Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "22.10.1962" > 7 Objekte

1

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 001/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Aktueller Schriftwechsel mit Österreich (1945, 1947, 1958, 1960),
Unterlagen über NS und KP:
- Warnung des österreichischen Bundeskanzlers Gorbach vor der DRP (Deutsche Reichspartei) (07.11.1962),
- Fackler (erster Vorsitzender der ZDWV Bayern) an Hubert Halin (22.10.1962),
- Bericht Wolfgang Müllers über Simon Wiesenthal (10.06.1963),
- Zeitungsartikel über Henry Barbary (16./17.11.1963),
- Vortrag von Wolfgang Müller: "Verschwörung gegen die Kirche. Neuer religiöser Antisemitismus?" (16.-19.11.1964),
- Brief von Franz Thedieck (Staatssekretär a.D.) an Wolfgang Müller zum Fall Victor Leeman (19.11.1965),
- Unterlagen zum Goden-Orden (10.06.1965),
- Unterlagen zum Widerstandskämpfer Viktor von Koerber "Ein Ritter ohne Furcht und Tadel",
Russische Nationale Volks- und Reichsbewegung "RONDD":
- Briefe der RONDD an Wolfgang Müller (1953),
- Kundmachung des Rates für die Wiedererrichtung des Russischen Staates, Bericht über die Schaffung des "Rates für die Wiedererrichtung des Russischen Staates" (01.10.1953),
- Ausgaben der russischen Zeitung der russischen Emigration "Nabat" (1951/52),
- Todesbescheinigung des Majors Georg Kissling (25.07.1944),
- Nachricht an die Frau Georg Kisslings (03.08.1944),
- mehrere Ausgaben der Zeitschrift "Unser Weg. Blätter für internationalen Sozialismus" (1950),
Neonazismus und Auschwitz-Komitee:
- Schriftwechsel Wolfgang Müllers mit Brüssel und Wien über Neonazismus und das Auschwitz-Komitee,
- Informationen zum Buch "Israel - Ein Kampfbuch gegen Israel und gegen Zionismus" von Franz Josef Scheidl (1961),
- Informationen der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer zu Hubert Halin (07.03.1962),
- Aufsatz von Wolfgang Müller: "Das internationale Auschwitz-Komitee,
Lebenslauf von Peter Eulenberg,
Unterlagen über den SPD-Abgeordneten Alfred Frenzel (1959-61),
Unterlagen der URPE:
- URPE- Aufklärung, Untergrundangriffe der KP, Dellinghausen, Aldag, Guy Mollet, Feuchtinger, Gerstenmaier,
Diffamierungskampagne gegen General Foertsch, General Heusinger, General Zimmermann, Speidel und Minister Strauß (1959-62),
Zeitungsartikel zur Diffarmierung von Staatssekretär Globke (1961),
Stellungnahmen zum Fall Globke (1961).
Jahr/Datum
1945 - 1962
Personen
Foertsch, Friedrich; Globke, Hans; Heusinger, Adolf; Oberländer, Theodor; Speidel, Hans; Thedieck, Franz; Wiesenthal, Simon

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1312
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (2)
Korrespondenz Geschäftsführender Vorsitzender Josef Hermann Dufhues 1956 - 1963
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck, Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Reden, vor allem:
Parteiarbeit, Organisation, Personalien, Finanzen, 11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962
1956:
Anschreiben Josef Hermann Dufhues an Franz-Josef Strauß Betreff: Wehrpflicht und Jugendarbeit

1958:
Vermerk Betreff: Rechte der Bundesregierung auf Sendezeit im Hörfunk und Fernsehen

1962: (auch Flüchtlingsfragen 14.2.)
Vorbereitung 11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962 u.a. mit Vermerken Betreff: Satzungsänderung zum Amt des GFV, Referat Josef Hermann Dufhues, Situation der CDU Hessen, Bericht über die Arbeit des Bundesvorstandes auf dem Bundesparteitag, Parteifinanzen, Personalie Hermann-Josef Unland und Otto Vogel
Reservistenverband, Kölner Gruppe 59 (Arbeitsgemeinschaft berufstätiger CDU-Frauen), Werbeagentur Hegemann Betreff Geheimhaltung der Plakatierung zum Wahlkampf, Landesverband Oder/Neiße, Kommissionsbildung zur Prüfung aller rechtlichen und politischen Fragen für eine Zusammenlegung der Landtagswahlen auf einen gemeinsamen Termin
20.7. Einführung eines eigenen Ic-Referates,
OB-Wahl in Freiburg 07.10.1962,
6. DGB-Kongress Hannover 22.10.1962 - Rede und Vermerke, Aufnahmeanträge,
Vortragsnotiz Sitzung Bundesvorstand 22.11.1962,
Besuche das Geschäftsführenden Vorsitzenden in den Landesverbänden

1963:
Einschätzung der Arbeit der Landesverbände, Günther Grzimek zur Spiegelaffäre und Ehrung verdienter Parteimitglieder, Nikolaus Graf Strasoldo Betreff: Akademie Eichholz, Postgebührenerhöhung, Arbeitsprogramm und Einberufung einer Landesvorsitzendenkonferenz,
Neueinteilung der Wahlkreise, Einfügung einer Bundesliste in das Bundeswahlgesetz, Parteireform nach 5. Sitzung Bundesvorstand Berlin 22.11.62,
Klage: Gruppe 47 ( Wolfdietrich Schnurre) gegen Josef Hermann Dufhues Betreff: Vergleich der Gruppe 47 mit der Reichsschrifttumskammer, Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 17.02.1963 mit Bemerkung zur Rolle von Konrad Adenauer, Sitzung Bundesvorstand am 14.03.1963 und zur Wahlgesetzänderung durch Bundesliste, ZDF und Sendezeiten der Parteien, Bericht Landesvorsitzendenkonferenz, 29.03.1963
Kölner Gruppe 59, Otto Jacob zum Verlust der politischen Führungsrolle der CDU, Bundesvorsitzender des Beamtenbundes Alfred Krause zur Rolle der CDU in Gesetzgebungsverfahren
Eva Gräfin Finck von Finckenstein über eine werbende Aktivität der CDU innerhalb des diplomatischen Dienstes, Stellungnahme Josef Hermann Dufhues zum Gespräch der Schatzmeister von CDU, SPD und FDP, Schiedsgerichtsverfahren Theodor Oberländer gegen Erik Blumenfeld wegen parteischädigenden Verhaltens,
geplante Kundgebungen zum Dank an Konrad Adenauer, Anträge der Politischen Akademie Eichholz an den WDR, Unterlagen Verleumdungsklage Wolfdietrich Schnurre gegen Josef Hermann Dufhues, Maßnahmen im Anschluss an die Landesvorsitzendenkonferenz 08.07.1963, Erhebung in den Kreisverbänden
Verabschiedung Konrad Adenauer, dazu Gespräch mit Hans Globke, sogenannte Amerikareise Maßnahmen und Versammlungswelle nach Kanzlerwechsel
Verhältnis der Partei zur Regierung, Bundestagswahl und Splitterparteien
Auswertung Rede 11. Bundesparteitag, Mitgliederwerbung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.12.1956 - 30.09.1963
Personen
Strauß, Franz Josef; Adenauer, Konrad; Blumenfeld, Erik; Dufhues, Josef Hermann; Finckenstein, Eva Gräfin Finck von; Globke, Hans; Günther; Heck, Bruno; Jacob, Otto; Kraske, Konrad; Krause, Alfred; Oberländer, Theodor; Schnurre, Wolfdietrich; Strasoldo, Nikolaus Graf; Unland, Hermann Josef; Vogel, Otto

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1768
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
24. - 40. Sitzung 13.08.1962 - 08.12.1962
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 88/62 - 151/62
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1877
THEMEN: Weltjugendfestspiele, Westarbeit, Brigadeeinsätze, 6. Parteitag SED 15.-21.01.1963,
Bezirksdelegiertenkonferenzen - Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes Betreff namentliche Aufstellung auch der Untersuchungsausschüsse, Vorbereitung und Auswertung;
Auflösung Friedensrat, Einführung der Berichterstattung der Abteilungen ab November
Teilnehmer
1. Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
5. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Kurt Höhn ab 13.03.1962, Hans Güth ab 10.09.1962
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Hubert Faensen - Verlage
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Kar Heinz Puff - Westarbeit
Gerhard Quast
Günter Waldmann - Kader
Werner Wünschmann
Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Manfed Buckwitz - Arbeitsgruppe beim Nationalrat
Wolfgang Seddig - BGL
Zu den TOP Bezirksdelegiertenkonferenz sind weitere Mitarbeiter eingeladen:
Heinz Brodde
Erfurth
Karl Fiedler - Instrukteur für Landwirtschaft
Friedrich
Karl-Friedrich Fuchs
Eberhard Koch
Aribert Konieczny
Karl Liepolt
Meltzer
Schulze
Josef Ulrich
Voigt
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Max Christiansen
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Ernst Eckardt
Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 08 Halle - Willy Winkelmann
Bezirksverband 09 Erfurt - Franz Kirchner
Bezirksverband 10 Gera - Georg Wipler
Bezirksverband 11 Suhl - Werner Behrend
Bezirksverband 12 Dresden - Friedrich Mayer
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
Bezirksverband 15 Berlin - Hans-Jürgen Rösner
13.08.1962 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Weltfestspiele stärken das Ansehen der DDR - Weltjugendfestspiele in Helsinki, Kontaktaufnahme, Friedensvertrag, West-Berlin
2. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Plan "Neue Zeit" in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz unterzeichnet von Günter Wirth
b) Wahlausschuss in den Bezirken
3. 65. Geburtstag Parteivorsitzender August Bach
4. Arbeitsplan und Terminplan für Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand - 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10.1962
5. Plan für erhöhte Bereitschaft bei besonderen politischen Ereignissen
6. Leipziger Herbstmesse 1962 - Westarbeit
7. Kaderfragen - Verwarnung für Redakteur UPD Wolfgang Seddig
8. Reorganisation der Organisationskartei, dazu Entwurf
9. Berichte
a) Brigadeeinsatz in Bezirksverband Leipzig
b) Bachwoche und Ostseewoche - Errungenschaften der DDR herausstellen, dazu Bericht Abteilung West, 02.08.1962
c) Arbeitskreis Industrie
10. Tagung Arbeitskreis Handwerk
11. Durchführung von Seminaren in Grünheide
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
- politische Aussprache mit den Mitarbeitern
- bisherige Wohnung von Götting im Nebenhaus wird frei und neu besetzt mit Abteilung Agitation und Presse, Berliner Redaktion zieht ab 01.10.1962 in das der Parteileitung
- Josef Hertelt betreut den italienischen Journalisten Dr. Florentino
Beschlüsse Nr. 88/62 - 96/62
20.08.1962 - 25. Sitzung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Fragen unserer politischen Arbeit in den nächsten Wochen
- Vorschläge an den 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963, Überlegenheit der sozialistischen Landwirtschaft durch Wissenschaftler bekunden
2. Unterstützung Vorbereitung zum Pfarrertag
3. Fragen der Kaderpolitik - Umsetzung Beschlüsse Hauptvorstand, Bericht vorbereiten
a) Grundsätzliche Fragen zur Verbesserung der Kaderarbeit
b) Kreissekretär-Sonderlehrgang 1962
c) Angelegenheit Bär - Kündigung Rudi Bär Kreisverband Neuhaus
d) Verdienstmedaille der DDR für Günter Wirth
4. Tagung Arbeitskreis Bildende Künstler 12.09.1962
5. Berichte
a) Erfahrungsaustausch Büro Präsidium Nationalrat Nationale Front in Leipzig zur Frage volkswirtschaftliche Masseninitiative
b) Brigadeeinsatz in Leipzig
6. Protokollbestätigung
7. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 21.08.1962
8. Mitteilungen und Anfragen
- Desczyk Vorlage zum 80. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 97/62 - 102/62
27.08.1962 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ernteeinsatz der Parteileitung
2. Niggemeier: Bezirksdelegiertenkonferenzen, Brigade in Karl-Marx-Stadt
3. Bericht Sitzung der Arbeitsgruppe Volkswirtschaftliche Masseninitiative beim Nationalrat
4. Zusammenarbeit mit Lidova Demokracie
5. Zur Verteilung der Westpresse
6. Auslandsreisen - Rumänien und CSSR
7. Kaderfragen
8. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL
9. Mitteilungen und Anfragen
Ordnung und Puff Bericht über westdeutscher Katholikentag - Westarbeit
Beschlüsse Nr. 103/62 - 104/62
04.-05.09.1962 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Graupner, Dölling, Eckardt
2. Richtlinien zum Finanzplan 1963
3. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
a) 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10.1962
b) Politisches Studium
Beschlüsse Nr. 105/62 - 107/62
10.09.1962 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes ... Betreff
1) namentliche Aufstellung Kandidaten und 2) Nachfolgekandidaten des Bezirksvorstandes und der 3) Revisionskommission, 4) berufliche Zusammensetzung und 5) Mitglieder Bezirkssekretariat- gilt auch für folgende Sitzungen, in denen noch Änderungen erfolgen durch die Bezirkssekretariate und Sekretariat Hauptvorstand
- Sadler Kandidatenliste Bezirksvorstand Rostock
2. Bericht Katholikentag Hannover- Übereinstimmung mit der Adenauer-Politik
3. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
a) Politisches Studium
b) Prager Christliche Friedenskonferenz - Verhältnis zur Weltfriedensbewegung und zur DDR, Verhalten der Landeskirchen
c) Mitarbeit in den christlichen Arbeitskreisen der Nationalen Front
d) Halbjahresstatistik
Beschlüsse Nr. 108/62 - 111/62
17.09.1962 - 29. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Bestätigung Wahlvorschlag vom Bezirksverband
a) Bericht Bezirksdelegiertenkonferenzen Cottbus und Karl-Marx-Stadt - Kandidatenliste Bezirksvorstand
b) Bericht Werner Behrend Suhl - Kandidatenliste Bezirksvorstand
c) Bezirksdelegiertenkonferenz Potsdam - Kandidatenliste Bezirksvorstand
2. Kaderfragen - Beschluss 113/62
- Bezirksverband Dresden Kurt Leuner und Leipzig Heinz Nieft Berufung zum Sekretär Agitation Propaganda
- Als ständiger Gast ist zu den Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand Pfarrer Götz Bickelhaupt, Vorsitzender Pfarrerbund, aus Lauscha Bezirksverband Suhl, einzuladen
3. Zur Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
4. Neue Zeit - Kalb über die Ursachen für einen schwerwiegenden Druckfehler in der Berliner Ausgabe Neue Zeit vom 14.09.1962, Bestrafung und Schlussfolgerungen - KZ der SED statt ZK der SED - in der Ausgabe der Neue Zeit vom 14.09.1962 führt zu Parteirüge gegen Erich Fechtner und Helga Witte
5. Bericht Tagung Arbeitskreis Bildende Künstler 12.09.1962
Beschlüsse Nr. 112/62 - 114/62
24.09.1962- 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes
- Wippler Bezirksverband Gera und Bartnig Leipzig
2. Union teilt mit (Utm) - Ulrich, dazu Vorlage und Beschluss 115/62, 21.09.1962
3. Dezentrale Beratungen mit den Kreisschulungsreferenten 10.-24.10.1962
4. Kaderfragen - fristlose Abberufung Alfred Klegin Kreisverband Ückermünde
5. Prämierungen zum 07.10.1962 - 13. Jahrestag der DDR, Vorschlag Sekretariat: Klaus Dimer Parteileitung und Helmut Brauer UPD und weitere Vorschläge BGL
6. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 02.10.1962 - Thesen zur Arbeit in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
- Mitarbeit bei der Einführung der Planung in den Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH)
Beschlüsse Nr. 115/62 - 117/62
01.10.1962 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
- Rösner Bezirksverband Berlin und Winkelmann Halle
2. Kaderfragen
3. Vertrieb Union teilt mit (Utm) - Abonenntenzahl
4. Bericht Messeergebnisse der Verlage - Umsätze Leipziger Herbstmesse
5. Bericht Durchführung Kinderferienlager 1962
6. Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand 02.10.1962, 08.10.1962 und 16.10.1962, Dienstbesprechung 09.10.1962
7. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Ulrich Stahl
8. Prämienvorschläge der BGL
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 118/62 - 121/62
08.10.1962 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. 17. Tagung Zentralkomitee der SED und Grundri
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.08.1962 - 08.12.1962
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Bickelhaupt, Götz; Bott, Ludwig; Brauer, Helmut; Brodde, Heinz; Christiansen, Max; Dimer, Klaus; Eckardt, Ernst; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Gast, Werner; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Güth, Hans; Hahn, Ernst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kirchner, Franz; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konieczny, Aribert; Krubke, Erwin; Kutsche, Ulrich; Leuner, Kurt; Liepolt, Karl; Ludwig, Alexander; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Nieft, Heinz; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Seddig, Wolfgang; Stahl, Ulrich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Wirth, Günter

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 193/1
Aktentitel
Korrespondenz A bis F
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Schadens-und Unfallmeldungen.
A:
Raban Graf Adelmann, Eduard Adorno, Heinrich Aigner, Josef Arndgen, Helmut Artzinger.
Heinrich Aigner am 19.01.1962 an Konrad Adenauer zur Position der Bundesrepublik gegenüber Lateinamerika;
an Heinrich Krone zur Errichtung eines Latein-Amerikanischen Instituts, 19.02.1962.
Josef Arndgen an Konrad Adenauer bezüglich sozialer Hilfsmaßnahmen für Berlin, 31.01.1962.
B:
Fritz Baier, Rainer Barzel, Josef Bauer, Bernhard Bauknecht, Paul Bausch, Ernst Benda, Adolf Bieringer, Kurt Birrenbach, Otto Fürst von Bismarck, Irma Blohm, Erik Blumenfeld, Ernst von Bodelschwingh, Franz Böhm, Peter Wilhelm Brand, Wilhelm Brese, Valentin Brück, Else Brökelschen, Gerd Bucerius, Karl August Bühler, Fritz Burgbacher, Alfred Burgemeister.
Rainer Barzel an Heinrich Krone bezüglich der Stimmung im Land, 28.07.1961;
zur Lage in Berlin und den Beziehungen zu den USA, 20.08.1961;
an Heinrich Köppler, 30.03.1962.
Paul Bausch an Heinrich Krone mit Schreiben einer Petentin zur Grundsatzpolitik der CDU, 28.07.1960;
Rundschreiben an die Mitglieder der CDU-Fraktion des Bundestages aus Baden-Württemberg zu Erich Mende und der FDP, 22.09.1961;
Flugblatt von Paul Bausch: "Was heißt DFU = Deutsche Friedensunion? oder Die Freunde Ulbrichts".
Josef Becker zur Vertretung der CDU auf dem Bundestreffen des Deutschen Afrika-Korps, 04.09.1962.
Adolf Bieringer an Heinrich von Brentano bezüglich einer Pressemeldung zur Besoldungsanpassung für Beamte, 03.08.1962.
Kurt Birrenbach am 17.08.1961 zur Berlin-Krise und der Haltung der USA, an Henry Kissinger am 12.09.1961 zur Lage in Berlin und der Haltung der Sowjetunion.
Erik Blumenfeld am 22.09.1961 zur Lage nach der Bundestagswahl;
Anzeige der Wahl zum Obmann der Landesgruppe Hamburg, 19.10.1961;
an Heinrich Krone mit Feststellung, dass er einer Koalition mit der FDP nicht zustimmen kann, 06.11.1961;
an Heinrich von Brentano am 28.08.1962 zum Jahrestag des Mauerbaus in Berlin.
Franz Böhm an Will Rasner zu Koalitonsverhandlungen, 23.09.1961;
u.a. zum Rücktritt von Heinrich von Brentano, den Koalitionsgesprächen.
Georg Böhme mit Teilnahme an Israel-Reise der Jungen Union, 21.05.1962.
Peter Wilhelm Brand an Heinrich von Brentano zu Bemerkungen über ein Grundsatzabkommen zur Sicherung der Währungsstabilität, 31.08.1962;
Gerd Bucerius mit Telegramm und Erklärung, dass er sein Bundestagsmandat zurück gibt, 08.02.1962;
Telegramm des CDU-Landesverbandes Hamburg mit Mitteilung, das Gerd Bucerius aus der CDU ausgetreten sei, 08.02.1962.
Fritz Burgbacher am 24.10.1961 an Heinrich Krone bezüglich der Wiedereinsetzung des Arbeitskreises "Eigentum", an Bundesminister Heinz Starke zur Widereinführung des §7c EStG, 26.02.1962;
Gratulation an Heinrich von Brentano zu desen Wahl als Fraktionsvorsitzender und Wunsch nach Wiedereinsetzung des Arbeitskreises "Eigentum" und weiterenThemen, 27.11.1961;
Persönliche Stellungnahme von Fitz Burgbacher zu Fragen der Umsatzsteuerreform aus der Sicht der Energie- und Wasserwirtschaft, 06.08.1962.
C:
Hermann Conring, Herbert Czaja.
Herbert Czaja an Heinrich von Brentano mit Bitte um Pressebeitrag für den Pressedienst "Der Heimatvertriebene, der Flüchtling", 11.05.1962.
D:
Rembert van Delden, Arved Deringer, Hans Dichgans, Hermann Diebäcker, Jakob Diel, Stefan Dittrich, Werner Dollinger, Hans Drachsler, August Dresbach.
Rembert von Delden zur Lage in Ostpakistan: "Deutsche diplomatische Vertretung in Ostpakistan", 22.09.1962.
Hans Dichgans an Will Rasner mit Schreiben und Entwurf eines zwölften Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes.
Hermann Diebäcker am 23.08.1961 zur Stimmungslage bezüglich der Berlin-Krise (Mauerbau) und Lage vor der Bundestagswahl, am 17.09.1962;
zum Bildungskongreß der CDU/CSU in Augsburg, 17.09.1962.
Jakob Diel mit Anmerkungen zu seiner Denkschrift vom 28.06.1961 zur Bundestagswahl, 20.07.1961.
August Dresbach: Wahlkampfbroschüre, handschriftiche Schreiben.
E:
Hermann Ehren, Ernst Eichelbaum, Alexander Elbrächter, Franz Etzel.
Ernst Eichelbaum an den Vorstand des Heimatverdrängten Landvolkes, hier Lage der aus der SBZ/DDR geflohenen Bauern, 15.07.1961;
an Heinrich von Brentano zur Flüchtlingsgesetzgebung, 28.01.1962;
zur Organisation der Fraktionsarbeit, 10.04.1962.
Franz Etzel an Kai-Uwe von Hassel zur Fristsetzung im Lastenausgleichsgesetz, 22.10.1962.
Johannes Even mit Verzicht auf die Kandidatur für den Fraktionsvorstand zugunsten von Hans Katzer und Josef Mick, 09.12.1961.
F: Franz Falke, Hermann Finckh, Ludwig Franz, Jakob Franzen, Martin Frey, Ferdinand Friedensburg, Gerhard Fritz.
Hermann Finck: Tod in Togo; Versicherungsangelegenheiten, Beileidtelegramme, 1962;
Martin Frey zu Fragen der Trinkmilchpreiserhöhung, 31.01.1962;
Ferdinand Friedensburg an Konrad Adenauer zur Frage der Rechtsnachfolge der Bundesrepublik in Bezug auf den "Hitlerstaat", 29.09.1961;
mündliche Anfragen zu verschiedenen Themen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1960 - 1962
Personen
Adelmann, Raban Graf; Adenauer, Konrad; Adorno, Eduard; Aigner, Heinrich; Artzinger, Helmut; Baier, Fritz; Barzel, Rainer; Bauer, Josef; Bauknecht, Bernhard; Bausch, Paul; Benda, Ernst; Benda, Ernst; Bieringer, Adolf; Bieringer, Adolf; Birrenbach, Kurt; Bismarck, Otto Fürst von; Blohm, Irma; Blumenfeld, Erik; Bodelschwingh, Ernst von; Böhm, Franz; Brand, Peter Wilhelm; Brese, Wilhelm; Brökelschen, Else; Brück, Valentin; Bucerius, Gerd; Bühler, Karl August; Burgbacher, Fritz; Burgemeister, Alfred; Conring, Hermann; Czaja, Herbert; Delden, Rembert van; Deringer, Arved; Dichgans, Hans; Diebäcker, Hermann; Diel, Jakob; Dittrich, Stefan; Dollinger, Werner; Drachsler, Hans; Dresbach, August; Ehren, Hermann; Eichelbaum, Ernst; Elbrächter, Alexander; Etzel, Franz; Falke, Franz; Finckh, Hermann; Franzen, Jakob; Frey, Martin; Friedensburg, Ferdinand; Fritz, Gerhard

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 195/1
Aktentitel
Korrespondenz G bis R
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (1963).
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Schadens-und Unfallmeldungen, Kanzlerfrage.
G:
Walter Gaßmann, Gustav-Adolf Gedat, Albrecht Gehring, Heinrich Gerns, Heinrich Gewandt, Paul Gibbert, Christian Giencke, Hermann Glüsing, Wilhelm Goldhagen, Leo Gottesleben, Johann Baptist Gradl, Max Güde, Bernhard Günther, Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, Ferdinand Friedensburg.
enthält u.a.:
Walter Gaßmann mit Rundbriefen für den Wahlkreis Balingen.
Schreiben zum Tode von Heinrich Gerns am 19.08.1963.
Heinrich Gewand an Heinrich von Brentano am 26.06.1962 zur Rolle der christlich-demokratischen Parteien in Lateinamerika, hier auch Bericht.
Will Rasner am 01.10.1963 an Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg zu Fragen der Schriftlichkeit der bisherigen Koalitionsverhandlungen bzw. Arbeitspapiere zwischen CDU/CSU und FDP;
Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg am 9. Februar 1963 mit Stellungnahme und Dokumentation zum Schiedsgerichtverfahren der CSU gegen ihn, hier u.a.: zu Sondierungen mit der SPD und Schreiben von Konrad Adenauer (Kopie);
Heinrich von Brentano mit Rundschreiben und Empfehlung zu einer Konferenz in Brüssel und Schreiben des Auswärtigen Amtes, 22.10.1962, hier auch Antworten aus den MdB-Büros.
H:
Lothar Haase, Karl Hahn, Carl Hesberg, Matthias Hoogen, Anton Hilbert, Heinrich Höfler.
enthält u.a: Briefwechsel zwischen Karl Hahn und Heinrich von Brentano zur Frage des Verfahrens der Kür des Bundeskanzlers, 11.03.1963.
Matthias Hoogen an Will Rasner bezüglich der Angelegeneheit Ernst Majonica / Deutsche China-Gesellschaft e.V., 18.04.1962.
Kondolenzschreiben von Will Rasner an Emma Höfler zum Tode von Heinrich Höfler, 22.10.1963;
Heinrich Höfler am 13.02.1963 an Heinrich von Brentano bezüglich der Nominierung eines Mitgliedes für den Europarat.
Briefwechsel zwischen Erich Mende und Matthias Hoogen bezüglich einer Meldung in der "Welt" zur Person Erich Mendes.
I-J:
Joseph Illerhaus, Maria Jacobi, Gerhard Jungmann.
enthält u.a.: Joseph Illerhaus zum Baubedarf bei Warenhäusern.
Maria Jacobi an Heinrich von Brentano zum Thema polnischer Sprachunterricht für Kinder polnischer Abstammung im Ruhrgebiet, 15.06.1963.
Gerhard Jungmann mit Stellungnahme zur Zulassung von Ärzten zur Heilbehandlung Unfallverletzter, 08.02.1963.
K:
Margot Kalinke, Karl Kanka, Hans Katzer, Fritz Kempfler, Johann Klein, Georg Kliesing, Ludwig Knobloch, Hermann Kopf, Hans Krüger, Ernst Kuntscher;
enthält u.a.: Margot Kalinke zur Frage der Versicherungspflichtgrenze in der Krankenversicherung, 27.05.1963;
Margot Kalinke an Heinrich von Brentano zur Benennung eines neuen Mitgliedes für die beratende Versammlung des Europäischen Rates als Nachfolgerin der verstorbenen Helene Weber, 06.08.1962.
Karl Kanka an Franz Josef Strauß zur Kanzlerfrage und "Spiegel-Affäre", 26.11.1962 (Kopie);
Karl Kanka: Einige Gedanken im Rückblick auf das Jahr 1962 (Broschüre).
Kopie des Briefwechsels von Hans Katzer mit Karl Atzenroth zur Frage der Lohnfortzahlung, 16.01.1964.
Hermann Kopf an Heinrich von Brentano bezüglich der Bildung eines Bundestagsausschusses für europäische Angelegenheiten, 11.01.1963;
Hermann Kopf mit Antrag der Abgeordneten Hermann Kopf, Max Güde, Anton Hilbert, Hugo Hauser, Adolf Bieringer und anderer: "Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung des Gebietsteiles Baden des Bundeslandes Baden-Württemberg nach Artikel 29 Absatz 2/3 des Grundgesetzes" zur Wiederherstellung des Landes Baden, 12.10.1962.
Hans Krüger mit Schreiben und Satzung der "Deutschen Stiftung für europäische Friedensfragen";
Hans Krüger am 06.02.1963 an Heinrich von Brentano zum Selbstbestimmungsrecht und Heimatrecht sowie Eingliederungsfragen.
Hans Kuntscher und Wenzel Jaksch zum Dritten Umstellungsergänzungsgesetz, hier Institute mit früherem Sitz außerhalb des Reichsgebietes von 1937, hier: Sudetenland10.10.1963.
L:
Georg Lang, Albert Leicht, Ernst Lemmer, Franz Lenze, Gottfried Leonhard, Josef Lermer, Manfred Luda.
enthält u.a.: Ernst Lemmer zum Wahlkampf in Berlin, 29.01.1963.
Gottfried Leonhard zur Zeitungsberichten über die Raumausstattung der Arbeitsräume für Konrad Adenauer, 26.07.1963.
Josef Lermer am 14.11.1962 zur Problematik der Einfuhr von Gänsen aus Polen, 15.11.1962.
M:
Josef Maier, Ernst Majonica, Berthold Martin, Hans-Joachim von Merkatz, Josef Mick, Artur Missbach, Adolf Müller, Johannes Müller, Josef Stingl, Ernst Müller-Hermann, Franz Josef Müser.
enthält u.a.: Josef Maier zur Altershilfe für Landwirte, 16.01.1963.
Berthold Martin zur Umsatzsteuer für Journalisten und andere freie Berufe, 04.03.1963.
Adolf Müller u.a. zu folgenden Themen: Gewerkschaften, Sozialpaket, "Altenwerk", Berufsbildung.
Ernst Müller-Hermann u.a. zu folgenden Themen: Mineralöl-Abgabengesetz, Verkehrspolitik, Presse- und Informationspolitik, Straßenbau, Binnenschiffahrt, zur Kanzlerfrage (24.02.1963).
N:
Erich Peter Neumann, Wilhelm Nieberg.
enthält u.a: Erich Peter Neumann mit Bericht über die Klausurtagung der CDU Kreisverbände Groß-Gerau und Main-Taunus am 23.11.1963 in Rüsselsheim, am 22.07.1963 zum Kanzlerwechsel und Fragen der Ehrung Konrad Adenauers.
O-P-Q:
Maria Pannhoff, Walter Pflaumbaum, Gerhard Philipp, Elisabeth Pitz-Savelsberg, Arnold Poepke, Josef Porten.
Maria Panhoff: Korrespondenz, Kondolenz und Todesanzeige für August Pannhoff.
Elisabeth Pitz-Savelsberg u.a.: Kurzbericht über das Gespräch der Familienorganisationen mit Mitgliedern der SPD-Fraktion am 08.01.1964;
an Ludwig Erhard zu Fragen des Kindergeldes;
Antrag zum Kindergeld;
Bericht über die Arbeit des Diskussionskreises für Familienfragen von Januar 1958 bis Juni 1961, 01.07.1961;
zur Harmonisierung der Sparförderung;
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen sozialen Dienstes, 29.11.1962.
Arnold Poepke mit Bericht zur Altersversicherung der Landwirte.
R:
Luise Rehling, Carl Reinhard, Hans Richarts, Clemens Riedel, Dietrich Rollmann, Josef Rommerskirchen, Thomas Ruf.
enthält u.a.: Clemens Riedel an Heinrich von Brentano zur Kabinettbildung, 28.08.1963;
zum NDR an Gerhard Schröder, 04.10.1963;
Diskussionsbeiträge aus der Kreisdelegiertenversammlung Büduingen/Oberhessen am 09.03.1963 in Schotten u.a. zu aktuellen politischen Themen.
Dietrich Rollmann zum "Fall Oberländer" und zu Franz Josef Strauß.
Thomas Ruf u.a.: "Gesetzliche Unfallversicherung auch für Bundestagsabgeordnete?".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1961 - 1964
Personen
Atzenroth, Karl; Brentano, Heinrich von; Erhard, Ludwig; Friedensburg, Ferdinand; Gaßmann, Walter; Gedat, Gustav-Adolf; Gedat, Gustav-Adolf; Gehring, Albrecht; Gerns, Heinrich; Gewandt, Heinrich; Gibbert, Paul; Giencke, Christian; Glüsing, Hermann; Goldhagen, Wilhelm; Gottesleben, Leo; Gradl, Johann Baptist; Güde, Max; Günther, Bernhard; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Haase, Lothar; Hahn, Karl; Hesberg, Carl; Hilbert, Anton; Höfler, Heinrich; Hoogen, Matthias; Hoogen, Matthias; Illerhaus, Joseph; Jacobi, Maria; Jaksch, Wenzel; Jungmann, Gerhard; Kalinke, Margot; Kanka, Karl; Katzer, Hans; Kempfler, Fritz; Klein, Johann; Kliesing, Georg; Knobloch, Ludwig; Kopf, Hermann; Kuntscher, Ernst; Lang, Georg; Leicht, Albert; Leicht, Albert; Lenze, Franz; Lenze, Franz; Lermer, Josef; Luda, Manfred; Maier, Josef; Majonica, Ernst; Majonica, Ernst; Martin, Berthold; Mende, Erich; Merkatz, Hans-Joachim von; Mick, Josef; Missbach, Artur; Müller, Adolf; Müller, Johannes; Müller-Hermann, Ernst; Müser, Franz Josef; Neumann, Erich Peter; Nieberg, Wilhelm; Oberländer, Theodor; Pannhoff, Maria; Pflaumbaum, Walter; Philipp, Gerhard; Pitz-Savelsberg, Elisabeth; Poepke, Arnold; Porten, Josef; Rasner, Will; Rehling, Luise; Reinhard, Carl; Richarts, Hans; Riedel, Clemens; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Ruf, Thomas; Schröder, Gerhard; Stingl, Josef; Strauß, Franz Josef; Weber, Helene

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode