Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "23.01.1984" > 15 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1052
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 23.01.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 23.01.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Verabschiedung von Peter-Stefan Herbst als Bundessprecher der Schüler-Union und Begrüßung von Volker Streu als dessen Nachfolger
Glückwünsch an Walter Wallmann zur Wiederwahl als Landesvorsitzender der hessischen CDU
Unterrichtung über Roman Herzog: Rücktritt als Mitglied des Bundesvorstandes und als Delegierter zum Bundesparteitag wegen der Übernahme des Amtes des Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichtes
Beteiligung der Landesverbände an der Wahlkampfkostenerstattung bei der Europawahl
Parteienfinanzierungsgesetz ab 01.01.1984 in Kraft, neue Spendenrichtlinien sind im Bundesfinanzausschuss zu erörtern, Ziel dauerhafte Kosolidierung der Finanzen der CDU-Bundespartei
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Politische Entscheidungen als Vorraussetzungen für Wahlsieg 1987, Positive Stimmung vor der Europawahl und Landtagswahl in Baden-Württemberg, 35-Stunden-Woche, Thema 32. Bundesparteitages der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984: Soziale Marktwirtschaft in den 80er Jahren - Erarbeitung wirtschafts- und gesellschaftspolitische Leitlinie der CDU, Einstimmiges Vertrauen für Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner im Fall Günter Kießling, dazu Pressemitteilung
2. Diskussion Programmentwurf zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit - Arbeit der Zukunftskommission Jugend unter Vorsitz Heiner Geißler und Renate Hellwig, 170 Anträge, dazu Pressemitteilung
Enthält auch:
Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Beschluss des CDU-Bundesvorstandes vom 23.01.1984
Winfried Ockenfels Abteilung Informatik: Die zukünftige Entwicklung des integrierten Text- und Datenverarbeitungssystem der CDU, 11.01.1984
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
23.01.1984
Personen
Herbst, Peter-Stefan; Herzog, Roman; Kießling, Günter; Radunski, Peter; Streu, Volker; Wallmann, Walter; Wörner, Manfred

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1339
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1984 - 31.12.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeine Ablage:
Redeausszug Helmut Kohl und Rainer Barzel, 19.10.1984, 2 Seiten
CDU-Aktion: Dritte-Welt-Aktion - CDU-Dokumentation einer Zwischenbilanz, Arbeitskampf 1984 - Eine Dokumentation, Argumente zur Straffreiheit für Parteispenden, Presseschau: Kurt Georg Kiesinger wird achtzig Jahre alt

23.01.1984:
Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Bericht: Arbeitsmarkt der Hochschulabsolventen, Anwesenheitsliste
12.03.1984:
Entwurf: Stuttgarter Leitsätze der CDU zur Sozialen Marktwirtschaft in den 80er Jahren - Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation, Anwesenheitsliste
26.03.1984:
CDU-Dokumentation: Die Wahl zum Baden-Württembergischen Landtag am 25.03.1984, Anträge des Bundesvorstandes an den 32. Bundesparteitag, Anwesenheitsliste
08.05.1984:
Antrag Helmut Kohl, Heiner Geißler und 28 weiterer Delegierten zur Wahl des Europäischen Parlaments am 17.06.1984, Anwesenheitsliste
11.05.1984: Liste der Teilnehmer ohne Unterschriften
18.06.1984: Anwesenheitsliste
03.09.1984: Anwesenheitsliste
05.11.1984:
Rede Heiner Geißler vor der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 06.11.1984, 7 Seiten
Beschluss CDU-Bundesvorstand mit Entwürfen, Anwesenheitsliste
28.11.1984: Nur Einladung
10.12.1984:
Medienpolitische Grundsätze der CDU/CSU, Bericht Hans Peter Bergner: Die Friedensbewegung 1984, Bericht: 7. Ordentliche Bundesversammlung der Grünen Hamburg, 07.-09.12.1984, Anwesenheitsliste

Terminplanung für CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss für das 2. Halbjahr 1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1984
Personen
Bergner, Hans Peter; Geißler, Heiner; Kiesinger, Kurt Georg; Radunski, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1417
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 12.01.1984 - 20.12.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
12.01.1984:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Jugend- und Jugendakademikerarbeitslosigkeit
2. Vorbereitung der wirtschaftlichen Diskussion auf dem 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984
23.01.1984:
vor Eintritt in die Tagesordnung: Parteienfinanzierung
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandssitzung
Enthält: Rede von Bundesminister Manfred Wörmer zur Versetzung von General Kießling in den Ruhestand
27.02.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Kommissionsvorlage Leitantrag zum 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984: "Sicherung der Sozialen Marktwirtschaft - Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation"
Enthält: Materialien zur "Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung"
26.03.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandsitzung
06.04.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält: "Konzeption für eine Neuordnung des Familienausgleichs", Rede von Lothar Spätz zur Notwendigkeit einer "Großen Steuerreform"
01.05.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes", Materialien zu Parteispendenverfahren
08.05.1984:
Tagesordnung: Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984 (u.a.: Entwurf eines Straffreiheitsgesetzes für Parteispendenverfahren)
18.06.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Europawahl
Enthält: Rede von Helmut Kohl zur Europawahl
27.08.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahlen 1985
17.09.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-deutsche Debatte, Hinterbliebenenversorgung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
01.10.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
22.10.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll, nur eine handschriftliche Mitschrift vorhanden
Enthält: CDU-Pressemitteilung
05.11.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Baden-Württemberg, Renten, Krankenhausfinanzierung
26.11.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Abrüstung, EG-Gipfel
2. Umweltschutz (Verankerung in den Verfassungen des Bundes und der Länder)
3. Renten
Enthält: CDU-Pressemitteilung
10.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Renten
20.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Arbeitsplanung 1985
3. Steuerverteilung Bund / Länder
4. Milchquotenregelung
5. Städtebau
Jahr/Datum
12.01.1984 - 20.12.1984
Personen
Kießling, Günter; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Spätz, Lothar; Wörmer, Manfred

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1933
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außen- und Deutschlandpolitik
Protokolle 1983-1984
Enthält
Einladungen, Materialien und Protokolle folgender Sitzungen:
07.12.1983: Konstituierung, Vorsitzender Volker Rühe
Tagesordnung u.a.:
3. Europapolitik, Bündnis- und Deutschlandpolitik, Sicherheits- und Abrüstungspolitik, Latein- und Zentralamerika
4. Griechenland, Türkei, Nahost/Islamische Welt, Südliches Afrika, Deutschland und Sowjetunion
5. Europawahlkampf
Enthält u.a.: Statement zur Konstituierenden Sitzung
23.01.1984 Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über den Europawahlkampf, Klepsch und Kierey
2. Bericht über die EVP, Jansen
3. EVP-Aktionsprogramm
4. KVAE (Konferenz über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa) in Stockholm, Horst Teltschik
Enthält u.a.: Aktionsprogramm der EVP
12.03.1984 Tagesordnung u.a.:
1. Französische Europapolitik - Vorstellungen und Probleme, Morizet
Enthält u.a.: Nahostpapier
02.05.1984 Tagesordnung u.a.:
1. Deutschlandpolitik
2. Zentral- und Mittelamerika
Enthält u.a.: Demokratie und Menschenrechte in Nicaragua, Kriegisch
04.06.1984 Tagesordnung u.a.:
1. Perspektiven der Außenpolitik der Sowjetunion
Enthält u.a.: Resolution zur Lage in Mittelamerika, Demokratie und Menschenrechte und Resolution in Nicaragua, Kriegisch (überarbeitet), Text zur KVAE von AK Deutschland- und Außenpolitik Landesverband Hamburg, Schwarz-Liebermann von Wahlendorf, Analyse, Jung; Initiative für das Europäische Parlament
Jahr/Datum
12.1983 - 06.1984
Personen
Jung, Lothar; Kierey, Karl-Joachim; Klepsch, Egon; Kriegisch, Franz; Rühe, Volker; Schwarz-Liebermann von Wahlendorf, Hans Albrecht; Teltschik, Horst

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 632
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 20.02.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU vom 20.02.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Hauptthema: Zwölf Monate Regierungsarbeit
Beschluss: Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
Gratulation zur Wahl von Eberhard Diepgen zum Regierenden Bürgermeister von Berlin
Tagesordnung:
1. Helmut Kohl: Bericht zur politischen Lage u.a.: Angehen von Problemen wie Arbeitslosigkeit, Verhandlungen der Tarifpartner, Schaffung politischer Rahmenbedingungen zur konsequenten Fortsetzung des bisherigen wirtschafts- und finanzpolitischen Kurses, ohne Frieden kann die Freiheit nicht bestehen und ohne Freiheit kann der Frieden nicht dauern, Ost-West-Beziehungen, Deutsche Einheit, Europawahl 17.06.1984
2. Alfred Dregger: Aussprache
3. Heiner Geißler: Verabschiedung Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit - vorgelegt von der Zukunftskommission Jugend, Beschluss CDU-Bundesvorstand 23.01.1984, dazu CDU-Dokumentation 7, 23.07.1984: Programm der CDU zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit sowie Antrag der Jungen Union Deutschlands zur Ergänzung der Ziffer 12.6
4. Nominierung der CDU-Delegierten zum EVP-Kongress Rom 02.-04.1984, Europäische Volkspartei 02.-04.04.1984, dazu Liste der Nominierten und Geschäftsordnung sowie Beschlussvorlage
Enthält auch:
Redeauszug: Statement Helmut Kohl, 13 Seiten und Rede Heiner Geißler, 6 Seiten
Beschlussvorlage Wahl Mandatsprüfungskommission
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
20.02.1984
Personen
Diepgen, Eberhard; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 6544
Aktentitel
EW 1984, Dieter Heuel
Wahlkampfkostenerstattung
Jahr/Datum
23.01.1984 - 02.10.1985

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode