Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "24.02.1971" > 6 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3708
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Unterausschuss Eigentumsfragen
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1972
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Fritz Burgbacher

03.06.1971: Köln
Tagesordnung u.a.:
1. Weiterberatung des Beteiligungslohngesetzes
2. Harmonisierung der Sparförderung
3. VIAG und VEBA
4. Reform der Doppelbesteuerung
Übersicht über die programmatischen Aussagen und über die gesetzgeberischen Initiativen von CDU und SPD in der Vermögenspolitik, 23.04.1971
Katalog politischer Entscheidungsfragen (Diskussionspapier), 11.03.1971
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung
Stellungnahme des Unterausschusses Eigentumspolitik zu den Anträgen auf dem SPD-Parteitag in Saarbrücken zur Vermögensbildung, 24.02.1971
Ludwig Trippen: Sparförderung und Vermögensbildung
Manfred Löwisch: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen in der Wirtschaft, 07.01.1970

Fritz Burgbacher: Beitrag zum 19. Bundesparteitag der CDU 04.-05.10.1971: Eigentumspolitik
Hanns Martin Schleyer: Broschüre - Vermögensbildung der Arbeitnehmer - Tarifvertrag oder Gesetz?, 1971
Broschüre: Erklärung zur Vermögenspolitik, 07. 1971
Stellungnahme des Unterausschusses Eigentumspolitik des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung, 01.09.1970
Mitgliederliste, Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1970 - 1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Burgbacher, Fritz; Löwisch, Manfred; Schleyer, Hanns Martin; Trippen, Ludwig

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3709
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Unterausschuss Finanzen und Steuern
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1971
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Paul Binder

07.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Vermögen- und Erbschaftsteuerreform
2. Ausgabenbedarf des Staates
3. Gerhard Zeitel: Ausgangspunkte der Steuerreform
4. Diskussion

02.07.1970: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Gewerbesteuerreform

25.09.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Anträge des SPD-Parteitag in Saarbrücken zur Steuerreform
2. Steuerlastquote
3. Stellungnahme zum Entwurf des Berliner Programms, 2. Fassung
4. Körperschaftsteuerreform
5. Kosten der Steuerreform

30.10.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Briefwechsel: Paul Binder und Bruno Heck
2. Einkommensteuerreform

27.11.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Einkommensteuerreform: Freibeträge und Sonderausgaben

02.10.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Briefentwurf an Bruno Heck zur Steuerreform
2. Körperschaftsteuerreform

04.12.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsplanung
2. Harmonisierung der Steuersysteme

18.12.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zum Entwurf des Berliner Programms, 2. Fassung
2. Beratungen zur Reform der Verbrauch- und Verkehrsteuern, einschließlich der Straßenverkehrbesteuerung

15.01.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Harmonisierung der Sparförderung
2. Diskussion
3. Sonderausgaben

22.01.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Dynamisierung der Einkommensteuer
2. Bewertungsgesetz

19.02.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Außenbesteuerung, dazu Papier

24.02.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerbegünstigungen

05.03.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Gewinnermittlung

26.03.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Ergebnisse des Unterausschuss zur Steuerreform

27.10.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Ergebnisse zur Steuerreform

Die Beschlüsse der Bundesregierung vom 11.06.1971 über Eckwerte und Grundsätze der Steuerreform - Kritische Stellungnahme der Verbände, 27.08.1971, (33 Seiten)
Parteien-Synopse zur Steuerreform
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1970 - 1971
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Zeitel, Gerhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4260
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Strafrechtsreform
5. Strafrechtsreformgesetz (Material) 24.02.1971 - 08.10.1973
Vorsitzender Heinz Eyrich, Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Argumente Dokumente Materialien Thema: Dokumentation über den Stand der Diskussion um die Reform des § 218 StGB - Abtreibung, August 1973

CDU-Beschlüsse, DUD-Artikel:
Beschluss zum Schutz des werdenden Lebens, 09.12.1971
Roswitha Verhülsdonk in der Debatte des Bundestages am 17.05.1973
DUD-Beitrag von Friedrich Vogel, 24.02.1971, 05.03.1971, 12.08.1971 und 1.05.1973
Heinz Eyrich: Artikel im Deutschen Monatsblatt, April 1973
Entschließungen der Frauenvereinigung der CDU, 01.04.1973
Dokumentation 8. Bundesdelegiertentag der Frauenvereinigung der CDU Kassel 30.03.-01.04.1973
Bericht des Arbeitskreises IV: Hilfe statt Strafe
DUD-Beiträge von Helga Wex, 16.02.1972, 18.10.1972 und 23.02.1973
Vermerk Peter Scheib Betreff: Stellungnahme zur Bundesratsabstimmung beim ersten Durchgang der Reform des
§ 218, 06.04.1972
Antrag des Landes Rheinland-Pfalz, 23.03.1972
Stellungnahme der Fachkommission zur Neufassung von § 218 Strafgesetzbuch (StGB), 03.12.1972
Referat von Anneliese Ullrich zum Thema Flankierende soziale Maßnahmen

Gesetzentwürfe und Anträge:
Entwürfe eines Fünften Gesetzes zur Reform des Strafrechts, 14.02.1972, 04.03.1973, 15.03.1973, 21.03.1973 und 11.05.1973
Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und FDP, 21.03.1973
Gruppenantrag zur Reform des § 218 StGB
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Referentenentwurf, 07.10.1971

Arbeitskreis I der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
Sozialprogramm zum Schutz des ungeborenen Lebens
Stellungnahme des Strafrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins zum Problem der Abtreibung, 08.10.1973
Anträge der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Formulierungsvorschläge
Kurzbericht über Meinungen zur Reform des § 218 StGB, Mai 1973
SPD-Diskussionspapier von Dr. Hans de With, 04.04.1973
Kurzdokumentation zu § 218 StGB - Abtreibung, Februar 1972
Vergleichende Übersicht der Gesetzentwürfe, 03.02.1972
Arbeitspapier zur Frage des § 218 (Abtreibung), 30.06.1971
Thesen des Arbeitskreises, 22.06.1971
Jahr/Datum
24.02.1971 - 08.10.1973
Personen
Eyrich, Heinz; Eyrich, Heinz; Scheib, Peter; Verhülsdonk, Roswitha; Vogel, Friedrich; Wex, Helga

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9082
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (2)
Programmkommission 04.1970 - 06.1971
Kommission II Soziale Marktwirtschaft heute,
Kommission Eigentumspolitik, Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik
Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
Kommission II Soziale Marktwirtschaft heute
15.04.1970
1. Vorlagen der Unterkommission

Programmkommission am
27.04.1970
dazu Ausarbeitung CDU Nordrhein-Westfalen zu Teilen des Programms:
Anträge zum Entwurf Aktionsprogramm der CDU Nordrhein-Westfalen
Arbeitskreis I Bildungspolitik, Arbeitskreis II und III Soziale Marktwirtschaft, Arbeitskreis IV Präambel

Arbeitsgruppe Finanzierung von Bildungsinvestitionen
11.05.1970
nur Materialien,
Enthält nicht: Protokoll

Protokolle der Sitzung des Unterausschusses Eigentumspolitik am
22.06.1970
Tagesordnung:
1.-2. Bericht Vorsitzender Fritz Burgbacher
3. Frage der Viag-Privatisierung, dazu: Gesetzentwurf und Antrag
4. Anträge auf dem SPD-Parteitag zur Vermögensbildung, dazu: Stellungnahme
5. Termine
Enthält nicht: Anwesenheit

27.08.1970
Tagesordnung:
Stellungnahme zum Entwurf Berliner Programm 2. Fassung
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Wirtschaftsrat der CDU - Problemkreise einer Erneuerung der Vermögensbildungspolitik, 25.06.1970
Stellungnahme Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik UA Eigentumspolitik zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung, 01.09.1970

Enthält auch:
Ergebnisprotokolle Kommission 9 Eigentumspolitik des Wirtschaftsrates der CDU
04.09.1970
Tagesordnung:
Diskussion der Vorlagen der Unterkommission (Vermögensbuch und Alternativvorschlag Harmonisierung der Sparförderung)

02.11.1970

24.11.1970
Tagesordnung:
Diskussion von Problemen einer ergebnisabhängigen Entlohnung und Förderung der Vermögensbildung in breiten Schichten

18.01.1971
Tagesordnung:
Gesetzentwurf zur Förderung der Vermögensbildung

28.04.1971
Tagesordnung:
1. Weiterbehandlung des Harmonisierungsgesetzes
2. Zukünftige Arbeit der Kommission
3. Termine

Gedruckte Fassung: Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung als Vorlage des Bundesvorstandes an den 18. Bundesparteitag der CDU

24.02.1971 Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik UA Eigentumspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über Stand der Beratungen zum Beteiligungslohngesetz
2. Bericht über Stand der Beratungen der VIAG- und VEBA-Privatisierung
3. Stand der Arbeit am Gesetzentwurf über Kapitalbeteiligungsgesellschaften
4. Harmonisierung der Sparförderung
5. Entwurf eines Gesetzes über Beteiligungswerte (Ordnungsgesetz)
Enthält nicht: Anwesenheit

19.03.1971 Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik UA Eigentumspolitik
Tagesordnung u.a.:
2. Gesetzentwurf zur Förderung der Vermögensbildung
3. Harmonisierung der Vermögensbildung
Enthält nicht: Anwesenheit

03.06.1971 Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik UA Eigentumspolitik
Tagesordnung:
1. Weiterberatung des Beteiligungslohngesetzes
2. Harmonisierung der Sparförderung
3. VIAG und VEBA
4. Reform der Doppelbesteuerung
5. Termine
Enthält nicht: Anwesenheit
Darin
CDU-AG : D.I.1.2.
Jahr/Datum
22.06.1970 - 28.04.1971
Personen
Burgbacher, Fritz; Heck, Bruno

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode