Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "25.04.1983" > 12 Objekte

1

Bestand
KV Magdeburg (02-259)
Signatur
02-259
Faszikelnummer
02-259 : 029/4
Aktentitel
Portobücher
Jahr/Datum
25.04.1983 - 15.12.1989

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1338
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1983 - 31.12.1983
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Zwischenbilanz der Regierungstätigkeit, Anträge zum Thema Jugendarbeitslosigkeit des 31. Bundesparteitages der CDU Köln 25.-26.05.1983, Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit: Entwurf der Zukunftskommission Jugend, Materialien zum Entwurf eines Programms zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit

17.01.1983:
Wahlprogramm 1983: Arbeit, Frieden, Zukunft - Miteinander schaffen wirs - Das Wahlprogramm der CDU/CSU, Anwesenheitsliste
31.01.1983: Anwesenheitsliste
21.02.1983: Anwesenheitsliste
07.03.1983: Anwesenheitsliste
23.03.1983:
Adressliste Mitglieder CDU-Bundesvorstand, Anwesenheitsliste
25.04.1983:
Beschlussvorlage Entwurf für den Ablauf 31. Bundesparteitag, Zusammenfassung des Auftrags und der Vorschläge der Kommission Parteienfinanzierung, Anwesenheitsliste
24.05.1983:
Bericht der ehrenamtlichen Rechnungsprüfer für den 31. Bundesparteitag, Anwesenheitsliste
13.06.1983:
Ordentlicher und Sonder-Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1983, Aktualisierung der Liste der CDU-Delegierten für das Politische Büro der Europäischen Volkspartei (EVP), Anwesenheitsliste
05.09.1983:
Sprechzettel Heiner Geißler: Aktion Gemeinsam für Frieden und Freiheit
Beschlussvorlage für die Sitzung: Liste der 17 CDU-Bundesfachausschüsse, die in der laufenden Legislaturperiode eingesetzt werden, Anlage zur Neukonstituierung der CDU-Bundesfachausschüsse, Übersicht über die Erledigung der Aufträge an die CDU-Bundesfachausschüsse in der abgelaufenen Legislaturperiode, Positionspapier für die Familienpolitik der 10. Legislaturperiode, Anwesenheitsliste
26.09.1983:
CDU-Dokumentation: Die Wahlen zum Hessischen Landtag und zur Bremischen Bürgerschaft am 25.09.1983, Anwesenheitsliste
24.10.1983:
Listen der CDU-Bundesfachausschüsse und ihrer Mitglieder, Anwesenheitsliste
12.12.1983: Anwesenheitsliste
Terminplanung für CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss 1. Halbjahr 1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1983
Personen
Geißler, Heiner; Radunski, Peter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1416
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 10.01.1983 - 24.10.1983
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
10.01.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundestagswahlkampf 1983
2. Wahlprogrammatische Aussage der CDU/CSU
Enthält: CDU-Pressemitteilung
31.01.1983:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Endphase Bundestagswahlkampf 1983
21.02.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Wahlaussichten
07.03.1983:
Tagesordnung:
1. Ergebnis der Bundestagswahl vom 06.03.1983
14.03.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein
Enthält: CDU-Pressemitteilung
25.04.1983:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 31. Bundesparteitag Köln 24.-26.05.1983
Enthält: Einladung 31. Bundesparteitag Köln 24.-26.05.1983, Beschlussvorlagen der CDU-Bundesgeschäftsstelle
16.05.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Sparprogramm der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 1984
2. Vorbereitung 31. Bundesparteitag Köln 24.-26.05.1983
Enthält: "Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (8. BAföGändG)", "Achtes Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (8. BAföGändG)"
24.05.1983:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 31. Bundesparteitag Köln 24.-26.05.1983
13.06.1983:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Europawahl 1984, Parteienfinanzierung, Konsolidierung des Bundeshaushaltes
2. Nacharbeit 31. Bundesparteitag Köln 24.-26.05.1983
25.08.1983:
Tagesordnung u.a.:
Situation der Partei als Regierung
Enthält: "Terminplanung 2. Halbjahr 1983", "Thesen zum Problem der Arbeitslosigkeit" ( Ernst Albrecht ), "Positionspapier zur Reform des Demonstrationsrechts und Demonstrationsstrafrechts", "Möglichkeiten eines einkommensbezogenen Mutterschaftsgeldes", Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
26.09.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Hessen und Bürgerschaftswahl in Bremen
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandssitzung
17.10.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Wirtschafts-, finanz- und sozialpolitische Fragen
2. Friedensdiskussion
3. Koordinierung der Medienpolitik
4. Ausbildungsplätze 1983 / 1984 / 1985
5. Entscheidung über Europawahl-Liste
24.10.1983:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: NATO
2. Bericht und eventuelle Entscheidung über Liste zur Europawahl
Jahr/Datum
10.01.1983 - 24.10.1983
Personen
Albrecht, Ernst; Radunski, Peter

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3846
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1983 - 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
BDI: Wirtschaftspolitische Aussagen in den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie in den Wahlprüfsteinen des DGB zur Bundestagswahl 1983
Synopse der Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie DGB-Wahlprüfsteine
Arbeitsplanung 1983, 25.04.1983
Bundespolitische Musterrede zur Landtagswahl in Hessen, 21.07.1983
Der wirtschaftliche Aufschwung hat begonnen
UiD-Dokumentation: Erläuterungen der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, 01.09.1983
Erläuterung der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik (Bundeshaushalt 1984), 31.08.1983
Wirtschafts-, Finanz- und Gesellschaftspolitik
Die Staatsfinanzen in Ordnung bringen
Rede vor der Bundeskonferenz für Betriebs- und Personalräte der CDA am 26.11.1983 in Köln
Bilanz 1983 - Ein Jahr Regierung Helmut Kohl: Es geht wieder aufwärts mit Deutschland, 30.11.1983, dazu Disposition
Neuer Schwung für unsere Wirtschaft - auch 1984 geht es weiter aufwärts
Europa als Wirtschaftsgemeinschaft, 24.01.1984
Japan 1984: Ein Reisekurzbericht, 13.04.1984
Daten und Fakten zum wirtschaftlichen Aufschwung, 06.04.1984
Die Koalition der Mitte - eine Zwischenbilanz, 07.1984
Zur Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, 24.08.1984, (48 Seiten)
Leistungsbilanz 1984, 27.08.1984, (29 Seiten)
Demoskopische Lage, 20.08.1984
Positive Risiken zur Finanzierung einer großen Steuerreform, 19.06.1984
Alfons Maria Kühr: Leporello - Zwei Jahre Regierung Helmut Kohl
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984
Stellungnahme zum Gutachten: Auswirkungen von Abschreibungserleichterungen auf die Gesamtwirtschaft - Simulationsrechnungen unter verscheidenen Annahmen
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984 - Politische Eindrücke und Folgerungen
Die Grünen - Eine Analyse der öko-marxistischen Radikalopposition, 20.09.1984
Zwei Jahre Politik der Erneuerung, 28.09.1984
Flugblattentwurf: Die Politik der Bundesregierung hat sich für die Bürger ausgezahlt, 27.08.1984
UiD-Beitrag zur Steuersenkung 1986/88 - Ein Gesetz, zwei Stufen, 17.12.1984
Presseerklärung zum Jahreswechsel 1984/85, 14.12.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Kohl, Helmut; Kühr, Alfons Maria; Ladener-Malcher, Margret

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode