Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "25.10.1963" > 5 Objekte

1

Bestand
BV Frankfurt/Oder (03-039)
Signatur
03-039
Faszikelnummer
03-039 : 124/9
Aktentitel
Dienstbesprechungen
Enthält
Aktenvermerke zu den Dienstbesprechungen mit den Instrukteuren für Finanzen und Verwaltung am 21.12.1962 und am 25.10.1963
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1962 - 1963

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1491
Aktentitel
Abteilung West
Westkommission beim Nationalrat Nationale Front
Besprechungen und Berichte 15.09.1961 - 19.02.1964
Abteilungsleiter Karl Heinz Puff
Enthält
Zusammenarbeit der Abteilung West mit der Westkommission beim Nationalrat Nationale Front - Berichte, Vermerke und Konzepte zu Besprechungen, Zusammenarbeit und gemeinsamer Veranstaltungen
1961
Einschätzung der politischen Haltung verschiedener Schichten der Bevölkerung in der Bundesrepublik vom 15.09.1961
1962
Terminplan für Veranstaltungen mit westdeutschen Bürgern vom 16.05.1962
Plan zur Durchführung der Agitationsarbeit mit den in Westdeutschland tätigen Fremdarbeitern (Gastarbeiter) vom 01.11.1962
Aufstellung: Nach Westdeutschland und Westberlin gerichtete Agitationsarbeit im 1. Quartal 1963 vom 06.12.1962
Einschätzung der Lage des gewerblichen Mittelstandes in Westdeutschland vom 27.12.1962
1963
Besprechungen beim Nationalrat Nationale Front
09.11.1962
Besprechung über die Weiterführung der Westberlinarbeit - Teilnehmer Karl Heinz Puff, Eberhard Koch, Karl Burkert CDU und Erich Grützner Berliner Ausschuss Nationale Front
Kurzinformation über Gespräche mit westdeutschen und Westberliner Gästen in der Zeit vom 27.-31.12.1962, 02.01.1963 - Programmentwurf zum 6. Parteitag Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), Brief Nikita Chruschtschow an Konrad Adenauer, Kuba-Krise, Regierungsbildung in Bonn, Nationale Front
Vorschlag zur Erarbeitung von Material über die DDR für westdeutsche Besucher
Notizen für ein Gespräch mit Karl Wildberger Nationale Front -
1.) Abgabe von Teilnehmerlisten
2.) Meldepflicht für Veranstaltungen
3.) Materialaustausch
4.) Arbeit mit Umsiedlern
5.) Westberlinarbeit
Kurzinformation zum 6. Parteitag Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Meinungen und Stellungnahmen Westberliner Bürger, 18.01.1963
Kurzinformation über Meinungen und Argumente westdeutscher Bürger zum 6. Parteitag Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 22.01.1963 - Verhalten Willy Brandt gegenüber Nikita Chruschtschow, 7-Punkte-Programm, Öffentliches Interesse am Parteitag in Westdeutschland, Westberlin-Frage und Vorschlag von UNO-Truppen
Einige Stellungnahmen westdeutscher Bürger zum Sieben-Punkte-Vorschlag von Walter Ulbricht, 13.02.1963
Notiz über die Besprechung bei Gerhard Dengler wegen der Zusammenarbeit zwischen Nationalrat und CDU
1. Grundlinie der neuen Arbeit Nationalrat
2. Die geplante Organisationsform der entsprechenden Abteilung beim Nationalrat
3. Schwerpunktaufgaben für die CDU
4. Einzelheiten zur Tätigkeit der Abteilung gesamtdeutsche Arbeit
Anlage - Abgabe der Überprüfungen an den Nationalrat
Plan zur Auswertung 6. Parteitag Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)(15.-21.06.1963), 29.01.1963
27.03.1963
Aktenvermerk und Einladung an Wolfgang Heyl zur Sitzung der Westkommission beim Büro Präsidium Nationalrat Nationale Front am 27.03.1963
Dr. Dengler erläutert den Beschluss der Westkommission des Zentralkomitee der SED über die weitere Entwicklung des Kampfes für Frieden und friedliche Koexistenz in Deutschland. Der Beschluss wird nicht übergeben.
Ostergespräche
Bericht Bezirksverband Dresden an die Abteilung West vom 17.04.1963 über Ostergespräche mit westdeutschen Besuchern
Bericht Bezirksverband Leipzig Argumente westdeutscher Besucher
Zusammenfassender Bericht an die Parteileitung vom 19.04.1963
04.05.1963
Tagesordnung:
1. Vollversammlungen Städte- und Gemeindetag
2. Ostseewoche 1963
3. Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg
18.05.1963
Aktenvermerk vom 20.05.1963 Betreff Arbeitsbesprechung am 18.05.1963 Nationalrat Nationale Front, Abteilung Westdeutsche Angelegenheiten (Kopie, siehe Vorgang Globke)
Tagesordnung:
1. Strafverfahren gegen Hans Globke
2. Ergebnisse Metallarbeiterstreik
3. Auswertung 2. Tagung Zentralkomitee der SED
Antrag auf Umtausch von 100 DM/DN in 100 DM/BdL zur Finanzierung der Entsendung von Gerhard Lange als Vertreter der CDU zur Feierstunde für Leo Weismantel am 09.06.1963 in Frankfurt am Main, 22.05.1963
07.06.1963
Tagesordnung:
1. 20. Jahrestag "Nationalkomitee Freies Deutschland"
2. Beratung über Inhalt und Gestaltung "NZ West" (NDPD)
3. Koordinierungsfragen
30.07.1963
Tagesordnung:
1. Weitere Auswertung Globke-Prozess
2. Vorbereitung Wahlen in der DDR und Bedeutung dieser Aufgabe für die Westarbeit
3. Vorbereitung Leipziger Herbstmesse
4. Informationen
10.08.1963
Besprechung beim Nationalrat zum Abschluss Moskauer Vertrag und Rede Walter Ulbricht vor der Volkskammer
29.08.1963
Einladung
01.10.1963
Tagesordnung:
1. Information über aktuelle Aufgaben in der Westarbeit durch Karl Wildberger
2. Auswertung Westarbeit während der Leipziger Herbstmesse 1963

Aktenvermerk für Wolfgang Heyl vom 25.10.1963 Betreff Zusammenarbeit mit dem Nationalrat Nationale Front
- Probleme bei der Abstimmung mit dem Nationalrat und bei der Genehmigung von Projekten, aber Fazit " Zusammenfassend ist festzustellen, dass es den Anschein hat, als hätte sich unsere Zusammenarbeit mit dem Nationalrat seit etwa Frühjahr 1963 erheblich gebessert."
- Anlage: Bericht über die nicht betreute Zusammenkunft einer Delegation Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Hamburg mit Vertretern der Jungen Gemeinde Rostock unter der Verantwortung der FDJ, sowie die spätere Verwendung von Argumenten der Jungen Gemeinde gegenüber dem Bezirksvorsitzenden der CDU, weitere Berichte über Probleme bei der Zusammenarbeit mit dem Nationalrat aber Festhalten am Fazit des Aktenvermerkes
Vorgang Hans Globke
Arbeitsbesprechung beim Nationalrat Abteilung Westdeutsche Angelegenheiten am 15.05.1963, Aktenvermerk vom 20.05.1963
1. Einleitung Strafverfahren
2. Ergebnisse Metallarbeiterstreik
3. Auswertung der 2. Tagung Zentralkomitee der SED
Besprechung Nationalrat Nationale Front über die
Auswertung Prozess gegen Hans Globke für die Westarbeit
Vorbereitung Wahlen in der DDR - Volkskammerwahl 20.10.1963
Vorbereitung Leipziger Herbstmesse
Delegation Lehrer
Bericht über die Delegationsarbeit mit einer Gruppe westdeutscher Lehrer am 29.10.1963
19.10.1963
Aktenvermerk Betreff Besprechung von Eberhard Koch mit Karl Wildberger Nationalrat Nationale Front über die Beschaffung von Informationen über Kurt Schmücker für Agitationsarbeit
Mitteilung über eine Besprechung mit der Arbeitsgruppe West beim Kreisausschuss Nationale Front Pankow Betreff der Gefahr von vorbereiteten Fragen, die bei Aussprachen von Besuchergruppen gestellt werden, von Karl Heinz Puff an Wolfgang Heyl 08.11.1963
Wirtschaftsstudenten
Bericht über eine Aussprache mit einer Gruppe Wirtschaftsstudenten aus Dortmund am 08.11.1963, 12.11.1963
CDU Bezirksverband Karl-Marx-Stadt Abschlussbericht über die Arbeit mit einer westdeutschen Studiendelegation vom 01.09.1963-10.09.1963 im Bezirk Karl-Marx-Stadt
Konzeption zur Arbeit mit westdeutschen Besuchern der Westkommission beim Nationalrat Nationale Front vom 21.11.1963
29.11.1963
Aktenvermerk Betreff Besprechung beim Nationalrat Nationale Front am 29.11.1963, von Dietrich Meltzer 05.12.1963 -
Tagesordnung:
1. Ulbricht Interview,
2. Verstärkung Protestbewegung gegen wachsenden Terror in Westdeutschland
3. Studiendelegationen
4. Leipziger Frühjahrsmesse
Rückkehrer
Vermerk und Einladung zu Aussprache mit zurückgekehrten DDR-Bürgern am 17.12.1963 vom Nationalrat Nationale Front
Westkommission Arbeitsgruppe Christen Aktennotiz an Clemens - Büro Jendretzki betreffend Einschätzung Sozialpfarramt in Westberlin und Harald Poelchau Leiter des Sozialpfarramts, 16.12.1963
Information zu den Betriebsratswahlen in der Bundesrepublik 1963 von der Arbeitsgruppe zur Förderung der Zusammenarbeit mit christlichen Arbeitern und Gewerkschaften in Westdeutschland der Westkommission des Bundesvorstandes des FDGB vom 16.12.1963
1964
Schriftwechsel Betreff eines Besuchs von Willy Rutsch in Westdeutschland bei Pfarrer Dankwart Zeller und Georg Herrmann sowie Einbindung in eine Vortragsreihe 28.07.1963-19.02.1964
Einschätzung der politischen Haltung der christlichen Arbeiter in Westdeutschland
Einschätzung der politischen Haltung der christlicher Jugendlicher in Westdeutschland und Westberlin
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
15.09.1961 - 19.02.1964
Personen
Adenauer, Konrad; Burkert, Karl; Chruschtschow, Nikita; Globke, Hans; Grützner, Erich; Herrmann, Georg; Heyl, Wolfgang; Koch, Eberhard; Lange, Gerhard; Meltzer, Dietrich; Puff, Karl Heinz; Rutsch, Willy; Schmücker, Kurt; Ulbricht, Walter; Weismantel, Leo; Zeller, Dankwart

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1604
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 08 Halle und 09 Erfurt
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 10.1963
Abteilung Information
Enthält
Beschluss zur Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen 1963, Informationsberichte, telefonische Durchsage am Wahltag, Einschätzungen und Abschlussbericht der Bezirkssekretariate sowie die Vierteljährliche politische Berichterstattung einzelner Kreissekretariate über die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Beschluss, Arbeitsplan, Wahlvorbereitung, Wahlbewegung, Mitarbeit in Wahlkommissionen, Wählervertreterkonferenzen, Rechenschaftslegungen der Abgeordneten
Abschlussberichte über die Wahlen zur Volkskammer und Bezirkstag, dazu:
- Listen derjenigen Pastoren, die nicht zur Wahl gegangen sind
- kritische Einschätzung der Abteilung zum Abschlussbericht des Bezirksverbandes Vgl.: 07-011-1607
Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche
Bezirksvorsitzender Bezirksverband:
08 Halle - Willy Winkelmann und Norbert Kraja ab 08.01.1964
Abschlussbericht über die Wahlbewegung 1963, 39 Seiten
Pfarrer, die 1963 nicht gewählt haben, Kreisverband Artern bis Zeitz
Bericht vom 16.-31. August 1963
Zu I. Zur internationalen Situation: Moskauer Atomtest-Abkommen, Haltung in Westdeutschland und Frankreich sowie Meinungsverschiedenheiten mit der KP China - dadurch Vertrauen zur Politik unserer Regierung gestiegen
Zu II. Zur nationalen Frage - Gespräche mit westdeutschen Besuchern:
- in der Bundesrepublik verfälschte und verstümmelte Information über die DDR
- Staatssekretär Hans Globke wenig bekannt - Globke-Prozess
09 Erfurt - Franz Kirchner
Abschlussbericht über die Wahlbewegung, 24.10.1963, 20 Seiten
Liste der Pfarrer, die am 20.10. 1963 ihrer Wahlpflicht nicht nachgekommen sind - nicht gewählt haben: Thüringische Kirche, Magdeburger Kirche, Katholische Kirche
Enthält auch:
Einschätzung der Arbeit der Bezirksarbeitsgruppe und der Kreisarbeitsgruppen "Christliche Kreise" bei den Ausschüssen der Nationale Front des demokratischen Deutschland in der Wahlbewegung, 25.10.1963 unterzeichnet von Gelfert - Sekretär der Bezirksarbeitsgruppe
Hier auch die Liste der Pfarrer, die .... sind, und
Teilnahme von Pfarrern an den Wählervertreterkonferenzen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.1963 - 10.1963
Personen
Globke, Hans; Kirchner, Franz; Kraja, Norbert; Winkelmann, Willy

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 196/2
Aktentitel
Korrespondenz A bis E
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, zu organisatorischen Fragen, Parlamentsarbeit, Bürgerbriefen sowie innenpolitischen Themen zumeist an Heinrich von Brentano, Rainer Barzel, Will Rasner und Josef Rösing.
enthält u.a.:
A:
Konrad Adenauer, Heinrich Aigner, Adolf Müller, Josef Arndgen.
Konrad Adenauer am 01.12.1964 an Rainer Barzel: Zur internationalen Konferenz in München zu Fragen der Bundeswehr, hier: mangelnde Teilnahme der CDU/CSU-Fraktion;
Konrad Adenauer am 01.06.1964 an Franz Meyers zur Senkung der Einfuhrsteuer;
Konrad Adenauer am 05.1964 an Will Rasner zur Falschmeldung über die Einstellung der Wirtschaftshilfe für Formosa (Republik China / Taiwan);
Auflistung des Weinpräsents der CDU-Fraktion für Herrn Altbundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, 5.01.1964.
Heinrich Aigner am 28.03.1963 an Heinrich von Brentano zu Konflikten der Gewerkschaftsfunktionäre innerhalb der CDU/CSU, hier Adolf Müller;
Adolf Müller am 29.05.1963 an Heinrich von Brentano zum Schreiben von Heinrich Aigner;
Adolf Müller mit Aufsatz: Brauchen wir Gewerkschaften? Bedeutung, Aufgaben und Stellung der Gewerkschaften im sozialen Gefüge der Bundesrepublik.
Heinrich Aigner am 13.07.1964 mit Entschließung des Bezirksverbandes Oberpflaz der Christlichen Gewerkschaften (CGD) zur Änderung des Betriebsverfassungesetzes;
Heinrich Aigner an Will Rasner bezüglich des europäischen Politikertreffens in Campodolcino an der schweizerisch-italienischen Grenze, 11.06.1964.
B:
Josef Bauer, Bernhard Bauknecht, Paul Bausch, Ernst Benda, Anton Besold, Kurt Birrenbach, Hildegard Bleyler, Hans Blöcker, Erik Blumenfeld, Franz Böhm, Georg Böhme, Wilhelm Brand, Heinrich von Brentano, Valentin Brück, Karl August Bühler, Fritz Burgbacher, Alfred Burgemeister.
enthält u.a.: Paul Bausch an Will Rasner bezüglich einer Rundschreibens der SPD an Schulen mit dem Angebot einer Buchspende, 18.09.1964;
Paul Bausch mit Durchschrift eines Briefes an Richard Jaeger zur Bundeswehr, 12.12.1963.
Ernst Benda am 19.11.1964 an Rainer Barzel zur Frage der Verjährung der NS-Verbrechen.
Will Rasner mit Geburtstagsglückwünschen an Hildegard Bleyler, 12.11.1964.
Hans Dichgans an Erik Blumenfeld bezüglich der möglichen Benennung des Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten, hier: Formalienfrage.
Franz Böhm an Holger Börner bezüglich der Wiedergutmachungs-Novellen, 25.10.1963;
Franz Böhm an Rainer Barzel bezüglich des Bundesrückerstattungsgesetzes (Wiedergutmachung), 16.04.1964, auch Ausarbeitung 05.03.1964.
Peter Wilhelm Brand am 14.07.1964 an Will Rasner mit Schreiben an die Rheinische Post und Antwortschreiben von Joachim Sobotta bezüglich einer Meldung, er habe sich in der Sitzung der CDU/CSU-Fraktion in der Bundesversammlung gegen Heinrich Lübke ausgesprochen.
Heinrich von Brentano an Josef Rösing bezüglich der Wohnungssuche in Bonn, 03.10.1964.
Valentin Brück an Josef Rösing zur Frage der Behandlung von zahlreichen Petitionen, 12.08.1964.
Fritz Burgbacher an Heinrich von Brentano bezüglich der Koalitionsarbeitsgruppe Parteiengesetz, 18.11.1963;
Antrag der Arbeitsgruppe "Eigentum" vom 08.10.1963;
Josef Höffner, Bischof von Münster, an Fritz Burgbacher zur Eigentumspolitik, 07.12.1964;
Fritz Burgbacher am 06.03.1964 an Rainer Barzel bezüglich der Novellierung des Vermögensbildungsgesetzes und eines Gesprächstermins beim Bundeskanzler;
Fritz Burgbacher an Alfred Neu (SPD) bezüglich des Parteiengesetzes / der Wahlkampfkostenbegrenzung;
Abschrift eines Schreibens von Gerhard Schröder an Fritz Burgbacher zur Haltung Großbritanniens gegenüber der wirtschaftlichen und politischen Integration Europas, 06.03.1964.
Alfred Burgemeister zu Nachwahlen für den Fraktionsvorstand, hier: Nachwahl für Kurt Schmücker und Vorschlag der niedersächsischen Abgeordneten für Ernst Müller-Hermann, 07.11.1963;
Alfred Burgemeister an Franz-Josef Wuermeling bezüglich seines offenen Briefes an den Bundesfinanzminister, 13.02.1964.
C:
Hermann Conring, Herbert Czaja,
enthält u.a.: Herman Conring an Rainer Barzel zur Finanzierung der Heimkehrerwünsche und der Situation der vertriebenen Landwirte, 23.03.1964.
D:
Rembert von Delden, Arved Deringer, Hans Dichgans, Hermann Diebäcker, Stefan Dittrich, August Dresbach,
enthält u.a.: Rembert von Delden an Kurt Schmücker bezüglich der beabsichtigten Binnenzollsenkung, 26.05.1964;
Arved Deringer an Gerhard Schröder bezüglich des deutsch-französischen Parlamentariertreffens, hier: stärkere europäische Integration auf dem Gebiet der Verteidigungspolitik, 09.12.1964;
Arved Deringer am 17.07.1964 an Rainer Barzel zur Europa-Politik; dazu weitere Schreiben;
Hans Dichgans an Heinrich von Brentano zur Arbeitsorganisation der Fraktion, 26.09.1963;
Hans Dichgans an Rainer Barzel (Durchschlag an Will Rasner) mit der Forderung in dieser Legislaturperiode noch mehrere Gesetze zu beschließen, hier: Kartellnovelle, Aktienrechtsreform, Bewertungsgesetz, 19.11.1964.
E:
Hermann Ehren, Ernst Theodor Eichelbaum, Alexander Elbrächter, Margarete Engländer, Franz Etzel, Johannes Even.
Jahr/Datum
1963 - 1964

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode