Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "24.06.1985" > 15 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19415
Aktentitel
Abteilung Außen- und Deutschland- und Sicherheitspolitik
Allgemeine Korrespondenz und Vermerke von 01.10.1984 - 30.09.1985
Abteilungsleiter Außenpolitik Reinhard Stuth, ab 01.06.1985 Wolf-Dieter Karl
Außen- und Deutschlandpolitik Wolf-Rüdiger Baumann
Europa- und Entwicklungspolitik Albert Markstahler
Enthält
Einführung CDU - BTX-Programm, dazu:
Bildschschirmtext als neues Kommunikationsinstrument der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 26.04.1984
Werbeagentur Flaskamp GmbH - Neue Medien (WF) - Grundsätzliche Überlegungen und konzeptionelle Gedanken zum Aufbau eines BTX-Programms für die CDU-Bundesgeschäftsstelle, (o.D)
Gliederung:
1. CDU-Aktuell
2. Geschichte, Parteigliederung, Personen
3. Unsere Politik für Deutschland
4. Das interessiert Familien
5. News für junge Leute
6. Informationen für den Mittelstand
7. Mitmachen! Mitglied werden!
8. Informations- und Webmittel
9. Schlagwortverzeichnis
0. CDU-regional
Ergebnisse der BTX-Besprechung vom 02.10.1984, 03.10.1984
Reinhard Stuth an Wilhelm Staudacher, Betreff: BTX-Programm - Gliederung, 04.10.1984
Bildschirmtext - Entwurf einer Gliederung für die politischen Kapitel, 05.10.1984
Broschüre Friedenspolitik, dazu: Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Broschüre Die Friedenspolitik der CDU 1793x, 11.10.1984
dazu: 3 Anlagen
1. Auszug aus der Regierungserklärung von Helmut Kohl vom 21.11.1983 zur Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses, (o.D)
2. Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der Fraktion der FDP - Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses vom 12.12.1979 in seinen beiden Teilen, 18.11.1983
3. Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der Fraktion der FDP - Vollständige Abschaffung der chemischen Waffen, 24.09.1984
Reinhard Stuth an Wilhelm Staudacher, Betreff: Broschüre Die Friedenspolitik der CDU 1802x, 16.10.1984
dazu: 4 Anlagen
1. Auszug aus der Regierungserklärung von Helmut Kohl vom 21.11.1983 zur Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses, (o.D)
2. Auszug aus dem Aufruf der CDU zur Wahl des Europäischen Parlaments am 17.06.1984, (o.D)
3. Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der Fraktion der FDP - Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses vom 12.12.1979, (o.D)
4. Am 24.09.1984 stellen die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und die Fraktion der FDP im Deutschen Bundestag einen Antrag zur vollständigen Abschaffung der chemischen Waffen, (o.D)
Politisches Kalendarium:
0931x, 02.11.1984; 05.12.1984; 17.01.1985; 19.02.1985; 12.03.1985; 20.05.1985
Dezember:
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: 33. Bundesparteitag - Konzeption für den Dritte-Welt-Stand 2066x, 20.12.1984
Januar:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Treffen bei Wilhelm Staudacher am 31.01.1985 mit dem Geschäftsführer der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung, OMV, Gerold Rummler, 31.01.1985
Februar:
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Dritte-Welt-Stand auf dem 33. Bundesparteitag in Essen - Text für die Projektspiele, die noch als Wandtafel hergestellt werden müssen 1291x, 28.02.1985
März:
Wolf-Rüdiger Baumann an Peter Radunski, Betreff: Aufstellung von Europakandidaten - Antrag des Bezirksparteitages Nordwürttemberg vom 14.04.1984 2297x, 29.03.1985
Mai:
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Arbeitsplanung der Abteilung Außenpolitik 2355x, 07.05.1985
Namen und Adressen von Vereinigungen, die sich mit Menschenrechtsverletzungen in der UdSSR beschäftigen, (o.D.)
Wolf-Rüdiger Baumann an Alfons-Maria Kühr, Betreff: Menschenrechte in der Sowjetunion 2381x, 29.05.1985
Juni:
Gesprächsnotiz - Unterredung mit Hans-Joachim Falenski am 13.06.1985 im Büro von Volker Rühe 2477x, 14.06.1985
Juli:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff:
Überblick über die Arbeitsplanung der Abteilung 2467x, 05.07.1985
Kontakte zu Organisationen und Gesprächspartnern, 10.07.1985
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Informationsmaterial zu Friedensbroschüre, Europabroschüre 25836, 16.07.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: Menschenrechtsverletzungen in der UdSSR - Schreiben des Bundesgeschäftsführers vom 24.06.1985 an 34 Menschenrechtsorganisationen 2591x, 18.07.1985
Heiner Lueg an Wilhelm Staudacher, Betreff: Maßnahmen-Vorschläge für die Zielgruppe Kirchen 1335K, 23.07.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Illustrierte 40 Jahre CDU - Inhaltliche Überprüfung der Texte 2624x, 25.07.1985
Gesprächsnotiz mit Beate Lindemann, Programmdirektor der Atlantik-Brücke e. V. am 29.07.1985 1800x, 29.07.1985
August:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Beitrag Wahlkampfszenario 2669x, 01.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Menschenrechte in der UdSSR 2580x, 06.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann an Peter Radunski, Betreff: Menschenrechtsverletzungen in der UdSSR - Schreiben Bundesgeschäftsführer vom 24.06.1985 an 34 Menschenrechtsorganisationen 2656x, 07.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Literaturliste zum Thema Evangelische Kirche in der DDR 2674x, 12.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Folgemaßnahmen nach der Pressekonferenz von Heiner Geißler vom 13.08.1985 zum außenpolitischen Kurswechsel der SPD in der Opposition 2702x, 15.08.1985; 2726x, 23.08.1985
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Veranstaltung über Nicaragua 2701x, 15.08.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Auflistung der Interviews, Erklärungen, Statements, Reden, Vorträge und Kolumnen von Hans-Dietrich Genscher für den Zeitraum 01.06.-31.07.1985 2676x, 21.08.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Gespräch mit Vertretern des Bundesministerium der Verteidigung am 22.08.1985 2772x, 27.08.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Schwerpunktsetzung der Außen- und Sicherheitspolitik 2747x, 27.08.1985
September:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Kontakte zu Organisationen und Gesprächspartner 2784x, 03.09.1985
Notiz Szenario zur Menschenrechtskampagne (Entwurf) 2786x, 04.09.1985
Arbeitsplanung 2830x, 09.09.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Entwurf eines Szenarios zur Menschenrechtskampagne der CDU 2796x, 09.09.1985
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Wichtige Daten zur Außen- und Deutschlandpolitik für 1986 2809x, 09.09.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff:
Einladung der Ständigen Vertretung der DDR 2831x, 16.09.1985
Szenario über positive Ereignisse, Daten, Fakten in 1986 in der Außen-, Sicherheits- und Deutschlandpolitik 2834x, 17.09.1985
Für Jürgen Merschmeier, Betreff: Nicaragua-Report am 29.10.1985 2837x, 18.09.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Arbeitsgruppe Merksätze in der Außen- und Sicherheitspolitik 2840x, 19.09.1985
Wilhelm Staudacher, Betreff: Einladung zu einem Gespräch über den Entwurf (Dossier: Gerhard Schröder (SPD)) für den 24.09.1985, 20.09.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Gliederung der Materialien zur Vorlage bei der Klausurtagung des Bundesvorstandes zur aktuellen Entwicklung der Außen- und Sicherheitspolitik der SPD 2859x, 26.09.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.10.1984 - 30.09.1985
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Falenski, Hans-Joachim; Geißler, Heiner; Genscher, Hans-Dietrich; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Lindemann, Beate; Lueg, Heiner; Markstahler, Albert; Merschmeier, Jürgen; Radunski, Peter; Rühe, Volker; Rummler, Gerold; Schröder, Gerhard; Staudacher, Wilhelm; Stuth, Reinhard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19480
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (1) 01.11.1984 - 31.07.1985
Abteilungsleiter Reinhardt Stuth, ab 31.01.1985 Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD:
Verfasser: Reinhardt Stuth, Wolf-Rüdiger Baumann, Albert Markstahler, Karl Lamers, Wolf-Dieter Karl
Wangnummer: 1176K, 1785x bis 2629x

11.1984: Die aktuelle Lage im Nahen Osten,1904x
06.11.1984: Deutsch-französisches Gipfeltreffen 29.-30.10.1984 Bad Kreuznach für UiD, 1870x
07.11.1984: Beziehungen Sozialistische Internationale und Sandinistische Revolutionsbewegung, 1864x
07.11.1984: Wahlen in den USA, 1875x
09.11.1984: Antragslage zum Deutschlandlandtag der JU, 1906x
09.11.1984: Aktuelle Lage im Nahen Osten, 1904x
14.11.1984: Nordseeschutzkonferenz, 1918x
14.11.1984: Sitzung EVP-Kommission "Sicherheit und Verteidigung" am 06.11.1984, 1915x
14.11.1984: Kardinal Silva Henriguez, 1919x
15.11.1984: Europäische Offensive für Abrüstungsverhandlungen, 1914x
15.11.1984: El Salvador - Ein Überblick, 1798x
16.11.1984: Kritik der CSU an der Bundesregierung, 1920x
20.11.1984: Aussöhnung und Partnerschaft - Ziele der Außenpolitik 1949 bis heute, 1936x
22.11.1984: Arbeitsschwerpunkte EVP-Fraktion Pressererklärung Klepsch, 1925x
22.11.1984: Jugendwerbemittel, 1938x
31.01.1985: Jugendwerbwmittel - Version III, 2115x
30.11.1984: Deutsche Grüne und Europäischer Regenbogen im Europaparlament, 1809x

03.12.1984: Entwicklungspolitik Broschüre, 1785x
04.12.1984: Bericht über die Seminare " Internationale Politik 84", 1966x
04.12.1984: USA-Reise Helmut Kohl, Kohl-Besuch bei Ronald Reagan am 30.11.1984, 1970x
30.01.1984: Inhaltsverzeichnis zur Deutschlandpolitik,1948x
07.12.1984: EPZ-Erklärungen zu Lateinamerika, 1997x
10.12.1984: EG-Gipfel in Dublin (UiD Beitrag), 2001x
14.12.1984: Zahlen, Tendenzen, Fakten 1984/85, 2038x, 2036x, 2053x
17.12.1984: Entwicklungspolitik Broschüre Beitrag UiD (teil-identisch mit 1785x), 2050x
18.12.1984: Europäische Zusammenarbeit - Die Strategie der EDU, 1949x
21.12.1984: Neutralismus als Hauptziel zur Sicherheits-, Europa- und Deutschlandpolitik der Grünen, 2052x

04.01.1985: Urteil des BVG zur NATO-Nachrüstung (UiD-Beitrag), 2084x
14.01.1985: Wiederaufnahme der Abrüstungsverhandlung Genf Presseerklärung Präsidium, 2095x
15.01.1985: Die EVP - Aufbau und Entwicklung (UiD - Doku), 2098x
30.01.1985: Stellungnahme zum Dokument der chilenischen Demokratischen Allianz (August 1984), 2140x
31.01.1985: Die GRÜNEN im Europäischen Parlament: Antieuropäisch und antiparlamentarisch, 2144x

01.02.1985: idea - Interview mit Helmut Kohl, 2145x
11.02.1985: Internationale Wehrkundetagung München (UiD-Beitrag für Bundeskanzler), 2162x

01.03.1985: Grüne Deutschlandpolitik Wahlkampfbezogene Dokumentation, 2212x
14.03.1985: Jugendwerbemittel Außenpolitik, Gewalt, 2269x
28.03.1985: Argublatt NRW-WK Deutschlandpolitik Außenpolitik, 2291x, 2292x

11.04.1985: Haltung der SPD zur Sicherheitspolitik, 2307x
28.01.1985: Stellungnahme Generalsekretär: Gesellschaft zur Förderung der Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion in Rheinland-Pfalz, hier: Bildung einer Regionalgruppe Pfalz, 2123x
11.04.1985: Anti-amerikanische Äußerungen (Nicaragua) Zitate für Generalsekretär, 2309x
15.04.1985: UiD-Beitrag Stand Abrüstung zwischen Ost und West, 2304x
19.04.1985: Broschüre Gemeinsame Zukunft von Nord und Süd, 2331x
24.04.1985: Rede für Generalsekretär Außen- und Deutschlandpolitik Teil, 2327x
25.04.1985: Dokumentation zur Sowjetunion plus Texte Bierett, 2333x
25.04.1985: Telefon-Interview Heiner Geißler mit Welt am Sonntag zum Reagan-Besuch, 2330x
26.04.1985: Dokumentation Strategic Defnse Initiative (SDI), 2332x
26.04.1985: Karl Lamers zum bevorstehenden Wirtschaftsgipfel, 2334x

06.05.1985: Menschenrechtsverletzungen in Nicaragua, 2352x
13.05.1985: Auseinandersetzung SPD / SDI, 2475x
28.05.1985: Artikel 40. Jahre CDU, 2353x
30.05.1985: Willy Brandt in Moskau - Treffen mit Michail Gorbatschow für UiD, 2392x
30.05.1985: Ziele und Perspektive in der Deutschlandpolitik, 2447x

12.06.1985: SDI / CDU-Strategie, 2363x
20.06.1985: Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) - Menschenrechtstreffen in Ottawa (Reddemann DUD), 2492x
24.06.1985: Rede-Ausarbeitung Generalsekretär für Berlin, 2500x

01.07.1985: Generalsekretär-Interview mit italpress, 1176K
03.07.1985: Dokumente zu SDI, 2530x
03.07.1985: Presseerklärung Generalsekretär Enzyklika ´Slavorum apostoli´, 2533x
04.07.1985: Stellungnahme zu Presseerklärung Elmar Brok zu SDI, 2540x
10.07.1985: Europäische Reiseerleichterungen / Grenzverkehr, 2566x
12.07.1985: Kamerun, 2580x
12.07.1985: Presseerklärungen zum Tode Werner Marx, 2581x
18.07.1985: Generalsekretär-Entgegnung auf Horst Ehmke, 2589x
23.07.1985: ´SDI wird die nukleare Abschreckung überwinden`, 2609x
09.07.1985: Flugblatt `Mauerbau`, 2560x
22.07.1985: End. Flugblatt `Mauerbau`, 2595x
22.07.1985: 10. Jahrestag KSZE, 2608x
26.07.1985: KSZE - Jubiläum, 2629x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
01.11.1984 - 26.07.1985
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Brandt, Willy; Brok, Elmar; Ehmke, Horst; Geißler, Heiner; Gorbatschow, Michail; Henriguez, Silva; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Marx, Werner; Reagan, Ronald; Stuth, Reinhard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2114
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (4)
Protokolle 9. bis 12. Sitzung, Dokumente und Materialien 04.02.1985 - 23.09.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
04.02.1985 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 9. Sitzung:
Vorsitzender: Karl Lamers
Geschäftsführer: Albert Markstahler
Tagesordnung:
1. Entwicklung und Rüstung, dazu CDU-Papier, 15.01.1985, 18 Seiten
2. 33. Bundesparteitag Essen 20.-23.03.1985 und Weltfrauenkonferenz, dazu: Vorlage von Leni Fischer
3. Systematik des Haushalts Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
4. Politische, wirtschaftliche und soziale Lage in Tansania
5. Fachtagung der CDA zum Thema Menschenrechte
25.03.1985, 10. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Entwicklung und Rüstung
2. Protektionismus, dazu: Dietrich Kebschull: Grundsätze und Aktionsvorschläge für eine Außenhandels- und Währungspolitik ohne Protektionismus, 03.1985; Pressemitteilung
3. Veranstaltung Bundeskanzler und Kirchen am 19.04.1985
4. Kooperation mit neuem Geschäftsführer des Deutschen Entwicklungsdienstes
Pressemitteilung CDU an Teilnehmer Weltwirtschaftsgipfel zur Integration der Entwicklungsländer, 26.04.1985
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik zur Entwicklung und Rüstung, 25.03.1985
Erste Ausgabe des EVP-Bulletin, 01.01.1985
20.05.1985, 11. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Rückblick auf die Veranstaltung mit dem Bundeskanzler und der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung am 19.04.1985, dazu verschiedene Artikel
2. Arbeit der CDU/CSU-Fraktion
3. Situation in Brasilien
4. Entwicklungszusammenarbeit mit China, dazu: Dieter W. Benecke: Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland mit der Volksrepublik China
Antrag der CDU/CSU-Fraktion: Reformen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als Voraussetzung für Selbsthilfe in der Dritten Welt
Presseschau CDU: Gemeinsame Zukunft von Nord und Süd? Der Weltwirtschaftsgipfel und die Dritte Welt, 19.04.1985
Erste Ausgabe des EUCD-Bulletin
24.06.1985, 12. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Weltfrauenkonferenz vom 15.-26.06.1985 in Nairobi, dazu: Pressemitteilung, 10.07.1985, Entschliessung vom Europäischen Parlament, 10.05.1985 und Emmy Himmler: Bewertung der Politik und der Maßnahmen zur Frauenförderung in Entwicklungsländern sowie Empfehlungen für die künftige Förderung
2. Buch "Tödliche Hilfe" von Brigitte Erler, dazu: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH Dokumentation Nr. 1/1985, 65 Seiten; Handreiche Auseinandersetzung 20 Seiten; verschiedene Artikel
3. Aktuelle Unterrichtung aus dem BMZ
4. Arbeitsgruppe Programmarbeit und Vorbereitungen der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
5. Entwicklung und Rüstung als Thema im Bundestag
EVP-Bulletin, 04.1985
verschiedene Papiere
23.09.1985, 13. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption der CDU
dazu: Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, 13.09.1985, 122 Seiten
Gliederung:
I) Weltpolitischer Rahmen
II) Entwicklungszusammenarbeit
III) Entwicklungsländer und Weltwirtschaft
IV) Innenpolitischer Rahmen der Entwicklungsländer

Beschluss Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik der CDU. Entwicklung und Rüstung, 10.09.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.02.1985 - 23.09.1985
Personen
Benecke, Dieter W.; Erler, Brigitte; Fischer, Leni; Himmler, Emmy; Kebschull, Dietrich; Lamers, Karl; Markstahler, Albert

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2117
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (7)
Arbeitsgruppen
Protokolle, Dokumente und Materialien 25.06.1984 - 04.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
Einrichtung von 8 Arbeitsgruppen:
I) AG: Politischer Rahmen und grundlegende Ziele, Vorsitzender: Karl Lamers
22.10.1984:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Information über den Stand der Umstrukturierung Deutscher Entwicklungsdienst
2. Beratung
Enthält nicht: Protokoll
Ausarbeitung Grundfragen der Organisation der deutschen wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, Orientierung der Organisationsprobleme anhand von erarbeiteten Grundsätzen
II) AG: Organisation, Vorsitzender: Klaus Simon
17.09.1984 Arbeitsgruppe Organisation Bonn Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung:
Enthält nicht: Protokoll
Papier: Ergebnisse aus 3 Sitzungen der AG Organisation
III) AG: Ordnungspolitischer Rahmen einschließlich Politikdialog, Vorsitzende: Winfried Pinger und Manfred Hedrich
13.12.1984 Arbeitsgruppe Ordnungspolitischer Rahmen einschließlich Politikdialog, Konstituierung:
Tagesordnung u.a.:
1. Ziele
2. Ergebnis der Überprüfung des Papiers Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungsländern
Literaturhinweise durch die Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung. Zentrale Dokumentation
Internationales Afrikaforum, 02.1983
08.02.1985:
Tagesordnung:
1. Beratung verschiedener Papiere
Theodor Dams: Wirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik, 06.02.1985
22.04.1985:
Tagesordnung:
1. Antrag der Fraktion: Sozialgebundene Wettbewerbsordnung als Chance für die Entwicklung in der Dritten Welt
2. Politikdialog
13.05.1985:
Tagesordnung:
1. Besprechung der Gliederung von Manfred Hedrich
I) Kriterien der Rahmenplanung
II) Flexibilität des Mitteleinsatzes (Reverve-Bildung)
III) Präsenz vor Ort
IV) Verfeinerung des Analyseinstrumentariums
V) Schulung (CDG/Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung)
21.06.1985 (abgesagt)
IV) Arbeitsgruppe: Personelle Zusammenarbeit (thematisch), Vorsitzender: Hans-Peter Repnik
Enthält nicht: Protokoll
V) Arbeitsgruppe: Multinationale Organisationen, Vorsitzender: Peter Molt
Enthält nicht: Protokoll
VI) Arbeitsgruppe: Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei, Vorsitzender: Karl Osner
25.06.1984 Arbeitsgruppe Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Beratung über Aktivitäten im Rahmen der Aktion Dritte Welt
Enthält nicht: Protokoll
19.07.1984:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Pressekonferenz zur Zwischenbilanz der Aktivitäten im Rahmen der Aktion Dritte Welt
Enthält nicht: Protokoll
17.09.1984
Tagesordnung u.a.:
1. Information über Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Thema Motivation
3. Kleinkreditprogramme
4. Durchführung und Durchführungsprobleme
Entwurf Leitlinien für verbesserte entwicklungspolitische Zusammenarbeit, 14.08.1984
22.10.1984:
Tagesordnung:
1. Gegenseitige Information über Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Diskussion über das Konzept der CDU-Dritte-Welt-Aktionen: Selbstverständnis, Ziel, Methoden
3. Zusammenarbeit mit den Kirchen
4. Fragen der Durchführung: Projektabwicklung, Spendenquittungen
5. Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
04.02.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Gegenseitige Information über die Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Ausstellung auf dem 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985
Arbeitspapier des Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Ansätze zur Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe und durch zielgruppengerechte Finanzierungsinstrumente, 29.06.1984
25.03.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Diskussion über das Konzept der CDU-Dritte-Welt-Aktionen: Selbstverständnis, Ziel, Methoden
2. Zusammenarbeit mit den Kirchen
3. Fragen der Durchführung: Projektabwicklung, Spendenquittungen
Enthält nicht: Protokoll
Pressematerial
24.06.1985 Sankt Augustin Konrad-Adenauer-Stiftung:
Tagesordnung u.a.:
1. Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
2. Partnerschaftsprojekte der Bundessozialausschüsse
CDU Westfalen-Lippe: Entwurf Leitfaden Aktion Dritte-Welt
04.11.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Gegenseitige Information über die Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Aussprache über Leitfäden für Dritte-Welt-Aktionen, dazu Broschüren
VII) Arbeitsgruppe: Dialog Landwirtschaft einschließlich thematische Vorbereitung, Vorsitzender: Franz Sauter
Enthält nicht: Protokoll
VIII) Arbeitsgruppe: Dialog Gewerkschaften einschließlich thematische Vorbereitung, Vorsitzender: Werner Schreiber
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.06.1984 - 04.11.1985
Personen
Dams, Theodor; Hedrich, Manfred; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Molt, Peter; Osner, Karl; Pinger, Winfried; Repnik, Hans-Peter; Sauter, Franz; Schreiber, Werner; Simon, Klaus

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2118
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (8)
Arbeitsgruppe Programmarbeit
Konstituierung Protokolle, Dokumente und Materialien 22.10.1984 - 03.10.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
22.10.1984 Bonn, Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung:
Tagesordnung:
1. Entwicklungspolitische Konzeptionen der CDU
Vorläufige Gliederung:
I) Entwicklungspolitik im engeren Sinne
II) Außenpolitischer Bereich
a) Sicherheitspolitik
b) Kulturpolitik
III) Außenwirtschaftlicher Bereich
Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, 07.1976, 30 Seiten
14.01.1985:
Tagesordnung:
1. Beratung verschiedener Papiere
Dietrich Kebschull: Außenwirtschaft, 01.1985
Paul Kevenhörster: Ziele der Entwicklungspolitik
Manfred Hedrich: Unterlagen
Willi Erl: Gedanken zur Entwicklungspolitik als Kulturbegegnung
04.02.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Beratung der überarbeiteten Beiträge
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1985:
Tagesordnung:
1. Papier Außenwirtschaftlicher Bereich und noch aufgenommene Punkte
2. Beratung der überarbeiteten Beiträge
3. Gliederung der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
I) Weltpolitischer Rahmen
II) Weltwirtschaftlicher Rahmen
III) Innenpolitischer Rahmen
IV) Entwicklungszusammenarbeit
Manfred Hedrich: Finanzplanung und Ziele der Entwicklungspolitik
Karl Lamers: Erster Entwurf Entwicklungspolitisches Programm, 08.01.1985, 35 Seiten
22.04.1985:
Tagesordnung:
1. Weltpolitischer Rahmen
2. Entwicklungszusammenarbeit
3. Weltwirtschaftlicher Rahmen
4. Innenpolitischer Rahmen der Entwicklungsländer
Dietrich Kebschull: Eigenanstrengung und Beschleunigung der Dritte-Welt-Länder, 20.04.1985
24.06.1985:
Tagesordnung:
1. Besprechung der noch auszuarbeitenden Themen
Karl Lamers: Fortsetzung Weltpolitischer Rahmen
06.09.1985:
Tagesordnung:
1. Bearbeitung der Papiere
Institut für Wirtschaftsforschung: Wirtschaftspolitische Fragen, Grundlagen der Entwicklungspolitik, 13.09.1985
Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption, 30.08.1985, 105 Seiten
Paul Kevenhörster: Grundlagen der Entwicklungspolitik, 3. Fassung, 17.07.1985
03.10.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Überarbeitung des Entwurfs der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.1976 - 03.10.1985
Personen
Erl, Willi; Hedrich, Manfred; Kevenhörster, Paul; Lamers, Karl; Markstahler, Albert

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3747
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1984 - 1985
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher
Enthält
24.01.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage - Kooptation / Jahreswirtschaftsbericht
2. Bericht von Frau Minister Birgit Breuel über den niedersächsischen Gesetzeentwurf zum Subventionsabbau
3. Steuerpolitische Maßnahmen
4. Bericht - Christian Lenzer MdB über die Arbeit des Unterausschusses Forschungs- und Technologiepolitik
5. Bericht über die Arbeit des Unterausschusses "Innovationspolitik"
6. Marktwirtschaftliche Instrumente in der Umweltpolitik
7. Privatisierung

15.05.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Diskussionspapier zum Abbau von Subventionen, dazu Papier
2. Termine
3. Osthandel
4. Steuerpolitik
5. Beratung des Papiers: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovation
Diskussionsentwurf für den Unterausschuss Innovationspolitik: Innovationen - Chancen für neue wettbewerbsfähige Arbeitsplätze, 04.1985, (28 Seiten)

24.06.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Subventionspolitik
2. Steuerpolitik
3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Beschlüsse zum Subventionsabbau, dazu Diskussionspapier, 04.-05.1985
Beschluss G 33 des 32. Bundesparteitages in Stuttgart 1984
Konzepte zur Steuerreform
MIT: Mittelstandspolitische Aufgaben 1985
Beschluss: Förderung des Strukturwandels: Mehr Beschäftigung durch Wachstum
Jürgen Westphal: Arbeitsplätze durch Innovation, Westfälische Nachrichten 20.07.1985
Elmar Pieroth: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen, Wirtschaftsbild, 24.07.1985
Pressematerial 07.1985
Entwurf - Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen 15.05.1985

25.09.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle wirtschaftliche Lage
2. Fortsetzung der Beratungen des steuerpolitischen Konzepts für die nächste Legislaturperiode
3. Unterausschuss Forschungs- und Technologiepolitik

Pressemitteilung, 19.07.1985
Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovationen, 19.07.1985, (35 Seiten)
Announcement of the Ministers of Finance and Central Bank Governors of France, Germany, Japan, the United Kingdom, and the United States, 22.09.1985
Entwurf: Steuerpolitisches Konzept des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik, 18.09.1985
Ralf Zeppernick: Mehr Staat oder mehr Markt?, (26 Seiten)
Gerhard Jennemann: Steuerreformpläne in den USA, 05.09.1985
Peter Jungen: Vorschläge zur Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt, 28.08.1985
Broschüre - Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovationen
EVP-Bulletin Nr. 1 1985
Vermerk: Subventionsabbau, 21.01.1985
USA: Tax Reform for Fairness, Simplicity und Economic Growth
Gesetzesanträge aus Niedersachsen: Drucksache 415/84 und 416/84, 03.09.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Breuel, Birgit; Jennemann, Gerhard; Jungen, Peter; Ladener-Malcher, Margret; Lenzer, Christian; Pieroth, Elmar; Westphal, Jürgen; Zeppernick, Ralf

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3852
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (7)
Vermerke und Ausarbeitungen 1984-1985
Margret Ladener-Malcher
Enthält
Unterauschuss Innovationspolitik

Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen, 24.06.1985, dazu Entwürfe
Pressematerial
Diskussionsentwurf: Innovationen - Chancen für neue Arbeitsplätze
Lothar Scholz: Modernisierung und Humanisierung durch Innovation - Leitsätze zur Innovationspolitik für die 80er Jahre
Johann Welsch: Durch Technologieparks zu mehr Arbeitsplätzen? - Ein neuer Ansatz der Strukturpolitik aus gewerkschaftlicher Sicht, 01.1985
Ergebnisprotokolle Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik - Unterauschuss Innovationspolitik
Gerhard Fels: Ordnungskonforme Innovationspolitik, 03.10.1984
Lothar Scholz: Diskussionspapier Innovationspolitik, 13.12.1984
R. Leitterstorf: Einige Thesen zu Staatstätigkeit, öffentlicher Beschaffung und Innovationsförderung, 17.12.1984
Leitterstorf / Andreas Volwahsen: Leitbilder als Voraussetzung für Innovations-Erfolge, 13.12.1984
von John: Arbeitnehmer-Erfindungsrecht und arbeitsrechtliche Konkurrenzklausel in ihrer Bedeutung für die Innovation, 13.12.1984
Eckhard John von Freyend: Internationaler Vergleich der Innovationspolitik, 03.10.1984
von John: Technologietransfer durch Personaltransfer, 30.11.1984
Rolf Hasse: Arbeitsmarkt und Innovation: Die Rolle der Tarifpartner und der Arbeitsrechtsregeln
Lothar Häberle: Personaltransfer als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, 11.09.1984
Rolf Hasse: Grundsätzliche Erwägungen zum Bereich Hochschulen und Personaltransfer, 10.12.1984
20 Thesen zur Innovationspolitik
Rolf Hochreiter: Forschungspolitik der Europäischen Gemeinschaft, 06.09.1984
Klaus-Werner Schatz: Finanzierungsprobleme bei der Einführung neuer Kommunikationstechnologien, 11.1984
Helmut Gall: Innovationen bei kleinen und mittleren Unternehmen, 09.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Fels, Gerhard; Freyend, Eckhard John von; Gall, Helmut; Häberle, Lothar; Hasse, Rolf; Hochreiter, Rolf; Ladener-Malcher, Margret; Schatz, Klaus-Werner; Scholz, Lothar; Volwahsen, Andreas; Welsch, Johann

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8738
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (3)
Arbeitsgruppen Frauenpolitik, Flankierende Maßnahmen am Arbeitsmarkt, Pflegebedürftigkeit
Protokolle, Dokumente und Materialien 03.12.1984-31.05.1985
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Elvira Giebel-Felten
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Arbeitsgruppen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
14.06.1985 Frauenpolitik
Tagesordnung:
Berichte der Frauenreferentinnen der Länder
Enthält auch:
Fragenkatalog, Expertenliste, Tagesordnung und CDU-Gremium zur Anhörung zu Frauenbeschäftigung und neuen Technologien, 03.12.1984
Frauenförderungsprogramme Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Rheinland-Pfalz
Große Anfrage zum beruflichen Wiedereinstieg von Frauen
24.06.1985 Flankierende Maßnahmen am Arbeitsmarkt
Tagesordnung:
Sachverständigenanhörung
15.05.1985 Pflegebedürftigkeit
Tagesordnung:
1. Allgemeines
2. Unterstützung der häuslichen Pflege durch verbesserte Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung
Enthält auch:
Stellungnahme des roten Kreuzes zur Absicherung von Hilfen bei Pflegebedürftigkeit im Alter, 29.05.1985
Thomas Ruf: Pflegeversicherung - der falsche Weg, 29.05.1985
31.05.1985
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden über aktuelle sozialpolitische Fragen
2. Unterstützung der Pflege durch steuerliche Entlastungsmaßnahmen
3. Unterstützung der häuslichen Pflege durch Maßnahmen im Wohnungswesen
4. Verbesserung der personellen Situation von ambulanten Diensten
Enthält nicht: Anwesenheit

Bundesfachausschuss Sozialpolitik:
Arbeit des Bundesfachausschusses, 07.05.1985
Mitgliederlisten des Bundesfachausschusses, Februar 1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
03.12.1984 - 31.05.1985
Personen
Giebel-Felten, Elvira; Ruf, Thomas

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8742
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (7)
Protokolle, Dokumente und Materialien - Gesamtausschuss 12/1983 - 06/1986
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Elvira Giebel-Felten
Enthält
Protokoll der Sitzung des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
24.06.1985
Tagesordnung u.a.:
Sachverständigenanhörung zu Fragen zum Bundessozialhilfegesetz
Enthält auch:
Helmut Hartmann: Abhandlung Gemeinnützige und zusätzliche Arbeit durch Sozialhilfeempfänger
Stellungnahme von Sozialdezernent Stoll zu aktuellen Problemen der Sozialhilfe, 13.06.1985
Gesprächsnotiz zu Sachverständigenanhörung 00913V und diverse Zeitungsartikel zum Thema
M. Hardt und M. Stuwe: Finanzielle Stabilität und sozialpolitische Problemlösungsfähigkeit

Mitglieder:
Mitgliederlisten des Bundesfachausschusses Sozialpolitik, 17.10.1983-12.08.1984 und der Kommission Kommunale Sozialpolitik, Juni 1984

Einladungen: Konstituierende Sitzung, 03.02.1984 bis 02.05.1985

Zusagen: Konstituierende Sitzung, Mitarbeit in den Kommissionen

Termine und Korrespondenz Betreff Konstituierung und Mitarbeit in Kommissionen

Vermerke Betreff:
Arbeitsvorhaben der Bundesfachausschüsse, 06.01.1984
Geplante Arbeitsvorhaben Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik, 05.01.1984
Bisherige Arbeit des Bundesfachausschusses Sozialpolitik, 15.10.1984
Geschäftsbericht 32. Parteitag 09.05.1984 Stuttgart, 19.03.1984
Bilanz Bundesfachausschuss Sozialpolitik, 06.02.1987
Bilanz Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik, 06.02.1987

Enthält auch:
Protokoll der Besprechung des Generalsekretärs mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse am 02.12.1985
Mitgliederliste Bundesfachausschuss Sozialpolitik, 01.1.1984
Ulf Fink: Konkrete Aufträge für fünf Kommissionen (DUD-Artikel), 14.12.1983
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.10.1983 - 06.02.1987
Personen
Fink, Ulf; Giebel-Felten, Elvira; Hartmann, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode