Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "27.09.1973" > 9 Objekte

1

Bestand
Lenz, Carl Otto (01-707)
Signatur
01-707
Faszikelnummer
01-707 : 094/1
Aktentitel
Deutsch-französische Beziehungen I
Enthält
Schriftverkehr und Unterlagen, u.a.:
André Armengaud (Senat) und Alain Terrenoire (Nationalversammlung) an Lenz;
Dt.-frz Juristenvereinigung: Satzung, Mitglieder, Schriftverkehr;
Protokoll des dt.-frz. Ministertreffens der Justizminister vom 08.-10.07.1970 in Paris;
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Deutsch-französischen Parlamentariergruppe am 17.05.1973, Mitgliederliste;
Bericht über den Besuch von Lenz in Paris vom 19.06.-22.06.1973;
Außenminister Jobert vor der Nationalversammlung;
Unterlagen für die europapolitische Beratung der CDU-Fraktion, u.a.: Entwurf einer großen Anfrage der Fraktion, Fragen zur europäischen Integration, Bericht von Alfred Bertrand zur Weiterentwicklung der EG zur Europäischen Union, Fragen der europäischen Entwicklung;

Veröffentlichung/Kommentarübersicht Bundespresseamt zu verschiedenen Themen, darunter: Pressekonferenz von Staatspräsident Georges Pompidou am 27.09.1973;
Interviews zu dt.-frz. Konsultationen mit u.a. Walter Scheel, Helmut Schmidt, Rüdiger von Wechmar, Hans Apel; Deutschlandpolitik nach dem UNO-Beitritt, Außenpolitik und Europäische Fragen;
Presseartikel;
handschriftliche Notizen
Darin
Protokoll der Debatte in der französischen Nationalversammlung vom 19.06.1973
Jahr/Datum
1970 - 1973
Personen
Apel, Hans; Armengaud, Andre; Bertrand, Alfred; Pompidou, Georges; Scheel, Walter; Schmidt, Helmut; Terrenoire, Alain; Wechmar, Rüdiger von

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 004/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 6
Enthält
"Das Ehrenamt", Referat (29.11.1982).

Rede im Reichstag anlässlich der Frühjahrstagung von Coca-Cola-Konzessionären (12.05.1982).

"Begeisterung für das Nüchterne, statt Gleichgültigkeit oder Fanatismus", Text (undatiert).

"Leben mit Geschichte", Rede (undatiert).

"Mit Geschichte in die Zukunft", Text (17.09.1984)

"Der Lehrer hat freie Wahl", Leserbrief an das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" (15.04.1984).

"Der Beitrag der Schule zur Bildung eines Geschichtsbewußtseins innerhalb der letzten 50 Jahre", Text (undatiert).

"Die Arbeitszeit schrumpft - Was tun mit der gewonnenen Zeit", Kongressvortrag (08.06.1984).

"Kulturelle Erneuerungskräfte freiheitlicher Ordnung", Rede auf dem Kongress der "Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung" (26.11.1980).

"Menschlichkeit - unsere Aufgabe", Vortrag (03.12.1978).

"Die CDU und die Intellektuellen", Manuskript (04.07.1977).

"Die neue Nachbarschaft - Grenzkorrektur in unserem Verständnis von Öffentlichkeit", Text (21.02.1977).

"Leben wir oder werden wir gelebt", Zeitschriftenartikel (Februar 1974).

"Verantwortung in Freiheit", Beitrag für die "Katholische Nachrichten Agentur" (11.08.1976).

"Friede und Gerechtigkeit für die Zukunft unserer Welt", Rede vor dem "Katholischen deutschen Frauenbund" (28.09.1975).

"Der geplante Mensch", Ansprache zur Eröffnung der "Woche der Brüderlichkeit" (undatiert).

"Braucht die Konfliktgesellschaft Versöhnung?", Zeitungsartikel (30.11.1974).

"Bildungsauftrag sozialer Arbeit - Sozialarbeiterisches und Sozialpädagogisches Handeln als Beitrag zur Humanisierung", Rede (08.06.1974).

"Zwischen Illusion und Resignation", Rede (12.09.1974).

Antworten anlässlich der Vortrags "Die Bedeutung der Städte für die Kulturpolitik" (undatiert).

Rede vor der "Akademie für Sprache und Literatur" in Darmstadt (undatiert).

Schlusswort für eine Veranstaltung (undatiert).

"Politische Verantwortung", Text (25.09.1973).

"Frieden als Auftrag", Vortrag (27.09.1973).

"Die neue Nachbarschaft", Beitrag für "Radio Vatikan" (undatiert).

"Ideologie gegen Volkspartei?", Zeitschriftenbeitrag (1968).

"Die Funktion der politischen Rede", Rede (undatiert).

"Macht und Ohnmacht - ein politisches Thema", Rede (undatiert).

"Platz für Weltanschauungsparteien?", Text (vor 1976).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1968 - 1984

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19016
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Umläufe, Ausarbeitungen und Vermerke A bis Z 10.02.1972 - 14.12.1973
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemein)
Feststellen von Mängeln am Konrad-Adenauer-Haus
Heinz Bus an Karl-Heinz Bilke: Mitteilung über die Aufteilung der Arbeitszeit
Peter Scheib an die Gruppen 1-7:
Betreuung der CDU/CSU-Arbeitskreise der Bundesministerien in den Bundesfachausschüssen usw., 14.11.1973
Informationen aus den Landesverbänden, Bezug: Absprache in der Landesgeschäftsführerkonferenz, 14.12.1973
B)
Christian Sönksen an Ottfried Hennig: Spendenvorschlag der Siedlungs- und Eigenheimbau GmbH in Frankfurt - Arbeitskreis III, 10.02.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Vorsitz Kommission Soziale Dienste, 03.05.1973
Hans-Joachim Woelke: Vorstandsneuwahlen in den CDU/CSU-Arbeitskreisen Bundesministerium der Justiz und Bundesministerium für Bauwesen, 04.05.1973
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Veröffentlichung einer Ausarbeitung zur Agrarpolitik in unserer Broschüren-Reihe
Dokumentation über die Linkstendenzen in der SPD, Stand: 15.09.1973
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Mitgliedschaft von Personen aus dem Kreisverband Bonn in Bundesfachausschüssen beziehungsweise sonstigen Gremien, 18.12.1973
H)
Peter Scheib an Gert Hammer:
Vorbereitung Unterlagen für Antragskommission und Antragsbroschüre, 06.11.1973
Argumentationskarten zu Soziales Bodenrecht, Reform der beruflichen Bildung, Vermögensbildung, 22.11.1973
K) Annelies Klug an Peter Scheib: Personelle Ausstattung des Frauenreferats, 21.09.1973
N)
Karl-Heinz Bilke an Andreas Nathan: Vorläufige Übernahme der Geschäftsführung der Außenpolitischen Kommission durch Horst Teltschik, 06.12.1972
Peter Scheib an Andreas Nathan: Referent Verteidigungspolitik, 26.10.1973
S) Peter Scheib an Wolfgang Sudau: Ergänzung der Dokumentation zu §218, 04.04.1973
Sch)
Helmut Schorr: Vorbereitung eines Ausbildungsprogramms und Fortbildungsprogramms für die hauptamtlichen Mitarbeiter der CDU
Hans-Joachim Woelke an Peter Scheib: Differenzen in der CDU/CSU-Gruppe im Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, 20.03.1973
V)
Peter Scheib an Ernst Vorrath:
Kritische Auswertung der Anzeigen des Bundesparteitages zur Wirtschaftslage, 27.09.1973
Beschaffung von Merkblättern für die CDU-Kreisgeschäftsstellen, 14.12.1973
W)
Bundesbeamte als Mitglieder in den Bundesfachausschüssen der CDU, 07.09.1973
Synopse Vergleich der Stabilitätsprogramme zur Dämpfung der Inflation:
1. Spalte: Schäfer (CDU)
2. Spalte: Bundesregierung
3. Spalte: Sachverständigenrat
Materialien und Exemplare für ein geändertes UiD-Format
Personen- und Sachverzeichnis UiD, 12.10.1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
10.02.1972 - 14.12.1973
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Bus, Heinz; Hammer, Gert; Hennig, Ottfried; Klug, Annelies; Nathan, Andreas; Scheib, Peter; Schorr, Helmut; Sönksen, Christian; Sudau, Wolfgang; Teltschik, Horst; Vorrath, Ernst; Woelke, Hans-Joachim

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19404
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik,
Vermerke und Ausarbeitungen 10.11.1972 - 13.11.1974
Ost-, Deutschland- und Europapolitik Frank-Roland Kühnel
Verteidigungspolitik Konrad Krieger
Enthält
Politische und organisatorische Belange der Gruppe und Bundesausschuss

1972:
Egon Klepsch: Wehrpolitische Tagung der CDU - Bundeswehr Bilanz und Vorschau, 10.11.1972
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Antwortentwurf - Welche neuen Schritte sind in der Deutschlandpolitik und in der Außenpolitik von der kommenden Bundesregierung einzuleiten?, 11.11.1972
Grundzüge Modell der CDU/CSU zur Ableistung einer allgemeinen Dienstpflicht, Modell für Wehrgerechtigkeit, Dringlichkeitsprogramm der DAG, 12.1972
Vergleich der 20 Punkte von Kassel mit dem Grundvertrag, 05.12.1972
Konrad Krieger: Skizze einer Bestandsaufnahme und Zielprojektion, 18.12.1972

1973:
Bundesausschuss Verteidigungspolitik: Gegenüberstellung der Passagen zur Sicherheitspolitik in der Regierungserklärung des Bundeskanzler, 18.01.1973
Ost- und Deutschlandpolitik, KSZE (Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) und MBFR (Mutual Balanced Forces Reduction) - Eine Synopse der diesbezüglichen Ausführungen von Rainer Barzel, Franz Josef Strauß, Ferdinand Ritter von Werner Marx und Heinrich Windelen während der Debatte zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers, 26.01.1973
Anmerkungen zum amerikanisch-sowjetischen Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 28.06.1973
Anmerkungen für Kurt Biedenkopf für die Lorenz-Runde am 26.07.1973, 26.07.1973
Frank-Roland Kühnel: Das amerikanisch-sowjetische Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 08.1973,
Argumentationskarte zum Karlsruher Urteil zum Grundvertrag, 03.08.1973
Frank-Roland Kühnel und Christian Hacke: Die Haltung der CDU zum Beitritt der Bundesrepublik und der DDR in die UNO, 13.09.1973
Für Horst Teltschik, Betreff: Vorbereitung Interview Helmut Kohl, 25.09.1973
Portugal, Chile, Südafrika, Spanien und Griechenland
Stellungnahme: Wie würden sie das Verhältnis der CDU zum Staat Israel charakterisieren?, 27.09.1973
Frank-Roland Kühnel: Atomwaffensperrvertrag, 04.10.1973
Frank-Roland Kühnel: Deutschlandpolitische Probleme im Rahmen der UNO, 09.10.1973
MBFR: Die Wiener Vorgespräche über Truppenverminderung in Mitteleuropa vom 31.01.1973 - 28.06.1973
Besuch rumänischer Wissenschaftsattachés Manole in der Bundesregierung, 07.11.1973
Grundsatzpapier zum eingeleiteten KSZE-Prozess: Zögernde Entspannung in Europa - KSZE in Helsinki am 03.07.1973 eröffnet, 11.12.1973
Frank-Roland Kühnel: Gedanken zum Grundlagenvertrag: Haltung der DDR, 20.12.1973

1974:
Für Christian Hacke, Betreff: Argumentenkatalog - Für und Wider den Vertrag zwischen der BRD und der CSSR, 29.01.1974
Frank-Roland-Kühnel: Entspannung in Deutschland, Ostblock-Kredite, Zinssubventionen, 26.04.1974
DDR: Tatsachen - Argumente - Zitate, Ein Jahr nach dem Grundvertrag,10.05.1974
Für Wolfgang Bergsdorf, Betreff: CSSR-Vertrag, 17.04.1974
Frank-Roland Kühnel: Helmut Schmidt als allround-Politiker - allgemeine Aussagen zu seiner politischen Einstellung, 15.05.1974
Frank-Roland Kühnel: Lückenkatalog der Regierungserklärung Helmut Schmidt, 21.05.1974
Niedersachsen-Wahlkampf: Regierungserklärung Helmut Schmidt - Einheit der Nation, 22.05.1974
Schmidt-Zitate, 17.06.1974
Für Helmut Kohl, Betreff: Entwurf für einen Artikel über die KSZE, 26.06.1974
Für Kurt Biedenkopf, Betreff: Vorbereitung zur Pressekonferenz, 01.07.1974
Frank-Roland Kühnel: Die KSZE aus britischer Sicht, 09.07.1974
Für Christian Hacke, Betreff: Bestandsaufnahme der europäischen Integrationsbemühungen, 29.07.1974
Frank-Roland Kühnel: UiD-Entwurf - Berlin-Regelung, Vier-Mächte-Abkommen, Transitabkommen, 12.08.1974
Für Horst Teltschik, Betreff:
Sicherheitspolitik heute, 22.08.1974
Die Anti-Konfuzius - Anti-Lin-Kampagne (K.K.L.), 21.08.1974
Edward Heath-Besuch in China, 21.08.1974

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Standortbestimmung der europäischen Integrationspolitik, 28.08.1974
Frank-Roland Kühnel: Projekt Demokratische Gesellschaft - Konsens und Konflikt, 07.11.1974
Für Dorothee Wilms, Betreff: Französische Europa-Politik, 13.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.11.1972 - 13.11.1974
Personen
Barzel, Rainer; Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Ferdinand Ritter von; Hacke, Christian; Heath, Edward; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Krieger, Konrad; Kühnel, Frank-Roland; Marx, Werner; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Wilms, Dorothee; Windelen, Heinrich

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8901
Aktentitel
Kommission Jugend (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1975
Hauptabteilung II Politik, Jugendpolitik, Alfons Maria Kühr
Enthält
18.06.1973, Bonn
Tagesordnung
1. Frau Rudolph: Kinderschaftsrecht
2. Frau Rudolph und Bernhard Happe: Pflegekinderwesen
3. Tessmer: Deutsch-Französisches Jugendwerk
4. Dietrich Rollmann: Deutsch-Amerikanisches Jugendwerk; Kinderfeindlichkeit; Jugendstrafvollzug
Jugendpolitische Leitsätze
Günter Fölsing: Elternbildung; Jugendkriminalität
Drucksache VI/3670

16.07.1973
Enthält nicht: Protokoll
Drucksache 7/3020, 7/2305 und 7/1608
Hermann Kroll-Schlüter: Zweifelhafte Jugendpolitik der Bundesregierung, 27.09.1973 und Zum Referentenentwurf eines Jugendhilfegesetzes, 13.05.1974
Bayerische Staatsregierung: Jugendprogramm, 03.1974
Dietrich Rollmann: Zur gegenwärtigen Rauschgift- und Drogensituation in der Bundesrepublik Deutschland, 08.08.1974 und Grundfragen der Jugendpolitik
Pressematerial
Papiere der Jungen Union
Gerd Langguth: CDU und Jungwähler - Überlegungen zu einer langfristigen Jugendpolitik der CDU, 01.1973
Jugendpolitisches Programm ''75 der CDU, 16.07.1973
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS): Jugendliche - Kinder unserer Zeit - Umfrage, 04.1973

18.02.1974, Bonn: Besprechung zum Thema "Junge Generation - Ihre Einstellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen"
Tagesordnung u.a.:
2. Aus der Arbeit der Jugendoffiziere: Aufgabe, Erfahrungen, Zusammenarbeit mit politischen Jugendorganisationen
3. Weiteres Vorgehen - Zielsetzung für den Gesprächskreis, dazu Papier

Jugendpastoral 12 - Synodenvorlage der Sachkommission III der Synode, 11.1973
Neues Beginnen - Zeitschrift der Arbeiterwohlfahrt für Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 04.1970
1969 - Jahresbericht des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit
Pressematerial
Junge Union Rheinland-Pfalz: Gebt der Jugend grünes Licht, Broschüre zur Landtagswahl 1975
Hermann Kroll-Schlüter: Die Bedeutung freier Träger, 05.06.1975
Albert Burger: Kindergeldgesetz wird novelliert
Papiere zur Neuregelung des Volljährigkeitsalters, 12.1974
Korrespondenz mit und über Gerd Langguth
Einsetzung einer ad-hoc-Kommission Jugend unter dem Vorsitz von Dietrich Rollmann, 26.02.1973
Entwurf: Jugendpolitisches Programm der CDU, 28.03.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1970 - 1975
Personen
Burger, Albert; Fölsing, Günter; Happe, Bernhard; Kroll-Schlüter, Hermann; Langguth, Gerd; Rollmann, Dietrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode