Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "23.05.1950" > 7 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 339/2
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der DDR
Enthält
Protokolle der Sitzungen des Politischen Ausschusses am 01.11.1949, 17.01., 18.04., 23.05., 25.07., 01.08., 24.10. und 12.12.1950
Protokoll der Sitzung des Kreisblocks Zauch-Belzig am 01.02.1950
Abschriften von Korrespondenz zwischen dem Landesverband Brandenburg und dem Kreisverband Luckau aus dem Jahr 1950
Kandidaten der CDU Brandenburg für die Wahl am 15.10.1950
div. Korrespondenz des Kreisverbandes Rochlitz aus dem Jahr 1950
div. Rundschreiben, u.a. von Landes- und Kreisverbänden
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Rochlitz am 03.10.1950
Liste der Mitglieder des Arbeitskreises des Landesverbandes Brandenburg der CDU-Mitarbeiter in der staatlichen Verwaltung
Protokoll der Tagung der Landessekretäre am 18.08.1950
Entschließungsentwurf des Kreisverbandes Hagenow vom 13.08.1950
Protokoll der Fraktionssitzung der provisorischen Länderkammer vom 10.08.1950
Bericht eines Ungenannten über Aussagen und Handlungen von Gerald Götting, Walther Rücker, Otto Nuschke und Josef Wujciak aus dem Jahr 1950
Brief von Hans Hämig zum Religionsunterricht vom 20.05.1950
Protokoll der Sitzung eines Kreisblocks in Thüringen am 12.06.1950
Protokolle der CDU-Fraktionssitzungen der Volkskammer am 08.11.1949, 17.01.1950 und 16.05.1950
Dienstanweisung der Hauptgeschäftsstelle zu Arbeitsausschüssen und Auswertung der Sitzungsprotokolle vom 14.12.1949
Organisationsstatistiken und Tätigkeitsberichte des Landesverbandes Sachsen-Anhalt für August 1949, Oktober 1949, Februar 1950 und Juli 1950 (hier mit Einzelberichten der Kreisverbände)
Protokoll, Ansprache und Bericht zu Verhaftung und Tod des stellvertretenden Vorsitzenden der Ortsgruppe Falkensee, Hermann Neumann, am 31.12.1948
Tagesordnungen und Vorlagen zu Ministerkonferenzen der CDU am 25.11.1949 und 23.05.1950
Protokoll der Sitzung der Landesgeschäftsführer am 28.11.1949
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 12.11.1949 mit Anlage
Berichte über den 4. Parteitag der CDU 1949 in Leipzig
Protokolle der Sitzungen des Personalausschusses der CDU-Volkskammerfraktion am 02.11. und 08.11.1949
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre der CDU am 02.11.1949
Übersicht über den Gesamtverband der CDU in der DDR vom 01.11.1949
Protokoll der Funktionärskonferenz des Kreisverbandes Potsdam am 24.10.1949
Protokolle der Ministerkonferenzen der CDU am 04.11.1949 und 23.05.1950
Liste der CDU-Mitglieder in den Ministerien vom 02.01.1950
Bericht über die politische Situation der Kreisverbände Chemnitz-Stadt und Chemnitz-Land aus dem Jahr 1950
Schreiben der Ortsgruppe Burgstädt an den Kreisverband Rochlitz, den Landesverband Sachsen und den Hauptvorstand vom 14.02.1950 zur Frage der Einheitslisten
Protokoll des Vorstandes des Landesverbandes Sachsen-Anhalt am 13.02.1950
Organisationsstatistiken und Tätigkeitsberichte der Hauptgeschäftsstelle für Januar 1950, Februar 1950, Juni 1950 und Juli 1950
Protokollauszug der Tagung der Kreisgeschäftsführer des Landesverbandes Sachsen-Anhalt am 09.02.1950
Schreiben des Kreisverbandes Greiz an Otto Nuschke vom 06.05.1950 zur Frage der Einheitslisten
Protokoll der Kassenprüfung des Demokratischen Blocks Wismar am 27.02.1950
Liste von Ausschlüssen bzw. Austritten aus der CDU vom 15.03.1950
Vorschlag des Vorstandes des Landesverbandes Berlin auf Änderung der Satzung vom 08.03.1950
Einladung zur Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Auerbach vom 18.03.1950 mit Fragebogen
Protokoll der Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses am 18.04.1950
Protokoll der Kreisversammlung des Kreisverbandes Weimar am 25.03.1950
Berichte über Referentenbesprechungen am 21.03. und 23.05.1950
Protokoll und Beschluss des Landesverbandes Mecklenburg zur Wahl des Vorstandes des Kreisverbandes Waren am 25.05.1950
Protokoll der außerordentlichen Sitzung des Landesblocks Thüringen am 03.06.1950
Bericht zur Verhaftung des Leipziger Stadtrates Walter Hlawaczek aus dem Jahr 1950
Liste der Vorstandsmitglieder nach dem Stand vom 01.11.1947
Protokoll der Betriebsgruppenversammlung der CDU in der Kreisverwaltung Grevesmühlen am 26.06.1950 mit Entschließung gegen Landrat Adalbert Schreiber
Liste der Funktionsträger des Kreisverbandes Rochlitz vom 20.10.1949
Vermerk über Mitgliederzahlen und zu stellende Wahlkandidaten der Gemeinde Markendorf vom 02.08.1950
Protokoll der Delegiertenversammlung des Kreisverbandes Sondershausen am 08.08.1950
Bericht über die Tagung der Landesgeschäftsführer am 17.08.1950
Vorlagen für die Sitzung des Politischen Ausschusses am 22.08.1950 mit Kandidatenlisten für die Volkskammer und die Landtage
Terminkalenderentwurf vom 09.08.1950
Programm des 5. Parteitages der CDU 1950 in Berlin
Liste der einzuladenden Gäste aus Westdeutschland zum 5. Parteitag
Bericht über eine Kreisverbandstagung in Freiberg im Jahr 1950
Schreiben des Kreisverbandes Finsterwalde an den Untersuchungsausschuss der CDU Brandenburg in der Angelegenheit Kurt Richter, Herbert Fiedler und Hans Bätcher vom 21.11.1950
vertrauliche Kandidatenliste des Landesverbandes Brandenburg für die Wahlen am 15.10.1950
Liste des Vorstandes des Landesverbandes Brandenburg
Protokoll der außerordentlichen Gemeindevertreterversammlung in Löcknitz am 27.11.1950
Protokoll der Sitzung des Schlichtungsausschusses im sächsischen Landtag am 20.12.1950
Protokoll der Sitzung des Engen Landesblocks Sachsen am 20.11.1950
Protokoll der Sitzung des Erweitereten Blocks Sachsen am 20.11.1950
Protokoll der Blocksitzung des Kreises Chemnitz am 23.08.1950
Darin
Protokoll der 4. Sitzung des Kreistages des Saalkreises am 29.03.1951
Protokoll des 2. öffentlichen Ausspracheabends im Anschluss an die Sitzung der Stadtverordneten zu Dresden am 23.02.1950
div. Ansprachen
Protokoll der 1. Sitzung des Jugendausschusses des Saalkreises am 16.03.1951
Bericht eines Ungenannten über Aktionen der Roten Armee in Boehlen (wohl 1950)
handschriftliche Vermerke zu möglicherweise ungerechtfertigten Zahlungen im Kreis Schönberg aus den Jahren 1949 und 1950
Übersicht von Hektarerträgen landwirtschaftlicher Produkte des Jahres 1949 im Vergleich zur Vorkriegszeit nach Ländern
Abschrift eines Schreibens des Ministeriums für Industrie an die VVB Abus in Halle zum Material für Schmiedegesenke vom 01.02.1950
Abschrift eines Berichtes über die Konferenz der Schrottbeauftragten der DDR am 17.03.1950
Schreiben des Organisationsleiters der SED-Betriebsgruppe der Molkereigenossenschaft Camberg über geheime Abstimmung zur Oder-Neiße-Grenze an den SED-Kreisvorstand Jena vom 14.09.1949
Protokollentwurf der Sitzung des legalen geschäftsführenden Hauptvorstandes am 24.06.1950
Selbstdarstellung des legalen Hauptvorstandes von Johann Baptist Gradl vom 24.06.1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1948 - 1951
Personen
Bätcher, Hans; Fiedler, Herbert; Götting, Gerald; Gradl, Johann Baptist; Hämig, Hans; Hlawaczek, Walter; Neumann, Hermann; Nuschke, Otto; Richter, Kurt; Rücker, Walther; Schreiber, Adalbert; Wujciak, Josef

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 667/6
Aktentitel
Berichte
Enthält
CDU-Informationen des Landesverbandes Berlin vom April 1949
Charakterisierung eines Flüchtlings
Bericht über den 2. großen CDU-Prozess in Thüringen 26.02.-04.03.1953
etwas Korrespondenz des Ostbüros mit der britischen und amerikanischen Militärregierung in Berlin
div. Aufrufe der Exil-CDU
Ausarbeitung zur Exil-CDU für Johann Baptist Gradl vom 18.06.1956
Situationsbericht der Flüchtlingsstelle des Ostbüros der CDU auf Grund von Flüchtlingsbefragungen vom Dezember 1958
Bericht: Fazit der Amerika-Fahrt Mikojans
div. Berichte zur Lage in der SBZ aus dem Jahr 1948
Darin
Entwurf eines Leitfadens für Sozialhelfer in der Strafentlassenenfürsorge vom 14.09.1950
Rundschreiben des FDGB Röbel zu Gewerkschaftswahlen aus dem Jahr 1952
Bericht über die Funkerausbildung an der Ingenieurschule für Post- und Fernmeldewesen Leipzig, Außenstelle Königs Wusterhausen
Anweisung des Ministeriums für Handel und Versorgung zum Versorgungsplan für das 4. Quartal 1950
vertrauliche Niederschrift über den Einsatz zur Durchführung der Räumungsaktion im Grenzgebiet aus dem Jahr 1952
Rundschreiben der CDU-Hauptgeschäftsstelle aus dem Jahr 1949
Teil der Niederschrift der außerordentlichen öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten zu Siegmar-Schönau am 23.05.1950
Analyse des Falles Julius und Ethel Rosenberg
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1948 - 1958
Personen
Gradl, Johann Baptist; Mikojan, Anastas; Rosenberg, Ethel; Rosenberg, Julius

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0484
Datei
ACDP-07-011-0484_PHV_1950_01_04-1950_09_05.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss und Hauptvorstand
Protokolle, (Protokolle - Ausführliche Fassung ab 08.08.1950), Dokumente und Materialien 04.01.1950 - 05.09.1950
Abteilung Archiv
Enthält
Vorbereitung der Sitzungen Politischer Ausschuss und Hauptausschuss
Veränderungen in der Hauptgeschäftsstelle, Ausschlussverfahren, Rücktritte, Betriebsgruppen, Nationale Front und Vorgänge in den Kirchen, Enthält auch: 16.05.1950 Hauptvorstand, 18.07.1950 Schlüssel für die Wahlen am 15.10.1950, dazu Argumentation, Richtlinien für die Arbeit der Betriebsgruppen, 08.08.1950; Erklärung zur Übernahme und Rückgabe eines Mandats, Kandidatenliste Volkskammer, Landtage und Länderkammer, Fahne der Union bzw. Signet
(Vgl.: 07-011 : 1789 Götting, 1217 Protokolle, 1457 Ausführliche Fassung und 1315 als Fortsetzung der Akte 05.09.1950 - 18.12.1951)
1950
Teilnehmer:
Otto Nuschke, Hugo Hickmann, Karl Grobbel, Reinhold Lobedanz, Erich Fascher, Arnold Gohr, Siegfried Trommsdorff, Georg Dertinger , Gerald Götting, Gerhard Desczyk
04.01.1950
Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses
Tagesordnung:
1. Vorbesprechung Wahlordnung
2. Bestätigung Beschlüsse des Vorstandes Sachsen-Anhalt in der Frage der "Dissidenten" - Die Abgeordneten Negatsch, Haase und Burg werden aufgefordert ihre Mandate als Landtagsabgeordnete niederzulegen.
3. Bestätigung Bürgermeister Joseph Rambo als Nachfolger von Pfarrer Ludwig Kirsch in der Volkskammer
4. Revisionskommission
5. Parteiamtliche Broschüren - "Alle Broschüren, die von Landesverbänden und Kreisverbänden herausgegeben werden, müssen vorher mit der Hauptgeschäftsstelle abgesprochen sein."
6. Presse-Ausschuss, dazu Mitgliederliste
7. Wirtschaftstagung
Vorlagen und Beschlüsse:
Arbeitsprogramm Januar / Februar
Entwurf Wahlordnung
Umbesetzung Arbeitsausschüsse beim Landesverband Berlin
17.01.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Tagung Kreisvorsitzende
3. Änderungen in der Redaktion der "Neuen Zeit"
4. Finanzierung Gesamtverband
5. Rednerliste Gesamtverband
6. Angelegenheit Adolf Dechert und Bruno Schöne
7. Bericht über Westdeutschland
8. Verschiedenes
25.01.1950
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu den Vorgängen im Landesverband Sachsen - Aussetzung der Arbeit im Block, Vorwürfe gegen Hugo Hickmann und gegen Finanzminister Gerhard Rohner, Demonstration am 23.01.1950 vor dem Landesverband Sachsen
2. Verschiedenes - Pfarrer Kirsch am 22.01.1950 verstorben, Beisetzung am 27.01.1950
28.01.1950
Tagesordnung:
1. Vorgänge im Landesverband Sachsen - Rücktritt Landesvorsitzender Hugo Hickmann (Vgl.: 03-013 : 682/4)
2. Formulierung einer Erklärung der CDU - mehrere Entwürfe Betreff: Haltung und Ziele der CDU, ... Der christliche Demokrat ... achtet ..., erkennt ... verteidigt ... und lehnt ab ... - Bekenntnis eines christlichen Demokraten erfordert entsprechendes Handeln.
3. Verschiedenes
29.01.1950
Tagesordnung:
1. Abschluss Beratung über die Vorgänge in Sachsen gegen Hugo Hickmann, dazu:
Persönliche Erklärung von Hugo Hickmann zum Verzicht als Landesverbandsvorsitzender und Erklärung Politischer Ausschuss zu den Vorwürfen gegen Hickmann nach Prüfung des Materials der SED
2. Antrag auf Einberufung Erweiterter Hauptvorstand
3. Verschiedenes - Wirtschaftsminister Siegfried Witte in Mecklenburg wird Rücktritt nahegelegt
Minister Steidle und Staatssekretär Ganter-Gilmans werden durch den Hauptvorstand in den Politischer Ausschuss berufen
Akte enthält auch: 05.02.1950
Protokoll über die Sitzung des Erweiterten Hauptvorstandes am Sonntag, dem 05.02.1950
Tagesordnung:
Gedenken an Pfarrer Ludwig Kirsch
1. Die politische Lage - dazu Entschließung: Der Erweiterte Hauptvorstand der CDU der DDR stimmt der vom "Politischer Ausschuss" am 28.01.1950 vorgelegten Erklärung über Haltung und Ziele der CDU aus vollster Überzeugung zu.
2. Erweiterung Politischer Ausschuss - durch Luitpold Steidle und Hans-Paul Ganter-Gilmans
3. Verschiedenes - Walther Rücker LV Thüringen erklärt, dass er kein Vertrauen mehr zu Otto Freitag LV Sachsen habe, auf diesen Angriff reagiert Helmut Mehnert aus Löbau
Anwesenheitsliste im Original hier
Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses am
05.02.1950 - Protokoll nicht in 07-011: 1217 Protokolle
Tagesordnung:
1. Aussprache über die in der Sitzung des Erweiterten Hauptvorstandes am Sonntag, dem 05.02.1950 aufgeworfenen Fragen
Misstrauenserklärung von Walther Rücker Landesverband Thüringen, der erklärt hatte, dass er kein Vertrauen mehr zu Otto Freitag Landesverband Sachsen habe, sei kein Grund den Beschluss vom 29.01.1950 aufzuheben.
2. Verschiedenes - Rücktritt
- Minister Siegfried Witte (spanischer Konsul auch unter Franco) und Kritik am Landesverband
- Landrat Ostprignitz Heinrich Gerlich
- Präsident OLG Sachsen Carl Ruland
09.02.1950
Tagesordnung:
Beratung der Vorgänge im Landesverband Sachsen-Anhalt
Enthält auch:
Blitzgespräch von Gerald Götting an Erich Fascher mit Empfehlung sämtliche Ämter niederzulegen und sich 2 Monate von der Fakultät beurlauben zu lassen
21.02.1950
Tagesordnung:
1. Bestätigung Änderungen im Vorstand Landesverband Sachsen-Anhalt
2. Mitarbeit in Massenorganisationen
3. Einsetzung Verkehrsausschuss
4. Neubesetzung von Ausschüssen
5. Veränderungen in Volkskammer und Länderkammer - durch den Ausfall von Hugo Hickmann, Gerhard Rohner und Carl Ruland werden neu benannt Magnus Dedek, Aue und Willy Warning, Berlin
6. Verschiedenes, dazu L-Rundschreiben Nr. 4/1950 Betreff Überprüfung parteiamtliches Schrifttum; Auflistung Beschlüsse Hauptvorstand und Politischer Ausschuss; Zustimmung Manifest vom 3. Deutschen Volkskongress 30.05.1949
07.03.1950 in Leipzig - abgesagt, Aktennotiz zum Streitfall zwischen Brandt und Bürgermeister Arnold Gohr, 09.03.1950.
Enthält auch:
Schrifttum der CDU - geplante Veröffentlichungen
Vortrag "Sozialismus aus christlicher Verantwortung" gehalten von Gerhard Desczyk am 13.02.1950
14.03.1950
Tagesordnung:
1. Durchführung Wahlen in der Partei
2. Situation Landesverband Sachsen
3. Besetzung Oberlandesgerichtspräsident in Sachsen
4. Besetzung Ministerien in Brandenburg und Sachsen-Anhalt
5. Finanzgebaren der Landesverbände
6. Bericht vorbereitete Broschüren
7. Aufruf an die jungen Unionsmitglieder zum Jugendtreffen in Berlin
8. Veränderungen Hauptgeschäftsstelle
9. Verschiedenes
21.03.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage, dazu Kommuniqué zur Situation in Westdeutschland - Abtrennung Saargebiet
2. Diskussion über gemeinsames Wahlprogramm zu den Wahlen Oktober 1950 - 15.10.1950
3. Lage Landesverband Sachsen
4. Personalfragen, dazu Einspruch von Peter Bloch gegen Ausschluss aus Partei wegen reaktionärem Verhalten
5. Anträge Heimkehrer-Ausschuss
6. Änderungen in Arbeitsausschüssen
7. Verschiedenes
28.03.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage, dazu Entwurf "Einmütiges Bekenntnis des Volkes"
2. Ausschlussverfahren - Fall Peter Bloch
3. Verschiedenes, dazu Schreiben Landesverband Mecklenburg Betreff Überprüfung des parteiamtlichen Schrifttums
Enthält nicht: Protokoll

18.04.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Verschiedenes
26.04.1950
Tagesordnung:
1. Ausführliche politische Aussprache zu den Vorgängen in den Kirchen innerhalb der DDR, Kanzelabkündigung vom 30.04.1950, dazu Beschluss: "Der wahre Christ hat jederzeit in dem Andersdenkenden, seinem Mitmenschen, zunächst die nach Wahrheit suchende und aus innerer Überzeugung gerecht handelnde Persönlichkeit zu sehen. Darum müssen wir entschiedenen Einspruch gegen die Politisierung der Kirchen erheben, darum wenden wir uns mit Ernst und Nachdruck gegen den Versuch, die Nationale Front des demokratischen Deutschlands von den Kanzeln herab zu diskreditieren."
2. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
02.05.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Vorbereitungen Landesparteitage
3. Vorschläge der Jugendkonferenz Leipzig
4. Verstärkung Mitarbeit in der Nationalen Front
5. Vorbereitung großer Konferenzen
6. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
09.05.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Tagungen - Tagung CDU-Frauen, Tagung CDU und Nationale Front, Erweiterter Hauptvorstand
3. Verschiedenes
16.05.1950 - Protokoll der Sitzung Erweiterter Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Landesparteitage
3. Stellungnahme Thesen Arbeitskreis "Sozialismus aus christlicher Verantwortung" - Grundsätze zur sozialistischen Gestaltung der Gesellschaftsordnung
4. Verschiedenes
23.05.1950 - Politischer Ausschuss
Tagesordnung:
1. Grußwort Pfingsttreffen
2. Erweiterung Delegiertenzahl Landesparteitage
3. Personalfragen - Finanzminister Sachsen-Anhalt, Gewerkschaftsreferat Hauptgeschäftsstelle wird Herr Schäfer
4. Projekt Neuholland
5. Anliegen Landesverband Brandenburg
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Empfehlungen Hochschulausschuss
8. Verschiedenes
06.06.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage, dazu Großes Deutschlandtreffen der Jugend in Berlin am 27.-30.05.1950
2. Landesparteitage
3. Satzungsfragen, dazu Betreff Ausschlussverfahren (5) "Nach Eröffnung eines Ausschlussverfahrens ist eine Austrittserklärung des Betroffenen nicht mehr entgegenzunehmen. Das Verfahren ist ohne Rücksicht darauf, ob eine solche Erklärung erfolgt, durchzuführen", und Betreff Betriebsgruppen "Die Angehörigen eines Betriebes, die Mitglieder der Union sind, können sich in einer Betriebsgruppe zusammenschließen."
4. Arbeitsausschüsse
5. Nationalpreisträger
6. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
13.06.1950
Tagesordnung:
1. Bericht Landesparteitag Berlin
2. Bericht Vorbereitungen Landesparteitag Thüringen
3. Bericht Vorbereitungen Landesparteitag Sachsen
4. Vorbereitungen 5. Jubiläumstag der Union - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
5. Prüfung der Finanzverhältnisse der "Gesamt-Uni
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
04.01.1950 - 05.09.1950
Personen
Bachem, Wilhelm; Bloch, Peter; Brossmann, Karl; Dedek, Magnus; Desczyk, Gerhard; Fascher, Erich; Freitag, Otto; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Gerigk, Hermann; Gohr, Arnold; Götting, Gerald; Hickmann, Hugo; Kalb, Hermann; Kirsch, Ludwig; Lemmer, Ernst; Rambo, Joseph; Rohner, Gerhard; Rücker, Walther; Ruland, Carl; Steidle, Luitpold; Warning, Willy; Wirth, Günter; Witte, Siegfried

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0807
Datei
ACDP-07-011-0807.pdf
Aktentitel
Ministerkonferenz der CDU (2)
Protokolle, Materialien und Dokumente 22.10.1948 - 25.07.1950
Landesverband Berlin Helmut Brandt
Enthält
Die Akte enthält nicht alle Konferenzen. Aber auch Protokolle Hauptvorstand. (Vgl. 07-011-2364 - Akte digitalisiert: Ministerkonferenz der CDU, Protokolle, Materialien und Dokumente 12.-13.02.1948 - 26.08.1952
Staatssekretär Hans-Paul Ganter-Gilmans bzw. Sekretär Gerhard Desczyk

22.10.1948
Protokoll über die Ministerkonferenz der CDU am 22.10.1948, 18 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Generalaussprache über den Entwurf CDU-Vorschlag zur Durchführung Lastenausgleich
2. Aussprache über Maßnahmen der DWK zur Reduzierung Großhandel und Einzelhandel
3. Fragen der Zusammenarbeit zwischen Landtagsfraktionen und CDU-Ministern
4. Verschiedenes
Enthält auch:
2. Sitzung Politischer Ausschuss beim Hauptvorstand am 24.11.1948
1. Erweiterung Plenum der DWK
2. Kommunalwirtschaftsverordnung
3. Steuerreform
4. Abhaltung erweiterte Vorstandssitzung
5. Verschiedenes
- Personalabbau durch rigorose Ausschaltung der CDU-Mitglieder durch die SED
- Herwegen Nachfolger von Ernst Zborowski im Hauptvorstand
enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 03.12.1948
15.12.1948
Protokoll über die 9. Ministerkonferenz am 15.12.1948, 13 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Weiterberatung Entwurf zur Durchführung Lastenausgleich
2. Genossenschaftspolitik
3. Stellungnahme zur kommunalen Wirtschaftsverordnung
4. Antrag Landesverband Berlin auf Hinzuziehung der Bürgermeister und der Stadträte zur Ministerkonferenz
5. Verschiedenes

1949
04.01.1949
Protokoll der 1. Sitzung der Minister der CDU am 04.01.1948,11 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Die Tätigkeit der zentralen sowie der Länder-Kontrollkommission
2. Die Rechtsstellung der Angestellten im öffentlichen Dienst
3. Fragen über die Wirkung der kommunalen Wirtschaftsverordnung
4. Die Fragen der Genossenschaftspolitik
5. Verschiedenes
Enthält auch:
- Lastenausgleich - Lage in Westdeutschland
- Vorschlag zum Lastenausgleich
- Stellungnahme zu Fragen Groß- und Einzelhandel
- Kommuniqué der Pressestelle der CDU
- Vorschlag für erste Sofortmaßnahme für Umsiedler und Totalgeschädigte
- Skizze für Entwurf einer Lastenausgleichsverordnung in der Landwirtschaft
- Das Handwerkergenossenschaftsprogramm der CDU
- Diskussionsbeitrag zur wirtschaftlichen Neugestaltung
- Richtlinien zur Ausführung Genossenschaftsprogramm CDU
- Rundschreiben Nr. 35/1948 - Senkung der Personalkosten bei Verwaltungen
Enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 31.01.1949
16.02.1949
Protokoll der 3. Ministerkonferenz der CDU am 16.02.1949,11 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Lastenausgleich
2. Genossenschaftspolitik
3. Verschiedenes
Enthält auch:
- Vorschlag für genossenschaftliche Zusammenschlüsse im Groß- und Einzelhandel
- Antrag der Gewerkschafts-, Frauen- und Jugendreferenten
- CDU-Genossenschaftsprogramm für gewerbliche Betriebe
- Das ländliche Genossenschaftsprogramm der CDU
- CDU-Vorschlag für die Bildung von Genossenschaften des Handels
Enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 10.03.1949
Enthält auch:
- Korrespondenzen Helmut Brandt
- Vorschlag Wirtschaftspolitischer Ausschuss an die Ministerkonferenz bezüglich Genossenschaftsprogramm
Enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 04.05.1949 und 03.06.1949
21.06.1949
Protokoll der Konferenz der Landesvorsitzenden, Minister und der DWK-Arbeitsgemeinschaft am 21.06.1949, Seite 98
Tagesordnung:
1. Bericht über Ergebnisse der Kommissionsberatung der DWK zur
a) Verordnung über die Maßnahmen zur Erweiterung der landwirtschaftlichen Nutzfläche
b) Verordnung über die Bestrafung von Spekulationsverbrechen
c) Verordnung über die Neuregelung des Apothekenwesens
d) Verordnung über die Neuordnung der Energiewirtschaft
2. Bericht über die Sitzung der Unterausschüsse der Ministerkonferenz am Vormittag
3. Verschiedenes - Feuerversicherung der Kirchengemeinden, Einberufung Unterausschuss der Ministerkonferenz über die Altersversorgung
06.07.1949
Protokoll der 8. Sitzung der Minister und Landesvorsitzenden beim Hauptvorstand der CDU am 06.07.1949, 10.30 Uhr Unionshaus,
Tagesordnung:
1. Vertragsbeziehungen zwischen privaten und volkseigenen Unternehmungen. DWK-Verordnung S 151/49
2. Fragen Strafvollzug - gleiche Grundsätze für sämtliche Gefangene und Anwendung Untersuchungshaft
3. Vereinigung volkseigener Erfassungsbetriebe. DWK-Verordnung S 92/49
4. Nachwuchsfragen für Zahnärzte und Dentisten, dazu Anregungen
5. Verschiedenes
Enthält auch:
- Anordnung S 151/49
- Anregung für Durchführungsbestimmungen zur Anordnung über die Approbation der Zahnärzte vom 02.03.1949
20.07.1949
Protokoll der 9. Sitzung der Minister und Landesvorsitzenden beim Hauptvorstand der CDU am 20.07.1949,16 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Bericht Unterausschuss Betreff Altersversorgung und Approbation der Zahnärzte
2. Vorschläge Unterausschuss zur Neugestaltung Preisrecht und Preisbildung, Anlage 1
3. Stellungnahme Unterausschuss für Handwerkerfragen zur Anordnung der DWK zur Förderung der Initiative des Handwerks, dazu Anlage 2 Brief an Zonenvorstand, vom 15.07.1949 mit Warnung vor der Zerschlagung Handwerk
4. Antrag von Minister Gerhard Rohner Betreff Durchführungsanordnung zur Energie-Wirtschafts-Verordnung, Anlage 3
5. Verschiedenes
17.08.1949
Protokoll über die Konferenz der CDU Minister am 17.08.1949, 10 Uhr Unionshaus,
Tagesordnung:
1. Anforderungsgesetz und Handelsorganisation (HO)
2. Antwortschreiben des Herrn Handtke vom Sekretariat der DWK zum Schreiben Otto Nuschke vom 08.07.1949 an Rau wegen der Regelung der Vertragsbeziehungen zwischen privaten und volkseigenen Unternehmungen, DWK-Beschluss S 151/49, S 151a/49 und S 184/49
3. Verschiedenes
Feuerversicherung, Verkehr mit nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken,
4. Zuwahl zur Minister-Konferenz - Kube
31.08.1949
Protokoll über die Ministerkonferenz am 31.08.1949 Leipzig
Tagesordnung:
1. Rechtsanwaltsordnung
2. Demokratische Jagdordnung
3. Fragen Leistungslohn
4. Stromkontingent
5. Verschiedenes
Landesverband Sachsen: Warnung vor der Anordnung der DWK zur Abschöpfung "sogenannter Übergewinn - der über 4% des Umsatzes 1948 liegende Gewinn - in der Privatindustrie, 19.08.1949
Enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 04.10.1949

07.10.1949 Gründung der DDR - Die Themen beziehen sich jetzt auf das Kabinett bzw. die Regierungsarbeit
26.10.1949
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre am 26.10.1949, 17 Uhr Unionshaus, Seite 157
Tagesordnung:
Beratung zur morgigen Kabinettssitzung
Festlegung: Sitzung jeden Mittwoch 17 Uhr, Protokoll Frau Ilse Bubner
Vorlage zur Amnestie soll Staatssekretär Wärnke zurückziehen
02.11.1949
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre am 02.11.1949
Tagesordnung:
Die Tagesordnung des Kabinetts liegt bis zu Beginn der Sitzung nicht vor
Provisorische Tagesordnung:
1. Geschäftsordnung
2. Verbesserungsvorschläge zur Lebensmittelversorgung und Punktkartenversorgung
3. Erhöhung der Renten
4, Personalpolitik
5. Verschiedenes - Teilnahme der Staatssekretäre an Kabinettssitzungen, Kontingentierung Benzin, Betriebsgruppe der Regierung der CDU - Bachem organisiert, Briese wird Vorsitzender
09.11.1949
Protokoll der 3. Ministerbesprechung am 09.11.1949,19 Uhr Unionshaus
Tagesordnung:
1. Bericht über die Arbeitstagung der Minister der Länder
2. Aufstellung der Stellenpläne und ihre Besetzung
Enthält nicht: 23.11.1949
Protokoll der vierten Ministerbesprechung am 23.11.1949
1. Verbesserung der Qualitäts-Produktion
2. Gesetz zum Schutz der Arbeitskraft der in der Landwirtschaft Beschäftigten
3. Beschluss der Verordnung über die Steigerung der Produktion von Erntebindegarn und die Verbesserung der Erntebindegarn-Qualität
4. Kontingentliste für Treibstoffe
5. Stellenplan der Regierung
6. Bericht über Vorbereitungen der Stalin - Feiern
7. Anträge
10.-11.12.1949
Protokoll der Ministerkonferenz der CDU am 10. und 11.12.1949, 11 Uhr in Halle,
Tagesordnung:
1. Niederlassung der Ärzte - Bericht der Gesundheitskommission
2. Demokratische Jagdordnung
3. CDU-Thesen zu Fragen Leistungslohn - Verordnung über Kündigung, Kündigungsfristen und Kündigungsschutz
4. Regelung der Stromkontingente
5. Richtlinien für die Personalarbeit der Verwaltung
6. Verordnung über den Verkehr mit nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken
7. Anordnung für die Kreditgebung - Kreditvergabe - zur Instandsetzung privater Wohnungsbauten
8. Gewinnabschreibungen des über 6% liegenden Gewinnes der Unternehmungen
9. Errichtung staatlicher Planungsbüros zur Bearbeitung von Entwürfen für Neubauten der Gemeinden
10. Mietpreisgestaltung
11. Bildung Zonenaufsichtsamt für Versicherungsfragen
12. Durchführung der Apothekenreform
13. Senkung Eisenbahnfahrpreise und Postgebühren
14. Sammlungen durch Volkssolidarität
15. Sozialversicherung
16. Verschiedenes
Enthält auch: Pressesammlung aus Der Morgen Nr. 290 11.12.1949: Fragwürdige Experimente mit der 10-Mann-Grenze
1950
Enthält auch:
- Protokoll Sitzung Hauptvorstand 04.01.1950
Tagesordnung:
1. Referat Otto Nuschke: Die Aufgaben der Union für 1950
2. Verabschiedung der Wahlordnung
3. Verschiedenes
- Wahlordnung der CDU
- Protokoll Sitzung Erweiterter Hauptvorstand 05.02.1950
Tagesordnung
1. Politische Lage
2. Erweiterung Politischer Ausschuss
3. Verschiedenes
- Anwesenheitsliste Erweiterter Hauptvorstand
Enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 11.01.1950, 28.01.1950, Februar, März, 26.04.1950,
23.05.1950
Protokoll der Ministerkonferenz der CDU am 23.05.1950, 11 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Bericht über die politische Lage
Gesa
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
22.10.1948 - 25.07.1950
Personen
Brandt, Helmut
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
7607442.

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1217
Datei
ACDP-07-011-1217_PHV_1948_10_29-1951_12_18.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Protokolle und Anwesenheit 29.10.1948 - 18.12.1951
Abteilung Archiv
Enthält
Veränderungen in der Hauptgeschäftsstelle, Ausschlussverfahren, Rücktritte, Niederlegung der Mandate in der Volkskammer und in den Parlamenten der Länder, Städte und Gemeinden, Arbeitsweise und Grenzen Demokratischer Block, Vormachtstreben der SED
Anwesenheitsliste im Original (Vgl.: 07-011-1457 Protokolle mit ausführlicher Fassung, 07-011-0484 und 07-011-1315 Desczyk))
29.10.1948
Protokoll über die erste Sitzung des Politischen Ausschusses der Christlich Demokratische Union am 29.10.1948, 11 Uhr Unionshaus
Teilnehmer:
Otto Nuschke, Hugo Hickmann, Erich Fascher, Karl Grobbel, Carl Garz, Walther Rücker, August Bach, Werner Pöhls, Willy Warning, Hans Teubert, Willy Franke, Hans-Günter Stibbe, Helmuth Brandt, Gerhard Desczyk, Georg Dertinger
Beschluss und Information durch Nuschke
Hinzuziehung der Landesgeschäftsführer,
Information: Rücktritt Ernst Zborowski
Angriffe der SED auf Ministerium für Handel und Versorgung in Sachsen
Blockpolitik und Personal
Tagesordnung:
1. Benennung der 12 Vertreter der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK)
2. Ministerausschuss zum Lastenausgleich
3. Jugendausschuss Landesverband Mecklenburg zur Kriegsdienstverweigerung
4. Antrag der Jugend zur Nachbarschaftshilfe
5. Deutsche Verwaltung für Volksbildung - dazu Anlage 5 Kulturpolitischer Ausschuss für Beschwerdepunkte für die Rücksprache mit Präsident Wandel
6. Beziehung der Ostzonen-Union zur Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU
7. Änderungen Statut
8. Finanzielle Lage der Union - Notopfer von 2,-- Mark
9. Verschiedenes - 1000. Nummer der Neuen Zeit
Enthält nicht:
24.11.1948
03.12.1948

1949
Enthält nicht:
04.01.1949
14.01.1949
11.02.1949
22.02.1949
26.04.1949
03.05.1949,
Protokoll über die 4. Sitzung des Politischen Ausschusses (Landesvorsitzende) unter Hinzuziehung der Landesgeschäftsführer beim Hauptvorstand der Christlich Demokratische Union am 03.05.1949 16 Uhr Unionshaus
Tagesordnung:
1. Bericht Otto Nuschke über Reise nach Paris
2. Politische Lage
3. Beratung Antrag im Zonenblock betreffend Parteivertretungen im Sekretariat der DWK
4. Organisationsfragen
5. Verschiedenes
Enthält nicht:
18.05.1949 bis 22.09.1949

19.10.1949,
Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses (Landesvorsitzende) am Mittwoch, dem
19.10.1949, 16 Uhr Unionshaus Berlin
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Neuregelung Hauptgeschäftsstelle - Es wird beschlossen, dass Gerald Götting und Gerhard Desczyk mit gleichen Rechten die Geschäfte des Generalsekretariats zunächst provisorisch bis zum 31.12.1949 ausüben sollen.
3. Die 4. Jahrestagung 1949 in Leipzig - 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949
4. Reisen in den Westen
5. Stellungnahme zur Einladung Prof. Noack
6. Verschiedenes
01.11.1949
Protokoll über die Sitzung Politischen Ausschuss der CDU am Dienstag, dem
01.11.1949, 16 Uhr Unionshaus Berlin
Tagesordnung:
1. Neuregelung Hauptgeschäftsstelle
2. Jahrestagung
3. Delegation zum Deutschland-Kongress des Nauheimer Kreises
4. Verschiedenes
29.11.1949
Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses am 29.11.1949
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Revisionskommission
3. Parteischädigendes Verhalten in den Landtagen
4. Beratung Arbeitsprogramm
5. Bericht Dr. Plewe über Reise nach Westdeutschland
6. Finanzierung Union-Pressedienst
7. Ausschuss-Umbesetzungen
8. Fragebogen-Entwurf Mecklenburg
9. Ausschuss gemäß Beschluss Volkskammerfraktion
10. Verschiedenes
11.12.1949
Protokoll über die Sitzung Politischen Ausschuss der CDU am Dienstag, dem
11.12.1949, 16 Uhr Unionshaus Berlin - nach Abschluss der Ministerkonferenz
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Arbeitsprogramm 1950 - Entwurf Wahlordnung der CDU, Entwurf Erklärung für die Amtsführung der neugewählten Vorstandsmitglieder,
dazu L-Rundschreiben Nr.--/ 49 Betreff Bekenntnis zur Politik des Friedens und des Aufbaus durch Abgabe der Kandidaten-Erklärung
3. Anmeldepflicht für Parteiversammlungen
4. Fragebogen-Entwurf Mecklenburg
5. Verschiedenes - Reisen nach Westdeutschland, Presseausschuss und Chefredakteure

1950 - mit unterzeichneten Anwesenheitslisten
Teilnehmer:
Otto Nuschke, Hugo Hickmann, Karl Grobbel, Reinhold Lobedanz, Erich Fascher, Arnold Gohr, Siegfried Trommsdorff, Georg Dertinger , Gerald Götting, Gerhard Desczyk
04.01.1950
Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses
Tagesordnung:
1. Vorbesprechung Wahlordnung
2. Bestätigung Beschlüsse des Vorstandes Sachsen-Anhalt in der Frage der "Dissidenten"
3. Bestätigung Bürgermeister Joseph Rambo als Nachfolger von Pfarrer Ludwig Kirsch in der Volkskammer
4. Revisionskommission
5. Parteiamtliche Broschüren
6. Presse-Ausschuss
7. Wirtschaftstagung
17.01.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Tagung Kreisvorsitzende
3. Änderungen in der Redaktion der "Neuen Zeit"
4. Finanzierung Gesamtverband
5. Rednerliste Gesamtverband
6. Angelegenheit Adolf Dechert und Bruno Schöne
7. Bericht über Westdeutschland
8. Verschiedenes
25.01.1950
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu den Vorgängen im Landesverband Sachsen
2. Verschiedenes
28.01.1950
Tagesordnung:
1. Vorgänge im Landesverband Sachsen - Rücktritt Landesvorsitzender Hugo Hickmann
2. Formulierung einer Erklärung der CDU
3. Verschiedenes
29.01.1950
Tagesordnung:
1. Abschluss Beratung über die Vorgänge in Sachsen
2. Antrag auf Einberufung Erweiterter Hauptvorstand
3. Verschiedenes
Enthält nicht: 05.02.1950
Tagesordnung:
1. Aussprache über die in der Sitzung des Erweiterten Hauptvorstandes am Sonntag, dem 05.02.1950 aufgeworfenen Fragen
Misstrauenserklärung von Walther Rücker LV Thüringen, der erklärt hatte, dass er kein Vertrauen mehr zu Otto Freitag LV Sachsen habe sei kein Grund den Beschluss vom 29.01.1950 aufzuheben.
2. Verschiedenes - Rücktritt
- Minister Siegfried Witte (spanischer Konsul auch unter Franco) und Kritik am Landesverband
- Landrat Ostprignitz Heinrich Gerlich
- Präsident OLG Sachsen Carl Ruland
09.02.1950
Tagesordnung:
Beratung der Vorgänge im Landesverband Sachsen-Anhalt um den Rücktritt von Erich Fascher
Enthält nicht: 11.02.1950
21.02.1950
Tagesordnung:
1. Bestätigung Änderungen im Vorstand Landesverband Sachsen-Anhalt
2. Mitarbeit in Massenorganisationen
3. Einsetzung Verkehrsausschuss
4. Neubesetzung von Ausschüssen
5. Veränderungen Volkskammer und Länderkammer
6. Verschiedenes
14.03.1950
Tagesordnung:
1. Durchführung Wahlen in der Partei
2. Situation Landesverband Sachsen
3. Besetzung Oberlandesgerichtspräsident in Sachsen
4. Besetzung Ministerien in Brandenburg und Sachsen-Anhalt
5. Finanzgebaren der Landesverbände
6. Bericht vorbereitete Broschüren
7. Aufruf an die jungen Unionsmitglieder zum Jugendtreffen in Berlin
8. Veränderungen Hauptgeschäftsstelle
9. Verschiedenes
21.03.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Diskussion über gemeinsames Wahlprogramm zu den Wahlen Oktober 1950 - 15.10.1950
3. Lage Landesverband Sachsen
4. Personalfragen
5. Anträge Heimkehrer-Ausschuss
6. Änderungen in Arbeitsausschüssen
7. Verschiedenes
28.03.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Ausschlussverfahren - Fall Peter Bloch
3. Verschiedenes

18.04.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Verschiedenes
26.04.1950
Tagesordnung:
1. Politische Aussprache
2. Verschiedenes
02.05.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Vorbereitungen Landesparteitage
3. Vorschläge der Jugendkonferenz Leipzig
4. Verstärkung Mitarbeit in der Nationalen Front
5. Vorbereitung großer Konferenzen
6. Verschiedenes
09.05.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Tagungen - Tagung CDU-Frauen, Tagung CDU und Nationale Front, Erweiterter Hauptvorstand
3. Verschiedenes
Enthält auch:
16.05.1950 - Protokoll der Sitzung Erweiterter Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Landesparteitage
3. Stellungnahme Thesen Arbeitskreis "Sozialismus aus christlicher Verantwortung"
4. Verschiedenes
23.05.1950
Tagesordnung:
1. Grußwort Pfingsttreffen
2. Erweiterung Delegiertenzahl Landesparteitage
3. Personalfragen - Finanzminister Sachsen-Anhalt, Gewerkschaftsreferat Hauptgeschäftsstelle
4. Projekt Neuholland
5. Anliegen Landesverband Brandenburg
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Empfehlungen Hochschulausschuss
8. Verschiedenes
06.06.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Landesparteitage
3. Satzungsfragen
4. Arbeitsausschüsse
5. Nationalpreisträger
6. Verschiedenes
13.06.1950
Tagesordnung:
1. Bericht Landesparteitag Berlin
2. Bericht Vorbereitungen Landesparteitag Thüringen
3. Bericht Vorbereitungen Landesparteitag Sachsen
4. Vorbereitungen 5. Jubiläumstag der Union - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
5. Prüfung der Finanzverhältnisse der "... Union"
6. Finanzbeitrag Gesamt-Parteitag
7. Verschiedenes
20.06.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Parteitag Thüringen
3. Besetzung Kommunalreferat bei der Hauptgeschäftsstelle
4. Verschiedenes
27.06.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Landesparteitag Sachsen
3. Kandidatenliste 15.10.1950
4. Bericht Verlegertagung in Dresden
5. Bericht Revisionskommission über Brandenburg
6. Tag der deutsch-polnischen Freundschaft
7. Verschiedenes

04.07.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Landesparteitag Brandenburg
3. Bach-Jubiläum
4. Finanzpolitik Landesverbände
5. Jugendtagungen Landesverbände
6. Landessekretär Thüringen, Weimar
7. Finanzminister Sac
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
29.10.1948 - 18.12.1951
Personen
Bach, August; Brandt, Helmut; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Fascher, Erich; Franke, Willy; Garz, Carl; Gerlich, Heinrich; Götting, Gerald; Grobbel, Karl; Hickmann, Hugo; Kirsch, Ludwig; Mehnert, Helmut; Nuschke, Otto; Pöhls, Werner; Ragsch, Josef; Rambo, Joseph; Rübel, Walter; Rücker, Walther; Rücker, Walther; Ruland, Carl; Stibbe, Hans-Günter; Teubert, Hans; Toeplitz, Heinrich; Wächter, Erich; Warning, Willy; Witte, Siegfried; Zborowski, Ernst

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1827
Datei
ACDP-07-011-1827_PHV_1949_11_29-1950_09_12.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 29.11.1949 - 12.09.1950
Parteivorsitzender Otto Nuschke, Abteilung Archiv
Enthält
Protokolle über die Sitzungen des Politischen Ausschusses, braun gebunden, paginiert 301 Seiten
Enthält nicht: Anwesenheitslisten, (Vgl.: 07-011 : 1217, 1789)
Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses am
29.11.1949
Teilnehmer:
Otto Nuschke, Karl Grobbel, Reinhold Lobedanz, Erich Fascher, Siegfried Trommsdorff, Hugo Hickmann, Georg Dertinger, Gerhard Rohner
Als Gäste:
Hans-Paul Ganter-Gilmans, Wilhelm Bachem, Eberhard Plewe, Gerald Götting, Gerhard Desczyk
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Revisionskommission
3. Parteischädigendes Verhalten in den Landtagen
4. Beratung Arbeitsprogramm
5. Bericht Dr. Plewe über Reise nach Westdeutschland
6. Finanzierung Union-Pressedienst
7. Ausschuss-Umbesetzungen
8. Fragebogen-Entwurf Mecklenburg
9. Ausschuss gemäß Beschluss Volkskammerfraktion
10. Verschiedenes
11.12.1949
Protokoll über die Sitzung Politischer Ausschuss der CDU am Dienstag, dem
11.12.1949, 16 Uhr Unionshaus Berlin
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Arbeitsprogramm - Wahlordnung, Kandidaten-Erklärung, Rededisposition, Hauptvorstand am 04.01.1950
3. Anmeldepflicht für Parteiversammlungen
4. Verschiedenes - Reisen nach Westdeutschland, Presseausschuss und Chefredakteure
dazu L-Rundschreiben Nr. 49 Betreff Bekenntnis zur Politik des Friedens und des Aufbaus durch Abgabe der Kandidaten-Erklärung

1950
Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses
04.01.1950
Teilnehmer:
Otto Nuschke, Hugo Hickmann, Karl Grobbel, Reinhold Lobedanz, Erich Fascher, Arnold Gohr, Siegfried Trommsdorff, Georg Dertinger, Gerald Götting, Gerhard Desczyk
Tagesordnung:
1. Vorbesprechung Wahlordnung
2. Bestätigung Beschlüsse des Vorstandes Sachsen-Anhalt in der Frage der "Dissidenten"
3. Bestätigung Bürgermeister Joseph Rambo als Nachfolger von Pfarrer Ludwig Kirsch in der Volkskammer
4. Revisionskommission
5. Parteiamtliche Broschüren
6. Presse-Ausschuss
7. Wirtschaftstagung
17.01.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Tagung Kreisvorsitzende
3. Änderungen in der Redaktion der "Neuen Zeit"
4. Finanzierung Gesamtverband
5. Rednerliste Gesamtverband
6. Angelegenheit Adolf Dechert und Bruno Schöne und Erich Wächter
7. Bericht über Westdeutschland
8. Verschiedenes
25.01.1950
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu den Vorgängen im Landesverband Sachsen
2. Verschiedenes
28.01.1950
Tagesordnung:
1. Vorgänge im Landesverband Sachsen
2. Formulierung einer Erklärung der CDU
3. Verschiedenes
29.01.1950
Tagesordnung:
1. Abschluss Beratung über die Vorgänge in Sachsen
2. Antrag auf Einberufung Erweiterter Hauptvorstand
3. Verschiedenes
09.02.1950
Tagesordnung:
Beratung der Vorgänge im Landesverband Sachsen-Anhalt
21.02.1950
Tagesordnung:
1. Bestätigung Änderungen im Vorstand Landesverband Sachsen-Anhalt
2. Mitarbeit in Massenorganisationen
3. Einsetzung Verkehrsausschuss
4. Neubesetzung von Ausschüssen
5. Veränderungen Volkskammer und Länderkammer
6. Verschiedenes
14.03.1950
Tagesordnung:
1. Durchführung Wahlen in der Partei
2. Situation Landesverband Sachsen
3. Besetzung Oberlandesgerichtspräsident in Sachsen
4. Besetzung Ministerien in Brandenburg und Sachsen-Anhalt
5. Finanzgebaren der Landesverbände
6. Bericht über vorbereitete Broschüren
7. Aufruf an die jungen Unionsmitglieder zum Jugendtreffen in Berlin
8. Veränderungen Hauptgeschäftsstelle
9. Verschiedenes
21.03.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Diskussion über gemeinsames Wahlprogramm zu den Wahlen Oktober 1950 - 15.10.1950
3. Lage Landesverband Sachsen
4. Personalfragen
5. Anträge Heimkehrer-Ausschuss
6. Änderungen in Arbeitsausschüssen
7. Verschiedenes
28.03.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Auschlussverfahren - Fall Peter Bloch
3. Verschiedenes

18.04.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Verschiedenes
26.04.1950
Tagesordnung:
1. Politische Aussprache
2. Verschiedenes
02.05.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Vorbereitungen Landesparteitage
3. Vorschläge der Jugendkonferenz Leipzig
4. Verstärkung Mitarbeit in der Nationalen Front
5. Vorbereitung großer Konferenzen
6. Verschiedenes
09.05.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Tagungen - Tagung CDU-Frauen, Tagung CDU und Nationale Front, Erweiterter Hauptvorstand
3. Verschiedenes
16.05.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Landesparteitage
3. Stellungnahme Thesen Arbeitskreis "Sozialismus aus christlicher Verantwortung"
4. Verschiedenes
23.05.1950
Tagesordnung:
1. Grusswort Pfingsttreffen
2. Erweiterung Delegiertenzahl Landesparteitage
3. Personalfragen - Finanzminister Sachsen-Anhalt, Gewerkschaftsreferat Hauptgeschäftsstelle
4. Projekt Neuholland
5. Anliegen Landesverband Brandenburg
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Empfehlungen Hochschulausschuss
8. Verschiedenes
06.06.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Landesparteitage
3. Satzungsfragen
4. Arbeitsausschüsse
5. Nationalpreisträger
6. Verschiedenes
13.06.1950
Tagesordnung:
1. Bericht Landesparteitag Berlin
2. Bericht Vorbereitungen Landesparteitag Thüringen
3. Bericht Vorbereitungen Landesparteitag Sachsen
4. Vorbereitungen 5. Jubiläumstag der Union - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950 - 5. Gründungstag
5. Prüfung der Finanzverhältnisse der "Gesamt-Union"
6. Finanzbeitrag Gesamt-Parteitag
7. Verschiedenes
20.06.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Parteitag Thüringen
3. Besetzung Kommunalreferat bei der Hauptgeschäftsstelle
4. Verschiedenes
27.06.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Landesparteitag Sachsen
3. Kandidatenliste Volkskammerwahl 15.10.1950
4. Bericht Verlegertagung in Dresden
5. Bericht Revisionskommission über Landesverband Brandenburg
6. Tag der deutsch-polnischen Freundschaft
7. Verschiedenes

04.07.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Landesparteitag Brandenburg
3. Bach-Jubiläum
4. Finanzpolitik Landesverbände
5. Jugendtagungen Landesverbände
6. Landessekretär Thüringen, Weimar
7. Finanzminister Sachsen-Anhalt
8. Verschiedenes
11.07.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Landesparteitag Schwerin
3. Einmal-Spende für die Jahrestagung 1950 - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
4. Richtlinen für die Arbeit der Betriebsgruppen
5. Verschiedenes
18.07.1950
Tagesordnung:
1. Aufgebot der CDU zur Mitarbeit in der Nationalen Front
2. Vorbereitung 5. Jahrestagung 1950
3. Kandidatenliste Volkskammer und Landtage
4. Neubenennung Vertreter im Demokratischen Block
5. Einsatz von Instrukteuren
6. Verschiednenes
25.07.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Vorbereitungen Gesamtparteitag
3. Vorschläge Fünfjahresplan
4. Volkskammerlisten
5. Richtlinien zur zukünftigen Pressearbeit
6. Verschiedenes
01.08.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht VVN-Tagung
3. Volkskammer und Landtage
4. Landessekretär Brandenburg, Potsdam
5. Verschiedenes
08.08.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Jugendtagung in Meißen
3. Kandidatenliste Volkskammer und Landtage
4. Vorbereitung Gesamtparteitag
5. Verschiedenes
15.08.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Jugendtagung Thüringen
3. Bericht Landesdelegiertenkonferenz Berlin
4. Vorbereitung Jahrestagung
5. Überprüfung Kandidatenliste für den 15.10.1950
6. Berliner Redaktion
7. Verschiedenes
22.08.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Kandidatenliste Volkskammer
3. Vorbereitung Jahrestagung - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
4. Anträge Revisionskommission
5. Verschiedenes
29.08.1950
Tagesordnung:
1. Ehrung Reinhold Lobedanz zum 70. Geburtstag
2. Politische Lage
3. Volkskammerliste
4. Jahrestagung - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
5. Verschiedenes
05.09.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Jahrestagung 1950 - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
3. Plan Neuorganisation Hauptgeschäftsstelle
4. Verschiedenes
12.09.1950
Tagesordnung:
1. Kandidatenliste Volkskammer
2. Vorbereitung Jahrestagung - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
a) Vorstandslisten
b) Präsidium
c) Aufruf an die christlich Denkenden in Deutschland
d) Entschließungen der Ausschüsse
e) Anträge
f) 1. Teil Geschäftsberichte
3. Verschiedenes
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
29.11.1949 - 12.09.1950
Personen
Bachem, Wilhelm; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Desczyk, Gerhard; Fascher, Erich; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Götting, Gerald; Grobbel, Karl; Grobbel, Karl; Hickmann, Hugo; Kirsch, Ludwig; Lobedanz, Reinhold; Nuschke, Otto; Nuschke, Otto; Plewe, Eberhard; Rambo, Joseph; Rohner, Gerhard; Trommsdorff, Siegfried; Wächter, Erich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode