Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "28.06.1977" > 8 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14156
Aktentitel
Satzungen Vereinigungen (6)
MIT, EAK, RCDS 05.1977 - 22.06.1978
Justitiar Peter Scheib
Enthält
1) Mittelstandsvereinigung
Satzung 27.05.1969
Beitrags- und Finanzordnung 27.09.1970
Änderung der Satzung sowie der Beitrags- und Finanzordnung 10.05.1978
Antrag Landesverband Hessen an den Bundesvorstand der Mittelstandsvereinigung 10.04.1978
Satzung und Beitrags - und Finanzordnung 03.05.1978
Ergebnisprotokoll Satzungskommission und Landesschatzmeister 13.03.1978
Sitzung Landesschatzmeister 13.03.1978
haftungsrechtliche Fragen der Satzung 24.10.1977
Ergebnisprotokoll Satzungskommission und Landesschatzmeister 23.05.1977
Bundesdatenschutzgesetz 10.01.1978
Beschlussvorlage Änderung Beitrags- und Finanzordnung 18.04.1977
Beschlussvorlage Satzungskommission 14.03.1977
Ergebnisprotokoll Sitzung Satzungskommission 18.04.1977
Haftung 11.11.1976
22. Bundeskongress 09.11.1976

2) Evangelischer Arbeitskreis
Ordnung für die EAK Bayern 21.11.1972
27.05.1977 Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer
Stellungnahme Evangelisch-Lutherische Kirche Bayerns zur Evangelischen Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer 29.07.1977
Bundestagung 28.-30.04.1978
Frage Stadtratsmitglied Velbert 22.06.1978

3) Ring Christlich-Demokratischer Studenten
RCDS-Dokumentation Volksfront der Hochschulen 14.06.1977
CDU/CSU-Dokumentation Juso ' 77 Gerhard Reddemann: Benneter ist nur ein Beispiel 24.05.1977
Entwurf eines Statements für Helmut Kohl zur Pressekonferenz Volksfront an den Hochschulen 24.06.1977
Dokumentation Volksfront an deutschen Hochschulen 28.06.1977
Vorgang Würzburg (Littner/Rogg) 26.05.1977
Jahr/Datum
05.1977 - 22.06.1978
Personen
Kohl, Helmut; Reddemann, Gerhard; Scheib, Peter

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1555
Aktentitel
CDU-Präsidium 10.02.1977 - 19.12.1977
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
10.02.1977: Bund der Vertriebenen (BdV), nur Pressemitteilung
24.02.1977: Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB)
Themen: Rentenversicherung, Krankenversicherung, Beteiligung Hearings Fraktion, Gewerkschaftsprobleme

14.03.1977: Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG)
Themen: Aktuelle gesellschaftspolitische Probleme, dazu Broschüren: Wir über uns, Satzung DAG 1975, Programm DAG zur Gesellschaftspolitik Januar 1976, Dringlichkeitsprogramm DAG für 8. Deutschen Bundestag

15.06.1977: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Themen: Wirtschaftspolitik mit Schwerpunkt Arbeitsmarktpolitik, Stellung Gewerkschaften in Gesellschaft, Bedeutung Bildungspolitik in Bezug auf Jugendarbeitslosigkeit, Energiepolitik in Verbindung mit Bürgerinitiativen, überbetriebliche Mitbestimmung, dazu Broschüre: Entwurf eines Programms der CDU zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung 1977

24.06.1977: Gespräch Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke, Günter Straßmeir (Bundestagsabgeordneter Berlin) und Gerold Rummler (Hauptgeschäftsführer der Union der Vertriebenen) mit Präsidium "Bund der Berliner", nur Pressemitteilung

28.06.1977: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
Themen: Neue Medien, Fragen technischer Wandel im Verlags- und Druckgewerbe und Pressestruktur, nur Nachricht

24.08.1977: Bundesleitung Deutscher Beamtenbund (DBB)
Thema: Fragen der Weiterentwicklung des Öffentlichen Dienstes

05.10.1977: Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Themen: Sicherheitsprogramm der Innenminister, Thesen der CDU für innere Sicherheit, einheitliches Polizeirecht, Umstrukturierungsmaßnahmen der Polizei in den Ländern, Eröffnung neues Spitzenamt Polizeivollzugsdienst, Verteidigungsauftrag Bundesgrenzschutz / Kombattantenstatus BGS, Bürgerwache / Hilfspolizei, Jugendarbeitsschutzgesetz, Terrorismus

10.11.1977: Bundesvereinigung Katholische Männergemeinschaften und Männerwerke
Themen: innere Sicherheit - Terrorismus, Familienlastenausgleich, Kindergeld, Mehrwertsteuer, Europa und Europawahlen, Grundwertediskussion, Oppositions- Analysen und Prognosen, Bundeskoalition, Länderkoalitionen, dazu: Broschüren: Vorschläge der Union zur Bekämpfung des Terrorismus 13.10.1977, SPD/FDP-Koalition lässt Familien mit Kindern im Stich 1977, Familienpolitik 20.06.1976, Rheinischer Merkur Artikel: Familienfeindlichkeit muß aufhören, Stellungnahme des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation der Familie, Broschüren: Wir wollen Europa, Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit - Unterschiede im Grund - Werteverständnis von CDU und SPD, 05.07.1977, CDU-Dokumentation 22.-24.09.1977, Grundsatzprogramm - Instrument einer gestaltenden Politik, Entwurf Grundsatzprogramm der CDU, April 1976, Selbstverantwortung und Mitverantwortung, Perspektiven freiheitlicher Politik, Programm für politische Offensive, 25.08.1977, Oppositionsverständnis CDU-Mitglieder

07.12.1977: Maria-Weber-Kreis,
Themen: Präsenz der CDU an Gewerkschaftsveranstaltungen, Äußerungen von Gerhard Stoltenberg und Franz-Josef Strauß zur gewerkschaftlichen Lohnpolitik, Programm der CDU zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung, dazu: Kongresse und Tagungen 1977, Auszug: Die Fernseh-Diskussion, 29.09.1977, Beratung Finanzplan des Bundes 1977 - 1981, Süddeutsche Zeitung-Interview Franz Josef Strauß 15.10.77, Auszug Fernseh-Interview Franz Josef Strauß 29.10.1977, Deutsches Monatsblatt Juli / August 1977

19.12.1977: Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Ursachen und Folgen des Terrorismus, Entwicklungspolitik, Ehe und Familie
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.02.1977 - 19.12.1977
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Rummler, Gerold; Stoltenberg, Gerhard; Straßmeir, Günter; Strauß, Franz Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7801
Aktentitel
Werbemittel bis zur Europawahl am 10.06.1979 (1)
CDU - Werbemittelkatalog, Informationsmappen und Andrucke bzw. Entwürfe
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
A) Kataloge
1) Aktions-Katalog. Auf in den Europa-Wahlkampf (Werbemittelkatalog) Aufhänger im Sonderformat 38x116
Vorderseite Werbemittel, einschließlich Bestell-Liste der Werbemittel
Rückseite: Aktionsanleitungen
2) Flagge zeigen - für Europa werben. Unsere Europa-Werbemittel im Herbst '78, Faltblatt dreispaltig doppelseitig bedruckt Format A3 mit Bestellformular
B) Mappen
3) Informationsmappe: Europa - Informationen vor der Wahl
3.1) Schreiben an die Kreisgeschäftsführer von Dieter Heuel über Werbemateriallieferungen, 03.04.1979
3.2) Schallplatte: Beim Wort genommen: die Diskussion in der deutschen Politik um Europa - in Reden, Schlagworten und Taten. Ein Stück Zeitgeschichte. Von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl
Flugblätter, Serie: Informationen zu Europa, Format A4:
3.3) CDU-Generalsekretär Heiner Geißler: Europa-Programm der SPD ist eine einzige Kampfansage an die CDU
3.4) In Stichworten: Vergleich der Programme von EVP / CDU und SPD für die Europa-Wahl
3.5) Die Mehrheit für die Mitte? Wer stellt den Parlaments-Präsidenten?
3.6) Daten und Taten auf dem Weg nach Europa - Als die SPD immer nein sagte
3.7) CDU für den Europa-Wahlkampf gut gerüstet - Fünf renommierte Agenturen machen mit
3.8) Auch Deutsche, die seit drei Monaten in einem anderen EG-Land wohnen, dürfen am 10. Juni wählen
4) Informationsmappe Informationen, 3 Exemplare, H20 Nr. 0398
4.1) Schreiben an Landes-, Bezirks- und Kreisgeschäftsführer von Peter Radunski über Mustermappe, 28.06.1977
4.3) Auto-Aufkleber: CDU für Europa
4.4) Auto-Aufkleber: CDU für Europa, mit Schmetterling, Parallelogramm, (vgl. 07-001 : 7809)
4.5) Schallplatte, s.o.
4.6) Hnr.: 50/019/ 2915: Grundlage für die Politik der Zukunft. Eine Kurzdokumentation zum Grundsatzprogramm der CDU, Faltblatt Forma 105x210, entfaltet Format A3 zwölfseitig
4.7) Hnr.: 50/078/ 3885: Politisches Programm der Europäischen Volkspartei
4.8) Hnr.: 26/128/ 3918: Aktions-Handbuch zur Europawahl
4.9) Hnr.: 10/108/ 3896: Europa vor den ersten Direktwahlen
4.10) Hnr.: 1000/088/ 2871: Die Zeit ist reif ... werden Sie Mitglied in Deutschlands großer Volkspartei, Faltblatt, Format A3 zwölfseitig, vgl. BTW 1980
4.11) Flagge zeigen - für Europa werben. Unsere Europa-Werbemittel im Herbst '78, Format A4
5) Europawahlkampf '79 - Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei, Format A4, siehe 7806
6) Nr. 921: Verbindliche Musterfarben und Muster für Schwarz-Weißdruck
7) Andrucke
Abgabe ans Medienarchiv
Jahr/Datum
1978 - 1979
Personen
Adenauer, Konrad; Geißler, Heiner; Heuel, Dieter; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2485
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
95.- 100. Sitzung 26.04.1977 - 12.07.1977
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 11/77 für 95. bis 20/77 für 100. Sitzung
Beschlüsse Nr. 49/77 - 77/77
Vgl.: 07-011-5879 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kaderveränderungen im Sekretariat und bei Abteilungsleitern, Bestätigung der Kandidatenvorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen Schwerin, Frankfurt (Oder), Suhl, Dresden und Karl-Marx-Stadt
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann, neu: Adolf Niggemeier ab 100. Sitzung
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Josef Ulrich
Abteilungsleiter
1) Josef Ulrich
Kaderveränderungen in 98. und 99. Sitzung
- Abberufung Adolf Niggemeier als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 30.06.1977
- Beauftragung Rainer Viererbe, stellvertretender Abteilungsleiter, mit der kommissarischen Leitung Abteilung Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
4) Werner Lechtenfeld, 5) Gerhard Quast
6) Horst Walligora
- Abberufung Horst Walligora als Abteilungsleiter Agitation und Berufung als Leiter Pressestelle zum 01.07.1977
- Abberufung Werner Skulski als stellvertretender Abteilungsleiter und Berufung als Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
7) Rolf Börner
13) Eberhard Koch
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Büro Hauptvorstand und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie und Sekretär CDU-Fraktion der Volkskammer DDR zum 01.07.1977
- Abberufung Hans Marx als Leiter der Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand zum 30.04.1977
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter in der Verwaltung zum 01.07.1977
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
Weitere Teilnehmer: Johannes Straubing, Wilkening
26.04.1977 - 95. Sitzung
1. Informationsbericht
Einschätzung erste Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
2. Plan Thematik Politisches Studium 1977/7
3. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1978
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 / Konzeption zum Film über 14. Parteitag
5. Themenplan Seminare für mittlere Kader VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Mitteilungen und Anfragen
Eindrücke Teilnehmer
- 11. Parteitag SED
- 8. Zentrale Delegiertenkonferenz der Volkssolidarität
- 4. Verbandstag der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK)
im Umlauf:
- Ordnung über die freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der CDU vom 01.09.1971 im Zusammenhang mit der Rentenerhöhung ab 01.12.1976
Beschlüsse Nr. 49/77 - 51/77
10.05.1977 - 96. Sitzung
1. Konzeption 19. Sitzung Hauptvorstand 23.-24.06.1977 Burgscheidungen
2. Programme kulturelle Veranstaltungen anlässlich 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1977
4. Präsidium Hauptvorstand Tagung mit Handwerkern 08.07.1977 Burgscheidungen
5. Kaderfragen
- Berufung Wolfgang Horn als Betriebsleiter Betrieb Druckform (VOB) zum 01.05.1977
- Abberufung Kurt Freyer als Betriebsleiter Betrieb Druckform (VOB) zum 30.04.1977
5. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Präsidium Hauptvorstand Tagung 05.05.1977 aus Anlass 60. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
b) Vorbereitung Präsidium Hauptvorstand Sitzung 17.05.1977
Beschlüsse Nr. 52/77 - 56/77
24.05.1977 - 97. Sitzung
1. Information über Ergebnisse politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus örtliche Versorgungswirtschaft in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Stellungnahme CDU zu Entwürfen Musterstatuten für Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Pflanzenproduktion und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Tierproduktion (LPG)
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 57/77 - 58/77
14.06.1977 - 98. Sitzung
1. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
- Vorschlag Berufung Wahlausschuss 14. Parteitag
- Vorschlag für Zusammensetzung Präsidium 14. Parteitag
- Sichtwerbung
2. Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-01.07.1977 Prag
a) Delegation Hauptvorstand zum Parteitag der CSL
b) Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold an den Vorsitzenden der CSL Rostislav Petera
3. Kaderfragen
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter in der Verwaltung zum 01.07.1977
- Abberufung Joachim Schulz als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion zum 30.06.1977
4. Mitteilungen und Anfragen
a) Entsendung Studiendelegation Hauptvorstand zur agra 77
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Hauptvorstand Kommunalpolitik 12.05.1977
c) Bericht Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 18.05.1977
Beschlüsse Nr. 59/77 - 64/77
28.06.1977 - 99. Sitzung
1. Eröffnung Sitzung Sekretariat Hauptvorstand - Auswertung 19. Sitzung Hauptvorstand vom 27.06.1977, Vgl.. 07-011-2503
Abberufung Hermann Kalb und Berufung Adolf Niggemeier als Sekretär Hauptvorstand
2. Kaderfragen
- Abberufung Adolf Niggemeier als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 30.06.1977, Wahl zum Mitglied Präsidium und Sekretär Hauptvorstand
- Beauftragung Rainer Viererbe, stellvertretender Abteilungsleiter, mit der kommissarischen Leitung Abteilung Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
- Abberufung Wolfgang Gudenschwager als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
- Abberufung Horst Walligora als Abteilungsleiter Agitation und Berufung als Leiter Pressestelle zum 01.07.1977
- Abberufung Werner Skulski als stellvertretender Abteilungsleiter und Berufung als Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
- Abberufung Ulrich Winz als Redakteur Berliner Redaktion CDU-Presse und Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
- Abberufung Karl Heinz Puff als Sekretär Volkskammerfraktion der CDU zum 01.07.1977
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Büro Hauptvorstand und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie und Sekretär CDU-Fraktion Volkskammer DDR zum 01.07.1977
- Abberufung Hans Marx als Leiter der Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand zum 30.04.1977
- Berufung Hans-Jürgen Joppich als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.07.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Egbert Brock, Jochen Böhme
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 / Bestätigung der Wahlausschüsse
Beschlüsse Nr. 65/77 - 68/77
12.07.1977 - 100. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsberichte
a) Einschätzung 19. Sitzung Hauptvorstand
b) Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
c) Information über Ergebnisse der politisch-ideologischen Arbeit mit den Mitgliedern aus der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagungen
a) Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1977 Burgscheidungen
b) Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden 08.09.1977 Burgscheidungen
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Geistliches Konzert 12.10.1977 (Programm-Entwurf für das Kreuzchorkonzert) - Dresdner Kreuzchor
b) Plan Einsatz politischer Betreuer und Dolmetscher
c) Konzeption thematische Gestaltung der Vitrinen im Kulturpalast in Dresden und der Schaufenster der Dresden-Information
d) Kunst-Verkaufsausstellung zum 14. Parteitag
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1977
5. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Karl-Heinz Friedrich, Georg Schönhals, Reinhard Menzel, Hans-Joachim Petzold
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationalen Front leitend mitarbeiten, 01.07.1977
- Teilnahme Delegation Hauptvorstand am Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-01.07.1977 Prag
- Studienreise Mitglieder Hauptvorstand und der Volkskammerfraktion in die Sowjetunion 20.-28.05.1977
b) Ablauf Sitzung Präsidium Hauptvorstand 19.07.1977
Teil 2:
Beratung über Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 in Schwerin, Frankfurt (Oder), Suhl, Dresden und Karl-Marx-Stadt - Bestätigung der Kandidatenvorschläge für die Wahl der Bezirksvorstände auf den BDK (Vgl.: Kapitel und Akten zur BDK 1977)
Beschlüsse Nr. 69/77 - 77/77
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
26.04.1977 - 12.07.1977
Personen
Böhme, Jochen; Börner, Rolf; Brock, Egbert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Freyer, Kurt; Friedrich, Karl-Heinz; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Horn, Wolfgang; Joppich, Hans-Jürgen; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Krause, Helmut; Lechtenfeld, Werner; Marx, Hans; Menzel, Reinhard; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Petera, Rostislav; Petzold, Hans-Joachim; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Schnieber, Bernhard; Schönhals, Georg; Schulz, Joachim; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Walligora, Horst; Wilkening, Gerhard; Winz, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2579
Aktentitel
Bezirksverband 09 Erfurt
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 06.01.1977 - 22.12.1977
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen, 13. Bezirksdelegiertenkonferenz, 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 - Parteiwahlen
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2740 BDK 1977
1) Werner Behrend - Bezirksvorsitzender
2) Karl Hanisch - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Ekkehard Kroner - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Irene Stedefeld - Abteilungsleiter für Wirtschaftspolitik
5) Gerhard Hanf - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes für Verkehr und Nachrichtenwesen
6) Franz Gerth - Chefredakteur Thüringer Tageblatt - Weimar
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
21.-29. Sitzung 28.01.1977 - 16.09.1977
02.-04. Sitzung 21.10.1977 - 16.12.1977
Bezirkssekretariat
47.-63. Sitzung 06.01.1977 - 06.09.1977
01.-07. Sitzung 03.10.1977 - 22.12.1977
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
21.-29. Sitzung 11.01.1977 - 13.09.1977
01.-03. Sitzung 27.10.1977 - 06.12.1977
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
13.01.1977 - Agrarpolitik
15.-23.02.1977 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
15.03.1977 - Kulturpolitik
28.06.1977 - Kulturpolitik
10.11.1977 - Ehrenamtlichen Kreisvorsitzenden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
06.01.1977 - 22.12.1977
Personen
Behrend, Werner; Gerth, Franz; Hanf, Gerhard; Hanisch, Karl; Kroner, Ekkehard; Stedefeld, Irene

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3481/1
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 25.01.1977 - 24.10.1989
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Protokolle, Einladungen, Tagesordnungen,
Materialien für die Dienstbesprechungen,
"Information über das Anliegen und die Vorbereitung der Martin-Luther-Ehrung der DDR 1983",
Entwurfsvorschlag für die Neuordnung der Beitragsstaffel ab 01.01.1979
Kaderentwicklungsplan hauptamtliche Führungskader und Mitglieder zentraler Leitungsgremien 1988 siehe 07-011 : 3481/2

25.01.1977
Tagesordnung:
1. Aufgaben im Jahr 1977
2. Mitteilungen und Anfragen
18.03.1977
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977
3. Auswertung Jahresstatistik 1976
28.06.1977
Tagesordnung:
1. Auswertung 6. Tagung Zentralkomitee der SED und der 19. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1977
2. Weitere Vorbereitungen Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 und 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Mitteilungen und Anfragen

31.01.1978
Tagesordnung:
1. Auswertung Tagung Nationalrat Nationale Front
2. Durchführung Jahreshauptversammlungen
3. Auswertung Jahresstatistik 1977
4. Fragen der Informationstätigkeit
5. Mitteilungen und Anfragen
- Stiftung und Verleihung einer Ehrennadel der CDU - erstmalige Verleihung zum 30. Jahrestag der Gründung der DDR 07.10.1979
- Beitragsstaffel, dazu Entwurfsvorschlag für die neuordnung der Beitragsstaffel ab 01,01,1979
- Neuauflage von Chroniken für die Kreisverbände
Enthält nicht: Protokoll
19.12.1978
Enthält nur:
Vorschläge verschiedener Fragen für die Dienstbesprechung:
1. Mitgliederwerbung
2. Pressewerbung
3. Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen
4. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Kreissekretären
5. Ehrennadel der CDU
6. Parteiwahlen 1980

13.02.1979
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Jahreshauptversammlungen 1979
3. Unterstützung der massenpolitischen Arbeit in Vorbereitung der Kommunalwahlen
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
26.06.1976
Tagesordnung:
1. Auswertung 6. Sitzung Hauptvorstand
2. Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen
3. Jahresanalyse der Mitgliederwerbung
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll

17.06.1980
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll

27.01.1981
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll
24.03.1981
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung der Volkskammerwahl und Bezirkstagwahlen 14.06.1981
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
08.12.1981
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll

26.04.1982
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll
17.05.1982
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll

27.04.1982
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll
05.09.1982
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz
3. Der Beitrag der christlichen Demokratischen zur Stärkung der sozialistischen Demokratie
Enthält nicht: Protokoll
22.11.1983 - mit Bezirksvorsitzenden und Chefredakteuren
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Bezirksvorsitzenden zum Stand der politisch-ideologischen Arbeit und zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 1984
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll

06.03.1984 - mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Vorbereitung Kommunalwahlen
- Arbeit mit dem Handwerk
- Fragen der Berufsausbildung
2. Auswertung statistischer Jahresbericht
- Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
04.12.1984 - mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
Auswertung Plenum für die Parteiarbeit 1985
Enthält nicht: Protokoll

Enthält nicht:
Für 1985 bis 1988 keine Unterlagen vorgefunden, außer Kaderentwicklungsplan für Nomenklaturkader des Hauptvorstand (hauptamtliche Führungskader und Mitglieder zentraler Leitungsgremien)
01.03.1988 und 09.03.1988 in 07-011 : 3481/2

16.10.1989 - mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll
24.10.1989
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll
Jahr/Datum
25.01.1977 - 24.10.1989

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode