Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "23.04.1975" > 7 Objekte

1

Bestand
Hallstein, Walter (01-341)
Signatur
01-341
Faszikelnummer
01-341 : 029/5
Aktentitel
John Hopkins University, Bologna
Enthält
Korrespondenz betr. Veranstaltungen, Berichte und Programm
Jahr/Datum
21.05.1970 - 23.04.1975

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19095
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (4)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band II 01.01.1975 - 30.08.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein (vgl. 07-001 : 19109)
Abteilung Politik
5) Gruppe 4 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik, auch Ostpolitik
Gruppenleiter Eckhard Biechele an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Bundefachausschuss Sicherheitspolitik 18.-19.04.1975: Sicherheitspolitische Konzeption - hier Manfred Wörner-Papier der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Standpunkt von Egon Klepsch, 09.04.1975 (vgl. 07-001 : 2029)
Dorothee Wilms an Eckhard Biechele: Organisationsplan des Hauses, hier Zuständigkeit Dieter Putz für Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Entwicklungspolitik sowie Hans-Ulrich Pieper für Deutschlandpolitik und DDR-Beobachtung, 10.06.1975
Eckhard Biechele an Dorothee: Übernahme Referat Ostpolitik von Hans-Ulrich Pieper ab 01.07.1975, 04.07.1975
Hans-Ulrich Pieper: Bericht über Besuch des Instituts für Gesellschaft und Wissenschaft (IGW) an der Universität Erlangen-Nürnberg am 26.06.1975, 03.07.1975
Eckhard Biechele an Dorothee Wilms:
Kontakte von Hans-Ulrich Pieper zum Landes-Institut in Erlangen und zum Institut für Politik und Wirtschaft in Ostberlin (Berlin) - Kontakte zur DDR, 21.07.1975
Neukonstituierung Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik, 29.07.1975
Deutschlandpolitik Hans-Ulrich Pieper an Gert Hammer: Rednerdienste für Nordrhein-Westfalen - Positionen zur Deutschlandpolitik, 04.02.1975
Hans-Ulrich Pieper an Kreisverbände der CDU und deutschlandpolitischer Verteiler, 02.04.1975:
1) Publikationen u.a. Ost-Kurier (Propaganda, Wirklichkeit und friedliche Koexistenz),
2) Faltblatt (FBL) Reisen in die DDR (vgl. 07-001 : 7565), Format 105x210, entfaltet Format zweimal A4 untereinander 210x600, sechsseitig
Vorderseite: Praktische Reisetips, Rückseite: Katalog von Argumenten und Gegenargumenten
Hans Ulrich Pieper an Karl-Heinz Bilker, Dorothee Wilms und Werner Marx: Anlaufstellen Institut für Internationale Politik und Wirtschaft (IPW) in der Bundesrepublik, 02.05.1975
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms: Stichworte für die Rede von Helmut Kohl zum 17. Juni (17.0.1953), 06.05.1975
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms und Karl-Heinz Bilke: Gespräche über gemeinsame deuschlandpolitische Aktivitäten mit der CSU, 09.07.1975
Hans-Ulrich Pieper: Der innerdeutsche Handel, 11.08.1975
Außen- und Deutschlandpolitik Dieter Putz (Für Deutschlandpolitik bis 01.07.1975 gemeinsam mit Hans-Ulrich Pieper zuständig)
Dieter Putz an Dorothee Wilms:
Für die hausinterne Diskussion zur Europadisskussion, 03.03.1975:
A) Arbeitspapier der Gruppe Europapolitik der Außenpolitischen Kommission: Europäische Einigung, 25.02.1975
B) Ausarbeitung Hans-Peter Schwarz: Entscheidungsfragen der deutschen Europapolitik, 23.02.1975
Vorbereitung Europa-Kongress, 12.03.1975
Reaktion auf Indochina, 09.04.1975
Teilnahme Helmut Kohl am Rahmenprogramm Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975, 11.08.1975, dazu Programm Entwicklungspolitischer Kongress
6) Gruppe 5 Bildungspolitik und Jugendpolitik
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Gespräch über die Auseinandersetzung mit Verfassungsfeinden insbesondere im Bereich der Jugend, 03.04.1975
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms:
Planung Jugendpolitischer Kongress, 23.04.1975
Gesetzentwurf zum Jugendhilferecht, 16.05.1975
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung an Helmut Schmidt: Ergebnis einer Umfrage zum Thema Jugendarbeitslosigkeit, 11.06.1975
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms:
Frage nach Einbringung des Jugendhilfegesetzentwurfs durch die Bundesregierung, 01.07.1975
1. Nummer der Lehrlingszeitung des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft, 28.07.1975, dazu: Lehrlingszeitung vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft: Sichere Lehrstellen
Werner Efing an Dorothee Wilms Vermerk:
1) Zusammenfassung der Kritik der CDU an dem vorgelegten Referentenentwurf zum Berufsbildungsgesetz
2) Eigene Vorstellungen der CDU zu den im Referentenentwurf unbefriedigend gelösten Punkten sowie
3) Taktische Konzeption, insbesondere im Hinblick auf die Diskussion auf dem Berufsbildungskongress in Saarbrücken, 11.03.1975, dazu Artikel im DUD von Georg Gölter
Bildungs- und Jugendpolitik Emil Nutz
Werner Efing an Dorothee Wilms: Dringlichkeitsprogramm der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Überwindung des Lehrstellenmangels und zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit, vorgelegt am 24.01.1975, 17.01.1975
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf:
Präsidiumskommission Berufliche Bildung, hier Bisherige Positionsabgrenzung in den innerparteilichen Beratungen, 12.03.1975
Berufsbildungsgesetz, 17.04.1975
Einladung Berufsbildungskongress 14.-15.03.1975 in Saarbrücken
Emil Nutz an Gert Hammer: Entwurf freizeitpolitische Leitsätze der CDU, 10.06.1975
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf:
Ad-Hoc-Kommission Berufsbildung CDU-Präsidium, 30.07.1975
Berufsbildungsgespräch mit dem Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), 30.07.1975
Emil Nutz an Dorothee Wilms: Gespräch Helmut Kohl mit Wirtschaftsministern der CDU zur beruflichen Bildung, 08.08.1975
Referat Kirchenpolitik
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Aufgaben und Besetzung des neugeschaffenen Referats Kirchenpolitik, 11.01.1975
7) Gruppe 7 Frauenpolitik Rosemarie Heckmann Annelies Klug
Annelies Klug an Dorothee Wilms:
Internationales Jahr der Frau, 08.11.1974
Eröffnungsveranstaltung zum Internationalen Jahr der Frau, 10.01.1975
Annelies Klug: 9. Bundesdelegiertentag der Frauenvereinigung der CDU vom 21.-23.02.1975, 14.01.1975
Entwurf eines Aktionsvorschlages - Politik ist Partnerschaft, 15.01.1975

8 bis 10 werden nicht als Gruppe geführt
8) Feindbeobachtung
Alfons-Maria Kühr: SPD/FDP - Lügenkampagne, 21.05.1975:
I) Blockade im Bundesrat
II) Innere Sicherheit
III) Rechtspolitik
IV) Wirtschaftspolitik
V) Sozialpolitik
VI) Bildungspolitik
Abteilung Information und Dokumentation Heinz Winkler
9) Information Heinz Winkler
Vermerke zur Vorbereitung einer Wahlwerbemittel- Ausstellung, Versand der Presseschau
10) Dokumentation Hildegard Schlüter
Hildegard Schlüter an Dorothee Wilms: Bibliotheksinformationsdienst
Jahr/Datum
08.11.1974 - 11.08.1975
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Efing, Werner; Göbel, Dorothea; Gölter, Georg; Hammer, Gert; Klepsch, Egon; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Putz, Dieter; Rollmann, Dietrich; Schlüter, Hildegard; Schwarz, Hans-Peter; Wilms, Dorothee; Winkler, Heinz; Wörner, Manfred

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19121
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (4)
Korrespondenz A bis J 21.04.1974 - 29.06.1976
Hauptabteilungsleiter/-in Dorothee Wilms und Meinhard Miegel
Enthält
B)
Dorotohee Wilms an:
Martin Polke: Arbeitskreis Hochschule im Landesverband Rheinland, 14.01.1975
H. Bruns: Kernkraftwerk Whyl, 16.05.1975
Hans Beitz: Freizeit, Bildungsurlaub, Erwachsenenbildung, 17.07.1975
Max Engl: Rechtsschutzversicherung als Sozialhilfe, 18.08.1975
William Bundy an Kurt Biedenkopf: Artikel Biedenkopf für Foreign Affairs - An American quarterly review, 22.10.1975
Walter Penther an Meinhard Miegel: Unterlagen zur 2. Sitzung des Landesvorstandes am 17.11.1975, 14.11.1975
Gruppen 1 Innenpolitik und 2 Rechtspolitik an Meinhard Miegel über Stellungnahme zur Grundsatzerklärung der CDU Baden-Würrtemberg zur Landtagswahl 1976: dazu
Gerda Lübbert, 28.11.1975
Edelgard Schönau, 28.11.1975
Jürgen Zander, 28.11.1975
Torsten Arp, 01.12.1975
Fred Heidemann, 18.12.1975
Zuber an Meinhard Miegel: Grundsatzerklärung der CDU Baden-Württemberg zur Landtagswahl 1976, 09.12.1975
C)
V. Czernik an Dietrich Rollmann: Situation der Kinder, 17.05.1975
Dorothee Wilms an:
V. Czernik: Referenten für Veranstaltungen der sozialer-dienst-familie, 19.08.1975
Gerold Tandler: Gemeinsame Sitzung CDU-Präsidium und CSU-Präsidium am 06.05.1975, 20.08.1975
Peter Komm an Meinhard Miegel: Gespräch mit Roger Chinaud über politische Situation in der Bundesrepublik, 07.11.1975
D) Dorothee Wilms an Dieter von Herz: Humanisierung der Arbeitswelt, 23.04.1975
E) Dorothee Wilms an M. Ewalda: Borromäus-Verein, 06.10.1975
F)
Adolf Kanter an Dorothee Wilms: Dank für Glückwünsche zum 50. Geburtstag, 14.04.1975
Dorothee Wilms an Maria Friedemann: Ehescheidungsfolgerecht, 06.06.1975
H)
Dorothee Wilms an:
Lieselotte Höke: Partnerrechte, Unterhaltsrecht, Ehescheidungsrecht, 03.04.1975
Margarete Heyer: Mietpreisniveau, 23.07.1975
Meinhard Miegel an:
Albrecht Hasinger: Verfassungsfeinde, 24.02.1976
Hennenhofer: Gespräch mit Politikern aus Südafrika, 29.06.1976, dazu Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Hennenhofer KG - Besuch südafrikanischer Politiker in der Bundesrepublik, 21.05.1976
IJ)
Kurt Biedenkopf an Elisabeth Noelle-Neumann: Enquête-Kommission Frau und Gesellschaft, Kommission Frau, Materialanfrage zum Thema Frau in Familie, Politik, Beruf und Öffentlichkeit, 21.02.1975
Kurt Biedenkopf an Jugendorganisation der CDU-Sozialausschüsse: Offener Brief der Jungen Arbeitnehmerschaft in der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft über Neue Soziale Frage und Mannheimer Erklärung, 06.11.1975
Philipp Jenninger an Kurt Biedenkopf: Gemeinsame Argumentation zur Bundestagswahl 1976, 27.04.1976
Jahr/Datum
21.04.1974 - 29.06.1976
Personen
Lübbert, Gerda; Arp, Torsten; Beitz, Hans; Biedenkopf, Kurt; Bundy, William; Chinaud, Roger; Engl, Max; Friedemann, Maria; Hasinger, Albrecht; Heidemann, Fred; Herz, Dieter von; Heyer, Margarete; Höke, Lieselotte; Jenninger, Philipp; Kanter, Adolf; Komm, Peter; Miegel, Meinhard; Noelle-Neumann, Elisabeth; Penther, Walter; Polke, Martin; Rollmann, Dietrich; Schönau, Edelgard; Tandler, Gerold; Wilms, Dorothee; Zander, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 6240
Aktentitel
Rheinland-Pfalz Landtagswahl 1975, Bereich 6 (Organisation)
Enthält
1.) Rednerlisten
2.) Sonstiges
Jahr/Datum
13.11.1974 - 23.04.1975

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2463
Aktentitel
Bezirksverband 12 Dresden
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 06.01.1975 - 22.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Parteiwahlen - 30. Gründungstag der CDU, 30. Jahrestag der Befreiung, Auswertung Information über Halbjahresstatistik, Kontrolle Arbeitsplan, Auswertung Blocksitzung und Bezirkstag, Jahresplan 1976
Bezirkssekretariat:
Regelmäßig Berichterstattung von Rolf Wagner, Schlussfolgerungen aus Beschlüssen Bezirkstag, finanzpolitische Analyse, Jahresstatistk, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Auswertung Politisches Studium, Auswertung Blocksitzung und Bezirksausschuss Nationale Front, Schulbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Kaderfragen, politisch-ideologische Situation der Kreisverbände und Überarbeitung und Bestätigung der langfristigen Maßnahmepläne, Bericht KV Riesa, Dresden-Stadt, Dresden-Land, Löbau, Pirna, Zittau, Großenhain,
Bezirksredakteur - Bezirkspresse "Die Union" und Bericht vor SHV,
Rahmenplan, Landwirtschaft,
Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Dresden
1) Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzende
2) Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
3) Rolf Wagner - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft beim RdB Dresden
4) Techert, Gehring, Eckardt, Halbig - Instrukteure
5) Günther Thomas - Abteilungsleiter für Wirtschaft
6) Hans Zillig - Chefredakteur Die Union
Thomas, Fuchs
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2448
1) Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzende
2) Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Rolf Wagner - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Verkehrs und Nachrichtenwesen
5) neu: Dr. Dieter Eberle - Chefredakteur Die Union - Nachfolger für: Dr. Hans Zillig
6) neu: Gottfried Techert - Abteilungsleiter
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
28.-32. Sitzung 06.01.1975 - 26.05.1975
02.-09. Sitzung 14.07.1975 - 22.12.1975
Bezirkssekretariat
50.-56. Sitzung 13.01.1975 - 05.05.1975
01.-12. Sitzung 16.06.1975 - 08.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
06.01.1975 - 17.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
26.02.1975 - Kreisschulungsreferenten
04.03.1975 - Abgeordnete des Bezirkstages
17.03.1975 - Aktiv Agrarpolitik, ZGE Läuferlieferbetrieb
19.03.1975 - Aktiv Kulturpolitik
21.03.1975 - Aktiv Gesundheitspolitik
21.04.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
23.04.1975 - Aktiven Unionsfreundinnen zur Auswertung des 10. Bundeskongress des DFD
29.04.1975 - Bereich Bauwesen
24.09.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
09.10.1975 - Aktiv Kulturpolitik
10.10.1975 - Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderäte
15.10.1975 - Kreisschulungsreferenten
29.-31.10.1975 - Weiterbildungsseminar im FDGB-Ferienheim
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1975 - 22.12.1975
Personen
Bahsler, Eduard; Dreßler, Herbert; Eberle, Dr. Dieter; Krätzig, Johannes; Techert, Gottfried; Thomas, Günther; Wagner, Rolf; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode