Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "22.06.1987" > 12 Objekte

2

Bestand
KV Potsdam (02-214)
Signatur
02-214
Faszikelnummer
02-214 : 004/1
Aktentitel
Ortsgruppe Neuseddin
Enthält
Beschlüsse über Kaderveränderungen.
Insbesondere:
Gründungsprotokoll, 22.06.1987.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1952 - 1989

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9913
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (3)
Protokolle 18.05.1987-04.02.1988, Teil I
Büro Bundesgeschäftsführer Gisela Toplak
Enthält
A) Korrespondenz der Mitglieder der Organisationskommission:
Vgl. auch 9911

Rüdiger May an Peter Radunski, Organisationskommission, 02.07.1987
Peter Radunski an Frau Choitz, Betreff:
1) Übersendung der Pressesammlung, 06.08.1987
2) Kenntnisnahme der Pressemitteilung zur Pressekonferenz zum Thema "Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission" und Übersendung einiger Pressestimmen dazu, 19.08.1987
Vermerk, Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Dientsleistungszentren (DLZ), 28.09.1987 (0123 M KS/JJ)
Kurt Reinhardt, Betreff: Beitragsanteile aus den Gemeindeverbänden, 06.10.1987
Uwe Lüthje an Kurt Reinhardt, Betreff: Schreiben vom 06.10.1987, 13.10.1987

Enthält auch:
Frau Ihnen und Frau Buhr, Gehaltsabrechnung; Der Spiegel, Nr. 32, 1987, Parteien - Bart Verbrennen; Gutachtliche Stellungnahme zu §18 Bundesstatut der CDU in Verbindung mit §30 BGB; Dienstanweisung für die Geschäftsführer der CDU in Niedersachsen; DLZ - Um eine gerechte Kostenverteilung und Aufgabenabgrenzung durchzuführen wird folgendes Modell vorgeschlagen; Erfahrungsbericht: Einsatz der EDV im CDU Bezirksverband Ostfriesland (1058A)

B) Beschluß Beschlußvorlage 18.05.1987, Einsetzung Organisationskommission:
Vgl. 9911

C) Erste Sitzung Organisationskommission 16.06.1987:
Vgl. 9911

Entwurf, Heiner Geißler, Betreff: Einladung zur ersten Sitzung der Organisationskommission am 16.06.1987 in Bonn, 25.05.1987
Heiner Geißler an Peter Radunski u. a., Betreff: Einladung zur ersten Sitzung der Organisationskommission am 16.06.1987 in Bonn, 27.05.1987
Tagesordnung:
1. Aufgabenstellung der Organisationskommission Einführung: Generalsekretär Heiner Geißler
2. Arbeitsplanung Einführung: Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
3. Diskussion
4. Einsetzung einer Unterkommission "Bestandsaufnahme"
5. Terminplanung
6. Verschiedenes
Peter Radunski an Frau Choitz, Betreff: Übersendung des Ergebnisprotokoll, 19.06.1987

D) Unterkommission "Bestandsaufnahme" - Fragenkatalog:
Vgl. 9911

Heiner Geißler an den Bundesvorstand, Betreff: Fragenkatalog (0144/2M) und Anlage
Peter Radunski an Rüdiger May, Betreff: Entwurf des Fragenkatalogs, 22.06.1987
Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Organisationskommission / Unterkommission, 17.07.1987

E) 23.09.1987 Organisationskommission und Landesgeschäftsführer (LGFK):
Vgl. 9911

Gisela Toplak an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Übersendung des Ergebnisprotokolls, 05.10.1987

F) 02.12.1987 Sitzung Organisationskommission:
Vgl. 9911
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
18.05.1987 - 04.02.1988
Personen
Buhr; Choitz; Geißler, Heiner; Ihnen; Lüthje, Uwe; May, Rüdiger; Radunski, Peter; Reinhardt, Kurt; Schumacher, Karl; Toplak, Gisela

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3094
Datei
ACDP-07-011-3094.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
33. bis 37. Sitzung 21.01.1987 - 22.09.1987
1. bis 2. Sitzung 27.10.1987 und 19.11.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Nummer der Ausfertigung nicht angegeben. Keine Einstufung in VS.
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
Enthält nicht: Protokoll 1. und 2. Sitzung 27.10.1987 und 19.11.1987
(Vgl.: 07-011-6050 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Dokumente und Materialien
21.01.1987 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Witterung und Wirtschaft, SDI-Programm der USA, Wettrüsten, Bundestagswahl 25.01.1987, Besuch Ministerpräsident Japan und Dialog für den Frieden.
Wolfgang Heyl: Führungskaderseminar beim Zentralvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand
- Zeitplan
3. Einschätzung 11. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1985
4. Beschluss: Richtlinie zur Ernennung der Ehrenmitglieder der Vorstände der CDU und zur Bildung Ehrenrat beim Hauptvorstand der CDU wird in Kraft gesetzt.
5. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Vorbereitung Bauernkongress
6. Konzeptionen Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Tradition und Verpflichtung" am 11.03.1987 Berlin
- Mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft 31.03.1987 Berlin
7. Mündliche Information zu Auszeichnung von Aime Bonifas (Protestantischer Geistlicher aus Frankreich) mit dem Otto-Nuschke-Preis am 04.03.1987
8. Mitteilungen und Anfragen
- Antrag Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg, Bernd Hillmann, auf Entbindung, Nachfolger wird der Stellvertretende Vorsitzende im Rat des Bezirkes, Unionsfreund Wolfgang Mäder - Bezirksvorsitzender
- Strukturveränderungen und neue Geschäftsverteilung in den Bezirksverbänden
- Ablaufplan Aufenthalt in Prag für Götting und seine Frau, Wolfgang Heyl - Vereinbarung mit Vorsitzenden CSL, Zbynek Zalman, Treffen mit Botschafter Hans-Joachim Ziebarth 26.-27.01.1987
12.02.1987 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Zur Auswertung der Rede Erich Honecker vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen der SED und seiner Begegnungen mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien (kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen der SED und den anderen im Demokratischen Block und der Nationalen Front vereinten Parteien und Massenorganisationen hat sich bewährt, erfolgreiches Mitwirken der Angehörigen aller Klassen und Schichten entspricht voll den Erfahrungen der Christlichen Demokraten, auch künftig werden alle grundsätzlichen Fragen miteinander beraten, spezifischen Aktivitäten der befreundetet Parteien und deren Kader, die Leitungsverantwortung tragen, werden voll unterstützt.
Volle Zustimmung durch die Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Festlegung, in welchen Bezirken die Mitglieder Präsidium, Sekretariat Hauptvorstand und die Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand als Delegierte zum 16. Parteitag 14.-16.10.1987 kandidieren
- Delegiertenschlüssel für den Parteitag
3. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué
- Tagung Präsidium Hauptvorstand am 05.-06.03.1987 und 17.03.1987
- Tagung aus Anlass 750-Jahr-Feier - Berlin-Jubiläum mit internationalen Gästen im Parteihaus 06.03.1987
17.03.1987 - 35. Sitzung
Götting im Krankenhaus
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Wolfgang Heyl: Kolloquium der CDU anlässlich 750-Jahr-Feier Berlin, zahlreiche Gespräche von Honecker mit ausländischen Politikern, Bundekongress Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD), Seminar Zentralkomitee der SED mit Generaldirektoren,
- Hermann Kalb: Kirchentag Berlin-Brandenburgische Kirche und Vorbereitung durch CDU
- CDU-Kunstausstellung, DDR-Besuch Oskar Lafontaine,
2. Information über Verlauf der Jahreshauptversammlung 1987
3. Ernennung von Ehrenmitgliedern Hauptvorstand und Mitglieder Ehrenrat beim Hauptvorstand
4. Unterstützung Plananlauf 1987
5. Mitarbeit der CDU bei Vorbereitung 13. Bauernkongress der DDR
6. Auswertung Tagungen Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 13.02.1986 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1986 in den Parteiverbänden
7. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué
- Delegation zum Parteitag CSL am 26.-28.03.1987
- Reisen: Gerald Götting nach Zaire und Angola, Ulrich Fahl nach Japan und Adolf Niggemeier nach Nicaragua 12.05.1987 - 36. Sitzung
Teilnehmer auch Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gerald Götting: Wirken christlicher Demokraten geprägt von klarer Parteinahme für Frieden, Demokratie und Sozialismus., CDU lässt sich von der Erfahrung leiten, dass in der DDR die gesellschaftlichen Konsequenzen aus christlicher Ethik übereinstimmend mit den Maximen der Staatspolitik realisiert werden können.
Abrüstung - Erklärung der CDU vom 03.03.1987
- Dietmar Czok: Wirtschaftspolitischer Bündnisbeitrag
- Ulrich Fahl: Kaderarbeit und sozialistische Demokratie, Tagung mit Bürgermeister am 26.05.1987
Adolf Niggemeier: Jahreshauptversammlung, 3.000 neue Mitglieder, Gründung 36 neue Ortsgruppen
Kalb: Katholikentreffen in Dresden
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Konzeption
- Konzeption für Rechenschaftsbericht Hauptvorstand
3. Konzeption 12. Sitzung Hauptvorstand für 22.06.1987
4. Auszeichnung von Unionsfreunden mit der Otto-Nuschke-Plakette und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in allen Stufen Anlass 42. Gründungstag der CDU
5. Stiftung einer Ehrengabe Hauptvorstand "Für 40 Jahre treue Mitarbeit"
6. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1987
7. Stand Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1987
8. Thematik Politisches Studium 1987/88 - "Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden"
9. Berichte über Tagungen
- Anlass 750-Jahr-Feier Berlins mit internationalen Gästen 05.-06.03.1987
- Mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 31.03.1987
- "Tradition und Verpflichtung" 11.03.1987
- Über die Auswertung der Tagung zur Landeskultur und Umweltschutz 29.09.1986 in den Parteiverbänden
10. Auszeichnung Gustav Sauermilch mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold zum 70. Geburtstag am 17.07.1987
11. Mitteilungen und Anfragen
- Teilnahme am Bauernkongress,
- Gedenkveranstaltung Sekretariat Hauptvorstand für Pastor Paul Schneider am 23.06.1987 in Buchenwald
22.-23.06.1987
Korrespondenz vom 04.06.1987 Betreff Erklärung für Dienstag
12. Sitzung Hauptvorstand für 22.06.1987 und Gedenkveranstaltung
22.09.1987 - 37. Sitzung
Tagesordnung: (Hinweis: Reihenfolge der Ablage folgt hier dem Zeitpunkt der Erstellung und dem Versand der Dokumente)
1. Politische Information
- Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen und Kreisdelegiertenkonferenzen - "Mein Arbeitsplatz ist mein Kampfplatz für den Frieden" Auszeichnung von 25 Ortsgruppen am 05.10.1987
dazu Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz (KDK)
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
Erklärung "Für den Frieden und das Wohl des Nächsten"
Konzeption 13. Sitzung Hauptvorstand 29.09.1987
- Konstituierung Parteitag -
Ulrich Fahl: eine Reihe von Mitgliedern stehen für erneute Kandidaturen nicht zur Verfügung
- Zeitplan
- Kranzniederlegung
- Entwurf der Grußadresse an Erich Honecker
- Vorläufiger Vorschlag für die Wahl Hauptvorstand
- Ernennung von Ehrenmitgliedern
- Wahlvorschlag für konstituierende Sitzung Hauptvorstand
- Geschäftsordnung Hauptvorstand
- Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen Hauptvorstand
- Grußadresse an Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED
- Beschluss zur Auswertung Parteitag
- Konzeption 2. Sitzung Hauptvorstand am 17.10.1987
3. Einschätzung und Auswertung 12. Tagung Hauptvorstand 22.06.1987 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Adolf Niggemeier: Information über die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987
5. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
6. Mitteilungen und Anfragen
Vortrag im Saal Parteihaus: Pfarrer der Vereinigten Kirche Christi und stellvertretender Generalsekretär der Christliche Friedenskonferenz (CFK), Christoph Schmauch, zum Thema: Neues Denken im Zeichen des Regenbogens - amerikanische Christen im weltweiten Friedensbündnis
16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
27.10.1987 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Aussprache 16. Parteitag 14.-16.10.1987, dazu Einschätzung
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
19.11.1987 - 2. Sitzung
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll
Dokumente:
Entwurf Kommuniqué zum Treffen Erich Honecker mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und dem Präsidenten Nationalrat Nationale Front
Presseausschnitt zum Dokument der SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit"
Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 21.12.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
21.01.1987 - 19.11.1987
Personen
Bonifas, Aime; Heyl, Wolfgang; Hillmann, Bernd; Honecker, Erich; Lafontaine, Oskar; Mäder, Wolfgang; Niggemeier, Adolf; Sauermilch, Gustav; Schmauch, Christoph; Schneider, Paul; Zalman, Zbynek; Ziebarth, Hans-Joachim

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5766
Aktentitel
CDU-Hauptvorstand (2)
20. Sitzung Berlin 23.03.1976
01.-13. Sitzung 14.10.1977 - 12.10.1982
01.-13. Sitzung 15.10.1982 - 29.09.1987
01.-06. Sitzung 16.10.1987- 26.06.1989
Dokumente und Vorbereitungen
Leiter wissenschaftliche Arbeitsgruppe beim Parteivorsitzenden Gerhard Fischer
Enthält
30.09.1977: 20. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011-2504)
Tagesordnung, Einladung, Terminverschiebung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Thesen Bericht Hauptvorstand an 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Entwurf Entschließung 14. Parteitag, Entwurf Erklärung zum 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution 14. Parteitag, Entwurf Apell 14. Parteitag "Beendet das Wettrüsten!", Änderung Satzung der CDU, Ablauf Parteitagswoche, Entbindung Harald Naumann von seiner Funktion als Sekretär des Hauptvorstandes,
14.10.1977: 01. Sitzung in Dresden (Konstituierung)
Vorschläge:
Wahl Parteivorsitzender
Gerald Götting
Wahl stellvertretende Vorsitzende
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Gerhard Desczyk
Ulrich Fahl
Otto Hartmut Fuchs
Günther Grewe
Hermann Kalb
Werner Karwath
Franz Kirchner
Hans Koch
Harald-Dietrich Kühne
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Ursula Raurin-Kutzner
Rudolph Schulze
Luitpold Steidle
Günter Wirth
Werner Wünschmann
Johannes Zillig
Mitglieder Sekretariat
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Sekretäre des Hauptvorstandes:
Ulrich Fahl
Adolf Niggemeier
Werner Wünschmann
Johannes Zillig
Mitglieder des Sekretariats
Dieter Eberle
Gerhard Fischer
Werner Franke
Kurt Höhn
Zentraler Untersuchungsausschuss
Heinrich Toeplitz - Vorsitzender
Mitglieder: Karl Dölling, Werner Brandtner, Paula Ruprecht
Sekretär: Gerhard Quast
Revisionskommission
Rudolph Uebel - Vorsitzender
Hans Fröhlich
Beschluss über die Bildung von Arbeitsgemeinschaften beim Hauptvorstand und die Berufung der Vorstände der Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaft:
Handwerk und Gewerbe
Agrarpolitik
Wirtschaftspolitik
Kulturpolitik
Bildungswesen
Kommunalpolitik
Kirchenfragen
Gesundheits- und Sozialpolitik
Antrag: Maßnahmen zur Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
08.12.1977: 02. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011 : 2505)
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Geschäftsordnung Hauptvorstand, Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1978, Weihnachtsgruß,
Erklärung 2. Tagung Hauptvorstand,
Vorweihnachtliches Konzert anlässlich 02. Sitzung am 08.12.1977
20.03.1978: 03. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011 : 2707)
Tagesordnung, Einladung,
26.06.1978: 04. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011 : 2708)
Tagesordnung, Einladung, Terminverschiebung, Änderung im Ablauf, Zeitplan,
Antrag: Stiftung Ehrennadel CDU,
Konzert anlässlich 04. Sitzung am 26.06.1978
18.12.1978: 05. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011 : 2709)
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1979, Weihnachtsgruß,
Vorweihnachtliches Konzert anlässlich 05. Sitzung am 18.12.1978
25.06.1979: 06. Sitzung in Burgscheidungen
Einladung, Tagesordnung,
Kulturveranstaltung anlässlich 06. Sitzung am 25.06.1979
18.12.1979: 07. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1980, Weihnachtsgruß,
Rundbrief Götting Berliner Friedensinitiative
25.06.1980: 08. Sitzung in Berlin
Einladung,
19.12.1980: 09. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1981, Weihnachtsgruß,
Themenplan und Rednerplan Diskussion 09. Sitzung
29.06.1981: 10. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Einberufung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982, Einberufung Mitarbeiterkonferenz 15.10.1981 Leipzig,
Plan Verantwortlichkeiten 10. Sitzung, Einladung Mitarbeiterkonferenz
Kulturprogramm anlässlich 10. Sitzung
18.12.1981: 11. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan bis 15. Parteitag,
29.06.1982: 12. Sitzung in Burgscheidungen)
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Thesen Bericht Hauptvorstand an 15. Parteitag, Konzeption 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982, Wahlausschuss
Konzert anlässlich 12. Sitzung
12.10.1982: 13. Sitzung in Dresden
Einladung,
Vorlagen: Konstituierung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982, Erklärung 15. Parteitag "All unsere Kraft zum Schutze des Friedens, zur Bewahrung des Lebens", überarbeitete Satzung CDU,
Anträge: Ablauf 15. Parteitag,
15.10.1982: 01. Sitzung in Dresden (Konstituierung)
Vorschläge:
Wahl Parteivorsitzender
Gerald Götting
Wahl stellvertretende Vorsitzende
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Gerhard Descczyk
Ulrich Fahl
Otto Hartmut Fuchs
Günther Grewe
Hermann Kalb
Werner Karwath
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Ursula Raurin-Kutzner
Rudolph Schulze
Luitpold Steidle
Dietrich Voigtberger
Günther Wirth
Werner Wünschmann
Johannes Zillig
Mitglieder Sekretariat
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Sekretäre des Hauptvorstandes:
Ulrich Fahl
Adolf Niggemeier
Werner Wünschmann
Johannes Zillig (Hans)
Mitglieder des Sekretariats
Dieter Eberle
Gerhard Fischer
Werner Franke
Zentraler Untersuchungsausschuss
Heinrich Toeplitz - Vorsitzender
Mitglieder: Karl Dölling, Werner Brandtner, Paula Ruprecht
Sekretär: Gerhard Quast
Revisionskommission
Rudolph Uebel - Vorsitzender
Hans Fröhlich
Beschluss über die Bildung von Arbeitsgemeinschaften beim Hauptvorstand und die Berufung der Vorstände der Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaft:
Industrie
Bauwesen
Agrarpolitik
Handwerk
Handel und Gewerbe
Kulturpolitik
Bildungswesen
Kommunalpolitik
Kirchenfragen
Gesundheits- und Sozialpolitik
Antrag: Maßnahmen zur Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
Geschäftsordnung Hauptvorstand
19.11.1982: 02. Sitzung in Berlin
Tagesordnung, Einladung,
Themenplan und Rednerplan 02. Sitzung
20.-21.12.1982: 03. Sitzung in Burgscheidungen
Einladung,
23.-24.06.1983: 05. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung, Einladung Mitarbeiterkonferenz am 27.09.1983 in Berlin, Zeitplan
Anträge: Mitarbeiterkonferenz am 27.09.1983 in Berlin,
Thesengliederung Bericht Präsidium 05. Sitzung, Plan Verantwortlichkeiten 05. Sitzung,
19.-20.12.1983: 06. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Grußschreiben Gerald Götting, Dankschreiben Hauptvorstand,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1984, Weihnachtsgruß, Wahl Dietmar Czok zum Sekretär des Hauptvorstandes,
25.-26.06.1984: 07. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Gerhard Baumgärtel zum Mitglied Präsidium Hauptvorstand,
Konzert anlässlich 07. Sitzung am 25.06.1984
17.-18.12.1984: 08. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1985, Weihnachtsgruß,
Thesengliederung Bericht Präsidium, Konzeption 08. Sitzung
16.-17.12.1985: 09. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan erstes Halbjahr 1986, Weihnachtsgruß, Wahl Dietmar Czok zum Mitglied Präsidium des Hauptvorstandes, Neue Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand (Friedensfragen, Umweltschutz, Familienpolitik, Veteranenkommission, Frauenkommission)
Vorweihnachtliches Konzert anlässlich 09. Sitzung
24.-25.06.1986: 10. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan zweites Halbjahr 1986, Mitarbeiterkonferenz am 14.10.1986 in Karl-Max-Stadt, Appell an die christlich-demokratischen Parteien und Politiker Westeuropas,
15.12.1986: 11. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Einberufung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987, Rahmenplan bis 16. Parteitag, Weihnachtsgruß, Entbindung Rudolph Uebel und Wahl Werner Franke zum Vorsitzenden Revisionskommission
22.06.1987: 12. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Konzeption 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987, Konzeption Rechenschaftsbericht an 16. Parteitag, Wahlausschuss, Stiftung Ehrengabe "Für 40 Jahre treue Mitarbeit", Ehrenrat,
29.09.1987: 13. Sitzung in Berlin
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Konstituierung und Zeitplan 16. Parteitag 14.-16.10.1987
16.10.1987: 01. Sitzung in Dresden (Konstituierung)
Vorschläge:
Wahl Parteivorsitzender
Gerald Götting
Wahl stellvertretende Vorsitzende
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Gerhard Baumgärtel
Dietmar Czok
Ulrich Fahl
Gerhard Fischer
Günther Grewe
Hermann Kalb
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Horst Schönfelder
Rudolph Schulze
Karin Strangfeld
Dietrich Voigtberger
Christiane Wieynk
Günther Wirth
Eva-Maria Wolf
Klaus Wolf
Werner Wünschmann
Johannes Zillig, (Rufname Hans)
Mitglieder Sekretariat
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Sekretäre des Hauptvorstandes:
Dietmar Czok
Ulrich Fahl
Adolf Niggemeier
Werner Wünschmann
Johannes Zillig
Mitglieder des Sekretariats
Dieter Eberle
Gerhard Fischer
Wolfgang Frommhold
Zentraler Untersuchungsausschuss
Siegfried Schulze - Vorsitzender
Mitglieder: Werner Brandtner, und Rosemarie Krautzig, und Johannes Schimoneck
Sekretär: Gerhard Quast
Revisionskommission
Werner Franke - Vorsitzender
Ursula Deichmann
Hans Fröhlich
17.10.1987: 02. Sitzung in Dresden
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Geschäftsordnung Hauptvorstand, Auswertung 16. Parteitag,
Beschluss Bildung Arbe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
23.03.1976 - 16.12.1989
Personen
Baumgärtel, Gerhard; Brandtner, Werner; Czok, Dietmar; Deichmann, Ursula; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fröhlich, Hans; Frommhold, Wolfgang; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Grewe, Günther; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Karwath, Werner; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Krautzig, Rosemarie; Kühne, Harald-Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Ruprecht, Paula; Schimoneck, Johannes; Schönfelder, Horst; Schulze, Rudolph; Sefrin, Max; Steidle, Luitpold; Strangfeld, Karin; Toeplitz, Heinrich; Uebel, Rudolf; Wieynk, Christiane; Wirth, Günter; Wolf, Eva-Maria; Wolf, Klaus; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode