARD und ZDF

21.01.1974: Vorstand Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), keine Unterlagen
21.01.1974: Verband der Beamten der Bundeswehr, nur Einladung
24.01.1974: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), keine Unterlagen
07.02.1974: Deutscher Lehrerverband im Deutschen Beamtenbund, nur Pressemitteilung
22.02.1974: Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Verhältnis zwischen EKD und CDU, junge Generation und ihr Verhältnis zur CDU, aktuelle Fragen Bereich Medienpolitik, Perspektiven deutscher Ostpolitik, Bedeutung der freien Träger, dazu Hauptvortrag Bundestagung Evangelischer Arbeitskreis Zukunft und Hoffnung, 1974

04.03.1974: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Aktuelle Probleme Ostpolitik und Deutschlandpolitik, Fragen Lastenausgleich, soziale Eingliederung besonders Spätaussiedler, dazu Zeitungsartikel 22.04.1974: Prager Vertrag präsentiert sich als juristisches Kleisterstück

22.04.1974: Christlich-Soziale Betriebs- und Personalräte
Themen: Bericht Parteivorsitzender Helmut Kohl, Kurzreferat aktuelle gesellschaftspolitische Fragen, Kurzreferat Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Aussprache unter Berücksichtigung betrieblicher Situation,
dazu Auszüge aus Situationsanalyse, Dokumentation und Konzeption der CDA zur Betriebsgruppenarbeit Februar 1974

22.04.1974: Vorstand Konrad-Adenauer-Stiftung, keine Unterlagen
24.04.1974: Deutscher Bauernverband (DBV)
Thema: Agrar- und gesellschaftspolitische Fragen, dazu Rede von Constantin Freiherr Heeremann auf Kundgebung in Dortmund 23.04.1974

26.08.1974: Deutscher Beamtenbund (DBB)
Thema: Kontakte zur CDU-Spitze

11.11.1974: Zentralverband Deutscher Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer
Thema: Zweites Wohnraumkündigungsschutzgesetz
11.11.1974: Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB)
Thema: Aktuelle Fragen der Gewerkschaftsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland

16.12.1974: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Gewalt als Mittel der Politik?, Freiheit des Menschen im sozialen Rechtsstaat, sittliche Veränderungen im Wertgefüge unserer Gesellschaft, Entwicklungshilfe, dazu Liste der Ratsmitglieder

Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche, Vereinbarte Gespräche mit Parteivorsitzenden Helmut Kohl und Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Vorschläge Antrittsbesuche 20.07.1973, Vorschläge für Gespräche zwischen Verbänden und Vertretern der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.05.1973 - 16.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Heereman, Constantin Freiherr; Kohl, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode