Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "260" > 46 Objekte

2

Findbuch
#
Bestandssignatur
02-260
Bestandsname
KV Eisleben
Bundesland /Land
ehem. SBZ / DDR » Sachsen-Anhalt
ehem. SBZ / DDR
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
1993 Neugründung des KV Mansfelder Land nach Zusammenschluss der KV Eisleben und Hettstedt.
Aktenmenge in lfm.
0,25

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19480
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (1) 01.11.1984 - 31.07.1985
Abteilungsleiter Reinhardt Stuth, ab 31.01.1985 Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD:
Verfasser: Reinhardt Stuth, Wolf-Rüdiger Baumann, Albert Markstahler, Karl Lamers, Wolf-Dieter Karl
Wangnummer: 1176K, 1785x bis 2629x

11.1984: Die aktuelle Lage im Nahen Osten,1904x
06.11.1984: Deutsch-französisches Gipfeltreffen 29.-30.10.1984 Bad Kreuznach für UiD, 1870x
07.11.1984: Beziehungen Sozialistische Internationale und Sandinistische Revolutionsbewegung, 1864x
07.11.1984: Wahlen in den USA, 1875x
09.11.1984: Antragslage zum Deutschlandlandtag der JU, 1906x
09.11.1984: Aktuelle Lage im Nahen Osten, 1904x
14.11.1984: Nordseeschutzkonferenz, 1918x
14.11.1984: Sitzung EVP-Kommission "Sicherheit und Verteidigung" am 06.11.1984, 1915x
14.11.1984: Kardinal Silva Henriguez, 1919x
15.11.1984: Europäische Offensive für Abrüstungsverhandlungen, 1914x
15.11.1984: El Salvador - Ein Überblick, 1798x
16.11.1984: Kritik der CSU an der Bundesregierung, 1920x
20.11.1984: Aussöhnung und Partnerschaft - Ziele der Außenpolitik 1949 bis heute, 1936x
22.11.1984: Arbeitsschwerpunkte EVP-Fraktion Pressererklärung Klepsch, 1925x
22.11.1984: Jugendwerbemittel, 1938x
31.01.1985: Jugendwerbwmittel - Version III, 2115x
30.11.1984: Deutsche Grüne und Europäischer Regenbogen im Europaparlament, 1809x

03.12.1984: Entwicklungspolitik Broschüre, 1785x
04.12.1984: Bericht über die Seminare " Internationale Politik 84", 1966x
04.12.1984: USA-Reise Helmut Kohl, Kohl-Besuch bei Ronald Reagan am 30.11.1984, 1970x
30.01.1984: Inhaltsverzeichnis zur Deutschlandpolitik,1948x
07.12.1984: EPZ-Erklärungen zu Lateinamerika, 1997x
10.12.1984: EG-Gipfel in Dublin (UiD Beitrag), 2001x
14.12.1984: Zahlen, Tendenzen, Fakten 1984/85, 2038x, 2036x, 2053x
17.12.1984: Entwicklungspolitik Broschüre Beitrag UiD (teil-identisch mit 1785x), 2050x
18.12.1984: Europäische Zusammenarbeit - Die Strategie der EDU, 1949x
21.12.1984: Neutralismus als Hauptziel zur Sicherheits-, Europa- und Deutschlandpolitik der Grünen, 2052x

04.01.1985: Urteil des BVG zur NATO-Nachrüstung (UiD-Beitrag), 2084x
14.01.1985: Wiederaufnahme der Abrüstungsverhandlung Genf Presseerklärung Präsidium, 2095x
15.01.1985: Die EVP - Aufbau und Entwicklung (UiD - Doku), 2098x
30.01.1985: Stellungnahme zum Dokument der chilenischen Demokratischen Allianz (August 1984), 2140x
31.01.1985: Die GRÜNEN im Europäischen Parlament: Antieuropäisch und antiparlamentarisch, 2144x

01.02.1985: idea - Interview mit Helmut Kohl, 2145x
11.02.1985: Internationale Wehrkundetagung München (UiD-Beitrag für Bundeskanzler), 2162x

01.03.1985: Grüne Deutschlandpolitik Wahlkampfbezogene Dokumentation, 2212x
14.03.1985: Jugendwerbemittel Außenpolitik, Gewalt, 2269x
28.03.1985: Argublatt NRW-WK Deutschlandpolitik Außenpolitik, 2291x, 2292x

11.04.1985: Haltung der SPD zur Sicherheitspolitik, 2307x
28.01.1985: Stellungnahme Generalsekretär: Gesellschaft zur Förderung der Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion in Rheinland-Pfalz, hier: Bildung einer Regionalgruppe Pfalz, 2123x
11.04.1985: Anti-amerikanische Äußerungen (Nicaragua) Zitate für Generalsekretär, 2309x
15.04.1985: UiD-Beitrag Stand Abrüstung zwischen Ost und West, 2304x
19.04.1985: Broschüre Gemeinsame Zukunft von Nord und Süd, 2331x
24.04.1985: Rede für Generalsekretär Außen- und Deutschlandpolitik Teil, 2327x
25.04.1985: Dokumentation zur Sowjetunion plus Texte Bierett, 2333x
25.04.1985: Telefon-Interview Heiner Geißler mit Welt am Sonntag zum Reagan-Besuch, 2330x
26.04.1985: Dokumentation Strategic Defnse Initiative (SDI), 2332x
26.04.1985: Karl Lamers zum bevorstehenden Wirtschaftsgipfel, 2334x

06.05.1985: Menschenrechtsverletzungen in Nicaragua, 2352x
13.05.1985: Auseinandersetzung SPD / SDI, 2475x
28.05.1985: Artikel 40. Jahre CDU, 2353x
30.05.1985: Willy Brandt in Moskau - Treffen mit Michail Gorbatschow für UiD, 2392x
30.05.1985: Ziele und Perspektive in der Deutschlandpolitik, 2447x

12.06.1985: SDI / CDU-Strategie, 2363x
20.06.1985: Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) - Menschenrechtstreffen in Ottawa (Reddemann DUD), 2492x
24.06.1985: Rede-Ausarbeitung Generalsekretär für Berlin, 2500x

01.07.1985: Generalsekretär-Interview mit italpress, 1176K
03.07.1985: Dokumente zu SDI, 2530x
03.07.1985: Presseerklärung Generalsekretär Enzyklika ´Slavorum apostoli´, 2533x
04.07.1985: Stellungnahme zu Presseerklärung Elmar Brok zu SDI, 2540x
10.07.1985: Europäische Reiseerleichterungen / Grenzverkehr, 2566x
12.07.1985: Kamerun, 2580x
12.07.1985: Presseerklärungen zum Tode Werner Marx, 2581x
18.07.1985: Generalsekretär-Entgegnung auf Horst Ehmke, 2589x
23.07.1985: ´SDI wird die nukleare Abschreckung überwinden`, 2609x
09.07.1985: Flugblatt `Mauerbau`, 2560x
22.07.1985: End. Flugblatt `Mauerbau`, 2595x
22.07.1985: 10. Jahrestag KSZE, 2608x
26.07.1985: KSZE - Jubiläum, 2629x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
01.11.1984 - 26.07.1985
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Brandt, Willy; Brok, Elmar; Ehmke, Horst; Geißler, Heiner; Gorbatschow, Michail; Henriguez, Silva; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Marx, Werner; Reagan, Ronald; Stuth, Reinhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22308
Aktentitel
33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 (2)
Reden Generalsekretär 25.02.1985 - 17.03.1985
Hauptabteilung II Politik: Wilhelm Staudacher
Enthält
Persönliche Notizen zur Rede des Generalsekretärs,
Rede des Generalsekretärs: Die Christlich-Demokratische Union: Die Partei aller Bürger 0257j, 12.03.1985 (2x, 1x mit handschriftlichen Korrekturen)
Gliederung und Stichpunkte Rede Generalsekretär 0167X, 08.03.1985
Fritz Holzwarth: Redeversatzstück 1372w
Umwelt und Gesundheit, Schlusspassage
Bundesparteitagsrede Diktat am 17.03.1985 (2x, 1x mit handschriftlichen Korrekturen)
Redepassagen:
Zitate von Konrad Adenauer und Alexander Haigh 0175X
Aussagen der Grünen
Sozialpolitik
Johannes Rau 0174X (mit handschriftlichen Notizen und Korrekturen), 15.03.1985
Rede des Generalsekretärs: Die Christlich-Demokratische Union: Soziale Volkspartei 0257j, 14.03.1985

Frauenrede des Generalsekretärs:
Rede des Generalsekretärs Begründung des Leitantrages 0260j, 15.03.1985
Reimar Unterlöhner: Historische Passage 0172X, 13.03.1985
Diktat zur Vorbereitung der Bundesparteitagsrede, 13.03.1985

Material zur Rede des Generalsekretärs Heiner Geißler
Rudolf Pettzinger und Monika Jaeckel: Stellungnahme zur Regelung der Arbeitsplatzgarantie im Entwurf zum Bundeserziehungsgeldgesetz (Erster Entwurf)
Deutsches Jugendinstitut: Stellungnahme zum Erziehungsurlaub
Auswertung Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch zum Thema Abschied von der Männergesellschaft am 25.02.1985 0405p, 06.03.1985
Zitate zu:
Grüne, Formulierungen 0143X, SPD 0139G
Heinrich Geißler: Die Frau im Spannungsfeld unserer Zeit (Beiträge zur Gesellschaftspolitik), November 1969??
Jahr/Datum
25.02.1985 - 17.03.1985
Personen
Adenauer, Konrad; Geißler, Heiner; Haigh, Alexander; Holzwarth, Fritz; Jaeckel, Monika; Pettzinger, Rudolf; Rau, Johannes; Unterlöhner, Reimar

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 328
Datei
acdp-07-001-328.pdf
Aktentitel
Pressemitteilungen 01.09.1980-23.12.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1980
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
6849260.

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7110
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (5)
CDU - Flugblätter, Faltblätter, Broschüren, Wahlzeitungen
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
u.a. Serie Aus Liebe zu Deutschland
Broschüren, verschiedene Formate u.a.:
1) Es geht um jede Stimme. Die Werbemittel für den Wahlkampf, Format A4
2) Helmut Kohl, Porträt, Sonderformat
3) Porträt einer Volkspartei, Nr. 2441, Format A4
4) Porträt einer Volkspartei, Nr. 2441, anderes Titelblatt, Format A4 (nicht digital)
5) Aus Liebe zu Deutschland: Wahlprogramm der CDU und CSU, Aus Liebe zu Deutschland, Nr. 5514, Format A5
6) Aus Liebe zu Deutschland: Frieden, Freiheit und Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, Nr. 5512, Format A5
7) Aus Liebe zu Deutschland: Wir wollen die Freiheit und Sicherheit für unsere Gemeinschaft, Nr. 5513, Format A5
8) Aus Liebe zu Deutschland: Eine sichere Zukunft für die Menschen in unserem Land, Nr. 5511, Format A5
9) Aus Liebe zu Deutschland: Wirtschaftliche und soziale Sicherheit für alle, Nr. 5510, Format A5
10) Freiheit statt Sozialismus, Nr. 3612, Format A6
11) Die Freiheit wählen, Magazin, Miss-Oktober-Poster, Format A4
12) Das Berliner Programm, nicht digital, vgl.: 07-001-22059 und 07-001-22077, Format A5 quer
Faltblätter:
13) So schön ist unser Land, Große Reisekarte mit Tips für Urlaub und Freizeit, klappbar, Nr. 2481, Format größer als A2
14) Helmut Kohl, Kanzler für Deutschland, Innenseite: Als Staatsmann und als Mensch, Plakat Rückseite, Nr. 2503, Format A4
15) Faltblatt: Aus Liebe zu Deutschland die Freiheit wählen, Aufruf des Bundesvorstands der CDU, Nr. H707, Format A4
16) Ihr Abschiedsbrief an SPD/FDP, Briefwahl, Format A5
17) Damit die Frauen-Interessen nicht links liegen bleiben, Die Partnerschafts-Idee der CDU, Nr. 2608, Format A5
18) Die CDU und CSU, Unsere Argarpolitik in einer freien Gesellschaft, Nr. 2703, Format A5
19) Freiheit und Selbstbestimmung, Thesen, Nr. H 664, Format A5
20) Aus Liebe zu Deutschland: Wohlstand statt Sozialismus, Format A5
21) Aus Liebe zu Deutschland: Für Freiheit und Sicherheit unserer Bürger, Format A5
22) Aus Liebe zu Deutschland: Freie Menschen - sichere Zukunft, Format A5
23) Aus Liebe zu Deutschland: Frieden, Freiheit, Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, Format A5
24) Aus Liebe zu Deutschland: Das Wahlprogramm der CDU und CSU 1976, Format A5
25) Helmut Kohl kommt, mit Aussagen und Antworten zu Freunde? Liberal? Schwarzer Riese? Berlin? Lebensfreude? Christlich? Solidarität? Deutschland? Fußball? Ehrgeiz? Konservativ? Wein? Fehler? Sozial? Fleiß? Autorität?, Format A5
26) Argumentationskarten. Format A6, Juli 1976, V 80 (teilweise aus 07-001 : 7114 integriert):
a) Argumente Bildungs- und Zukunftschancen Nr. 6451
b) Argumente Wirtschafts- und Sozialpolitik Nr. 6452
c) Argumente Außen- und Europapolitik Nr. 6453
d) Argumente Innere Sicherheit Nr. 6454
e) Argumente Gemeinschaft und Staat Nr. 6455
f) Argumente Renten (Rentenreformgesetz) Nr. 6581
g) Argumente § 218 Position der EU Nr. 6601
h) Argumente Investitionslenkung Nr. 6599
i) Argumente Ehe- und Familienrecht, Nr. 6613
27) Argumentationskarten Zur Sache, Format A6 (aus 07-001 : 7114 integriert):
a) Wahlprogramm der CDU und CSU 1976, 1000/076 Nr. 6519
b) pro und contra: Deutschland, Europa und die Welt, 750/076 Nr. 6517
c) pro und contra: Staat und Gemeinschaft, Innere Sicherheit, 750/076 Nr. 6518, Nr.
d) pro und contra: Familie, Bildung, Zukunftschancen, 750/076 Nr. 6516
e) pro und contra: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, 750/076 Nr. 6515
27) Argumentationskarten Zur Sache, Format A6 (aus 07-001 : 7114 integriert)
f) Entwicklungspolitik, Grundsätze, 80/076 Nr. 6655
g) Verbraucherpolitik, Die Union - Anwalt des Verbrauchers, 80/076 Nr. 6693
h) Verbrechensbekämpfung, Wir leben gefährlich, 80/076 Nr. 6697
i) Menschenrechte, Verletzung der Menschenrechte in der DDR, 80/086 Nr. 6654
j) Rechtspolitik, §218, Eherecht, Verbraucherschutz, Terrorismus, Justizreform, 80/086 Nr. 6661
Wahlzeitungen:
28) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Steuern, Mehrwertsteuererhöhung
29) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Radikale, Polen
30) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Rente
31) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Wahlkampf, Aus Liebe zu Deutschland: Freiheit statt Sozialismus
32) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Freiheit oder Sozialismus
Broschüren: Kein Werbemittel, Mitgliederwerbung
33) Wirtschaftsrat der CDU e.V., Satzung, Mitgliedschaft, Vorstand 1975
34) Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT), Mit uns für Fortschritt in Freiheit

07-001 : 7110 Teil 2 - CDU auf Länderebene Wahlkampf 1976
Baden-Württemberg:
35) Wahlzeitung Soziale Marktwirtschaft, September 1976, Alfred H. Neuhaus
Bremen:
36) Flugblatt: Aus liebe zu Deutschland die Freiheit wählen für eine bessere Zukunft, Ernst Müller-Hermann, Reinhard Metz, Egon Kauffmann, Wahlkreise 50, 51, 52
Hamburg:
37) Hamburger Zeitung, Sonderausgabe August 1976: Helmut Kohl in Hamburg
38) Hamburger Zeitung: Portrai Kandidat Erik Blumenfeld
Hessen:
39) Werbemittel des Landesverbandes Hessen zur Bundestagswahl 1976 (BTW 1976)
Rheinland-Pfalz:
40) CDA-Flugblatt: WIR nehmen Abstand von: Freiheit oder Sozialismus
Rheinland-Pfalz, Format A4
41) Argumentationskarte, Faltblatt: Innere Sicherheit in Rheinland-Pfalz, Format A6
42) Magazin: Helmut Kohl und die Kandidaten der CDU Rheinland-Pfalz, u.a. Richard von Weizsäcker, Heinz Schwarz, Egon Alfred Klepsch, Alois Mertes, Johannes Gerster, Norbert Blüm, Roswitha Verhülsdonk, Format A4
43) Magazin des Mittelstands: die mitte 4/76, u.a. Portrait Hansjürgen Doss
Saarland:
44) Flugblatt: Aus Liebe zu Deutschland: Freiheit statt Sozialismus, Format A4
45) Kreis: Helmut Kohl, der Mann dem man vertrauen kann, Rückseite: Am 3. Oktober den Kanzler wählen, Sonderformat (Stopschild)
46) Faltblatt: Vorstellung der Kandidaten Saarland: Doris Pack, Kurz Thürk, Hans-Werner Müller, Werner Scherer, Werner Zeyer, Franz Josef Conrad, Format A5
47) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag Franz Josef Conrad, Format A5
48) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag Hans-Werner Müller, Format A5
49) Faltblatt: Ihre Kandidatin für den Bundestag Doris Pack, Format A5
50) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag, Kurt Thürk, Format A5
51) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag, Werner Zeyer, Format A5
52) Wahlzeitung: Das grosse Ziel, sicher sozial frei: u.a. Helmut Kohl, Terror, Steuern, DDR, größer als Format A3
53) Wahlzeitung: Das grosse Ziel, sicher sozial frei Nr. 2: Helmut Kohl im Saarland, größer als Format A3
Schleswig-Holstein:
54) Flugblatt: Egon Bahr und die Wahrheit (Spitzenkandidat Schleswig-Holstein), Format A4
Serie Flugblätter CDA Kiel:
55) Das geht auch Sie an! Steuern und weniger Lohn, Format A5
56) Das geht auch Sie an! Steuerreform, Format A5
57) Das geht auch Sie an! Steuerabgaben, Format A5
58) Das geht auch Sie an! Arbeitnehmerinteressen, Format A5
59) Das geht auch Sie an! Bürokratisierung, Format A5
60) Das geht auch Sie an! Lohnnebenkosten, Format A5
61) Faltblatt: Rekorde, Rekorde, Rekorde, Hans-Jürgen Stutzer, Kandidat der Sozialausschüsse der CDA, Format A5
62) Faltblatt: Bilanz des Versagen, Portrait Gerhard Stoltenberg, Format A4
63) Broschüre: Schleswig-Holstein Programm zur Bundestagswahl 1976, Format A5
64) Broschüre: Das Lehrstück Marburg, CDU Schleswig-Holstein, Wie Kommunisten und ihre Mitläufer an der Universität die Freiheit vernichten (Aufsatz Wilhelm Nikolai Luther aus der Zeitschrift "die politische meinung"), Format A5
65) Broschüre: Freiheit statt Sozialismus, Beitrag der Grundsatzkommission der schleswig-holsteinischen CDU, Rolf Olderog, August 1976
66) Wahlzeitung: Revier-Nachrichten, Informationen für die Bürger an Rhein und Ruhr, 3/76, Format A4, Hans Katzer CDA
67) Wahlzeitung: Revier-Nachrichten, Informationen für die Bürger an Rhein und Ruhr, 4/76, Format A4, Hans Katzer CDA.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1976
Personen
Bahr, Egon; Bahr, Egon; Conrad, Franz-Josef; Kohl, Helmut; Pack, Doris; Scherer, Werner; Thürk, Kurt; Zeyer, Werner

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7114
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (9)
CDU - Argumentationskarten und Broschüren
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Argumentationskarten u.a.: (Liste liegt bei), Format A5 und A6
Argumentationskarten (Faltblatt), grüne Kopfzeile, 1/12 73 VVA 50, Format A6
1) Berufsbildungspolitik, Reform der beruflichen Bildung, Nr. 233
2) Mitbestimmungspolitik, Nr. 234
3) Vermögensplanung, wirtschaftliche Freiheit, Nr. 235
4) Gesellschaftspolitik, Für eine offene und solidarische Gesellschaft, Nr. 248
5) Bodenrechtspolitik, humanere Lebensbedingungen, Nr. 232
Faltblätter, Format A5
6) Grund und Boden für möglichst vielen Bürger, Helmut Kohl: "Unsere Bodenrechtspolitik macht aus Bewohnern - Bürger", Nr. 236
7) Vorrang für berufliche Bildung, Format A5, Nr. 237
8) Gleichberechtigung im Unternehmen, Mitbestimmungspolitik, Format A5, Nr. 238
9) Vermögensbildung durch Gewinnbeteiligung, Vermögenspolitik, Format A5, Nr. 239
10) Lehrlinge, Ausbildungspolitik, Format quadratisch, Nr. 250
Argumentationskarten, Format A6
11) Berufsbildungspolitik, Reform der beruflichen Bildung, Nr. 233, rot-weißes Design (vgl. 07-001 : 7114-1)
12) Broschüre, Format etwas kleiner als A4: Argumente Dokumente Materialien, Dokumentation zum Grundvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, Lfd.-Nr. II/10
Argumentationskarten, 1/7 74 V 50, Format A6
12a) Sicherheitspolitik, Sicherheitspolitik der CDU, Nr. 290 (vgl.: Nr. 192)
12b) Zielbewusste Agrarpolitik der CDU, leere Versprechungen der Koalition, Nr. 291
13) Frauen und Gesellschaft (gleich Chancen für alle Frauen), Abschaffung Leichtlohngruppen, Nr. 292
14) Bildungsinhalte, Schule als Testfall für Freiheit und Verantwortung, Nr. 293
15) Faltblatt: Steuerpolitik, Steuersenkung 01.01.1975, Steuerentlastung, Nr. 296
16) Bundesrat erfüllt Verfassungsauftrag, Nr. 298
Argumentationskarten, 1/2 74 V 50, Format A6
17) Preise, CDU = Partner der Verbraucher, Nr. 261
17a) Umweltschutz, CDU-Programm für eine lebenswerte Umwelt, Nr. 260
17b) Sichere Arbeitsplätze, keine Experimente, Lohntütenschwindsucht, Nr. 259
17c) Verbrechensbekämpfung und die Fakten, Nr. 262 (Fakte = 2/7 74 V 10)
17d) Wirtschaftspolitik, Stabilitätspolitik, Nr. 263
Argumentationskarten, 2/7 74 V 50, Format A6
18) Verbraucherpolitik, Abzahlungsgesetz, unlauterer Wettbewerb, Nr. 195
Argumentationskarten, 1/9 74 V 50, Format A6
19) Mutter und Kind, Soziale Hilfen, Verfassungsklage, Nr. 306
Argumentationskarten, 1/8 74 V 50, Format A6
20) Numerus clausus, überfüllte Schulen, junge Menschen zahlen die Zeche, CDU Reformpolitik mit Augenmaß
21) Familienprogramm, CDU-Programm für die Familie, Familienlastenausgleich, Nr. 300
Argumentationskarten (Faltblatt), 1/10 73 V 50, Format A6
22) Argumente Preise, Alle Reden über Preise, die SPD macht Sie!, Nr. 217
Argumentationskarten (Faltblatt), 1/3 74 V 50, Format A6
23) § 218, Strafgesetzbuch (StGB), Schutz des ungeborenen Lebens, Schwangerschaftsabbruch, Nr. 265
24) Energiepolitik, Ölpreis, Nr. 266
25) Mitbestimmung in Unternehmen, Nr. 267
Argumentationskarte, 9.73, Format A6
26) Bildungspolitik der CDU, Bildungsruinen der SPD, Nr. 189
27) Umweltschutz der SPD, Umweltpolitik der CDU, Nr. 190
28) Juso-Zitate, Nr. 191
29) Sicherheitspolitik, 6 Beispiele verfehlter SPD-Wehrpolitik, Sicherheitspolitik der CDU, Nr. 192
30) SteuererhöhungsbeschlüsseStabilitätsabgabe, Mineralölsteuererhöhung 01.07.1973, Nr. 193
31) Hochschulpolitik, CDU: Politik der Taten, SPD: Ideologie statt Politik, Nr. 194
32) Verbraucherpolitik der CDU, Nr. 195
33) SPD - Der Leim der SPD, Demokratischer Sozialismus, Es geht um unsere Freiheit, Nr. 196
34) Renten, Nr. 197
35) Karlsruher Urteil (Faltblatt), Grundvertrag, 7 Positionen der CDU und des Bundesverfassungsgerichts gegenübergestellt, Nr. 187
37) Radikale, SPD gegen Ministerpräsidentenbeschluss, Radikale im öffentlichen Dienst, Nr. 188
37a) SPD Godesberger Pogramm, Sozialismus gleich Demokratie? 2/7 74 V10, Nr. 198
Argumentationskarten, ohne Nummern, Format A6
38) Steuererhöhungsbeschlüsse
39) Argumente Grundvertrag
40) Text zu Argumentationskarten, Format A4
41) Argumentationskarten, Serie Berliner CDU, Themen: Bevölkerungsentwicklung, Besuchsregelung, Familienpolitik, Hochschulpolitik, Oberstufenreform, Kongreßzentrum, Kulturpolitik, Senioren, Sprüche, Steglitzer Kreis, Tätigkeit der Fraktion1974 (Gesundheitswesen, Umweltschutz, ausländische Mitarbeiter), Telegraf Nachtdepeche, Zwangsumtausch.
42) Serien Argumentationskarten, V 50 (vgl.: 07-001 : 7110-26)
März 1976
a) Argumente Die Neue Soziale Frage, Nr. 6465
b) Argumente Arbeitslosigkeit, Nr. 6466
c) Argumente Soziale Sicherheit, Nr. 6464
April 1976
d) Argumente Frau und Gesellschaft, Nr. 6476
Mai 1976
e) Argumente Bildungsinhalte, Nr. 6488
f) Argumente Kommunalpolitik, Nr. 6492
g) Argumente Vermögenspolitik, Nr. 6487
h) Argumente Umweltschutz, Nr. 6491
Juni 1976
i) Argumente Familienpolitik, Nr. 6551
V 70, Juli 1976
j) Argumente Bundesrat, Nr. 6592
Argumentationskarte, 9/75 V 100, Format A6
43) Wirtschafts- und Finanzkrise, Die Union ist die Alternative, Sechs Jahre Mißwirtschaft
Argumentationskarte 4/75 V 50, Format A6
44) Vermögenspolitik der CDU, Soziale Partnerschaft statt Klassenkampf, Nr. 6343
46) Victnum und die SPD, die Tatsachen, Nr. 6449
48) Verbrechensbekämpfung, Wie gefährlich leben wir?, Verbrechern muss man das Handwerk legen, Nr. 6348
50) Kommunalpolitik der CDU, Nr. 6346
Argumentationskarte, 10/74 V 50, Format A6
45) Klarheit in Bonn, Demokratie braucht Klarheit, Nr. 314
Argumentationskarte 5/75 V50, Format A6
47) Mitbestimmung, Partnerschaft statt Klassenkampf, Nr. 6351
Argumentationskarte oktober 75 V50, Format A6
49) Investitionslenkung, Nr. 6404
Argumentationskarte, 3/75 V50, Format A6
51) Partner-Rente, Sozialpolitik der Zukunft, Erziehungsgeld, Nr. 6332
52) Wirtschaftspolitik, Der Ausweg aus der Krise, Nr. 6337
Argumentationskarte, 1/75 V50, Format A6
53) Steuerpolitik, Kein Jahrhundertwerk, Nr. 6325.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1976

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7114/17 a
Datei
acdp-07-001-7114-17a.pdf
Aktentitel
17a) Umweltschutz, CDU-Programm für eine lebenswerte Umwelt, Nr. 260
Jahr/Datum
1972 - 1976

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode