Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "26.06.1978" > 12 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16051
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (8)
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und die Parteiführung, chronologisch 10.01.1978 - 15.12.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und weitere Mitglieder der Parteiführung
Horst Teltschik, Uwe Lüthje, Kai-Uwe von Hassel, Peter Korn Betreff Finanzbeitrag der CDU für die Weltunion Christlicher Demokraten, 10.01.1978

Hans Katzer, Werner Marx, Egon Klepsch, Graf Hans Huyn, Elmar Pieroth, Gerhard Reddemann Betreff Besuch Fraktionsvorsitzender der spanischen Zentrumspartei, Perez Llorca, 11.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Werner Marx, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke Betreff Regierungsbildung in Portugal, 19.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx Betreff Beziehungen zur Democrazia Cristiana, 26.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Ulf Fink, Josef Thesing Betreff Die innenpolitische Lage in Italien, 30.01.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel Betreff Allgemeine Angaben zur Christlich-Demokratischen Weltunion, 27.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Karl-Heinz Bilke, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Ulf Fink, Bruno Heck, Heinz Günther Hüsch, Matthias Wissmann Betreff Tagung Politischer Ausschuss der Christlich-Demokratischen Weltunion, Caracas 30.-31.01.1978, 07.02.1978

Michael Roik Betreff Kurzbeschreibung der italienischen Parteienlandschaft, 20.02.1978

Helmut Kohl Betreff Bemühungen der CDU um das Zustandekommen der EDU, 22.02.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing und Ulf Fink Betreff Besuch einer Präsidiumsdelegation der spanischen Zentrumsunion (14.-16.02.1978), 01.03.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Alfred Dregger, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing Betreff Beziehungen der CDU zu der christlichen Partei des Libanons, 01.03.1978

Aktenvermerk Betreff Rolle der politischen Parteien in Argentinien, 07.03.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Horst Teltschik Betreff Bedenken der skandinavischen Parteien gegenüber Entwurf einer Erklärung für Kleßheim (EDU), 11.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck Betreff Fachkonferenz christlich-demokratischer und konservativer Parteien über Familienpolitik, 12.04.1978

Entwurf Artikel union international (EDU), 12.04.1978

Vermerk Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit der Weltunion Christlicher Demokraten mit der Sozialistischen Internationalen und dem Liberalen Weltbund, 17.04.1978

Aktenvermerk Betreff Stand der Vorbereitungen für den Wahlkampf für die Europäischen Direktwahlen, 17.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Uwe Lüthje Betreff Weitere Vorbereitungen für EDU-Gründung in Klesheim (23.-24.04.1978), 19.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Karl-Heinz Bilke Betreff Besuch Generalsekretär der niederländischen christlich-demokratischen Partei, 26.04.1978

Dies. Betreff Zweite Sitzung der Gruppe Dialog mit konservativen Parteien, 28.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Werner Marx, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch Betreff Informelle Konsultationen am 05.04.1978 über die künftige Besetzung der Führungsposten in der EUCD, 28.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck und Ulf Fink Betreff Besuch Delegation Progressive Conservative Party of Canada, 18.05.1978, dazu: Programm

Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff Gespräch mit Jacques Chirac, 23.05.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Ulf Fink, Uwe Lüthje und Josef Thesing Betreff Erste Sitzung Lenkungsausschuss am 19.05.1978, Paris, 23.05.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch Betreff Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit der Partei Républicain in Frankreich, 12.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck und Josef Thesing Betreff Ergebnisse Sitzung Koordinationsausschuss Auslandsarbeit am 05.06.1978, 12.06.1978

Karl-Heinz Bilke, Peter Radunski, Ulf Fink und Jürgen Hartmann Betreff Entwurf Leitfaden für Internationale Parteienpartnerschaften, 15.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Karl-Heinz Bilke und Bruno Heck Betreff Exekutivkomitee der Weltunion 08.-09.06.1978, 23.06.1978

Hans Stercken, Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing Betreff Kontaktinteresse der Heilspartei und ihres Vorsitzenden, früherer stellvertretender Ministerpräsident Necmettin Erbakan, 27.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke, Peter Radunski und Jürgen Hartmann Betreff Sitzung politisches Büro der EVP am 27.-28.06.1978, 29.06.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Horst Teltschik Betreff Zukunft der Catalanischen Equipo-Partei, 30.06.1978

Rudolf Spung und Karl-Heinz Spilker Betreff Portugal-Reise August 1978, 17.07.1978

Kai-Uwe von Hassel Betreff Mitgliedschaft der spanischen Equipo-Parteien in der EUCD, 20.07.1978

Aktenvermerk Betreff Christliche Parteien in Indonesien, 21.07.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Besuch einer marrokanischen Parlamentarierdelegation; Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit marrokanischen Parteien, 24.07.1978

Alfons-Maria Kühr Betreff Bericht Botschaftsmitglied Lothar Arno Merta über Willy Brandt in Rumänien, 25.07.1978

Jürgen Hartmann, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke, Peter Andersen, Gert Hammer, Warnfried Dettling, Rüdiger von Voss, Winkler, Peter Radunski Betreff Besprechung zum Thema Europawahlen unter Leitung von Heiner Geißler am 26.06.1978, 31.07.1978

Gert Hammer, Adolf Herkenrath Betreff Städtepartnerschaften mit kommunistisch regierten Schwesterstädten in Frankreich, 03.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Jürgen Todenhöfer, Peter Andersen, Rudolf Schloz, Heinz Günther Hüsch Betreff Tagung Entwicklungskommission der Weltunion Christlicher Demokraten 10.-11.06.1978, La Napoule, 03.08.1978

Helmut Kohl Betreff Brief-Übersetzung der All-India Christian Democratic Party, 09.08.1978

Wolfgang Bergsdorf Betreff Entwurf Grußbotschaft von Helmut Kohl an European Democratic Students (EDS), 16.08.1978

Alfred Dregger Betreff Entwurf DUD-Artikel Der chinesisch-japanische Friedens- und Freundschaftsvertrag, 16.08.1978

Henning Wegener Betreff 1. EDU-Arbeitstreffen Wien, 2. Freundschaftstreffen der DC vom 02.-04.09.1978 in Pescara, 3. Besuch Präsident der Elfenbeinküste, 4. Wahlkampfbeitrag PDC Ecuador, 17.08.1978

Michael Roik Betreff Jahreskonferenz der European Democrat Students vom 17.-23.08.1978 in Wien, 28.08.1978

Henning Wegener Betreff I. IPU-Tagung, II. Libanon-Reise Heinrich Lummer, III. Einladung von Präsident Yacé, Elfenbeinküste, IV. Gespräch Europawahlen am 24.08.1978, V. 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978, 28.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck, Hellmut Holle und Josef Thesing Betreff Koordinationsausschuss Auslandsarbeit, 28.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Jahreskonferenz der European Democrat Students in Wien, 29.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Hans Stercken und Bruno Heck Betreff Zusammenarbeit der CDU mit der NEA DEMOKRATIA, 24.05.1978, 02.08. und 30.08.1978

Mitglieder Politisches Büro der EVP / EUCD Betreff Sitzung in Rom, 05.-06.09.1978 und nationales Freundschaftsfest der Democrazia Cristiana, 02.-04.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Ulf Fink Betreff Gespräche von Willy Brandt mit christlich demokratischen Parteien Europas, 14.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx Betreff Besprechungen von Heiner Geißler mit der Führung der Democrazia Cristiana am 03.09.1978, Pescara, 18.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Jürgen Hartmann Betreff Sitzung Politisches Büro der EVP am 05.-06.09.1978, Rom, 18.09.1978

Heiner Geißler, Hellmut Holle und Horst Teltschik Betreff Empfang der ständigen Vertretung der DDR am 05.10.1978, 25.09.1978

Heiner Geißler Betreff American chamber of commerce in Germany, Sektion Düsseldorf, 27.09.1978

Aktenvermerk Betreff Der 1. Nationale Kongress der spanischen Zentrumspartei UCD, 16.10.1978

Dieter Putz Betreff Deutschlandpolitische Broschüre, 17.10.1978

Heiner Geißler Betreff Glückwunschtelegramm befreundete Progressive Conservative Party of Canada, 19.10.1978

Ulf Fink Betreff Fremdsprachenfassungen Grundsatzprogramm, 30.10.1978

Christoph Müllerleile Betreff Kulturpolitik gegenüber Auslanddeutschen, 31.10.1978

Kai-Uwe von Hassel Betreff Beitrag der CDU zum Deutschen Rat der Europäischen Bewegung, 08.11.1978

Aktenvermerk Betreff Rom-Reise Walther Leisler Kiep, 14.11.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Konstituierung EDU-Unterausschuss Europäische Strukturen am 16.11.1978, Hannover, 27.11.1978, dazu:
Das Verhältnis der EDU-Parteien aus Ländern der Europäischen Gemeinschaft in der Perspektive der Europäischen Direktwahlen und der EG-Erweiterung, 16.11.1978
Die Zusammenführung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
10.01.1978 - 15.12.1978
Personen
Andersen, Peter; Bergsdorf, Wolfgang; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Chirac, Jacques; Dettling, Warnfried; Dregger, Alfred; Erbakan, Necmettin; Erhard, Benno; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Hartmann, Jürgen; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heckelmann, Dieter; Helmes, Peter; Herkenrath, Adolf; Hoffmann, Ingeborg; Holle, Hellmut; Hüsch, Heinz Günther; Huyn, Hans Graf; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Lenz, Carl Otto; Liorca, Perez; Lüthje, Uwe; Lummer, Heinrich; Marx, Werner; Merta, Lothar Arno; Müllerleile, Christoph; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Radunski, Peter; Reddemann, Gerhard; Roik, Michael; Scholz, Rudolf; Schwarz-Schilling, Christian; Spilker, Karl-Heinz; Sprung, Rudolf; Stercken, Hans; Teltschik, Horst; Thesing, Josef; Todenhöfer, Jürgen; Voss, Rüdiger von; Waffenschmidt, Horst; Wegener, Henning; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred; Zeitel, Gerhard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16058
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Parteien Europa - Frankreich 25.11.1977 - 11.12.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Vermerke:
Helmut Kohl Betreff: Deutschlandpolitischer Artikel in Le Monde, 20.09.1978
Helmut Kohl, Heiner Geißler, Egon Klepsch Betreff: Einladung Vorsitzenden der Union pour la Démocracie Française (UDF) Fraktion in die Französische Nationalversammlung, Roger Chinaud, 28.11.1978
Betreff: Besuch von Jacques Chirac am 11.10.1978, 11.12.1978

Union pour la Démocracie Française (UDF):
Vermerk Betreff: Besuche von Jacques Chirac und Jean Lecanuet, 15.12.1978, dazu: Vortrag von Jean Lecanuet und Programm, Vermerke Betreff Programmablauf, Pressemitteilung
Roger Chinaud (Vorsitzender) Betreff: Meinungsaustausch
Jean-Pierre Fourcade (Minister a.D. Président des Clubs Perspectives et Réalités Convention annuelle)
Michel Pinton (Délégué-Général)
Jean-Marie Daillet (Député de la Manche)
Manfred Wörner Betreff: Treffen zwischen Verteidigungspolitikern der CDU und unseren französischen Partnern, 17.04.1978
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Gegenwärtige Situation in Frankreich, insbesondere UDF und CDS, 05.04.1978

Démocratie Chrétienne:
Alfred Coste-Floret (Präsident)
Henning Wegener Betreff: Bericht über Wahlkampf in Frankreich, 26.06.1978
Telegramm an Jacques Chirac (Vorsitzender Rassemblement pour la République, Bürgermeister von Paris, Ministerpräsident a.D.), Jean-Pierre Soisson (Generalsekretär Parti Républicain) und Jean Lecanuet (Vorsitzender Centre des Démocrates Sociaux)

Centre des Démocrates Sociaux (CDS):
Jean Lecanuet (Vorsitzender): Rede, 12.12.1978
Vermerk Programmablauf Besuch
Handschriftlicher Briefentwurf an Jean Lecanuet
Vermerk (handschriftlicher Entwurf) Betreff: Verteidigungspolitisches Treffen zwischen CDS und CDU/CSU Bonn 19.-20.10.1978, dazu: Programm, Kosten, Einladungsschreiben, Liste französische Delegation, Vorschlag Tagesordnung
Vermerk Willi Weiskirch Betreff: Treffen CDU/CSU und CDS Bonn 05.-06.01.1978, 05.12.1977, dazu:
Position des CDS zum Problem der europäischen Verteidigung, 15.10.1977
Frankreich und seine Verteidigung - Auszug aus Wahlprogramm der CDS für 1978
Vermerk Dieter Putz Betreff: Verteidigungspolitischer Meinungsaustausch mit CDS, 25.11.1977
Korrespondenz Jean Lecanuet und Helmut Kohl Betreff: gemeinsame Veranstaltung
Listen französische und deutsche Delegation

Vermerk Helmut Kohl Betreff: Situation im CDS in Frankreich nach der letzten Sitzung des Comité Directeur, 27.04.1978

Parti Républicain:
Jacques Blanc (Generalsekretär der Republikanischen Partei Frankreichs)
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit der Parti Républicain in Frankreich, 12.06.1978
François Haut an Henning Wegener Betreff: Sicherheitspolitik, Sicherheitspolitisches Forum Kiel 13.-14.01.1978, 20.01.1978

Rassemblement pour la République:
Jacques Chirac (Vorsitzender)
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Treffen mit Philippe Dechartes (Vorsitzender der gaullistischen Arbeitnehmerbewegung), 04.07.1978
Jean de Lipkowski (Député Ancien Ministre)
Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff: Gespräch mit Jacques Chirac, 23.05.1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Tätigkeit von Staatssekretär a.D. Carl M. Bobleter in Frankreich, 21.04.1978
Alain Devaquet (Generalsekretär)
Hans Stercken an Henning Wegener Betreff: neue Möglichkeiten der Kontakte und Darstellung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Frankreich, 08.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
25.11.1977 - 11.12.1978
Personen
Blanc, Jacques; Bobleter, Carl; Chinaud, Roger; Chinaud, Roger; Chirac, Jacques; Daillet, Jean-Marie; Dechartes, Philippe; Devaquet, Alain; Fourcade, Jean-Pierre; Geißler, Heiner; Haut, François; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Pinton, Michel; Putz, Dieter; Soisson, Jean-Pierre; Stercken, Hans; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wörner, Manfred

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16068
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Lateinamerika und Sonstige C 23.12.1977 - 19.12.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
C)
Ceylon:
Vermerk Josef Thesing Betreff Gründung einer christlich demokratischen Partei, 13.12.1978, dazu: Originalschreiben ceylonesischer Politiker, 12.11.1978

Chile:
Vermerk Betreff Bericht Bruno Heck über Lateinamerika, in Sonderheit Chile, 23.12.1977
Kai-Uwe von Hassel: Pinochet Referendum - ein Misserfolg für den Regierungschef (DUD-Artikel), 05.01.1978, dazu: Brief von Georg Mosel, 09.01.1978
Vermerk Henning Wegener Betreff Gespräch mit Pedro Medrano über politische Standortbestimmung der Partido Demócrata Cristiano (PDC), 27.02.1978
Korrespondenz Helmut Kohl mit Pedro Medrano Betreff Neue Verhaftungen von Parteimitgliedern, 28.02.-13.03.1978, dazu: Stellungnahme von Kai-Uwe von Hassel (DUD), 17.01.1978, Vermerke und Telegramme
Bericht der Botschaft Santiago de Chile Betreff Freilassung von 12 Parteimitgliedern der PDC, 08.03.1978
Andrés Zaldîvar und Juan Hamilton, PDC an Helmut Kohl Betreff Freilassung inhaftierter chilenischer Christdemokraten, 05.04.1978
Dieselb. an Heiner Geißler Betreff Zusammenarbeit mit CDU, 09.06.1978 (Übersetzung und Zusammenfassung, spanisches Original in Kopie), dazu: handschriftliche Notiz
Vermerk Heiner Geißler und Horst Teltschik Betreff Besuch Botschafter Dr. Erich Strätling in Chile, 26.06.1978, dazu: Vermerk vom 16.06.1978
Bericht der Delegation der SPD-Bundestagsfraktion nach Chile, 24.06.-02.07.1978
Vermerk Josef Thesing Betreff Unterstützung der PDC, 30.08.1978
Deklaration der Democracia Cristiana (englisch und spanisch), 30.10.1978
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Verhaftungen Mitglieder der PDC Chiles, 09.11.1978
Vermerk Michael Roik Betreff Kontakte PDC mit Friedrich-Ebert-Stiftung, 15.12.1978
Korrespondenz Henning Wegener mit Günter Misslin Betreff Freedom-Party, 29.11.-19.12.1978

Costa Rica:
Länderaufzeichnung Costa Rica
Vermerk Henning Wegener Betreff Wahlsieg der Unidad Nacional bei Präsidentschaftswahlen, 09.02.1978
Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler und Kai-Uwe von Hassel Betreff Informationsreise von Vertretern der Christlich-Demokratischen Partei Costa Ricas, 03.04.1978, dazu: Besuchsprogramm
Vermerk von Heinz Gravenkötter Betreff Möglicher Besuch von Bruno Heck in Costa Rica, 22.07.1978
Politischer Halbjahresbericht Costa Rica, 01.10.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
23.12.1977 - 19.12.1978
Personen
Geißler, Heiner; Gravenkötter, Heinz; Hamilton, Juan; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Kohl, Helmut; Misslin, Günter; Mosel, Georg; Roik, Michael; Strätling, Erich; Teltschik, Horst; Thesing, Josef; Wegener, Henning; Zaldivar, Andres

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16069
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Lateinamerika und Sonstige D bis G 1978 26.11.1977 - 08.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
D) Debet Positionen
Deutsche Demokratische Republik (DDR): Vermerk Henning Wegener Betreff Antrittsbesuch Michael Kohl, 28.04.1978

E) Elfenbeinküste und Kamerun:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Politische Beziehungen zu Einheitsparteien in Kamerun und der Elfenbeinküste, 13.12.1977
Vermerk Helmut Kohl Betreff Einladung Vorsitzender der ivorischen Einheitspartei, Philippe Yacé, 18.05.1978, dazu: Einladungsschreiben (deutsche und französische Version)

Ecuador:
Rüdiger May: Sonderbericht über die politische Lage in Ecuador unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Partido Democrata Cristiano (PDC), 16.05.1978
Heiner Geißler: Erfolg der Demokratie in Ecuador auch ein Erfolg der christlichen Demokraten (DUD-Artikel Entwurf), 24.07.1978
Vermerke Heiner Geißler Betreff Besuch von Jaime Roldos, Präsidentschaftskandidat der gemäßigten Sammlungspartei Ecuadors und Osvaldo Hurtado, Vorsitzender der christlich-demokratischen Partei in Bonn (13.-14.11.1978) , 02. und 08.11.1978, dazu: Programm

G) Ghana und Senegal:
Westafrika-Studienreise CDU-Kreisverband Limburg-Weilburg, 31.03.-14.04.1979

Gabun:
Besuch Präsident Omar Bongo, Parti Démocratique Gabonais (PDG) in Bonn

Guatemala:
Democracia Cristiana Guatemalteca
Vermerk Karl-Heinz Bilke und Ulf Fink u.a. Betreff Bilaterale Kontakte am Rande der Tagung des Politischen Ausschusses der Weltunion in Caracas, 07.02.1978
Vermerk Egon Klepsch und Bruno Heck u.a. Betreff Entsendung internationale Delegation zur Überwachung der Wahl in Guatemala, 17.02.1978
Gabriel Aguilera: Bericht über Wahlkampf in Guatemala, 28.02.1978
Bericht über Reise nach Guatemala zur Beobachtung der dortigen Wahl, 26.02.-07.03.1978
Bericht über Wahlen, 18.04.1978 (französisch und spanisch)
Vermerk Werner Marx u.a. Betreff Parlamentswahlen in Guatemala (05.03.1978), 26.06.1978

Guinea:
Korrespondenz Walter Maschke mit Helmut Kohl Betreff Menschenrechtsverletzungen in Guinea, 26.11.1977 und 23.02.1978
Wandel der Außenpolitik Guineas, 03.02.1978
Werner Marx an Heinz Günther Hüsch Betreff Vereinigung der Staatsbürger Guineas im Ausland, 20.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
26.11.1977 - 08.11.1978
Personen
Aguilera, Gabriel; Bilke, Karl-Heinz; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Heck, Bruno; Hüsch, Heinz Günther; Hurtado, Osvaldo; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kohl, Michael; Marx, Werner; Maschke, Walter; May, Rüdiger; Roldos, Jaime; Wegener, Henning; Yacé, Philippe

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2520
Datei
ACDP-07-011-2520.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
4. bis 14. Sitzung 17.01.1978 - 14.12.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
VVS Nummer der Protokolle: 5/78 - 12/79
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, ab 9. Sitzung Protokollführer G. Muthen in Vertretung, ab 12. Sitzung Ritzau in Vertretung, ab 13. Sitzung Ritzau. Nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 41/78
(Vgl.: 07-011-5808 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
17.01.1978 - 4. Sitzung - VVS 5/78
Tagesordnung:
Teil I
1. Politische Information
- Verleumdungsversuche des Imperialismus, Machenschaften und Schließung Spiegel-Büro bzw. der Redaktion "Der Spiegel", Zurückweisung von provokanten Vertretern der West-CDU, in der politisch-erzieherischen Arbeit muss verstärkt auf die Einmischungsversuche der BRD eingegangen werden
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Plakette - Karl Jünemann
4. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Carl Siebenpfeiffer
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil II
Vortrag Stefan Dornberg, Leiter Institut für Internationale Politik der Akademie für Staat und Recht Potsdam-Babelsberg zum Belgrader Treffen und Schlussdokument der KSZE von Helsinki
Keine Beschlüsse
28.02.1978 - 5. Sitzung - VVS 14/78
Tagesordnung:
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
1. Zur Rede Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED vor 1. Sekretäre der Kreisleitungen
- die gegebene gesellschaftliche Grundorientierung stimmt mit den Erfahrungen der christlichen Demokraten überein
- Erfahrungen sind Ausdruck unseres Anliegens, die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Lebensweise zu fördern
2. Aussprache
3. Erklärung Präsidium Hauptvorstand
4. Zur Durchführung der Jahreshauptversammlungen
- Ulrich Fahl: zu viel Routine und schlechte Teilnahme
5. Maßnahmen Vorbereitung 30. Gründungstag der DDR
6. Informationsberichte - Auswertung 14. Parteitag und über die Tagung mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 30.01.1978
7. Auszeichnung Prof. Fred Lohse mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
8. Mitteilungen und Anfragen
- Die Mitglieder erhalten den Beschluss: "Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenzen und Kranzniederlegungen" zur Information
Beschlüsse Nr. 1/78 - 2/78
18.04.1978 - 6. Sitzung - VVS 15/78
Tagesordnung:
1. Diskussion der Erklärung Präsidium Hauptvorstand - "Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas" - Südafrika
- Internationales Anti-Apartheid-Jahr, DDR-Komitee für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Beschluss 5/78: "Stiftung einer Ehrennadel der CDU"
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 03.05.1978
5. Bericht konstituierende Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 in Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- kirchliche Neubauten
- personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Delegation unter Leitung Götting zur Unterzeichnung jährliche Vereinbarung mit PAX am 24.-26.04.1978 in Warschau
Beschluss Nr. 3/78
16.05.1978 - 7. Sitzung - VVS 18/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breshnew in BRD,
- Konflikt Vietnam - Kampuchea (Kambodscha)
- Umfrage Neue Zeit zur Neutronenwaffe - 140 christliche Persönlichkeiten im Ausland angeschrieben, 2/3 geantwortet
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand - soll an westeuropäische christdemokratische Parteien versendet werden
3. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
4. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Begrenzung auf fünf Mitglieder
6. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin (überarbeitete Fassung)
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 7/78 - 12/78
27.06.1978 - 8. Sitzung - VVS 20/78
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Information zu kirchenpolitischen Fragen - Probleme Wehrunterricht
2. Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für zweites Halbjahr 1978
4. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft am 04.07.1978 in Burgscheidungen
5. Einschätzung
- wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung 14. Parteitag ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in den Ausschüssen der Nationale Front und in den Volksvertretungen einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
- Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
- der Arbeit der Vorstände mit der Parteiliteratur (Publikationen Sekretariat Hauptvorstand und Union Verlag) als Instrument der politischen Leitungstätigkeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/78 -14/78
15.08.1978 - 9. Sitzung - VVS 26/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Teilnahme von Götting an Trauerfeier für Papst Paul VI. in Rom
- Wirth: die 5. Allchristliche Friedensversammlung in Prag, personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK), 600 Delegierte aus 84 Ländern
- Wolfgang Heyl: große politische Bedeutung der CFK
- 11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Kuba 28.07.-05.08.1978
2. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
Wolfgang Heyl: Argumente im Zusammenhang mit der Einführung der Wehrerziehung an den Schulen
4. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
6. Einschätzung, wie die Vorstände in Hochschulstädten die Aussagen und Beschlüssen 14. Parteitag zur Vertiefung der politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten genutzt haben
7. Bericht Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 04.07.1978
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/78 - 19/78
Protokollführung G. Muthen in Vertretung Guntram Kostka
01.09.1978 - 10. Sitzung - VVS 2/79
in Burgscheidungen
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand der CDU zum Internationalem Jahr des Kindes 1979
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum gemeinsamen Weltraumflug UdSSR/DDR
3. Protesttelegramm an US-Präsidenten Jimmy Carter zur Inhaftierung von Ben Chavis und seiner Kampfgefährten, dazu Entwurf
4. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation unter Leitung Götting nach Belgien 09.-13.10.1978 - Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW)
Beschlüsse Nr. 20/78 - 21/78
19.09.1978 - 11. Sitzung - VVS 3/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
-Schulze: Planerfüllung und Plandiskussion
Wehrkundeunterricht
- Wolfgang Heyl: Bischof Werner Krusche und Bischof Radke haben in Brief an die Redaktion Demokrat gegen einen Kommentar zur Einführung Wehrunterricht protestiert
- Wirth: Dazu Debatte in AG Christliche Kreise Friedrichshain, in der Berliner Galiläi-Kirche wurde beim Jugendgottesdienst Spielzeug mit militärischem Charakter in die Mülltonne geworfen
- Kalb: Sei Auswirkung vom Kirchentag Leipzig, Information zum Schriftwechsel Staatssekretariat für Kirchenfragen und Evangelische Kirche
- Heyl: Der evangelische Pfarrer Rolf Günther Falkenstein im Vogtland ist seinen sich während eines Gottesdienstes selbst zugefügten Brandverletzungen erlegen, wertet diesen tragischen Vorgang als individuelle Handlung ohne politische Motivation.
- Fuchs: Veranstaltungen der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) in Dänemark und der UdSSR
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Neufassung Beschluss: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen im Territorium
4. Bericht Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
5. Auszeichnung Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
6. Mitteilungen und Anfragen
Telegramm an Ben Chavis und Jimmy Carter
Beschlüsse Nr. 22/78 - 25/78
17.10.1978 - 12. Sitzung - VVS 4/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Götting über:
Wahl von Kardinal Wojtyla zum Papst - Johannes Paul II.
seine Gespräche in Rom
Hackfruchternte und 8. Pädagogischer Kongress
2. Bericht Aufenthalt einer Delegation der CDU in Belgien
- Heyl: Einladung der Vorsitzenden Algemeen Christelijk Werknemersverbond (ACW) und Mouvement Ouvrir Chretien (MOC) - Durchsetzung Beschlüsse von Helsinki
3. Bericht Entwicklung innerhalb der Kirchen nach dem Gespräch vom 06.03.1978
- Kalb: Beginnender Differenzierungsprozess auf den Synoden erkennbar
4. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag durch Steigerung von Reparaturleistungen, Dienstleistungen und Versorgungsleistungen zur Befriedung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf diesen Gebieten bei?
5. Bericht stärkere Einbeziehung der Mitglieder in die Mitgestaltung geistig-kulturelles Leben in
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.01.1978 - 14.12.1978
Personen
Carter, Jimmy; Chavis, Ben; Dornberg, Stefan; Fischer, Gerhard; Fuchs, Otto Hartmut; Günther, Rolf; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannes Paul II.; Joschko, Harri; Jünemann, Karl; Kostka, Guntram; Krusche, Werner; Kühne, Harald-Dietrich; Kupitz, Wilhelm; Lohse, Fred; Paul VI.; Raurin-Kutzner, Ursula; Siebenpfeiffer, Carl; Zillig, Hans

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2523
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
15.- 20. Sitzung 13.06.1978 - 22.08.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 21/78 für 15. bis 27/78 für 20. Sitzung
Beschlüsse Nr. 128/78 - 167/78
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Berichterstattung Stadtsekretariat Dresden und Bezirkssekretariat Leipzig
Kaderanalyse: 1) Leitungskader Verlage, Betriebe und Einrichtungen VOB Union, 2) hauptamtliche Mitglieder und Mitarbeiter Bezirkssekretariate, Kreissekretäre und stellvertretende Kreissekretäre, 3) Dozentenkollegium Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Analyse Kultur und Volksbildung, Nationale Front, Demokratischer Frauenbund (DFD), Liga Völkerfreundschaft
Kreissekretäre,
- Landwirtschaft, Hochschullehrer und Studenten
- Italien
- Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka
Abteilungsleiter
4. Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Weitere Teilnehmer: Josef Heindl, Horst Korbella, Proft, Reichel, Schweiger, Klaus-Peter Bigalke, Frank Marci, Riedel, Hans-Ulrich Wittstock, Wolf, Wulf Trende
13.06.1978 - 15. Sitzung
1. Informationsberichte
a) Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen, 07.06.1978
b) Erste Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 8. Tagung Zentralkomitee SED
c) Zweite Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 8. Tagung Zentralkomitee SED, 01.06.1978
2. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1978,
Enthält auch: überarbeitete Fassung
3. Analyse Leitungskader Verlage, Betriebe und Einrichtungen VOB Union
4. Einschätzung Arbeit der Vorstände mit Parteiliteratur
5. Lizenzen für Tageszeitungen der CDU 1979
6. Kaderfragen
- Berufung Fred Hahn als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.08.1978
- Bestätigung Bernd Hillmann als stellvertretender Bezirksvorsitzender Neubrandenburg
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 128/78 - 133/78
20.06.1978 - 16. Sitzung
1. Berichterstattung Stadtsekretariat Dresden
2. Berichterstattung Bezirkssekretariat Leipzig
Berichte, Stellungnahme und ergänzende Hinweise zum Bericht sowie Schlussfolgerungen von Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 134/78 - 135/78
11.07.1978 - 17. Sitzung
1. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978
2. Informationsbericht zur Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen - 85. Geburtstag Walter Ulbricht, hier Frage warum Einrichtungen umbenannt wurden und ob es nur eine taktische Variante oder Zugeständnis an Kampfgefährten sei.
Besuch Muammar el Ghaddafi, Verurteilung Rudolf Bahro, Festnahme von 4 westdeutschen Terroristen in Bulgarien
3. Informationstätigkeit der Vorstände CDU und ihrer Sekretariate
4. Wissenschaftliches Kolloquium zur Vorbereitung Politisches Studium 1978/79
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1978 Burgscheidungen
6. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen
7. a) Analyse Stand kaderpolitische Arbeit mit hauptamtlichen Mitgliedern und Mitarbeitern Bezirkssekretariate sowie Kreissekretäre und stellvertretende Kreissekretäre
1) Bezirksvorsitzende, 2) Stellvertretende Bezirksvorsitzende, Sekretär für Agitation und Propaganda, Abteilungsleiter Wirtschaft, 3)Instrukteure, Kreissekretäre, stellvertretende Kreissekretäre und Instrukteure der Kreissekretariate, IV) Schlussfolgerungen mit Anlage gegenwärtig unbesetzt Kreissekretäre - Vorbereitung Parteiwahlen 1980
b) Analyse Einsatz von Unionsfreunden in leitenden Funktionen in Bereichen Wirtschaft, Handwerk und Handel
c) Kaderanalyse Dozentenkollegium Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Direktor, Stellvertretender Direktor, Verwaltungsleiter sowie 11 Dozenten - insgesamt 14 Planstellen, 3 unbesetzt
d) Analyse Einsatz von Unionsfreunden in leitenden Funktionen in Bereichen Kultur und Volksbildung
8. Bericht über Gespräche stellvertretender Vorsitzender CDU, Wolfgang Heyl 05.-16.06.1978 Italien
9. Hefte aus Burgscheidungen (2. Halbjahr 1978)
10. Schlüssel Verleihung Ehrennadel CDU
11. Bericht Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.06.1978 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Landwirtschaft 04.07.1978 Burgscheidungen
12. Kaderfragen
- Berufung Helmut Proba als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Ulrich Wernicke, Helmut Schultz
13. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 136/78 - 152/78
25.07.1978 - 18. Sitzung
1. Beschluss über Durchführung Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Kreissekretären CDU 11.-12.01.1979 Berlin
2. Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
3. Information Mitarbeit Unionsfreunde Leitungsorgane der Massenorganisationen und andere gesellschaftliche Organisationen
zahlenmäßige Mitarbeit bzw. Mitgliedschaft in - namentliche Aufstellungen
1) Nationale Front
Zentrale Ebene: Vizepräsident - Ulke-Breitkopf, Mitglied Präsidium - Götting, Heyl, Grewe auch im Sekretariat, 26 Mitglieder im Nationalrat, 54 AG Christliche Kreise des Nationalrat und 20 AG Handwerker und Gewerbetreibende, Auflistungen namentlich
2) Demokratischer Frauenbund (DFD) - Ufrdn. Friedrich, Jung und Toeplitz ...
3) Liga für Völkerfreundschaft - Götting und Horst Brasch, Aufstellung Präsidium, Vizepräsidenten und Präsidien der Freundschaftsgesellschaften
4. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1978
5. Auswertung statistischer Monatsbericht 1. Halbjahr 1978
6. Vorbereitung und Eröffnung Politisches Studium 1978/79
7. Analyse Einsatz Unionsfreunde in leitenden Funktionen in Bereichen Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft
8. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen September 1978
9. Zuständigkeiten und Verfahrungsweise bei Auswertung Tagungen Hauptvorstand und Präsidium durch Parteipresse - Ergänzung Geschäftsverteilungsplan - Dienstweg
10. Kaderfragen
- Bestätigung Werner Zachow als stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Wittig
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 153/78 - 162/78
08.08.1978 - 19. Sitzung
1. Information über Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
3. Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen: Stand Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für örtliche Volksvertretungen in allen Grundeinheiten
4. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 in Verbindung Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung in Gesprächen mit kirchlichen Amtsträgern und Mitgliedern kirchlicher Räte
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 163/78 - 166/78
22.08.1978 - 20. Sitzung
1. Diskussion der Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Information über bisherige Ergebnisse bei Sicherung qualifizierten Besetzung hauptamtlicher Mandate in Räten in Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
3. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Oktober 1978
4. Erklärung Präsidium zum Internationalen Jahr des Kindes 1979
5. Kaderfragen
- Abberufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 31.08.1978
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Renate Vent, Stephan Bertheau, Karin Dauenheimer
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 167/78 - 171/78
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.06.1978 - 22.08.1978
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bertheau, Stephan; Bigalke, Klaus-Peter; Dauenheimer, Karin; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Ghaddafi, Muammar el; Götting, Gerald; Hahn, Fred; Heindl, Josef; Heyl, Wolfgang; Hillmann, Bernd; Höhn, Kurt; Korbella, Horst; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Marci, Frank; Niggemeier, Adolf; Proba, Helmut; Proft; Reichel; Riedel; Schultz, Helmut; Schweiger; Trende, Wulf; Ulbricht, Walter; Vent, Renate; Wernicke, Ulrich; Weuffen, Wolfgang; Wittig, Peter; Wittstock, Hans-Ulrich; Wolf; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zillig, Johannes

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5766
Aktentitel
CDU-Hauptvorstand (2)
20. Sitzung Berlin 23.03.1976
01.-13. Sitzung 14.10.1977 - 12.10.1982
01.-13. Sitzung 15.10.1982 - 29.09.1987
01.-06. Sitzung 16.10.1987- 26.06.1989
Dokumente und Vorbereitungen
Leiter wissenschaftliche Arbeitsgruppe beim Parteivorsitzenden Gerhard Fischer
Enthält
30.09.1977: 20. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011-2504)
Tagesordnung, Einladung, Terminverschiebung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Thesen Bericht Hauptvorstand an 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Entwurf Entschließung 14. Parteitag, Entwurf Erklärung zum 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution 14. Parteitag, Entwurf Apell 14. Parteitag "Beendet das Wettrüsten!", Änderung Satzung der CDU, Ablauf Parteitagswoche, Entbindung Harald Naumann von seiner Funktion als Sekretär des Hauptvorstandes,
14.10.1977: 01. Sitzung in Dresden (Konstituierung)
Vorschläge:
Wahl Parteivorsitzender
Gerald Götting
Wahl stellvertretende Vorsitzende
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Gerhard Desczyk
Ulrich Fahl
Otto Hartmut Fuchs
Günther Grewe
Hermann Kalb
Werner Karwath
Franz Kirchner
Hans Koch
Harald-Dietrich Kühne
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Ursula Raurin-Kutzner
Rudolph Schulze
Luitpold Steidle
Günter Wirth
Werner Wünschmann
Johannes Zillig
Mitglieder Sekretariat
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Sekretäre des Hauptvorstandes:
Ulrich Fahl
Adolf Niggemeier
Werner Wünschmann
Johannes Zillig
Mitglieder des Sekretariats
Dieter Eberle
Gerhard Fischer
Werner Franke
Kurt Höhn
Zentraler Untersuchungsausschuss
Heinrich Toeplitz - Vorsitzender
Mitglieder: Karl Dölling, Werner Brandtner, Paula Ruprecht
Sekretär: Gerhard Quast
Revisionskommission
Rudolph Uebel - Vorsitzender
Hans Fröhlich
Beschluss über die Bildung von Arbeitsgemeinschaften beim Hauptvorstand und die Berufung der Vorstände der Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaft:
Handwerk und Gewerbe
Agrarpolitik
Wirtschaftspolitik
Kulturpolitik
Bildungswesen
Kommunalpolitik
Kirchenfragen
Gesundheits- und Sozialpolitik
Antrag: Maßnahmen zur Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
08.12.1977: 02. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011 : 2505)
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Geschäftsordnung Hauptvorstand, Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1978, Weihnachtsgruß,
Erklärung 2. Tagung Hauptvorstand,
Vorweihnachtliches Konzert anlässlich 02. Sitzung am 08.12.1977
20.03.1978: 03. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011 : 2707)
Tagesordnung, Einladung,
26.06.1978: 04. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011 : 2708)
Tagesordnung, Einladung, Terminverschiebung, Änderung im Ablauf, Zeitplan,
Antrag: Stiftung Ehrennadel CDU,
Konzert anlässlich 04. Sitzung am 26.06.1978
18.12.1978: 05. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011 : 2709)
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1979, Weihnachtsgruß,
Vorweihnachtliches Konzert anlässlich 05. Sitzung am 18.12.1978
25.06.1979: 06. Sitzung in Burgscheidungen
Einladung, Tagesordnung,
Kulturveranstaltung anlässlich 06. Sitzung am 25.06.1979
18.12.1979: 07. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1980, Weihnachtsgruß,
Rundbrief Götting Berliner Friedensinitiative
25.06.1980: 08. Sitzung in Berlin
Einladung,
19.12.1980: 09. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1981, Weihnachtsgruß,
Themenplan und Rednerplan Diskussion 09. Sitzung
29.06.1981: 10. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Einberufung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982, Einberufung Mitarbeiterkonferenz 15.10.1981 Leipzig,
Plan Verantwortlichkeiten 10. Sitzung, Einladung Mitarbeiterkonferenz
Kulturprogramm anlässlich 10. Sitzung
18.12.1981: 11. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan bis 15. Parteitag,
29.06.1982: 12. Sitzung in Burgscheidungen)
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Thesen Bericht Hauptvorstand an 15. Parteitag, Konzeption 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982, Wahlausschuss
Konzert anlässlich 12. Sitzung
12.10.1982: 13. Sitzung in Dresden
Einladung,
Vorlagen: Konstituierung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982, Erklärung 15. Parteitag "All unsere Kraft zum Schutze des Friedens, zur Bewahrung des Lebens", überarbeitete Satzung CDU,
Anträge: Ablauf 15. Parteitag,
15.10.1982: 01. Sitzung in Dresden (Konstituierung)
Vorschläge:
Wahl Parteivorsitzender
Gerald Götting
Wahl stellvertretende Vorsitzende
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Gerhard Descczyk
Ulrich Fahl
Otto Hartmut Fuchs
Günther Grewe
Hermann Kalb
Werner Karwath
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Ursula Raurin-Kutzner
Rudolph Schulze
Luitpold Steidle
Dietrich Voigtberger
Günther Wirth
Werner Wünschmann
Johannes Zillig
Mitglieder Sekretariat
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Sekretäre des Hauptvorstandes:
Ulrich Fahl
Adolf Niggemeier
Werner Wünschmann
Johannes Zillig (Hans)
Mitglieder des Sekretariats
Dieter Eberle
Gerhard Fischer
Werner Franke
Zentraler Untersuchungsausschuss
Heinrich Toeplitz - Vorsitzender
Mitglieder: Karl Dölling, Werner Brandtner, Paula Ruprecht
Sekretär: Gerhard Quast
Revisionskommission
Rudolph Uebel - Vorsitzender
Hans Fröhlich
Beschluss über die Bildung von Arbeitsgemeinschaften beim Hauptvorstand und die Berufung der Vorstände der Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaft:
Industrie
Bauwesen
Agrarpolitik
Handwerk
Handel und Gewerbe
Kulturpolitik
Bildungswesen
Kommunalpolitik
Kirchenfragen
Gesundheits- und Sozialpolitik
Antrag: Maßnahmen zur Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
Geschäftsordnung Hauptvorstand
19.11.1982: 02. Sitzung in Berlin
Tagesordnung, Einladung,
Themenplan und Rednerplan 02. Sitzung
20.-21.12.1982: 03. Sitzung in Burgscheidungen
Einladung,
23.-24.06.1983: 05. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung, Einladung Mitarbeiterkonferenz am 27.09.1983 in Berlin, Zeitplan
Anträge: Mitarbeiterkonferenz am 27.09.1983 in Berlin,
Thesengliederung Bericht Präsidium 05. Sitzung, Plan Verantwortlichkeiten 05. Sitzung,
19.-20.12.1983: 06. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Grußschreiben Gerald Götting, Dankschreiben Hauptvorstand,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1984, Weihnachtsgruß, Wahl Dietmar Czok zum Sekretär des Hauptvorstandes,
25.-26.06.1984: 07. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Gerhard Baumgärtel zum Mitglied Präsidium Hauptvorstand,
Konzert anlässlich 07. Sitzung am 25.06.1984
17.-18.12.1984: 08. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan 1985, Weihnachtsgruß,
Thesengliederung Bericht Präsidium, Konzeption 08. Sitzung
16.-17.12.1985: 09. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan erstes Halbjahr 1986, Weihnachtsgruß, Wahl Dietmar Czok zum Mitglied Präsidium des Hauptvorstandes, Neue Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand (Friedensfragen, Umweltschutz, Familienpolitik, Veteranenkommission, Frauenkommission)
Vorweihnachtliches Konzert anlässlich 09. Sitzung
24.-25.06.1986: 10. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Rahmenplan zweites Halbjahr 1986, Mitarbeiterkonferenz am 14.10.1986 in Karl-Max-Stadt, Appell an die christlich-demokratischen Parteien und Politiker Westeuropas,
15.12.1986: 11. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Einberufung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987, Rahmenplan bis 16. Parteitag, Weihnachtsgruß, Entbindung Rudolph Uebel und Wahl Werner Franke zum Vorsitzenden Revisionskommission
22.06.1987: 12. Sitzung in Burgscheidungen
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Wahl Redaktionskommission, Konzeption 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987, Konzeption Rechenschaftsbericht an 16. Parteitag, Wahlausschuss, Stiftung Ehrengabe "Für 40 Jahre treue Mitarbeit", Ehrenrat,
29.09.1987: 13. Sitzung in Berlin
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Konstituierung und Zeitplan 16. Parteitag 14.-16.10.1987
16.10.1987: 01. Sitzung in Dresden (Konstituierung)
Vorschläge:
Wahl Parteivorsitzender
Gerald Götting
Wahl stellvertretende Vorsitzende
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Gerhard Baumgärtel
Dietmar Czok
Ulrich Fahl
Gerhard Fischer
Günther Grewe
Hermann Kalb
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Horst Schönfelder
Rudolph Schulze
Karin Strangfeld
Dietrich Voigtberger
Christiane Wieynk
Günther Wirth
Eva-Maria Wolf
Klaus Wolf
Werner Wünschmann
Johannes Zillig, (Rufname Hans)
Mitglieder Sekretariat
Gerald Götting
Wolfgang Heyl
Sekretäre des Hauptvorstandes:
Dietmar Czok
Ulrich Fahl
Adolf Niggemeier
Werner Wünschmann
Johannes Zillig
Mitglieder des Sekretariats
Dieter Eberle
Gerhard Fischer
Wolfgang Frommhold
Zentraler Untersuchungsausschuss
Siegfried Schulze - Vorsitzender
Mitglieder: Werner Brandtner, und Rosemarie Krautzig, und Johannes Schimoneck
Sekretär: Gerhard Quast
Revisionskommission
Werner Franke - Vorsitzender
Ursula Deichmann
Hans Fröhlich
17.10.1987: 02. Sitzung in Dresden
Tagesordnung, Einladung,
Anträge: Geschäftsordnung Hauptvorstand, Auswertung 16. Parteitag,
Beschluss Bildung Arbe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
23.03.1976 - 16.12.1989
Personen
Baumgärtel, Gerhard; Brandtner, Werner; Czok, Dietmar; Deichmann, Ursula; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fröhlich, Hans; Frommhold, Wolfgang; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Grewe, Günther; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Karwath, Werner; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Krautzig, Rosemarie; Kühne, Harald-Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Ruprecht, Paula; Schimoneck, Johannes; Schönfelder, Horst; Schulze, Rudolph; Sefrin, Max; Steidle, Luitpold; Strangfeld, Karin; Toeplitz, Heinrich; Uebel, Rudolf; Wieynk, Christiane; Wirth, Günter; Wolf, Eva-Maria; Wolf, Klaus; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode