Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "24.09.1970" > 9 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19078
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Allgemeine Korrespondenz P bis Z 27.10.1970 - 22.12.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
PQ)
Karl-Heinz Bilke an Wolfgang Parczyk: Kritische Hinweise zum Berliner Programm 2. Fassung, 19.10.1972
Karl-Heinz Bilke an Ottmar Pohl: Energiepolitisches Programm des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik, 03.11.1972
Ottmar Pohl: Themen der Abteilungsleiterbesprechungen Mai bis Dezember 1972
R)
Karl-Heinz Bilke mit Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Will Rasner: Debatten im Bundestag mit Blick auf die Landtagswahl in Hessen führen, 24.06.1970
Karl-Heinz Bilke an Jürgen Rauh: Faltblatt Willy Brandt an die älteren Mitbürger, 15.11.1972
Heinz Riesenhuber an Karl-Heinz Bilke: Kritik an Rednerdienst mit Vergleich zur Bundestagswahl 1969, 07.09.1972
Karl-Heinz Bilke an Günter Rinsche: Zusammenarbeit in der Entwicklungspolitik zwischen CDU und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 20.03.1972
Peter Korn an Redaktion der Briefe zur Eigentumspolitik: Angebliche Widersprüche im Berliner Programm 2. Fassung, 10.08.1970
Karl-Heinz Bilke an Ernst Römberg: Stärke Bezugnahme auf Frauen im Wahlkampf, 06.11.1972
Thomas Ruf an Bruno Heck: Entwurf einer Absichtserklärung zur Mitbestimmung zur Vorlage der gemeinsamen Kommission Mitbestimmung von CDU und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 18.04.1970, dazu Entwurf Absichtserklärung, 16.04.1970
Karl-Heinz Bilke an Kenneth Rush: Einladung in die USA, 21.05.1970
S) Karl-Heinz Bilke an Peter Spary: Zusammenarbeit mit dem Diskussionskreis Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 11.08.1970
Sch)
Heinz Schmitz an Rainer Barzel: Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V., 14.01.1972, dazu Ausarbeitung Ludwig Feist: ABC der Wirtschaftspolitik
Cornelius Schnauber an Karl-Heinz Bilke: Moskau-Vertrag, 24.09.1970
Gerold Rummler an Wilhlem Wolfgang Schütz: Unterstützung bestimmter Vertreter aus einzelnen Arbeitskreisen für das Kuratorium Unteilbares Deutschland, 06.05.1971
Karl-Heinz Bilke an Christian Schwarz-Schilling: Vorschlag zur Gründung eines Gemeinschaftswerkes der deutschen Wirtschaft, 09.09.1971, dazu Hennes Weisweiler an Karl-Heinz Bilke: Christian Schwarz-Schilling: Ein neuer Weg in der Vermögensbildung und Vermögensanlage - Vorschlag zur Gründung eines Gemeinschaftswerkes der deutschen Wirtschaft, 18.08.1971
St)
Karl-Heinz Bilke an Steinhofer: Stellungnahme Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. zur Lage von Forschung, Lehre und Studium an den deutschen Hochschulen, 29.10.1971
Heinrich Basilius Streithofen an Karl-Heinz Bilke: Einladung Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg e.V., 10.11.1970
Ausarbeitung Darstellung bestehender und möglicher Regelmechanismen für die Bundesrepublik
Karl-Heinz Bilke an Heinrich Basilius Streithofen: Übersicht der Konjunkturindikatoren, 03.03.1970
Ausarbeitung zur Mitbestimmung, 27.02.1970
T)
Karl-Heinz Bilke an Hans Tillmann: Oppositionspolitik der CDU, 22.09.1970, dazu Meinungsäußerung des CDU-Kreisverbandes Bonn-Tannenbusch
Jürgen Todenhöfer an Karl-Heinz Bilke: Lob für Arbeit der CDU-Bundesgeschäftsstelle, vor allem in Bezug auf Argumentationskarten, aber Kritik an Wahlkampfstrategie, 23.11.1972
Karl-Heinz Bilke an Otto Tönnesmann: Rente und Rentner, 07.11.1972
V)
Bernhard Vogel an Karl-Heinz Bilke: Glückwunschschreiben, 22.12.1972
Emil Nutz und an Bernhard Vogel:
Theaterexperten, 18.05.1972
Besetzung der Gruppe Bildung und Auslastung Alfons-Maria Kühr, 14.04.1972
W)
Karl-Heinz Bilke an Hans Boie-Wegener: Reparationsforderungen Ostblock-Länder, 15.03.1971
Karl-Heinz Bilke an Richard von Weizsäcker: Funktion Weizsäckers als Vorsitzender der Grundsatzkommission, 18.02.1972
Karl-Heinz Bilke an die Redaktion von Die Welt: Interview Hans-Dietrich Genscher über Mitbestimmung, 20.05.1970
Helga Wex an Karl-Heinz Bilke: Information über wichtige Veränderungen im neuen Programm
A.Will an das Bundeskanzleramt: Unterstützung für Rainer Barzel, 08.11.1972
A.Will an Karl-Heinz Bilke: Hoffnung auf Wahlsieg von CDU/CSU, 02.11.1972
Heinrich Windelen an Karl-Heinz Bilke: Deutschlandpolitik, 17.12.1970
Z)
Karl-Heinz Bilke an Zapf: Schwerpunkte Landtagswahlkampf, 04.05.1970, dazu Ausarbeitung Schwerpunkte der kommenden Landtagswahlen
Karl-Heinz Bilke an Friedrich Kronenberg: Erklärung des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken zum deutsch-polnischen Verhältnis, 29.03.1971, dazu Erklärung, 19.03.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.10.1970 - 22.12.1972
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Boie-Wegener, Hans; Feist, Ludwig; Genscher, Hans-Dietrich; Heck, Bruno; Korn, Peter; Kronenberg, Friedrich; Kühr, Alfons-Maria; Nutz, Emil; Parczyk, Wolfgang; Pohl, Ottmar; Rasner, Will; Riesenhuber, Heinz; Rinsche, Günter; Römberg, Ernst; Ruf, Thomas; Rummler, Gerold; Rush, Kenneth; Schmitz, Heinz; Schnauber, Cornelius; Schütz, Wilhelm Wolfgang; Schwarz-Schilling, Christian; Streithofen, Heinrich Basilius; Tillmann, Hans; Todenhöfer, Jürgen; Tönnesmann, Otto; Vogel, Bernhard; Weisweiler, Hennes; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Windelen, Heinrich

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0379
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
34.-39. Sitzung 30.06.1970 - 13.10.1970
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 11 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 44/70 für 34. Sitzung bis 57/70 für 39. Sitzung
Beschlüsse Nr. 79 /70 - 134/70
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle 25.02.1969 - 15.12.1971 - Kartei der Beschlüsse und 07-011-5774
THEMEN: Vorbereitung der Kreis- und Bezirksdelegiertenkonferenzen, Vorbereitung 25. Gründungstag der CDU
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Sekretäre des Hauptvorstandes
2. Wolfgang Heyl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschman - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann: Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch und Guntram Kostka
Abteilungsleiter :
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; 2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung; 3) Rolf Börner - Abteilung Archiv; 4) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD - nicht anwesend; 6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur; 7) Adolf Niggemeier - Abteilung West; 8) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 9) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen; 10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen - nicht anwesend; 11) Werner Skulski - Abteilung Agitation; 12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane; 13) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
1970 in 07-11-2095
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
30.06.1970 - 34. Sitzung
1. Politische Information
a) "25 Jahre CDU"
b) Informationsbericht 25/70 VVS 42/70
Inwieweit unterstützten unsere Vorstände und Mitglieder die Vorbereitung 9. Kongress der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft in Verwirklichung Maßnahmeplan zur Vorbereitung 100. Geburtstag Lenin?
2. Bericht über die Arbeit der Abteilung West
Die Westarbeit der CDU ist eine Form des Wirkens unserer Partei innerhalb der Nationalen Front im Dienste der Stärkung unserer Republik und des ständigen Wachstums der Ausstrahlungskraft unserer sozialistischen Gesellschaftsordnung.
3. Arbeitspläne der Abteilungen Sekretariat Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1970
- Vorbereitung der 9. Sitzung Hauptvorstand 07.-08.12.1970 in Verbindung mit der Auswertung der 13. Tagung Zentralkomitee der SED
- Unterstützung der Bezirksvorstände und Kreisvorstände bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Delegiertenkonferenzen 1970
4. Direktive für die Delegiertenkonferenzen der CDU 1970 - Bezirksdelegiertenkonferenzen und Kreisdelegiertenkonferenzen
Losung: Der Sozialismus ist die Zukunft und der Frieden! Alle Kraft für die Stärkung unseres sozialistischen Staates deutscher Nation.
5. Konkretisierte Schlussfolgerungen für die künftige Arbeit Bezirksvorstand Halle
6. Viertes Seminar mit Führungskadern vom 18.-23.01.1971 in Grünheide
7. Schlussfolgerungen aus dem 7. Pädagogischen Kongress 05.-07.05.1970 für die weitere bildungspolitische Arbeit unserer Parteiverbände
8. Werbung für "Union teilt mit (Utm)"
9. Veranstaltungen Zentralorgan Neue Zeit aus Anlass 25. Jahrestag des Bestehens der Zeitung am 22.07.1970
10. Lizenzen der Tageszeitungen der CDU für 1971 / Preisänderungen der Bezirksorgane - Bezirkspresse
11. Kaderfragen
- Abberufung Wolfgang Seddig als Redakteur "Union Pressedienst" (UPD) und Berufung als Dozent an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1970
- Berufung Hans Engelhardt als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung West zum 01.07.1970
- Berufung Werner Becker als Instrukteur für Parteiorganisation in der Abteilung Parteiorgane zum 01.09.1970
- Berufung Manfred Potschka als Dozent an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.07.1970
12. Mitteilungen und Anfragen
- Vorschläge für Gestaltung und Inhalt der Broschüre "25 Jahre CDU" - Gründungstag
Beschlüsse Nr. 79/70 - 90/70
14.07.1970 - 35. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 26/70 VVS 45/70
- Abschlussbericht über Durchführung und Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen 1970
b) Probleme im Zusammenhang mit dem Parteitag der CSU am 03.-04.07.1970
2. Entwicklung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Rostock
a) Bericht Bezirkssekretariat Rostock
b) Bericht der Abteilung Parteiorgane
3. Konzeption für die 9. Sitzung Hauptvorstand
4. Wissenschaftliche Konferenz Präsidium Hauptvorstand über sozialistische Gemeinschaftsarbeit
5. Bildung einer zeitweiligen Kommission Ökonomische Systemregelungen in der Landwirtschaft
6. Herstellung: neue Mitgliedsausweise
7. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung am 24.09.1970 in Berlin
8. Bericht über die Besichtigung der "agra 70" und die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Land- und Nahrungsgüterwirtschaft
9. Berichte über kirchenpolitische Veranstaltungen
a) über die Tagung Bund Evangelischer Pfarrer im Mai 1970
b) über das Internationale Symposium der Berliner Konferenz am 29.-31.05.1970
c) über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 10.06.1970
10. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1970
11. Kaderfragen Neue Zeit - Berufung
- Josef Hertelt als Abteilungsleiter
- Erwin Bräuning, Marianne Waterstradt und Horst Buder als Redakteur
- Evelyn Gottschild als redaktionelle Mitarbeiterin
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 91/70 - 99/70
11.08.1970 - 36. Sitzung
1. Politische Information
Informationsbericht Nr. 27/70 VVS 47/70
- Inwieweit verstehen unsere Mitglieder, dass die Wissenschaft immer mehr zu einer unmittelbaren Produktivkraft wird und dass daraus die Notwendigkeit der systematischen Qualifizierung und der ständigen Weiterbildung erwächst, die auf die Aufgaben des Perspektiv- und Prognosezeitraums abgestimmt sein müssen?
Informationsbericht Nr. 28/70 VVS 48/70
- Inwieweit haben die Veranstaltungen aus Anlass 25. Gründungstag der CDU die Zielsetzung erreicht, die Richtigkeit und Erfolge des politischen Weges der CDU in der Gemeinschaft der Nationalen Front unter Führung der Partei der Arbeiterklasse überzeugend nachzuweisen?
- Welche Ergebnisse haben unserer Vorstände und Freunde in den Arbeitsgruppen Christliche Kreise bei der Einbeziehung von Pastoren, Predigern und anderen Amtsträgern der Freikirchen sowie weiterer kleinerer Religionsgemeinschaften in das kontinuierliche politische Gespräch erreicht?
2. Schlussfolgerungen für die künftige Arbeit Bezirksverband Rostock
3. Themen des Monats im 3. Quartal 1970
4. Zur Situation und Entwicklung des Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR nach seiner 2. Synode - Klare Standortbestimmung
- gültige Interpretation Artikel 4/4 der Ordnung des Bundes in Übereinstimmung mit den Grundsätzen unserer sozialistischen Verfassung
- Schritte zu einer bewussten Neuorientierung
5. Information über die Durchführung der Hochschulreform an den Theologischen Fakultäten
6. Arbeitsberatung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 23.09.1970 in Berlin
7. Aussprache beim Ministerium für Volksbildung über die Vorschläge der CDU aus Anlass 7. Pädagogischer Kongress
8. Herausgabe von Broschüren
9. Formatänderung der Bezirkspresse ab 1971
10. Messeveranstaltungen in Leipzig
11. Konzeption für die Durchführung Studienaufenthalt christlicher Frauen aus der Evangelischen Frauenhilfe Niedersachsen und weiterer westdeutscher Kirchen vom 15.-20.09.1970
12. Plan für den Besuch der 1. Kreisdelegiertenkonferenz durch Mitglieder Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand
13. Kaderfragen
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 100/70 - 113/70
25.08.1970 - 37. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht 29/70 VVS 49/70
- Wie haben unsere Vorstände die Planerfüllung bis zum 25. Jahrestag der CDU bzw. die Aufholung bestehender Rückstände unterstützt?
- Einschätzung der Ergebnisse Studienjahr 1969/70 und Vorbereitung Studienjahr 1970/71
- Wie ist der Stand der Vorbereitungen der Kreisdelegiertenkonferenzen?
2. Entwicklung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Dresden
a) Bericht Bezirkssekretariat Dresden
b) Bericht der Abteilung Parteiorgane
3. Plan der Berichterstattung für das 4. Quartal 1970
4. Monatsplan für den Besuch der Kreisdelegiertenkonferenzen im September 1970
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 114/70 - 118/70
21.09.1970 - 38. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht 30/70 VVS 50/70
- Inwieweit betrachten unsere Mitglieder
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
30.06.1970 - 13.10.1970
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 346/2
Aktentitel
Korrespondenz K bis L (1969-1970);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführers.
K:
Ernst Kuntscher, Margot Kalinke, Egon Klepsch, Fritz Kempfler, Walther Leisler Kiep, Willi Krampe, Reinhold Kreile, Marie-Elisabeth Klee, Hans Katzer, Konrad Kraske, Hermann Kopf, Karl Krammig, Edeltraud Kuchtner, Friedrich Kühn.
enthält u.a.: Margot Kalinke an Will Rasner bezüglich der Deutschen Friedrich-Schiller-Stiftung, 13.10.1970,
Fritz Kempfler zum Helfertag des Bundesverbandes für den Selbstschutz in Bayern, hier auch Vermerk des Arbeitskreises I vom 03.09.1970 zum Bundesverband für den Selbstschutz (BVS) und Schreiben von Carl Damm und Maria Jacobi zu weiteren regionalen Helfertagen;
Hans Katzer an Paul Mikat mit Bitte um Rat zu Äußerungen von Herbert Wehner über Katzer, 14.10.1970;
Willi Krampe an Rainer Barzel mit Ausarbeitung: Versicherungspflichtgrenze und Konzeption sozialer Sicherung;
Egon Klepsch an Ernst Benda bezüglich der Frage der Einführung einer Sonderlaufbahn für graduierte Ingenieure im Bundesdienst, 24.09.1970, hier auch Antwortschreiben von Ernst Benda;
Reinhold Kreile an Ernst Müller-Hermann bezüglich der Körperschaftssteuerreform, 01.09.1970, hier auch Artikel in "Der Betriebs-Berater";
Marie-Elisabeth Klee an Will Rasner mit Dank für Glückwünsche und Planung der Südamerikareise, 27.06.1970;
Josef Rösing an Hans Katzer mit Dank für die Teilnahme an einer Bundestagsabstimmung trotz Erkrankung und Stärkung der Opposition, 08.06.1970;
Hermann Höcherl an Hans Katzer bezüglich des Mitbestimmungsentwurfs der CDU, 16.06.1970;
Egon Klepsch an Rainer Barzel bezüglich der Federführung der Arbeitsgruppe Verteidigung für die Frage des Ersatzdienstes, 23.02.1970;
Egon Klepsch an Helmut Schmidt bezüglich der Beratungen über den Haushalt im Verteidigungsausschuß, hier Äußerungen über geplante Umschichtungen im Ausrüstungsbereich, 14.04.1970;
Margot Kalinke an Adolf Müller bezüglich der Krankenversicherungsreform, 02.04.1970;
Egon Klepsch an Rainer Barzel: Arbeitsgruppe Verteidigung kann den Kandidaten Fritz-Rudolf Schultz nicht für das Amt des Wehrbeauftragen akzeptieren, 19.02.1970;
Karl Krammig zu einer Meldung des "Spiegel" vom 08.09.1969 über eine Wahlkampfveranstalltung mit Franz Josef Strauß in Bremerhaven, hier: Stellungnahme zum Vorwurf einer Behinderung eines Fernsehteams;
Edeltraud Kuchtner mit Bericht über die Sitzung mit dem Thema Geschäftsordnung des Gemeinsamen Ausschusses, 09.05.1969;
Walther Leisler Kiep mit "Dringlichkeitsanfragen" an die Bundesregierung u.a. zu: Rede von Willy Brandt am 10.04.1969 in Washington, zu einer europäischen Sicherheitskonferenz;, 14.04.1969;
Hermann Kopf mit Bericht über die Frühjahrstagung der Interparlamentarischen Union in Wien vom 07.04.1969 bis 13.04.1969;
Hermann Kopf an Rainer Barzel mit Kompromißvorschlag zur Frage der Unverjährbarkeit von Kriegsverbrechen gegen die Menschenrechte, 22.01.1969.
L:
Manfred Luda, Ernst Lemmer, Albert Leicht, Carl Otto Lenz, Franz Lenze, Egon Lampersbach, Karl-Heinz Lemmrich, Hans August Lücker, Paul Lücke, Ulrich Lohmar.
enthält u.a.:
Entwurf einer Ausarbeitung von Manfred Luda: "Hätte Schiller doch gehandelt";
Auszug aus der Rede von Wilhelm Lenz nach der Wahl zum Spitzenkandidaten der CDU in Nordrhein-Westfalen, 22.02.1969;
Manfred Luda mit Schreiben von Verbänden zum Naturschutzgesetz, 04.11.1970;
Carl Otto Lenz an Hermann Götz zu versicherungsrechtlichen Fragen die sich aus der Änderung des Scheidungsrechts ergeben, 28.09.1970;
Carl Otto Lenz zum Besuch der UDE-Fraktion des Europäischen Parlaments in Bonn, 18.09.1970;
Bruno Heck an Will Rasner bezüglich eines geplanten Besuchs einer Gruppe der gaullistischen Fraktion im Europaparlament in Bonn, 21.07.1970;
Carl Otto Lenz mit "Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Agrarpolitik" (Drucksache VI/1145);
Carl Otto Lenz an Bruno Heck bezüglich des Besuch der UDE am 15.10.1970 bis 16.10.1970 in Bonn;
Vermerk des Arbeitskreises für Allgemeine und Rechtsfragen an Carl Otto Lenz zum Problem des Deutsch-Iranischen Niederlassungsabkommens, 04.06.1970;
Manfred Luda am 03.02.1970 zu einer Sendung des WDR vom 23.01.1970, hier: Andreas Koch: "Wo steht die Opposition";
Bundesministerium des Inneren am 09.12.1969: Entwurf: Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland über den grenzüberschreitenden Verkehr;
Carl Otto Lenz an Bruno Heck bezüglich Wahlwerbung, hier: 20. Jahrestag der Wahl Konrad Adenauers zum Bundeskanzler, 06.09.1969;
Carl Otto Lenz mit Vorentwurf eines Entschließungsantrags zur Weiterentwicklung des föderativen Systems, 28.06.1969, weiteres Schreiben in der Akteneinheit;
Hans August Lücker an Rainer Barzel bezüglich der Besetzung der Delegation für das Europäische Parlament, 04.11.1969, hier auch Vermerk für die künftige Arbeit und Forderung nach Kooptierung des Vorsitzenden der CDU/CSU-Landesgruppe im Europäischen Parlaments und jedes deutschen Präsidenten der CD-Fraktion in den Vorstand der CDU/CSU-Fraktion;
Hans August Lücker an Kai-Uwe von Hassel bezüglich der "Gesellschaft Europa-Nahost", 29.04.1969.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1969 - 1971
Personen
Adenauer, Konrad; Barzel, Rainer; Götz, Hermann; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Höcherl, Hermann; Kalinke, Margot; Katzer, Hans; Kempfler, Fritz; Kiep, Walther Leisler; Klee, Marie-Elisabeth; Klepsch, Egon; Koch, Andreas; Kopf, Hermann; Krammig, Karl; Krampe, Wilhelm; Kraske, Konrad; Kreile, Reinhold; Kuchtner, Edeltraud; Kühn, Friedrich; Kuntscher, Ernst; Lampersbach, Egon; Leicht, Albert; Lemmer, Ernst; Lemmrich, Karl-Heinz; Lenz, Carl Otto; Lenz, Wilhelm; Lenze, Franz; Lohmar, Ulrich; Luda, Manfred; Lücke, Paul; Lücker, Hans August; Mikat, Paul; Rasner, Will; Wehner, Herbert

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 348/1
Aktentitel
Korrespondenz Sch - St (1969-1970);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
Sch:
Oscar Schneider, Klaus-Peter Schulze, Kurt Schmücker, Gerhard Schröder, Josef Schlick, Dietrich Schröder, Otto Schmidt, Albrecht Schlee, Georg Schulhoff, Dieter Schulte, Herbert Schneider, Hermann Schwörer, Josef Schmitt, Heinrich Schröder, Elisabeth Schwarzhaupt.
enthält u.a.: Klaus-Peter Schulze mit Protokoll über die Sitzung der deutschen Delegation in der Versammlung der Westeuropäischen Union am 08.12.1969 in Paris;
Todesanzeige Elisabeth Schmücker, 17.11.1969;
Josef Schlick an Rainer Barzel bezüglich der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Krankenkassenreform, hier: Erwiderung auf Hans Katzer, 01.04.1969;
Gerhard Schröder: Schlußansprache auf der 15. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU am 22.03.1969 in Düsseldorf;
Will Rasner an Gerhard Schröder am 01.07.1968 zum Ergebnis der Besprechungen im Kressbronner Kreis: Vorlage eines Rüstungsplans und eines Weißbuchs bis zum 06.12.1968;
Vortrag H.D. Schoen: Konjunkturelle Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzpolitik 1968/1969;
Kurt Schmücker am 22.10.1970 an den Arbeitskreis I zu einem Schreiben des Deutschen Naturschutzrings, hier: Antwortschreiben des Arbeitskreises I vom 13.11.1970 zur Aufnahme des Naturschutzes in das Grundgesetz;
Dietrich Schröder an Ernst Benda zur Besoldung der Lehrer in Niedersachsen, 16.09.1970, enthält auch Flugblatt des Philologenverbandes Niedersachsen;
Otto Schmidt mit Rundschreiben zur Gründung der Deutsch-Afrikanischen Parlamentariergruppe, 25.09.1970;
Arbeitskreis I an Dieter Schulte zum Katastrophenschutz, hier THW, 13.08.1970;
Herbert Schneider mit Bürgerbriefen an den Arbeitskreis zum Thema Makler, 15.07.1970;
Elisabeth Schwarzhaupt an Rainer Barzel zur Reform des Scheidungsrechts, 03.06.1970, hier auch Schreiben von Peter Scheib vom Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen;
Otto Schmidt mit Wahlvorschlag für einen Richter am Bundesverfassungsgericht, hier: Rudolf Echterhölter, 15.06.1970;
Otto Schmidt am 21.04.1970 an Will Rasner mit Aufsatz: "Der Reichstag - ein Ort für besondere deutsche Beziehungen", weiteres Schreiben vom 06.02.1970;
Otto Schmidt am 10.04.1970 an Will Rasner bezüglich der Frage zum Wort "Umwelt" und Verweis auf Rede von US-Präsident Richard Nixon, hier Schreiben von Rolf Bremer zu Fragen in seinem Wahlkreis zum Thema Umweltschutz;
Josef Schmitt an Rainer Barzel bezüglich der Ablehnung eines Leertitels im Bundeshaushalt für einen Saar-Wasserstraßenanschluß, hier auch Schreiben des Landesvorsitzenden der CDU Saar, Franz-Josef Röder an Rainer Barzel zum Thema, 13.03.1969;
Elisabeth Schwarzhaupt an den Kirchentags-Generalsekretär Hans Hermann Walz zum Evangelischen Kirchentag in Stuttgart mit Kritik an einem Heft mit Autoren, hier u.a. Beate Klarsfeld, 19.06.1969, hier auch Durchschlag des Schreibens von Richard von Weizsäcker an Otto Schmidt zur Problematik, 26.06.1969;
Elisabeth Schwarzhaupt an Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier zu Äußerungen in der Sendung "REPORT" zu Contergan, 20.01.1969.

St:
Richard Stücklen, Gerhard Stoltenberg, Viktoria Steinbiss, Julius Steiner, Gustav Stein, Hermann Stahlberg, Friedrich-Karl Storm, Franz Josef Strauß.
enthält u.a.: Entwurf und Entschließungsantrag der Fraktion CDU/CSU zur Großen Anfrage der Fraktion CDU/CSU betr. Deutschland- Ost- und Europapolitik, hier: Nichtanerkennung der DDR, Gewaltverzichtsabkommen, Grenzfrage, 27.05.1970;
Kleine Anfrage der Abgeordneten Strauß, Dr. Althammer und Genossen betreffend Verbot der Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), 11.12.1969;
Gustav Stein an Rainer Barzel bezüglich eines Kongresses in Venedig zu Fragen des Städtebaus und Kontakte zur Democrazia Christiana (DC), 01.10.1970;
Richard Stücklen an Rainer Barzel zu Behandlung der Mitbestimmungsfrage in der CDU/CSU-Fraktion, hier: Standpunkt der CSU, 24.09.1970;
Gustav Stein zur sowjetischen Europapolitik, enthält auch Bericht über "Vortrag und Diskussion des 1. Sekretärs der sowjetischen Botschaft, Popow, am 09.09.1970 in Eichholz;
Richard Stücklen an Rainer Barzel bezüglich der Behandlung eines Gesetzentwurfs der CDU zur Unfallversicherung für Schüler, 26.08.1970, hier auch Schreiben vom 22.06.1970;
Franz Josef Strauß an Gerhard Stoltenberg bezüglich der Erstellung einer Dokumentation der erreichten Ziele der CDU/CSU auf dem Gebiet der Innenpolitik der Jahre 1949 bis 1969, Hier: Vorschlag der Erarbeitung durch den Planungsstab der Fraktion, 31.07.1970, hier auch gemeinsames Antwortschreiben von Gerhard Stoltenberg und Hans Katzer vom 09.09.1970;
Entwurf der Kleinen Anfrage betreffend: "Anteilige Finanzierung von Bund und Ländern für Hochschulen und Wissenschaft;
Richard Stücklen an Rainer Barzel mit Vorschlägen der CSU-Landesgruppe zur 3. Vermögensbildungsgesetz, 03.06.1970;
Liste der Angestellte der Fraktion, die aus den Ministerien abestellt wurden.
Gustav Stein an Will Rasner mit Vita von Celso Destefanis (Democrazia Christiana), 19.02.1970, hier: gemeinsames Mittagessen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Barzel, Rainer; Benda, Ernst; Destefanis, Celso; Echterhölter, Rudolf; Katzer, Hans; Klarsfeld, Beate; Nixon, Richard; Rasner, Will; Röder, Franz-Josef; Scheib, Peter; Schlee, Albrecht; Schlick, Josef; Schmidt, Otto; Schmidt, Otto; Schmitt, Josef; Schmücker, Elisabeth; Schmücker, Kurt; Schneider, Herbert; Schneider, Oscar; Schröder, Dietrich; Schröder, Gerhard; Schröder, Heinrich; Schulhoff, Georg; Schulte, Dieter; Schulze, Klaus-Peter; Schwarzhaupt, Elisabeth; Schwörer, Hermann; Stahlberg, Hermann; Stein, Gustav; Steinbiss, Viktoria; Steiner, Julius; Stoltenberg, Gerhard; Storm, Friedrich-Karl; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Varelmann, Franz; Walz, Hans Hermann; Weizsäcker, Richard von; Windelen, Heinrich; Wrangel, Olaf von

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 395/2
Aktentitel
Korrespondenz St - Z (1971-1972);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
St:
Heinz Starke, Friedrich-Karl Storm, Franz Josef Strauß, Detlef Struve, Richard Stücklen;
enthält u.a.: Büro Franz Josef Strauß an den Planungstab der Fraktion bezüglich der Verwirklichung der Dokumentation über das auf innenpolitischen Gebiet 1949-1969 erreichte, 25.05.1971, Vermerk des Referenten Voss mit Übersetzung eines Artikels der schwedischen Zeitschirft "Göteborg-Posten" vom 30.08.1970 über Herbert Wehner;
Detlef Struve mit Vermerk vom 05.06.1972 an Rainer Barzel zur Agrarpolitik, hier: Schreiben von Konstantin Freiherr von Heeremann vom 26.05.1972, Presseerklärung von Detlef Struve zu Äußerungen des Bundeskanzlers zur Agrarpolitik, 29.05.1972;
Richard Stücklen mit Durchschlag seines Briefes an den Vorsitzenden des Deutschen Postverbandes im Deutschen Beamtenbund u.a. zum Postverfassungsgesetz, 29.04.1971;
Richard Stücklen: Zusammenfassung seiner Rede auf der Herbsttagung der CSU-Landesgruppe am 17.09.1971 und 18.09.1971 in München, Schwerpunkte der Arbeit bis 1973;
T - V:
Franz Lorenz von Thadden, Peter Tobaben, Hermann Josef Unland, Franz Varelmann, Friedrich Vogel, Günter Volmer;
Franz Lorenz von Thadden mit Thesen zu Beginn der "2. Halbzeit" (der Wahlperiode), 12.11.1971
Hermann Josef Unland an Rainer Barzel bezüglich eines Termins bei der bayerischen Bekleidungsindustrie in München, 19.01.1972;
Friedrich Vogel am 21.01.1971 an Josef Rösing zum Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung des Mietrechts und zur Begrenzung des Mietanstiegs, Antwortschreiben von Josef Rösing vom 25.01.1971;
Schreiben von Friedrich Vogel zur Rechtspolitik und Dienstreisen, an Kai-Uwe von Hassel zum Entwurf der Bundesregierung zur Reform des Eherrechts, an Ernst Benda zur Änderung der Bundesnotarordnung, 15.07.1971, an Rainer Barzel am 24.11.1971 zur Sitzung des Koordinierungsausschussses des BACDJ zur Behandlung des 4. Strafrechtsreformgesetzes (Sexualstrafrecht), am 29.08.1972 zum Bereich der inneren Sicherheit, hier auch Gesetzentwurf;
W:
Carl-Ludwig Wagner, Leo Wagner, Hanna Walz, Jürgen Warnke, Kurt Wawrzik, Helmut Wendelborn, Jürgen Wohlrabe, Rudolf Werner, Heinrich Windelen, Bernhard Winkelheide, Manfred Wörner, Erika Wolf, Olaf von Wrangel;
enthält u.a.: Leo Wagner an Rainer Barzel mit Ankündigung einer parlamentarierreise der CSU vom 03.04.1971 bis 25.04.1971 nach Thailand, Südvietnam, Hongkong, Formosa (Taiwan, Republik China), Japan und Südkorea,
Leo Wagner mit Rundschreiben an die Fraktion bezüglich eines Sprengstoffanschlags auf die israelische Botschaft in London, hier: Warnung vor Briefbomben, 20.09.1972;
Jürgen Warnke mit Schreiben an die Zonenrandabgeordneten der CDU/CSU-Fraktion und Artikel in der Frankenpost: "Zonenrandförderung ist keine Patentlösung", 05.07.1971;
Jürgen Warnke an Ernst Müller-Hermann zur regionalen Wirtschaftspolitik, hier: Zonenrandförderung in der zweiten Hälfte der Wahlperiode, 07.02.1972;
Helmut Wendelborn zum Städtebauförderungsgesetz, hier: Leserbrief in den Lübecker Nachrichten;
Werner Marx an Heinrich Windelen zur Zusammenarbeit mit den Landesvertretungen der CDU/CSU-geführten Länder und den CDU/CSU-Freundeskreisen in den Bundesministerien, 15.12.1970, hier auch Schreiben von Heinrich Windelen vom 24.09.1970;
Heinrich Windelen an die Mitglieder der Westfälischen Landesgruppe zur Organisation der Landesgruppensitzungen, 01.04.1971;
Heinrich Windelen mit Korrespondenz zu einer geplanten Sendung des WDR "Nach der Entscheidung" zu den Ost-Verträgen, 17.04.1972;
Manfred Wörner an Will Rasner mit Vorschlägen zur Verbesserung der Fraktionsarbeit, 19.11.1970;
Jürgen Wohlrabe an Rainer Barzel bezüglich der Finanzierung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland, 28.01.1971;
Telegramm von Jürgen Wohlrabe mit Absage der UdSSR-Reise, 17.01.1972,
Jürgen Wohlrabe mit Rundschreiben an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion zur Bewilligung von Zuschußmitteln für Informationsreisen nach Berlin und an die Demarkationslinie, 20.06.1972;
Erika Wolf an Kai-Uwe von Hassel: Unterrichtung über die neuesten Entscheidungen der Vereinten Nationen und der USA auf dem Gebiet der Entwicklungspolitik, 04.12.1970, Bericht über die USA-Reise vom 12.12.1970 bis 22.12.1970;
Olaf von Wrangel an Bruno Heck bezüglich einer Einladungsliste zu einem Treffen mit britschen Kollegen, 04.12.1970;
Olaf von Wrangel mit Vermerk über ein Gespräch mit Karl Wienand über die deutsch-sowjetische Parlamentariergruppe und anderer Ostblockstaaten, 08.12.1970;
X -Z:
Siegfried Zoglmann.
Telegramm an Rainer Barzel zu einer Auseinandersetzung über den Übertritt von SPD-Abgeordneten, 31.10.1972.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1970 - 1972
Personen
Barzel, Rainer; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heeremann, Konstantin Freiherr von; Müller-Hermann, Ernst; Rasner, Will; Rösing, Josef; Starke, Heinz; Storm, Friedrich-Karl; Strauß, Franz Josef; Struve, Detlef; Stücklen, Richard; Thadden, Franz-Lorenz von; Tobaben, Peter; Unland, Hermann Josef; Varelmann, Franz; Vogel, Friedrich; Vogel, Friedrich; Volmer, Günter; Wagner, Carl-Ludwig; Wagner, Leo; Walz, Hanna; Warnke, Jürgen; Wawrzik, Kurt; Wehner, Herbert; Wendelborn, Helmut; Werner, Rudolf; Wienand, Karl; Windelen, Heinrich; Winkelheide, Bernhard; Wörner, Manfred; Wohlrabe, Jürgen; Wolf, Erika; Wrangel, Olaf von; Zoglmann, Siegfried

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode