Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "26.03.1962," > 1 Objekt

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1717
Aktentitel
CDU-Parteileitung
Informationsberichte, Einschätzungen und
Brigadeeinsätze 1962
Abteilung Politik
Enthält
1) Einschätzungen über die Meinungsbildung unter den Mitgliedern und der parteilosen christlichen Bevölkerung
2) Einschätzung der politischen Arbeit und der Leitungstätigkeit des Bezirksvorstandes und der Kreisvorstände
3) Auswertung der aus den Bezirksverbänden und Kreisverbänden eingegangenen Informationsberichte und der Jahreshauptversammlungen
Themen der Berichte:
Abschlußbericht über die Vorbereitung und Durchführung der Kreisaktivtagungen 1961, 03.01.1962
Volkskammer - Wehrpflichtgesetz, 24.01.1962, 29.01.1962
Einschätzung der bis 28.02.1961 durchgeführten Jahreshauptversammlungen, 09.03.1962 -
1) Gesamteinschätzung
2) Schwerpunktaufgaben der Jahreshauptversammlung
Mitarbeit in der Nationale Front
Verpflichtungen über das Nichtempfangen westlicher Rundfunk- und Fernsehstationen
3) Diskussion der politischen Grundsatzfragen
Inhalt der nationalen Frage
Entwicklung des Kräfteverhältnisses in der Welt
Schutzmaßnahmen vom 13. August 1961 (13.08.1961) und Wehrpflichtgesetz
Zusammenarbeit von Christen und Marxisten beim Aufbau des Sozialismus, hier die Fragen und das Unverständnis der Mitglieder Betreff:
gibt es überhaupt Perspektiven für christliche Menschen in der DDR? Unklarheiten über die führende Rolle der SED.
Warum gibt es in der Volkskammer keine Opposition?
Jugendweihe und Konfirmation bzw. Firmung.
Charakter der CDU - sie sei nur ein Anhängsel der SED, was unterscheidet die CDU und die SED und
"Wozu brauchen wir noch die CDU, wenn alles nur in Richtung Sozialismus verläuft", der den Atheismus propagiert?"
4) Ökonomische Fragen
Abschluss sozialistischer Frühling - LPG-Gründung - Erhaltung der Viehbestände, fehlendes Futter und Dünger
Warum Getreideexport notwendig?
5) Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen
Neuwahl der Vorstände
Inhalt der Rechenschaftsberichte
Unterstützung durch die Bezirksvorstände und Kreisvorstände
Schlußfolgerungen
Kurzberichte Bezirksverband Halle, 12.03.1962 -
1) Lösung Nationale Frage in Deutschland
2) Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht
3) Auseinandersetzung über das Verwerfliche des Sehens oder Hörens westlicher Fernseh- und Rundfunksender
4) Politik unserer Regierung
5) 7. Deutscher Bauernkongress
6) Mitarbeit der Christen im Sozialismus
Einschätzung der bis 31.03.1961 durchgeführten Jahreshauptversammlungen, 11.04.1962
Meinungsbildung
1., 2. und 3. Analyse über die Meinungsbildung unserer Mitglieder und der parteilosen Christen zur 15. Tagung Zentralkomitee der SED, zum Nationalen Dokument und zum Volkswirtschaftsplan 1962, 26.03.1962, 04.04.1962 und 25.04.1962
Erste Einschätzung der durchgeführten Kreisdelegiertenkonferenzen, 23.05.1962
Analyse über die Vorbereitung und Durchführung der:
Jahreshauptversammlungen 1962, 07.06.1962
Kreisdelegiertenkonferenzen, 08.06.1962 und 01.08.196
Bericht über die Kreisdelegiertenkonferenz der Nationalen Front, 15.06.1962
Auswertung der Informationsberichte aus den Bezirksverbänden:
Die Berichte setzen sich mit dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse auf dem Lande, der Perspektiven nach dem 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963 für das private Handwerk und den Fragen der christlichen Existenz im Sozialismus auseinander.
Berichte Bezirksverbände vom:
15.06.1962 - Nationale Frage, Mauerbau am 13.08.1961, Zusammenarbeit Christen und Marxisten 30.06.1962
15.07.1962 - Nationales Dokument, Friedensvertrag
31.07.1962 - 9. Tagung Hauptvorstand, Auswirkungen der Kollektivierung der Landwirtschaft
15.08.1962 - Reiseverkehr, Ende Ära Konrad Adenauer
15.09.1962 - Versorgungsfragen, Neuprofilierung der Wirtschaft
01. und 15.10.1962 - 17. Tagung Zentralkomitee der SED und 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963, damit verbunden die Sorge um Weiterbestand des Handwerks - These: "Mit den Bauern sind sie ja jetzt fertig."
20.11.1962 - Probleme der christlichen Existenz nach dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse auf dem Lande, nach der Landwirtschaft kommt jetzt das Handwerk dran und die PGH, Privatbesitz wird abgeschafft
12.12.1962 - Friedensvertrag, Berlin-Frage, Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse auf dem Lande - aus Bauern wurden Lohnarbeiter, Ende der Selbständigkeit im Handwerk kommt
Synode der evangelischen Kirche zu Berlin-Brandeburg
Woche der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft, 27.06.1962
Erklärung der Sowjetunion - Sowjetregierung zu Kuba vom 11.09.1962, 13., 14. und 21.09.1962
17. Tagung Zentralkomitee der SED - 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963, 18.10.1962
See-Blockade der USA gegen Kuba, 25.10.1962, 27.10.1962
Brigadeeinsätze:
Bezirksverband Neubrandenburg 31.07.1962; Leipzig Betreff Arbeit in der Nationale Front 03.08.1962 und 21.08.1962; Erfurt 28.09.1962; Frankfurt (Oder), 07.12.1962;
Kreisverband: Ludwigslust 03.01.1962
Jahr/Datum
1962
Personen
Ulbricht, Walter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode