Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "25.03.1952" > 7 Objekte

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 323/1
Aktentitel
Ausschüsse
Enthält
1) Bundesausschuss für Sozialpolitik
Korrespondenz
Entwurf eines Gesetzes über die Beschäftigung Schwerbeschädigter vom 29.01.1952
Mitgliederliste des Bundesausschusses für Sozialpolitik
Zeitungsausschnitt

2) Rechtsausschuss
Korrespondenz
div. Rundschreiben der Bundesgeschäftsstelle zum Thema deutsche Gesetzgebung

3) Bundessportausschuss
Korrespondenz
Protokolle der Tagungen der Sportreferenten der Landtagsfraktionen am 25.10. und 11.11.1956
Verzeichnis der Sportreferenten der CDU-Landtagsfraktionen

4) Bundesausschuss für Flieger-, Währungsgeschädigte und Evakuierte
Korrespondenz

5) Bundesgesundheitsausschuss
Korrespondenz
Protokolle der Sitzungen des Bundesgesundheitsausschusses am 15.09., 01.11.1956 und 26.01.1957

6) Allgemeines
Korrespondenz, v.a. zur Ausschusszusammensetzung
Rundschreiben
Vorschlags- und Mitgliederlisten der Bundesausschüsse der CDU/CSU Deutschlands
Liste von Flüchtlingen und Vertriebenen unter den Bundestagsabgeordneten (ohne Datum)
Liste der Mitglieder des Bundesparteivorstandes vom 09.11.1951
Geschäftsordnung für die Ausschüsse der CDU Deutschlands vom 26.06.1951
Darin
Rede von Ernst Eichelbaum auf der Bundesdelegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 08. und 09.06.1961 in Bad Godesberg
Aufstellung von noch in Beratung befindlichen Gesetzen, Verordnungen und Entwürfen vom 25.03.1952
Jahr/Datum
1951 - 1964
Personen
Eichelbaum, Ernst

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 339/1
Aktentitel
CDU in der DDR, v.a. Hauptvorstand, Sekretariat und Politischer Ausschuss
Enthält
div. Rundschreiben, v.a. L-Rundschreiben
Protokolle von Sekretariatssitzungen am 18.01., 15.02., 22.02., 29.02., 14.03., 28.03., 04.04., 18.04., 02.05., 18.06., 02.07., 10.07., 08.08., 05.09.1952 und 07.01.1953
2. Entwurf einer Geschäftsordnung der Hauptgeschäftsstelle (ohne Datum)
Bericht von Gerold Rummler über Unterredung Georg Dertingers mit dem sowjetischen Botschafter Georgi Puschkin am 27.03.1952
Bericht von Gerold Rummler über interne Abläufe im DDR-Außenministerium
Die Parteiorganisation, Nr. 4 vom April 1952
Fragebogen der Sowjetischen Kontrollkommission mit Antworten eines unbekannten Kreisverbandes aus Sachsen (Dresden?) vom 08.03.1952
Protokoll der Sitzung des engen Vorstandes des Kreisverbandes Dresden vom 13. oder 14.03.1952
schlecht lesbare Berichte über einen FDJ-Artikel und über die Presse der CDU
Liste der leitenden Mitarbeiter in der Hauptgeschäftsstelle mit Sekretärinnen
Richtlinien für Unionskorrespondenten vom 26.02.1952
Plan zur Vorbereitung des Evangelischen Kirchentages 1952 in Stuttgart
Aktennotiz zu einer Großkundgebung der Notgemeinschaft für den Frieden Europas vom 18.02.1952
Bericht von Gerold Rummler über das Schreiben der DDR-Regierung vom 13.02.1952, die Stalin-Note vom 10.03.1952 und die westliche Antwortnote vom 25.03.1952
anonymer Brief an den Hauptvorstand (ohne Datum)
div. Redeskizzen
Referat von Otto Nuschke aus dem Jahr 1952 zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen
Protokoll einer Gemeindevertretersitzung eines unbekannten Ortes am 29.01.1954
Organisationsstatistik und Tätigkeitsbericht der CDU für den Januar 1951
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 28.04. und 24.06.1952
Fragebogen des Landesverbandes Sachsen vom März/April 1952
Vorschlagsliste für die Wahl des Hauptvorstandes aus dem Jahr 1952
Formular einer verpflichtenden Erklärung der CDU für alle Kandidaten für Vorstände und Delegierte
Schreiben von Heinz Hochstein über eine Delegiertenkonferenz und die positive Beurteilung der Politik des Hauptvorstandes vom 17.05.1952
Wahlflugblatt der SED Picher (Kreis Hagenow) zum Plan des CDU-Ortsgruppenvorsitzenden zur Schaffung einer LDP-Ortsgruppe als Gegengewicht zur SED
Richtlinien für die Ausgabe neuer Mitgliedsbücher der CDU vom 16.05.1952
Richtlinien für die Aufnahme von Mitgliedern in die CDU vom 13.05.1952
Richtlinien zur Verstärkung der innerparteilichen Wachsamkeit vom 16.05.1952
Organisationsstruktur der Kreisverbände
Geschäftsordnung der Hauptgeschäftsstelle
2. Halbjahrplan 1951 der CDU
Protokoll der Sitzungen des Politischen Ausschusses am 16.09. (schlecht lesbar), 23.09., 30.09. und 10.10.1952
Protokoll der Referentenbesprechung am 07.08.1952
Aktennotiz für Gerald Götting über Gespräch von Mitgliedern der Parteileitung mit einem Journalisten des NWDR am 25.08.1952
Aktennotiz für Gerald Götting von Willi Leisner bezüglich dessen Rücktritt als Referent für Kirchenfragen vom 30.08.1952
Übersichten über das Verhältnis von Staat und Kirche in Polen, der Tschechoslowakei, Rumänien, Bulgarien und Ungarn (ohne Datum)
Referat zum Umtausch der Mitgliedsbücher und Mitgliederaufnahme aus dem Jahr 1952 mit dem handschriftlichen Vermerk "Eisenach"
Anweisung zur Auswertung der Kreisdelegiertenkonferenzen durch den Landesverband Thüringen vom 24.05.1952
Auszug aus dem Protokoll der Sitzung der Organisationsleiter der Bezirksverbände am 08.09.1952
Information über das Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel vom 21.09.1952 und weiterer Bericht darüber von gleichen Datum (von Gerold Rummler?)
div. Vorlagen für Sitzungen des Sekretariats und des Politischen Ausschusses
Schreiben von Friedrich Radek an die Hauptgeschäftsstelle zur Lage der katholischen Kirche in der DDR vom 06.10.1952
Zeitplan für den 6. Parteitag 1952
anonymes Schreiben vom 21.06.1953 an den Politischen Ausschuss zu dessen Erklärung vom 18.06.1953
Beschluss des Sekretariats der Parteileitung vom 11. und 15.06.1953 zur Bildung von Kreissekretariaten
Beschluss des Sekretariats der Parteileitung vom 14.11.1952 zum Staatlichen Filmkomitee
Mitgliederbewegng der CDU in der SBZ/DDR 1948 bis 1957 vom 21.10.1957
Mitglieder des Sekretariats des Hauptvorstandes vom 21.10.1957
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1951 - 1957
Personen
Dertinger, Georg; Götting, Gerald; Hochstein, Heinz; Leisner, Willi; Nuschke, Otto; Puschkin, Georgi; Radek, Friedrich; Rummler, Gerold

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1215
Datei
ACDP-07-011-1215.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Beschluss-Protokolle, Dokumente und Materialien
01. bis 39. Sitzung 08.01.1952 - 16.12.1952
Reinhold Lobedanz
Enthält
Tagesordnungen, Beschluss-Protokolle 1/52 bis 39/52
Themen:
2. Parteikonferenz der SED vom 09. bis 11.07.1952, Entschließungen, Beschlüsse, Vorbereitung Hauptvorstand und 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952, Meißener Thesen, Grundsatzdokumente
Aufstellung Beschlüsse Politischer Ausschuss ab 01.01.1952 1/52 bis 49/52 Sitzung am 20.05.1952
Vgl.: 07-011-1841/1 Generalsekretär Gerald Götting
Enthält auch:
29.05.1951 - mit persönlichen Notizen
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. Ergebnisse der 5. Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschlag einer Deutschen Friedensakademie
4. Vorbereitung der 6. Hauptvorstandssitzung am 26.-27.06.1951 - Sitzung Hauptvorstand
5. Entschließung zum Internationalen Kindertag
6. Verhältnis Partei und Fraktion
7. Verschiedenes
08.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Wahlordnung
4. Bericht Verhandlung mit der DEFA
5. Nationales Aufbauprogramm
22.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufbauprogramm Berlin
3. Generaldebatte über die Partei
4. Verschiedenes
Enthält auch: Geldbereitstellungsplan für den Partei-Not-Etat 1952
29.01.1952
Tagesordnung:
1. Fortführung Generaldebatte
2. Verschiedenes
05.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Analyse Landesverband Sachsen
4. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
5. Verschiedenes
12.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Generaldebatte 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
4. Verstärkung theoretische Zeitschrift "Union teilt mit"
5. Verschiedenes
19.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Arbeit Pressereferat
3. Diskussion Meißener Thesen
4. Verschiedenes
26.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Generaldebatte Grundanalyse der Landesverbände
3. Richtlinien Unionskorrespondenten
4. Verschiedenes
04.03.1952
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Bedeutung der Schulung
3. Bericht Willi Leisner über Situation der Kirchen in der DDR und Westdeutschland
4. Bericht Besprechung mit DEFA
5. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Arbeit der Partei zur Popularisierung der Friedensnote
3. Bericht Reise nach Polen
4. Besetzung freigewordenes Volkskammermandat - Max Jahn für Alfons Fruhner
5. Besetzung Finanzgericht Berlin - Vorschlag Otto Kalb
6. Verschiedenes
01.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Fragen der Schulung
3. Verschiedenes, dazu Aufruf an unsere CDU-Bauern
08.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht August Bach - Popularisierung
3. Bericht Satzungskommission
4. Bericht Untersuchungsausschuss
5. Dezentralisierung Verwaltung in Großstädten
6. Erweiterung Ortsgruppennetz der CDU
7. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
22.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Neuordnung Verwaltung in Großstädten
3. Bericht Weltwirtschaftskonferenz
4. Verschiedenes
28.04.1952
Tagesordnung:
1. Landesblock Mecklenburg
2. Bildung neuer Landesvorstände
3. Mitgliedsbeitrag
06.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Vorfall in Obergebra Kreisverband Nordhausen bei dem die CDU-Mitglieder Ernst Wilhelm und Johann Muras das SED-Mitglied Alfred Sobik in der Nacht vom 30.04.1951 tödlich verletzt haben sollen, dazu Entschließung zu erhöhter Wachsamkeit und Einsatz Sonderkommission unter Leitung von Götting und 1. Sekretär der Landesleitung Thüringen Hermann Kalb
2. Bericht Demokratischer Block
3. Vorlage Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Verbesserungsvorschläge Pressearbeit
5. Bericht Vorbereitungen Katholikentag
6. Wachsamkeit in der Partei
7. Verschiedenes, dazu Entwurf Beschluss über Gestaltung der Landesverbände
13.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Gespräch der west- und ostdeutschen Jugenddelegation
3. Bericht Nationale Front
4. Bericht Obergebra und Maßnahmen zur Erhöhung der Wachsamkeit in der Partei
5. Landesparteitag Potsdam
6. Revisionskommission
7. Verschiedenes
20.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information -
Strafprozess gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras KV Mühlhausen, Auflösung der Ortsgruppe und Betriebsgruppe Obergebra
Generalvertrag, dazu Entwurf "Appell an die Christen Westdeutschlands"
2. Verstärkung Wachsamkeit
3. Bericht Kreisparteitage
4. Verschiedenes, dazu Richtlinien für die Ausgabe neuer Mitgliedsbücher der CDU (auch als Maßnahmen zur Durchsetzung hoher Wachsamkeit)
27.05.1952
Protokoll 16/52- Im Anschluss an die Ministerkonferenz werden folgende Angelegenheiten behandelt:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme Politische Information - Unterzeichnung Generalvertrag
2. Mandatsfrage Brandenburg
3. Fall Kreisvorsitzender Lünskes, Cottbus - leichtfertig erhobene Beschuldigungen sind unbegründet
4. Beitragsaufkommen
5. Richtlinien Kreisvorstände
6. Volkskammermandate Kühn und Alfons Fruhner
7. Bericht Steidle
Nicht in 07-011-1841: 29.05.1951
03.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 4. Parlament der FDJ
3. Analyse bisherige Kreisversammlungen
4. Begutachtung Vorschlag zur Einführung Gesundheitsbuch
5. Vorschläge Wissenschaftlicher Arbeitskreis
a) Diskussion Meißen
b) Fröbel-Jubiläum
6. Verschiedenes
Vorlage für Film Christen kämpft für den Frieden zurückgezogen
10.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Landesparteitag Sachsen
3. Vorschläge Verbesserung Arbeit "Neue Zeit"
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Durchführungsbestimmungen Entschließung über Wachsamkeit
6. Verschiedenes, dazu Bericht Wissenschaftlicher Arbeitskreis zur Diskussion über Meißener Thesen
17.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Landesparteitag Thüringen
4. Parteiaufgebot
5. Verschiedenes
24.06.1952 - Protokoll 20/52
Tagesordnung:
1. Beschlussfassung Tagungsort Gesamtparteitag
2. Beschluss Verbesserung Zehnmonatestudium an unseren Universitäten
3. Antwort an polnische Freunde in Stettin
4. Verschiedenes
08.07.1952 - Protokoll 21/52
Tagesordnung:
1. Politische Information - EVG-Vertrag
2. Weltfriedensrat
3. Demokratischer Block
4. Bericht Landesparteitage
a) Sachsen
b) Mecklenburg
5. Hochschulen
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Verschiedenes
Enthält auch:
Protokollnotiz der Sitzung Nationaler Block 07.07.1952 17.00 Uhr im Hause des Nationalrates
15.07.1952 - Protokoll 22/52
Tagesordnung:
1. Die 2. Parteikonferenz SED 09.-12.07.1952, dazu
- Erklärung der CDU zum Aufbau des Sozialismus in Deutschland
- Einberufung und Entschließung Politischer Ausschuss für den 22.07.1952
- Götting erklärt die Bedeutung des 12.07.1952 für den Aufbau des Sozialismus und erläutert die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei, der SED, bei der Weiterentwicklung der Ordnung.
- Götting fordert: Ausarbeitung einer grundsätzlichen Entschließung durch Sefrin und Toeplitz und fordert Erweiterte Sitzung Sekretariat zum Thema Struktur der Bezirksverbände
2. Politische Information
3. Bericht Demokratisierung der Verwaltung
4. Verschiedenes
22.07.1952 - Protokoll 23/52
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Vorschläge für 1. Bezirksvorsitzende
05.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Meißener Thesen
3. Aufbau Parteiorganisation
4. Bestätigung Bezirksverbände und der Bezirksvorstände 01 Rostock bis 14 Leipzig
Vier Hauptamtliche Vorstandsmitglieder
Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
Organisationsleiter
Schatzmeister und
sechs bis acht Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder
5. Überprüfung Satzungsvorschlag, dazu Satzungsentwurf
6. Bestätigung Bezirksdelegiertenkonferenz
7. Bestätigung Beschlüsse Kuratorium, dazu Satzung Kuratorium zur Finanzierung der politischen Bildungsarbeit
8. Änderung Lizenz "Union teilt mit"
9. Verschiedenes
Aufstellung der Bezirksräte - nur Seite 2, hier fehlt Seite 1
12.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft, dazu Entschließung zur Bildung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften - LPG
3. Umwandlung Ministerkonferenz, dazu Beschluss Neuzusammensetzung der Ministerkonferenz
4. Neuregelung Tätigkeit Patenabgeordnete
5. Berufung Leiter Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Organisation Dienst für Deutschland, dazu Entschließung der CDU zum Ehrendienst der deutschen Jugend als den Beginn einer neuen Einstellung zu Volk, Staat und Gemeinschaft
7. Entschuldung bisherige Landessekretariate und Kreisverbände, dazu Beschluss 74/52 zur Entschuldung
8. Verschiedenes
19.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Meißener Thesen, dazu Schlussredaktion Meißener Thesen
3. Aussprache Satzungsentwurf
4. Aussprache Vorbereitung 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
26.08.1952
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zur Note der Sowjetregierung vom 23.08.1952
2. Politische Information
3. Schlussredaktion Meißener Thesen, dazu Beschlussfassung Thesen 16, 17 und 19 - 22
4. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
02.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
3. Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.-28.09.1952 in Weimar Russischer Hof mit etwa 100 Personen, dazu Beschluss
4. Leipziger
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1952 - 16.12.1952
Personen
Adenauer, Konrad; Fruhner, Alfred; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Jahn, Max; Jentzsch, Fritz; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Knabe, Georg; Kühn, Heinz; Leisner, Willi; Mehnert, Helmut; Muras, Johann; Pöhls, Werner; Rübel, Walter; Schmidt, Max; Sobik, Alfred; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Toeplitz, Heinrich; Truman, Harry; Wächter, Erich; Wilhelm, Ernst; Wittmar, Charlotte

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1346
Datei
ACDP-07-011-1346.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverband Thüringen
Monatlicher Tätigkeitsbericht und Statistik 25.01.1952 - 06.08.1952
Enthält
Statistische Angaben über den Mitgliederbestand Landesverband Thüringen:
Statistik monatlich, per 25. des Monats
Aufstellung der Kreisverbände mit den Ortsgruppen und Betriebsgruppen und deren Anzahl der Mitglieder
Kreisverband:
1 A1 Altenburg
2 A2 Arnstadt
3 E1 Worbis
4 E2 Eisenach
5 E3 Erfurt-Weissensee
6 G1 Gera
7 G2 Gotha
8 G3 Greiz
9 H1 Hildburghausen
10 J1 Jena-Stadtroda
11 L1 Langensalza
12 M1 Meiningen
13 M2 Mühlhausen
14 N1 Nordhausen
15 R1 Rudolstadt
16 S1 Schleiz
17 S2 Suhl-Schleusingen
18 S3 Sondershausen
19 S4 Sonneberg
20 S5 Schmalkalden
21 S6 Saalfeld
22 W1 Weimar

25.01.1952
Struktur generell:
1) Anschreiben: Bericht über die äussere Entwicklung der Organisation im Lande Thüringen per: (Die Landesleitung Berger), 07.02.1952, Monatsbericht - A. Statistik (Übersicht über die Zahlen der Aufstellungen)
2) Monatlicher Planbericht
3) Stand der Organisation, 17 Seiten mit Anlagen
4) Anlagen
Blatt 1+2) Berufsaufgliederung - nach Kreisverbänden geordnet, in die Berufsgruppen (Unternehmer, Angestellte, Arbeiter, Hausfrauen, Bauern, selbstständige Handwerker, Beamte, Freiberufler und Geisteswissenschaftler) und nach Männern und Frauen gegliedert
zu 1c und 1d) Charakteristik über den Bestand der Parteimitglieder
- Berufsgruppen,
- vor 1933 in keiner Partei oder Angehöriger anderer Parteien
- Nominelle Mitglieder und Anwärter NSDAP nach und vor dem 01.01.1919 geboren
- von den Nazis zu Repressalien herangezogen( Konzentrationslager (KZ), Gefängnis)
- Bildung
zu 3a)
- Altersgliederung
- Konfessionelle Zusammensetzung der Kreise
- Betriebsgruppen - Aufstellung
- Zusammenstellung der Gesamt-Mitglieder Zu- und Abgänge für die Zeit vom 25.12.1951 - 25.01.1952 aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen und Abgangsarten im Landesverband Thüringen der CDU
- Zugänge: a) Neuaufnahmen, b) Zuzug aus SBZ, c) Zuzug aus dem Westen
- Abgänge: a) Ausschluss, b) Tod, c) Verzug DDR, d) Verzug Westen, e) Austritt wirtschaftlich, f) Austritt politisch
25.02.1952
25.03.1952
Enthält nicht: Monatsbericht - A. Statistik (Übersicht über die Zahlen der Aufstellungen)
25.04.1952
25.05.1952
25.06.1952
25.07.1952
Enthält nicht: 1 Seite Monatsbericht - A. Statistik
Jahr/Datum
25.01.1952 - 06.08.1952
Personen
Götz, Richard; Kalb, Hermann

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1361
Datei
ACDP-07-011-1361.pdf
Aktentitel
Maßnahmen der CDU und Informationsberichte
Stalin-Note, Staatsgrenze und Friedensvertrag 1949, 1952 - 1959
Sonderakte Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Stellungnahmen und Berichte
1) Georg Dertinger:
Vermerk über Standpunkt der Sowjetunion durch Stellvertretenden Außenminister von Andrej Gromyko zum 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949 - CDU sei ein starker Träger der Friedens- und Freundschaftspolitik
2) 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950 - Verhandlungen mit der Staatsoper Betreff Kosten
1952
2) Maßnahmen der CDU und Stellungnahmen von CDU-Mitgliedern zur letzten Note der UdSSR vom 24.05.1952 an die Regierung der Westmächte zum Generalvertrag, zu den Streitkräften und zur Demarkationslinie (Generalkriegsvertrag der Westmächte)
(Gemeint ist hier: Der Deutschlandvertrag - in der Sprachregelung der SED als „Generalkriegsvertrag“ bezeichnet, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen, aber von Frankreich nicht ratifiziert wurde.)
Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und den westlichen Besatzungszonen Deutschlands vom 26.05.1952
Berichte, Entschließungen der Kreisvorstände und persönliche Stellungnahmen zum Auftrag der Parteileitung vom 06.06.1952 zu berichten Betreff: Maßnahmen der Regierung der DDR in den Gebieten entlang der Demarkationslinie (Staatsgrenze) - Aktion Ungeziefer
Aussiedlungsaktion bzw. Evakuierung und politische Lage in den Sperrzonen, Verladeplan
Berichte über Räumungsaktionen, Entstehung der Ausweisungslisten und Ausweisungen in der 5 km-Sperrzone, Umsiedlungen im Grenzkreis Bad Salzungen, Eisenach, Hildburghausen, Mühlhausen, Sonneberg, Westprignitz

II. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952
Grußbotschaft von Otto Nuschke und Stellungnahme Politischer Ausschuss Betreff 2. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952, dazu Schlußfolgerungen für 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
Feindliche Diskussion innerhalb der Mitgliedschaft zu:
A) den Streitkräften - Kassanierte Volkspolizei (KVP) und Nationale Volksarmee (NVA)
B) Agententätigkeit - Ereignisse innerhalb der Bahnhofsmission und zum Urteil des Obersten Gerichts im Agentenprozess zur Verhängung der Todesstrafe
C) Zu wirtschaftlichen Fragen
Aktionsplan der "Neue Zeit"

Gründung Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften
Bericht für Ufr. Götting - Vorläufige Analyse über die Stimmung in der Landwirtschaft betreffs Produktionsgenossenschaften laut vorliegenden Meldungen
Kreisverbände A bis Z, 08.08.1952, 14.08.1952 02.09.1952

7) Stellungnahmen sowjetischer Friedensvorschlag 1952 und 1959
a) Organisationsabteilung - Berichtsauswertung
Zehn tägliche Berichte über die Arbeit der Nationale Front zur Popularisierung der Sowjetnote und zum Entwurf eines Friedensvertrages
1 bis 10. Berichte vom: 12.03.1952 bis 15.03.1952, 17.03.1952, 18.03.1953, 20.03.1952, 21.03.1952 Bericht 7 und 9, 27.03.1952,
Vergleichszahlen über Aufklärungsgruppen, Aufklärer und Aufklärungslokale, 25.03.1952
b) Abteilung Politik - Hauptreferat Information
Die 1., 2., 3, 5. und die 6. Zusammenstellung von Stellungnahmen zum sowjetischen Friedensvorschlag, 12.01.1959, 13.01.1959, 14.01.1959, 21.01.1959, 23.01.1959
Zusammenfassender Bericht, 02.02.1959
Jahr/Datum
1949 - 1959
Personen
Dertinger, Georg; Götting, Gerald; Gromyko, Andrej; Nuschke, Otto

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1841/2
Datei
ACDP-07-011-1841-2_PHV_1952_01_08-1952_12_16.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Protokolle, Beschluss-Protokolle, Dokumente und Materialien
08.01.1952 - 16.12.1952 - hier Teil II 1952
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Fortsetzung der Akte 07-011-1841/1
01. bis 39. Sitzung 1952, 08.01.1952 - 16.12.1952
Tagesordnungen, Ergebnisprotokolle, Beschluss-Protokolle 1/52 bis 39/52, Berichte Götting zur politischen Information, Entschließungen, Beschlüsse, Vorbereitung Hauptvorstand, Grundsatzdokumente
08.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Wahlordnung
4. Bericht Verhandlung mit der DEFA
5. Nationales Aufbauprogramm
22.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufbauprogramm Berlin
3. Generaldebatte über die Partei
4. Verschiedenes
Enthält auch: Geldbereitstellungsplan für den Partei-Not-Etat 1952
29.01.1952
Tagesordnung:
1. Fortführung Generaldebatte
2. Verschiedenes
05.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Analyse Landesverband Sachsen
4. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
5. Verschiedenes
12.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Generaldebatte 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
4. Verstärkung theoretische Zeitschrift "Union teilt mit"
5. Verschiedenes
19.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Arbeit Pressereferat
3. Diskussion Meißener Thesen
4. Verschiedenes
26.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Generaldebatte Grundanalyse der Landesverbände
3. Richtlinien Unionskorrespondenten
4. Verschiedenes
04.03.1952
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Bedeutung der Schulung
3. Bericht Willi Leisner über Situation der Kirchen in der DDR und Westdeutschland
4. Bericht Besprechung mit DEFA
5. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Arbeit der Partei zur Popularisierung der Friedensnote
3. Bericht Reise nach Polen
4. Besetzung freigewordenes Volkskammermandat - Max Jahn für Alfons Fruhner
5. Besetzung Finanzgericht Berlin - Vorschlag Otto Kalb
6. Verschiedenes

01.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Fragen der Schulung
3. Verschiedenes, dazu Aufruf an unsere CDU-Bauern
08.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht August Bach - Popularisierung
3. Bericht Satzungskommission
4. Bericht Untersuchungsausschuss
5. Dezentralisierung Verwaltung in Großstädten
6. Erweiterung Ortsgruppennetz der CDU
7. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
22.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Neuordnung Verwaltung in Großstädten
3. Bericht Weltwirtschaftskonferenz
4. Verschiedenes
28.04.1952
Tagesordnung:
1. Landesblock Mecklenburg
2. Bildung neuer Landesvorstände
3. Mitgliedsbeitrag
06.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Vorfall in Obergebra Kreisverband Nordhausen bei dem die CDU-Mitglieder Ernst Wilhelm und Johann Muras das SED-Mitglied Alfred Sobik in der Nacht vom 30.04.1951 tödlich verletzt haben sollen, dazu Entschließung zu erhöhter Wachsamkeit und Einsatz Sonderkommission unter Leitung von Götting und des 1. Sekretärs der Landesleitung Hermann Kalb
2. Bericht Demokratischer Block
3. Vorlage Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Verbesserungsvorschläge Pressearbeit
5. Bericht Vorbereitungen Katholikentag
6. Wachsamkeit in der Partei
7. Verschiedenes, dazu Entwurf Beschluss über Gestaltung der Landesverbände
13.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Gespräch der west- und ostdeutschen Jugenddelegation
3. Bericht Nationale Front
4. Bericht Obergebra und Maßnahmen zur Erhöhung der Wachsamkeit in der Partei
5. Landesparteitag Potsdam
6. Revisionskommission
7. Verschiedenes
20.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information -
Strafprozess gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras in Mühlhausen, Auflösung der Ortsgruppe und Betriebsgruppe Obergebra
Generalvertrag, dazu Entwurf "Appell an die Christen Westdeutschlands"
2. Verstärkung Wachsamkeit
3. Bericht Kreisparteitage
4. Verschiedenes, dazu Richtlinien für die Ausgabe neuer Mitgliedsbücher der CDU (auch als Maßnahmen zur Durchsetzung hoher Wachsamkeit)
27.05.1952
Protokoll 16/52- Im Anschluss an die Ministerkonferenz werden folgende Angelegenheiten behandelt:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme Politische Information - Unterzeichnung Generalvertrag
2. Mandatsfrage Brandenburg
3. Fall Kreisvorsitzender Lünskes, Cottbus - leichtfertig erhobene Beschuldigungen sind unbegründet
4. Beitragsaufkommen
5. Richtlinien Kreisvorstände
6. Volkskammermandate Kühn und Alfons Fruhner
7. Bericht Steidle
03.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 4. Parlament der FDJ
3. Analyse bisherige Kreisversammlungen
4. Begutachtung Vorschlag zur Einführung Gesundheitsbuch
5. Vorschläge Wissenschaftlicher Arbeitskreis
a) Diskussion Meißen
b) Fröbel-Jubiläum
6. Verschiedenes
Vorlage für Film Christen kämpft für den Frieden zurückgezogen
10.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Landesparteitag Sachsen
3. Vorschläge Verbesserung Arbeit "Neue Zeit"
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Durchführungsbestimmungen Entschließung über Wachsamkeit
6. Verschiedenes, dazu Bericht Wissenschaftlicher Arbeitskreis zur Diskussion über Meißener Thesen
17.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Landesparteitag Thüringen
4. Parteiaufgebot
5. Verschiedenes
24.06.1952 - Protokoll 20/52
Tagesordnung:
1. Beschlussfassung Tagungsort Gesamtparteitag
2. Beschluss Verbesserung Zehnmonatestudium an unseren Universitäten
3. Antwort an polnische Freunde in Stettin
4. Verschiedenes

08.07.1952 - Protokoll 21/52
Tagesordnung:
1. Politische Information - EVG-Vertrag
2. Weltfriedensrat
3. Demokratischer Block
4. Bericht Landesparteitage
a) Sachsen
b) Mecklenburg
5. Hochschulen
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Verschiedenes
Enthält auch:
Protokollnotiz der Sitzung Nationaler Block 07.07.1952 17.00 Uhr im Hause des Nationalrates
15.07.1952 - Protokoll 22/52
Tagesordnung:
1. Die 2. Parteikonferenz SED 09.-12.07.1952, dazu
- Erklärung der CDU zum Aufbau des Sozialismus in Deutschland
- Einberufung und Entschließung Politischer Ausschuss für den 22.07.1952
- Götting erklärt die Bedeutung des 12.07.1952 für den Aufbau des Sozialismus und erläutert die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei, der SED, bei der Weiterentwicklung der Ordnung.
- Götting fordert: Ausarbeitung einer grundsätzlichen Entschließung durch Sefrin und Toeplitz und fordert Erweiterte Sitzung Sekretariat zum Thema Struktur der Bezirksverbände
2. Politische Information
3. Bericht Demokratisierung der Verwaltung
4. Verschiedenes
22.07.1952 - Protokoll 23/52
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Vorschläge für die 1. Bezirksvorsitzenden
05.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Meißener Thesen
3. Aufbau Parteiorganisation
4. Bestätigung Bezirksverbände und der Bezirksvorstände 01 Rostock bis 14 Leipzig
Vier Hauptamtliche Vorstandsmitglieder
Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
Organisationsleiter
Schatzmeister und
sechs bis acht Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder
5. Überprüfung Satzungsvorschlag, dazu Satzungsentwurf
6. Bestätigung Bezirksdelegiertenkonferenz
7. Bestätigung Beschlüsse Kuratorium, dazu Satzung Kuratorium zur Finanzierung der politischen Bildungsarbeit
8. Änderung Lizenz "Union teilt mit"
9. Verschiedenes
12.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft, dazu Entschließung zur Bildung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften - LPG
3. Umwandlung Ministerkonferenz, dazu Beschluss Neuzusammensetzung der Ministerkonferenz
4. Neuregelung Tätigkeit der Patenabgeordneten
5. Berufung Leiter Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Organisation Dienst für Deutschland, dazu Entschließung der CDU zum Ehrendienst der deutschen Jugend als den Beginn einer neuen Einstellung zu Volk, Staat und Gemeinschaft
7. Entschuldung bisherige Landessekretariate und Kreisverbände, dazu Beschluss 74/52 zur Entschuldung
8. Verschiedenes
19.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Meißener Thesen, dazu Schlussredaktion Meißener Thesen
3. Aussprache Satzungsentwurf
4. Aussprache Vorbereitung 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
26.08.1952
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zur Note der Sowjetregierung vom 23.08.1952
2. Politische Information
3. Schlussredaktion Meißener Thesen, dazu Beschlussfassung Thesen 16, 17 und 19 - 22
4. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
02.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
3. Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.-28.09.1952 in Weimar Russischer Hof mit etwa 100 Personen, dazu Beschluss
4. Leipziger Messe
5. Entwurf Satzung
6. Übergabe Entwurf zum Thesenkommentar
7. Kommuniquè
8. Verschiedenes
Enthält auch:
Entschließung Politischer Ausschuss der CDU zur Bildung von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG), Einleitung: Die unheilvolle 3-Plan-Verschwörung: Schuman-Plan, Grüner Plan und Generalkriegsvertrag kennzeichnet den Weg der westdeutschen Wirtschaft. ... Wie anders ist die Lage der Landwirtschaft in der DDR. ...
09.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Entwurf Schreiben an Konrad Adenauer und CDU-Bundesvorstand Betreff Deutschlandvertrag
2. 6. Parteitag Berlin 16
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1952 - 16.12.1952
Personen
Adenauer, Konrad; Fruhner, Alfred; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Jahn, Max; Jentzsch, Fritz; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Knabe, Georg; Kühn, Heinz; Leisner, Willi; Mehnert, Helmut; Muras, Johann; Pöhls, Werner; Rübel, Walter; Schmidt, Max; Sobik, Alfred; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Toeplitz, Heinrich; Truman, Harry; Wächter, Erich; Wilhelm, Ernst; Wittmar, Charlotte

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode