Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "28.05.1979" > 10 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1333
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1979 - 30.06.1979
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle und Ulf Fink
Enthält
Allgemeines Ablage:
Handschriftliche Notizen, Heiner Geißler: Juristische Stellungnahme der CDU-Bundesgeschäftsstelle zu Rechtsfragen zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1980, 15.07.1979
Redeauszüge zum Thema Demoskopie und ihre Methoden:
Bericht Elisabeth Noelle-Neumann, 9 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Walter Tacke, 4 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Hans Rühle, Leiter des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts, 4 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Elisabeth Noelle-Neumann zur Wirkung der Medien, 7 Seiten
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei, 31.05.1979, Information zu Europa-Abend auf dem 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979, Aufsatz Theodor Schmidt-Kaler über Sicherung des Generationenvertrags angesichts des demografischen Wandels, Artikel Heiner Geißler Rentenreform. Arm durch Kinder, 17.11.1978
Rednereinsatz:
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Rednereinsatz im Europawahlkampf, 05.01.1979
Parteitag:
Vermerk Betreff: Einleitende Podiumsdiskussion auf dem Europa-Parteitag in Kiel am 25.03.1979, 10.01.1979
Vorbereitung der Vorstandsanträge zum 27. Bundesparteitag, 09.01.1979
Wahlkampfslogan:
Die Wahl zum Europäischen Parlament
Das Europa-Wahlprogramm der SPD - Ein Programm sozialistischer Gesellschaftsveränderung
Volkspartei statt Volksfront

11.01.1979:
Europawahlkampf 1979 - Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei, Europawahl im Spiegel der Demoskopie - Sekundäranalyse 1978, Beschlussvorlage zur Sitzung, Anwesenheitsliste
29.01.1979:
Grundlagen für den Europawahlkampf, Die Bundesrepublik kurz vor der Europa-Wahl, Die Werbekampagne zur Europawahl, Kandidatenliste zur Europawahl, Anwesenheitsliste
12.02.1979:
Anträge zum 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979:
Partnerschaft ja - Klassenkampf nein
Bürgerfreiheit ja - Bürokratismus nein
Sicherheit ja - Neutralisierung nein
Beschlussvorlage zur Sitzung, Anwesenheitsliste
19.03.1979:
Ablaufplan 27. Bundesparteitag Kiel - hier Planung 24.-27.03.1979, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1979, Stellenplan 1979, Beschlussvorlage zur Sitzung, CDU-Dokumentation: Die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zum Rheinland-Pfälzischen Landtag am 18.03.1979, Anwesenheitsliste
24.03.1979:
Vermerk für Ulf Fink Betreff: Seniorenunion, Bericht: Notwendigkeit und Chancen einer intensivierten Seniorenarbeit der CDU, Anwesenheitsliste
30.04.1979:
Fragenkomplex für die Grundlagenstudie zum politischen Verhalten und Entscheiden von Frauen, CDU-Dokumentation: Die Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag am 29.04.1979, Anwesenheitsliste
28.05.1979: Anwesenheitsliste
11.06.1979:
Vermerk Entwurf Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei, 29.05.1979, Anwesenheitsliste
18.06.1979:
Juristische Stellungnahme der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1980, 15.06.1979, Anwesenheitsliste
25.06.1979:
Redeauszug Heiner Geißler: Richtigstellung des Dpa-Bericht über die Sitzung, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
01.01.1979 - 30.06.1979
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16144
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (13)
Parteien Europa - Spanien 23.12.1978 - 23.11.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
S) Spanien:
Länderaufzeichnung 1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff Gründungskongress der Jugendorganisation der spanischen Zentrumspartei Madrid 11.-13.01.1979
Manfred Huber: Berichte über
Ersten Parteitag der Unión de Centro Democrático (UCD), 23.12.1978
Parlamentswahlen am 01.03.1979
Wahlvorbereitungen, 19.01.1979
Kurzberichte über Wahlkampf, 09. und 14.02.1979
Gemeindewahlen, 17.04.1979
Parteitag der Sozialistischen Partei 23.-26.05.1979
Regierungstätigkeit Ministerpräsident Adolfo Suarez, 06.07.1979
Entwicklung der UCD, 12.10.1979
Notiz Neue Rechtsparteien in Spanien, 16.10.1979
Internationale Beziehungen der UCD, 25.10.1979
Politische Entwicklung, 14. und 23.11.1979
Vermerke:
Kai-Uwe von Hassel und Egon Klepsch Betreff Beteiligung der UCD am EVP-Kongress, 01.02.1979
Korrespondenz zwischen Helmut Kohl und Adolfo Suarez Betreff Zusammenarbeit und Freundschaft mit der CDU
Parteiführung Betreff Entwicklung der Parteienstruktur in Katalonien, 14.04.1979
Heinrichmartin Kreye Betreff Volksfrontabkommen in Spanien, 03.05.1979, dazu: Abkommen in deutscher Übersetzung
Programm und Teilnehmerliste Partnerschaftstreffen zwischen führenden Politikern der CDU Rheinland und führenden Vertretern der Centristas de Catalunya in der Karl-Arnold-Bildungsstätte 14.-17.06.1979
Brief Friedrich Karl Goosmann an Henning Wegener Betreff Kontakte zur Partido Nacionalista Vasco (PNV), 28.05.1979
Programm Besuch Kai-Uwe von Hassel in Madrid 12.-13.07.1979, dazu: Vermerk Parteiführung, 17.08.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Pläne der UCD für einen Zusammenschluss spanischsprechender demokratischer Parteien, 05.09.1979, dazu: Dokumente in spanischer Sprache
Brief Josef Thesing an Henning Wegener Betreff Vorhaben der UCD - Konferenz mit lateinamerikanischen Parteien, 07.09.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Interview mit Generalleutnant Jaime Milans del Bosch über die politische Situation in Spanien, 10.10.1979, dazu: Interview in deutscher Übersetzung
Brief Henning Wegener an Rainer Wickelmayr Betreff Informationen zur spanischen Parteienlandschaft, 15.10.1979

Vermerke und Korrespondenz Betreff Schwierigkeiten bei der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Madrid
Vermerk Helmut Kohl Betreff Entwicklung innerhalb der spanischen Zentrums-Union und Schwierigkeiten bei der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Madrid, 17.10.1979
Entstehung und Perspektiven der Zusammenarbeit der CDU mit den Christlichen Demokraten in Spanien (Entwurf Artikel in der Europäischen Zeitung)
Vermerk Gerhard Kunz Betreff Bevorstehender Besuch einer Parlamentarierdelegation der UCD, 08.11.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit der UCD, 31.10.1979, dazu: Interview mit Javier Rupérez (Sekretär für Internationale Beziehungen der UCD)
Deklaration von Madrid, 11.11.1979 (spanisch)
Vermerk Büro Heiner Geißler Betreff Beitrag für Sonderteil Bundesrepublik Deutschland der spanischen Tageszeitung La Vanguandia, 12.11.1979, dazu: Beitrag
Vermerk Heiner Geißler Betreff Telegramm anlässlich der Enführung von Javier Ruperez (Außenpolitischer Sprecher und Vorstandsmitglied der UCD), dazu: Vermerk Betreff Presseerklärung und Presseerklärung selbst, 13.11.1979
Vermerk Büro Heiner Geißler Betreff Glückliche Freilassung von Javier Ruperez, dazu: Telegramme
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
23.12.1978 - 23.11.1979
Personen
Bosch, Jaime Milans del; Geißler, Heiner; Goosmann, Friedrich Karl; Hassel, Kai-Uwe von; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kreye, Heinrichmartin; Kunz, Gerhard; Ruperez, Javier; Suarez, Adolfo; Thesing, Josef; Wegener, Henning; Wickelmayr, Rainer

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16153
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Ausländische Parteien - Lateinamerika E bis N 22.01.1979 - 15.10.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
7) El Salvador:
Brief Dr. Roberto Lara Velado (Vorsitzender der Kommission der Menschenrechte von El Salvador) an Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Willy Brandt und Helmut Schmidt Betreff gegenwärtige Situation in El Salvador, 28.05.1979, dazu: Antwortschreiben von Henning Wegener, 07.08.1979
Vermerk Lothar Kraft Betreff Politische Entwicklung in El Salvador, 19.10.1979

Ecuador:
Bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) über Restrukturierungsprozess, vor allem über die Rolle der Christdemokraten, 22.01.1979
Sonderbericht der KAS über Wahlen, 04.05.1979
Notiz Büro Heiner Geißler Betreff Besuch von Mauricio Dávalos (persönlicher Beauftragter von Staatspräsident Jaime Roldos), 11.07.1979, dazu: Terminplan
Vermerk Betreff Vertretung der CDU bei Amtseinführung des neuen ecuadorianischen Staatspräsidenten, 24.07.1979, dazu: Einladungsschreiben, Antwortschreiben Henning Wegener und Programm
Rüdiger May (KAS): Kurzinformation über die Situation in Ecuador anlässlich der Teilnahme an der Regierungsübergabe am 10.08.1979
Lothar Späth: Demokratien in Lateinamerika unterstützen - Wachsende Bedeutung der Christlichen Demokraten (DUD-Artikel), 16.08.1979

8) Mexiko:
Vermerk Parteiführung Betreff Einladung des Partido Revolucionario Institucional de Mexico zur Teilnahme an der 50-Jahr-Feier der Parteigründung, 19.02.1979, dazu: Bericht mit Programm, 22.03.1979 und Korrespondenz
Informationen zu Mexiko, 12.06.1979
Volkmar Köhler: Bericht über Gespräche zu Fragen des internationalen Seerechts, 09.-12.09.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Kontakte mit der mexikanischen Staatspartei, 15.10.1979
Vermerk Michael Roik Betreff Teilnahme an Feierlichkeiten und deren Folgen

9) Nicaragua:
Vermerk Betreff Besuch José Esteban Gonzalez (Generalsekretär der Christlichen Demokraten von Nicaragua), 09.03.1979
Dr. Heinrich Schuppener: Informationen zur politischen und wirtschaftlichen Lage Nicaraguas, 10.02.1979
Brief Dr. Heinrich Schuppener an Dr. Volkmar Köhler Betreff aktuelle Lage in Nicaragua, 25.02.1979
Korrespondenz zwischen Josef Thesing und Henning Wegener Betreff Besuch Delegation des Frente Amplio de Oposición in der Bundesrepublik, 08. und 09.05.1979
Korrespondenz Kai-Uwe von Hassel und Büro Heiner Geißler Betreff Forderung einer Nicaragua-Erklärung
Werner Marx: Eine Diktatur zerbricht - kommt eine neue? - Diplomatische Beziehungen zu Nicaragua nicht abbrechen (DUD-Artikel), 29.06.1979
Bericht von Klaus Weigelt (KAS), 13.08.1979
Bericht der Abgeordneten Köster und Weber über Informationsreise, 30.08.-03.09.1979

Bericht zur Lateinamerika-Reise von Alfred Dregger, 15.08.-06.09.1979
Vermerk Betreff Resolutionsentwurf Zentralamerika
Dokumente der Partido Popular Socialcristiano (PPSC), dazu: Übersetzungen
Darin
Kurzprotokoll der 60. Sitzung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit am
19.09.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Aktuelle Unterrichtung über entwicklungspolitische Maßnahmen im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen in Nicaragua, Indochina und der Dominikanischen Republik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.01.1979 - 15.10.1979
Personen
Dávalos, Mauricio; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Gonzalez, José Esteban; Hassel, Kai-Uwe von; Köhler, Volkmar; Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Marx, Werner; Roik, Michael; Roldos, Jaime; Schmidt, Helmut; Schuppener, Heinrich; Späth, Lothar; Thesing, Josef; Velado, Roberto Lara; Wegener, Henning

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1712
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU: Travemünde, Rottach-Egern, Aachen und Bad-Harzburg, Bad Kreuznach, Bremen, Frankfurt und Hofbier,
Geschäftsführerbesprechungen und Korrespondenz
Enthält
Geschäftsführerbesprechung 18.06.1976 Berlin:
Protokoll
(nicht im Kapitel 29.1)
03.-05.11.1976 Travemünde:
Organisation
Oberstufenreform: Antrag und Gesetzesentwürfe
Organisations- bzw. Geschäftsverteilungspläne einzelner Fraktionen (vgl. 07-001 : 1708)
Geschäftsführerbesprechung 14.01.1977 Deidesheim:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation (Tagesordnung)
Geschäftsführerbesprechung 02.-04.03.1977 Rottach-Egern:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation (Tagesordnung)
02.-04.03.1977 Rottach-Egern:
Organisation
Nachbereitung: Anfragen zu den eingesetzten Kommissionen, Planungen Gespräch zwischen den Ministern und Fraktionsvorsitzenden u.a. zum Föderalismus
05.-07.10.1977 Aachen:
Organisation
Geschäftsführerbesprechung 19.-21.04.1978 Bad Harzburg:
Protokoll
(nicht im Kapitel 29.1)
19.-21.04.1978 Bad Harzburg bzw. Allgemeine Korrespondenz bis 20.06.1978:
Organisation
Referat: Abstimmung von Sonderprogrammen des Bundes mit den Ländern, Hermann Schnipkoweit
Übersicht: Fachministerkonferenzen in der Bundesrepublik
Geschäftsführerbesprechung 08.09.1978 Berlin:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation (Tagesordnung)
Material: Ergebnisvermerk: Vorbesprechung zur 188. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz, 08.06.1978
01.-03.11.1978 Bad Kreuznach:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation (Tagesordnung)
Nachbereitung: Benennungen zur Arbeitsgruppe Schulbücher, Vorbesprechung bei Fachministerkonferenzen
09.-11.05.1979 Bremen:
Organisation
Straßenverkehrsgesetz: Änderungsantrag, Verfassungsrechtliche Stellungnahme, Nachbereitung
Zivilverteidigung: Vermerk, Antrag, Lage
ad-hoc-Sitzung 16.06.1979 Frankfurt:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation
Zusammenarbeit von CDU und CSU auf Bundes und Landesebene: Entschließung der CDU Hessen, 27.05.1979: Annahme dieser auf der Bundesvorstandssitzung, 28.05.1979
17.-19.10.1979 Hofbieber Allgemeine Korrespondenz:
Organisation
Rundfunkpolitik: Beschlüsse der Kommission,
Medien: Gegen sozialistischen Mediendirigismus, Heinrich Köppler
Bildungspolitik: Beschlussvorlagen zur Beteiligung der Parlamente an der Festlegung von Lehrinhalten in Schulbüchern und zur Schulorganisation, Eckpunkte zur Bildungspolitik
Energiepolitik: Antrag der FDP-Landtagsfraktion Saarland
Jahr/Datum
1976 - 1979
Personen
Köppler, Heinrich; Schnipkoweit, Hermann

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1915
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außenpolitik
Vorsitzender Werner Marx 1977 - 1980
Enthält
Mitgliederlisten
Korrespondenz Werner Marx u.a. Betreff: Einladungen und Organisation der Sitzungen, Anteil der Außen- und Deutschlandpolitik an der Berichterstattung in UiD und Monatsblatt, Arbeitsweise und Wirkung der DDR-Auslandsarbeit, Ausweitung der EG, Grundsatzprogramm
Protokolle und Materialien zu folgenden Sitzungen:
05.07.1977 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Wahl Vorstand
3. Kooptation
4. Arbeitsplanung
5. Arbeitsaufträge
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
02.09.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Kooptation und Gäste
3. Sitzungsablauf
17.10.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsgemeinschaft: Grundsatzprogramm
2. Gemeinsame Sitzung der Bundesfachausschüsse Außen- und Entwicklungspolitik
3. Arbeitsgemeinschaft: Ausweitung der Europäischen Gemeinschaft
4. Arbeitsgemeinschaft: Arbeitsweise und Wirkung der DDR-Auslandsarbeit
8. Afrika-Papier
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
19.12.1977
Tagesordnung:
1. Teilnehmer
2. Ablauf
2.1. Lagebericht
2.2. Umsetzung der Ausschussarbeit in die Partei hinein
2.3. Südamerika
2.4. Europa
2.5. Deutschland
2.6. China
3. Planung
4. Termine
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
25.01.1978 Sondersitzung
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Bericht Geschäftsführer
3. Grundsatzprogramm
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
16.10.1978
Tagesordnung u.a.:
2. Europawahl
3. EG-Erweiterung
5. China
6. Nahost
7. Künftige Arbeitsplanung
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
22.-23.11.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Claus-Dieter Ehlermann: Chancen der Befugniserweiterung für das Europäische Parlament nach den Direktwahlen 1979
2. EG-Erweiterung
3. Lagebericht
4. Klein: Lage in Namibia
5. Leo Tindemans: Die politische Lage in Belgien
6. Manfred Caspari: Die Beziehung der EG zu den westlichen Verbündeten
7. Wegener: Die Arbeit der EUCD
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
18.12.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur politischen Lage und Diskussion
2. Tätigkeit Ostblock, vor allem der DDR im Ausland
3. Europa
4. Innerdeutsche Verkehrsvereinbarungen und das innerdeutsche Protokoll zur Grenzmarkierung
5. Die innere Entwicklung in der DDR einschließlich ihrer Kulturpolitik
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
28.05.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Hans-Peter Schwarz: SALT II
3. György v. O'svath: Stellungnahme CDU-Bundesvorstand zur EW
4. Hans Stercken: Politische Entwicklung im südlichen Afrika
5. Volkmar Köhler: 1. Phase der UNCTAD V
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Enthält auch:
Notiz über die Beratung Generalsekretär Heiner Geißler mit den Fachausschussvorsitzenden vom 20.01.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Bericht des Generalsekretärs
3. Berichte der Bundesfachausschüsse
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Jahr/Datum
1977 - 1980
Personen
Caspari, Manfred; Ehlermann, Claus-Dieter; Geißler, Heiner; Köhler, Volkmar; Marx, Werner; O'svath, György von; Schwarz, Hans-Peter; Stercken, Hans; Tindemans, Leo

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1916
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außenpolitik
Protokolle 1978 - 1979
Enthält
Protokolle, Korrespondenz, Einladungen und Materialien zu folgenden Sitzungen:
16.10.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Bruno Heck: Die Aufgaben und Organisation der KAS
2. Bericht Egon Klepsch: Stand der Vorbereitung der Direktwahl, Europäische Parteienvereinigungen, Situation der EG-Mitgliedsländer
3. EG-Erweiterung
4. Bericht Jürgen Domes: China
22.-23.11.1978
Tagesordnung:
1. Claus-Dieter Ehlermann: Das europäische Parlament nach den Direktwahlen
2. Interner Bericht Ausschuss zur Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft
3. Gespräch mit Etienne Davignon
4. Fortsetzung interner Bericht
5. Gespräch mit Leo Tindemans
6. Manfred Caspari: Die Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft
18.12.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur politischen Lage und Diskussion
2. Werner Marx: Tätigkeiten Ostblock, insbesondere der DDR im Ausland
3. Horst Osterheld: Europa
4. Reinhold Biskup: Innerdeutsche Verkehrsvereinbarungen und das innerdeutsche Protokoll zur Grenzmarkierung
5. Jens Hacker: Die innere Entwicklung in der DDR einschließlich ihrer Kulturpolitik
12.02.1979
Tagesordnung:
1. Karl Lamers: Die Arbeit der Karl-Arnold-Bildungsstätte
2. Boris Meissner: Sowjetische Vertragspolitik
3. Alois Mertes: Abrüstung und Rüstungskontrolle
28.05.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Hans-Peter Schwarz: SALT II
3. Egon Klepsch: Verabschiedung einer Stellungnahme zur EW
4. Hans Stercken: Politische Entwicklung im südlichen Afrika
5. Volkmar Köhler: UNCTAD V
09.11.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Claus Jäger: Die deutschlandpolitischen Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
3. Werner Marx, Boris Meissner und Jürgen Domes: Chinareise
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
17.12.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Alois Mertes: Die NATO-Beschlüsse zur Nachrüstung
3. Egon Klepsch: Arbeit Europäisches Parlament
4. Wahlkampfvorbereitung
Jahr/Datum
08.1978 - 02.1980
Personen
Biskup, Reinhold; Caspari, Manfred; Davignon, Etienne; Domes, Jürgen; Hacker, Jens; Heck, Bruno; Jäger, Claus; Klepsch, Egon; Lamers, Karl; Marx, Werner; Meissner, Boris; Mertes, Alois; Osterheld, Horst; Schwarz, Hans-Peter; Stercken, Hans; Tindemans, Leo

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8012
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Korrespondenz und Material
Friedrich Vogel (2)
Enthält
Kopien von Protokollen, Korrespondenz, Konstituierung, Übergang nach der Wahl
Bundesarbeitskreis Polizei, Fachkommission Innere Sicherheit, Konzeption Ausländerpolitik, Thesen für die Innere Sicherheit, Thesen für Reform des öffentlichen Dienstes
Protokolle
20.05.1976, 1. Sitzung des BFA Innenpolitik (Kopie)
u.a.: Konstituierung
31.01.1977, 2. Sitzung des BFA Innenpolitik (Kopie)
u.a.: Konstituierung der Fachkommission Innere Sicherheit
06.05.1977, 3. Sitzung des BFA Innenpolitik
Tagesordnung:
1. Wahl des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden (Staatssekretär Joachim Dorenburg)
2. Innere Sicherheit, a. Vefassungsfeinde im öffentlichen Dienst, b. Aktualisierung der Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, c. Einheitliches Polizeigesetz
3. Ausländerpolitik
4a. Teilzeitarbeit
4b. Reform des öffentlichen Dienstrechts
5. Öffentliche Personalkosten
6. Gesetzeskosten
7. Stellungnahmen zum Grundsatzprogramm
8a. Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Fachhochschulen für den gehobenen öffentlichen Dienst
8b. Ausgliederung öffentlicher Aufgaben aus der allgemeinen Verwaltung
9. Personenkennzeichen (abgesetzt)
10. Versorgung
11. Verbände
12. Erfolgskontrolle
24.06.1977, 4. Sitzung des BFA Innenpolitik
Öffentliche Personalkosten, Thesen für die Innere Sicherheit, Einheitliches Polizeigesetz, Stellungnahme Grundsatzprogramm, Personenkennzeichen, Zwischenberichte, u.a. Konzept Ausländerpolitik und Datenschutz
10.03.1978, Sitzung des BFA Innenpolitik
Frauen in der Polizei, Verbesserung der Personalsituation, Asylverfahren, Sonstiges im Bereich Innere Sicherheit, Reform des öffentlichen Dienstes, Fachhochschule gehobener Dienst, Ausgliederung öffentlicher Aufgaben (vertagt), Gesetzeskosten, Wahlrecht, Mitwirkung im kommunalen Bereich, Bundesmeldegesetz/Datenschutz
21.06.1979, Sitzung des BFA Innenpolitik
(siehe 07-001 : 8030)
Beschlüsse:
Beschluss des Bundesarbeitskreises Polizei zur Erstellung eines einheitliches Polizeigesetzes, 24.02.1977
Material und Korrespondenz:
Pressemitteilung Kurt Biedenkopf über öffentliche Personalkosten und Heinz Schwarz über Thesen zum Wettbewerbsprinzip für öffentliche Dienstleistungen sowie Thesen der CDU für die Innere Sicherheit mit Pressespiegel
Pressemitteilung Thema Rauschgiftbekämpfung mit Pressespiegel
Pressemitteilung
Zusammenarbeit von Schutzpolizei und Kriminalpolizei sowie einheitliches Polizeigesetz, Förderative Gliederung des Sicherheitswesens
Arbeitsgruppe Teilzeitarbeit im öffentlichen Dienst
Gesetzesantrag Länder Baden-Württemberg und Bayern zur Teilzeitarbeit im öffentlichen Dienst, Bundesratdrucksache 184/77
Fachausschuss Innenpolitik, Entwurf eines Grundsatzprogramms der CDU Deutschlands
Arbeitsgruppe Innere Sicherheit, Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, 02.05.1977
Ullrich Berger: Rede im Bundestag 09.03.1977 zum Thema Bundesbesoldungsgesetz (vgl. Drucksache 8/1490)
Alfred Wilhelm an Karl-Heinz Bilke: Beschluss BFA Innenpolitik 10.03.1978, u.a. zu Gesetzeskosten
Thesen für eine Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes, 28.05.1979, Arbeitsgruppe Datenschutz.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.10.1976 - 09.10.1979
Personen
Berger, Ulrich; Biedenkopf, Kurt; Dorenburg, Joachim; Schmitz, Karl-Heinz; Schwarz, Heinz; Wilhelm, Alfred

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8044
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Materialien
Jürgen Zander
Enthält
Artikel Heinz Schwarz
Pressemitteilung 29.08.1979, kommunale Selbstverwaltung, Bürgerbeteiligung (auch Pressestimmen und CDU-Dokumentation)
DUD 20.07.1979, Iran und Revolution
DUD, 11.07.1979, Verfassungsschutzbericht 1978
Pressemitteilung 19.04.1979, Frauen in der Polizei
Pressemitteilung 22.03.1979, Innere Sicherheit in der Europäischen Gemeinschaft
Sitzung BFA Innenpolitik, 21.06.1979
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden, 1b. Innenpolitische Themen aus Landessicht, 2. Wahl Karl-Heinz Schmitz als stellvertretender Vorsitzender (Ersatz für verstorbenen Joachim Dorenburg), auch: Verlängerung der Amtszeit der BFAs auf 4 Jahre, angepasst an die Legislaturperioden, 3. Beratung zu Bürgerbeiteiligung in der Gemeinde, 4. Datenschutz, 5. Vorlage Gesetzeskosten gebilligt, 6. Zusammenlegung von Wahlterminen (vertagt), 7. Berichte AG Innere Sicherheit, 8. Bericht Fachtagung Rauschgiftbekämpfung 5.5.1979, Eichholz
Jürgen Zander an Heinz Schwarz über Termine und Vorgänge BFA Innenpolitik 1979
Beschluss Bundesparteitag 1979 Bremen: Thesen zur Fortentwicklung des Datenschutzes im öffentlichen und privaten Bereich
Entwurf der Thesen für die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes, 28.05.1979
Anmerkungen von Sigrid Kunze zu Tagesordnungspunkten
Kommission Kommunale Mitwirklung: Vorlage Bürgerbeteiligung in der Gemeinde, 07.06.1979
Brief Heinz Schwarz an Uwe Barschel, Einladung Sitzung BFA 21.06.1979
Ulf Fink über die Neuordnung des Arbeitsturnus der Bundesfachausschüsse auf 4 Jahre, 11.05.1979
Pressekonferenz und Gespräch, 22.03.1979
DUD, Heinz Schwarz über Frauen im Polizeidienst, 19.04.1979
Beschluss und Pressemitteilung: Frauen in der Polizei, 19.04.1979, Liste mit Anzahl der Beamtinnen nach Bundesländern
Beschluss und Vermerk Jürgen Zander an Karl-Heinz Bilke zur Freigabe Thesen der Inneren Sicherheit in der europäischen Gemeinschaft, 21.02.1979
Sitzung BFA innenpolitik, 16.02.1979
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagensordnung: 1a. Bericht des Vorsitzenden, 1b. Bericht AG Innen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1c. Innenpolitische Themen aus Landessicht, 2. Verabschiedung Thesen zur Inneren Sicherheit in der Europäischen Gemeinschaft, 3. Stellungnahme zum Referentenentwurf Gesetz zum Verhätnis von Staatsanwaltschaft und Polizei des Justizministeriums, 18.11.1978, 5. Datenschutz, 6. Mitwirkung im kommunalen Bereich
Material:
Entwurf Fragebogen Drogen und Rauschgiftbekämpfung
Vorentwurf Gesetz zum Verhältnis von Staatsantwaltschaft und Polizei (alt gegenüber neu)
Pressekonferenz, 01.02.1979
Thesen zum Wettbewerbsprinzip für öffentliche Dienstleistungen (Privatisierung), auch Stellungnahme des Deutschen Beamtenbundes
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1978 - 1979
Personen
Barschel, Uwe; Dorenburg, Joachim; Schwarz, Heinz; Wimmer, WillySchwarz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode