Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "24.10.1983" > 14 Objekte

1

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 005
Aktentitel
Vorträge und Reden
Enthält
Manuskripte, Ministerreden,
u.a.
Dienstjubiläen u. Verabschiedungen, Eröffnung v. Post- u. Fernmeldeämtern,
Inbetriebnahme BIGFON-Versuchssysteme (Berlin, 29.11.1983),
Eröffnung Btx-Kongress d. Firma IBM (Berlin, 29.11.1983),
"Aktuelle medienpolitische Fragen in der Bundesrepublik Deutschland" (Tagung im Kommissariat d. Deutschen Bischöfe in Bonn, 22.11.1983),
"Probleme und Aufgaben der Deutschen Bundespost in der neuen Legislaturperiode" (IHK Mittlerer Neckar in Stuttgart, 11.11.1983),
Rede zum Einsatz neuer Informations- u. Kommunikationstechniken (Beiratsveranstaltung d. Ruhrgas AG in Essen, 09.11.1983),
"Fortschrittliche Medienpolitik - Die Grundposition der Bundesregierung" (Generalversammlung Verband Deutscher Zeitschriftenverleger in Hamburg, 09.11.1983),
Präsidentenwechsel Landespostdirektion Berlin (Berlin, 02.11.1983),
Referat vor Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) in Neuhof (01.11.1983),
"Telekommunikation - Herausforderung und Chance für die Industrienationen" (Genf, 26.10.1983),
14. Kongress d. Deutschen Postgewerkschaft (Hannover, 24.10.1983),
Jubiläum 25 Jahre Postsportverein (Büdingen, 22.10.1983),
"Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken - eine Herausforderung für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft" (Deutsche IHK Tokio, 05.10.1983), Ansprache im Goethe-Institut Tokio (engl., 03.10.1983),
"Neue Medientechnologien - wichtige Märkte auch für den Mittelstand" (Mittelstandsvereinigung Düsseldorf, 29.09.1983),
"Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken" (Amerikanische Handelskammer Düsseldorf, 29.09.1983),
"Die Bedeutung der Deutschen Bundespost im Rahmen der jetzigen Wirtschaftspolitik" (Hanau, 22.09.1983),
Konstituierende Sitzung Verwaltungsrat d. Deutschen Bundespost (Bonn, 16.09.1983),
Bethmann-Abend d. Wirtschaftsrates der CDU (Frankfurt am Main, 15.09.1982),
Eröffnung 100. Telefonladen (Bonn, 12.09.1983),
Rede vor Verband Deutscher Rundfunk- und Fernseh-Fachgroßhändler (Berlin, 02.09.1983).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
09.1983 - 11.1983

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1338
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1983 - 31.12.1983
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Zwischenbilanz der Regierungstätigkeit, Anträge zum Thema Jugendarbeitslosigkeit des 31. Bundesparteitages der CDU Köln 25.-26.05.1983, Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit: Entwurf der Zukunftskommission Jugend, Materialien zum Entwurf eines Programms zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit

17.01.1983:
Wahlprogramm 1983: Arbeit, Frieden, Zukunft - Miteinander schaffen wirs - Das Wahlprogramm der CDU/CSU, Anwesenheitsliste
31.01.1983: Anwesenheitsliste
21.02.1983: Anwesenheitsliste
07.03.1983: Anwesenheitsliste
23.03.1983:
Adressliste Mitglieder CDU-Bundesvorstand, Anwesenheitsliste
25.04.1983:
Beschlussvorlage Entwurf für den Ablauf 31. Bundesparteitag, Zusammenfassung des Auftrags und der Vorschläge der Kommission Parteienfinanzierung, Anwesenheitsliste
24.05.1983:
Bericht der ehrenamtlichen Rechnungsprüfer für den 31. Bundesparteitag, Anwesenheitsliste
13.06.1983:
Ordentlicher und Sonder-Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1983, Aktualisierung der Liste der CDU-Delegierten für das Politische Büro der Europäischen Volkspartei (EVP), Anwesenheitsliste
05.09.1983:
Sprechzettel Heiner Geißler: Aktion Gemeinsam für Frieden und Freiheit
Beschlussvorlage für die Sitzung: Liste der 17 CDU-Bundesfachausschüsse, die in der laufenden Legislaturperiode eingesetzt werden, Anlage zur Neukonstituierung der CDU-Bundesfachausschüsse, Übersicht über die Erledigung der Aufträge an die CDU-Bundesfachausschüsse in der abgelaufenen Legislaturperiode, Positionspapier für die Familienpolitik der 10. Legislaturperiode, Anwesenheitsliste
26.09.1983:
CDU-Dokumentation: Die Wahlen zum Hessischen Landtag und zur Bremischen Bürgerschaft am 25.09.1983, Anwesenheitsliste
24.10.1983:
Listen der CDU-Bundesfachausschüsse und ihrer Mitglieder, Anwesenheitsliste
12.12.1983: Anwesenheitsliste
Terminplanung für CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss 1. Halbjahr 1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1983
Personen
Geißler, Heiner; Radunski, Peter

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1416
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 10.01.1983 - 24.10.1983
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
10.01.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundestagswahlkampf 1983
2. Wahlprogrammatische Aussage der CDU/CSU
Enthält: CDU-Pressemitteilung
31.01.1983:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Endphase Bundestagswahlkampf 1983
21.02.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Wahlaussichten
07.03.1983:
Tagesordnung:
1. Ergebnis der Bundestagswahl vom 06.03.1983
14.03.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein
Enthält: CDU-Pressemitteilung
25.04.1983:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 31. Bundesparteitag Köln 24.-26.05.1983
Enthält: Einladung 31. Bundesparteitag Köln 24.-26.05.1983, Beschlussvorlagen der CDU-Bundesgeschäftsstelle
16.05.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Sparprogramm der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 1984
2. Vorbereitung 31. Bundesparteitag Köln 24.-26.05.1983
Enthält: "Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (8. BAföGändG)", "Achtes Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (8. BAföGändG)"
24.05.1983:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 31. Bundesparteitag Köln 24.-26.05.1983
13.06.1983:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Europawahl 1984, Parteienfinanzierung, Konsolidierung des Bundeshaushaltes
2. Nacharbeit 31. Bundesparteitag Köln 24.-26.05.1983
25.08.1983:
Tagesordnung u.a.:
Situation der Partei als Regierung
Enthält: "Terminplanung 2. Halbjahr 1983", "Thesen zum Problem der Arbeitslosigkeit" ( Ernst Albrecht ), "Positionspapier zur Reform des Demonstrationsrechts und Demonstrationsstrafrechts", "Möglichkeiten eines einkommensbezogenen Mutterschaftsgeldes", Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
26.09.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Hessen und Bürgerschaftswahl in Bremen
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandssitzung
17.10.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Wirtschafts-, finanz- und sozialpolitische Fragen
2. Friedensdiskussion
3. Koordinierung der Medienpolitik
4. Ausbildungsplätze 1983 / 1984 / 1985
5. Entscheidung über Europawahl-Liste
24.10.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: NATO
2. Bericht und eventuelle Entscheidung über Liste zur Europawahl
Jahr/Datum
10.01.1983 - 24.10.1983
Personen
Albrecht, Ernst; Radunski, Peter

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 18082
Aktentitel
Abteilung Organisatorische Sonderaufgaben (2)
Arbeitskreise der CDU/CSU-Mitglieder Bundesministerien + Bundesressorts
Einladungen 1983 - 1985
Gruppe Betreuung, Kontakte öffentlicher Dienst Hans-Joachim Woelke
Enthält
Bundeskanzleramt (BK):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Verwaltung Bundestag:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Bundespresseamt (BPA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Auswärtiges Amt (AA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985
Rundschreiben zur politischen Lage, 2/1983

Neu:
Arbeitskreis jüngere Mitglieder und Freunde der Unionsparteien im Auswärtigen Dienst (AKJ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985
Schreiben "Es fehlt ein Gesetz für den Auswärtigen Dienst",
der Studiengruppe "Gesetz für den Auswärtigen Dienst", 21.05.1984
Anmeldungen zum Arbeitskreis, 1983

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Bundesministerium des Innern (BMI):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 -1985

Bundeskriminalamt (BKA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985
Neuaufnahmen, Änderungen, Streichungen von Mitgliedern, 1983 - 1984

Bundesgrenzschutz (BGS):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1982 - 1985
Liste "Zielgruppenverwaltung" nach Postleitzahlen, Wohnort, Mitgliedsnummer, 17.05.1984

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB):
Einladung zu einer Veranstaltung, 24.10.1983

Bundesamt für Zivilschutz (BZS):
Einladung zu einer Veranstaltung, 1983
Mitgliederliste nach Mitgliedsnummer, Name und Anschrift untergliedert, o.D.

Bundesministerium der Justiz (BMJ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Bundesministerium der Finanzen (BMF):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Bundesminsterium für Verkehr (BMV):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1984 - 1985

Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (BMP):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1984
CDU/CSU-Liste BMP, 16.12.1983

Bundesministerium der Verteidigung (BMVg):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 -
Mitglieder CDU/CSU im Verteidigungsausschuss, 08.12.1983
Aufnahme neuer Mitglieder, 17.10.1983
Anwesenheitsliste mit Name, Adresse, Ortsverband, Diensstelle, Telefonnummer

Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit (BMJFG):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (BMBAU +BBD):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1984
Mitgliederlisten, 30.10.1984

Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen (BMB):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1984

Gesamtdeutsches Institut- Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben- (BfgA):
Einladung zu einer Veranstaltung, 05.12.1978

Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft sowie Forschung und Technik (BMBW und BMFT):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Jour-fixe-Kreis:
Einladung zu einer Veranstaltung, 25.10.1982

Personalratsmitglieder:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1984

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985

Sprecher/Vorsitzende der CDU/CSU-Arbeitskreise in den Bundesministerien und nachgeordneten Bundesbehörden:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985
Liste der Kontaktabgeordneten mit der AG-Bundestagsfraktion, o.D.
Grundsätze für die Tätigkeit der CDU/CSU-Arbeitskreise bei den obersten Bundesbehörden, o.D.

Auslandsverband Brüssel:
Keine Unterlagen vorhanden.

Freundeskreis Luxemburg:
Liste des CDU/CSU-Freundeskreises
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1985
Rundschreiben 1-3/1985

Sicherheitspolitik Garnison Wahn:
Einladungen zu Veranstaltungen, o.D.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
25.10.1982 - 26.04.1985
Personen
Woelke, Hans-Joachim

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 543
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1983 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.01.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Auswertung der Meinungsumfragen
3. TV-Flugblatt-Aktionen zu den Sendungen von ARD und ZDF
4. Zielgruppen-Veranstaltungen
5. Zentrale Wahlkampfveranstaltungen des Bundeskanzlers
6. Mieten-Aktion
7. Anzeigenkampagne
8. Vorstellung der aktuellen Werbemittel
9. Vorstellung des politischen Argumentationsmaterials und des Wahlprogramms der CDU/CSU
10. Neue Form der CDU-Beitrittserklärung
Enthält auch:
Verfahrensweise für die Übermittlung des Flugblattes in den Landesverbänden
Tischvorlage zur LGFK
Programm Zielgruppenveranstaltung Mittelstand am 22.01.1983, Oberrheinhalle Offenburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Frauen am 25.01.1983, Stadthalle Wolfsburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Jugend am Sonntag, 30.01.1983, Congress-Centrum West in Köln, Halle 8
Programm Zielgruppenveranstaltung Arbeitnehmer am Samstag, 05.02.1983, Dortmund - Westfalenhalle/Halle IV
Programm Zielgruppenveranstaltung Senioren am Dienstag, 08.02.1983, in der Kongresshalle Böblingen
Botschafter Ruth: Akten zur Intensivierung der Informationsarbeit im Zusammenhang mit dem Nato-Doppelbeschluss
Tischvorlage: Briefwahl bei der Bundestagswahl am 06.03.1983
Tischvorlage: Mitteilungen für die Presse, Pressekonferenz mit SPD-Bundesgeschäftsführer Peter Glotz am 12.01.1983 über den Wahlkampfstil und Werbemittel der SPD
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 03./04.05.1983 in Baden-Baden
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Nacharbeit Bundestagswahl 1983
4. Kurzbericht über die Landtagswahlen von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
5. Vorgesehene Tagesordungspunkte für die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Phasenplanung im Europawahlkampf 1983/1984, Vorschlag und Entwurf der Beschlussvorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 25.04.1983
Kandidatenvorschlag der Landesgeschäftsführerkonferenz für ein neues Vorstandsmitglied der Stiftung Versorgungswerk der CDU
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.06.1983 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Europawahlkampf 1984 und Politische Lage
2. Vorschläge der Sachverständigen-Kommission zur Neuordnung der Parteienfinanzierung
3. Vereinigungen
4. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
5. Ablauf 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
6. Berufung der Bundesfachausschüsse
Enthält auch:
Terminliste zur Kandidatenaufstellung der Landesvertretungen für die Europawahl 1984
Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 17.07.1984
Heft 5 des Statistischen Bundesamt Wiesbaden
Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 10.07.1979
Endgültige Ergebnisse nach kreisfreien Städten und Landkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Wahlkampf Hessen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Wahlkampf Bremen (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
5. Wirtschaftsbetriebe UBG (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
Enthält auch:
Pressemitteilung des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler über Sicherung des Friedens und Auseinandersetzung mit dem Thema durch die Junge Union und der Schüler-Union und mit Hilfe von Friedenstagen im Bundesgebiet, der Informationskampagne "Deutsches Monatsblatt" und des Informationsdienst "Union in Deutschland", durch der Zeitung "CDU Extra und der Eröffnung der Aktion Gemeinsam für den Frieden und Freiheit durch Bundeskanzler Helmut Kohl und Generalsekretär Heiner Geißler, hier auch zum NATO-Doppelbeschluss und zur Friedenspolitik
CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Herbstaktion zum Thema Gemeinsam für Frieden und Freiheit, Bundesrednerliste für Veranstaltungen Aktion Frieden und Freiheit, Vermerk Friedensdiskussion Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983
Generalaussprache 10000 Friedenstage der CDU zum Thema Friedensbewegung, Angst, totalitäre Sowjetunion Meinungsbildung und Wahlkampagne - (Teilnehmer Heiner Geißler, Thiel, Kanther, Günter Meyer, Bobzien, Reichardt, Kierey, Terlinden, Penther)
Nicht verteilte Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.09.1983, Bonn KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Bürgerschaftswahlkampf in Bremen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Stand der Gesetzgebung zur Parteifinanzierung
5. Wirtschaftsbetriebe UBG / WDU (vertagt auf unbestimmt)
6. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
7. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien (vertagt auf unbestimmt)
(Termin der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983)
Enthält auch:
Kopie des Ergebnisprotokolls, Teilnahme zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983 im Konrad-Adenauer-Haus, Rede von CDU-Generalsekretär Bundesminister Heiner Geißler auf der Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983, Gemeinsam für Frieden und Freiheit - Die 10000 Friedenstage der CDU und Entwurf, Tischvorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz Stiftung Vesorgungswerk zu Risiko-Direktversicherung und Anlage
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 26.10.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensaktionen
2. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
3. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
4. Verschiedenes enthält auch: Herr Lüthje wird auf der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz zum Thema UBG/Wirtschaftsbetriebe der Union berichten, Medaillen und Kosten
Enthält auch:
Bericht für die Landesgeschäftsführerkonferenz zum Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Eberhard Luetjohann zu Medaillen als Jubiläumsgeschenk und Spendenbescheinigung
Anfrage aus Landesgeschäftsführerkonferenz an Peter Radunski zu Werbemittelangebot der Partei an ausländische Parteifreunde
Es ist lange genug aufgerüstet worden. Da spürt man den neuen Regierungsstil: Wurfsendung vom Bundeskanzler Helmut Kohl an die Mitbürgerinnen und Mitbürger über die erwägte Aufkündigung der Mitgliedschaft im Nordatlantischen Bündnis (NATO)
Umsatz der Materialien zur Friedensaktion 1983 ab 31.08.1983
Tischvorlage Pressekonferenz des Koordinationsausschusses der Friedensbewegung 24.10.1983, 11 Uhr
Presseerklärung Koordinationsausschuss Pershing II Cruise Missiles Nein! Bilanz der Aktionswoche: Der Bundesregierung bricht die Gesellschaft weg. Bundesregierung hält an undemokratischen Verhaltensweisen gegenüber der Friedensbewegung fest
Kampagne Volksbefragung - Info Nr. 3 Pershing II Cruise Missiles Nein! Volksbefragung - Ja! vom Oktober 1983 Prüfstein für's Parlament. Friedensbewegung legt Gesetzentwurf zur Volksbefragung vor
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983 Europawahl und Entwurf der Europa-Dokumentation und Musterrede
Bericht für Landesgeschäftsführerkonferenz:
Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Grußwort des Bundeskanzlers Helmut Kohl zur bundesweiten Woche der ausländischen Mitbürger
CDU/CSU Fraktionsvorsitzender Alfred Dregger zur Woche der ausländischen Mitbürger am 25.09.1983 bis 01.10.1983 unter dem Motto "Ängste überwinden - zur Nachbarschaft finden" an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion
Veröffentlichung des CDU/CSU Fraktionsvorsitzenden Alfred Dregger im Deutschland-Union-Dienst vom 23.09.1983, Betreff: Die Partnerschaft mit den Ausländern in Deutschland pflegen
CDU-Bundesgeschäftsstelle an Peter Radunski und Peter Hartmann zum Punkt 3 der Tagesordnung der Landesgeschäftsführerkonferenzen am 26.10.1983, Betreff: Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
Heiner Geißler an Generalsekretär Ciriaco De Mita von der Democrazia Cristiana (DC) und ihrer verstärkten Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Antwort dazu von Giampaolo Bettamio von der EVP-Fraktion (Europäische Volkspartei) im Europäischen Parlament
Jürgen Zander von der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum Ergebnisvermerk über das Gespräch von Generalsekretär Heiner Geißler mit dem HÜR TÜRK-Vorstand am 14.05.1982
Entwurf des Bundesgeschäftsführers zur Ausländerpolitik, insbesondere gegenüber türkischen Mitbürgern in Deutschland
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.11.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
2. Technische Modalitäten der neuen Rechenschaftslegung
3. Stiftung Versorgungswerk
4. Rahmenpflichtversicherung
5. Aufbau CDU-Kommunikationsgesetz
Enthält auch:
Personalwesen, Aus- und Weiterbildung, UBG beabsichtigt die Herausgabe einer neuen Medaille mit Konrad Adenauer und Helmut Kohl, Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 30.11.1983 zum Werbemittelkonzept der CDU-Bundesgeschäftsstelle für den Europawahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.12.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Arbeit 1984
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Neue Kommunikationstechnik, siehe Anlage
4. Parteifinanzierung
Enthält auch:
Bundesweites Pauschalabkommen mit der GEMA
Haftpflichtvertrag mit der Colonia-Versicherung
Winfried Ockenfels (Leiter der Abteilung Informatik) zur künftigen Entwicklung des integrierten Text- und Datenverarbeitungssystem der CDU
Ausschnitte der Tagespresse über das Thema Spendenverfahren, Steuer- und Strafansprüche
Wolfgang Bersdorf zum Merkblatt m
Jahr/Datum
1983
Personen
Bobzien; Geißler, Heiner; Luetjohann, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode