Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "24.09.1975" > 8 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16007
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Europa - Tagungen 10.1973 - 10.1975
Leiter des Büros Heinrich Böx
Enthält
Berichte der Gesellschaft für die Erforschung europäischer Probleme (AEPE) über die Tagung Brüssel 26.-27.04.1974
Vermerk Betreff Sitzung der European Inter-Party Konferenz, Blackpool 12.10.1973, 17.10.1973
Vortrag Franz Heubl, Inter-Party Konferenz in Helsinki 19.05.1974: Die sozialistische Herausforderung
Korrespondenz C.F. Kleisterklee (Europese Unie van Christen-Democraten, EUCD) und Heinrich Böx Betreff Besuch einer Delegation der CDU/CSU in Den Haag, 16.04.1974
Vermerk und Programm Betreff Treffen mit den niederländischen christlich-demokratischen Parteien, 24.04.1974
Vermerk Betreff Absagen Europa-Kongress in Kehl, 07.10.1975
Vermerke Betreff Planung Europa-Kongress der CDU in Brüssel, 27.08. - 24.09.1975
Korrespondenz Heinrich Böx und Leo Tindemans Betreff Europa-Kongress in Kehl und Straßburg, 31.07.1975
Einladungsschreiben und Adressenliste der teilnehmenden Parteien am Europa-Kongress, 06.08.1875
Vermerk Betreff Europäische Föderation Liberaler Parteien, 30.07.1975
Entwurf einer europapolitischen Konzeption der CDU, 05.1975
Presseerklärung zur Inter-Party Konferenz, München 07.-08.06.1975 unter Teilnahme der portugiesischen Partei CDS (Demokratisch Soziales Zentrum), 08.06.1975
Stichworte zur Inter-Party Konferenz: Länderberichte, Lage auf der iberischen Halbinsel, Europäische Partei, Gewerkschaften, 10.06.1975
Protokollentwurf Inter-Party Konferenz, Blackpool 09.10.1975, 13.10.1975
Programm und Teilnehmerliste Parteiführertreffen im Schloss Kleßheim Salzburg, 14.08.1975
Vermerk Betreff Beobachtung des zweiten Forums der Vertreter der öffentlichen Meinungen zur europäischen Sicherheit und Zusammenarbeit, 15.05.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
17.10.1973 - 13.10.1975
Personen
Böx, Heinrich; Heubl, Franz; Tindemans, Leo

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2463
Aktentitel
Bezirksverband 12 Dresden
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 06.01.1975 - 22.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Parteiwahlen - 30. Gründungstag der CDU, 30. Jahrestag der Befreiung, Auswertung Information über Halbjahresstatistik, Kontrolle Arbeitsplan, Auswertung Blocksitzung und Bezirkstag, Jahresplan 1976
Bezirkssekretariat:
Regelmäßig Berichterstattung von Rolf Wagner, Schlussfolgerungen aus Beschlüssen Bezirkstag, finanzpolitische Analyse, Jahresstatistk, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Auswertung Politisches Studium, Auswertung Blocksitzung und Bezirksausschuss Nationale Front, Schulbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Kaderfragen, politisch-ideologische Situation der Kreisverbände und Überarbeitung und Bestätigung der langfristigen Maßnahmepläne, Bericht KV Riesa, Dresden-Stadt, Dresden-Land, Löbau, Pirna, Zittau, Großenhain,
Bezirksredakteur - Bezirkspresse "Die Union" und Bericht vor SHV,
Rahmenplan, Landwirtschaft,
Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Dresden
1) Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzende
2) Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
3) Rolf Wagner - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft beim RdB Dresden
4) Techert, Gehring, Eckardt, Halbig - Instrukteure
5) Günther Thomas - Abteilungsleiter für Wirtschaft
6) Hans Zillig - Chefredakteur Die Union
Thomas, Fuchs
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2448
1) Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzende
2) Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Rolf Wagner - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Verkehrs und Nachrichtenwesen
5) neu: Dr. Dieter Eberle - Chefredakteur Die Union - Nachfolger für: Dr. Hans Zillig
6) neu: Gottfried Techert - Abteilungsleiter
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
28.-32. Sitzung 06.01.1975 - 26.05.1975
02.-09. Sitzung 14.07.1975 - 22.12.1975
Bezirkssekretariat
50.-56. Sitzung 13.01.1975 - 05.05.1975
01.-12. Sitzung 16.06.1975 - 08.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
06.01.1975 - 17.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
26.02.1975 - Kreisschulungsreferenten
04.03.1975 - Abgeordnete des Bezirkstages
17.03.1975 - Aktiv Agrarpolitik, ZGE Läuferlieferbetrieb
19.03.1975 - Aktiv Kulturpolitik
21.03.1975 - Aktiv Gesundheitspolitik
21.04.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
23.04.1975 - Aktiven Unionsfreundinnen zur Auswertung des 10. Bundeskongress des DFD
29.04.1975 - Bereich Bauwesen
24.09.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
09.10.1975 - Aktiv Kulturpolitik
10.10.1975 - Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderäte
15.10.1975 - Kreisschulungsreferenten
29.-31.10.1975 - Weiterbildungsseminar im FDGB-Ferienheim
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1975 - 22.12.1975
Personen
Bahsler, Eduard; Dreßler, Herbert; Eberle, Dr. Dieter; Krätzig, Johannes; Techert, Gottfried; Thomas, Günther; Wagner, Rolf; Zillig, Hans

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2465
Aktentitel
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1975 - 18.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand:
Politische information
Parteiwahlen
Bestätigung der Beschlüsse über Ausschluss und Streichung Mitgliedschaft der Kreisverbände
Politischen Arbeit der Kreis und Ortsgruppenvorstände mit Kirchenvorstandsmitgliedern und Pfarrgemeinderäten
Bestätigung der Aktive
Politisches Studium Einschätzung 1974/75 und Vorbereitung 1975/76
Auswertung Tagung Präsidium mit:
- Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht
- Kulturschaffenden, geistig kulturelles Leben
Auswertung 12. Sitzung Hauptvorstand und 15. Tagung Zentralkomitee der SED und für die nächsten Aufgaben
Vorbereitung Jahreshauptversammlung 1976
Bezirkssekretariat:
Politische Information,
Maßnahmeplan Bezirksverband zur Erfüllung "Rahmenplan für die Arbeit der Partei im Jahre 1975"
Parteiwahlen
Arbeitsplan Bezirksredakteur - Bezirkspresse "Die Union", Pressewerbung
Internationales Jahr der Frau
Auszeichnungen, Kaderfragen
Drei Sitzungen mit den Kreisvorsitzenden und Kreissekretären Betreff: Jahreshauptversammlungen, Verteidigung und Bestätigung Konzeptionen Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Verteidigung durch die KV
Kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
Utm-Leserkonferenz
Analyse Nationale Front
Elternvertretungen
Gedenkveranstaltung an Pfarrer Ludwig Kirsch
Frauen, Bundeskongress DFD, Unionsfreundinnen
Stadtdelegiertenkonferenz
Einsparung Treibstoff
Aktiv Landwirtschaft
30. Gründungstag, Aktivisten der ersten Stunde -Treffen Veteranen
Ausschüsse Nationale Front
politisch-ideologische, politisch-organisatorische und kaderpolitische Stärkung ausgewählter Ortsgruppen
Politisches Studium 1975/76
Tagung mit Kreisvorsitzenden, Erweiterte Kreisvorstandssitzungen
Aktiv Bildungswesen, Kulturschaffende
Parteiverfahren gegen kreisekretär Friedel Kreisverband Flöha
Stand der Erfüllung derlangfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
Kaderentwicklungspläne der Kreisverbände
Erweiterte Sitzung Bezirksvorstand
Beratung Entwurf der Vorschläge in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
1) Joachim Gelfert - Bezirksvorsitzender
2) Konrad Loibl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat
3) Rudi Meinhold - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Gottfried Landmann - Abteilungsleiter Wirtschaft
5) Herbert Rosenfeld - Bezirksredakteur Union (Bezirksredaktion)
Kurt Weigand,
6) Siegfried Zwintzscher - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Bauwesen beim RdB Karl-Marx-Stadt
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 07.06.1975 Vgl.: 07-011-2450
1) Joachim Gelfert - Bezirksvorsitzender
2) Konrad Loibl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat
3) Rudi Meinhold - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Gottfried Landmann - Abteilungsleiter Wirtschaft
5) Herbert Rosenfeld - Bezirksredakteur Union (Bezirksredaktion)
6) Siegfried Zwintzscher - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Wohnungspolitik
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
26.-27. Sitzung 09.04.1975 - 21.05.1975
02.-06. Sitzung 02.07.1975 - 17.12.1975
Bezirkssekretariat
Sitzung 08.01.1975 - 18.12.1975
Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären und Stadtbezirkssekretären
16.01.1975 - 06.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
24.02.1975 - 03.12.1975
24.02.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleitern
25.02.1975 - Aktiv Bildungswesen
20.03.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
24.03.1975 - Aktiv Kulturpolitik
14.04.1975 - zum 25. Todestag von Pfarrer Ludwig Kirsch
30.04.1975 - Unionsfreundinnen
23.05.1975 - Aktiv Agrarpolitik
21.08.1975 - Aktiv Bildungswesen
17.09.1975 - Aktiv Gesundheitspolitik und Sozialpolitik
19.09.1975 - Aktiv Agrarpolitik
19.09.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
22.09.1975 - Aktiv Kulturpolitik
24.09.1975 - Aktiv Kommunalpolitik
25.09.1975 - Aktiv Bildungswesen
09.10.1975 - Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderäte
20.10.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
28.10.1975 - Aktiv Kulturpolitik
30.10.1975 - Aktiv Bildungswesen
30.10.1975 - Aktiv Gesundheitspolitik und Sozialpolitik
31.10.1975 - Aktiv Wirtschaftspolitik
03.11.1975 - Aktiv Agrarpolitik
03.12.1975 - Kirchenmusikdirektoren
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1975 - 18.12.1975
Personen
Gelfert, Joachim; Kirsch, Ludwig; Landmann, Gottfried; Loibl, Konrad; Meinhold, Rudi; Rosenfeld, Herbert; Weigand, Kurt; Zwintzscher, Siegfried

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 393/2
Aktentitel
Korrespondenz G - L (1973-1976);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
G:
Franz Xaver Geisenhofer, Johannes Gerster, Georg Gölter, Hermann Götz, Johann Baptist Gradl.
enthält u.a.: Arbeitskreis IV an Franz Xaver Geisenhofer bezüglich Fragen zur Rentenversicherung, 26.07.1973;
Hermann Götz an Rainer Barzel zur Benennung von Mitgliedern der CDU/CSU für den Sudetendeutschen Rat e.V., 05.04.1973;
Hermann Götz an Karl Carstens mit Vorschlag eine Arbeitsgruppe zur Ausländerbeschäftigung zu gründen, 07.06.1973;
Johann Baptist Gradl an Karl Carstens mit Vortrag von Konrad Kraske: "Vortrag aus der Reihe "Politik und Bibel" der evangelischen Landeskirche Berlin am 20.03.1974.
H:
Hansjörg Häfele, Kurt Härzschel, Hugo Hammans, Kai-Uwe von Hassel, Alo Hauser, Hugo Hauser, Bruno Heck, Hermann Höcherl, Dieter Hussing.
enthält u.a.: Hansjörg Häfele an Friedrich Vogel zu dessen Anmerkungen zum "ZEIT"-Interview zur Staatsverschuldung und Einsparungen, 24.07.1975;
Korrespondenz Kurt Härzschel mit dem Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in der DDR, Günter Gaus zu Besuchsreisen in die Bundesrepublik, Juli 1975;
Kai-Uwe von Hassel an Karl Carstens mit Bitte auf dem Kongreß der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD) in München die Begrüßung für die CDU zu übernehmen, 21.05.1973;
Alo Hauser an Rainer Barzel, Hans-Jochen Vogel und Helmut Schmidt zur Verkehrssituation in Bonn und dem Ausbau von Bonn zur Bundeshauptstadt, 15.01.1973, hier auch Schreiben des Oberbürgermeisters und Oberstadtdirektors von Bonn;
Hugo Hauser mit Anfrage an die Bundesregierung bezüglich eines Vergleichs mit Erbgroßherzogin Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach über ein "Selbstporträt von Rembrandt", 03.08.1973;
Bruno Heck an Karl Carstens bezüglich eines Artikels von Hermann in der "Deutschen Zeitung" mit kritischen Äußerungen zur Union und über Karl Carstens, 04.06.1975 (siehe auch 08-001-393/1)
Friedrich Vogel an Bruno Heck (Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung) zu einer Veröffentlichung des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Konrad-Adenauer-Stiftung bezüglich der innerparteilichen Entwicklung der SPD, 03.12.1975;
Briefwechsel Karl Carstens - Hermann Höcherl zur Vorbereitung eine Gegenbilanz der Fraktion für das erste Jahr der neuen Wahlperiode, 04.09.1973.
I -J:
Friedrich-Adolf Jahn, Hans-Edgar Jahn, Klaus Jäger, Richard Jaeger, Philipp Jenninger, Dionys Jobst.
Bernt Lemhöfer (Arbeitskreis I) an Friedrich-Adolf Jahn zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von personenbezogenen Daten bei der Datenverarbeitung (Bundes-Datenschutzgesetz), 06.09.1976;
Klaus Jäger an Rainer Barzel mit Antrag in der nächsten Fraktionssitzung zu entscheiden, ob ein eigener Fraktionsantrag zur Reform des Paragraphen 218 eingebracht werden soll, 22.03.1973;
Richard Jaeger mit mehreren Schreiben zur Frage der Besetzung der Leitung der deutschen Delegation in der Nordatlantischen Versammlung, 1973;
Richard Jaeger zu einem Schreiben von Bundestagspräsidentin Annemarie Renger bezüglich des "Komitees für europäische und internationale ", hier: Statusfrage und Finanzierung durch den Bundestag einer Reise nach Israel, 19.12.1975;
Ausarbeitung (an Philipp Jenninger?): Der Wechsel von 1969 - fünf Jahre danach. Eine Analyse der Planungsgruppe, September 1974;
Walter Probst mit Vermerk vom 09.10.1973 mit Themenvorschlag für die Fraktionssondersitzungen, hier auch Schreiben von Philipp Jenninger vom 02.10.1973.
K:
Büro Hans Katzer, Ignaz Kiechle, Walter Leisler Kiep, Büro Kurt Georg Kiesinger, Josef Klein, Hans H. Klein, Egon Klepsch, Herbert W. Köhler, Gottfried Köster, Willi Krampe, Reinhold Kreile, Hermann Kroll-Schlüter, Knut von Kühlmann-Stumm, Gerhard Kunz, Max Kunz.
Bernt Lemhöfer an Walter Leisler Kiep zur Frage deutscher Arbeitnehmer bei den Stationierungsstreitkräften, 28.03.1973;
Walter Leisler Kiep an Friedrich Vogel zum Wahlrecht von Deutschen die im Ausland leben, 24.09.1975;
Presseerklärung zu einem Gespräch von Karl Carstens mit dem Präsidenten des außenpolitischen Ausschusses des türkischen Parlaments, Karakas, u.a. zum Zypernkonflikt, 30.08.1974;
Egon Klepsch mit Gesprächsnotiz über das Gespräch mit den Herren Karakas und Ölcmen u.a. zum Zypernkonflikt, 28.08.1974;
Bundesarbeitsminister Walter Arendt am 17.07.1973 an Hermann Götz zur gesetzlichen Rentenversicherung, hier: Wiederaufleben von Witwenrenten, hier weitere Schreiben zu einer Petition;
Reinhold Kreile zur Wahl des Rundfunkrats und des Verwaltungsrats des Deutschlandfunks, zum Ermessensspielraum der Bundestagspräsidentin bei der Zulassung von Dringlichkeitsfragen, zum Auftreten des Bundeskanzlers und SPD-Vorsitzenden in Betrieben.
L:
Albert Leicht, Karl Heinz Lemmrich, Carl Otto Lenz, Paul Löher, Manfred Luda, August Lücker.
enthält u.a.: Albert Leicht an Karl Carstens zu einer Tagung der rheinland-pfälzischen CDU-Bundestagsabgeordneten mit den Kollegen aus Frankreich, Belgien und Luxemburg in der Europäischen Akademie Otzenhausen, 15.10.1974;
Carl Otto Lenz u.a. zu Rechtsfragen zum Waffengesetz, 19.03.1973, hier weitere Vorgänge;
Carl Otto Lenz mit "Ansprache von Pierre Pflimlin anläßlich der Verleihung des Robert-Schuman-Preises in der Universität Bonn am 12.03.1975";
Carl Otto Lenz mit Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages, hier: Zusammensetzung des Ältestenrates, 09.10.1975;
Carl Otto Lenz mit Bitte um Argumente zu einem Artikel zum DDR-Reiseverkehr, Material zu einem Einbürgerungsfall.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1973 - 1976
Personen
Barzel, Rainer; Carstens, Karl; Gaus, Günter; Geisenhofer, Franz Xaver; Gerster, Johannes; Gölter, Georg; Götz, Hermann; Gradl, Johann Baptist; Häfele, Hansjörg; Härzschel, Kurt; Hammans, Hugo; Hassel, Kai-Uwe von; Hauser, Alo; Hauser, Hugo; Heck, Bruno; Höcherl, Hermann; Hussing, Dieter; Jäger, Klaus; Jaeger, Richard; Jahn, Friedrich-Adolf; Jahn, Hans-Edgar; Jenninger, Philipp; Jobst, Dionys; Katzer, Hans; Kiechle, Ignaz; Kiep, Walther Leisler; Kiesinger, Kurt Georg; Klein, Hans H.; Klein, Josef; Klepsch, Egon; Köhler, Herbert W.; Köster, Gottfried; Krampe, Wilhelm; Kraske, Konrad; Kreile, Reinhold; Kroll-Schlüter, Hermann; Kühlmann-Stumm, Knut von; Kunz, Gerhard; Kunz, Max; Leicht, Albert; Lemhöfer, Bernt; Lemmrich, Karl-Heinz; Lenz, Carl Otto; Löher, Paul; Luda, Manfred; Lücker, August; Pflimlin, Pierre; Probst, Walter; Renger, Annemarie; Sachsen-Weimar-Eisenach, Elisabeth von; Schmidt, Helmut; Vogel, Friedrich; Vogel, Hans-Jochen

7

Bestand
Plakate zu Bürgerschaftswahlen Bremen (10-005)
Signatur
10-005
Objekt-Signatur
10-005 : 408
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
24.09.1975
Titel
Bremen, Oceana Martini-Anleger
Enthält/Text
... Riverboat-Party ...
Eine Veranstaltung der Jungen Union
Auftraggeber
JU Bremen
Format
DIN A0

8

Bestand
Plakate von Jugendorganisationen der Parteien ( 10-028)
Signatur
10-028
Objekt-Signatur
10-028 : 4
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
24.09.1975
Titel
Bremen
Enthält/Text
... Riverboat-Party ...
Eine Veranstaltung der Jungen Union
Kommentar
im Zusammenhang mit der Bürgerschaftswahl 1975
Auftraggeber
JU Bremen
Format
DIN A0

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode