Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "26.10.1962" > 5 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3656
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Unterausschuss Verkehr
Protokolle, Dokumente und Materialien 1951 - 1966
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik Fritz Brand
Enthält
28.09.1951: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Präsident Fritz Brand: Allgemeines zur Verkehrspolitik
2. Bundesbahn, Binnenschifffahrt und Kraftwagenverkehr
3. Bildung von 4 Arbeitskreisen: Grundsatzfragen, Eisenbahn, Seeverkehr, Binnenschifffahrt

12.12.1951: Frankfurt am Main - Arbeitskreis Güterverkehr
Tagesordnung:
1. Beteiligung der Bundesbahn am Kraftverkehr
2. Stellung des Nahverkehrs
3. Werk- und Konzernverkehr
4. Werbe- und Abfahrtsvergütung

07.02.1952: Bonn
Tagesordnung:
1. Bundesbahngesetz
2. Anwachsen der Verkehrsleistung
3. Ausarbeitung einer Grundkonzeption der Verkehrspolitik
4. Verkehrsdisziplin und Verkehrssicherheit
5. Integration des europäischen Verkehrs - Verkehrsunion

10.11.1952: Frankfurt am Main
Tagesordnung:
1. Lastkraftwagen
2. Bundesbahn

09.11.1953: Bonn
Tagesordnung:
1. Grundkonzeption der Verkehrspolitik
Papier: Deutsche Seeschifffahrt (8 Seiten)

24.06.1954: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Gesamtprogramm und Entwurf eines Personenbeförderungsgesetz
2. Straßenverkehrssicherheits-Konferenzen, Straßenbelastung, Straßenentlastungsgesetz und Straßenbau
3. Bundesbahn

Beschlüsse: Wirtschaftsbeirat der Union e.V. - Heinz Lechmann:
1) Wiederherstellung der Wirtschaftlichkeit der Deutschen Bundesbahn, 16.09.1954, (24 Seiten)
2) Personenbeförderungsgesetz, 14.09.1954, (8 Seiten)
3) Entwurf eines Gesetzes über die Bekämpfung von Unfällen im Straßenverkehr, 17.09.1954, (5 Seiten)

18.05.1955: Bonn
Tagesordnung:
4. Erich Eichhoff: Bundesanstalt Güterfernverkehr und ihre Überwachungsaufgaben - Bildung Arbeitskreis Güterkraftverkehrsgesetz
2. Personenbeförderungsgesetz
3. Übernahme der bisher von der Bundespost betriebenen Personenbeförderung durch die Bundesbahn
Stellungnahme: Entwurf eines Gesetzes über die Beförderung von Personen zu Lande - Personenbeförderungsgesetz, (16 Seiten)

06.06.1956: Bonn
Tagesordnung:
1. Koester: Ausbau des Straßennetzes
2. Feyerabend: Ausbau des Wasserstraßennetzes, dazu Vortrag und Entwürfe
3. Personenbeförderungsgesetz

30.11.1957: Frankfurt am Main
Tagesordnung:
1. Berkenkopf: Verkehrssicherheit
2. Wettbewerb der Verkehrsträger
3. Gemeinschaftsarbeit

12.12.1957: Düsseldorf
Tagesordnung:
1. Lockerung der Beförderungs- und Betriebspflicht der Eisenbahnen
2. Frage der Kriegsschäden
3. Gemeinschaftslösungen
4. Straßenbauinvestitionen

27.02.1958: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitische Leitsätze der CDU
2. Finanzierung des Straßenbaus
3. Kraftfahrzeugssteuer
4. Masse und Gewicht der Lastkraftwagen

08.05.1958: Bonn
Tagesordnung:
1. Straßenbaufinanzierung
2. Achslast, Masse und Gewicht

23.10.1958: Bonn
Tagesordnung:
1. Prüfungskommission für die Deutsche Bundesbahn

01.03.1961: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung - Vorsitzender bleibt Fritz Brand
2. Aufgaben des Ausschusses
Vortrag Hans-Reinhard Meyer: Verkehr und Marktwirtschaft, 01.03.1961, (13 Seiten)

07.12.1961: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Aufgaben der Verkehrspolitik in den nächsten Jahren

22.02.1962: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung laut Einladung:
1. Hans-Christian Seebohm: Der zweite Vierjahresplan für den Ausbau der Bundeswasserstraßen
2. Aufgaben der Verkehrspolitik in den nächsten Jahren

13.06.1962: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung laut Einladung:
1. Siegfried Eichler: Die verkehrspolitischen Aufgaben der 4. Legislaturperiode

09.10.1962: Bonn
Tagesordnung:
2. Lage der deutschen Werften, dazu Referat Bierwirth und Beschluss
1. Verkehrspolitisches Programm
Verkehrspolitische Forderungen, 02.10.1962, (10 Seiten)

26.10.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm

Neufassung: Verkehrspolitische Forderungen

13.11.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm

08.12.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm

12.12.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm

08.04.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm

Entwurf: Verkehrspolitisches Programm, 19.05.1964, (26 Seiten)

02.06.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm
2. Verkehrskongress der CDU

Schreiben der CDU-Landtagsfraktion NRW vom 24.11.1964
Stellungnahme zum Schreiben der CDU-Landtagsfraktion NRW vom 24.11.1964, 11.12.1964

13.01.1966: Bonn
Tagesordnung:
1. Bundesbahngesetz
2. Verkehrspolitisches Programm
3. Europäische Verkehrspolitik
Verkehrspolitisches Programm (20 Seiten) und Investitionsplan im Verkehr (6 Seiten), 1966

10.03.1966: Bonn
Tagesordnung:
1. Deutsche Bundesbahn
Darin
Arbeitskreis Straßeninvestitionen: Protokolle aus dem Jahr 1956
Gemischter Ausschuss Verkehr: Protokolle aus dem Jahr 1954
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1951 - 1966
Personen
Brand, Fritz; Eichhoff, Erich; Lechmann, Heinz; Meyer, Hans-Reinhard

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1340
Aktentitel
Abteilung West
Analysen, Berichte und Vermerke 1959 - 1962
Abteilungsleiter Karl Heinz Puff
Enthält
1. Grundsatzinformation
Arbeitsgruppe Kirchenfragen - Vermutlich Information Nationale Front
Das katholische Büro in Bonn - Eine Agentur des politischen Klerikalismus und Nahtstelle zwischen katholischer Hierarchie und dem Bonner Regime - Notiz von Max Hauschke, 09.07.1960
Analyse der West-CDU
Die CDU/CSU, die Regierungspartei der in Westdeutschland herrschenden Kreise. - Eine Analyse für die Arbeit bis zu den Bundestagswahlen 1961.
Wir befassen uns in dieser Analyse mit dem Wesen der CDU/CSU
- als Regierungspartei des Monopolkapitals in Westdeutschland,
- mit den ihr vom aggressiven Teil des Monopolkapitals bis zu den Bundestagswahlen 1961 gestellten Aufgaben und
- mit den in ihr wirkenden hauptsächlichen Widersprüchen., 49 Seiten
2. Analysen und Berichte
Analyse der politischen Situation in Nordrhein-Westfalen - ab 27.10.1959 an Nationalrat Nationale Front
1960
Aktenvermerke:
Eberhard Koch vom 22.12.1960 betreffend die Beratung der Arbeitsgruppe für Gesamtdeutsche Arbeit beim Nationalrat Nationale Front am 19.12.1960
Dietrich Meltzer vom 09.08.1960 betreffend die Sitzung der Arbeitsgruppe Gesamtdeutsche Arbeit beim Nationalrat Nationale Front am 08.08.1960
Dietrich Meltzer vom 27.07.1960 betreffend die Unterredung mit dem Kollegen Hoffmann Nationalrat Nationale Front am 27.07.1960, 2 Exemplare
Eberhard Koch über die Besprechung am 07.05.1960 beim Nationalrat Nationale Front - Ausführungen Gerhard Dengler, Festlegungen
1961
Abt. Gesamtdeutsche Arbeit
Bericht über Gespräche und Schriftwechsel mit westdeutschen Bürgern in der Zeit vom 10.09.-26.09.1961 vom 26.09.1961
Bericht über Gespräche und Schriftwechsel mit westdeutschen Bürgern in der Zeit vom 27.09.-26.10.1961 vom 27.10.1961
Abt. Nationale Beziehungen
Bericht über Gespräche und Schriftwechsel mit westdeutschen Bürgern in der Zeit vom 27.10.-04.12.1961 vom 05.12.1961
1962
Aktenvermerk über die Besprechung von Karl Heinz Puff mit dem Abteilungsleiter Sacha von der Abteilung Westdeutsche Beziehungen beim Nationalrat Nationale Front und dessen Stellvertreter am 17.07.1962
Die Lage in einigen politischen Gruppen der Bundesrepublik - Analyse von CDU/CSU, Exil-CDU, Evangelischer Arbeitskreis, Landwirtschaftspolitik und Entwicklungshilfe der CDU o.D.
Einige Gedanken zur politischen Einschätzung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU vom 04.-06.10.1962 in Wiesbaden vom 24.10.1962 - Ausführliche Analyse
Einige Bemerkungen zum Programm der Provisorischen Deutschen Partei vom 31.10.1962
Meinungen von westberliner Bürgern zum Kuba-Problem (Kubakrise) - Bericht vom 26.10.1962
Vorläufige Einschätzung Deutschlandtag der Jungen Union 19.-21.10.1962 in Garmisch-Partenkirchen vom 02.11.1962
Einschätzung der Arbeit unter Jugendlichen in Westdeutschland und Westberlin vom 08.11.1962 - Junge Union, Christliche Jugendverbände, Studentengemeinden, Internationale der Kriegsdienstgegner (IdK), Atomwaffengegner, Deutsche Friedensgesellschaft
Einige Gedanken zum Unionskongress der Deutschen Friedens-Union (DFU) am 28.10.1962 in Frankfurt am Main, 07.11.1962
Einschätzung der Lage gewerblicher Mittelstand in Westdeutschland - Ausführliche Analyse, 2 Exemplare vorhanden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1959 - 1962
Personen
Dengler, Gerhard; Hauschke, Max; Koch, Eberhard; Meltzer, Dietrich; Puff, Karl Heinz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode