Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "28.06.1950" > 4 Objekte

1

Bestand
Gögler, Hermann (01-144)
Signatur
01-144
Faszikelnummer
01-144 : 005/1
Aktentitel
Veröffentlichungen
Enthält
Vorträge u. Referate, Artikel, Aufzeichnungen u. Geleitworte Göglers zu verschiedenen Themenbereichen,
u.a.
I. Württemberg, Land und Leute:
"Wallfahrt im Schwäbischen Land" (1934),
"Der schaffende Mensch in Württembergs Wirtschaft" (1934),
"Württemberger Land, Wirtschaft, Verkehr", für Illustrierter Beobachter (1934),
"Fahrt durch schwäbisches Land" (hierzu Bildverzeichnis, 1936).

II. Religion und Kirche:
"Christentum und 'nationaler Gedanke'" (handschriftl., undatiert),
Gedanken zu einer Denkschrift über Gebildetenseelsorge in Stuttgart (handschriftl., undatiert),
umfangreiche Aufzeichnungen: "Liturgischer Zirkel" (handschriftl., 1924-26),
Stichworte für Ansprache: "Ciborium & Monstranz" (Pommertsweiler, 16.09.1945),
Ansprache zum Diözesantag d. katholischen Jugend in Ulm am 09.07.1950,
Ansprachen zur Kirchweihe in Waldenbuch am 22.10.1950,
Ansprache zur Kirchweihe d. evangelischen Stadtkirche in Freudenstadt am 03.12.1950,
Referat auf Tagung d. Katholischen Akademie Rottenburg: "Mitgestaltung des öffentlichen Lebens als christliche Aufgabe" (03.05.1951),
Referat vor Frauenbund Stuttgart: "Mitgestaltung des öffentlichen Lebens als Aufgabe der christlichen Frau" (handschriftl., 17.05.1951),
Eröffnungsansprache anlässl. Katholikentag in Stuttgart am 20.05.1951,
Ansprache zum Evangelischen Kirchentag in Stuttgart 1952,
Ansprache zum Goldenen Priesterjubiläum d. Ellwanger Stadtpfarrers Otto Häfner am 22.07.1956 (handschriftl.).

III. Katholischer Akademikerverband:
Entwurf: "Vorschläge der kath. Studentenschaft für die Neuordnung der Universität Tübingen" (undatiert),
Fragmentarische Aufzeichnugnen zu Erziehungsfragen (undatiert),
Konzept für Aufbau d. katholischen Bildungsarbeit (teilw. handschriftl., undatiert),
Artikel: "Der Akademiker in der katholischen Aktion", in: Katholisches Sonntagsblatt (Sonderbeilage "Das katholische Württemberg", 26.10.1930),
Sonderdruck: "Aus dem Leben eines katholischen Akademikers", in: Augsburger Volkszeitung, 12.03.1931,
Geleitwort in Festschrift zur Herbsttagung 1932 d. Katholischen Akademikerverbandes Stuttgart,
Gesprächsaufzeichnung zur Besprechung mit Pfarrer Breucha betr. Katholische Bildungsarbeit in Stuttgart (Juli 1945),
Referat auf Vertretertagung: "Zum Problem des Arbeitsstils im KAV" (Bonn, 29./30.09.1951).

IV. Caritative Bereiche:
Referat im Liturgischen Zirkel: "Einiges über Caritas-Wissenschaft" (handschriftl., 06.05.1927),
Referat: "Akademiker und Caritas" (1927),
Ansprache zur Einweihung d. Caritas-Krankenhauses in Bad Mergentheim am 18.05.1947,
Ansprache zur Feierstunde d. 30-Jahr-Feier d. Caritas-Verbandes für Württemberg (Stuttgart, 24.10.1948), hierzu Jahresbericht 1946 d. Caritas-Verbandes für Württemberg.

V. Jubiläen:
Ansprache zum 50-jährigen Bestehen d. Firma Bosch sowie zum 75. Geburtstag v. Robert Bosch am 23.09.1936, hierzu auch Zeitungsausschnitt mit Rede v. Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht,
Ansprache zum Festakt 600 Jahre Stadt Neresheim u. 200 Jahre Grundsteinlegung d. Abteikirche am 28.06.1950,
Ansprache zum 100-Jahr-Jubiläum d. Firma Maschinen-Fabrik Geislingen am 14.10.1950.

VI. Verschiedene Bereiche:
Rede zur Stadtvorstandwahl in Schwäbisch Gmünd am 14.01.1923,
Rede bei Ratsherrensitzung in Schwäbisch Gmünd am 16.09.1936,
Gesprächsbeitrag bei Tagung d. Evangelischen Akademie Bad Boll für Studenten d. Jurisprudenz u. Volkswirtschaft d. Universität Tübingen am 28.04.1951,
Sonderdruck: "Zum Problem des Unfallkrankenhauses", in: Monatsschrift für Unfallheilkunde 3/1954.

VII. Beiträge fremder bzw. unbekannter Autoren:
Syndikus Metzger: "Das württembergische Handwerk" (undatiert),
"Die württembergische Wirtschaft. Struktur, Aufbau, Darstellung von Industrie und Handel im besonderen" (undatiert),
Skizze für den Völkischen Beobachter (undatiert),
Beiträge für Besuche d. Württembergischen Wirtschaftsministers Oswald Lehnich: "Das Heuberggebiet - ein Notstandsgebiet", "Der Bezirk Heidenheim - ein Spiegelbild der württembergischen Wirtschaftsstruktur" (29.05.1934).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1923 - 1951
Personen
Häfner, Otto; Lehnich, Oswald; Schacht, Hjalmar

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 666/6
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der DDR
Enthält
Benachrichtigungen für Vertrauensleute aus dem Jahr 1954
div. Berichte und Berichtfragmente über die CDU in der DDR und die Gesamtlage
vertrauliche Niederschrift über den Einsatz zur Durchführung der Räumungsaktion im Grenzgebiet aus dem Jahr 1952
Aufzeichnung einer Besprechung in der Ortsgruppe Zehdenick am 27.09.1951 zu Anschuldigungen der SED gegen ein CDU-Mitglied
Schreiben von Erich Meslin an den Kreisverband Berlin-Kreuzberg zur Übergabe von Unterlagen zur CDU in der DDR vom 29.10.1951 (vgl. auch 03-013:665/1)
Abschrift div. Schreiben und Bescheinigungen des Ortsverbandes Blankenburg aus dem Jahr 1950 (u.a. anonymes Warnschreiben)
Bericht über den Landesparteitag der CDU Sachsen vom 28.06.1950
handschriftliches Schreiben von Reinhold Heinze an Werner Rosenow vom 22.06.1950
Gesellschaftliche Beurteilung div. Mitglieder des Kreisvorstandes Rochlitz aus dem Jahr 1950
handschriftliches Schreiben von Friedrich Müller an Werner Jöhren vom 16.09.1950 zur Person Siegfried Witte
Schreiben an den Landesverband Brandenburg vom 11.05.1950 zu Schulden des Landesverbandes
Protokoll der Kreisfunktionärkonferenz Chemnitz am 19.05.1950
Rundschreiben des Kreisverbandes Osthavelland am 19.04.1950
Aufruf der Exil-CDU: Männer und Frauen der Christlich-Demokratischen Union in der Sowjetzone
Flugblattabschrift aus dem Jahr 1950: Die wahre CDU an die Bevölkerung der Ostzone
Bericht über den Wahlakt bei einem Landesparteitag der CDU Brandenburg
Bericht über die Einstellung der Mitglieder des Kreisverbandes Angermünde
Aufforderungen an ein CDU-Mitglied zur Übernahme von Referaten aus dem Jahr 1949
Darin
div. Schreiben von Friedrich-Wilhelm Nachtigal an Johann Baptist Gradl aus dem Jahr 1953
Protokoll der außerordentlich erweiterten Sitzung des Landesblocks Sachsen am 29.10.1951
Lebenslauf von Fritz von Niebelschütz vom 25.07.1950
Auszug aus dem Protokoll der Ratssitzung in Dresden am 25.07.1950
Merkblatt für Volkskontrollausschüsse zu den Volkswahlen am 15.10.1950
Verfassung des Landes Thüringen vom 20.12.1946
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1946 - 1955
Personen
Gradl, Johann Baptist; Heinze, Reinhold; Jöhren, Werner; Meslin, Erich; Müller, Friedrich; Nachtigal, Friedrich-Wilhelm; Niebelschütz, Fritz von; Rosenow, Werner; Witte, Siegfried

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10088
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
CDU-Verbände A bis B
Enthält
Brief von Bundeskanzler Adenauer an die Abgeordneten der CDU zu den Pariser Verträgen mit handschriftlichen Korrekturen Adenauers, 1955
A
Entschließung des Kreisverbandes Aalen zur Situation der Arbeitnehmerschaft, der Landwirtschaft und des Mittelstandes, 1962
Vom Kreisverband Süderdithmarschen ausgehende Auseinandersetzung über die Frage, ob Kriegsdienstverweigerung und Übernahme von Leitungsfunktionen in JU und CDU vereinbar sind, 1963
B
Unterlagen zum Parteigerichtsverfahren gegen Ludwig Kroll, 1960
Korrespondenz zwischen Hubertus Prinz zu Löwenstein und Konrad Adenauer, unter anderem mit dem Wunsch Löwensteins, bei der nächsten Bundestagswahl für die CDU zu kandidieren, 1961 - 63
Einladung zum Stadtparteitag des Ortsverbandes Bad Godesberg am 30.03.1952
Wahlaufruf des Ortsverbandes Bad Honnef, Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 1961 Beunruhigung in der CSU über ein Treffen zwischen Konrad Adenauer und der Bayernpartei, 1951
Einladung zum Parteitag des Landesverbandes Westfalen in Bielefeld am 14.01.51
Protokoll über eine in Bielefeld abgehaltene Besprechung zwischen Kreisverbandsvertretern der CDU und FDP über eine mögliche Wahleinigung mit der DP zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, 1950
Einladung zum Parteitag der Exil-CDU in Berlin am 24.-25.09.1950
Protokoll der Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes des Kreisverbandes Bochum am 28.06.1950
Korrespondenz mit der Neuen Bildpost insbesondere über eine Zusammenarbeit im Bundestagswahlkampf 1961, 1959 - 1963
Entschließung einer Arbeitsgemeinschaft innerhalb des BHE, Günther Gereke jede Betätigung im BHE zu untersagen, 1950
Mitteilung des Auswärtigen Amtes über die Kosten der Staatsbesuche von Bundeskanzler Adenauer von Juni 1956 bis Juni 1957
Im Deutschland-Union-Dienst veröffentlichtes Schreiben vom Vorsitzenden des Landesverbandes Bremen Jules Eberhard Noltenius über die Pariser Verträge, 1955
Klärung der Frage, warum die CDU in Bremen einem DP-Abgeordneten nicht beistand, als dieser zu Ausführungen eines KPD-Abgeordneten einen Kommentar gab, der ihm einen Ordnungsruf einbrachte, 1952
Kritik des Deutscher Bauernverband (DBV) gegenüber Konrad Adenauer, dass in der Bremer CDU landwirtschaftliche Interessen nur unzureichend berücksichtigt würden, 1952
Schreiben von Ernst Müller-Hermann an Konrad Adenauer über die DP, 1951
Schreiben von Ernst Müller-Hermann an Konrad Adenauer über eine mögliche kommunistische Durchsetzung der Verwaltung Bremens; darunter ein Bericht über eine Pressekonferenz der Bremer KPD-Fraktion am 27.09.1950
Jahr/Datum
1950 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Gereke, Günther; Kroll, Ludwig; Löwenstein, Hubertus Prinz zu; Müller-Hermann, Ernst; Noltenius, Jules Eberhard

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0816
Datei
ACDP-07-011-0816.pdf
Aktentitel
CDU-Fraktion in der Provisorischen Volkskammer und Länderkammer
Protokolle 06.12.1949 - 27.09.1950 und 29.07.1953
Parteivorsitzender Otto Nuschke
Enthält
Protokolle der Sitzungen der CDU-Fraktion in der Länderkammer und Volkskammer 1950 - 1953
1) CDU-Fraktion in der Volkskammer
29.07.1953 15.00 Uhr -
Protokoll über die Fraktionssitzung der CDU-Fraktion in der Volkskammer zur 33. und 34. Sitzung der Volkskammer
Tagesordnung:
1) Stellungnahme zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Otto Grotewohl zum 17.06.1953 - 17. Juni
Otto Nuschke: Gefahr des dritten Weltkrieges wurde beseitigt
5-km Sperrzone, 500-m Sperrgebiet
Minister Friedrich Burmeister kritisiert Personalpolitik vom Minister des Inneren und wird von Luitpold Steidle zurechtgewiesen
Gerald Götting: Kommission zur Verbesserung der Blockpolitik - Demokratischer Block
2) Bericht Sitzung Ältestenrat - Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit der Volkskammer
06.12.1949 Protokoll 5. CDU-Fraktionssitzung, Abwesende Abgeordnete sind im Protokoll vermerkt
1950
17.01.1950 Protokoll 6. CDU-Fraktionssitzung
07.02.1950 Protokoll 7. CDU-Fraktionssitzung
08.02.1950 Protokoll 8. CDU-Fraktionssitzung
21.03.1950 Protokoll 9. CDU-Fraktionssitzung
18.04.1950 Protokoll 10. CDU-Fraktionssitzung
21.04.1950 Protokoll 11. CDU-Fraktionssitzung
16.05.1950 Protokoll 12. CDU-Fraktionssitzung
27.06.1950 Protokoll 13. CDU-Fraktionssitzung
08.08.1950 Protokoll 14. CDU-Fraktionssitzung
05.09.1950 Protokoll 15. CDU-Fraktionssitzung
27.09.1950 Protokoll 16. CDU-Fraktionssitzung
2) CDU-Fraktion in der Länderkammer
10.02.1950 Protokoll
28.02.1950 Protokoll - Erklärung der CDU zum Gesetz über die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung und über die Pflichtablieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
23.03.1950 Protokoll
28.06.1950 Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
06.12.1949 - 27.09.1950
29.07.1953
Personen
Götting, Gerald; Grotewohl, Otto; Nuschke, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode