Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "22.09.1955" > 6 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8705
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (4)
Unterausschüsse 1955 - 1956
Protokolle, Dokumente und Materialien
10.01.1955 - 05.12.1958
Abteilung Politische Sachreferate,
Sozialpolitik Fritz Benz
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik, Unterausschuss Krankenversicherung und Reformausschuss Sozialversicherung am
Unterausschuss Krankenversicherung
10.01.1955
Tagesordnung u.a.:
Grundsätze zur Reform der Krankenversicherung
Rentnerkrankenversicherung
Kassenarztrecht
Enthält auch:
Zusammensetzung Wirtschaftspolitischer und Sozialpolitischer Ausschuss der SPD, Geschäftsordnung für die Ausschüsse der CDU Deutschlands, 26.01.1951
Gewerkschaftliche Beziehungen von Bundestagsabgeordneten aller Parteien, Stellungnahme zum Personalvertretungsgesetz, Bundestagsdrucksache 160 neu
Bundesausschuss für Sozialpolitik
24.01.1955
Tagesordnung u.a.:
Sozialreform
Kindergeldgesetzgebung
Krankenversicherung der Rentner
Parlamentarischer Situationsbericht
Dazu: Leitsätze zur Reform der sozialen Krankenversicherung, Leitsätze zur Rentenversicherung
Reformausschuss Sozialversicherung
28.01.1955
Tagesordnung u.a.:
Leitsätze Grundsatzausschuss zur Rentenversicherung
Leitsätze Kommission Krankenversicherung
Dazu: Leitsätze zur Reform der sozialen Krankenversicherung
Bundesausschuss für Sozialpolitik
27.-28.10.1955
Tagesordnung u.a.:
Miteigentum der Arbeitnehmer - Der gegenwärtige Stand der Beratungen und Arbeiten
Parlamentarischer Situationsbericht
Erweiterte Reformvorschläge zur Sozialversicherung
Leitsätze zur Krankenversicherung und Leitsätze zur Reform der sozialen Krankenversicherung
Dazu: Statut der CDU gemäß Beschlüsse der Landesvorsitzenden am 22.09.1955
06.-07.04.1955
Tagesordnung u.a.:
Altersversicherung und Invaliditätssicherung
Bericht über die Ergebnisse des Arbeitskreises Sozialreform
09.11.1956
Tagesordnung u.a.:
Novelle zur Reform des Unfallversicherungsgesetzes
Enthält auch:
Besprechungsergebnis Unterausschuss im Ausschuss Reform der Krankenversicherung des Sozialpolitischen Ausschusses der CDU 23.-24.09.1958: Leitsätze zur Reform der Krankenversicherung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1955 - 05.12.1958
Personen
Benz, Fritz

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10084
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
Staatssekretär Hans Globke:
Unterlagen 04.1954 - 12.1955
Enthält
1955
Unterlagen zu CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss 1954 - 1955
Schreiben von Ludwig Erhard an Konrad Adenauer über die allgemeine politische Situation, 09.12.1955
Schreiben von Gerhard Schröder und Reinold von Thadden-Trieglaff an Konrad Adenauer mit dem Wunsch, Edo Osterloh ein wichtiges Amt zu geben
Entwurf einer Satzung der Gesellschaft für Christlich-demokratische Bildungsarbeit
Bericht von Bruno Heck über die Sitzung des Bundesparteivorstandes am 10.11.1955; darunter Gegenüberstellung der alten und neuen Fassung des CDU-Statuts vom 22.09.1955
Schreiben von Konrad Adenauer an Kurt Georg Kiesinger, in dem er dessen Äußerungen zur politischen Lage kritisiert (Durchschlag)
Rede von Josef Müller in München zum zehnten Jahrestag der Gründung der CSU
Artikel von Erich Peter Neumann zur Saarfrage: Aus einem anderen Land
Schreiben von Joseph Bollig an Konrad Adenauer zur Reform des Wahlrechts
Vorschlag von Konrad Adenauer gegenüber Hanns Seidel, im kleinen Kreis eine offene Aussprache zwischen CDU und CSU durchzuführen
Zeitschrift: Die Prognose, 7.Jahrgang., Nr.38, 22.09.1955
Schreiben von Otto Lenz an Bundeskanzler Adenauer über aktuelle politische Fragen
Korrespondenz zwischen Johann B. Gradl und Konrad Adenauer über die Notwendigkeit, mit der Zeitung "Der Tag" in Berlin eine der CDU nahestehende Zeitung zu besitzen
Bericht von Gustav Stein über eine Besprechung des BDI mit der Vereinigung Österreichischer Industrieller (VÖI) in Salzburg am 14.09.1955 betreffend das deutsche Vermögen in Österreich sowie Darlegungen über die politische Lage in Österreich allgemein
Schreiben von Wilhelm Fay an Konrad Adenauer vor allem Betreff: Die finanzielle Situation des Landesverbandes Hessen
Die Frage der finanziellen Unterstützung des Landesverbandes Oder/Neiße
Rede von Karl Arnold auf dem Parteitag des Landesverbandes Westfalen in Dortmund am 05.06.1955
Unterlagen zur Abrechnung der CDU-Aktionen im Frühjahr 1955
Protokoll der Sitzung von Vertretern der Länderparlamente in Bonn am 13.06.1955 zum Thema Vereinheitlichung von Wahlterminen
Rede von Bruno Heck vor dem Bundesparteivorstand am 03.06.1955 über die organisatorischen Aufgaben der CDU, darunter Gegenüberstellung der alten und neuen Fassung des CDU-Statuts vom 05.04.1955
Vermerk von Hans Globke an Konrad Adenauer über ein Gespräch mit Robert Pferdmenges Betreff: Vorsitz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Informationen von Alphons Nobel für Hans Globke über die politischen Verhältnisse in Frankreich 1954 - 1955
Reaktion auf Diskussionen über eine "dritte Möglichkeit" für die Bundesrepublik neben Westbindung und Bündnislosigkeit
Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach: Modellfall Österreich? über die Haltung der bundesdeutschen Bevölkerung zum Ergebnis der Verhandlungen zwischen Österreich und der Sowjetunion im Frühjahr 1955
Vermerk von Bruno Heck an Konrad Adenauer zu den Bestrebungen, christliche Gewerkschaften zu gründen
Gefälschte Niederschriften über angebliche Gespräche und Aussagen von Konrad Adenauer und anderen Personen
Bemühungen von Konrad Adenauer, auf die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Bezug auf das Personalvertretungsgesetz einzuwirken
Vertrauliche Noten der NEI Nr. 33 und 35 bis 41, 1953 - 1955
1954
Aufzeichnungen über die Sitzungen der NEI am 03.05.1954 und 20.10.1954
Unterlagen zum 5. Bundesparteitag 28.-30.05.1954
Schreiben von Hugo Scharnberg an Konrad Adenauer, in dem er die vom Ausschuss für Fragen der Finanzierung der Partei vorgelegten Empfehlungen darlegt - Mitgliedsbeitrag, Bundesfinanzausschuss, Besprechung zu Finanz- und Steuerfragen 05.04.1954
Jahr/Datum
1953 - 1955
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Bollig, Joseph; Erhard, Ludwig; Fay, Wilhelm; Globke, Hans; Gradl, Johann Baptist; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Lenz, Otto; Müller, Josef; Neumann, Erich Peter; Nobel, Alphons; Osterloh, Edo; Pferdmenges, Robert; Scharnberg, Hugo; Schröder, Gerhard; Seidel, Hanns; Stein, Gustav; Thadden-Trieglaff, Reinold von

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1311
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (3)
Dokumente und Materialien 21.09.1954 - 14.09.1965
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck, Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Einladungen, Tagesordnungen, Anwesenheitslisten, Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben, Mitgliederlisten

1955:
Weltanschauliche Grundlagen der CDU, 02.05.1955
Synopse Statut der CDU - Alte Fassung - Neue Fassung, 22.09.1955

1958:
Abstimmung über: Geschäftsordnung, Ehrengerichtsordnung, Finanzierungsordnung, Satzung der Frauenvereinigung und Arbeitskreis Mittelstand

1959:
Zusammensetzung des Bundesvorstandes nach den zur Zeit geltenden satzungsrechtlichen Bestimmungen, Reformvorschlag Variante A und B

1961:
Vermerk für Konrad Adenauer mit seinen handschriftlichen Notizen Betreff: Antrag Landesverbände Berlin und Hamburg auf Sondersitzung in Berlin am 25.08.1961
Entschließung der Sondersitzung, 25.08.1961

1962:
10.05.1962
Bericht über die Beratungen der 2 Vorsitzenden zur Wahl eines geschäftsführenden Vorsitzenden - Berichtererstatter Kai-Uwe von Hassel
Entwurf Entschließung zur Regierungsumbildung
Vorschlag der CSU für ein Kommuniqué der CDU-Vorstandssitzung Betreff Rücktritt der 5 Minister der FDP wegen Spiegelaffäre Franz-Josef Strauß, Berlin 22.11.1962 - wurde abgelehnt

1963:
26.04.1963
Entwurf einer Entschließung zum Beschluss der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Betreff Kanzlerkandidatur von Ludwig Erhard
09.07.1963
12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964,
Vermerke für Josef Hermann Dufhues Betreff:
Ausscheiden von Hans-Joachim Merkatz als CDU-Vertretung im ZDF-Fernsehrat erfordert Neubesetzung durch Clemens Riedel oder Klaus Oertel
12.11.1963
Gründung Bundesausschuss für Verteidigungspolitik (Bundesfachausschuss), Mitglieder

1964:
17.01.1964
Niederschrift der KPV der CDU und CSU vom 14.01.1964
Entwurf einer Entschließung zum Selbstverständnis der CDU, 12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964
Ergänzungswahl weiterer 15 Mitglieder des Bundesvorstandes durch den Bundesausschuss am 26.05.1964
Konrad Grundmann zur öffentlichen Diskussion über Parteiführung
Kopie vom Brief der Vorsitzenden der Bundesvereinigung der Frauen - Aenne Brauksiepe an Konrad Adenauer und Josef Hermann Dufhues Betreff: Vertretung von Frauen in den Landes- und Kreisvorständen und ihrer Delegierung zum Bundesparteitag, 24.03.1964, dazu
Vermerk Josef Hermann Dufhues, 07.04.1964 und Brief Konrad Adenauer, 15.05.1964
Vermutlich offener Brief aus der Sowjetzone an den Bundesvorstand, 15.05.1964
Gestaltung 17. Juni 1953 (17.06.1953)

Vermerk für Konrad Adenauer Betreff:
Bessere Vertretung der Frauen in den Organen der Partei
Wahlen und Kooptationen in den Bundesvorstand

Mitglieder, Stand 09.06.1964
Entwurf zu innen- und außenpolitischen Fragen
Entwurf einer Entschließung zum SPD-Parteitag,
Nachwahl Johannes Even
Vereinbarung über die Führung eines fairen Wahlkampfes und über die Begrenzung der Wahlkampfkosten, 09.12.1964

1965:
09.02.1965
Brief an Konrad Adenauer Betreff: 13. Bundesparteitag Düsseldorf 28.-31.03.1965 - Motto, Referate, Arbeitskreise, Ansprache der Bauern
Vermerk für Josef Hermann Dufhues Betreff: Bundestagswahlkampf 1965
21.06.1965
Vermerk für Josef Hermann Dufhues und Franz Etzel Betreff: Deutsches Gemeinschaftswerk
Beschluss Bundesvorstand: Einflußnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag auf erforderliche Gesetzentwürfe
20.09.1965
Entschließung nach Bundestagswahl
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
21.09.1954 - 14.09.1965
Personen
Adenauer, Konrad; Brauksiepe, Aenne; Dufhues, Josef Hermann; Erhard, Ludwig; Even, Johannes; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heydebreck, Claus-Joachim von; Kraske, Konrad; Merk, Bruno; Merkatz, Hans-Joachim von; Oertel, Klaus; Riedel, Clemens

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14001
Aktentitel
Statut der CDU (1)
Statut der CDU und Satzungen Landesverbände, 1947 - 1956
Justitiar Peter Scheib,
Enthält
Vermutlich die Unterlagen des Bundesgeschäftsführers Bruno Heck
Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, 21.04.1950
Satzungen der Ortsgruppe, des Kreisverbandes und des Landesverbandes Württemberg (ohne Datum),
Satzung der CDU des Landesverbandes Rheinlandes, 06.06.1947
Satzung des Landesverbandes Berlin vom Mai 1949 und 22.09.1951

Statut des Arbeitskreises der Landesverbände des westlichen Besatzungsgebietes und Berlins in der Arbeitsgemeinschaft CDU/CSU, vermutlich September 1948

Statut der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU Deutschlands, Oktober 1948

Statut der CDU Deutschlands 09.10.1949

STATUT der Christlich Demokratischen Union Deutschlands 20.10.1950 - Original
Beschlossen und unterzeichnet von den Vorsitzenden der Landesverbände am 20.10.1950
Verkündet auf dem ersten Parteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands am 21.10.1950 in Goslar durch den ersten Vorsitzenden Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer
Unterschriften der Vorsitzenden der Landesverbände der CDU im Original

Statut der CDU Deutschlands, 09.06.1951

Bundesparteigerichtsordnung, 12.10.1951,
Satzung Christlich-Demokratischer Hochschulring Berlin (1951)

Statut vom: 22.09.1955, 26.04.1956, 28.04.1956.

Hinweis:
Original entnommen für Präsentationsschrank und Kopie beigefügt:
Statut des Arbeitskreises der Landesverbände 1948
Statut der Arbeitsgemeinschaft 1948
Statut der CDU 1949
Statut der CDU 1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
06.06.1947 - 28.04.1956
Personen
Adenauer, Konrad; Heck, Bruno

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22015
Aktentitel
6. Bundesparteitag Stuttgart 26.-29.041956 (1)
Vorbereitung und Durchführung, 13.04.1956 - 28.04.1956
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck
Enthält
Reden:
Edo Osterloh: Leitsätze zur Sozialreform

Konrad Adenauer: Ausblick auf Stuttgart (Entwurf für Deutsches Monatsblatt) und Geleitwort für die Festschrift
Bruno Heck: Zum Parteitag in Stuttgart
Einladung Arbeitsgemeinschaft der wirtschaftspolitischen Ausschüsse der CDU in Baden-Württemberg für Bruno Heck
Begrüßungsliste der Gäste zum 6. Bundesparteitag
Programm und Ablauf:
Tabellarische Gegenüberstellung der Punkte im alten und neuen Statut (22.09.1955), die sich geändert haben
Vermerke Betreff: Etat Bundesparteitag, Rundfunksendung, Einladung
Zahlenmäßige Verteilung der Delegierten auf die Bundesländer nach alter und nach neuer Satzung
Entwurf für die Gestaltung der Festschrift mit handschriftlichen Korrekturen
Zusammensetzung CDU-Bundesparteivorstand
Vermerk Betreff: Ausländische Gäste

Protokoll Konstituierung Bundesarbeitskreis Mittelstand der CDU am 27.04.1956

Anträge und Entschließungen zu den Themen:
1) Sozialreform
2) Soziale Marktwirtschaft
3) Landwirtschaft
4) Außenpolitik
5) Mittelstand
6) Bundeskriegsopfer
7) Förderung der studentischen Lehre
8) Sowjetzonenflüchtlinge
9) Politische Gefangene in der Sowjetzone

Entwurf einer Resolution zur Reform der sozialen Leistungen

Rechenschaftsbericht:
Bruno Heck: Manuskript im Format A5 und handschriftlicher Redeentwurf
Hans Katzer: Stichworte für den Rechenschaftsbericht
Die Wahlergebnisse der CDU bei den Landtagswahlen seit dem Kölner Bundesparteitag
Bericht über die Tätigkeit der CDU-Bundesausschüsse 01.06.1954 - 30.04.1956
Zur Entwicklung der Partei und der Partei-Organisation - Aus den Sitzungen des Bundesvorstandes seit dem Bundesparteitag im Mai 1954

Festschrift - ohne Titel
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
13.04.1956 - 28.04.1956
Personen
Adenauer, Konrad; Heck, Bruno; Osterloh, Edo

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode