Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "23.05.1975" > 9 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19103
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Protokolle Große Lage (GL) 25.10.1974 - 23.12.1977
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Vom 21.11.1975 bis 22.04.1977 größtenteils mit Arbeitsvorhaben der Abteilung Politik für die kommende Woche
Tagesordnungspunkte zumeist:
1. UiD, vor allem:
Dokumentation
Aufmacher
Themen
Öffentlichkeitsarbeit
2. DUD
Artikel verschiedene Personen
3. Berichte der Abteilungen über ihre Arbeit in der kommenden Woche, unter anderem:
Parteivorsitzender
Generalsekretär
Justitiar
Büro für Auswärtige Beziehungen
Abteilung Verbände, Gewerkschaften, Parteien
Abteilung Organisation
Abteilung Organisatorische Sonderaufgaben
Abteilung Verwaltung
Abteilung Personal
Abteilung Politik mit verschiedenen Gruppen
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Abteilung Medienpolitik
4. Verschiedenes

1974
Jürgen Merschmeier an die Teilnehmer der Kleinen Lage: Ergebnisse aus der Besprechung mit Horst Teltschik am 27.09.1974, 01.10.1974
Ergebnisprotokolle vom:
25.10.1974, 08.11.1974, 15.11.1974, 22.11.1974, 29.11.1974, 13.12.1974
1975
Ergebnisprotokolle vom:
10.01.1975, 17.01.1975, 31.01.1975, 07.02.1975, 14.02.1975, 21.02.1975, 28.02.1975, 07.03.1975, 14.03.1975, 21.03.1975, 04.04.1975, 11.04.1975, 18.04.1975, 25.04.1975, 02.05.1975, 09.05.1975, 16.05.1975, 23.05.1975, 30.05.1975, 06.06.1975, 13.06.1975, 20.06.1975, 27.06.1975, 18.07.1975, 01.08.1975, 15.08.1975, 22.08.1975
Protokoll der Referentenbesprechung vom 11.09.1975
12.09.1975, 19.09.1975, 26.09.1975, 03.10.1975, 10.10.1975, 30.10.1975, 07.11.1975, 14.11.1975, dazu Vorlage, 13.11., 21.11.1975, 28.11.1975, 05.12.1975, 12.12.1975, dazu Vorhaben der Gruppe Innenpolitik in der Woche vom 15.-19.12.1975
1976
Ergebnisprotokolle vom:
09.01.1976, dazu Wichtige Punkte der Großen Lage
16.01.1976, dazu Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag und Arbeiten der Gruppe Innenpolitik
29.01.1976, 06.02.1976
Kleine Lage vom 04.02.1976
20.02.1976, 27.02.1976, 05.03.1976, 12.03.1976, 26.03.1976, 02.04.1976, 09.04.1976, 23.04.1976, 30.04.1976, 07.05.1976, 14.05.1976, 04.06.1976, 11.06.1976, 18.06.1976, 25.06.1976, 02.07.1976, 09.07.1976, 16.07.1976, 23.07.1976, 30.07.1976, 06.08.1976, 13.08.1976, 20.08.1976, 27.08.1976, 03.09.1976, 10.09.1976, 17.09.1976, 24.09.1976, 08.10.1976, 15.10.1976, 22.10.1976, 05.11.1976, 12.11.1976, 19.11.1976, 26.11.1976, 03.12.1976, 10.12.1976, 17.12.1976
1977
Ergebnisprotokolle vom:
07.01.1977, 14.01.1977, 21.01.1977, 28.01.1977, 04.02.1977, 29.10.1977, 11.02.1977, 18.02.1977, 25.02.1977, 04.03.1977, 11.03.1977, 18.03.1977, 25.03.1977, 01.04.1977, 15.04.1977, 22.04.1977, 29.04.1977, 06.05.1977, 13.05.1977, 27.05.1977, 10.06.1977, 24.06.1977, 08.07.1977, 15.07.1977, 22.07.1977, 05.08.1977, 12.08.1977, 19.08.1977,. 26.08.1977, 02.09.1977, 09.09.1977, 16.09.1977, 30.09.1977, 07.10.1977, 14.10.1977, 28.10.1977, 07.11.1977, 11.11.1977, 18.11.1977, 25.11.1977, 02.12.1977, 09.12.1977, 16.12.1977, 23.12.1977
Enthält auch: Gruppe 4 Außenpolitik, Sicherheitspolitik und Deutschlandpolitik: Europapolitik der CDU
Jahr/Datum
25.10.1974 - 23.12.1977
Personen
Merschmeier, Jürgen; Miegel, Meinhard; Teltschik, Horst

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3505
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (4)
und seine Unterausschüsse
Protokolle, Dokumente und Materialien 17.01.1975 - 09.02.1977
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Strukturpolitik
17.01.1975 Unterausschuss Ballungsräume
(Vorsitzende Ruth Beckmann)
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Thema Partizipation im Ballungsraum

31.01.1975 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Diskussionspapier Thema Verkehrspolitik im ländlichen Raum und im Ballungsraum, dazu Diskussionspapier, 14.01.1975
2. Weitere Aufgabenplanung
3. Bericht aus dem Unterausschuss Ballungsräume
4. Berichte aus den übrigen Unterausschüssen

21.02.1975 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung:
1. Überarbeitung Konzept Umweltvorsorge
2. Umweltgutachten ´74
3. Arbeitsgruppe Umweltvorsorge der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Enthält auch:
Stichworte zum Thema Umweltschutz und Öffentlichkeit, 22.05.1975
Franz Stahl: Umweltpolitik, ein Prüfstein für das Verhältnis von Staat und Bürger
Ders.: Politische Thesen zur Energiepolitik
Martin Uppenbrink: zum CDU-Papier Umweltpolitik, 11.06.1975
Dr. Hans Lossnitzer: Ökologie - Landschaft - Planung

28.02.1975 Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen (Vorsitzender Ferdinand Erpenbeck)
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über Beratungen der Wohnungskaufgesetze
2. Probleme der öffentlichen Wohnungsbauförderung
3. Kriterien familiengerechten Wohnens

10.03.1975 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung:
Beratung Diskussionspapier Partizipation im Ballungsraum

14.03.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Regionalpolitik (Vorsitzender Manfred Schäfer)
Tagesordnung u.a.:
1. Beschluss Planungsausschuss Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur

11.04.1975 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung u.a.:
Weiterberatung Diskussionspapier Partizipation im Ballungsraum, dazu Papier mit Gliederungsvorschlag und Kommentierung des Instituts für Kommunalwissenschaften der KAS
Enthält auch:
Vorwort und Einleitung, Hans-Werner Schmidt: Zur Problematik von Bürgerinitiativen

11.04.1975 Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen
Tagesordnung u.a.:
1. Weiterberatung Thema System der öffentlichen Wohnungsbauförderung, dazu: Neuorientierung der Wohnungsbau- und Wohnungsförderungspolitik, 17.03.1975
2. Familiengerechtes Wohnen, dazu: Leitsätze, 17.03.1975

11.04.1975 Unterausschuss Umweltfragen (Vorsitzender Herbert Gruhl)
Tagesordnung:
Aktuelle Probleme der Umweltpolitik

17.04.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik (Vorsitzender Horst Waffenschmidt)
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung
2. Aktuelle verkehrspolitische Fragen
3. Verkehrspolitischer Kongress

22.05.1975 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung der Arbeitspapiere
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit

23.05.1975 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung:
Beratung Papier Partizipation im Ballungsraum, dazu: eingegangene Stellungnahmen und Papier, Mai 1975, Mitgliederliste, 28.05.1975

23.05.1975 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Papier Neuorientierung der öffentlichen Wohnungsbauförderung
2. Beratung Papier Partizipation im Ballungsraum
3. Zwischenbericht über die Arbeit des Unterausschusses Umweltfragen
4. Bericht über die Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
5. Bericht über eigentumspolitische Maßnahmen der Bundespartei

11.06.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Diskussion der Arbeitspapiere
2. Weiterer Fortgang der Arbeiten

13.06.1975 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung u.a.:
Beratung der Arbeitspapiere

18.08.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Organisation des öffentlichen Personalverkehrs
3. Deutsche Bundesbahn
4. Raumordnung und Verkehrspolitik
5. Gewerbliche Verkehrswirtschaft
Enthält nicht: Anwesenheit

04.09.1975 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung u.a.:
Beratung Gesamtkonzept

19.09.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Europäische Verkehrspolitik, dazu Programmsätze
3. Raumordnung und Verkehrspolitik, dazu Papier von Hans Lossnitzer
4. Papier Deutsche Bundesbahn

17.10.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Infrastrukturpolitik
3. Verkehrssicherheit
4. Seeschifffahrt
5. Luftverkehr
6. Raumordnungspolitik und Verkehr
7. Europäische Verkehrspolitik
Enthält nicht: Anwesenheit

24.10.1975 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung:
1. Verabschiedung der Vorschläge zum Thema Partizipation im Ballungsraum
2. Verbschiedung Stellungnahme zur Umweltschutzpolitik

06.11.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung:
1. Bericht zur Lage
2. Beratung der verkehrspolitischen Leitsätze, dazu Leitsätze (1. Entwurf)
Enthält nicht: Anwesenheit

05.12.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung:
1. Bericht zur Lage
2. Fortsetzung der Beratung der verkehrspolitischen Leitsätze der CDU, dazu Leitsätze (2. Entwurf)
Enthält nicht: Anwesenheit

15.12.1975 ad-hoc-Arbeitsgruppe Regionalpolitik
Tagesordnung:
Abstimmung und Vorbereitung der Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur zur Verabschiedung des neuen Rahmenplans
Enthält nicht: Protokoll

22.01.1976 ad-hoc-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik
Tagesordnung: siehe vorherige Sitzung am 05.12.1975
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
3. Entwurf Verkehrspolitische Leitsätze der CDU, Dezember 1975

23.01.1976 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung u.a.:
1. Ergebnis der Beratungen zum Thema Partizipation im Bundesfachausschuss
2. Beratung der Themen des Papiers Partizipation im Ballungsraum, dazu Papier vom 15.01.1976 und Vorlage im Bundesfachausschuss Strukturpolitik, 17.08.1976

09.02.1977 ad-hoc-Arbeitsgruppe Regionalpolitik
ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Erweitertes Konzept der CDU für Umweltvorsorge ´76
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
17.01.1975 - 09.02.1977
Personen
Bayer, Manfred; Beckmann, Ruth; Erpenbeck, Ferdinand; Gruhl, Herbert; Lossnitzer, Hans; Lossnitzer, Hans; Schäfer, Manfred; Schmidt, Hans-Werner; Stahl, Franz; Uppenbrink, Martin

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3512
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (4)
Korrespondenz und Materialien 29.04.1974 - 24.10.1975
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Mitgliederliste Bundesfachausschuss Strukturpolitik, 29.04.1974 und 26.05.1975
Arbeitspapiere für die Sitzung am 24.10.1975: Partizipation, 16.10.1978 (verschiedene Exemplare)
Klaas Engelken: Aufsatz und Zusammenfassung zur Novelle des Bundesbaugesetzes, 25.07.1975
Argumente Dokumente Materialien - Raumordnung in einer freiheitlichen Gesellschaft (Nr. 5350)
Neuorientierung der Wohnungsbau- und Wohnungsbauförderungspolitik - Beschluss Bundesfachausschuss Strukturpolitik, 23.05.1975
Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 26.06.1974
Stellungnahme zum Bundesraumordnungsprogramm, 30.04.1975
Entschließungsantrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage (Ziele und Aufgaben der Wohnungspolitik), 16.05.1975, dazu: Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage
Themenkatalog für die Erarbeitung eines verkehrspolitischen Programms, 11.03.1975
Thesen zur Diskussion über das Thema Lebensqualität, 26.02.1975
Grundsätze des Bundesfachausschuss für Strukturpolitik zur Raumordnung, 30.08.1974
Erich Kühlmann: Grundsätze und Ziele einer Verkehrspolitik in Verdichtunsgräumen und in ländlichen Gebieten, Januar 1975
Ders.: Die verkehrspolitische Situation - Versuch einer Analyse, Januar 1975

Korrespondenz A - Z
G) Alfons Grajek Vorstandsmitglied Katholischer Siedlungsdienst E.V.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
29.04.1974 - 24.10.1975
Personen
Bayer, Manfred; Engelken, Klaas; Grajek, Alfons

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 522
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1975 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 29.01.1975 in Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Landtagswahlen
3. Vorbereitung 23. Bundesparteitag der CDU Mannheim 23.-25.06.1975
4. Einheitliche Besoldungsrichtlinien für Kreisgeschäftsführer, dazu Zwischenbericht vom 27.01.1975
5. Novellierung Bundeswahlgesetz
6. Zusammenarbeit mit christlich-demokratischen und konservativen europäischen Parteien
Enthält auch:
Korrespondenz
Tabellen und Statistiken zu Kreisgeschäftsführer und Sozialsekretären
Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit: Vorbereitung 100 Jahre Adenauer
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.05.1975 in Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Betriebsratswahlen
3. Vorbereitung 23. Bundesparteitag der CDU Mannheim 23.-25.06.1975
4. Besoldungsrichtlinien für Kreisgeschäftsführer
5. Rahmenvertrag GEMA
6. Wanderausstellung 100 Jahre Adenauer
7. Erfahrungen aus den vergangenen Landtagswahlkämpfen
Enthält auch:
Ausführliches Wortprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz am 07.05.1975
Ergebnisprotokoll der Großen Lage vom 23.05.1975
Konzeptioneller Entwurf für die Ausstellung 100 Jahre Adenauer
Kurzbericht über das IS-Versandzentrum in Gütersloh, 06.05.1975, dazu Übersicht über alle CDU-Kreisverbandsbestellungen im gesamten Bundesgebiet
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 17.-18.9.1975 in Bad Krozingen
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Mitgliedermobilisierung
3. Neumitglieder-Untersuchung des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts
4. Einheitliche Besoldungsrichtlinien für Kreisgeschäftsführer
5. Rahmenvertrag GEMA
6. Wanderausstellung 100 Jahre Adenauer
7. Aktivitäten der Union-Betriebs-GmbH
Enthält auch:
Tabellarische Übersicht Herbstaktion Bundesrednereinsatz, Stand: 12.09.1975
Tabellarische Übersicht Deutscher Bundesjugendring (DBJR)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 05.11.1975 in Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung der Bundestagswahl 1976
3. Maßnahmen zum 100. Geburtstag Konrad Adenauers
4. Erfahrungen des RCDS über Zusammenarbeit mit Kreisverbänden in Hochschulorten
5. Bericht über Kandidaten-Nominierungen
Enthält auch:
Alternativen zu einem neuen Delegiertenschlüssel für Bundesparteitage
Stand der Maßnahmen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu 100 Jahre Adenauer.
Jahr/Datum
11.11.1974 - 11.11.1975
Personen
Adenauer, Konrad

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2442
Aktentitel
Bezirksverband 06 Cottbus
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 30.05.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 23.05.1975 - 30.05.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 06 Cottbus am 30.05.1975
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Wolfgang Heyl / Ufd. Karl Heinz Puff)
1.2 durch das Bezirkssekretariat Neubrandenburg
2. Bericht Vorstand und Schlusswort
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit vollständigem Konzept der Rede Sekretär der SED-Bezirksleitung Freund Klemke)
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 30.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 08.04.1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand: 18 und 6 Mehrkandidaten
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand

Sekretariat nach Konstituierung 30.05.1975 Vgl.: 07-011-
1. Karl Dölling - Bezirksvorsitzender
2. Kurt Stolle - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Horst Hauschke - Sekretär für Agitation und Propaganda
neu: Roman Kaffner: - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
4. Erhard Schömberg - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Handel und Versorgung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
23.05.1975 - 30.05.1975
Personen
Dölling, Karl; Hauschke, Max; Heyl, Wolfgang; Kaffner, Roman; Puff, Karl Heinz; Schömberg, Erhard; Stolle, Kurt

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2447
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 31.05.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 23.05.1975 - 09.06.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 11 Suhl am 31.05.1975 in Eisenach
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Dr. Harald Naumann / Ufd. Karl Hiekisch)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Vorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit vollständigem Konzept der Rede Sekretär der SED-Bezirksleitung Freund Loni Günther)
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 31.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 08.04.1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand: 22 und 5 Mehrkandidaten
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane:
Enthält nicht: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand, hier nur Anschreiben an Hiekisch und Naumann

Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2199
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda, (bisher Kreissekretär KV Meiningen)
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Erholungswesen und Touristik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
23.05.1975 - 09.06.1975
Personen
Borkowski, Hildegard; Günther, Loni; Hiekisch, Karl; Kalb, Hermann; Naumann, Harald; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2458
Aktentitel
Bezirksverband 07 Magdeburg
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 13.01.1975 - 30.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Aufgaben im Sozialistisches Bildungswesen, Maßnahmeplan, 30. Gründungstag und Auszeichnungen, Berufung der Aktive, kulturpolitische Aufgaben, Streichungen von Mitgliedschaften, Frauen, Unterstützung Mitglieder in der Landwirtschaft sowie im Gesundheits- und Sozialwesen
Bezirkssekretariat: Leistungsvergleich, Jahresananlyse, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
04.03.1975: Standpunkt zum Reagieren auf Hirtenwort an die Gemeinden der Kirchenleitung der Provinz Sachsen und Wiedereintritt in die Diskussionsgespräche Betreff: ... das sich die evangelische Kirche nicht damit zufrieden gibt, die Seelsorge für die Gläubigen zu praktizieren, sondern bestrebt ist, sich ein politisches Mitspracherecht in gesellschaftlichen Fragen, insbesondere bildungspolitischen, zu sichern, ihr Wächteramt gegenüber Staat und Gesellschaft auszuüben und im Sinne einer pluralistischen Ordnung das Leben in der sozialistischen Gesellschaft mit zu bestimmen. Sekretariat ist somit in die politische Aktion gerufen
Beratung mit Kreisverband Oschersleben, Erweiterte Tagungen der Kreisvorstände im August,
Schulbeschickung, langfristiger Maßnahmeplan, Kaderentwicklungsplan, Tagung mit Frauen, Parteiveteranen, Auswertung Tagung Präsidium mit Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder, Festigung der Parteigliederungen - Mitgliedergewinnung, Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Bezirksorgan - Bezirkspresse
Finanzanalyse, Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Magdeburg
1) Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender
2) Willibald Seidel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Anneliese Himmel - ehrenamtliches Mitglied des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB
5) Ursula Böwe - Bezirksredakteur Der Neue Weg
6) Rolf-Carlo Martini - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Instrukteure
7) Meyer, Anneliese Kurtz, Christiane Hedenius
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2443
1) Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender (Nachfolger von Fahl)
2) Willibald Seidl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Anneliese Himmel - Ehrenamtliches Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB
5) neu: Emil Fischer - Leiter der Bezirksredaktion - Bezirksredakteur Der Neue Weg, Nachfolger von: Ursula Böwe
6) neu: Friedrich Hieke - Abteilungsleiter für Wirtschaft, Nachfolger von: Rolf-Carlo Martini
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
28.-31 Sitzung 30.01.1975 - 24.04.1975
02.-07. Sitzung 31.07.1975 - 11.12.1975
Bezirkssekretariat
63.-76. Sitzung 13.01.1975 - 23.05.1975
01.-14. Sitzung 06.06.1975 - 30.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
17.01.1975 - 13.10.1975
Beratungen Bezirkssekretariat mit
25.02.1975 - 20.10.1975
25.02.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
27.02.1975 - Aktiv Bildungswesen
20.10.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleitern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
13.01.1975 - 30.12.1975
Personen
Biedermann, Werner; Böwe, Ursula; Fischer, Emil; Hieke, Friedrich; Himmel, Anneliese; Kurtz, Anneliese, Hedenius, Christiane; Martini, Rolf-Carlo; Paluszkiewicz, Franz; Seidl, Willibald

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2462
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 02.01.1975 - 22.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Maßnahmeplan für den Bezirksverband Suhl zur Umsetzung "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1975", Bezirkskomitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer, Fragen der Ordnung und Sicherheit, Jahresrechnung1974, Berufung der Aktive, Arbeitsplan 2. Halbjahr, Schlussfolgerungen aus der KSZE, Auswertung Information über Halbjahresstatistik, Kaderentwicklungsplan, Berichterstattung Kreisvorstand Bad Salzungen, Meinigen, Sonneberg sowie Hildburghausen, Schmalkhalden und Suhl, Vortrag Vizekonsul der UdSSR aus Leipzig Tscherkesscheswilli,
Bezirkssekretariat: Finanzbericht, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Rahmenplan, Auswertung Lehrgang Führungskader Grünheide, Abstimmung Nationale Front Betreff Ausschüsse, Bezirksredakteur - Bezirkspresse Thüringer Tageblatt, 30. Jahrestag Befreiung 08. Mai 1945 und Demokratischer Block, 30. Gründungstag und Auszeichnungen, Auswertung Politisches Studium, langfristige Maßnahmepläne der Kreisverbände, Ehrenwimpel, Schulbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Festigung der Parteigliederungen, Mitgliedergewinnung - Massnahmeplan zur Verwirklichung "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1975"
Landwirtschaft,
Auswertung Tagung Präsidium mit Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder,
Kaderentwicklungsplan,
Vorschläge an Bezirksdelegiertenkonferenz der SED in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976, Mitarbeit in den Leitungen der FDJ
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Suhl
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2447
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda, (bisher Kreissekretär KV Meiningen)
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Erholungswesen und Touristik
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
29/XI/75.-33/XI/75. Sitzung 17.01.1975 - 23.05.1975
2/XII/75.-7/XII/75. Sitzung 04.07.1975 - 10.12.1975
Bezirkssekretariat
55/XI/75.-66/XI/75. Sitzung 06.01.1975 - 26.05.1975
1/XII/75.-12/XII/75. Sitzung 09.06.1975 - 22.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
33/XI/75.-40/XI/75. Sitzung 02.01.1975 - 16.05.1975
1/XII/75.-7/XII/75. Sitzung 13.06.1975 - 19.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
12.02.1975, 22.09.1975 Aktiv Wirtschaftspolitik
06.03.1975, 09.07.1975 und 25.11.1975 Aktiv Landwirtschaft
15.04.1975 Unionsfreundinnen und Pfarrfrauen
23.04.195 Handwerker und Gewerbetreibende
10.10.1975 Kreisschulungsreferenten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
02.01.1975 - 22.12.1975
Personen
Borkowski, Hildegard; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2465
Aktentitel
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1975 - 18.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand:
Politische information
Parteiwahlen
Bestätigung der Beschlüsse über Ausschluss und Streichung Mitgliedschaft der Kreisverbände
Politischen Arbeit der Kreis und Ortsgruppenvorstände mit Kirchenvorstandsmitgliedern und Pfarrgemeinderäten
Bestätigung der Aktive
Politisches Studium Einschätzung 1974/75 und Vorbereitung 1975/76
Auswertung Tagung Präsidium mit:
- Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht
- Kulturschaffenden, geistig kulturelles Leben
Auswertung 12. Sitzung Hauptvorstand und 15. Tagung Zentralkomitee der SED und für die nächsten Aufgaben
Vorbereitung Jahreshauptversammlung 1976
Bezirkssekretariat:
Politische Information,
Maßnahmeplan Bezirksverband zur Erfüllung "Rahmenplan für die Arbeit der Partei im Jahre 1975"
Parteiwahlen
Arbeitsplan Bezirksredakteur - Bezirkspresse "Die Union", Pressewerbung
Internationales Jahr der Frau
Auszeichnungen, Kaderfragen
Drei Sitzungen mit den Kreisvorsitzenden und Kreissekretären Betreff: Jahreshauptversammlungen, Verteidigung und Bestätigung Konzeptionen Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Verteidigung durch die KV
Kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
Utm-Leserkonferenz
Analyse Nationale Front
Elternvertretungen
Gedenkveranstaltung an Pfarrer Ludwig Kirsch
Frauen, Bundeskongress DFD, Unionsfreundinnen
Stadtdelegiertenkonferenz
Einsparung Treibstoff
Aktiv Landwirtschaft
30. Gründungstag, Aktivisten der ersten Stunde -Treffen Veteranen
Ausschüsse Nationale Front
politisch-ideologische, politisch-organisatorische und kaderpolitische Stärkung ausgewählter Ortsgruppen
Politisches Studium 1975/76
Tagung mit Kreisvorsitzenden, Erweiterte Kreisvorstandssitzungen
Aktiv Bildungswesen, Kulturschaffende
Parteiverfahren gegen kreisekretär Friedel Kreisverband Flöha
Stand der Erfüllung derlangfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
Kaderentwicklungspläne der Kreisverbände
Erweiterte Sitzung Bezirksvorstand
Beratung Entwurf der Vorschläge in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
1) Joachim Gelfert - Bezirksvorsitzender
2) Konrad Loibl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat
3) Rudi Meinhold - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Gottfried Landmann - Abteilungsleiter Wirtschaft
5) Herbert Rosenfeld - Bezirksredakteur Union (Bezirksredaktion)
Kurt Weigand,
6) Siegfried Zwintzscher - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Bauwesen beim RdB Karl-Marx-Stadt
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 07.06.1975 Vgl.: 07-011-2450
1) Joachim Gelfert - Bezirksvorsitzender
2) Konrad Loibl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat
3) Rudi Meinhold - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Gottfried Landmann - Abteilungsleiter Wirtschaft
5) Herbert Rosenfeld - Bezirksredakteur Union (Bezirksredaktion)
6) Siegfried Zwintzscher - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Wohnungspolitik
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
26.-27. Sitzung 09.04.1975 - 21.05.1975
02.-06. Sitzung 02.07.1975 - 17.12.1975
Bezirkssekretariat
Sitzung 08.01.1975 - 18.12.1975
Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären und Stadtbezirkssekretären
16.01.1975 - 06.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
24.02.1975 - 03.12.1975
24.02.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleitern
25.02.1975 - Aktiv Bildungswesen
20.03.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
24.03.1975 - Aktiv Kulturpolitik
14.04.1975 - zum 25. Todestag von Pfarrer Ludwig Kirsch
30.04.1975 - Unionsfreundinnen
23.05.1975 - Aktiv Agrarpolitik
21.08.1975 - Aktiv Bildungswesen
17.09.1975 - Aktiv Gesundheitspolitik und Sozialpolitik
19.09.1975 - Aktiv Agrarpolitik
19.09.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
22.09.1975 - Aktiv Kulturpolitik
24.09.1975 - Aktiv Kommunalpolitik
25.09.1975 - Aktiv Bildungswesen
09.10.1975 - Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderäte
20.10.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
28.10.1975 - Aktiv Kulturpolitik
30.10.1975 - Aktiv Bildungswesen
30.10.1975 - Aktiv Gesundheitspolitik und Sozialpolitik
31.10.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
03.11.1975 - Aktiv Agrarpolitik
03.12.1975 - Kirchenmusikdirektoren
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1975 - 18.12.1975
Personen
Gelfert, Joachim; Kirsch, Ludwig; Landmann, Gottfried; Loibl, Konrad; Meinhold, Rudi; Rosenfeld, Herbert; Weigand, Kurt; Zwintzscher, Siegfried

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode