Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "26.04.1965" > 7 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19052
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (2)
Vertriebenenkongress der CDU/CSU
Nürnberg 03.-04.05.1965
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Einladung:
Freiheit und Recht in Deutschland und Europa - Vertriebenenkongress der CDU/CSU Nürnberg 03.-04.05.1965
1. Plenarsitzung
Referate
Rainer Barzel
Franz Josef Strauß
Josef Stingl: Die Verantwortung für Deutschland und Europa
Berichte in den Arbeitskreisen
Arbeitskreis I:
Herbert Czaja: Zur Wohnraumversorgung der Vertriebenen und Füchlinge
Ernst Kuntscher: Soziale Frage und Eingliederung
Arbeitskreis II:
Hermann Raschhofer: Wiederherstellung der deutschen Einheit in Freiheit
Boris Meißner: Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands
Arbeitskreis III:
Hans Edgar Jahn: Kulturelle, geistige und religiöse Situation in Europa
Adolf Kindermann: Kommunismus und - Religion, Christenverfolgung, Kirchenverfolgung
Arbeitskreis IV:
Olaf von Wrangel und
Friedrich August Freiherr von der Heydte: Gesamtdeutsches Bewusstsein und Publizistik
Berichte aus den Arbeitskreisen I bis IV
Heinz Kiekebusch, Waldemar Kraft, Heinz Windelen, Franz Gaksch
2. Plenarsitzung
Ernst Lemmer: Deutschlands Einheit - Unsere Verpflichtung, Auszug
Hans Schütz, Bayrischer Staatsminister: Die deutsche Frage - Entwicklung und Gegenwartsaspekte
Kongresserklärung

Enthält auch:
Broschüre, Format A5 Rednerdienst März, 1965:
1) Die große Gemeinschaftsaufgabe - Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik der CDU/CSU, 03.1965
Inhalt:
I. Echte Eingliederungspolitik
II. Auftrag aller Deutschen
III. Dokumentation
2) Der Heimatvertriebene - Der Flüchtling. Nachrichten und Beiträge für die Vertriebenenpresse, CDU-Bundesgeschäftsstelle, 26.04.1965
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
03.1965 - 04.05.1965
Personen
Barzel, Rainer; Czaja, Herbert; Erhard, Ludwig; Gaksch, Franz; Heydte, Friedrich August von der; Jahn, Hans Edgar; Kiekebusch, Heinz; Kindermann, Adolf; Kraft, Waldemar; Kuntscher, Ernst; Lemmer, Ernst; Meißner, Boris; Raschhofer, Hermann; Stingl, Josef; Strauß, Franz Josef; Unland, Hermann Josef; Windelen, Heinz; Wrangel, Olaf von

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0110
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände - Bezirkssekretariate
Nr. 1/66 bis 25/66 vom 08.01.1966 - 16.12.1966
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
- mit Hinweisen für die Berichterstattung zum 01. und 15. des Monats
Nr. 1 vom 08.01.1966, 12 Seiten
1) Zur Einberufung der 8. Sitzung Hauptvorstand
2) Verkauf der leihweise übergebenen Technik an LPG Typ III
3) Veröffentlichungen zur Arbeitsorganisation in der sowjetischen Landwirtschaft
4) Zum Landwirtschaftsseminar in Grünheide
5) Seminar mit Unionsfreunden Pfarrern, die als Volksvertreter gewählt wurden
6) Kulturpolitisches Seminar
7) Verstärkung der Mitarbeit in der Liga für Völkerfreundschaft
8) Berichterstattung über die Jahreshauptversammlungen
Nr. 2 vom 17.02.1966, 18 Seiten
1) Zur Auswertung der 8. Sitzung Hauptvorstand und zu den Jahreshauptversammlungen 1966
2) Zum offenen Brief der SED an die SPD
3) Zur Vorbereitung 8. Kongress der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
4) Einsatz von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksverbände während der Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen 1966 (Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 04.01.1966)
5) Kaderpolitische Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen
6) Neuregelung der Besteuerung des Handwerks
7) Leipziger Frühjahrsmesse
8) Listensammlung der Nationalen Front
9) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
10) Zur Pressewerbung
11) Kinderferienlager
12) Organisationskartei
13) Monatsstatistik
Nr. 3 vom 03.03.1966, 9 Seiten
1) Zur Veränderung der Exportvergütung für die nichtvolkseigene Wirtschaft
2) Zur Neuregelung der Handwerkssteuer
Nr. 4 vom 07.03.1966, 18 Seiten
1) Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen 9. Deutscher Bauernkongress für unsere Parteiarbeit (Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 01.03.1966)
2) Information über die Berliner Konferenz Katholischer Christen aus Europäischen Staaten vom 22.-24.03.1966
3) Nationales Aufbauwerk 1966
4) Zur Instruktion Ministerium für Volksbildung und Zentralvorstand der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung zur Einführung der "5-Tage-Arbeitswoche für jede zweite Woche" und zur Verkürzung der Arbeitszeit
5) Lohnausgleichszahlung bei Einführung der 5-Tagewoche in Handwerksbetrieben und privaten Betrieben
6) 2. Ergänzung der Kadernomenklatur - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 03.01.1966 (1. Ergänzung siehe Beschluss vom 26.04.1965)
7) Steuerliche Akkordbegrenzung in privaten Industriebetrieben und Handwerksbetrieben
8) Referentenkollektive bei den Ausschüssen Nationale Front
9) Listensammlung Nationale Front
10) Zur Lehrgangsbeschickung
11) Zur Berichterstattung
Nr. 5 vom 21.03.1966, 10 Seiten
1) Hinweise für die Kreisdelegiertenkonferenzen 1966
2) Planerfüllung für die Landwirtschaft
3) Auswertung der Bezirksbauernkonferenzen
4) Zum Umtauschverhältnis Eier gegen Futtermittel
5) Buchpaket Union Verlag
6) 2. Ergänzung der Kadernomenklatur (siehe Information 4/66)
7) Seminar für hauptamtliche Mitarbeiter an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8) Auszeichnungen zum Tag des Gesundheitswesens
9) Veränderungen durch die Neuwahl der LPG-Vorstände
10) Zur Berichterstattung
Nr. 6 vom 30.03.1966, 4 Seiten
1) Zur Weiterführung unserer Überzeugungsarbeit über die Grundfragen unserer nationalen Politik
2) Zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen
3) Besetzung der Funktion Kreisarzt im Kreis Cottbus-Land
Nr. 7 vom 05.04.1966, 13 Seiten
1) Zum 23. Parteitag der KPdSU
2) Zum Briefwechsel SED-SPD und zur weiteren Diskussion über die nationalen Probleme
3) Beschluss Sekretariat Hauptvorstand zur Verstärkung unserer Überzeugungsarbeit über die Grundfragen unserer nationalen Politik, insbesondere auf Grund Briefwechsel SED-SPD
4) Komplementärstudium
5) Grundstufen-Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte
6) Zum Abschlussbericht über die Jahreshauptversammlungen 1966
Nr. 8 vom 06.04.1966, 27 Seiten
Einschätzung 14. Bundesparteitag der West-CDU vom 21.-23.03.1966 in Bonn
Nr. 9 vom 07.04.1966, 9 Seiten
1) Zur Entlarvung der "Friedensoffensive" der Erhard-Regierung
2) Zur neuen Kommissionshandelsverordnung und 10 Jahre Abschluss von Kommissionsverträgen
Nr. 10 vom 2.04.1966, 18 Seiten
1) Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der 2. Tagung der Berliner Konferenz
2) Einschätzung der Frühjahrssynoden der evangelischen Kirchen in der DDR
3) Rechenschaftslegung über den Wettbewerb zu Ehren 20. Jahrestag der SED und seine Weiterführung
4) Direktive Ministerium der Finanzen zur Gewährung von Vergünstigungen bei der Handwerkssteuer
5) Berichterstattung über die Kreisdelegiertenkonferenzen (2 Anlagen)
Nr. 11 vom 14.05.1966, 9 Seiten
1) Hinweise für die politisch-ideologische Arbeit
2) Zu Problemen der kirchenpolitischen Arbeit
3) Politisches Jahrbuch der CDU
Nr. 12 vom 27.05.1966, 9 Seiten
1) Hinweise für die politisch-ideologische Arbeit
2) Zur materiellen Sicherung Volkswirtschaftsplan 1966
3) Zur Sicherung der Industriepreisreform
4) Literaturhinweise
5) Zur Schulungsarbeit und Kaderarbeit
Nr. 13 vom 10.06.1966, 16 Seiten
1) SPD-Parteitag und nationaler Dialog
2) Über die Stellung der DDR zur Frage der Wiedergutmachung gegenüber Israel und den Juden
3) Zum Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS)
4) Sonderlehrgang für Zirkelleiter vom 04.-16.07.1966 an Zentrale Schulungsstätte
5) Qualifizierung der in der sozialistischen Landwirtschaft tätigen Unionsfreunde, insbesondere der LPG-Vorsitzenden
6) Sonderseminar für leitende Parteifunktionäre an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7) Zu den Jahreshauptversammlungen 1966
8) Zur Berichterstattung
Nr. 14 vom 11.07.1966, 27 Seiten
1) Direktive für die Arbeit der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands im 2. Halbjahr 1966
2) Zur Weiterführung des nationalen Dialogs
3) Rationalisierungskonferenz Zentralkomitee der SED und Ministerrat der DDR am 23.- 24.6.1966 in Leipzig
4) Handwerkssteuer
5) Sozialpflichtversicherung der in Betrieben mit staatlicher Beteiligung tätigen persönlich haftenden Gesellschafter
6) Zur Neuwahl der Vorstände und Revisionskommissionen der BHG
7) Zu den Arbeitsplänen der Bezirksvorstände und Kreisvorstände
8) Stellvertretende Kreissekretäre Nationale Front
9) Lehrplan für den Sonderlehrgang für Ortsgruppen-Kassierer (05.-10.09.1966)
10) Werbung von "Union teilt mit (Utm)"
11) Zur Berichterstattung
Anlage - Zu Problemen der Arbeit mit der christlichen Jugend
Nr. 15 vom 29.07.1966, 21 Seiten
1) Kommuniqué über die Sitzung Präsidium Hauptvorstand am 26.07.1966
2) Zum Stand der Getreideernte und der Planerfüllung
3) Weitere Anwendung des neuen ökonomischen Systems in der Landwirtschaft (Zum Ministerratsbeschluss vom 13.07.1966)
4) Entwicklung des Konsumgüter-Preisniveaus im Zusammenhang mit der Industriepreisreform
5) Prophylaktische Dispensairebetreuung leitender Kader
6) Literaturhinweise
7) Einschätzung Politisches Studium, Studienjahr 1965/66
8) Zur Beschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
9) Kaderpolitische Veränderungen
10) Leipziger Herbstmesse 1966
11) Parteiabzeichen
12) Verlust Dienstsiegel
13) Zur Berichterstattung
Nr. 16 vom 15.08.1966, 25 Seiten
1) Zu den nächsten Aufgaben Nationale Front und unsere Mitarbeiter
2) Schlussfolgerungen für die Weiterführung unserer nach Westdeutschland gerichteten Arbeit
3) Verstärkung der aktiven Solidarität mit dem gerechten Kampf des vietnamesischen Volkes
4) Sozialistische Rationalisierung der Landwirtschaft
5) Zum Ministerratsbeschluss vom 13.07.1966
6) Zur Plandiskussion 1967/68 in der Landwirtschaft
7) Zur Planerfüllung in der Landwirtschaft
8) Festsetzung von kostendeckenden Mietpreisen und Entgelten
9) Einschätzung 81. Katholikentag
10) Literaturhinweise
11) Aufbaulehrgang-Mittelstufe vom 14.09.-13.10.1966 an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
12) Leipziger Herbstmesse
13) Berichterstattung
Nr. 17 vom 08.09.1966, 14 Seiten
1) Zur Weiterführung der politisch-ideologischen Arbeit
2) Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Weltkonferenz Kirche und Gesellschaft vom 12.-26.07.1966 in Genf
3) Literaturhinweise
4) Mischfutterproduktion in ehemaligen Mühlenbetrieben
5) Regelung für Auslandsreisen und die Einladung ausländischer Gäste sowie für die Auswertung der Gespräche mit ausländischen Besuchern (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 22.08.1966)
6) Politisches Studium
7) Zur Berichterstattung
Nr. 18 vom 23.09.1966, 8 Seiten
1) Zur 12. Sitzung Hauptvorstand
2) Werbung für "Union teilt mit (Utm)"
3) Kaderveränderung
4) Politische Weiterbildung der hauptamtlichen Parteifunktionäre - Seminare in den Bezirksverbänden
5) Festveranstaltung zum 15jährigen Bestehen Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke"
6) Vorschläge für Dolmetscherbetreuer und Dolmetscher
7) Stellvertretende Kreissekretäre Nationale Front
8) Einschätzung der hauptamtlichen Parteifunktionäre
9) Ehrenamtliche Funktionäre des FDGB
Nr. 19 vom 06.10.1966, 6 Seiten
1) Zur Auswertung der 12. Sitzung Hauptvorstand
2) Humanismus heißt miteinander leben
3) Zu einigen Fragen der tierischen Produktion
4) Engere Verbindungen zu Kirchengüter
5) Aktive Funktionäre in der FDJ
6) Informationen der Bezirkssekretariate an die Kreisvorstände
7) Zur Berichterstattung
Nr. 20 vom 25.10.1966, 21 Seiten
1) Hinweise zur Weiterführung unserer politisch-ideologischen Arbeit
2) Sicherung der Exportaufgaben
3) Auswirkungen der 3. Etappe der Industriepreisreform auf die Betriebe der nichtvolkseigenen Wirtschaft
4) Wahrung der Freiwilligkeit bei der Bildung von Kooperationsgemeinschaften
5) Einbeziehung Einzelgärtner in Kooperationsgemeinschaften
6) Zur Vorbe
Jahr/Datum
08.01.1966 - 16.12.1966
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Personen
Bohm, Manfred; Christiansen, Max; Gelfert, Joachim; Lehmann, Dietrich; Schulz, Joachim

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1502
Datei
ACDP-07-011-1502.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände - Bezirkssekretariate
Nr. 1/65 bis 26/65 vom 19.01.1965 - 16.12.1965
Abteilung Information Ufrd. Elmer
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
- mit Hinweisen für die Berichterstattung zum 01. und 15. des Monats

1/65 vom 19.01.1965, 11 Seiten
1. Auszug aus dem Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand für das erste Quartal 1965
2. Hinweise zur kulturpolitischen Arbeit
3. Politisches Studium
4. Urlaubsplätze in Burgscheidungen
5. Seminar für katholische Mitarbeiter der Arbeitsgruppen "Christliche Kreise"
6. Seminar über die Aufgaben in der Landwirtschaft
7. Kinderferienlager "Otto Nuschke"
8. Statistische Erhebung über die Mitarbeit in der Nationalen Front
9. Termine Jahreshauptversammlung

2/65 vom 01.02.1965, 16 Seiten
1. Zum 20. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
2. Zur Fortführung der Kampagne gegen den Beschluss der Bonner Regierung über die Verjährung von Kriegsverbrechen und Naziverbrechen
3. In Vorbereitung befindliche Gesetze
4. Kaderveränderungen in den Abteilungen Sekretariat Hauptvorstand
5. Verlagsinformationen
6. Einsatz von Beauftragten Sekretariat Hauptvorstand in Schwerpunkt-Kreisverbänden
7. Leipziger Frühjahrsmesse 1965
8. Großfotos Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
9. Verpflichtungen halbstaatliche Betriebe zum 15. Jahrestag der Gründung der DDR

3/65 vom 20.02.1965, 11 Seiten
1. Zu den Jahreshauptversammlungen
2. Zur Arbeit auf kirchenpolitischem Gebiet, Situation in der katholischen Kirche
3. Vorbereitungen und Durchführung der Kreisbauernkonferenzen (KBK)
4. Ergebnisse politisches Studium im Dezember und Januar
5. Jahreshauptversammlungen in den PGH und ELG (Einkaufs- und Liefergenossenschaften)
6. Dia-Serie zur Auswertung 11. Parteitag
7. Weitere Hinweise für die Arbeit auf kirchenpolitischem Gebiet
8. Zur 14-tägigen Berichterstattung

4/65 vom 04.03.1965, 6+8 Seiten
1. Kadernomenklatur Christlich-Demokratische Union, (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 08.02.1965)
- Anlage zur Kadernomenklatur
2. Ordnung über Parteiverfahren (Beschluss Präsidium Hauptvorstand 19.01.1965)

5/65 vom 05.03.1965, 12 Seiten
1. Staatsbesuch Vorsitzender Staatsrat Walter Ulbricht in der VAR
2. Zur dritten Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand 22.-23.03.1965
3. Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem (ESB) - beschlossen durch die Volkskammer am 25.02.1965
4. Zu den Kreisbauernkonferenzen
5. Maßnahmen Entwicklung Milchproduktion
6. Auswertung Volkskammersitzung 13.-14.01.1965
7. Aufnahmeanträge
8. Kinderferienlager 1965
9. Berichterstattung 01.04.1965

6/65 vom 16.03.1965, 6+1 Seiten
1. Zu den Jahreshauptversammlungen
2. Auswertung Leipziger Frühjahrsmesse 1965
3. Listensammlung Nationale Front 1965
4. Bildmaterial Festschrift "10 Jahre staatliche Beteiligung
5. Übersicht von Unionsfreunden geleitete halbstaatliche Betriebe (BSB)
6. Satzung der CDU
7. Vorschläge für Auszeichnungen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen
8. Berichterstattung zum 15.04.1965
- Anlage zum Bericht über die Jahreshauptversammlungen 1965

7/65 vom 02.04.1965, 24 Seiten
1. Zur Entwicklung und Förderung der Kader in der Partei (Beschluss der 3. Sitzung Hauptvorstand 22.-23.03.1965)
2. Zur Auswertung der dritten Hauptvorstandssitzung
3. Zur Bundestagssitzung in Westberlin
4. Zur Frage Emigranten
5. Zur Literaturpropaganda
6. Politische Literatur in den Kreissekretariaten
7. Plakat "20 Jahre CDU" - Gründungstag
8. Auszeichnungen zum Tag Gesundheitswesen 1965
9. Kurzreise in die CSSR
10. Berichterstattung 01.05.1965 und 15.05.1965

8/65 vom 15.04.1965, 14 Seiten
1. Zur internationalen Pressekonferenz Nationalrat der Nationalen Front 12.04.1965
2. Zu den Jahreshauptversammlungen
3. Zum Parteitag der West-CDU - 13. Bundesparteitag Düsseldorf
4. Zum Entwurf neues Familiengesetz
5. Zur Argumentation über die Bodennutzungsverordnung
6. Zur weiteren Arbeit mit dem Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem (ESB)
7. Zur Berichterstattung 01.06.1965

9/65 vom 05.05.1965, 15 Seiten
1. Politisch-ideologische Arbeit
2. Zum 20. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
3. Auszug aus dem Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand für das zweite Quartal 1965
4. Perspektivplan bis 1970
5. Ergebnisse politisches Studium
6. Abschließende Auswertung politische Weiterbildung in den Bezirksverbänden

10/65 vom 20.05.1965, 21 Seiten
1. Unterstützung Kampf gegen die Bonner Notstandsgesetzgebung
2. Zu den Frühjahrssynoden 1965 evangelische Kirche in der DDR
3. Lehrgänge zentrale Schulungsstätte im ersten Halbjahr 1966
4. Veranstaltungen 20. Gründungstag der CDU am 25.-26.06.1965 Berlin
5. Richtlinie zur Kaderarbeit der Partei vom 26.04.1965
6. Zur Berichterstattung

11/65 vom 03.06.1965, 9 Seiten
1. Zum Kampf gegen die Notstandsgesetze
2. Zu den Kaderentwicklungsplänen
3. Zum 20. Jahrestag
4. Flugblatt
5. Schlussfolgerungen für die Westarbeit der CDU aus dem 9. Plenum ZK SED und der Volkskammersitzung vom 05.05.1965
6. Sonderlehrgang für Zirkelleiter vom 28.06.-15.07.1965
7. Politische Literatur
8. Zur Berichterstattung

12/65 vom 11.06.1965, 6 Seiten
1. Zur politischen Argumentation
2. Zu den Kaderentwicklungsplänen
3. Broschüre Lehrplan ZSS

13/65 vom 16.06.1965, 7 Seiten
1. Zum Besuch von Präsident Josip Tito und unserer Republik
2. Zu den Kaderentwicklungsplänen
3. Zulassung privater Ingenieure und Architekten
4. Einbeziehung komplementärer halbstaatlicher Betriebe in die Sozialversicherung
5. Personalveränderung beim Sekretariat Hauptvorstand
6. Halbjahresstatistik
7. Delegierungen zentrale Schulungsstätte
8. Berichterstattung 15.07.1965

14/65 vom 21.06.1965, 4 Seiten
1. Hauptvorstandssitzung 25.06.65
2. Zu den Kaderentwicklungsplänen

15/65 vom 07.07.1965, 11 Seiten
1. Wahlen örtliche Volksvertretungen
2. Zu den Kaderentwicklungsplänen
3. Zum Inhalt und den nächsten Aufgaben in der Westarbeit
4. Rentabilitätsfördernde Maßnahmen im Rahmen der Industriepreisreform in halbstaatlichen und privaten Industriebetrieben
5. Besteuerung freier Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse privater Betriebe neu geregelt
6. Handbuch für die Funktionäre der CDU
7. Kurzreise in die VR Polen
8. Studienjahr 1965/66
9. Zur Berichterstattung

16/65 vom 23.07.1965, 7 Seiten
1. Zur Wahlbewegung
2. Richtlinie zur Vorbereitung und Durchführung politisches Studium im Studienjahr 1965/66
3. Überleitung Bereich Landwirtschaft der Volkshochschulen an die Produktionsleitungen der Kreislandwirtschaftsräte

17/65 vom 02.08.1965, 18+4 Seiten
1. Wahlführungsplan Christlich-Demokratische Union,
zwei Anlagen
2. Weitere Hinweise für die Wahlbewegung
3. Schlussfolgerungen Halbjahresstatistik für die Wahlbewegung
4. Planausarbeitung Perspektivplan und Plandiskussion 1966
5. Einschätzung gegenwärtiger Stand der Erzeugnisgruppenarbeit
6. Auszeichnungen zum 20. Jahrestag der demokratischen Bodenreform
7. Kaderpolitische Mitteilungen

18/65 vom 16.08.1965, 7 Seiten
1. Weitere Hinweise für die Wahlbewegung
2. Maßnahmen zur verlustarmen Bergung der Ernte
3. Angaben zum kirchlichen Leben in der DDR
4. Lehrgänge der ZSS im zweiten Halbjahr 1965
5. Zur Berichterstattung
19/65 vom 24.08.1965, 3 Seiten
1. Hinweise zur Wahlbewegung

20/65 vom 08.09.1965, 20+3+26 Seiten
1. Zur Wahlbewegung
2. Bundeswahlgesetz, Instrument der Monopole
3. Tagung mit den Kreisschulreferenten
4. Kaderpolitische Mitteilung
5. Hinweise für die Westarbeit
6. Einschätzung hauptamtlicher Parteifunktionäre
7. Bereitschaftsdienst und Berichterstattung
8. Politische Weiterbildung hauptamtlicher Parteifunktionäre
9. Broschüren "Wähler, Wahlen, Wahlrecht, Wahlleitung in der DDR"
10. Zur laufenden Berichterstattung
11 Abschlussbericht über die Wahlbewegung
- 3 Anlagen zum Wahlabschlussbericht 1965
- Anlagen zur persönlichen Information für die Bezirksvorstände, Informationsmaterial

21/65 vom 24.09.1965, 17 Seiten
1. Weitere Hinweise für die Wahlbewegung
2. Einschätzung Bundestagswahlergebnis vom 19.09.1965
3. Zu einzelnen Problemen unserer politisch-ideologischen Arbeit in der Landwirtschaft
4. Vorbereitung vierte Baukonferenz
5. Eröffnung politisches Studium 1965/1966
6. Faltblätter zur Werbung für den Besuch der ZSS
7. Beitragsüberweisungen
8. Wahlabschlussbericht

22/65 vom 13.10.1965, 19 Seiten
1. Aus dem Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand für das vierte Quartal 1965
2. Zur Vorbereitung vierte Baukonferenz, Zulassung private Ingenieure und Architekten,
Nachtrag zur Information Nr. 13/65
3. Zur Literaturpropaganda
4. Zur Rede Papst Paul VI. vor UN
5. Pressewerbung
6. Kaderpläne
7. Zur Berichterstattung

23/65 vom 02.11.1965, 11+24 Seiten
1. Zur Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand am 26.10.1965
2. Argumentation zur Grundmittelfonds-Zuführung in LPG
3. Erschließung örtlicher Futterreserven
4. Kooperationsbeziehungen Dorfklubs
5. Politische Weiterbildung hauptamtlicher Parteifunktionäre
6. Vorschlag für die Clara-Zetkin-Medaille 08.03.1966
7. Lehrgänge zentrale Schulungsstätte 1966, Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 18.10.1965
8. Organisationskartei
9. Zur Berichterstattung
Zum 15.11.1965 - Zu Fragen der nationalen Politik
- Regierungsbildung in Bonn und Grundsätze der künftigen westdeutschen Politik
- Manöver Oktobersturm
Zum 01.12.1965
- Zur nationalen Mission unserer Republik,
- ERrgebnisse Vatikanisches Konzil
- JHV
Zum 15.12.1965:
Weiterentwicklung der sozialistischen Demokratie, ehrenamtluiche Arbeit unserer Mitglieder und der parteilosen Chri
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
19.01.1964 - 16.12.1965
Personen
Tito, Josip
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1870443.

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1773
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
18. - 25. Sitzung 05.04.1965 - 14.06.1965
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Ab 15. Sitzung 08.03.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr. 88 - 119
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1872 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: 20. Gründungstag CDU und 20. Jahrestag Neue Zeit, Richtlinien Kaderarbeit, BGL, Film 20 Jahre CDU, Landwirtschaft, Thesen zur Geschichte der CDU
Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit der Abteilung Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung ab 05.04.1965; Ruth Böhner - Abteilung Kultur und Volksbildung 11.05.1964 - 24.05.1965; Anton Kaliner - Abteilungsleiter Kultur und Volksbildung ab 24.05.1965; Hans Fröhlich - Abteilung Politik; Hans Güth - Abteilung Politik; Günther Knop - Persönlicher Referent Parteivorsitzender ab 18.01.1965; Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft; Adolf Niggemeier - Abteilung West; Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter ab 22.02.1965; Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit; Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen; Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen ; Günter Waldmann - Abteilung Kader; Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; Werner Wünschmann - Abteilung Schulung
Weitere Teilnehmer:
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD
05.04.1965 - 18. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
2. Entwurf Thesen zur Geschichte der CDU
3. Bericht konstituierenden Sitzung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung - Konstituierung
4. Vorlage zur Durchführung der Autorenkonferenz 1965 der CDU-Buchverlage und Vorlage Themenplan 1966 sowie Perspektivplan Union Verlag
5. Kaderfragen
- Bestätigung Horst Gust als Redakteur in der Abteilung Kirchenpolitik Neue Zeit
- Bestätigung Abberufung Herbert Reinelt als Chefredakteur Verlag Der Neue Weg
- Berufung Ingeborg Leupolt als Instrukteur der Abteilung West
- Berufung Hartmut Berghäuser Leiter der Abteilung Schulung
6. Mitteilungen und Anfragen
- Plakatentwürfe 20. Gründungstag der CDU
Beschlüsse Nr. 88 - 89
12.04.1965 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
2. Plan Verantwortlichkeiten zur Vorbereitung der 4. Sitzung Hauptvorstand und 20. Gründungstag der CDU
3. Berichterstattung Erfüllung Arbeitsplan 1. Quartal 1965
4. Disposition bisherige Ergebnisse Politisches Studium 1964/65
5. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenpolitik
6. Teilnehmerliste ausländische Gäste zum 20. Gründungstag der CDU
7. Kaderfragen - Werner Klage soll mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Silber ausgezeichnet werden
8. Mitteilungen und Anfragen
- Es wird auf das von der SED-Bezirksleitung Berlin herausgegebene Agitationsmaterial bezüglich der Bundestagssitzung in Westberlin verwiesen und alle Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand und Abteilungsleiter aufgefordert, sich mit diesem vertraut zu machen - Sitzung Deutscher Bundestag
Beschlüsse Nr. 90 - 91
26.04.1965 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 1. Quartal 1965
2. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
3. Plan Vorbereitung 4. Sitzung Hauptvorstand und der Festveranstaltung 20. Gründungstag der CDU
4. Thesen zur Geschichte der CDU
5. Richtlinie zur Kaderarbeit der Partei
6. Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber aus Anlass 20. Gründungstag der Partei
7. Plan zur Ostseewoche 1965
8. Auszeichnungen zum 1. Mai
9. Terminplan für die Festveranstaltungen der Bezirksverbände aus Anlass 20. Gründungstag der Partei
10. Vorlage Fortsetzung Einsatz von Beauftragten Sekretariat Hauptvorstand in den Schwerpunktkreisverbänden
11. Mitteilungen und Anfragen
- Neuwahl BGL
- Präsidium Hauptvorstand 04.05.1965
- Tagung mit Aktivisten der ersten Stunde vorbereiten
- im Rahmen der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit Besuch Gedenkstätte Ravensbrück durchführen
Beschlüsse Nr. 92 - 97
03.05.1965 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. 9. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum 20. Jahrestag der Befreiung
3. Plan Vorbereitung und Durchführung 20. Jahrestag Neue Zeit am 22.07.1965
4. Bericht Frühjahrssynoden der evangelischen Kirchen
5. Themen Politisches Studium 1965/66
6. Bericht Elternbeiratswahlen 1965
7. Vorschläge zur Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber
8. Festprogramm zum 20. Gründungstag
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 98 - 101
10.05.1965 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Durchführung der Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 4. Sitzung Hauptvorstand 18.05.1965, dazu Tagesordnung und Konzeption Bericht
3. Vorbereitung der Festveranstaltung zum 20. Gründungstag der CDU
4. Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Bronze aus Anlass 20. Gründungstag der CDU
5. Vorschläge zur Verleihung der Ehrenplakette aus Anlass 20. Gründungstag
6. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Bericht Frühjahrssynoden 1965
8. Konzeption für Durchführung einer Dienstbesprechung mit Instrukteuren für Finanzen und Verwaltung
9. Entwurf Grußtelegramm an die Teilnehmer Internationales Schriftstellertreffen 1965 in Berlin und Weimar
10. Mitteilungen und Anfragen
- Probelauf Film Christen in der Verantwortung am 15.05.1965 beim Deutschen Fernsehfunk
- Chefredakteurkonferenz 17.05.1965
Beschlüsse Nr. 102 - 105
17.05.1965 - Sitzung abgesagt
24.05.1965 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Wort an die Mitglieder der CDU
b) Liste der Ehrengäste aus dem politischen Leben der DDR für die Veranstaltungen
c) Konzeption für den Film "20 Jahre CDU"
d) Thesen für das Referat Generalsekretär in der 5. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1965
e) Bericht Stand der organisatorisch-technischen Vorbereitung der Festveranstaltungen
f) Programm für die Festveranstaltung am 26.06.1965
2. Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
3. Konzeption für die Durchführung der Tagung Arbeitskreis Handwerk 04.06.1965
4. Sonderlehrgang für Zirkelleiter an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Diskussion Entwurf Familiengesetzbuch
6. Kaderfragen
- Antrag auf Abberufung Ruth Böhner als Abteilungsleiter Kultur und Volksbildung wird stattgegeben und Berufung als Lektor im Union Verlag. Anton Kaliner, Cottbus übernimmt ihre Funktion
7. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-04.07.1965
- Ferienbungalow Bezirksverband Dresden
Beschlüsse Nr. 106 - 110
31.05.1965 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Grußschreiben an den Vorsitzenden Staatsrat
b) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1965
3. Grußadresse Präsidium Hauptvorstand zum Tag des Lehrers
4. Besichtigung 13. Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg mit den Sekretären / Instrukteuren für Landwirtschaft der Bezirksverbände - agra
5. Herausgabe einer Broschüre über die Mitarbeit unserer Partei bei der Entwicklung von Kooperationsbeziehungen in der sozialistischen Landwirtschaft
6. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung zu Problemen der Familienerziehung
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Kritik an der Berliner Redaktion und der Buchbesprechung von "Ruf zur Entscheidung" von Ernst Goltzsch
Beschlüsse Nr. 111 - 115
14.06.1965 - 25. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Besucherprogramm für ausländische Gäste
b) Vorschlag für staatliche Auszeichnungen
2. Bericht Konferenz der Lehrer und pädagogischen Wissenschaftler am 24.-25.05.1965 in Berlin
3. Änderung Beschluss über Durchführung der Autorenkonferenz der CDU-Verlage - 04.-05.11.1965
4. Kaderfragen
5. Rechenschaftslegung über Betriebsvereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
- Genehmigung - Ferienbungalow Bezirksverband Dresden
- Chefredakteurkonferenz 25.06.1965
- Broschüre mit Thesen zur Geschichte der CDU in den Heften aus Burgscheidungen verzögert sich
Beschlüsse Nr. 117 - 119
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.04.1965 - 14.06.1965
Personen
Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Böhner, Ruth; Desczyk, Gerhard; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Goltzsch, Ernst; Güth, Hans; Gust, Horst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Klage, Werner; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Eberhard; Leupolt, Ingeborg; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Ramstetter, Hans; Reinelt, Herbert; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1872
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
18. - 25. Sitzung 05.04.1965 - 14.06.1965
Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Ab 15. Sitzung 08.03.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr. 88 - 119
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1773 Generalsekretär Gerald Götting
THEMEN: 20. Gründungstag CDU und 20. Jahrestag Neue Zeit, Richtlinien Kaderarbeit, BGL, Film 20 Jahre CDU, Landwirtschaft, Thesen zur Geschichte der CDU

Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
5. Kurt Höhn: Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer: Sekretär des Hauptvorstandes verantwortlich für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit

Protokollführung: Eberhard Koch,

Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Hartmut Berghäuser - Berufung Leiter der Abteilung Schulung 05.04.1965
Ruth Böhner ab 11.05.1964 - 24.05.1965 Leiter der Abteilung Kultur und Volksbildung
Anton Kaliner - ab 24.05.1965 Leiter der Abteilung Kultur und Volksbildung
Hans Fröhlich - Abteilung Politik
Hans Güth - Abteilung Politik
Günther Knop - ab 18.01.1965 Persönlicher Referent Parteivorsitzender
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - ab 22.02.1965 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD

05.04.1965 - 18. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
2. Entwurf Thesen zur Geschichte der CDU
3. Bericht konstituierenden Sitzung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
4. Vorlage zur Durchführung der Autorenkonferenz 1965 der CDU-Buchverlage und Vorlage Themenplan 1966 sowie Perspektivplan Union Verlag
5. Kaderfragen
- Bestätigung Horst Gust als Redakteur in der Abteilung Kirchenpolitik der Neuen Zeit
- Bestätigung Abberufung Herbert Reinelt als Chefredakteur Verlag "Der Neue Weg"
- Ingeborg Leupolt Berufung als Instrukteur der Abteilung West
- Hartmut Berghäuser Berufung Leiter der Abteilung Schulung
6. Mitteilungen und Anfragen
- Plakatentwürfe 20. Gründungstag der CDU
Beschlüsse Nr. 88 - 89
12.04.1965 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
2. Plan Verantwortlichkeiten zur Vorbereitung der 4. Sitzung Hauptvorstand und 20. Gründungstag der CDU
3. Berichterstattung Erfüllung Arbeitsplan 1. Quartal 1965
4. Disposition bisherige Ergebnisse Politisches Studium 1964/65
5. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenpolitik
6. Teilnehmerliste ausländische Gäste zum 20. Gründungstag der CDU
7. Kaderfragen - Werner Klage soll mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet werden
8. Mitteilungen und Anfragen
- Es wird auf das von der SED-Bezirksleitung Berlin herausgegebene Agitationsmaterial bezüglich der Bundestagssitzung in Westberlin verwiesen und alle Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand und Abteilungsleiter aufgefordert, sich mit diesem vertraut zu machen - Sitzung Deutscher Bundestag
Beschlüsse Nr. 90 - 91
26.04.1965 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 1. Quartal 1965
2. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
3. Plan Vorbereitung 4. Sitzung Hauptvorstand und der Festveranstaltung 20. Gründungstag der CDU
4. Thesen zur Geschichte der CDU
5. Richtlinie zur Kaderarbeit der Partei
6. Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold und Silber Anlass 20. Gründungstag der Partei
7. Plan zur Ostseewoche 1965
8. Auszeichnungen zum 1. Mai
9. Terminplan für die Festveranstaltungen der Bezirksverbände Anlass 20. Gründungstag der Partei
10. Vorlage Fortsetzung Einsatz von Beauftragten Sekretariat Hauptvorstand in den Schwerpunktkreisverbänden
11. Mitteilungen und Anfragen
Neuwahl BGL
- Präsidium Hauptvorstand 04.05.1965
- Tagung mit Aktivisten der ersten Stunde vorbereiten
- im Rahmen der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit Besuch Gedenkstätte Ravensbrück durchführen
Beschlüsse Nr. 92 - 97
03.05.1965 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. 9. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum 20. Jahrestag der Befreiung
3. Plan Vorbereitung und Durchführung 20. Jahrestag der "Neuen Zeit" am 22.07.1965
4. Bericht Frühjahrssynoden der evangelischen Kirchen
5. Themen für das Politische Studium 1965/66
6. Bericht Elternbeiratswahlen 1965
7. Vorschläge zur Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold und Silber
8. Festprogramm zum 20. Gründungstag
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 98 - 101
10.05.1965 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Durchführung der Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 4. Sitzung Hauptvorstand 18.05.1965, dazu Tagesordnung und Konzeption Bericht
3. Vorbereitung der Festveranstaltung zum 20. Gründungstag der CDU
4. Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Bronze Anlass 20. Gründungstag der CDU
5. Vorschläge zur Verleihung der Ehrenplakette Anlass 20. Gründungstag
6. Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Bericht Frühjahrssynoden 1965
8. Konzeption für Durchführung einer Dienstbesprechung mit Instrukteuren für Finanzen und Verwaltung
9. Entwurf Grußtelegramm an die Teilnehmer Internationales Schriftstellertreffen 1965 in Berlin und Weimar
10. Mitteilungen und Anfragen
- Probelauf Film Christen in der Verantwortung am 15.05.1965 beim Deutschen Fernsehfunk
- Chefredakteurkonferenz 17.05.1965
Beschlüsse Nr. 102 - 105
17.05.1965 - Sitzung abgesagt
24.05.1965 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Wort an die Mitglieder der CDU
b) Liste der Ehrengäste aus dem politischen Leben der DDR für die Veranstaltungen
c) Konzeption für den Film "20 Jahre CDU"
d) Thesen für das Referat Generalsekretär in der 5. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1965
e) Bericht Stand der organisatorisch-technischen Vorbereitung der Festveranstaltungen
f) Programm für die Festveranstaltung am 26.06.1965
2. Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
3. Konzeption für die Durchführung der Tagung Arbeitskreis Handwerk 04.06.1965
4. Sonderlehrgang für Zirkelleiter an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Diskussion Entwurf Familiengesetzbuch
6. Kaderfragen
- Antrag auf Abberufung Ruth Böhner als Leiter Abteilung Kultur und Volksbildung wird stattgegeben und Berufung als Lektor im Union Verlag. Anton Kaliner, Cottbus übernimmt ihre Funktion
7. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation CSL 29.06.-04.07.1965
- Ferienbungalow Bezirksverband Dresden
Beschlüsse Nr. 106 - 110
31.05.1965 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Grußschreiben an den Vorsitzenden Staatsrat
b) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1965
3. Grußadresse Präsidium Hauptvorstand zum Tag des Lehrers
4. Besichtigung 13. Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg mit den Sekretären / Instrukteuren für Landwirtschaft der Bezirksverbände - agra
5. Herausgabe einer Broschüre über die Mitarbeit unserer Partei bei der Entwicklung von Kooperationsbeziehungen in der sozialistischen Landwirtschaft
6. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung zu Problemen der Familienerziehung
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Kritik an der "Berliner Redaktion" und der Buchbesprechung von "Ruf zur Entscheidung" von Ernst Goltzsch
Beschlüsse Nr. 111 - 115
14.06.1965 - 25. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Besucherprogramm für ausländische Gäste
b) Vorschlag für staatliche Auszeichnungen
2. Bericht Konferenz der Lehrer und pädagogischen Wissenschaftler am 24.-25.05.1965 in Berlin
3. Änderung Beschluss über Durchführung der Autorenkonferenz der CDU-Verlage - 04.-05.11.1965
4. Kaderfragen
5. Rechenschaftslegung über Betriebsvereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
- Genehmigung - Ferienbungalow Bezirksverband Dresden
- Chefredakteurkonferenz 25.06.1965
- Broschüre mit Thesen zur Geschichte der CDU in den Heften aus Burgscheidungen verzögert sich
Beschlüsse Nr. 117 - 119
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.04.1965 - 14.06.1965
Personen
Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Böhner, Ruth; Desczyk, Gerhard; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Goltzsch, Ernst; Götting, Gerald; Gust, Horst; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Klage, Werner; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Eberhard; Leupolt, Ingeborg; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Ramstetter, Hans; Reinelt, Herbert; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 050
Aktentitel
Arbeitsplanung
Enthält
Initiativen: handschriftliche Auflistung
(3 Bände)
Jahr/Datum
15.10.1957 - 26.04.1965

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :551/2
Aktentitel
Korrespondenz S bis Z
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (Will Rasner).
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Fraktionsorganisation u.a. an und von:
S:
Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Hans-Christoph Seebohm, Roland Seffrin, Günther Serres, Hermann Siemer, Edmund Sinn, Josef Spies, Gerd Springorum, Adolf Süsterhenn.
enthält u.a.: Adolf Süsterhenn zur Abgrenzung der Kompetenzen von "Deutscher Welle" und "Deutschlandfunk.
Sch:
Manfred Schlager, Albrecht Schlee, Josef Schlick, Otto Schmidt, Kurt Schmücker, Georg Schneider, Georg Schulhoff, Elisabeth Schwarzhaupt, Hermann Schwörer.
St:
Hermann Stahlberg, Josef Stecker, Gustav Stein, Willy Steinmetz, Georg Stiller, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Heinrich Stooß, Friedrich-Karl Storm, Franz Josef Strauß, Detlev Struve.
enthält u.a.: Gustav Stein zu privaten Direktinvestitionen in Chile, zur EWG-Politik, Wahlprogramme der britischen Parteien (Zusammenstellung), Beschreibung der italienischen Democrazia Christiana (DC) und mögliche Zusammenarbeit;
Josef Stingl: Kleine Anfrage zu "Schwindelfirmen";
Gerhard Stoltenberg: Staat und Wissenschaftsförderung, Stellungnahme zum Entwurf eines Schutzbaugesetzes, dazu auch Schreiben von Kanzleramtsminister Westrick;
Franz Josef Strauß: A united Germany in a united Europe;
Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung freiwilliger Hilfsleistungen durch ältere Personen.
T:
Theodor Teriete, Peter Tobaben, Hans Touissant.
enthält u.a.: Franz Touissant zum geplanten Filmförderungsgesetz.
U: Franz Xaver Unertl.
V: Franz Varelmann, Hans Verbeek, Felix Freiherr von Vittinghoff-Schell, Bernhard Vogel, Friedrich Vogel, Karl-Heinz Vogt.
enthält u.a.: Franz Varelmann am 22.12.1960 an Heinrich Krone bezüglich der Neuordnung der Krankenversicherung.
Todesnachricht vom 13.13.1966 sowie Todesanzeige von Hans Verbeek sowie Entwurf des Kondolenzschreibens.
W: Leo Wagner, Will Rasner, Franz Weigl, August Weimer, Otto Weinkamm, Franz Welter, Helmut Wendelborn, Karl Wieninger, Hans Wilhelmi, Friedrich Wilhelm Willeke, Heinrich Windelen, Bernhard Winkelheide, Friedrich Winter, Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Franz Wittmann, Baron Olaf von Wrangel, Franz-Josef Wuermeling, Heinrich Wullenhaupt.
enthält u.a.: Leo Wagner an Rainer Barzel zum Vorschlag Maria Probst als stellvertretende Bundestagspräsidentin zu benennen und als Folge Walter Althammer in den Vorstand der CSU-Landesgruppe zu berufen und ihn gleichzeitig als Mitglied des CDU/CSU-Fraktionsvorstandes vorzuschlagen, 08.12.1965;
Mitgliederliste der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe.
Hans Wilhelmi zu Fragen des Urheberrechts, 26.04.1965;
Todesanzeige von Friedrich Wilhelm Willeke und Korrespondenz mit der Witwe.
Franz-Josef Wuermeling: Auseinandersetzung zwischen Thomas Dehler und Konrad Adenauer 1966 über die Deutschlandfrage.
X-Z:
Alois Zimmer, Otto Zink.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1965 - 1966
1960
Personen
Adenauer, Konrad; Dehler, Thomas; Rasner, Will; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schlager, Manfred; Schlee, Albrecht; Schlick, Josef; Schmidt, Otto; Schmücker, Kurt; Schneider, Georg; Schulhoff, Georg; Schwarzhaupt, Elisabeth; Schwörer, Hermann; Seebohm, Hans-Christoph; Seffrin, Roland; Serres, Günther; Siemer, Hermann; Sinn, Edmund; Spies, Josef; Springorum, Gerd; Stahlberg, Hermann; Stecker, Josef; Stein, Gustav; Stein, Gustav; Steinmetz, Willy; Stiller, Georg; Stingl, Josef; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Stoltenberg, Gerhard; Stooß, Heinrich; Storm, Friedrich-Karl; Strauß, Franz Josef; Strauß, Franz Josef; Struve, Detlev; Süsterhenn, Adolf; Süsterhenn, Adolf; Teriete, Theodor; Tobaben, Peter; Touissant, Hans; Unertl, Franz Xaver; Varelmann, Franz; Verbeek, Hans; Vittinghoff-Schell, Felix Freiherr von; Vogel, Bernhard; Vogel, Friedrich; Vogt, Karl-Heinz; Wagner, Leo; Weigl, Franz; Weimer, August; Weinkamm, Otto; Welter, Franz; Wendelborn, Helmut; Wieninger, Karl; Wilhelmi, Hans; Willeke, Friedrich Wilhelm; Windelen, Heinrich; Winkelheide, Bernhard; Winter, Friedrich; Wittmann, Franz; Wrangel, Olaf von; Wuermeling, Franz-Josef; Wuermeling, Franz-Josef; Wullenhaupt, Heinrich; Zimmer, Alois; Zink, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode