Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "22.06.1977" > 12 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16038
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD) 21.02.1976 - 21.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Präsidium
Vermerk Betreff Konsultationen über die künftige Besetzung Präsidiumsposten der EUCD, 15.11.1977

Stellvertretender Generalsekretär

Büro Brüssel

Mitglieder Länder D bis S

Lissabon 27.-28.10.1977
Vermerk Betreff gemeinsame Tagung der Politischen Büros in Lissabon, 22.11.1977

Genf 03.-04.05.1977
Vermerk Betreff Entschließung der EUCD vom 03.05.1977 und mögliche Entschließungen der Christlich Demokratischen Weltunion am 07.05.1977, 05.05.1977

Madrid 01.-02.02.1977
Sitzung des Politischen Büros: Entschließungen zu den Themen
Solidarität mit Portugal
Über die Menschenrechte
Zur Situation in Spanien

Exekutivkomitee
Protokoll Sitzung Exekutivkomitee 27.10.1977
Manifest der Christlichen Demokraten Europas, 21.02.1976
Protokoll Sitzung Kommission für Internationale Politik und Kommission für Wirtschaftspolitik, Brüssel 22.06.1977

Ad hoc Dialog
Vermerk Betreff EUCD - Arbeitsgruppe für die Erörterung der Beziehungen mit konservativen Parteien, zum Schreiben des italienischen Abgeordneten Luigi Granelli, 09.12.1977
Protokoll Sitzung Arbeitsgruppe Dialog, Bonn 07.12.1977

Finanzkommission EUCD / EVP
Konstituierung Generalversammlung Robert-Schuman-Stiftung, Brüssel 19.01.1977

Arbeitsgruppe Zusammenarbeit EUCD / EVP
Vermerk Betreff Memorandum Christlichdemokratische Volkspartei Schweiz (CVP) und Österreichische Volkspartei (ÖVP) in Sachen Europäische Volkspartei (EVP), 22.03.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
21.02.1976 - 21.12.1977
Personen
Granelli, Luigi; Wegener, Henning

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8025
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Karl-Heinz Schmitz
Enthält
Enthält: Sitzungsunterlagen, Protokolle, Pressemitteilungen, Schriftwechsel, Beschlüsse, insbesondere:
Protokoll:
21.06.1982, Ergebnisprotokoll BFA Innenpolitik
Beratung und Änderungen zu den Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Beteiligung der Gemeinden an der Mehrwertsteuer
30.11.1979, Ergebnisprotokoll BFA Innenpolitik
Tagesordnung: Bericht des Vorsitzenden, 1. Gesetzesinitiative zur Novellierung Bundesdatenschutzgesetz, 2. Beschlussvorlage Probleme von Angehörigen von Fraktion und Parteien hinsichtlich der Beurlaubung vom öffentlichen Dienst sowie des Wechsels in den öffentlichen Dienst, 3. Ausländerpolitik, 4. Änderung Asylrecht, 5. Bericht AG Innere Sicherheit, 6. Robert Wagner übernimmt Vorsitz der AG Beteiligung der Gemeinden an der Mehrwertsteuer, BFA Innenpolitik wird 1980 nur selten tagen wegen Wahlkampf
21.06.1979, Ergebnisprotokoll BFA Innenpolitik
1a. Bericht des Vorsitzenden, 1b. Innenpoliischen Themen aus Landessicht, 2. Wahl Karl-Heinz Schmitz zum stellvertretenden Vorsitzenden, 3. Bürgerbeteilgung in der Gemeinde, 4. Datenschutz, 5. Gesetzeskosten, 6. Zusammenlegung von Wahlterminen (vertagt), 7. Berichte AG Innere Sicherheit, 8. Bericht von der wissenschaftlichen Fachtagung zur Rauschgiftbekämpfung, 02.-05.05.1979 Eichholz
16.02.1979, Ergebnisprotokoll BFA Innenpolitik
1a. Bericht des Vorsitzenden, 1b. Bericht Arbeitsgruppe Innen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 1c. Innenpolitische Themen aus Landessicht, 2. Varabschiedung Thesen zur Inneren Sicherheit in der Europäischen Gemeinschaft, 3. Stellungnahme zum Entwurf Gesetz zum Verhältnis von Staatsanwaltschaft und Polizei des Bundesjustizministeriums, 5. Datenschutz, 6. Mitwirkung im kommunalen Bereich
31.01.1977, Beschlussprotokoll BFA Innenpolitik
1. Konstituierung Fachkomission Innere Sicherheit, 2. Arbeitsprogramm, 3. Praktische Umsetzung
Korrespondenz:
Jürgen Zander an Mitglieder der AG Innere Sicherheit: Übernahme aller Thesen der AG
Karl-Heinz Schmitz (?) an Uwe Barschel:
Alfred Wilhelm an Karl-Heinz Bilke: Gesetzeskosten, 20.04.1979
Enthält auch: Korrespondenz zu Entwürfen für ein einheitliches Polizeigesetz, vor allem aus Landesregierungen und Landtagsfraktionen (alle in Kopie)
Beschlüsse, Vorlagen, Entwürfe, Vermerke:
Pressemitteilung: Uwe Barschel über die Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, 30.08.1982
Pressemitteilung: Thesen zum Wettbewerbsprinzip für öffentliche Dienstleistungen, 01.02.1979
Pressemitteilung: Veröffentlichung Kurt Biedenkopf zu öffentlichen Personalkosten, 03.07.1976
Beschluss: Thesen der CDU für die Innere Sicherheit der BRD, 30.08.1982
Beschlussvorlage: Fortschreibung der Thesen aus dem Jahr 1977, Juni 1982
Fachkommission Kommunale Mitwirkung: Bürgerbeteiligung in der Gemeinde
Thesen zur Entwicklung der öffentlichen Personalkosten, Analyse der Personalkostenentwicklung
Fragenkatalog zum Hearing Zukunftschancen der jungen Generation, 22.06.1977
Beschluss: Konzept der CDU zur Ausländerpolitik, 16.10.1976
Vermerk: Sigrid Kunze über Entwurf eines Grundsatzprogramms der CDU Deutschlands, Aussagen zur Innenpolitik
Beschlüsse Bundesarbeitskreis Polizei: Bundesgrenzschutz effektiver machen, 20.06.1974 und Sicherheit im Straßenverkehr, 21.03.1974
Beschluss BFA Innenpolitik: Verbesserung des Rettungswesens, 28.03.1974
Beschluss BFA Innenpolitik: Bessere Berücksichtigung kommunaler Belange in Bund und Ländern
Beschluss BFA Innenpolitik: Thesen zum Datenschutz, 28.03.1974
Beschluss BFA Innenpolitik: Mitbestimmung in wirtschaftlichen Unternehmen der Gemeinden
Material und Sonstiges:
Karl Liedtke: Erklärung der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion zu den neuen Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, 30.08.1982
Pressespiegel
Bericht: Zur inneren Sicherheit in der BRD - Eine Zusammenstellung wesentlicher Versäumnisse und Fehler der Bundesregierung (August 1982), Themen u.a.: Polizei, Verfassungsschutz, Datenschutz, Staatsschutz, Ausländer, Zivilverteidigung
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU in bad Harzburg, 19.-21.04.1978, u.a. Beschleunigung des Asylverfahrens und Terrorismus
Fragen und Antworten an die Bundesländer zur Existenz von Fachhochschulen
Antrag Nr. 19.25 auf 25. Bundesparteitag in Düsseldorf 1977 und Stellungnahme, politischer Extremismus
Reform des öffentlichen Dienstes.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.03.1973 - 30.09.1982
Personen
Barschel, Uwe; Bilke, Karl-Heinz; Kunze, Sigrid; Schmitz, Karl-Heinz; Wilhelm, Alfred; Zander, Jürgen

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8253
Aktentitel
Bundesfachausschuss Kulturpolitik (2)
Protokolle und Materialien 06.1977 - 03.1978
Enthält
Protokolle, Rundschreiben, Vermerke, Anwesenheitslisten, Grundsatzprogramm, Mitgliederliste, Presseinformation, Anträge, Korrespondenz:
15.06.1977 Konstituierung:
Entwurf eines Arbeitsprogramms (Tischvorlage)
einheitliche Sprachregelung zur Bildungspolitik

2. Sitzung 27.06.1977:
Vorbereitung Kongress Zukunftschancen der Jugend

Planungsskizze Kongress Zukunftschancen der Jugend: Thematische Schwerpunktwahl (Bedeutung von Forschung und Innovation, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Herausbildung der Arbeitskreise)
Vorläufige Zusammenfassung der Ergebnisse des Hearings (Hearing 22.06.1977) Zukunftschancen der jungen Generation: Spezifische Probleme der Bevölkerungsentwicklung, Probleme bei der Erziehung in Elternhaus und Schule, Arbeitsmarktentwicklung, Zusammenhang Bildungssystem und Beschäftigungssystem, Probleme benachteiligter Jugendlicher
Berufungserklärung zur Mitwirkung am Bundesfachausschuss Kulturpolitik
Fragenkatalog für das Hearing Zukunftschancen der Jugend
Ordnung für die Bundesfachausschuss der CDU (BFAO): Einsetzung, Zusammensetzung, Berufung und Wahl, Aufgaben, Arbeitsgruppen, Zusammentritt, Beschlussfähigkeit, Geschäftsführung, Anwendung BFAO
Stimmzettel
Stellungnahme des Vorsitzenden des Bundesfachausschuss Kultur der CDU zur Informationsschrift der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen: Sondervotum der CDU-regierten Länder gegen Ausrichtung der Lehrerausbildung nach Schulstufen

Anträge zum Ausländerprogramm
Stellungnahmen zum Konzept der CDU zur Ausländerpolitik (Beschluss des Bundesfachausschuss Innenpolitik der CDU 06.05.1977): Thesen, Grundsätze zur Ausländerpolitik, Maßnahmen zur Steuerung der Ausländerbeschäftigung, Ausländerrechte, Illegale, Bekämpfung der Ausländerkriminalität, Soziale Integration in den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation, Soziale Dienste, Freizeitangebote, Politische Betätigung, Politischer Extremismus
Enthält auch: Grundsatzprogramm: Formulierungshilfe zum bildungspolitischen Teil des Grundsatzprogrammentwurfs (beschlossen am 16.01.1978)
Jahr/Datum
15.06.1977 - 31.03.1978

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8908
Aktentitel
Bundesfachausschuss Jugendpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1976 - 1977
Hauptabteilung II Politik, Weiterbildung und Jugend, Dorothea Göbel
Enthält
16.06.1977 Bonn Konstituierung:
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Wahl der Vorsitzenden: Hermann Kroll-Schlüter - Stellvertreter: Otto Bernhardt und Heinrich Sudmann
3. Kooptationen
4. Arbeitsprogramm des Ausschusses, dazu Tischvorlage und Papier
5. Erteilung von Arbeitsaufträgen
Fragenkatalog für das Hearing Zukunftschancen der Jugend am 22.06.1977
Netzplan - Bildungs- und Jugendpolitik
Berufungen, Zu- und Absagen, Korrespondenz von A bis Z

30.08.1977
Tagesordnung:
1. Diskussion: Arbeitskreis 5 - Verantwortung und Freiheit - Ziele unserer Jugendpolitik, dazu Papiere und Protokolle
2. Diskussion über das Grundsatzprogrammforum, dazu Stellungnahme des Bundesfachausschuss Jugendpolitik
3. Verschiedenes: Länderberichte
CDU-Grundsatzprogramm 1978, Stand April 1976
Pressemitteilungen
CDA-Antrag: Arbeit für alle

06.10.1977
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht aus den Landesverbänden
3. Vorbereitung des CDU-Kongresses Zukunftschancen der Jugend, dazu Planung und Papier
4. Grundsatzprogramm der CDU
5. Elterliche Sorge
6. Entwurf des Jugendhilfegesetzes

18.11.1977 Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Jugendhilfegesetzentwurf, dazu Vorlage
3. Außerschulische Jugendbildung
4. Elterliche Sorge, dazu CDU-Beschluss Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
5. Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG), dazu Papier
6. Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (AGJ) -Seminare und Kinderfreundliche Gemeinde, dazu Einladung und Papier

Enthält auch:
Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU (BFAO), 01.03.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1976 - 1977
Personen
Bernhardt, Otto; Göbel, Dorothea; Kroll-Schlüter, Hermann; Sudmann, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode