Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "26.03.1984" > 9 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 674/6
Aktentitel
Portobuch mit Adressaten
Enthält
26.03.1984 - 28.06.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1984 - 1985

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1054
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 26.03.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 26.03.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Analyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg, Erstarken der Grünen, fehlende Abgrenzung der SPD, FDP und Kommunalwahlrecht für Ausländer, EG-Gipfel - Zukunftdperspektiven im Bundesvorstand diskutieren, Europäische Gemeinschaft, Steuern, Familienlastenausgleich, Konsolidierung fortsetzen, Koalitionsverhandlungen erst, wenn Positionen der CDU in der Partei, der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und in der Bundesratsgruppe der CDU feststehen
2. Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984, Beschließung von Beschlussvorlagen, dazu Beschlussvorlagen: Tagungspräsidium des 32. Bundesparteitag, Neuwahl des Bundesparteigerichts der CDU für die Zeit vom 07.11.1984-06.11.1988
3. Verabschiedung des Etats der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1984, dazu Entwurf
4. Verschiedenes, u.a.: Rednereinsatz Europawahlkampf ungenügend, Glückwünsche für Roman Herzog als neuer Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichtes
Enthält auch:
Antrag an 32. Bundesparteitag Betreff Änderungen Statut der CDU, Finanz- und Beitragsordnung der CDU, Beitragsregelung der CDU, dazu Synopse Spalte 1 Geltende Fassung, Spalte 2 Vorschlag für Neufassung
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
26.03.1984
Personen
Herzog, Roman; Radunski, Peter

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1339
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1984 - 31.12.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeine Ablage:
Redeausszug Helmut Kohl und Rainer Barzel, 19.10.1984, 2 Seiten
CDU-Aktion: Dritte-Welt-Aktion - CDU-Dokumentation einer Zwischenbilanz, Arbeitskampf 1984 - Eine Dokumentation, Argumente zur Straffreiheit für Parteispenden, Presseschau: Kurt Georg Kiesinger wird achtzig Jahre alt

23.01.1984:
Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Bericht: Arbeitsmarkt der Hochschulabsolventen, Anwesenheitsliste
12.03.1984:
Entwurf: Stuttgarter Leitsätze der CDU zur Sozialen Marktwirtschaft in den 80er Jahren - Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation, Anwesenheitsliste
26.03.1984:
CDU-Dokumentation: Die Wahl zum Baden-Württembergischen Landtag am 25.03.1984, Anträge des Bundesvorstandes an den 32. Bundesparteitag, Anwesenheitsliste
08.05.1984:
Antrag Helmut Kohl, Heiner Geißler und 28 weiterer Delegierten zur Wahl des Europäischen Parlaments am 17.06.1984, Anwesenheitsliste
11.05.1984: Liste der Teilnehmer ohne Unterschriften
18.06.1984: Anwesenheitsliste
03.09.1984: Anwesenheitsliste
05.11.1984:
Rede Heiner Geißler vor der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 06.11.1984, 7 Seiten
Beschluss CDU-Bundesvorstand mit Entwürfen, Anwesenheitsliste
28.11.1984: Nur Einladung
10.12.1984:
Medienpolitische Grundsätze der CDU/CSU, Bericht Hans Peter Bergner: Die Friedensbewegung 1984, Bericht: 7. Ordentliche Bundesversammlung der Grünen Hamburg, 07.-09.12.1984, Anwesenheitsliste

Terminplanung für CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss für das 2. Halbjahr 1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1984
Personen
Bergner, Hans Peter; Geißler, Heiner; Kiesinger, Kurt Georg; Radunski, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1417
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 12.01.1984 - 20.12.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
12.01.1984:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Jugend- und Jugendakademikerarbeitslosigkeit
2. Vorbereitung der wirtschaftlichen Diskussion auf dem 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984
23.01.1984:
vor Eintritt in die Tagesordnung: Parteienfinanzierung
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandssitzung
Enthält: Rede von Bundesminister Manfred Wörmer zur Versetzung von General Kießling in den Ruhestand
27.02.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Kommissionsvorlage Leitantrag zum 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984: "Sicherung der Sozialen Marktwirtschaft - Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation"
Enthält: Materialien zur "Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung"
26.03.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandsitzung
06.04.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält: "Konzeption für eine Neuordnung des Familienausgleichs", Rede von Lothar Spätz zur Notwendigkeit einer "Großen Steuerreform"
01.05.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes", Materialien zu Parteispendenverfahren
08.05.1984:
Tagesordnung: Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984 (u.a.: Entwurf eines Straffreiheitsgesetzes für Parteispendenverfahren)
18.06.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Europawahl
Enthält: Rede von Helmut Kohl zur Europawahl
27.08.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahlen 1985
17.09.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-deutsche Debatte, Hinterbliebenenversorgung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
01.10.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
22.10.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll, nur eine handschriftliche Mitschrift vorhanden
Enthält: CDU-Pressemitteilung
05.11.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Baden-Württemberg, Renten, Krankenhausfinanzierung
26.11.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Abrüstung, EG-Gipfel
2. Umweltschutz (Verankerung in den Verfassungen des Bundes und der Länder)
3. Renten
Enthält: CDU-Pressemitteilung
10.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Renten
20.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Arbeitsplanung 1985
3. Steuerverteilung Bund / Länder
4. Milchquotenregelung
5. Städtebau
Jahr/Datum
12.01.1984 - 20.12.1984
Personen
Kießling, Günter; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Spätz, Lothar; Wörmer, Manfred

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2112
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (2)
Protokolle 3. bis 5. Sitzung, Dokumente und Materialien 02.04.1984 - 25.06.1984
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
02.04.1984 Bonn, Konrad-Adenauer-Haus, 3. Sitzung:
Vorsitzender: Karl Lamers
Geschäftsführer: Albert Markstahler
Tagesordnung u.a.:
1. Die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes und die Nord-Süd-Partnerschaft
2. Beitrag der europäischen Gemeinschaft zur Entwicklung in der Dritten Welt
3. Überlegungen und Thesen zur politischen Situation in den Philippinen
4. Wahlen in El Salvador
5. Einrichtung der ad-hoc Arbeitsgruppen:
I) Menschenrechte
II) Weltbevölkerungskonferenz
III) Rüstung und Entwicklung
IV) Verschuldungskrise
Positionspapier CDU/CSU-Fraktion, 22.02.1984
Sachstandsbericht Bekämpfung Hungersnot in Afrika, 26.03.1984
10.04.1984 Treffen der ad-hoc-Arbeitsgruppe "Verschuldungskrise der Dritten Welt":
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung über Verschuldungskrise
Pressemitteilung zur Umschuldung, 03.07.1984
Beschluss Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik zur Verschuldungsproblematik, 25.06.1984
21.05.1984, 4. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Schwerpunkte der Entwicklungspolitik der Bundesregierung
2. Weltbevölkerungskonferenz
3. Wahlen in El Salvador un Panama, dazu Papier
4. Situation im südlichen Afrika vor dem Besuch des südafrikanischen Ministerpräsidenten Piet Botha in der Bundesrepublik Deutschland
5. Ausgang der Parlamentswahlen auf den Philippinen, dazu Stellungnahme
Verschiedene Beschlüsse
25.06.1984, 5. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Weltbevölkerungskonferenz
2. Verschuldungsproblematik
3. Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei
Enthält auch:
Unterlagen zum Bevölkerungswachstum
Karl Lamers: Zentralamerika, 18.05.1984, 35 Seiten
H. Gutmann: Entwurf Gliederung für entwicklungspolitische Konzeption
Korrespondenz lateinamerikanische Botschaften Verschuldungsproblematik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.02.1984 - 25.06.1984
Personen
Gutmann, H.; Lamers, Karl; Markstahler, Albert

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8161
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport 18.05.1984 (4)
Hearing Sport und Umwelt in Bonn
Enthält
Dokumentation zum Hearing der CDU am 18. Mai 1984 in Bonn
mit einem Vorwort von Bundesminister Heiner Geißler MdB, Generalsekretär der CDU
Inhalt:
Sport und Umwelt sind keine Gegensätze, Heiner Geißler

1. Sport und Umwelt in den politischen Zielsetzungen der CDU
1.1. Entwurf einer Stellungnahme Bundesfachausschuss Sport der CDU vom 16.03.1984
1.2. Presseerklärung von Wolfgang Schäuble, 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion und Vorsitzender des Bundesfachausschusses Sport der CDU
1.3. Sport - ein "Umweltfeind erster Ordnung"?
1.4. Presseerklärung von Staatsminister a.D. Heinz Schwarz, Sportsprecher der CDU/CSU-Fraktion, vom 26.03.1984

2. Sport und Umwelt in der Diskussion Deutscher Bundestag
2.1. Entschließung Sportausschuss im Deutschen Bundestag vom 30.11.1983
2.2. Kleine Anfrage der CDU/CSU und FDP vom 08.02.1984
2.3. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU und FDP vom 22.03.1984

3. Die Politik der Bundesregierung
4. Die Politik der Länder
5. Stellungnahmen und Empfehlungen der kommunalen Spitzenverbände
6. Stellungnahmen und Empfehlungen der Deutschen Sportverbände und ihrer führenden Vertreter
7. Sonstige Verbände und Institutionen
8. Sport und Umwelt in der Rechtsprechung

Herausgeber: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Hauptabteilung Politik, Abteilung Innenpolitik
Jahr/Datum
18.05.1984
Personen
Geißler, Heiner; Schäuble, Wolfgang; Schwarz, Heinz

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2982
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
24.- 29. Sitzung 09.01.1984 - 26.03.1984
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/84 für 24. bis 7/84 für 29. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/84 - 73/84
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
Neu: Protokolle, Vorlagen, Informationsberichte
THEMEN: Fehlauslieferung Neue Zeit, Neuer Bezirksvorsitzender: Schimoneck in Suhl und Zachow in Frankfurt (Oder) Kaderpolitische Vorbereitung und Durchführung Kommunalwahlen 06.05.1984, Brigadeeinsatz Neubrandenburg und Rostock
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Guntram Kostka
Protokollführer: Guntram Kostka, Karl Hiekisch am 09.01.1984, Michael Ritzau am 24.01.1984
09.01.1984 - 24. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 8. Tagung der Volkskammer DDR
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Beitrag Generalsekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzender Staatsrat der DDR Erich Honecker zum Jahreswechsel
2. Einschätzung 6. Sitzung Hauptvorstand 19.-20.12.1983
3. Plan für Teilnahme an Jahreshauptversammlungen im Januar 1984 Presseauswertung
4. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 22.04.1983 in den Parteiverbänden
5. Erfüllungsstand Plan der Auslandsaktivitäten der CDU 1983 und 1984
6. Information über eine Auslandsreise 16.-21.01.1984 nach Österreich
7. Bericht über DDR-Aufenthalt Internationaler Sekretär Christlich-Demokratischer Appell der Niederlande Marianus Kolster 24.-29.10.1983
8. Konzeption
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 22.02.1984 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 02.03.1984 Burgscheidungen
9. Bericht
- Tagung Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 05.12.1983
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen mit Unionsfreunden Hochschullehrern 09.12.1983
10. Bericht über Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 05.09.1983 in den Parteiverbänden
11. Information zu den gesellschaftsbezogenen Aussagen auf den Herbstsynoden evangelischer Landeskirchen 1983
12. Auszeichnung Dorothea Czaja, Lindau, Kreis Zerbst, mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
13. Kaderfragen
- Berufung Alfred Gomolka zum stellvertretender Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 15.02.1984
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Brunhild Reitzenstein
- Bestätigung Karl Stein als stellvertretender Bezirksverband Suhl
- Bestätigung Johannes Schimoneck als Vorsitzender Bezirksverband Suhl und Aufhebung Bestätigung Eduard Bahsler als Bezirksvorsitzender Suhl
- Bestätigung Volker Terp als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Leipzig
14. Mitteilungen und Anfragen
- Aussprache mit Dr. Dieter Eberle Chefredakteur Neue Zeit - Kaderproblem
Beschlüsse Nr. 1/84 - 15/84
24.01.1984 - 25. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Interview Erich Honecker für die französische Wochenzeitschrift Revolution
2. Erste Jahreshauptversammlungen 1984
3. Maßnahmen der CDU zur Vorbereitung 35. Jahrestag der DDR
4. Unterstützung Plananlauf 1984 durch Unionsfreunde aus der Wirtschaft
5. Stand der kaderpolitischen Vorbereitung der Kommunalwahlen 1984 (Besetzung hauptamtlicher Mandate der CDU in den örtlichen Räten)
6. Themenplan und Terminplan für Weiterbildungsseminare in Grünheide März / April 1984
7. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 29.02.1984 Berlin
8. Auszeichnung Walter Wagner mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Frankfurt (Oder)
Beschlüsse Nr. 16/84 - 25/84
14.02.1984 - 26. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Maßnahmeplan für Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 06.05.1984
- Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen
- Sonderdienst am Wahltag
3. Analyse statistischer Bericht 1983
4. Termine für Parteiwahlen 1985
5. Plan für Teilnahme an Jahreshauptversammlungen Februar 1984
6. Beschluss über Durchführung Brigadeeinsatz Bezirksverband Neubrandenburg und Bezirksverband Rostock
7. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen April 1984
8. Konzeption
- Begegnung Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in wirtschaftsleitenden Funktionen und als Aussteller auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1984 tätig sind 15.03.1984
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 23.03.1984 Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik Hauptvorstand 14.03.1984 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 15.03.1984 Berlin
9. Ergebnisse der Elternvertreterwahlen 1983
10. Umstellung der Bezirkszeitungen auf das "Rheinische Format"
11. Kontingente der Bezirksverbände für die Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
12. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 27.01.1984 Burgscheidungen
13. Bericht über Österreichreise der Unionsfreunde Ulrich Winz und Kersten Radzimanowski 16.-22.01.1984 - Österreich
14. Änderungen im Themenplan 1984 der Buchverlage
15. Kaderfragen
- Bestätigung Werner Zachow als Vorsitzender Bezirksverband Frankfurt (Oder)
- Bestätigung Erwin Motzkus als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Potsdam
- Bestätigung Burkhard Scholz als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksverband Potsdam
- Bestätigung Winfried Vonholdt als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg
- Bestätigung Boje Schmahl als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksverband Neubrandenburg
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Evelin Barth, Monika Hartmann
16. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht an den Generaldirektor zur 2. Besprechung Rheinisches Format 03.02.1984 Haus der VOB Zentrag
Beschlüsse Nr. 26/84 - 45/84
27.02.1984 - 27. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu Bezirksdelegiertenkonferenzen der SED
2. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1984 / Plan für die Teilnahme an Jahreshauptversammlungen März 1984
3. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1984
4. Umstellung Bezirkszeitungen auf Rheinisches Format
5. Bericht über Aufenthalt einer PPR-Delegation in der DDR 8.-11.01.1984 - Politischen Partei der Radikalen bzw. Politieke Partij Radikalen (PPR)
6. Konzeption
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand und weiteren unserer Partei angehörenden Abgeordneten und Staatsfunktionen 16.03.1984 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand 28.03.1984 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk Hauptvorstand 29.03.1984 Berlin
- Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 17.-18.04.1984 Grünheide
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Parteijournalisten 01.06.1984 Burgscheidungen
7. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 22.02.1984
8. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Neue Zeit: Veronika Godau
- Berufung Horst Korbella als Nachwuchskader für die Funktion Vorsitzender Bezirksverband Dresden zum 01.03.1984
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 46/84 - 57/84
13.03.1984 - 28. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur erweiterten Tagung Nationalrat 24.02.1984, insbesondere zum Wahlaufruf Nationale Front
2. Thema Material für Mitgliederversammlungen Mai 1984
3. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 10.05.1984 Berlin
4. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 29.02.1984
5. Rekonstruktion und Erweiterung Gästehaus der CDU
6. Kaderfragen
- Bestätigung Dieter Springer als Mitglied Rat des Bezirkes Magdeburg für Erholungswesen
- Kaderveränderungen Der Demokrat: Frauke Kaberka
- Abberufung Hans-Peter Bahr als Betriebsleiter Druckwerkstätten Stollberg (VOB) zum 01.04.1984
- Bestätigung Stephan Reber als Betriebsleiter Druckwerkstätten Stollberg (VOB) zum 01.04.1984
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Konzeption für Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand zur Würdigung des Werkes von Pastor Martin Niemöller 12.03.1984 Berlin
Beschlüsse Nr. 58/84 - 63/84
26.03.1984 - 29. Sitzung
1. Politische Information
2. Auswertung 6. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Termine für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
4. Ergänzungsinformation zum Stand der kaderpolitischen Vorbereitung der Kommunalwahlen 1984 (Besetzung hauptamtlicher Mandate der CDU in den örtlichen Räten)
5. Arbeit mit Heften aus Burgscheidungen
6. Bericht
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 14.03.1984
- Begegnung mit Unionsfreunden in wirtschaftsleitenden Funktionen auf der Leipziger Frühjahrsmesse 15.03.1984
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik und weiteren unserer Partei angehörenden Abgeordneten und Staatsfunktionären 16.03.1984
7. Information über eine Kooptierung in den Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
8. Kaderfragen
- Abberufung Wolfgang Gudenschwager als stellvertretender Abteilungsleiter Internationale Beziehungen und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie zum 01.04.1984
- Berufung Kersten Radzimanowski
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.01.1984 - 26.03.1984
Personen
Bahr, Hans-Peter; Bahsler, Eduard; Barth, Evelin; Czaja, Dorothea; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Godau, Veronika; Götting, Gerald; Gomolka, Alfred; Gudenschwager, Wolfgang; Gust, Horst; Hartmann, Monika; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Honecker, Erich; Kaberka, Frauke; Kolster, Marianus; Korbella, Horst; Kostka, Guntram; Motzkus, Erwin; Niemöller, Martin; Niggemeier, Adolf; Radzimanowski, Kersten; Reber, Stephan; Reitzenstein, Brunhild; Ritzau, Michael; Schimoneck, Johannes; Schmahl, Boje; Scholz, Burkhard; Schuldt, Hans-Ulrich; Springer, Dieter; Stein, Karl; Terp, Volker; Vonholdt, Winfried; Wagner, Walter; Winz, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode