Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "27.03.1972" > 9 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19059
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Bundesausschuss Kultur 06.07.1970 - 12.09.1972
Hauptabteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Gruppe Bildung: Entwurf Beratungsvorlage Schulprogramm für die bildungspolitische Klausurtagung Deidesheim II - Arbeitsergebnis der Kommission I Schule Bundeskulturausschuss CDU, 02.10.1970 und 07.10.1970
Protokolle Bundesausschuss Kultur am
26.02.1971
Tagesordnung:
1) Bericht zur bildungspolitischen Situation
2) Bericht über den 18. Bundesparteitag
3) Bericht zur Sozial-Enquéte
4) Entwurf Graduiertenförderungsgesetz
5) Bericht Neukonstituierung Beirat der CDU für Hochschulpolitik und Forschungspolitik
Dazu: Vorblatt Hochschulrahmengesetz, Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
11.02.1972
Tagesordnung:
1) Bericht Vorstand
2) Bericht aus den Bundesländern
3) Arbeitsprogramm 1972/73 - vertagt
4) Berufliche Bildung
5) Theaterwesen - vertagt
27.03.1972
Tagesordnung:
1) Bericht Vorsitzender und Berichte aus den Ländern
2) Hochschulrahmengesetz
3) Berufliche Bildung
4) Lehrerbildung, Anwesenheit
Beschlüsse - ordentlicher Bundeskongress der Jungsozialisten in der SPD Oberhausen 26.-27.02.1972
Broschüre A5: Argumente, Dokumente, Materialien. Deutsche Jungdemokraten, Lfd-Nr. IV/11
26.05.1972
Tagesordnung:
1) Bericht Vorsitzender und Berichte aus den Ländern
2) Hochschulrahmengesetz
3) Erwachsenenbildung
4) Berufliche Bildung - vertagt
5) Anwesenheit
22.06.1972
Tagesordnung:
1) Bericht Vorsitzender und Berichte aus den Ländern
2) Hochschulrahmengesetz
3) Berufliche Bildung
4) Dokumentation zur Hochschulsituation, Anwesenheit
Gesamthochschulkonzepte - Eine vergleichende Dokumentation - Synopse 6 spaltig
Mitgliederliste Bundeskulturausschuss
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
06.07.1970 - 12.09.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19072
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Kongresse und Fachtagungen 10.06.1968 - 29.11.1973
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Frauenkongress vom 11.-12.04.1969
Broschüre: Dokumentation - Die Frau im Spannungsfeld unserer Zeit, Format A4
Bauernkongress vom 06.-07.03.1969
Berichte aus den Arbeitskreisen I-IV, 08.03.1969
Rudolf Schnieders: Mögliche Alternativen zum Mansholt-Programm
Leitsätze zur Strukturpolitik, 10.06.1968
Irmgard Horstmeier: Die soziale Stellung der Frau auf dem Lande
Arbeitskreis II, Rüdiger Göb: Raumordnung gegen oder für die Landwirtschaft?, 07.03.1969
Plenarsitzung - Aussprache mit Bruno Heck, 07.03.1969
Hermann Höcherl: Landwirtschaft in der Industriegesellschaft, 07.03.1969
Theodor Dams: Agrarpolitik der großen Pläne, 07.03.1969
Günter Fleßner: Bildung und Ausbildung auf dem Lande
Bernd van Deenen: Neuere Entwicklungen bäuerlichen Familienlebens - Konsequenzen für die Agrarpolitik
Hans Stamer: Grenzen und Möglichkeiten der Preispolitik und Marktpolitik
Arbeitskreis III, Josef Stingl: Sozialhilfen für die Landwirtschaft, 07.03.1969
Arbeitskreis I, Ewald Böckenhoff: Absatz und Chancen der Veredelungswirtschaft, 07.03.1969
Kulturpolitischer Kongress Bad Godesberg vom 28.02.-01.03.1969
Broschüre: Kulturpolitischer Kongress, Format A5
Enthält auch:
Kulturpolitischer Kongress in Gelsenkirchen vom 30.11.1960
Gerhard Stoltenberg: Nachwuchsförderung
Alois Schardt: Erwachsenenbildung im demokratischen Staat
Karl Abraham: Berufsbildung in der Industriegesellschaft
Bundeswohnkongress
Karl-Heinz Bilke an Ottfried Hennig: Planung eines Wohnkongresses in Hamburg, 19.04.1972
Broschüre: Wohnungs- und Städtebau für morgen. Diskussionsgrundlage für den am 25.-26.05.1972 stattfindenden Bundeswohnkongress, Format A5
Ottfried Hennig, Betreff: Bundeswohnkongress der CDU, 27.03.1972
Strukturkongress
Material zu gemeinsamem strukturpolitischen Kongress von CDU und CSU, 24.04.1972
Kommunalkongress, Gesundheitskongress, Technologiekongress
Hans Michael Moll an Ottfried Hennig: Planung eines Kommunalkongresses, 04.01.1972
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Planung eines Gesundheitskongresses, 23.11.1971
Arbeitsgruppe Forschung und Technik, Betreff: Technologiekongress der CDU/CSU im Herbst 1972 oder Frühjahr 1973, 04.05.1972
EUCD-Kongress vom 07.-09.11.1973
Werner Efing an Peter Scheib: EUCD-Kongress, 28.11.1973
Frank-Roland Kühnel an Peter Scheib: EUCD-Kongress, 29.11.1973
Koch und Peter Scheib: EUCD-Kongress - Kritische Anmerkungen zur Vorbereitung und Durchführung, 23.11.1973
Editha Limbach: Ausbau und Entwicklung der auswärtigen Beziehungen der CDU
Arbeitsgruppe des Gedanken und der Aktion - Entwurf für ein Europäisches Manifest, 15.11.1972

Ottfried Hennig an Konrad Kraske, Betreff: Kongresse der Bundespartei im Jahre 1972, 19.02.1972
Jahr/Datum
10.06.1968 - 29.11.1973
Personen
Abraham, Karl; Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Böckenhoff, Ewald; Dams, Theodor; Deenen, Bernd van; Efing, Werner; Fleßner, Günter; Göb, Rüdiger; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Höcherl, Hermann; Horstmeier, Irmgard; Kraske, Konrad; Limbach, Editha; Moll, Hans Michael; Schardt, Alois; Scheib, Peter; Schnieders, Rudolf; Stamer, Hans; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 514
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1972 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Enthält
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz 18.-19.01.1972 in der Politischen Akademie Eichholz - Beginn 14.00 Uhr
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Bericht Generalsekretär
3. Bericht Bundesschatzmeister
4. Publikationen der Partei
5. CDU-Signet bzw. CDU-Signum, CDU-Erkennungszeichen
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Präsidiums der CDU mit den Landesvorsitzenden, den Bundesvorsitzenden und Geschäftsführern der Vereinigungen und den Landesgeschäftsführern
21.02.1972, 11.00 Uhr, in Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Tagesordnung u.a.:
1. Jahresarbeitsplan der Partei für 1972
2. Mitgliederwerbung
3. Beitragsfragen
4. Mandatsträger-Beiträge
5. Öffentlichkeitsarbeit der Kreisverbände
6. Koordination Partei / Fraktion
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz am
21.02.1972 im Haus der Landesvertretung Rheinland-Pfalz - Beginn 15.00 Uhr
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Service-Liste
3. Satzung Evangelischer Arbeitskreis
4. Alarmplan zur Bundestagswahl
5. Sachspenden für Orts- und Kreisverbände
6. Zusammenarbeit - Landesverbände, Politische Akademie Eichholz (PAE) und CDU-Bundesgeschäftsstelle
Enthält auch:
Vorbereitung der nächsten Bundestagswahl: Zeitliche Vorraussetzungen der nächsten Bundestagswahl, 24.02.1972
Thema des Monats, 16.02.1972
Die Neugliederung des Deutschen Monatsblattes, 15.02.1972
Bericht über einen Werbemitteltest für die CDU-Baden-Württemberg, 01/1972
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.04.1972 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Novellierung des Bundeswahlgesetzes
3. Thema des Monats
4. Organisationshandbuch 1972
5. 0-Nr. hektographierter Dienst
6. Mitgliederausweis
7. Mitgliederwerbung
Enthält auch:
Vorlage für das Seminar zur Auswertung der Landtagswahlkämpfe 1970/71 am 27./28.03.1972 in Bonn-Bad Godesberg
Protokoll des Seminars zur Auswertung der Landtagswahlkämpfe 1970, 1971 und 1972 in Bonn-Bad Godesberg am 27.03.1972
Weitere Materialien zu den Landtagswahlkämpfen 1970/71.
Jahr/Datum
09.12.1971 - 27.04.1972
Personen
Hennig, Ottfried

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8240
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 10/1971 - 05/1972
Protokolle und Materialien
Enthält
Vorlagen, Protokolle, Anwesenheitslisten, Einladungen, Vermerke, Schriftwechsel, Mitgliederlisten:

Vorlagen:
Rechtsgutachten zur Konkretisierung der Wissenschaftsfreiheit in dem Gesetzentwurf der Fraktion der CDU/CSU für ein Hochschulrechtsrahmengesetz
Bericht über die Beratungen des Hochschulrahmengesetzes im Ausschuß Bildung und Wissenschaft 16./17. März 1972
Mehr Freiheit, mehr Verantwortlichkeit, mehr Leistung für die deutsche Hochschule

Protokolle Bundeskulturausschuss (BKA):
26.10.1971: Konstituierende Sitzung
Vorsitzender: Bernhard Vogel
Tagesordnung:
1. Konstituierung Konrad Kraske
2. Neuwahl
3. Bildungspolitische Situation
4. Stand der Beratungen zum Hochschulrahmengesetz
5. Zusammenarbeit von Kulturpolitikern der CDU mit Fachleuten auf den Gebieten Theater, Funk, Film und bildende Kunst

26.10.1971: Konstituierende Sitzung des Beirates für Hochschul- und Forschungspolitik

30.11.1971 in Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz:
Tagesordnung:
1. Bericht Vorstand und Länder: Vorschlag Bernhard Vogel zur Einrichtung einer Mitbestimmungskommission
2. Fernstudium im Medienverbund
3. Technologiepolitik
Enthält auch:
Ergebnisse und Empfehlungen des Arbeitskreises I (Hochschulrahmengesetz) des Beirates auf der Grundlage seiner Sitzungen
Fernstudium im Medienverbund - Bericht zum Sachstand
Brief Konrad Kraske an den GEW-Vorsitzenden Erich Frister

11.02.1972:
Tagesordnung:
1. Bericht Vorstand: Rücktritt Minister Leussink, Beschluss: Neun Essentials zum Hochschulrahmengesetz
2. Bericht aus den Bundesländern
3. Arbeitsprogramm Bundeskulturausschuss 1972/73: vertagt
4. Berufliche Bildung
5. Theaterwesen: vertagt
Enthält auch:
Entwurf eines Arbeitsprogramms für den Bundeskulturausschuss bis zum Ende der Legislaturperiode September 1972

27.03.1972:
Tagesordnung:
1. Bericht Vorstand und Länder: Kritik Bernhard Vogel an Bundeswissenschaftsminister Klaus von Dohnany
2. Hochschulrahmengesetz
3. Berufliche Bildung
4. Lehrerbildung

26.05.1972 in Bonn:
Tagesordnung
1. Bericht Vorstand und Länder: Bildungsgesamtplan, Kompromisspapier der SPD
2. Hochschulrahmengesetz
3. Erwachsenenbildung
4. Berufliche Bildung: vertagt
Jahr/Datum
26.10.1971 - 26.05.1972
Personen
Dohnanyi, Klaus von; Frister, Erich; Kraske, Konrad; Leussink, Hans; Vogel, Bernhard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9805
Aktentitel
Organisationskommission 1973
Protokolle, Dokumente und Material 14.12.1971 - 31.12.1972
Abteilung Organisation Günter Meyer
Enthält
14.12.1971 Berufung der Mitglieder der Organisationskommission
Vorschlag für die Organisationskommission der Bundespartei
Aufstellung des Organisationsausschusses, 15.12.1971

24.01.1972 Konstituierung der Organisationskommission
Vermerk Günter Meyer für Ottfried Hennig: Betreff Organisationsausschuss, 21.01.1972
W. Peters: Arbeitsplan für die Organisationskommission an Ottfried Hennig 10.01.1972
Fragebogen für die Kreisverbände, 1972
Antrag für den 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971 des Landesverbandes Hamburg, Betreff: Änderung der Bundessatzung
Karl Schumacher: Vorlage zur Gehaltsreglung der Geschäftsführer
Karl L. Krakow: Entwurf einer neuen Konzeption für die Arbeit von Fachausschüssen und Arbeitskreisen in allen Organisationsstufen der Partei

Leo Baumanns: Positionspapier zum Gesprächsthema: "Konrad-Adenauer-Stiftung und CDU", 20.08.1971

Karl Schumacher: Berufsbild der Kreisgeschäftsführer der CDU und Laufbahnordnung
Diskussionspapier zu Überlegungen der Ziele und Chancen der Strukturreform, 12.05.1971

Günter Meyer: Vermerk für Rüdiger Göb, Betreff: CDU-Bundesausschuss, 05.04.1971

Mitgliederstatistik der CDU nach den Unterlagen der Zentralen Mitgliederkartei, 31.12.1962-31.05.1970
Enthält auch:
Gegenüberstellung des Entwurfes eines Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes mit den Beschlüssen des Innenausschusses (4. Ausschuss)
Bundesgesetzblatt Nr. 7 Teil I u.a. Zur Änderung des Bundeswahlgesetzes, 21.02.1964
Artikel: Die SPD und ihr Management, Deutsche Zeitung
Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
Antrag an den Bundesausschuss: Betreff: Regionalkurse für Bundestagskandidaten
Enthält nicht: Protokoll

25.05.1972 Sitzung der Organisationskommission
Tagesordnung:
1.1.Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
1.2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
1.3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
1.3.1. Durchführung von Bundestagswahlkämpfen
1.3.2. Durchführung von Landtagswahlkämpfen
1.4. Bundesrednereinsatz im Bundestagswahlkampf, dazu: Beschluss
1.5. Kandidateninformationstagungen
1.6. Ausländer in der CDU
1.7. Stimmrecht der Mitglieder des Bundesvorstandes bei Bundesparteitagen
2. Festlegung der weiteren Arbeit der Organisationskommission
2.1. Unterkommission I
2.2. Unterkommission II
3. Verschiedenes
Enthält auch:
Vermerke zur Vorbereitung der Sitzung, Protokollentwürfe und Korrespondenz
Ausgabe SPD-intern, 19.01.1972
Bemerkungen zum wissenschaftlichen Dienst bei Landtagsfraktionen / Landesverbänden, 27.03.1972
Hans Dichgans: Überlegungen zur Organisation der CDU, 26.04.1972
Vermerk für Günter Meyer, Betreff: Organisationskommission Sprechzettel für Konrad Kraske 25.05.1972
Vermerk für Konrad Kraske, Betreff: Sitzung der Organisationskommission, 25.05.1972

Adressliste der Organisationskommission, o.D.
Vermerk für Günter Meyer: Tätigkeitsbericht der Gruppe IV, 08.09.1972
Dokumentation zur Nachfolge des stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 15.05.1972
Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz, Betreff: Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen, 12.-13.06.1972
Günter Meyer Vermerk für Konrad Kraske: Beschlussvorlage für die Sitzung CDU-Präsidium am 19.06.1972, Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen

Protokoll SPD-Bezirksparteitag 19.07.1972, Wahlkampfmaßnahmen
Korrespondenz Manfred Kanther - Konrad Kraske zur zukünftigen Organisation in Kreisverbänden ohne hauptamtliche Geschäftsführer, 12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
14.12.1971 - 31.12.1972
Personen
Dichgans, Hans; Göb, Rüdiger; Hennig, Ottfried; Kanther, Manfred; Kraske, Konrad; Schumacher, Karl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode