Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "22.10.1984" > 11 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1417
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 12.01.1984 - 20.12.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
12.01.1984:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Jugend- und Jugendakademikerarbeitslosigkeit
2. Vorbereitung der wirtschaftlichen Diskussion auf dem 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984
23.01.1984:
vor Eintritt in die Tagesordnung: Parteienfinanzierung
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandssitzung
Enthält: Rede von Bundesminister Manfred Wörmer zur Versetzung von General Kießling in den Ruhestand
27.02.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Kommissionsvorlage Leitantrag zum 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984: "Sicherung der Sozialen Marktwirtschaft - Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation"
Enthält: Materialien zur "Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung"
26.03.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandsitzung
06.04.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält: "Konzeption für eine Neuordnung des Familienausgleichs", Rede von Lothar Spätz zur Notwendigkeit einer "Großen Steuerreform"
01.05.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes", Materialien zu Parteispendenverfahren
08.05.1984:
Tagesordnung: Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984 (u.a.: Entwurf eines Straffreiheitsgesetzes für Parteispendenverfahren)
18.06.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Europawahl
Enthält: Rede von Helmut Kohl zur Europawahl
27.08.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahlen 1985
17.09.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-deutsche Debatte, Hinterbliebenenversorgung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
01.10.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
22.10.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll, nur eine handschriftliche Mitschrift vorhanden
Enthält: CDU-Pressemitteilung
05.11.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Baden-Württemberg, Renten, Krankenhausfinanzierung
26.11.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Abrüstung, EG-Gipfel
2. Umweltschutz (Verankerung in den Verfassungen des Bundes und der Länder)
3. Renten
Enthält: CDU-Pressemitteilung
10.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Renten
20.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Arbeitsplanung 1985
3. Steuerverteilung Bund / Länder
4. Milchquotenregelung
5. Städtebau
Jahr/Datum
12.01.1984 - 20.12.1984
Personen
Kießling, Günter; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Spätz, Lothar; Wörmer, Manfred

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1934
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außen- und Deutschlandpolitik
Protokolle 1984-1986
Enthält
Einladungen, Materialien und Protokolle folgender Sitzungen:
17.09.1984 Tagesordnung u.a.:
1. Einsetzung von Arbeitsgruppen (Deutschlandpolitik und Europa)
2. Resolutionsentwurf: Die KVAE im Rahmen der KSZE
Prof. Dr. H. A. Schwarz-Liebermann von Wahlendorf: Zur Identität der Deutschen und: Zu den Bedingungen und Zielen einer Deutschland- (einer deutsch-deutschen) Politik der Bundesrepublik Deutschland
22.10.1984 Tagesordnung:
Referat Heinrich Windelen: Motive
Enthält nicht: Referat
Enthält u.a.: Sowjetpolitik: Von Andropow zu Tschernenko, Meissner
04.02.1985 Tagesordnung:
1. Chancen der Realisierung einer Europäischen Union, Ruhfus
2. Beschlussvorlage zur Europapolitik
Enthält u.a.: Europapolitik der CDU (Entwurf)
25.03.1985 Tagesordnung u.a.:
Referat: Perspektiven für die Genfer Verhandlungen, Ruth
20.05.1985 Tagesordnung u.a.:
Osteuropa nach dem Wechsel in die Sowjetunion, Pfeiler
Enthält u.a.: Wandlung in den Bündnisformen und der Vormachtpolitik der Sowjetunion, Meissner, Die Sowjetunion und ihr europäisches Bündnissystem, Pfeiler
21.10.1985 Tagesordnung:
1.Außenpolitik als Thema der innenpolitischen Auseinandersetzung, Geißler
2. Libanon
Enthält u.a.: Die deutsch-sowjetischen Beziehungen, Meissner
11.11.1985 Tagesordnung:
1. Bericht über den EVG-Gipfel, Klepsch
2. Europäische Gemeinschaft, Stavenhagen
3. Europäisierung, Brok
24.02.1986 Tagesordnung:
1. außenpolitische Schwerpunkte Wahlprogramm, Karl
2. Menschenrechts-Aktion
3. sowjetische Abrüstungsvorschlägen, Rühe
14.04.1986 Tagesordnung:
1. Stand der Europäischen Gemeinschaft, Stavenhagen
2. Amerikanische Deutschlandpolitik, Griffith
02.06.1986 Tagesordnung:
1. Deutschlandpolitik, Henning
2. Sicherheitspolitischer Kongress
Enthält u.a.: Südafrika - und wir, Hornhues, Deutschlandpolitische Leistungsbilanz der Regierung Kohl
08.09.1986 Tagesordnung:
Außenpolitische Wahlkampfführung, Geißler
Enthält u.a.: Europäisierungpolitik der SPD, Brok, SPD-Deutschlandpolitik, Dokumentation
02.12.1986 Tagesordnung:
Bundestagswahlkampf
Jahr/Datum
09.1984 - 09.1986
Personen
Brok, Elmar; Geißler, Heiner; Griffith, William; Hennig, Ottfried; Hornhues, Karl-Heinz; Karl, Wolf-Dieter; Klepsch, Egon; Meissner, Boris; Pfeiler, Wolfgang; Rühe, Volker; Ruth, Friedrich; Schwarz-Liebermann von Wahlendorf, Hans Albrecht; Stavenhagen, Lutz; Windelen, Heinrich

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2113
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (3)
Protokolle 6. bis 8. Sitzung, Dokumente und Materialien 17.09.1984 - 03.12.1984
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
17.09.1984 Bonn Hotel Steigenberger, 6. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Dritte-Welt - Politik der Bundesrepublik Deutschland in Lateinamerika, Blockfreiheit
2. Antrag zur Lage in Nicaragua
3. Institut für Internationale Solidarität der KAS in Lateinamerika
4. Welttextilabkommen, Diskriminierung der Entwicklungsländer
5. Internationaler Technologietransfer
6. Arbeit der Arbeitsgruppe Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei
Projekte der Konrad-Adenauer-Stiftung in Lateinamerika
Materialien zu Nicaragua
22.10.1984 Konrad-Adenauer-Haus, 7. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Welttextilabkommen
2. Entstehungsgeschichte und Aufgabe des Lateinamerika-Instituts der Europäischen Gemeinschaft
3. Entwicklungspolitische Broschüre
4. Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Entwurf: Entwicklungspolitisches Programm, 16.10.1984, 25 Seiten
Materialien Welttextilabkommen
Materialien Nicaragua
03.12.1984, 8. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Planungsminister und Botschafter der Republik El Salvador zu Gast, Erläuterung der sozialen und ökonomische Probleme für die Regierung Duarte
2. Entwicklungspolitische Broschüre
3. Entwicklungspolitik und Rüstung
Enthält auch:
Beschluss Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik: Entwicklung, Partnerschaft, internationale Solidarität - Die Entwicklungspolitik der Christlich Demokratischen Union, 03.12.1984
Karl Lamers: Rüstung und Entwicklung, 27.11.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
17.09.1984 - 03.12.1984
Personen
Lamers, Karl; Markstahler, Albert

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2117
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (7)
Arbeitsgruppen
Protokolle, Dokumente und Materialien 25.06.1984 - 04.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
Einrichtung von 8 Arbeitsgruppen:
I) AG: Politischer Rahmen und grundlegende Ziele, Vorsitzender: Karl Lamers
22.10.1984:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Information über den Stand der Umstrukturierung Deutscher Entwicklungsdienst
2. Beratung
Enthält nicht: Protokoll
Ausarbeitung Grundfragen der Organisation der deutschen wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, Orientierung der Organisationsprobleme anhand von erarbeiteten Grundsätzen
II) AG: Organisation, Vorsitzender: Klaus Simon
17.09.1984 Arbeitsgruppe Organisation Bonn Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung:
Enthält nicht: Protokoll
Papier: Ergebnisse aus 3 Sitzungen der AG Organisation
III) AG: Ordnungspolitischer Rahmen einschließlich Politikdialog, Vorsitzende: Winfried Pinger und Manfred Hedrich
13.12.1984 Arbeitsgruppe Ordnungspolitischer Rahmen einschließlich Politikdialog, Konstituierung:
Tagesordnung u.a.:
1. Ziele
2. Ergebnis der Überprüfung des Papiers Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungsländern
Literaturhinweise durch die Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung. Zentrale Dokumentation
Internationales Afrikaforum, 02.1983
08.02.1985:
Tagesordnung:
1. Beratung verschiedener Papiere
Theodor Dams: Wirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik, 06.02.1985
22.04.1985:
Tagesordnung:
1. Antrag der Fraktion: Sozialgebundene Wettbewerbsordnung als Chance für die Entwicklung in der Dritten Welt
2. Politikdialog
13.05.1985:
Tagesordnung:
1. Besprechung der Gliederung von Manfred Hedrich
I) Kriterien der Rahmenplanung
II) Flexibilität des Mitteleinsatzes (Reverve-Bildung)
III) Präsenz vor Ort
IV) Verfeinerung des Analyseinstrumentariums
V) Schulung (CDG/Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung)
21.06.1985 (abgesagt)
IV) Arbeitsgruppe: Personelle Zusammenarbeit (thematisch), Vorsitzender: Hans-Peter Repnik
Enthält nicht: Protokoll
V) Arbeitsgruppe: Multinationale Organisationen, Vorsitzender: Peter Molt
Enthält nicht: Protokoll
VI) Arbeitsgruppe: Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei, Vorsitzender: Karl Osner
25.06.1984 Arbeitsgruppe Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Beratung über Aktivitäten im Rahmen der Aktion Dritte Welt
Enthält nicht: Protokoll
19.07.1984:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Pressekonferenz zur Zwischenbilanz der Aktivitäten im Rahmen der Aktion Dritte Welt
Enthält nicht: Protokoll
17.09.1984
Tagesordnung u.a.:
1. Information über Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Thema Motivation
3. Kleinkreditprogramme
4. Durchführung und Durchführungsprobleme
Entwurf Leitlinien für verbesserte entwicklungspolitische Zusammenarbeit, 14.08.1984
22.10.1984:
Tagesordnung:
1. Gegenseitige Information über Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Diskussion über das Konzept der CDU-Dritte-Welt-Aktionen: Selbstverständnis, Ziel, Methoden
3. Zusammenarbeit mit den Kirchen
4. Fragen der Durchführung: Projektabwicklung, Spendenquittungen
5. Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
04.02.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Gegenseitige Information über die Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Ausstellung auf dem 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985
Arbeitspapier des Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Ansätze zur Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe und durch zielgruppengerechte Finanzierungsinstrumente, 29.06.1984
25.03.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Diskussion über das Konzept der CDU-Dritte-Welt-Aktionen: Selbstverständnis, Ziel, Methoden
2. Zusammenarbeit mit den Kirchen
3. Fragen der Durchführung: Projektabwicklung, Spendenquittungen
Enthält nicht: Protokoll
Pressematerial
24.06.1985 Sankt Augustin Konrad-Adenauer-Stiftung:
Tagesordnung u.a.:
1. Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
2. Partnerschaftsprojekte der Bundessozialausschüsse
CDU Westfalen-Lippe: Entwurf Leitfaden Aktion Dritte-Welt
04.11.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Gegenseitige Information über die Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Aussprache über Leitfäden für Dritte-Welt-Aktionen, dazu Broschüren
VII) Arbeitsgruppe: Dialog Landwirtschaft einschließlich thematische Vorbereitung, Vorsitzender: Franz Sauter
Enthält nicht: Protokoll
VIII) Arbeitsgruppe: Dialog Gewerkschaften einschließlich thematische Vorbereitung, Vorsitzender: Werner Schreiber
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.06.1984 - 04.11.1985
Personen
Dams, Theodor; Hedrich, Manfred; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Molt, Peter; Osner, Karl; Pinger, Winfried; Repnik, Hans-Peter; Sauter, Franz; Schreiber, Werner; Simon, Klaus

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2118
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (8)
Arbeitsgruppe Programmarbeit
Konstituierung Protokolle, Dokumente und Materialien 22.10.1984 - 03.10.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
22.10.1984 Bonn, Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung:
Tagesordnung:
1. Entwicklungspolitische Konzeptionen der CDU
Vorläufige Gliederung:
I) Entwicklungspolitik im engeren Sinne
II) Außenpolitischer Bereich
a) Sicherheitspolitik
b) Kulturpolitik
III) Außenwirtschaftlicher Bereich
Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, 07.1976, 30 Seiten
14.01.1985:
Tagesordnung:
1. Beratung verschiedener Papiere
Dietrich Kebschull: Außenwirtschaft, 01.1985
Paul Kevenhörster: Ziele der Entwicklungspolitik
Manfred Hedrich: Unterlagen
Willi Erl: Gedanken zur Entwicklungspolitik als Kulturbegegnung
04.02.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Beratung der überarbeiteten Beiträge
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1985:
Tagesordnung:
1. Papier Außenwirtschaftlicher Bereich und noch aufgenommene Punkte
2. Beratung der überarbeiteten Beiträge
3. Gliederung der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
I) Weltpolitischer Rahmen
II) Weltwirtschaftlicher Rahmen
III) Innenpolitischer Rahmen
IV) Entwicklungszusammenarbeit
Manfred Hedrich: Finanzplanung und Ziele der Entwicklungspolitik
Karl Lamers: Erster Entwurf Entwicklungspolitisches Programm, 08.01.1985, 35 Seiten
22.04.1985:
Tagesordnung:
1. Weltpolitischer Rahmen
2. Entwicklungszusammenarbeit
3. Weltwirtschaftlicher Rahmen
4. Innenpolitischer Rahmen der Entwicklungsländer
Dietrich Kebschull: Eigenanstrengung und Beschleunigung der Dritte-Welt-Länder, 20.04.1985
24.06.1985:
Tagesordnung:
1. Besprechung der noch auszuarbeitenden Themen
Karl Lamers: Fortsetzung Weltpolitischer Rahmen
06.09.1985:
Tagesordnung:
1. Bearbeitung der Papiere
Institut für Wirtschaftsforschung: Wirtschaftspolitische Fragen, Grundlagen der Entwicklungspolitik, 13.09.1985
Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption, 30.08.1985, 105 Seiten
Paul Kevenhörster: Grundlagen der Entwicklungspolitik, 3. Fassung, 17.07.1985
03.10.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Überarbeitung des Entwurfs der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.1976 - 03.10.1985
Personen
Erl, Willi; Hedrich, Manfred; Kevenhörster, Paul; Lamers, Karl; Markstahler, Albert

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3848
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (3)
Vermerke und Ausarbeitungen 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
Vermerke an Baldur Wagner:
Kurzarbeiter
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst
Generalsekretär-Rede auf dem Bundesauschuss: Versprochen - Gehalten, 21.09.1984
Wirtschaftspolitischer Beitrag für den Artikel: CDU - Portrait einer Partei, 31.08.1984
Unsere Wirtschaft wächst wieder, 30.08.1984
Die Konjunktur läuft
Flugblattentwurf: Der Aufschwung ist da, 15.05.1984

Vermerke an Parteivorsitzenden Helmut Kohl:
Glückwünsche zum 65. Geburtstag von Herbert Singer
Fragen im Schreiben von Jost Kröger, MSK Verlags-GmbH, 24.04.1984

Vermerke an Generalsekretär Heiner Geißler:
Presseerklärung zum Jahreswechsel, 14.12.1984
Zusammenfassung: Jahresgutachten des Sachverständigengutachtens und Zitate zur Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik, 28.11.1984
Material zur Investitionshilfeabgabe
Herbstgutachten 1984 der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, 22.10.1984
Redeunterlagen ECU, 08.10.1984
Auswertung der Jahresgutachten des Sachverständigenrates 1983 und 1984 und der Gutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute vom Herbst 1983 und Frühjahr 1984 in Bezug auf Vorschläge zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, 09.08.1984
DUD-Artikel: 35 Jahre Düsseldorfer Leitsätze
Bilanz des Streiks in der Metallindustrie, 03.07.1984
Positive Risiken zur Finanzierung einer großen Steuerreform, 19.06.1984
Streik um die 35-Stunden-Woche und Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit bei Arbeitskämpfen, 17.05.1984
Das deutsche Steuersystem, 03.05.1984
Argumente für die Flexibilisierung von Einkaufszeiten, 02.05.1984

Vermerke betreffend UiD - Winkler:
Steuerreform: Wir halten Wort - Größte Steuerentlastung in der Geschichte der Bundesrepublik, 26.06.1984
Wirtschaftsaufschwung: Auch auf dem Arbeitsmarkt geht es aufwärts, 04.06.1984
UiD-Zeitung 53 - Endfassung
Der Aufschwung muss weitergehen. Er darf nicht kaputt gestreikt werden, 16.05.1984
Wirtschaftsaufschwung: Den Strukturwandel annehmen und den Aufschwung sichern, 15.05.1984
Die Konjunktur läuft auf vollen Touren, 09.04.1984
Jahreswirtschaftsbericht 1984 der Bundesregierung
Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 1984, 06.02.1984
Vermögensbeteiligungsgesetz: Wir beteiligen die Arbeitnehmer am Fortschritt

Vermerke an Esser:
Fragen der Agentur von Mannstein
Beispiele zum Thema: Europa schafft Arbeitsplätze, 27.02.1984

Vermerke an Peter Radunski:
Wirtschaftspolitik der Grünen
Besteuerung von Streikgeldern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1984
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Kröger, Jost; Ladener-Malcher, Margret; Radunski, Peter; Singer, Herbert; Wagner, Baldur

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8051
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Material
Jürgen Zander/Ralph Bierett
Enthält
8. Sitzung BFA Innenpolitik, 11.06.1985
ausgefallen
7. Sitzung BFA Innenpolitik, 14.03.1985
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagensordnung: Situation Asylbereich, Arbeitsplanung der Arbeitsgruppen
Jürgen Zander: Wechsel der Geschäfsführung BFA Innenpolitik an Ralph Bierett, 25.03.1985
Thesen der CDU für die Innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland, 04.03.1985
Karl Miltner über Anstieg Asylbewerber, 05.12.1984
Freigabe der Thesen zur Inneren Sicherheit und zum Datenschutz
Beschluss der AG Innere Sicherheit: Innere Sicherheit und Datenschutz, 22.10.1984
Beschluss der AG Datenschutz: Thesen zum Datenschutz, 22.10.1984
Wilhelm Staudacher: Freigabe Konzept zur Ausländerpolitik, 12.11.1984
Vermerk: Jürgen Zander an Heiner Lueg zur Vorbereitung der Besprechung Wilhelm Staudacher mit BFA Vorsitzendem Innenpolitik, 05.02.1985
Entwurf Pressemitteilung: Rolf Klein Vorstellung Stärkung kommunale Selbstverwaltung, 02.08.1984
Übersicht Projekte BFA Innenpolitik (erledigt, in Bearbeitung, ausstehend), 16.10.1984
Freigabe für Beschluss: Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung, 12.04.1984
Presseartikel zum Konzept Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung, 10.08.1984
Protokoll: Arbeitsgruppe Kommunalpolitik, 30.03.1984
Beschluss: Konzept der CDU zu Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung, 09.08.1984
Pressemitteilung und Presseausschnitte zum Konzept der CDU Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung
6. Sitzung BFA Innenpolitik, 14.01.1985
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Themen: Verabschiedung Thesen Innere Sicherheit, Umweltkriminalität, organisierte Kriminalität, Verkehrssicherheit, Hauptwohnungsbegriff
Tischvorlage, Vorbereitung, 12.01.1985
Änderung des Waffengesetzes, Bedürfnisprüfung

5. Sitzung BFA Innenpolitik, 22.10.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Thesen zum Datenschutz, 2. Änderung Waffengesetz, 3. Grundrecht auf Umweltschutzbereitung für Kurt Böckmann
Zusammenfassung von Stellungnahmen Sachverständiger zur Aufnahme des Umweltschutzes in das Grundgesetz, 28.05.1984
4. Sitzung BFA Innenpolitik, 17.09.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschrift
Themen: Verabschiedung Konzept Ausländerpolitik, Herabsetzung Nachzugalters, Ehegattennachzug, Assoziierungsvereinbarung mit der Türkei
3. Sitzung BFA Innenpolitik, 02.04.1984
Protokoll
Themen: Bericht Arbeit Bundestagsfraktion, Auswirkungen Gesetz Volkszählungsgesetz, Datenschutz, Konzept Ausländerpolitik, Berichte der Arbeitsgruppen
Entwurf: Konzept zur Ausländerpolitik, 22.02.1984.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Bierett, Ralph; Böckmann, Kurt; Klein, Rolf; Lueg, Heiner; Miltner, Karl; Staudacher, Wilhelm; Zander, Jürgen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8737
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (2)
Kommission Ehrenamtliche Dienste
Protokolle, Dokumente und Materialien 13.04.1984-19.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Elvira Giebel-Felten
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Kommission Ehrenamtliche Dienste des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
13.04.1984 Konstituierung
Ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Mitgliederliste, Vorlage zur Sitzung
15.06.1984
Tagesordnung:
Erarbeitung eines politischen Papiers
Enthält auch:
Horst-Rudolf Milles: Gedanken zur Situation behinderter Menschen in der BRD - Arbeitskreis Ehrenamtliche Dienste, 25.04.1984
Heinrich Richard:
Ehrenamtliche Dienste und Selbsthilfe - Thesen, Texte, 05.06.1984
Möglichkeiten zur Beseitigung von Hemmnissen für ehrenamtliche Tätigkeiten, 14.09.1984
28.09.1984
Tagesordnung:
Siehe vorherige Sitzung
Enthält auch:
Die neuen sozialen Bewegungen - 2 Teile (dpa Sonderdienste), Juli 1984
Selbsthilfe Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte, Oktober 1984
16.11.1984
Tagesordnung:
Siehe Sitzung am 15.06.1984
Enthält auch:
Hans Herbst: Einleitende Thesen zur Ortsbestimmung Ehrenamtlicher Dienste und Selbsthilfegruppen, 08.11.1984
Dr. Johannes Michels: Finanzierung sozialer DIenste (Kostenregelung bezüglich sozialer DIenste), 25.10.1984
Horst-Rudolf Milles: Perspektiven der Selbsthilfe - Arbeitsgemeinschaft Sozial-Benachteiligter e.V., 22.10.1984
Heinrich Richard: Spektrum des ehrenamtlichen Engagements, 26.10.1984
Ursula Gräfin Brockdorff: Förderungsmaßnahmen für ehrenamtliche Dienste, 31.10.1984
Verschiedene Entwürfe Gruppe Ehrenamtliche Dienste, 06.01.1985 und 18.01.1985
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGST): Bericht Bürgerengagement - Selbsthilfe, Helfergruppen, Bürgermitverantwortung, 17.10.1984
Roland Koch: Selbsthilfe - ein Zeichen der Zeit 2/1985
08.11.1985
Ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Senatsvorlage zur Beschlussfassung, 11.09.1985
Ehrenamtliche Arbeit in der Freien Wohlfahrtspflege - Internes Positionspapier, Mai 1982
Arbeitskreis Ehrenamtliche Dienste: Vorbemerkung zu ehrenamtlichen Diensten und Selbsthilfe-Initiativen, 19.11.1985
Informationsbroschüre der Karl Kübel Stiftung - WIr mobilisieren positive Kräfte
19.11.1985
Tagesordnung:
Papier Arbeitskreis Ehrenamtliche Dienste
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
13.04.1984 - 19.11.1985
Personen
Fink, Ulf; Giebel-Felten, Elvira; Herbst, Hans; Herbst, Hans; Koch, Roland; Michels, Johannes; Milles, Horst-Rudolf; Richard, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode