Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "22.08.1961" > 7 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-071
Bestandsname
Kaufmann, Theophil
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
15.12.1888
Todesdatum
22.08.1961
Berufsbezeichnung
Bürgermeister, Generalkonsul.
Biographie
1921-1933 Gaugeschäftsführer des Gewerkschaftsbundes der Angestellten (GdA) Nordwest- und Norddeutschland, 1924-1927 MdBB (DDP), 1928-1933 MdHB, Mitgründer der CDU Ettlingen, 1946-1948 Bürgermeister von Ettlingen, 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung Württemberg-Baden, 1947-1949 Mitglied des Wirtschaftsrates der Bizone und 1948/49 des Parlamentarischen Rates, 1952-1954 Generalkonsul Basel.
Kurzbeschreibung
Gewerkschaftsbund der Angestellten: Aufsätze, Vorträge, Korrespondenz 1921-1932; MdBB, MdHB: Reden, Korrespondenz 1925-1928, Weser-Ems-Wasserstraßenbeirat 1925-1927; Württemberg-Baden: Verfassunggebende Landesversammlung (Drucksachen und Korrespondenz) 1946, 1. und 2. Württembergisch-Badischer Landtag (Drucksachen) 1946-1952, Denkschrift "Badens künftiger Weg im deutschen Raum" (1947) und Materialien 1945-1949; Baden-Württemberg: Verfassunggebende Landesversammlung (Drucksachen) 1952, Verfassung (Drucksachen und Korrespondenz) 1953; Wirtschaftsrat: Plenum, Ausschüsse, Fraktionen, Verwaltungen, Eingaben von Verbänden und Einzelpersonen (Drucksachen, Korrespondenz, Protokolle, Gesetzentwürfe, Notizen) 1947-1949, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung (Korrespondenz, Arbeitsberichte, Gesetzentwürfe) 1946-1949; Parlamentarischer Rat 1948/49: Verfassungskonvent Herrenchiemsee 1948, Plenum und Ausschüsse (Korrespondenz, Drucksachen, Protokolle, Denkschriften, Stellungnahmen), Fünfer-Ausschuss und Siebener-Ausschuss (Vorlagen, Protokolle, Notizen, Korrespondenz), Fraktionen (Anträge und Stellungnahmen), Verhältnis zu den Alliierten, Eingaben von Einzelpersonen, Verbänden und Körperschaften, Bundeshauptstadt; CDU Baden: Satzungen, Wahlunterlagen, Korrespondenz 1946-1950, Sozialpolitik 1946-1949; CDU/CSU-Arbeitsgemeinschaft 1949; Generalkonsul Basel: Korrespondenz 1951-1954; Artikel 1926-1959; Privatkorrespondenz (u.a. mit Theodor Heuss) 1944-1958; Materialsammlung: Wirtschaftspolitik 1946-1951, Ruhrstatut 1948/49, Südweststaatfrage 1947-1951.
Aktenlaufzeit
1921 - 1959
Aktenmenge in lfm.
4,8
Literaturhinweis
Günter Buchstab: Theophil Kaufmann (1888-1961). In: Günter Buchstab/Hans-Otto Kleinmann (Hg.): In Verantwortung vor Gott und den Menschen. Christliche Demokraten im Parlamentarischen Rat 1948/49. Freiburg 2008.

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10097
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (10)
CDU-Verbände Sch bis V
Enthält
Sch
Wahlaufruf Konrad Adenauer zur Landtagswahl Schleswig-Holstein 1954
Bericht von Friedrich-Wilhelm Lübke über die Frage, ob Walter Bartram oder Hermann Böhrnsen Nachfolger des verstorbenen Bundestagsabgeordneten Carl Schröter werden sollte, 1952
Anmerkungen von Franz Ryba über die Rücktrittsabsichten von Walter Bartram, 1951
Bericht über die Lage nach der Landtagswahl Schleswig-Holstein 1950
St
Beschluss des Bezirksverbandes Stade zur Aufstellung der Kandidaten zur Bundestagswahl 1957, wobei Wahlhilfe für die Deutsche Partei (DP) abgelehnt wird
Kritik von Theodor Heuss an der JU Neunkirchen/Saar wegen dessen Flugblatt, "Fragen an Herrn Bürgermeister Brandt alias Frahm", darunter das Flugblatt der JU Saarbrücken-Stadt "Bürger höret die Signale!" über Herbert Wehner, 1961
Entschließung der CDA Nordwürttemberg zur Bildung der Bundesregierung, 1961
Ausführungen von Eugen Dallinger über das Verhalten von Wolfgang Haußmann und Hermann Oppenländer in der NS-Zeit, 1959
Korrespondenz mit Wilhelm Simpfendörfer vor allem zum Landesverband Nordwürttemberg, darunter Unterlagen zur Reise von Konrad Adenauer am 04.11.1950 nach Bad Boll und Stuttgart sowie Informationen über den Zentralverband vertriebener Deutscher (ZvD) und Landesverband vertriebener Deutscher (LvD), 1950 - 1956
Deutschland-Plan von Erich Mende, am 01.03.1956 in einer Rede in Stuttgart dargelegt
Entschließung der Union der Heimatvertriebenen in der CDU, Landesverband Nordwürttemberg zum Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE), 1953
T
Korrespondenz mit Margarethe Kuppe, 1954 - 1962, darunter
Werbeschreiben der Landesfrauenvereinigung der CDU, Landesverband Württemberg-Hohenzollern, 1961
Bericht über eine SPD-Veranstaltung in Pfrondorf am 22.08.1961 mit einer Rede von Friedrich Schäfer
Bericht über eine vom Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS) organisierte Veranstaltung in Tübingen am 30.01.1959 mit einer Rede von J. Jeschow zum Thema "Die Jugend in der Sowjetunion"
Bericht über eine FDP-Veranstaltung in Tübingen am 18.02.1956 mit einer Rede von Hermann Schneider
Bericht über eine vom Verband der Heimkehrer organisierte Veranstaltung in Tübingen am 24.10.1954 mit einer Rede von Fritz Theilmann
Rede von Gebhard Müller in Freudenstadt auf dem Parteitag der CDU, Landesverband Württemberg-Hohenzollern am 28.10.1950 zur Frage der deutschen Sicherheit
V
Tagesordnung des Parteitages der CDU, Landesverband Rheinland in Velbert am 23.-24.11.1951
Jahr/Datum
1950 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bartram, Walter; Böhrnsen, Hermann; Brandt, Willy; Dallinger, Eugen; Haußmann, Wolfgang; Heuss, Theodor; Kuppe, Margarethe; Lübke, Friedrich Wilhelm; Mende, Erich; Müller, Gebhard; Oppenländer, Hermann; Ryba, Franz; Schäfer, Friedrich; Schneider, Hermann; Schröter, Carl; Simpfendörfer, Wilhelm; Theilmann, Fritz; Wehner, Herbert

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1716
Aktentitel
CDU-Parteileitung
Informationsberichte, Einschätzungen und
Brigadeeinsätze 1961
Abteilung Politik
Enthält
1) Einschätzungen über die Meinungsbildung unter den Mitgliedern und der parteilosen christlichen Bevölkerung
2) Einschätzung der politischen Arbeit und der Leitungstätigkeit des Bezirksvorstandes und der Kreisvorstände
3) Auswertung der aus den Bezirksverbänden und Kreisverbänden eingegangenen Informationsberichte und der Jahreshauptversammlungen
Themen der Berichte:
Evangelischer Kirchentag 1961
Jahreshauptversammlungen
Empfang von Walter Ulbricht für die Delegation von Theologen, kirchlichen Amtsträgern und christlichen Bürgern am 09.02.1961, 15.02.1961, 22.02.1961 (Vgl. 0164 und 0448 Gespräch mit Christlichen Persönlichkeiten)
Bericht zur Arbeit Demokratischer Block in den Kreisen und zur Zusammenarbeit zwischen den Kreisleitungen der SED und dem Kreisverband unserer Partei, 17.02.1961
12. Tagung Zentralkomitee der SED, 29.03.1961
Erster bemannter Weltraumflug - Juri Gagarin
Treffen Nikita Chruschtschow - John F. Kennedy, 27.05.1961, 06.06.1961
Memorandum der Sowjetunion, Walter Ulbricht - Friedensvertrag und Berlin-Frage, 15.06.1961
Friedenssicherung in Berlin - Mauerbau am 13.08.1961, hier: 14., 15., 16., 17. und 22.08.1961
Wahlaufruf - hier Ablehnung, Zweifel am demokratischen Charakter, "Unsere Wahlen seien nicht frei.", 07.09.1961
Kernwaffenversuche
Gesetz zur Verteidigung der DDR
Wahlbewegung - wesentliche politisch-ideologische Fragen und Argumente
Vaterländischer Verdienstorden für Bischof Moritz Mitzenheim, Briefwechsel Ulbricht und Albert Schweitzer, 02.10.1961
22. Parteitag KPdSU
Abschluss Friedensvertrag, 03.11.1961
14. Tagung Zentralkomitee der SED
Brigadeeinsätze:
Kreisverband: Seehausen, Juni und 23.08.1961; Haldensleben, 28.06.1961 und 25.08.1961; Potsdam Land, 10.10.1961 und 30.10.1961; Nauen, 17.10.1961 und 23.10.1961; Oranienburg, 20.10.1961; Zossen, 31.10.1961; Gadebusch, 03.11.1961, Ludwigslust, 23.11.1961, Worbis, 14.12.1961
Jahr/Datum
1961
Personen
Chruschtschow, Nikita; Gagarin, Juri; Kennedy, John F.; Mitzenheim, Moritz; Schweitzer, Albert; Ulbricht, Walter

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1008/3
Datei
acdp-08-001-1008-3.pdf
Aktentitel
Protokolle 1960 - 1961, Nr. 1-30
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
20.09.1960 - 22.08.1961

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode