Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "23.11.1979" > 19 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16115
Aktentitel
Büro für die Europawahl (3)
Ausländische Parteien - Länder S bis Z 25.08.1978 - 23.11.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
S) Spanien:
Vermerk Betreff:
Die Entwicklung des Zentrums in Katalonien, 14. und 23.11.1979, dazu: Vermerk über die spanische Rechte, 23.11.1979 und Notiz über Gründung neuer Rechtspartei durch Federico Silva Munoz, 16.10.1979
Manfred Huber (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Die internationalen Beziehungen der UCD - Perspektiven für eine Einordnung in das europäische Parteienspektrum, 25.10.1979
Interview mit Generalleutnant Jaime Milans del Bosch über politische Situation, 10.10.1979
Vermerke Betreff Situation der spanischen Christdemokraten, 04. und 10.10.1979
Manfred Huber: Bericht über Regierungstätigkeit von Adolfo Suarez (Ministerpräsident), 06.07.1979
Vermerk Betreff Krise in der Partido Socialista Obrero Español (PSOE), 21.05.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit zwischen Sozialisten und Kommunisten in Spanien, 25.04.1979, dazu: Übersetzung Rahmenabkommen PSOE - PCE (Partido Comunista de España) auf dem Gebiet der Kommunalpolitik
Berichte zu Gemeinde- und Parlamentswahlen

Sch) Schweden:
Zeitungsartikel zu Wahlen in Schweden

T) Türkei:
Vermerke Parteiführung Betreff
Zusammenarbeit mit der Türkischen Gerechtigkeitspartei, 11.04.1979
Besuch Delegation der türkischen Gerechtigkeitspartei, 03.-08.09.1979, dazu: Programm und Pressemitteilung, Liste Mitglieder der türkischen Delegation
Bericht über Aufenthalt in Istanbul anlässlich des von der Türkischen Gesellschaft für auswärtige Politik veranstalteten Symposiums über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Türkei, 25.-26.08.1978

U) USA:
Vermerke Parteiführung Betreff
MBFR (Mutual and Balanced Force Reductions) Konferenz in Washington, 21.-23.10.1979
Technologie-Transfer der USA in die Sowjetunion, 25.09.1979
Deutsch-amerikanische Konferenz in Cadenabbia über sowjetische Macht und Strategie in den 1980er Jahren, 25.-29.06.1979, dazu: Bericht
Beziehungen der USA zu Lateinamerika, 30.04. und 02.05.1979, dazu: Abraham F. Lowenthal: Lateinamerika - Keine besonderen Beziehungen, 15.02.1979
Zusammenarbeit der CDU mit den beiden politischen Parteien der USA, 02.02.1979

Zusammenstellungen von Pressemeldungen in US-Zeitschriften über Ereignisse in der Bundesrepublik Deutschland, 05.04.1979, 25.04.1979, 02.05.1979, 22.05.1979 und 07.06.1979
Manfred von Nordheim (KAS): US-Außenpolitik im Jahr 1978, 10.04.1979
Helmut Sonnenfeldt: A strategy for tempering soviet antagonism, Februar 1979
Manfred von Nordheim: Berichte über
Besuch des stellvertretenden chinesischen Premierministers Den Hsiao-Ping, 19.02.1979
Die militärische Lage der USA, 08.02.1979
Die amerikanischen Wahlen, 07.11.1978
Präsident Jimmy Carter nach dem Camp David Gipfeltreffen, 29.09.1978

V) Venezuela:
Klaus Weigelt: Berichte zu Präsidentschaftswahlen, 03.06.1979

Z) Zypern:
Entwurf Parteiprogramm der Demokratischen Partei
Vermerk Parteiführung Betreff Zweiter Pan-Zypriotischer Kongress der Democratic Rally, 12.-14.10.1979, dazu:
A brief report on some of the activities of the Democratic Rally since 26.06.1977, Oktober 1979
A study of possible ways to promote a just and viable solution of the Cyprus problem, Oktober 1979
Educational policy, Oktober 1979
A proposal for economic policy
Social policy, Oktober 1979
Principles of the Democratic Rally and some aspects of its policy, Oktober 1979
Günther Heckelmann (RCDS-Bundesvorsitzender): Korrespondenz mit Heiner Geißler und Vermerk über Zypernreise, 26.12.1978-02.01.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.08.1978 - 23.11.1979
Personen
Bosch, Jaime Milans del; Carter, Jimmy; Geißler, Heiner; Hartmann, Jürgen; Heckelmann, Günther; Hsiao-Ping, Den; Huber, Manfred; Lowenthal, Abraham F.; Munoz, Federico Silva; Nordheim, Manfred von; Sonnenfeldt, Helmut; Suarez, Adolfo; Weigelt, Klaus

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16144
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (13)
Parteien Europa - Spanien 23.12.1978 - 23.11.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
S) Spanien:
Länderaufzeichnung 1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff Gründungskongress der Jugendorganisation der spanischen Zentrumspartei Madrid 11.-13.01.1979
Manfred Huber: Berichte über
Ersten Parteitag der Unión de Centro Democrático (UCD), 23.12.1978
Parlamentswahlen am 01.03.1979
Wahlvorbereitungen, 19.01.1979
Kurzberichte über Wahlkampf, 09. und 14.02.1979
Gemeindewahlen, 17.04.1979
Parteitag der Sozialistischen Partei 23.-26.05.1979
Regierungstätigkeit Ministerpräsident Adolfo Suarez, 06.07.1979
Entwicklung der UCD, 12.10.1979
Notiz Neue Rechtsparteien in Spanien, 16.10.1979
Internationale Beziehungen der UCD, 25.10.1979
Politische Entwicklung, 14. und 23.11.1979
Vermerke:
Kai-Uwe von Hassel und Egon Klepsch Betreff Beteiligung der UCD am EVP-Kongress, 01.02.1979
Korrespondenz zwischen Helmut Kohl und Adolfo Suarez Betreff Zusammenarbeit und Freundschaft mit der CDU
Parteiführung Betreff Entwicklung der Parteienstruktur in Katalonien, 14.04.1979
Heinrichmartin Kreye Betreff Volksfrontabkommen in Spanien, 03.05.1979, dazu: Abkommen in deutscher Übersetzung
Programm und Teilnehmerliste Partnerschaftstreffen zwischen führenden Politikern der CDU Rheinland und führenden Vertretern der Centristas de Catalunya in der Karl-Arnold-Bildungsstätte 14.-17.06.1979
Brief Friedrich Karl Goosmann an Henning Wegener Betreff Kontakte zur Partido Nacionalista Vasco (PNV), 28.05.1979
Programm Besuch Kai-Uwe von Hassel in Madrid 12.-13.07.1979, dazu: Vermerk Parteiführung, 17.08.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Pläne der UCD für einen Zusammenschluss spanischsprechender demokratischer Parteien, 05.09.1979, dazu: Dokumente in spanischer Sprache
Brief Josef Thesing an Henning Wegener Betreff Vorhaben der UCD - Konferenz mit lateinamerikanischen Parteien, 07.09.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Interview mit Generalleutnant Jaime Milans del Bosch über die politische Situation in Spanien, 10.10.1979, dazu: Interview in deutscher Übersetzung
Brief Henning Wegener an Rainer Wickelmayr Betreff Informationen zur spanischen Parteienlandschaft, 15.10.1979

Vermerke und Korrespondenz Betreff Schwierigkeiten bei der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Madrid
Vermerk Helmut Kohl Betreff Entwicklung innerhalb der spanischen Zentrums-Union und Schwierigkeiten bei der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Madrid, 17.10.1979
Entstehung und Perspektiven der Zusammenarbeit der CDU mit den Christlichen Demokraten in Spanien (Entwurf Artikel in der Europäischen Zeitung)
Vermerk Gerhard Kunz Betreff Bevorstehender Besuch einer Parlamentarierdelegation der UCD, 08.11.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit der UCD, 31.10.1979, dazu: Interview mit Javier Rupérez (Sekretär für Internationale Beziehungen der UCD)
Deklaration von Madrid, 11.11.1979 (spanisch)
Vermerk Büro Heiner Geißler Betreff Beitrag für Sonderteil Bundesrepublik Deutschland der spanischen Tageszeitung La Vanguandia, 12.11.1979, dazu: Beitrag
Vermerk Heiner Geißler Betreff Telegramm anlässlich der Enführung von Javier Ruperez (Außenpolitischer Sprecher und Vorstandsmitglied der UCD), dazu: Vermerk Betreff Presseerklärung und Presseerklärung selbst, 13.11.1979
Vermerk Büro Heiner Geißler Betreff Glückliche Freilassung von Javier Ruperez, dazu: Telegramme
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
23.12.1978 - 23.11.1979
Personen
Bosch, Jaime Milans del; Geißler, Heiner; Goosmann, Friedrich Karl; Hassel, Kai-Uwe von; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kreye, Heinrichmartin; Kunz, Gerhard; Ruperez, Javier; Suarez, Adolfo; Thesing, Josef; Wegener, Henning; Wickelmayr, Rainer

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16154
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Ausländische Parteien - Lateinamerika P bis V 12.02.1979 - 18.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
10) Peru:
Korrespondenz Betreff Besuch einer Delegation des Partido Popular Cristiano del Peru (PPC), 12.-18.02.1979, dazu: Besuchsprogramm, Pressemitteilung, Resümee und Memorandum zum Besuch von Dr. Luis Bedoya Reyes (Präsident der PPC)
Heiner Geißler: Demokratischer Wandel in Peru - Chance für die Christliche Volkspartei Perus (DUD-Artikel), 19.02.1979
Brief Horst Schröder an Helmut Kohl Betreff politische und wirtschaftliche Informationsgespräche in Peru, Chile und Argentinien, 12.11.1979

11) Venezuela:
Vermerke Betreff Reise von Heiner Geißler nach Caracas
Korrespondenz Betreff Anwesenheit von Luis Herrera Campins (Präsident von Venezuela) in Berlin, 29.-31.10.1979
Programm und Vermerke zum Besuch von Senator Aristides Calvani (Außenminister a.D.), 04.-05.10.1979
Klaus Weigelt (Konrad-Adenauer-Stiftung): Berichte zur Situation und Wahlen in Venezuela
Informationen zu politischen Parteien in Venezuela, 12.06.1979
Briefentwurf Helmut Kohl an Luis Herrera Campins Betreff Präsidentschaftswahlkampf, 23.11.1979

12) Uruguay:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit Juan Pablo Terra (Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Partei Uruguays), 15.11.1979, dazu: Auszug aus Protokoll der Sitzung des Politischen Büro der EVP, 04.12.1979 und Entschliessungsantrag zur Lage in Uruguay
Politischer Halbjahresbericht, 01.09.1979
Vermerk Helmut Kohl Betreff Resolutionsentwurf zur politischen Lage in Uruguay, 18.12.1979, dazu: Resolution (spanische und französische Fassung)

13) Haiti:
Bericht über neu gegründete christlich-demokratische Parteien (Parti Démocrate Chrétien Haitien und Parti Démocrate Chrétien d´Haiti, PCDH)

14) Guatemala:
Bericht über politische Situation (französisch), 03.10.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
12.02.1979 - 18.12.1979
Personen
Calvani, Aristides; Campins, Luis Herrera; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Reyes, Luis Bedoya; Schröder, Horst; Terra, Juan Pablo; Wegener, Henning; Weigelt, Klaus

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19414
Aktentitel
Abteilung Politik (12)
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Korrespondenz, Vermerke und Ausarbeitungen 29.05.1978 - 26.11.1979
Außen- und Entwicklungspolitik Henning Wegener
Sicherheitspolitik Axel Hartmann
Enthält
Vermerke und Allgemeine Korrespondenz A bis Z, u.a. mit Behörden, Verbänden und Einzelpersonen

Axel Hartmann:
Protokoll des Gesprächs zwischen dem Botschafter der Republik Syrien und Heinrich Lummer am 11.08.1978, 17.08.1978
Weiterbehandlung Thema Libanon, 22.08.1978
Gespräch Helmut Kohl - Hafiz al Assad, 06.09.1978
Dieter Putz:
Vorbereitung der Haushaltsrede Helmut Kohl - Gefährdung des Bündnisses, 13.09.1978
Die Lehre aus dem Münchner Abkommen vom 29.09.1938, 25.09.1978
Kapitel VI Grundsatzprogramm - Deutschland und die Welt
Henning Wegener: Anregung zu einem Fachkongress Deutschlandbild im Ausland, 24.11.1978
SPD-Kritik am Grundsatzprogramm - Teil: Deutschland in der Welt, 04.12.1978

Gernot Fritz:
Äußerungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Nahen Osten, Kurzfassung, 18.05.1979
Afrikapolitik der CDU/CSU, Kurzfassung, 16.05.1979
Hartmut Nowacki: Gegneranalyse, 22.08.1979
Henning Wegener: Haltung der CDU zu Nicaragua, 09.07.1979
Abteilung Analysen: Außenpolitische Einstellungen der Bundesbürger, 23.11.1979

ohne Datum:
Dieter Blumenwitz:
Kurzgutachten zum chilenisch-argentinischen Grenzstreit für den Generalsekretär der CDU
Rede Heiner Geißler

Allgemeine Korrespondenz A bis Z

A) Thesenhafte Zusammenfassung der Ergebnisse der Diskussion - Zum Thema Islam, ohne Datum

B) Dieter Blumenwitz: Bericht über die Chile-Reise vom 10.-21.03.1979, 30.03.1979

C) Für Henning Wegener, Betreff: Kommunique der Budapester Außenministertagung des Ostblocks - KSZE-Konferenz, 22.05.1979

D) Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung: Entwicklungsperspektiven im südlichen Afrika vom 02.-03.10.1978, 22.12.1978

H) Für Richard Hess, Betreff: Nicaragua - Ihre Nachrichten-Ausland, 02.07.1979

K) Amerikanische Pressestimmen Nr. 11, 25.06.1979 - 12.09.1979
Eberhard Grabitz: Der Zusammenhang nationaler Interessen in der internationalen Politik, ohne Datum
Werner Weidenfeld: Europa-Politik und Nordatlantisches Bündnis im Verhältnis zur deutschen Frage, ohne Datum
Kotowski: Die nationalen Interessen der Bundesrepublik Deutschland, 29.05.1979
Giovanni Bensi: Die Deutsche Frage aus der Sicht der Warschauer Paktstaaten, ohne Datum
Analyse: Die wichtigsten deutschen und ausländischen Zeitschriften mit der Thematik Dritte Welt

P) Presseerklärung Parteivorsitzender zu den Hinrichtungen im Iran, 21.05.1979

Sch) Text des Schreibens des Südafrikanischen Außenministers R. F. Botha an den UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim, 06.09.1978

V)
Biedenkopf-Memorandum

W)
Nahostpolitik
Bericht über den Kongress Landesverband Baden-Württemberg zum Thema Kommunismus in Europa, 30.03.1979
Zur Sache - Telegramm: Friedenssicherung im Zusammenhang mit Europa

Manfred Wörner: Verteidigungspolitisches Treffen zwischen CDS und CDU/CSU Bonn am 19.-20.10.1978, 03.10.1978, vgl. 07-001 : 16058
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
29.05.1978 - 26.11.1979
Personen
Assad, Hafiz al; Bensi, Giovanni; Blumenwitz, Dieter; Botha, Roelof; Fritz, Gernot; Geißler, Heiner; Grabitz, Eberhard; Hartmann, Axel; Hess, Richard; Kohl, Helmut; Kotowski; Lummer, Heinrich; Nowacki, Hartmut; Putz, Dieter; Waldheim, Kurt; Wegener, Henning; Weidenfeld, Werner; Wolf, Erika

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8293/1
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 42-44
Protokolle, Dokumente und Materialien 01.-02.02.1979 - 22.-23.11.1979
Gruppe Bildung und Geschäftsführer Bundeskulturausschuss, Peter Nölle
Enthält
Niederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes:

Kissingen 42 am 01.-02.02.1979 in Wallerfangen
Vorsitz: Bellmann
Tagesordnung:
1. Erhebungen des Bundes im Bereich der Länder
2. Vereinbarung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I und ihre Berechtigungen
3. Nachfolge von Dr. Bellmann im Vorsitz der Datenkommission (KMK) und in der BLK-Arbeitsgruppe Personal im Bildungswesen
4. Auswärtige Kulturpolitik
5. Fortschreibung des Bildungsgesamtplans
6. Präsidium des Deutschen Bühnenvereins
7. Vorraussetzung für den Einsatz von Lehrer- und Schülermaterialien "Terrorismus" in den Klassen 8 bis 11 aller Schulformen
8. Regierungsverhandlungen mit der Schweiz zur Anerkennung des deutschen Abiturs der neugestalteten gymnasialen Oberstufe
9. Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Normung
10., 21. Kontaktgespräch zur beruflichen Bildung am 08.02.1979
11. Arbeitszeit der Lehrer
12. Förderung von Modellversuchen zum Regionalen Verbund im Rahmen der BLK
13. Wirkung von KMK-Beschlüssen
14. Programm der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Förderung des Auslandsaufenthaltes von Schülern, jungen Arbeitnehmern, Studenten und Wissenschaftlern
Lichtensteinpreis zur Förderung junger Talente
Symposium (in Siena, Italien) "Rolle der Ständigen Weiterbildung"
Neue Satzung für das IPN in Kiel
Deutsch-polnische Schulbuchempfehlungen
Testverfahren
Enthält auch:
Teilnehmerliste, Handschriftliches Protokoll

Kissingen 43 am 12.-13.06.1979 in Baden-Baden
Vorsitz: Seifert
Tagesordnung:
1. Fortschreibung des Bildungsgesamtplanes - Stand der Beratungen in der BLK
Gesamtschulproblem
Abstimmung mit den Finanzministern
Anhörung von Verbänden
2. Schulbücher: Vereinheitlichung des Zulassungsverfahrens, Schulbuch- und Auflagenwechsel
3. Vereinbarung über die Durchführung der Abiturprüfung für Schüler an Waldorfschulen
4. Auswärtige Kulturpolitik (dazu: Vorschläge zur stärkeren Beteiligung der Länder)
5. Arbeit der Studienreformkommission
6. Initiativen des Bundes: Gesprächskreis Bildungsplanung, Ausländerkinder, Behinderte, Sport an beruflichen Schulen
7. Arbeitszeit der Lehrer
8. Vereinbarung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I und ihre Berechtigung
9. Verschiedenes
Enthält auch:
Teilnehmerliste, Handschriftliches Protokoll

Kissingen 44 am 22.-23.11.1979 in Hasselburg
Vorsitz: Möller
Tagesordnung:
1. Vergleichbarkeit der Abschlüsse von Gesamtschulversuchen mit denen des Regelschulwesens; Fortschreiben des Bildungsgesamtplanes
2. Eckpunkte der CDU/CSU zur Bildungspolitik
3. Leitziele für die Erziehung
4. Fachinformationssystem 12 (Bildung)
5. Schulbücher und Unterrichtsinhalte
6. Berufsbezeichnung für Absolventen der Zweiten Staatsprüfung für die Lehrämter
7. Beurlaubung von Lehrern für den Privatschuldienst
8. Entwicklung des kooperativen Berufsgrundbildungsjahres
9. Beteiligung der Sozialpartner an Verfahren zur Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen
10. Ausbildungsabschlussprüfungen
11. Kostenregelung bei länderübergreifender Beschulung von Berufsschülern in Splitterberufen
12. Zukunft des Fernstudiums
13. Erweiterung der Gruppe Auslandsschulen/ID im Sekretariat der KMK
14. Rahmenplan für die auswärtige Kulturpolitik
15. Ländervereinbarung für ein Stipendienprogramm des Goethe-Institutes für Ausländer, die an den Inlandsinstitutionen des Goethe-Institutes die deutsche Sprache erlernen wollen
16. Maßnahmen bei Lehreraktionen beziehungsweise bei Lehrerstreiks
17. Zukünftige Förderung der Friedens- und Konfliktforschung (dazu: Schreiben zum Austritt von Niedersachsen aus der Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung)
18. Öffentliche Ausschreibung der Planstellen für Professoren
19. Sonderfinanzierung bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (dazu: Schreiben zur Sonderfinanzierung)
20. Wissenschaftlicher Nachwuchs
21. Hochschule und Gesellschaft
22. Förderung des Forschungsprojektes von Prof. Dr. Hitpass zur Vergleichbarkeit der Studierfähigkeit
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll
Jahr/Datum
02.1979 - 06.1981
Personen
Pütz, Helmuth

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2633
Datei
ACDP-07-011-2633.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
15. bis 25. Sitzung 16.01.1979 - 11.12.1979
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich!" gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
Maschinenschriftliche Protokolle hier nur bis zur 19. Sitzung am 15.05.1979 vor. Dafür der Hinweis:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 20 bis 25 fehlen - müssen von Dr. Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)
Enthält nicht:
Für die 20. Sitzung am 25.06.1979 bis zur 25. Sitzung am 11.12.1979 - liegen keine Protokolle, trotzdem Tagesordnungen - außer 19.06.1979 und 16.10.1979 - und Dokumente vor.
VVS Nummer der Protokolle: 7/79 - 21/79
Neu:
Protokollführung wechselt, Protokollführer Ritzau, verantwortlich zeichnet Guntram Kostka, nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Vgl.: 07-011-5806 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Maschinenschriftliche Protokolle nur bis zur 18. Sitzung am 17.04.1979
Handschriftliche Protokolle: 21. Sitzung am 21.08.1979 bis zur 24. Sitzung 20.11.1979
Protokolle, Dokumente und Materialien
16.01.1979 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Heyl: Besuch Erich Honecker in Indien, Delegation zu Trauerfeierlichkeiten für den Vorsitzenden PAX, Boleslaw Piasecki, neuer Vorsitzender Ryszard Reiff
2. Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979 Burgscheidungen
4. Vorschlag Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Plakette für Hans Zillig (sen.) und weitere
5. Mitteilungen und Anfragen -
"Heyl teilt dem Präsidium Hauptvorstand Überlegungen vom Sekretariat Hauptvorstand zur Umwandlung von Tagungen Präsidium Hauptvorstand (PHV-Tagungen) zugunsten von Veranstaltungen Sekretariat Hauptvorstand mit. Dies betrifft nicht die Tagungen "Tradition und Verpflichtung" und "Bürgerpflicht und Christenpflicht". Diese Tagungen werden in der bewährten Form weitergeführt. Darüber hinaus sollen in Broschüren - die unabhängig von Tagungen erscheinen - weitere Problemkreise erörtert werden."
Beschlüsse Nr. 1/79 - 2/79
Protokollführer: Ritzau
22.02.1979 - 16. Sitzung - VVS 13/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gerald Götting: Besuch Honecker in vier Ländern in Afrika, Überfall China auf Vietnam, Kommunalwahlen 20.05.1979,
2. Meinungsbildung zu Fragen der Abrüstung
3. Mitarbeit am Plananlauf
4. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Handwerkern 19.03.1979 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
- Götting: Reisen nach Brasilien, Venezuela, Portugal
OMR Dr. Horst Schönfelder übernimmt Mandat vom verstorbenen Abgeordneten der Volkskammer Lothar Kolbe
Beschlüsse Nr. 3/79 - 5/79
Protokollführung: Ritzau
05.03.1979 - 17. Sitzung - VVS 14/79
Tagesordnung:
1. Auswertung Tagung Nationalrat
- Götting: Wahlaufruf für die Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen am 20.05.1979
2. Auswertung 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
3. Jahreshauptversammlungen 1979 - Ortsgruppenprogramme verbessern
4. Stand der Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für die örtlichen Volksvertretungen in Vorbereitung der Kommunalwahlen 1979
- Heyl: Volksvertretungen sollen durch Erweiterung der Mandate der Massenorganisationen erweitert werden. Im Ergebnis zentraler Absprachen soll erreicht werden, dass die Blockparteien verstärkt über die Massenorganisationen kandidieren, um die prozentuale Verteilung der Mandate entsprechend dem Prinzip Demokratischer Block auszugleichen.
5. Maßnahmeplan für Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 20.05.1979
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen um Internationalen Jahr des Kindes 15.05.1979 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
- Heinz Hähne wird Direktor der Industriekammer und Handelskammer Frankfurt (Oder)
Beschlüsse Nr. 6/79 - 11/79
Protokollführung: Ritzau
17.04.1979 - 18. Sitzung - VVS 20/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1979
3. Bericht Aufenthalt einer Delegation der Vereinigung PAX 26.-27.03.1979 in der DDR
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen 04.05.1979 Burgscheidungen
5. Bericht Ergebnisse der weiteren Auswertung der Tagung Hauptvorstand mit Führungskadern und Staatsfunktionären der CDU 02.11.1978
6. Bericht
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 19.03.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 12/79 - 17/79
Protokollführung: Kostka, vertreten durch G. Muthen
Enthält im Gegensatz zu 07-011 : 5806 die 19. und 20. Sitzung
15.05.1979 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- für Kommunalwahl am 20.05.1979 16.000 Kandidaten der CDU, einmütige Zustimmung unserer Bürger zu den Grundfragen der Innen- und Außenpolitik, auch bei differenzierten Veranstaltungen mit parteilosen Christen fand dies überzeugende Bestätigung, SALT-II-Abkommen,
- Delegation bei der CSL in Prag
- Frühjahrssynoden - Begegnung vom 06.03.1978, Bischof Schönherr nimmt nur an Wahl teil, wenn dazu nichts in der Presse erscheint
Erzbischof von Canterbury ab 24.05.1979 zu Besuch in der DDR
- Empfehlung polnisches staatliches Kirchenamt: anlässlich Papstbesuch in Polen nicht nach Polen reisen
2. Konzeption Sitzung Hauptvorstand in Burgscheidungen 25.06.1979
3. Thematik Politisches Studium 1979/80
4. Vorschläge Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen Anlass 34. Jahrestag der Gründung der CDU
5. Zur Information:
- Bericht Ergebnisse weitere Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der CDU zu Fragen der sozialistischen Verteidigungsbereitschaft 23.11.1978
- Stand Auswahl von Unionsfreunden in allen Grundeinheiten
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/79 - 20/79
Heinz Gulich ab 16.05.1979 neuer Bezirksvorsitzender Frankfurt (Oder)
Ab hier nur Tagesordnung und Dokumente
25.06.1979.- 20. Sitzung
Vorgesehene Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand 2. Halbjahr 1979
3. Abschlussbericht Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 1979
4. Mitarbeit von Unionsfreunden im soialistischen Wettbewerb zu Ehren 30. Jahrestag der DDR
5. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 27.06.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand 02.07.1979
6. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 19.03.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden, Abteilungsleitern Sekretariat Hauptvorstand und Unionsfreunden aus der Wirtschaft 04.05.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
21.08.1979 - 21. Sitzung
Vorgesehene Tagesordnung:
1. Politische Information
- 30. Jahrestag der Gründung der DDR am 07.09.1979
2. Einschätzung 6. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1979 Burgscheidungen
3. Abschließende Einschätzung kaderpolitische Ergebnisse bei der Wahl von Unionsfreunden als Abgeordnete der örtlichen Volksvertretungen 20.05.1979
- Schöffen und Schiedskommissionen, Tagung zur Rechtspflege prüfen
4. Erfahrungsbericht über ideologische Schwerpunkte der ökonomischen Propaganda in Vorbereitung 30. Jahrestag der DDR sowie über bewährte Arbeitsmethoden der Kreisvorstände auf diesem Gebiet
5. Einschätzung Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
6. Konzeption
- für die Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 Burgscheidungen - Leitlinien für die Mitarbeit von Christen an den Aufgaben der Zukunft aufzeigen
- für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden 28.09.1979 Burgscheidungen
7. Bericht
- über die Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979
- über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft "Bildungswesen" beim Hauptvorstand und weiteren Gästen 27.06.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand in Würdigung des Kampfes christlicher Persönlichkeiten gegen Krieg und Faschismus 02.07.1979
8. Mitteilungen und Anfragen
18.09.1979 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breschnew, Gipfelkonferenz nichtpaktgebundene Staaten
2. Plandiskussion 1980 - Maßnahmen zur Energieeinsparung
3. Information über Teilnahme einer Delegation der CDU an der Warschauer internationalen Konferenz "Christen und die Verantwortung für den Frieden"
- Fahl: Delegierte überrascht, dass neue Institutionen geschaffen werden sollen, Gefahr der Zersplitterung der fortschrittlichen Kräfte (Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK)
4. Informationsbericht zum Stand der Auswertung der 6. Sitzung Hauptvorstand und der Tagung Präsidium Hauptvorstand vom 04.05.1979 und 19.03.1979
5. Mitteilungen und Anfragen
16.10.1979 - 23. Sitzung
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Keine Tagesordnung
Referat Gerald Götting
Diskussion
Information über veränderte Aufmachung der Zeitungen der CDU (CDU-Zeitungen)
Vorlagen:
- Direktive für die Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
- Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne zur politisch-ideologischen, politisch-organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
- Zur Ausarbeitung von Vorschlägen durch Vorstände unserer Partei zur effektiven Lösung bestimmter Aufgaben im Territorium
Enthält nicht: Tagung mit Unionsfreunden Künstlern am 23.11.1979
20.11.1979 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Meinungsbildung der Mit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
16.01.1979 - 11.12.1979
Personen
Canterbury, Erzbischof von; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Honecker, Erich; Kolbe, Lothar; Kostka, Guntram; Piasecki, Boleslaw; Reiff, Ryszard; Schönfelder, Horst; Zillig, Hans

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2634
Datei
ACDP-07-011-2634.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Dokumente und Materialien
26. bis 36. Sitzung 15.01.1980 - 09.12.1980
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu:
Nur Einladungen, Tagesordnung, Vorlagen
(Vgl.: 07-011-6046 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Hier Hinweis:
Enthält nicht:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 26 bis 36 fehlen - müssen von Dr. Guntram Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)
Dokumente und Materialien
15.01.1980 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1980
3. Einschätzung 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979 Burgscheidungen
4. Fragen der Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1980
5. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980
7. Vorschlag Verleihung Otto-Nuschke-Plakette
8. Berichte
- über Realisierung der Vereinbarung mit der CSL und der Vereinigung PAX, über die Ergebnisse der Studienreise von Parteifunktionären und Theologen sowie über andere Aktivitäten auf internationalem Gebiet
- zum Stand der Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 und den erzielten Ergebnissen
- über die Tagung der Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 22.11.1979
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 23.11.1979 Burgscheidungen
- über Tagung Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 10.12.1979 Berlin
9. Mitteilungen und Anfragen
19.02.1980 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen
3. Ergebnisse der Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände 1979
4. Mit welcher vorbildlichen Initiative halfen unsere Mitglieder, die Erfüllung Volkswirtschaftsplan 1980 vom ersten Tage im neuen Jahr an zu sichern?
5. Plan Auslandsaktivitäten der CDU und Studienreise in die Sowjetunion
6. Bericht Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
18.03.1980 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1980 und Information Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Information Gespräche mit CSL und PAX
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 25.04.1980 Burgscheidungen
5. Mitarbeit in Elternvertretungen
6. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980 Burgscheidungen
7. Mitteilungen und Anfragen
15.04.1980 - 29. Sitzung
Tagesordnung
1. Politische Information Erklärung zum 35. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1985
2. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenz KDK 1980
3. Zum Stand der Mitarbeit von Unionsfreunden bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion durch effektivere Nutzung bestehender Möglichkeiten - Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)
4. Konzeption für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 22.05.1980 in Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
20.05.1980 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information über Bezirksdelegiertenkonferenz - BDK Rostock, Cottbus und Gera (Münlich)
3. Konzeption 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
4. Plan der Thematik Politisches Studium 1980/81 - "Im festen Bündnis - Erhöhte Anstrengungen für Frieden und Fortschritt!"
5. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze anlässlich 35. Gründungstag der CDU am 26.06.1980
6. Konzeption für Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
17.06.1980 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information / Demokratischer Block - Nationale Front
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz 1980
3. Zwischeneinschätzung Bezirksdelegiertenkonferenz
4. Zur Mitarbeit in der Nationale Front
5. Bericht Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 22.05.1980 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
08.07.1980 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
3. Abschlussbericht über Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Einschätzung Politisches Studium 1979/80 - Gesamtthema "Aus christlicher Verantwortung und in demokratischer Verpflichtung schöpferische Arbeit für das Wohl des Volkes".
5. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand zweites Halbjahr 1980
6. Mitteilungen und Anfragen
Geplante und nicht durchgeführte Sitzungen
19.08.1980
Bericht über Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
23.09.1980
Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum Manöver "Waffenbrüderschaft - 80"
30.09.1980
30.09.1980 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 in den Parteiverbänden
3. Zur politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
4. Zum Stand der Auswertung der Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 25.04.1980 in Burgscheidungen (und am 02.06.1982 in Berlin) in den Parteiverbänden und zu den dabei erzielten Ergebnissen
5. Bericht
- über Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
- über Tagung des Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" am 01.09.1980
6. Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber
7. Mitteilungen und Anfragen
28.10.1980 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zu welchen Fortschritten und Ergebnissen führte die politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus der Wirtschaft und Landwirtschaft in Auswertung der 8. Sitzung Hauptvorstand
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Wirtschaft zur Förderung volkswirtschaftlicher Initiativen in Vorbereitung 10. Parteitag der SED 21.11.1980 Burgscheidungen
4. Mitteilungen und Anfragen
18.11.1980 - 35. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan 1981
4. Vorschläge unserer Vorstände an Leitungsorgane in den Territorien
5. Zum Stand und zu den Ergebnissen der Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorständen zur Festigung der Ortsgruppen
6. Konzeption Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 03.12.1980 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
16.12.1980 - 36. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- über 13. Tagung Zentralkomitee der SED
- über Treffen Generalsekretär Zentralkomitee der SED mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und Präsidenten Nationalrat
- über Tagung Demokratischer Block
2. Zu einigen Schwerpunkten unserer politisch-ideologischen Arbeit und ihrer Ergebnisse in Vorbereitung 10. Parteitag der SED
3. Weihnachtsaufruf Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
15.01.1980 - 09.12.1980
Personen
Götting, Gerald; Kostka, Guntram

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode