Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "26.03.1975" > 7 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14155
Aktentitel
Satzungen Vereinigungen (5)
JU, Frauenvereinigung, Sozialausschüsse der CDA, KPV, MIT, UdV, EAK, RCDS 08.01.1975 - 30.11.1976
Justitiar Peter Scheib
Enthält
Anwendbarkeit Parteiengesetz auf Vereinigungen der Partei 05.12.1968
1) Junge Union
Streit über Satzungsänderung Landesverband Oldenburg 01.07.1974
rechtliche Stellung 08.01.1975
Anträge Junge Union zur Satzungsänderung CDU 10.05.1975
Arbeitskreise Bildung und Politik 16.11.1976
2) Frauenvereinigung
Sitzung Verbraucherausschuss 09.10.1973
Neuordnung Ehe- und Familienrecht 20.01.1975
Entwurf Geschäftsordnung Europa-Sektion der Frauen 07.07.1975
Satzungen Frauenvereinigung der CDU und Frauenunion der CSU 08.07.1975
Geschäftsordnung 23.02.1971
Satzung 07.06.1969
Statut Europäische Frauen-Union (EFU) 18.02.1975
Geschäftsordnung Deutsche Sektion EFU 02.06.1973
Satzung Europa-Sektion 28.01.1977
Zwangsmitgliedschaft in der Frauenvereinigung 26.03.1975
Stellungnahme Neufassung Bundessatzung 30.11.1976
Einladung Satzungskommission 17.11.1976
3) Sozialausschüsse Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft
Satzung Stegerwaldbund Mai 1976
Betriebsratswahl 16.05.1974
Schreiben Vorstand Betriebsgruppe Bayer AG 04.03.1976
4) Kommunalpolitische Vereinigung
Konrad-Adenauer-Preis für Kommunalpolitik 21.08.1975
Änderungsentwurf Satzung 26.11.1975
Konstituierung Satzungskommission 18.10.1976
5) Mittelstandsvereinigung
Entwurf neue Satzung 19.05.1969
14. Bundesdelegiertenversammlung Dortmund 14.05.1969
Satzung 10.09.1962
Referat Kurt Schmücker Mittelstandskongress in Allensbach - Mittelstandspolitik in der Opposition
Gründung Mittelstandsvereinigung Saarland 29.10.1970
Satzungskommission 26.03.1975
Landesmittelstandsvereinigung Niedersachsen 15.01.1976
6) Union der Vertriebenen
Entwurf Programm 02.04.1975
Schreiben Johann Baptist Gradl 24.04.1975
Stellungnahme Schreiben Johann Baptist Gradl an Kurt Biedenkopf und Gerold Rummler 12.05.1975
7) Evangelischer Arbeitskreis (EAK)
Schreiben an die Leser der Evangelischen Verantwortung März 1975
Dokumentation der Evangelischen Studentengemeinde Köln zu Angriffen des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU
Abdruck einer Gegendarstellung 07.01.1976
Auseinandersetzung Evangelischer Arbeitskreis und Evangelische Studentengemeinde 29.03.1977
Beschluss Landgericht Initiativkomitee für deutsch-vietnamesische Kulturbeziehungen gegen Martin Hölscher 07.10.1976
Beschluss Oberlandesgericht Köln Initiativkomitee für deutsch-vietnamesische Kulturbeziehungen gegen Martin Hölscher 20.09.1976
dazu: Schreiben an Peter Scheib 27.10.1976
8) RCDS
25 Jahre RCDS 29.11.1976
Vergleich RCDS Heidelberg mit Landesverband Baden Württemberg 08.09.1976
Satzung Landesverband Baden-Württemberg Mai 1973
Satzung 07.06.1974
Jahr/Datum
08.01.1975 - 30.11.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Gradl, Johann Baptist; Hölscher, Martin; Rummler, Gerold; Scheib, Peter; Schmücker, Kurt

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8290
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 22-30
Protokolle, Dokumente und Materialien 18.09.1974 - 29.-30.01.1976
Gruppe Bildung und Geschäftsführer Bundeskulturausschuss Emil Nutz
Enthält
Ergebnisprotokolle der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (B-Länder: Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes:
Kissingen 22 am 18.09.1974 in Kiel
Vorsitz: Ottwaska
Tagesordnung:
1. Allgemeine Aussprache über die bildungspolitische Situation
2. Stand der Beratungen in der Bund-Länder-Konferenz (BLK) für Bildungsplanung: Kosten, Stufenmodelle, Erprobungsprogramm im Vorschulbereich)
3. Hochschulrahmengesetz (dazu: Thesen zum Hochschulzugang)
4. Fernstudium im Medienverbund (dazu: Vorschläge, Stellungnahme zum Schreiben des Ministerpräsidenten Baden-Württembergs vom 16.07.1974, Auszug aus der Satzung der rechtsfähigen Stiftung "Deutsches Institut für Fernstudien")
5. Novelle zum Graduiertenförderungsgesetz
6. Kooperation und Rationalisierung in der Datengewinnung und -auswertung im Bildungsbereich
7. Berufliche Bildung
8. Arbeitszeit der Lehrer
9. Anwalt des Kindes
10. Kulturverhandlungen mit der DDR
11. Verschiedenes: Fachhochschulen für Verwaltung, Schulbauinstitut
Enthält auch:
Verfassungsmäßigkeit der Ausbildungsordnung für die Berufe der Bauwirtschaft, Vorschläge zur Neufassung des Berufsbildungsgesetzes
Enthält bei allen auch:
Mitgliederlisten, Korrespondenz

Kissingen 23 am 18.14.1974 in Saarbrücken
Vorsitz: Bellmann
Tagesordnung:
1. Allgemeine Aussprache über die bildungspolitische Situation
2. Stand der Beratungen in der BLK für Bildungsplanung
3. Bericht der Arbeitsgruppe Hochschulzugang (dazu: Zwischenbericht mit Stellungnahme)
4. Neufassung des Berufsbildungsgesetzes
5. Arbeitszeit der Lehrer
6. Verleihung eines Diploms an die Absolventen der Fachhochschulen
7., 12., 13. Beteiligung des Bundes an der Finanzierung sogenannter Forschungsinstitute
8. Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II
9. Neuordnung von Bildungs- und Wissenschaftsrat
14. Verschiedenes: Unterausschuss Berufliche Bildung der Kultusministerkonferenz (KMK), Herabsetzung des Volljährigkeitsalters
Enthält auch:
Strukturierung der Förderung von Modellversuchen, Entwurf Kosten und Finanzierungsplan für das Bildungswesen bis zum Jahr 1978

Kissingen 24 und
Kissingen 25 am 16.-17.01.1975 in Bad Kissingen
Vorsitz: Böck
Tagesordnung:
1. Schwerpunktprogramm 1976 (dazu: Perspektiven eines neuen bildungspolitischen Konzeptes von Kultusminister Wilhelm Hahn)
2. Modellversuchspolitik in der BLK
3. Hochschulzugang
4. Kündigung des Wissenschaftsrates durch die Bundesregierung und die SPD-regierten Länder
5. Forschungsförderung des Bundes als Mittel der Schulpolitik (dazu: Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe zur Überprüfung der Beteiligung des Bundes an Einrichtungen der Bildungsforschung)
6. Kooperation und Rationalisierung bei der Datengewinnung und -auswertung
7. Orientierungsstufe (dazu: Synopse der Orientierungsstufe)
8. Vorlagen der Arbeitsgruppe Berufliche Bildung
9. Sekundarabschluss I

Kissingen 26 am 26.03.1975 Stuttgart Hohenheim
Vorsitz: Paul Harro Piazolo
Tagesordnung:
1. Allgemeine Aussprache über die bildungspolitische Situation
2. Schwerpunktprogramm 1976
3. Berufliche Bildung
4. Pilotprogramm
7. Kulturverhandlungen mit der DDR
8. Verschiedenes: Besprechungen auf europäischer Ebene, Amtschefkonferenz, Auswärtige Kulturpolitik, Internationale Kommission der KMK

Kissingen 27 am 28.05.1975 in Mainz
Vorsitz: Hanna-Renate Laurien
Tagesordnung:
1. Allgemeine Aussprache über die bildungspolitische Situation
2. Enquête-Kommission Auswärtige Kulturpolitik
3. Filmförderung der Länder
4. Schulbauinstitut der Länder
5. Stand der Arbeiten in der BLK für Bildungsplanung
6. Probleme der neugestalteten gymnasialen Oberstufe
7. Bildungspolitisches Schwerpunktprogramm 1976
8. Verschiedenes
Enthält auch:
Verfassungsrechtliche Prüfung der Vergabe von Studienplätzen und der Einführung von Länderquoten,
Gesetzentwurf über die Zulassung zum Hochschulstudium
Brief Nutz an Laurien wegen Villa Hügel-Gespräch zur beruflichen Bildung

Kissingen 28 am 19.09.1975 in Bonn
Vorsitz: Boysen
Tagesordnung:
1. Allgemeine Aussprache über die bildungspolitische Situation
2. Bildungspolitisches Schwerpunktprogramm 1976
3. Stand der Arbeiten in der BLK für Bildungsplanung
4. Probleme der neu gestalteten gymnasialen Oberstufen (dazu: Zusammenstellung von Problempunkten und Kurzfassung der Verhandlungsergebnisse)
5. Zulassungsbeschränkungen beim Vorbereitungsdienst für Lehrer, Kriterien für die Einstellung von Lehrern in den Schuldienst
7. Verwaltungsabkommen zur Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen in der beruflichen Bildung (dazu: Organstruktur und Abstimmungsverfahren)
8. Situation nach dem Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zum Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen; Stand der Beratungen über das Hochschulrahmengesetz im Vermittlungsausschuss
10. Filmförderung
11. Verschiedenes: Die neuen Vereinigte Deutsche Studentenschaften (VDS) - Ablehnung der Förderungswürdigkeit, Hochschullehrerbefragung durch Infratest
Enthält auch:
Punktuation für ein kulturpolitisches Programm,
Entwurf des bildungspolitischen Schwerpunktprogramms 1976 Teil III

Kissingen 29 am 28.11.1976 in Saarbrücken
Vorsitz: Bellmann
Tagesordnung:
1. Allgemeine Aussprache über die bildungspolitische Situation
2. Rahmenvereinbarung Forschungsförderung
3. Beratungsgremien
4. Stand der Beratungen in der BLK für Bildungsplanung
5. Stand der Beratungen im Vermittlungsausschuss Hochschulrahmengesetz
6. Neufassung des Berufsbildungsgesetzes
7. Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe (dazu: Katalog von Konsenspunkten zur Entwicklung der neugestalteten gymnasialen Oberstufe
9. Landeszentralabitur
10. Landesrechtliche Regelungen nach dem 2. BesVNG
11. Eingliederung jugendlicher Umsiedler aus den Ostblockländern
12. Verschiedenes: Referendariat für Grund- und Hauptschullehrer
Enthält auch:
Entwurf des kulturpolitischen Programms 1976 Teil I, II und III

Ergebnisprotokoll der Besprechungen der leitenden Beamten der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland (Schleswig-Holstein nicht vertreten) am:
Kissingen 30 am 29.-30.01.1976 in Dillingen an der Donau
Vorsitz: (nicht vermerkt, wahrscheinlich) Böck
Tagesordnung:
1. Allgemeine Aussprache über die bildungspolitische Situation
2. Bund-Länder-Kommission (BLK) für Bildungsplanung und Forschungsförderung
3. Abkommen über die Beratung im Bildungswesen
4. Fragen der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Amtschef-Konferenz
5. Landeszentralabitur
6. Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe
7. Berufliche Bildung
8. Verschiedenes: Tertiärer Bereich (dazu: Aktenvermerk Wissenschaftsrat am 23.01.1976)
Jahr/Datum
07.1974 - 01.1976
Personen
Hahn, Wilhelm

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9142
Aktentitel
Unternehmensrechtskommission (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 12.03.1975 - 24.10.1975
Sekretär Manfred Hettlage
Enthält
Protokolle Nr.7-10 der Sitzungen der Unternehmensrechtskommission:

12.03.1975: Protokoll Nr. 7
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder zum weiteren Vorgehen

Enthält auch:
Vermögensbildung und Miteigentum, Teil B
Entwurf Fragenkatalog für Kommissionsmitglieder, Betreff: Unternehmensbegriff, Unternehmensreform, Unternehmensrecht und Unternehmensverfassung, 14.03.1975

25.-26.04.1975: Protokoll Nr.8, Klausurtagung, 1. Sachverständigenanhörung (SVA), Bad-Soden b. Frankfurt, Hotel Weisses Haus
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Anhörung von Sachverständigen zur Vermögensbildung
Enthält auch:
Hermann Josef Wallraff, Franz Jürgen Säcker: Zusammengefasste Fortschreibung der Problemskizzen Mitbestimmung und Unternehmensrecht und Mitbestimmung und Tarifautonomie anhand der Diskussion vom 13.02.1975, 06.05.1975

23.-24.05.1975: Protokoll Nr.9, Klausurtagung, 1. Teil bis Seite 50, Fortsetzung ab Seite 51, 2. SVA, Königstein/Taunus, Hotel Sonnenhof
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Anhörung von Sachverständigen zur Vermögensbildung
Enthält auch:
Disposition: 1. Grundsätzliche Prüfung der Versicherbarkeit des unternehmerischen Risikos anhand verschiedener Kriterien und Zusammenhänge zwischen unternehmerischen Risiko und Marktwirtschaft
2. Bemerkungen zum Fragenkatalog des CDU-Anschreibens über die Versicherbarkeit des Unternehmerisikos
Franz Jürgen Säcker: Anmerkungen zum Entwurf einer Fortschreibung der Problemskizze Mitbestimmung und Tarifautonomie, 26.03.1975
Problemskizzenübersicht

19.-20.09.1975: Klausurtagung, Generaldebatte über die Vermögensbildung und Formulierungsauftrag für den Ergebnisbericht der Unternehmensrechtskommission
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Unterlagen zur Vermögensbildungsfrage
Entwurf Ergebnisbericht: Das Miteigentum, Teil B

19.09.1975: Protokoll Nr.10 Teil I und II
Tagesordnung Teil I u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
Teil II:
Fortsetzung Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Prof. Dr. Franz Gamillscheg: Betrieb und Bargaining unit, Versuch des Vergleichs zweier Grundbegriffe, Aufsatz, 1975

24.10.1975: Sitzung ausgefallen
Alois Oberhauser: Überlegungen zum Volumen potentieller Vermögensverlste durch Konkurse bei Arbeitnehmerbeteiligungen am Eigenkapital der arbeitgebenden Unternehmen
Jahr/Datum
12.03.1975 - 24.10.1975
Personen
Gamillscheg, Franz; Hettlage, Manfred; Oberhauer, Alois; Säcker, Franz Jürgen; Schwarz-Schilling, Christian; Wallraff, Hermann Josef

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2089
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
46.-53. Sitzung 14.01.1975 - 22.04.1975
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/75 für 46. bis 13/75 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/75 - 71/75
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 30. Gründungstag der CDU, Landwirtschaft, Leitungstätigkeit Neue Zeit und "Union teilt mit (Utm)", Statut und Struktur Union Verlage, Chefredakteurkonferenz, Vorbereitung 25. Jahrestag DDR, Kaderpolitische Situation Bezirkssekretariate und Kreissekretäre, Bestätigung der Wahlausschüsse Bezirksdelegiertenkonferenzen, Vorbereitung und Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen 1975, Verteidigung der Konzeptionen für BDK
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Karl Hiekisch, Guntram Kostka, Karl Heinz Puff, Rainer Viererbe
Neue Zeit: Hans-Joachim Koppe, Hans Güth, Eberhard Klages, Josef Hertelt, Klaus-Peter Gerhardt
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
2) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Information und Dokumentation Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
mit Beschluss: Neu: Abteilung Information und Dokumentation
- Abberufung Wulf Trende als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
3) Adolf Niggemeier, 4) Werner Lechtenfeld, 5) Günter Waldmann, 10) Anton Kaliner
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler, Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann, Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling, Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann, Bezirksverband 08 Halle - Paul Konitzer, Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend, Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
14.01.1975 - 46. Sitzung
1. Politische Information
a) Tagung Nationalrat Nationale Front 10.01.1975
b) Aufgaben Volkswirtschaftsplan 1975
c) Informationsberichte
- Informationsbericht Nr. 1/75
Zur Meinungsbildung unserer Mitglieder zur 13. Tagung Zentralkomitee SED
- Informationsbericht Nr. 2/75
Zu ideologischen Problemen bei der Erhöhung der Produktivität in der sozialistischen Landwirtschaft durch Unterstützung der Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion (KAP)
2. Einschätzung 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Themen des Monats 2. Quartal 1975
4. Vorschläge auf dem Gebiet Handwerk und Handel
- Studie zur weiteren Erhöhung von Reparaturen und Dienstleistungen
- Studie zur Verbesserung der Handelstätigkeit
5. Bildung Betrieb Druckform (VOB)
Trennung Druckerei vom Verlag Thüringer Tageblatt und Bildung als selbstständiger Betrieb mit der Bezeichnung Druckform
6. Kaderfragen
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Information und Dokumentation Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Wulf Trende als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Martin Kirchner als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand , Abt. Parteiorgane, zum 15.02.1975 aus persönlichen Gründen
- Bestätigung Robert Alex als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Zur Leitungstätigkeit beim Zentralorgan Neue Zeit, Kritik bei Gestaltung der neuen veränderten Wochenendausgabe, Placierung der Artikel, Stellungnahme von Zillig
b) Kritik und Mängel in der Arbeit "Union teilt mit (Utm)", Placierungen, prinzipielle politische Forderungen werden außer acht gelassen, Auftrag an Fahl
c) Terminverlegung der 2. Februar-Sitzung Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 1/75 - 7/75
28.01.1975 - 47. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 3/75
Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1975
b) Informationsbericht Nr. 4/75
Über die Ergebnisse der staatsbürgerlichen Bewusstseinsentwicklung bei den Mitgliedern von Gemeindekirchenräten beziehungsweise Pfarrgemeinderäten im Hinblick auf den 25. Jahrestag der DDR
c) Informationsbericht Nr. 5/75
Über die Mitarbeit unserer Mitglieder an der Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten
d) Information über den Plananlauf 1975 und dabei auftretende ideologische Probleme
2. Plan Besuch Jahreshauptversammlungen 1975
3. Konzeption Tagungen Arbeitsgemeinschaften
- Kommunalpolitik 27.02.1975 Berlin
- Bildungswesen 06.03.1975 Berlin
4. Statuten Union Verlag (VOB) und Verlag Koehler & Amelang (VOB) einschließlich Strukturplan
- Einschätzung der im Oktober / November in Schwarzmühle durchgeführten Werkstatt-Woche des Union-Verlags
5. Kaderfragen
- Berufung Gerhard Wilkening als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Helmut Friedrich als stellvertretender Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975 und Freistellung für die Übernahme einer Funktion beim Bezirkssekretariat Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Chefredakteurkonferenz 19.02.1975 Leipzig
b) Festlegungen für die Pressewerbung und die Werbung für "Union teilt mit (Utm)"
Beschlüsse Nr. 8/75 - 16/5
11.02.1975 - 48. Sitzung
1. Politische Information
a) aktuelle politische Ereignisse
- 30. Jahrestag der Befreiung
- Besuch Kurt Waldheim, Generalsekretär UNO, in der DDR
- 25. Jahrestag Ministerium für Staatssicherheit
- Auswertung 13. Tagung Zentralkomitee SED durch die Vorstände der CDU
b) Information über die ersten Jahreshauptversammlungen 1975
c) Informationsberichte
- Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Notwendigkeit der weiteren Stärkung der Verteidigungskraft der sozialistischen Staatengemeinschaft
- Über die Mitarbeiter unserer Freunde beim Plananlauf und der Planerfüllung, dem sozialistischen Wettbewerb und beim Gegenplan
- Über die Unterstützung der Wahlen der Elternvertretungen
2. Konzeptionen für Veranstaltungen
a) Messeveranstaltung in Leipzig
- Messegespräch Sekretariat Hauptvorstand mit Ausstellern unserer Partei 13.03.1975
- Arbeitsbesprechung mit Abteilungsleitern Wirtschaft Bezirkssekretariate 13.03.1975
- Messegespräch mit Kunsthandwerkern 13.03.1975
- Aussprache mit Bürgern aus der BRD
b) Tagung Arbeitskreis Handwerk 20.02.1975 Berlin
3. Plan Auslandsaktivitäten der CDU 1975
4. Ergänzende Information über die kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
5. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1975
6. Kaderfragen
- Antrag Helga Czichorowky auf Entbindung von ihren Verpflichtungen als Mitglied Hauptvorstand vom 20.01.1975 wird zustimmend zur Kenntnis genommen
- Abberufung Christine Wedegärtner als Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.02.1975 und Berufung als Mitglied Kollegium Zentralorgan Neue Zeit
im Umlauf:
- Tagung Arbeitskreis Volksbildung 12.03.1975 Berlin
Beschlüsse Nr. 17/75 - 26/75
18.02.1975 - 49. Sitzung
1. Politische Information
a) Zwischenbericht Jahreshauptversammlungen 1975
b) Arbeit mit den Themen des Monats im Jahr 1974
2. Information Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK) im 2. Halbjahr 1974
3. Auswertung Jahresstatistik 1974
4. Termine Bezirksdelegiertenkonferenz 1975
5. Herausgabe Broschüren 1975
6. Konzeption für durchzuführende Tagungen
a) Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 26.03.1975 Berlin
b) Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 09.04.1975 Grünheide
7. Kaderfragen
- Bestätigung Jost Biedermann als Mitglied Bezirkssekretariat Gera
- Bestätigung Helmut Friedrich als Mitglied Bezirkssekretariat Berlin
- Abberufung Dieter Frielinghaus als Redakteur Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.04.1975
Beschlüsse Nr. 27/75 - 35/75
11.03.1975 - 50. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht - Zur Auswertung der Präsidium Hauptvorstand Tagung in Vorbereitung Internationale Jahr der Frau 1975 und zur Unterstützung der Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) Wahlen durch Unionsfreundinnen
b) Information Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
c) Zusammenarbeit mit Bezirks- und Kreiskomitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR
d) Informationsbericht - Zur Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
2. Plan Besuch Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
3. Einschätzung Weiterbildungsseminare in Grünheide November 1974 bis Februar 1975 und Kreissekretärseminar an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Januar 1975
4. Themenplan 1976 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
5. Themenplan für die Schulung der Produktionsleiter, Technischen Leiter, Ökonomischen Leiter der technischen Betriebe und Abteilungsleiter der VOB Union (Z) in Burgscheidungen
6. Ergänzende Information über kaderpolitische Situation der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate - Wiederwahl und Neubesetzung namentlich: Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Sekretär für Agitation und Propaganda, Abteilungsleiter Wirtschaft
7. Bestätigung Wahlausschüsse für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
8. Kaderfragen
- Berufung Hans-Peter Neumann als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 01.04.1975
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommuna
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
14.01.1975 - 22.04.1975
Personen
Alex, Robert; Behrend, Werner; Biedermann, Jost; Biedermann, Werner; Brock, Sabine; Czichorowsky, Helga; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Helmut; Frielinghaus, Dieter; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Güth, Hans; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kirchner, Martin; Kirchner, Monika; Klages, Eberhard; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konitzer, Paul; Koppe, Hans-Joachim; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Neumann, Hans-Peter; Niggemeier, Adolf; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Trende, Wulf; Viererbe, Rainer; Waldheim, Kurt; Waldmann, Günter; Wedegärtner, Christine; Wiedemann, Eberhard; Wilkening, Gerhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2464
Aktentitel
Bezirksverband 13 Leipzig
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 15.01.1975 - 17.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand:
regelmäßig: Politische Information
Fragen der sozialistischen Wehrerziehung
Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
Parteiwahlen, Politisches Studium Einschätzung 1974/75 und Vorbereitung 1975/76
Geschlossenen Sitzung zur Vorbereitung BDK
30. Jahrestag der Befreiung - Vizekonsul der UdSSR in Leipzig Eugen Kamajew
geistig kulturelles Leben, dazu Bericht KV Delitzsch
Parteiverfahren Böhm
Erweitert - Auswertung 12. Sitzung Hauptvorstand und 15. Tagung Zentralkomitee der SED und für die nächsten Aufgaben
Politische Information und Problemdiskussion zur Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Zur kirchenpolitische Situation und unserer bewußtseinsbildenden Arbeit mit Geistlichen, Theologen und Kirchenvorstandsmitgliedern
Volkswirtschaftsplan 1976
Bezirkssekretariat:
Bestätigung Informationsberichte, differenzierte Veranstaltungen
Auszeichnungen, Kaderfragen Kreisvorstand, Stadtbezirksvorstände und Bezirksvorstand, Disziplinarverfahren Birr und Hofmann
Jahreshauptversammlungen, Verteidigung und Bestätigung Konzeptionen Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Verteidigung KV Eilenburg, Torgau, Leipzig-Land und Leipzig-Stadt
Auswertung Politisches Studium 1974/75
Ausschüsse Nationale Front
Bezirksredakteur - Bezirkspresse "Die Union", Pressewerbung
Schulbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Auszeichnungen, Haushalt 1974
Jahresstatistk, Bildung neuer Ortsgruppen und Mitgliederbewegung
Berufungen und Abberufungen
Treffen Veteranen
politisch-ideologische Situation der Kreisverbände und Arbeit mit den langfristigen Maßnahmepläne, Festigung der Ortsgruppen und Entwicklung von Stützpunkten zu Ortsgruppen, Bericht KV Borna, Oschatz und Döbeln
Kaderentwicklungspläne der Kreisverbände
Gemeinsame Sitzung mit dem Kreisverband Grimma
Erweiterte Kreisvorstandssitzungen
Kirchenvorstandsmitglieder
Problemdiskussion Vorschläge in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Besetzung hauptamtliche Funktionen in den Räten der Kreise, Städte und Gemeinden Kreise
Berichterstattung KV Delitzsch zur Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplan
Mitgliedschaft in der DSF, Ehrenwimpel
Sitzung mit den Kreisvorsitzenden und Stadtbezirksvorsitzenden und Vorschläge an die Kreisleitung der SED
Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen
kirchenpolitische Situation
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Leipzig
Fritz-Karl Bartnig - Bezirksvorsitzender
Hans-Ulrich Wittstock - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Georg Birr - Sekretär (- Sekretär für Agitation und Propaganda?)
- Mitglieder Bezirkssekretariat
Klaus-Peter Bigalke - Bezirksredakteur Die Union
Heinz Kühn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft beim RdB Leipzig
Helmuth Grosse - VOB
Eckner, Meyrich, Hoffmann, Marci
Heinz Kühn - Vorsitzender Bezirksuntersuchungsausschusss, KV Leipzig-Stadt
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand 11.06.1975 Vgl.: 07-011-2449
Fritz-Karl Bartnig - Bezirksvorsitzender
Hans-Ulrich Wittstock - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Frank Marci - Sekretär (- Sekretär für Agitation und Propaganda?) - Nachfolger für: Georg Birr
- Mitglieder Bezirkssekretariat
Heinz Kühn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Leiter der Abteilung Verkehrs- und Nachrichtenwesen
Klaus-Peter Bigalke - Bezirksredakteur Die Union
Christian Müller
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
30.-35. Sitzung 15.01.1975 - 11.06.1975
02.-07. Sitzung 17.07.1975 - 17.12.1975
Bezirkssekretariat
50.-59. Sitzung 30.01.1975 - 04.06.1975
01.-10. Sitzung 17.06.1975 - 17.12.1975
Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären und Stadtbezirkssekretären
15.01.1975 - 16.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
12.02.1975 - Unionsfreundinnen, Internationales Jahr der Frau
19.02.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
20.02.1975 - Ärzte, Apotheker, Mitarbeitern des Gesundheitswesens
26.03.1975 - Handwerk
15.05.1975 - langjährigen verdienstvollen Unionsfreunden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
15.01.1975 - 17.12.1975
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bigalke, Klaus-Peter; Birr, Georg; Grosse, Helmuth; Kamajew, Eugen; Kühn, Heinz; Marci, Frank; Müller, Christian; Wittstock, Hans-Ulrich

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5688
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock und 02 Schwerin
Brigadeeinsätze 24.04.1973 - 25.04.1989
Abteilung Organisation
Enthält
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von operativen Einsätzen (Brigadeeinsätze) auch in Kreisverbänden mit:
Beschlussvorlagen Sekretariat Hauptvorstand, Konzeptionen, Berichte der Bezirkssekretariate, Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise zum Bericht des Bezirkssekretariats, Gemeinsamer Bericht Abteilung Parteiorgane und Bezirkssekretariat, Schlussfolgerungen

1) Allgemein für die Bezirksverbände 01 Rostock bid 15 Berlin
Arbeitspläne und Aufgabenstellungen - Arbeitsmaterial für die Brigaden in den anderen Bezirken
Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem langfristigen Maßnahmeplan des Kreisvorstandes
- Aufgabenstellung, Arbeitsplanung, Einsatzplan bzw. Einsatz der Brigaden für Brigadeeinsätze auch in anderen Bezirksverbänden und Kreisverbänden 1975 - 1980
Ständige Zusatzaufgaben:
- Mitgliederversammlungen -Kreisverband: Nachweis durchgeführter Mitgliederversammlung im Berichtswesen und Nachweis der Beteiligung. Ortsgruppe entsprechend Fragebogen
- Veränderungen und Überprüfung der Besetzung der hauptamtlichen Funktionen - Mandate
- Führung der Mitgliederkartei - Wird Kartei ordnungsgemäß geführt? Werden Veränderungen ordnungsgemäß erfasst? Gibt es Karteileichen?
- Führung der Chroniken - Ist Chronik vorhanden und wie ist der Inhalt einzuschätzen. Wann letzte Eintragung? Nutzung für 30. Gründungstag der CDU geeignet?
- Berichtsbücher der Ortsgruppen

2) Bezirksverband Rostock 24.04.1973 - 25.04.1989
Bezirksverband Schwerin 26.03.1975 - 21.01.1985
Beschlussvorlagen Sekretariat Hauptvorstand, Berichte der Bezirkssekretariate, Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise zum Bericht des BS, Konzeptionen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
24.04.1973 - 25.04.1989

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode