Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "25.-27.03.1979" > 25 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 655/2
Aktentitel
27. Bundesparteitag 25.-27.03.1979 in Kiel
Enthält
Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1979

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1333
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1979 - 30.06.1979
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle und Ulf Fink
Enthält
Allgemeines Ablage:
Handschriftliche Notizen, Heiner Geißler: Juristische Stellungnahme der CDU-Bundesgeschäftsstelle zu Rechtsfragen zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1980, 15.07.1979
Redeauszüge zum Thema Demoskopie und ihre Methoden:
Bericht Elisabeth Noelle-Neumann, 9 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Walter Tacke, 4 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Hans Rühle, Leiter des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts, 4 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Elisabeth Noelle-Neumann zur Wirkung der Medien, 7 Seiten
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei, 31.05.1979, Information zu Europa-Abend auf dem 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979, Aufsatz Theodor Schmidt-Kaler über Sicherung des Generationenvertrags angesichts des demografischen Wandels, Artikel Heiner Geißler Rentenreform. Arm durch Kinder, 17.11.1978
Rednereinsatz:
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Rednereinsatz im Europawahlkampf, 05.01.1979
Parteitag:
Vermerk Betreff: Einleitende Podiumsdiskussion auf dem Europa-Parteitag in Kiel am 25.03.1979, 10.01.1979
Vorbereitung der Vorstandsanträge zum 27. Bundesparteitag, 09.01.1979
Wahlkampfslogan:
Die Wahl zum Europäischen Parlament
Das Europa-Wahlprogramm der SPD - Ein Programm sozialistischer Gesellschaftsveränderung
Volkspartei statt Volksfront

11.01.1979:
Europawahlkampf 1979 - Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei, Europawahl im Spiegel der Demoskopie - Sekundäranalyse 1978, Beschlussvorlage zur Sitzung, Anwesenheitsliste
29.01.1979:
Grundlagen für den Europawahlkampf, Die Bundesrepublik kurz vor der Europa-Wahl, Die Werbekampagne zur Europawahl, Kandidatenliste zur Europawahl, Anwesenheitsliste
12.02.1979:
Anträge zum 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979:
Partnerschaft ja - Klassenkampf nein
Bürgerfreiheit ja - Bürokratismus nein
Sicherheit ja - Neutralisierung nein
Beschlussvorlage zur Sitzung, Anwesenheitsliste
19.03.1979:
Ablaufplan 27. Bundesparteitag Kiel - hier Planung 24.-27.03.1979, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1979, Stellenplan 1979, Beschlussvorlage zur Sitzung, CDU-Dokumentation: Die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zum Rheinland-Pfälzischen Landtag am 18.03.1979, Anwesenheitsliste
24.03.1979:
Vermerk für Ulf Fink Betreff: Seniorenunion, Bericht: Notwendigkeit und Chancen einer intensivierten Seniorenarbeit der CDU, Anwesenheitsliste
30.04.1979:
Fragenkomplex für die Grundlagenstudie zum politischen Verhalten und Entscheiden von Frauen, CDU-Dokumentation: Die Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag am 29.04.1979, Anwesenheitsliste
28.05.1979: Anwesenheitsliste
11.06.1979:
Vermerk Entwurf Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei, 29.05.1979, Anwesenheitsliste
18.06.1979:
Juristische Stellungnahme der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1980, 15.06.1979, Anwesenheitsliste
25.06.1979:
Redeauszug Heiner Geißler: Richtigstellung des Dpa-Bericht über die Sitzung, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
01.01.1979 - 30.06.1979
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14010
Aktentitel
Statut der CDU (10)
Zusammenstellung Statut 1950 - 1980
Justitiar Peter Scheib
Enthält
Die Broschüre zum Statut - Statutenbroschüre - enthält je nach Beschlusslage:

1) Finanz- und Beitragsordnung (FBO)
Vorläufige Finanzordnung beschlossen durch den CDU-Bundesausschuss am 28.09.1959, als Finanz- und Beitragsordnung beschlossen durch den 17. Bundesparteitag Mainz am 17.11.1969, geändert durch Beschlüsse der Bundesparteitage
vom 09.05.1984, vom 01.10.1990, vom 26.10.1992, vom 22.02.1994, vom
18.10.1995, vom 10.04.2000, vom 04.12.2001, vom 11.11.2002, 02.12.2003, 04.12.2007 und 14.11.2011.

2) Parteigerichtsordnung (PGO)
Beschlossen durch den CDU-Bundesausschuss am 28.09.1959, geändert durch den 19. Bundesparteitag Saarbrücken am 05.10.1971 geändert durch Beschlüsse der Bundesparteitage vom 20.05.1980, vom 01.10.1990 und 26.10.1992.

3) Geschäftsordnung der CDU (GO-CDU)
Erlassen vom CDU-Bundesvorstand am 16.09.1959, geändert durch den 9. Bundesparteitag Karlsruhe am 27.04.1960, den 23. Bundesparteitag Mannheimam 23.06.1975, geändert durch Beschlüsse
weiterer Bundesparteitage vom 05.11.1981, vom 13.09.1989, vom 26.10.1992, vom
14.09.1993, vom 18.10.1995, vom 21.10.1996, vom 10.04.2000, vom 02.12.2003 und 04.12.2007.

4) Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU (BFAO)
Beschlossen durch den Bundesvorstand am 01.03.1977, geändert durch Beschlüsse des
Bundesvorstandes vom 30.04.1979, vom 22.-23.02.1991, vom 07.06.1993 und 25.08.2003.

5) Gesetz über die politischen Parteien (Parteiengesetz)
Vom 24.07.1967 (Bundesgesetzblatt I S. 773), neu bekannt gemacht am 31.01.1994
(BGBl. I S. 149), geändert durch Gesetze vom 17.02.1999 (BGBl. I S. 146) und
28.06.2002 (BGBl. I S. 2268), geändert durch Gesetz vom 22.12.2004
(BGBl. I S. 3673) BGBl. I S. 3673), und zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. August 2011 (BGBl. I S. 1748)

Statut der Christlich Demokratischen Union Deutschlands vom
1. Bundesparteitag Goslar 20.-22.10.1950, Beschluss am: 20.10.1950
6. Bundesparteitag Stuttgart 26.-29.04.1956, Beschluss am: 28.04.1956
9. Bundesparteitag Karlsruhe 26.-29.04.1960, Beschluss am: 27.04.1960
11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962, Statutenänderung am: 05.06.1962
14. Bundesparteitag Bonn 21.-23.03.1966, Statutenänderung am: 23.03.1966
15. Bundesparteitag Braunschweig 22.-23.05.1967, Statutenänderung am: 23.05.1967
16. Bundesparteitag Berlin 04.-07.11.1968, Statutenänderung am: 07.11.1968
17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969, Statutenänderung am: 18.11.1969
18. Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971, Statutenänderung am: 27.01.1971
21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973, Statutenänderung am: 12.06.1973
23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, Statutenänderung am: 23.-24.06.1975
25. Bundesparteitag Düsseldorf 07.-09.03.1977, Statutenänderung am: 07.03.1977
27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979, Statutenänderung am: 25.03.10979
28. Bundesparteitag Berlin 19.-20.05.1980, Statutenänderung am: 20.05.1980.
Jahr/Datum
1950 - 1980

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1411
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 09.01.1978 - 11.12.1978
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
09.01.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bekämpfung des Terrorismus, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik, Zukunftschancen der jungen Generation, Familienpolitik
2. Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik und Sozialpolitik
3. Kongressplanung 1978
Enthält: Veranstaltungen der Bundespartei 1978
23.01.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Zusammenarbeit der christlich-demokratischen Parteien in Europa
Enthält: "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die politischen Parteien"
13.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Verhältnis CDU/FDP, Rentenpolitik, Unterredungen Walther Leisler Kiep mit sowjetischen Politikern
2. Bildungspolitik
3. Pilotprojekte für Kabelkommunikation
4. Fragen der Verfassungsreform
5. Familienpolitik
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Brief von Kurt Biedenkopf an Heiner Geißler, Brief von Kurt Biedenkopf an Helmut Kohl, Liste der Delegierten der CDU beim EVP-Kongress vom 06.-07.03.1978, Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
10.04.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-amerikanische Beziehungen
2. Bildungspolitik
3. Antrag 19.7 - Berufung eines Bundesbeauftragten für politische Bildung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
08.05.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gespräch Helmut Kohl mit dem sowjetischen Partei- und Staatschef Leonid J. Breschnew
Enthält: CDU-Pressemitteilung
22.05.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Wahlkampf in Hamburg
2. Vorbereitung Europawahl 1979
Enthält: "Erklärung des CDU-Parteivorsitzenden Helmut Kohl vom 22.05.1978 in Hamburg", "Bericht aus Bonn" - 19.05.1987, "Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 10.06.1979", Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
19.06.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahlkampf in Hessen
2. Reform Öffentlicher Dienst
3. Grundsätze zur Besteuerung der Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung
14.08.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Bonner Weltwirtschaftsgipfel, Rücktritt Hans Filbinger
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung
04.09.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Gesundheitspolitisches Programm der CDU,
3. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung
4. Vorbereitung der Europawahl
5. Vorbereitung 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
Enthält: CDU-Pressemitteilung
16.10.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Bayerische Landtagswahl
2. Vorbereitung 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
3. Vorbereitung Europawahl
22.10.1978:
Tagesordnung u.a.:
Vorbereitung 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
06.11.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Treffen der Christlich-Demokratischen Weltunion, 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Der Geburtenrückgang in der Bundesrepublik aus der Sicht des Wählers", Aktuelle demoskopische Berichten Allensbach, 12.10.1978
11.12.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Parteienfinanzierung, 27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979, Europa-Parteitag, Verhältnis CDU/CSU
Enthält: Entschließung Parteipräsidium für Parteiausschuss
Jahr/Datum
09.01.1978 - 11.12.1978
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breschnew, Leonid; Filbinger, Hans; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut; Kohl, Helmut

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1412
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 11.01.1979 - 26.11.1979
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
11.01.1979:
Dieser Sitzung, in der keine Protokollführung stattfand, ging ein einstündiges vertrauliches Gespräch zwischen Kohl, Geißler, Biedenkopf, Köppler und Stoltenberg voraus.
Enthält nicht:
Ergebnisprotokoll
22.01.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl
2. Europawahl
Enthält: CDU-Pressemitteilung
12.02.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Neuwahl Bundespräsident, Abrüstungsdiskussion
Enthält: CDU-Pressemitteilung
05.03.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitik
2. 27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979
Enthält: Liste CDU-Delegierte für die Gremien der Europäischen Volkspartei
24.03.1979:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Wahl des Bundesvorstandes
2. Verschiedenes, u.a.: Seniorenarbeit
23.04.1979:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Zusammenarbeit mit KAS
2. Vorbereitung Bundestagswahlkampf 1980
3. Aufgabenverteilung im Präsidium und Arbeitsplanung
4. Bestellung des Bundesgeschäftsführers
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
14.05.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Wahl des Bundespräsidenten, Europawahlkampf
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
20.-21.05.1979 Klausur in Ascheberg:
Tagesordnung nach Pressemeldungen u.a.:
- Nominierung von Karl Carstens als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten
- Beschluss über die Aufgabenverteilung im Präsidium
- Zustimmung zur Bestellung von Ulf Fink zum Bundesgeschäftsführer der CDU
Vorgelegt wird eine Ausarbeitung der Abteilung Analysen für die Sitzung des Präsidiums am 20.-21.05.1979 (Signatur 07-001 : 5328) zur Ausgangslage vor der Bundestagswahl,
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält nur: CDU-Pressemitteilung, Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
17.06.1979:
nur stenographischer Bericht vorhanden
25.06.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Beratung der CDU/CSU-Strategiekommission
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
10.07.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Beschluss der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag über den Kanzlerkandidaten der Unionsparteien, Kanzlerkandidatur
2. Vorbereitung der Sitzung der Strategiekommission
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
03.09.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundestagswahlkampf 1980
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung und CDU-Bundesausschusssitzung am 06.09.1979
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
06.09.1979:
Tagesordnung u.a.: Wirtschaftsvereinigung
Enthält: Briefwechsel zwischen Helmut Kohl und Heiner Geißler
24.09.1979:
Tagesordnung u.a.: Sitzung der Sechser-Kommission am 21.9.1979 mit der CDU
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
08.10.1979:
Tagesordnung u.a.: Bundestagswahlkampf 1980
29.10.1979:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitik
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung vom 05.11.1979
3. Verschiedenes, u.a.: Vereinbarungen der Wahlkampfkommission mit der CSU
Enthält: CDU-Pressemitteilung
26.11.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Medienpolitik
2. Politische Lage
3. Bericht des Generalsekretärs über den Stand der Arbeiten für die Wahlkampfkommission Betreff: Familienpolitik und Rentenpolitik
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
Jahr/Datum
11.01.1979 - 26.11.1979
Personen
Fink, Ulf; Holle, Hellmut

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16044
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
CDU-Bundespartei, Bundesorgane, CDU/CSU-Fraktion 12.01.1978 - 13.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979 siehe eigene Akte

CDU-Präsidium: Terminplanung 2. Halbjahr 1978, 09.05.1978

CDU-Bundesvorstand:
Protokoll Sitzung am 24.-25.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
8. Europäische Vereinigung und Rat der Gemeinden Europas

CDU-Bundesausschuss:
Sitzung am 12.06.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht über die Vorbereitungen zur Europawahl

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
Sitzung Arbeitskreis V für Außen-, Deutschland-, Verteidigungs-, Europa-, Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik am
28.11.1978:
Tagesordnung u.a.:
4. Vorbereitung Libanon-Debatte
5. Berichte über Lage in Tansania, Portugal und Griechenland

Sitzung Arbeitsgruppe Europapolitik am
28.11.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Große Anfrage zur Europapolitik
2. Statutsgesetz der Abgeordneten des Europäischen Parlaments
3. Wahl Generalsekretär Europarat

Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
A) Siegbert Alber Betreff Vertretung der CDU im Unterausschuss der Europäisch-Demokratischen Union, 18.05.1978
Franz Amrehn Betreff Zusammenkünfte der CD-Abgeordneten auf Tagungen der Interparlamentarischen Union, 03.-17.07.1978

B) Kurt Biedenkopf Betreff Amerika und Lateinamerikareise von Heiner Geißler, 20.09.-02.10.1978
Philipp von Bismarck

C) Karl Carstens

E) Horst Ehmke Betreff SPD-Wahlveranstaltung in Hessen, 23.10.-08.11.1978

F) Hans Filbinger Betreff vom Auswärtigen Amt überlassene Unterlagen, 06.10.1978
Gundolf Fleischer Betreff Regionale Zusammenarbeit mit christlichen Demokraten in Piemont, 01.08.1978

H) Karl-Heinz Hornhues Betreff politische Betreuung der spanischen Gastarbeiter, 16.03.-31.07.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Zustand in Indien, 24.05.-18.10.1978
Ottfried Henning Betreff III. Interparlamentarische Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 10.05.1978
Karl-Heinz Narjes
Ottfried Hennig
Kai-Uwe von Hassel Betreff Gespräch mit Oppositionsführerin Margaret Thatcher und Außenminister David Anthony Liewellyn Owen, 09.03.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Informationsgespräch mit Prof. Dr. Serban Orescu (Technische Hochschule Bukarest), 14.09.-09.10.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Entwicklungspolitische Konzeption der Christlich Demokratischen Fraktion im Europäischen Parlament

J) Richard Jaeger Betreff: Beziehungen der Christlichen Demokraten in der Nordatlantischen Versammlung, 13.04.1978

K) Entwurf Schreiben Heiner Geißler an Heinrich Köppler (Vorsitzender Landesverband Rheinland), 18.12.1978
Hans Katzer Betreff Teilnahme an Parteitag der Dänischen Konservativen Partei, 12.01.-16.10.1978
Egon Klepsch Betreff Round-Table-Gespräch Nea Democratia, 30.03.1978

L) Gerd Langguth
Carl Otto Lenz Betreff Vortrag Außenminister Forlani, 06.07.-11.09.1978

M) Peter Milz Betreff Adressmaterial Frauenvereinigung, 13.11.1978
Werner Marx

N) Karl-Heinz Narjes

P) Anton Pfeifer

R) Volker Rühe Betreff Parteitag der Norwegischen Konservativen Partei, 25.04.1978

S) Hans Stercken Betreff:
Erste convention nationale de l ´Union pour la Démocratie Française (UDF), 11.07.1978
Innenpolitische Lage in Griechenland, 18.-26.04.1978
Heinz Schwarz Betreff Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland, 18.01.1978
Christian Schwarz-Schilling

U) Hermann-Josef Unland Betreff Parteienlandschaft Italien, 20.02.1978

V) Friedrich Vogel Betreff Beitrag Rote Brigaden New York Times, 10.-23.05.1978

W) Henning Wegener, Willi Weiskirch, Helga Wex
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.01.1978 - 13.11.1978
Personen
Alber, Siegbert; Amrehn, Franz; Biedenkopf, Kurt; Bismarck, Philipp von; Carstens, Karl; Ehmke, Horst; Filbinger, Hans; Fleischer, Gundolf; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Hennig, Ottfried; Hornhues, Karl-Heinz; Hüsch, Heinz Günther; Jaeger, Richard; Katzer, Hans; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Langguth, Gerd; Lenz, Carl Otto; Marx, Werner; Milz, Peter; Narjes, Karl-Heinz; Narjes, Karl-Heinz; Orescu, Serban; Owen, David; Pfeifer, Anton; Rühe, Volker; Schwarz, Heinz; Schwarz-Schilling, Christian; Stercken, Hans; Thatcher, Margaret; Unland, Hermann Josef; Vogel, Friedrich; Wegener, Henning; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wex, Helga

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16113
Aktentitel
Büro für die Europawahl (1)
Ausländische Parteien Länder A - G 12.10.1977 - 30.07.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
Vermerk Parteiführung Betreff Folgerungen für die Auslandsarbeit der CDU aus Äußerungen von ausländischen Parteigästen beim 27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979, 03.04.1979
Vermerk Helmut Kohl Betreff Schwerpunkte und Probleme der Auslandsarbeit der CDU, 12.10.1977

A) Ägypten:
Berichte von Jürgen Hartmann über:
Das System der ägyptischen Parteien, 16.02.1979
Ägypten und der Pan-Arabismus, 19.02.1979
Ägypten zwischen Ost und West, 20.02.1979
Die Kopten, 20.02.1979

B) Belgien:
Berichte über die politische Situation in Belgien seit Oktober 1978 (Konrad-Adenauer-Stiftung), 30.07.1979
Text Interview Wilfried Martens (belgischer Premierminister) mit dem WDR, 02.05.1979, dazu: Besuchsprogramm und Entwurf Rede Wilfried Martens
Vermerk Parteiführung Betreff Kontakte der belgischen Christlichen Demokraten zur Ost-CDU, 08.03.1979

C) China:
Vermerke Parteiführung Betreff Handelsbeziehungen zu China, 10. und 15.05.1979
Susan Woodard: China - Markt und Mythos, 07.03.1979

Costa Rica:
Bericht über Regierung von Präsident Rodrigo Carazo
Vermerke Betreff Besuch von acht Abgeordneten der UNIDAD-Fraktion, 01.-08.07.1979

D) Dänemark:
Ergebnis der Parlamentswahlen

DDR:
Papier Tatsachen zur DDR-CDU, August 1977, dazu: verschiedene Artikel zur Definition der Ost-CDU

F) Finnland:
Ergebnis der Parlamentswahlen, dazu: Zeitungsartikel

Frankreich:
Korrespondenz mit dem Centre des Démocrates Sociaux (CDS)

G) Griechenland:
Vermerke Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit der Nea Demokratia
Antonios Ioannidis: Der erste Kongress der NEA DEMOKRATIA
Hans August Lücker: CD-Fraktion zu politischen Gesprächen in Athen

Großbritannien:
Das Konservative Wahlmanifest für Europa 1979
The Labour Party´s European Manifesto, 24.01.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Besuch einer Delegation der britischen Konservativen (16.02.1979), Meinungsaustausch über den Europawahlkampf und die künftige Zusammenarbeit im Europäischen Parlament, 19.02.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
12.10.1977 - 30.07.1979
Personen
Carazo, Rodrigo; Hartmann, Jürgen; Hartmann, Jürgen; Ioannidis, Antonios; Kohl, Helmut; Lücker, Hans August; Martens, Wilfried

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode