Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "28.06.1973" > 13 Objekte

1

Bestand
BV Erfurt (03-049)
Signatur
03-049
Faszikelnummer
03-049 : 001/3
Aktentitel
Informationsberichte (ausgegliedert aus Kreisverband Arnstadt)
Jahr/Datum
28.06.1973 - 29.04.1976

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8720
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (3)
Kommission Soziale Dienste
24.05.1973 - 11.06.1974
Hearing Soziale Dienste in Sozialstationen
Abteilung Politik, Sozialpolitik
Geschäftsführer Georg Koch
Enthält
Protokolle Sitzungen Kommission Soziale Dienste Bundesausschuss für Sozialpolitik am
08.06.1973 Konstituierung
Tagesordnung:
Vorschlag zur Bildung einer Sonderkommission für Behinderte
Aufgaben und Probleme der sozialen Dienste
Dazu:
Richtlinien über die Anerkennung und Förderung von Sozialstationen durch das Land Rheinland-Pfalz
Klaus Ebert: Die Neustrukturierung der Sozialen Dienste, 24.05.1973
06.09.1973
Tagesordnung:
Erarbeitung Programm Soziale Dienste
Dazu:
Vermerk Betreff Interview mit Frau Parade von der Rheinpfalz über Fragen der Sozialhilfe, 31.07.1973
Vermerke zur Arbeit der Kommission
Mitgliederliste, 28.06.1973
15.10.1973
Tagesordnung:
Weiterberatung Programm Soziale Dienste, dazu Arbeitspapier
23.11.1973
Tagesordnung:
Beratung und Verabschiedung der Vorlage Soziale Dienste, dazu Arbeitspapier
04.01.1974
Tagesordnung u.a.:
Beratung der Vorlage Soziale Dienste
Dazu:
Richtlinien über die Anerkennung und Förderung von Sozialstationen durch das Land Rheinland-Pfalz
Vermerk Betreff Besprechung Arbeitspapier der Kommission Soziale Dienste im Bundesausschuss für Sozialpolitik am 07.12.1973
11.06.1974 Hearing Soziale Dienste in Sozialstationen
Einladungen und Korrespondenz zum Hearing,
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe,
Original, Gebundenes Exemplar der Mitschrift des Hearings, dazu Dokument Seite 1-77
Vermerke Betreff Hearing Soziale Dienste am 05.06.1974 Stellungnahmen vom 03.06.1974:
Diakonisches Werk
Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege und Deutscher Caritasverband
Deutsches Rotes Kreuz
Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände
Bundesverband der Ortskrankenkassen
Papier Soziale Dienste, 25.01.1974
Enthält auch:
Herbert Hoffmann: Sicherstellung der ambulanten ärztlichen und pflegerischen Versorgung; hier: Sozialstationen
Ausarbeitung Soziale Dienste, Kopie geklebt
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.05.1973 - 11.06.1974
Personen
Geißler, Heiner; Koch, Georg

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19404
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik,
Vermerke und Ausarbeitungen 10.11.1972 - 13.11.1974
Ost-, Deutschland- und Europapolitik Frank-Roland Kühnel
Verteidigungspolitik Konrad Krieger
Enthält
Politische und organisatorische Belange der Gruppe und Bundesausschuss

1972:
Egon Klepsch: Wehrpolitische Tagung der CDU - Bundeswehr Bilanz und Vorschau, 10.11.1972
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Antwortentwurf - Welche neuen Schritte sind in der Deutschlandpolitik und in der Außenpolitik von der kommenden Bundesregierung einzuleiten?, 11.11.1972
Grundzüge Modell der CDU/CSU zur Ableistung einer allgemeinen Dienstpflicht, Modell für Wehrgerechtigkeit, Dringlichkeitsprogramm der DAG, 12.1972
Vergleich der 20 Punkte von Kassel mit dem Grundvertrag, 05.12.1972
Konrad Krieger: Skizze einer Bestandsaufnahme und Zielprojektion, 18.12.1972

1973:
Bundesausschuss Verteidigungspolitik: Gegenüberstellung der Passagen zur Sicherheitspolitik in der Regierungserklärung des Bundeskanzler, 18.01.1973
Ost- und Deutschlandpolitik, KSZE (Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) und MBFR (Mutual Balanced Forces Reduction) - Eine Synopse der diesbezüglichen Ausführungen von Rainer Barzel, Franz Josef Strauß, Ferdinand Ritter von Werner Marx und Heinrich Windelen während der Debatte zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers, 26.01.1973
Anmerkungen zum amerikanisch-sowjetischen Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 28.06.1973
Anmerkungen für Kurt Biedenkopf für die Lorenz-Runde am 26.07.1973, 26.07.1973
Frank-Roland Kühnel: Das amerikanisch-sowjetische Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 08.1973,
Argumentationskarte zum Karlsruher Urteil zum Grundvertrag, 03.08.1973
Frank-Roland Kühnel und Christian Hacke: Die Haltung der CDU zum Beitritt der Bundesrepublik und der DDR in die UNO, 13.09.1973
Für Horst Teltschik, Betreff: Vorbereitung Interview Helmut Kohl, 25.09.1973
Portugal, Chile, Südafrika, Spanien und Griechenland
Stellungnahme: Wie würden sie das Verhältnis der CDU zum Staat Israel charakterisieren?, 27.09.1973
Frank-Roland Kühnel: Atomwaffensperrvertrag, 04.10.1973
Frank-Roland Kühnel: Deutschlandpolitische Probleme im Rahmen der UNO, 09.10.1973
MBFR: Die Wiener Vorgespräche über Truppenverminderung in Mitteleuropa vom 31.01.1973 - 28.06.1973
Besuch rumänischer Wissenschaftsattachés Manole in der Bundesregierung, 07.11.1973
Grundsatzpapier zum eingeleiteten KSZE-Prozess: Zögernde Entspannung in Europa - KSZE in Helsinki am 03.07.1973 eröffnet, 11.12.1973
Frank-Roland Kühnel: Gedanken zum Grundlagenvertrag: Haltung der DDR, 20.12.1973

1974:
Für Christian Hacke, Betreff: Argumentenkatalog - Für und Wider den Vertrag zwischen der BRD und der CSSR, 29.01.1974
Frank-Roland-Kühnel: Entspannung in Deutschland, Ostblock-Kredite, Zinssubventionen, 26.04.1974
DDR: Tatsachen - Argumente - Zitate, Ein Jahr nach dem Grundvertrag,10.05.1974
Für Wolfgang Bergsdorf, Betreff: CSSR-Vertrag, 17.04.1974
Frank-Roland Kühnel: Helmut Schmidt als allround-Politiker - allgemeine Aussagen zu seiner politischen Einstellung, 15.05.1974
Frank-Roland Kühnel: Lückenkatalog der Regierungserklärung Helmut Schmidt, 21.05.1974
Niedersachsen-Wahlkampf: Regierungserklärung Helmut Schmidt - Einheit der Nation, 22.05.1974
Schmidt-Zitate, 17.06.1974
Für Helmut Kohl, Betreff: Entwurf für einen Artikel über die KSZE, 26.06.1974
Für Kurt Biedenkopf, Betreff: Vorbereitung zur Pressekonferenz, 01.07.1974
Frank-Roland Kühnel: Die KSZE aus britischer Sicht, 09.07.1974
Für Christian Hacke, Betreff: Bestandsaufnahme der europäischen Integrationsbemühungen, 29.07.1974
Frank-Roland Kühnel: UiD-Entwurf - Berlin-Regelung, Vier-Mächte-Abkommen, Transitabkommen, 12.08.1974
Für Horst Teltschik, Betreff:
Sicherheitspolitik heute, 22.08.1974
Die Anti-Konfuzius - Anti-Lin-Kampagne (K.K.L.), 21.08.1974
Edward Heath-Besuch in China, 21.08.1974

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Standortbestimmung der europäischen Integrationspolitik, 28.08.1974
Frank-Roland Kühnel: Projekt Demokratische Gesellschaft - Konsens und Konflikt, 07.11.1974
Für Dorothee Wilms, Betreff: Französische Europa-Politik, 13.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.11.1972 - 13.11.1974
Personen
Barzel, Rainer; Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Ferdinand Ritter von; Hacke, Christian; Heath, Edward; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Krieger, Konrad; Kühnel, Frank-Roland; Marx, Werner; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Wilms, Dorothee; Windelen, Heinrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19406
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik
Ausarbeitungen 25.06.1973 - 29.10.1973,
Sicherheitspolitik und Bundeswehr Christian Hacke
Enthält
1973:
Christian Hacke:
Probleme der Europäischen Entspannung
1) Entspannungspolitik und KSZE
2) Analyse der Helsinki-Konsultationen
3) Fazit, 25.06.1973

Anmerkungen für das Interview des Parteivorsitzenden Helmut Kohl anlässlich Besuch von Nicolae Ceausescu am 28.06.1973, 25.06.1973
Horst Teltschik: Echo in der Sowjetunion auf das Treffen von Richard Nixon und Leonid Breschnew (Nixon-Breschnew), 24.-26.06.1973
Horst Teltschik: Sowjetisches Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 26.06.1973
Anmerkungen für das Interview mit Helmut Kohl, 28.06.1973

Berliner Programm, 2. Fassung, Verwirklichung durch CDU-Initiative, 10.07.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entwurf einer Presseerklärung anlässlich des Besuchs Georg Leber in den USA, 20.07.1973
Entwurf Helmut Kohl - Aufsatz im DUD: Europa nach dem Breschnew-Nixon-Abkommen, 24.07.1973
Christian Hacke und Frank-Roland Kühnel: Anmerkungen für Kurt Biedenkopf für die Lorenz-Runde, 26.07.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Mögliche Optionen für die CDU zur Ostvertragspolitik der Bundesregierung, 14.08.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entwurf für DUD-Beitrag - Neue Spannungen seitens der DDR und Sowjetunion, 22.08.1973
Für Werner Brüssau, Betreff: Stellungnahme zum Brief von Alfred Seidl an Franz Josef Strauß zur Ablehnung des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen vom 01.07.1968 (NV-Vertrag), 28.08.1973
Optionen für die Union unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Grundvertrages auf das Außenverhältnis der beiden deutschen Staaten - Die Haltung der CDU zum Beitritt der BRD und der DDR in die UNO, 10.09.1973
Urteil von Karlsruhe - Verfassungsauftrag Wiedervereinigung
Entwurf für UiD - Vor- und Nachspann zur Veröffentlichung aus dem SPD-Informationsdienst, 18.09.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Brief von Alfred Dregger an Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Karl Carstens Betreff Breschnew-Nixon-Abkommen, 10.10.1973

11.10.1973:
Mehrere Fassungen zum Arbeitstitel: Außen- und sicherheitspolitische Perspektiven der BRD für die siebziger Jahre

Domestic Sources of the policy of détente, 19.10.1973

29.10.1973:
Alois Mertes - Europa- und sicherheitspolitische Fragen zum Atomsperrvertrag (NV-Vertrag)

Entschließungsantrag der Fraktionen der SPD, CDU/CSU und FDP zur Zweiten Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 01.07.1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen. 1. Entwurf, 29.10.1973
Kurzfassung der politischen und rechtlichen Auslegung des NV-Vertrages durch die Sowjetunion
Vorläufige Anregungen - Themen zur Behandlung des NV-Vertrages

MBFR-Verhandlungen in Wien im Spannungsfeld von Illusion und Realismus
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
25.06.1973 - 29.10.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breschnew, Leonid; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Ceausescu, Nicolae; Dregger, Alfred; Hacke, Christian; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Leber, Georg; Mertes, Alois; Nixon, Richard; Seidl, Alfred; Strauß, Franz Josef; Teltschik, Horst

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3717
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.1973 - 12.1973
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Ernst Vorrath
Enthält
11.05.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Stabilitätspapier der Bundesregierung
Kritik des liberalen und marxistischen gesellschaftspolitsichen Ordnungsdenkens, 05.04.1973
Bulletin 13.04.1973, Nr. 44 - Grundfragen der Stabilitätspolitik
Stellungnahme zum 2. Stabilitätsprogramm der Bundesregierung vom 10. Mai 1973
Drucksache 7/530: Sondergutachten zur konjunkturpolitischen Lage im Mai 1973, 09.05.1973

01.06.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Stabilitätsprogramm
Broschüre: 12 Thesen zur Mitbestimmung, 05.1973

28.06.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Formulierung eines Stabilitätsprogramms
3. Herbert Köhler: Gesetzentwurf zur Änderung des Stabilitätsgesetzes
4. Ludwig Erhard: Außenwirtschaftliche Absicherung in Europa

03.08.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerpolitische Ungerechtigkeiten
2. Fusion VEBA/Gelsenberg
3. Indizierung

13.08.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Instrumentarium Bundesbank
UiD Nr. 28-29/1973
DUD Nr. 145 - Manfred Schäfer: Kritische Phase der Stabilitätspolitik
Stellungnahme des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik der CDU zur Novellierung des Bundesbankgesetzes
UiD Nr. 39/1973 - Parteitag der Diskussion und Entscheidung
DUD: Manfred Schäfer - Änderung des Bundesbankgesetzes?
Philipp von Bismarck - Material: Was ist sozial? - "Sozial" im Wandel der Sprache - Sozialpolitik, (36 Seiten)
Thesen zur Stabilitäts- und Wachstumsdiskussion, 29.10.1973

02.11.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Indizierung
2. Diskussion der Vorlagen des Bundesvorstandes: Mitbestimmung / Vermögensbildung / Berufliche Bildung / Soziales Baubodenrecht
Die konjunkturelle Lage im November 1973
Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen des Sachverständigenrates zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
UiD Nr. 39/1973 - Parteitag der Diskussionen und Entscheidungen

28.11.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Energiekrise
2. Jahresgutachten 1973 des Sachverständigenrates
Alfred Müller-Armack: Ein Stabilitätsprogramm, 11.1973
Herbert Giersch: Indexklauseln und Inflationsbekämpfung
kritische Artikel zur Indexierung
Überlegungen zum Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft
Novellierung des Kreditwesengesetzes
Umfassende Einlagerung durch Bankenschutz bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken, 06.11.1974

07.12.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Ölkrise
2. Stabilitätspolitik
Vorschläge zur Überwindung der Stabilitäts- und Beschäftigungskrise, 07.12.1973
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht
Eigentumspolitisches Programm der CDU (Kurzfassung)
Papier: ad-hoc-Ausschuss Steuerreform

Paul Binder: Währungs-, Kredit-, Haushalts- und Steuerpolitik, 19.04.1973, (26 Seiten)
Dokumentation: Inflation - Die unsozialste Steuerreform, 03.04.1973, (16 Seiten)
Pressemitteilung: Zweites Stabilitätsprogramm, 10.05.1973
Manfred Schäfer: Sofortprogramm zur Dämpfung der Inflation
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1973
Personen
Binder, Paul; Bismarck, Philipp von; Erhard, Ludwig; Giersch, Herbert; Köhler, Herbert; Müller-Armack, Alfred; Schäfer, Manfred; Vorrath, Ernst

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9808
Aktentitel
Organisationskommission 1973
Dokumente und Materialien 01.01.1973 - 26.05.1973
Abteilung Organisation Karl Schumacher
Enthält
25.-26.05.1973: Sitzung des CDU-Bundesvorstandes
Bericht der Organisationskommission, dabei Korrekturfassungen
Günter Meyer: Vermerk für Kurt Biedenkopf, Betreff: Organisationskommission
Hans-Joachim Kierey: Vermerk für Ottfried Hennig, Betreff: Bericht der Organisationskommission
Peter Scheib: Vermerk für Hennig, Betreff: Empfehlung des Präsidiums vom 21.05.1973 zur Statutänderung
Karl Schumacher: Vermerk für Günter Meyer, Betreff: Auflistung der Abstimmungsmechanismen, dabei: Korrekturfassung
Günter Meyer: Vermerk für Kurt Biedenkopf, Betreff: Modellversuche Kreisverbandsarbeit
Ausarbeitung: Führungsstruktur der Partei, Unterkommission I

26.04.1973: Sitzung der Unterkommission I
Wolfgang Falke: Partei und Umwelt: Einige Anmerkungen zu Struktur und Aufgabe der Partei Organisation
Enthält auch:
Adressliste, Anwesenheitslisten
Vereinigungen und Fachgremien der CDU auf Bundesebene, 06.03.1973
Friedrich Vogel: Essentials für Kreissatzungen, 05.09.1974, dazu: Rundschreiben
Antrag der CDU-Rheinland-Pfalz zur Rolle der Vereinigungen in der Partei, ohne Datum
Entwurf der Geschäftsordnung Landesverband Rheinland-Pfalz, ohne Datum
Organisation und Arbeitsweise der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Landesverband Hamburg: Thesen zur Aktivierung der Parteimitgliedschaft, 07.06.1973
Vermerk Günter Meyer für Kurt Biedenkopf, Betreff Organisationskommission, 15.08.1973
Vorlage für die Sitzung CDU-Bundesvorstand am 25.-26.05.1973, Betreff: Bericht der Organisationskommission
Pressemitteilungen und Informationen, Betreff: Kommissionen, Fachausschüsse und Beiräte beim SPD-Vorstand, 28.06.1973
Allgemeine Geschäftsordnung der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) 1. Entwurf, 04.09.1973
Jahr/Datum
01.01.1973 - 26.05.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Hennig, Ottfried; Kierey, Hans-Joachim; Meyer, Günter; Scheib, Peter; Schumacher, Karl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode