Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "28.11.1978" > 11 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16042
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen
Allgemeine Korrespondenz - A bis J und Deutscher Rat der Europäische Bewegung 01.01.1978 - 28.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
A) Auswärtiges Amt
Amnesty international Betreff Menschenrechtsverletzungen in Guinea / Westafrika
Afrika-Europa-Förderkreis

D) Nicaragua:
PSC (Partido Socialcristiano Nicaraguense)

Türkei:
Henning Wegener an Eberhard Diepgen Betreff Zusammenarbeit mit Gerechtigkeitspartei Süleyman Demirel und Ablehnung Zusammenarbeit mit religiös-konservativer Partei von Necmettin Erbakan, 28.11.1978

Deutscher Rat der Europäischen Bewegung:
Satzung, Präsidium-, Vorstands- und Mitgliederliste, Informationsdienst Dezember 1978
Tätigkeitsbericht 01.01.1977-31.12.1977

Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises am 28.04.1977
Tagesordnung u.a.:
3. Horst Seefeld: Darstellung der Probleme der gegenwärtigen Europapolitik
4. Gerhard Eickhorn: Vorbereitungen in der Bundesrepublik Deutschland zur Direktwahl des Europäischen Parlaments
5. Teilnahme Vortrag britischer Botschafter Sir John Oliver Wright zum Thema Großbritannien und die Europäische Gemeinschaft

Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung am 19.10.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Eröffnung durch Präsidenten Horst Seefeld, MdB und MdEP
4. Vortrag von Heinz-Oskar Vetter (Vorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund, Präsident Europäischer Gewerkschaftsbund) mit Aussprache zum Thema: Für ein Europa der Arbeitnehmer - Funktion, Aufgaben und Ziele der Gewerkschaften in Europa
6. Aufnahme von Mitgliedern
7. Wahlen

Deutsch-französischer Arbeitskreis (Cercle de travail franco-allemand):
Besuchsprogramm für Prof. Dr. Francis Doré (Conseiller National und Beauftragter für Europäische Angelegenheiten der Parti Républicain in Frankreich), 08.-09.06.1978
Informationsdokument zur Gründung, Zusammensetzung, Aufgabe und Tätigkeit
Tätigkeitsbericht 1977
Bericht über die Zusammenkunft führender Vetreter der Wirtschaft Deutschlands und Frankreichs am 27.04.1978 in Paris
Diethard Gottschalk: Warum nicht Planwirtschaft - Die mitteldeutschen Arbeitnehmer haben nur die Hälfte und die Rentner nur ein Viertel der Einkommen der Westdeutschen (Sonderdruck General-Anzeiger Bonn)
Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Francis Doré Frankreich nach den Wahlen im März 1978

Deutsch-französisches Jugendwerk:
Korrespondenz Betreff Gespräch mit Vertretern am 26.05.1978

Die Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.:
Einladung zu Vortrag zum Thema Die Rolle der Vereinigten Staaten im südlichen Afrika

Junge Union: Vorbereitung Europawahlkampf

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.:
Einladung Vortrag von griechischer Botschafter Byron Theoderopoulos zum Thema Aktuelle Probleme der griechischen Außen- und Sicherheitspolitik

E) Evangelische Akademie im Saarland:
Henning Wegener Betreff Tagung mit Christdemokraten und Konservativen 28.-30.10.1978, dazu: Tagungsraster Herausforderung Europa - Was bieten die Parteien?

Junge Union Arbeitskreis Europawahlkampf: Wahlvorbereitungen

F) Henning Wegener an Lutz Franke Betreff Verbot Zeugen Jehovas in Argentinien, 11.12.1978

G) Gesellschaft für bedrohte Völker:
Korrespondenz mit Vorstand Betreff Antisemitismus in Argentinien und Verfolgung libanesischer Christen

Diethard Gottschalk:
Deutsch-französischer Arbeitskreis
Vortrag von René Foch (Beauftragter der Unabhängigen Republikaner Frankreichs für internationale Beziehungen) zum Thema Die aktuelle politische Situation in Frankreich, 08.12.1976 (Inhalt der Rede)

Wolfgang Grycz:
Korrespondenz mit Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit zwischen Deutscher und Polnischer Bischofskonferenz

H) Herder Verlag:
Korrespondenz mit Heiner Geißler Betreff Taschenbuch zum 10. Jahrestag der sowjetischen Okkupation der CSSR

I) 65. Internationale Konferenz: Grußwort von Helmut Kohl, 20.07.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1978 - 28.11.1978
Personen
Demirel, Süleyman; Diepgen, Eberhard; Doré, Francis; Eickhorn, Gerhard; Erbakan, Necmettin; Foch, René; Franke, Lutz; Geißler, Heiner; Gottschalk, Diethard; Grycz, Wolfgang; Kohl, Helmut; Seefeld, Horst; Theoderopoulos, Byron; Vetter, Heinz Oskar; Wegener, Henning; Wright, John Oliver

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16044
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
CDU-Bundespartei, Bundesorgane, CDU/CSU-Fraktion 12.01.1978 - 13.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979 siehe eigene Akte

CDU-Präsidium: Terminplanung 2. Halbjahr 1978, 09.05.1978

CDU-Bundesvorstand:
Protokoll Sitzung am 24.-25.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
8. Europäische Vereinigung und Rat der Gemeinden Europas

CDU-Bundesausschuss:
Sitzung am 12.06.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht über die Vorbereitungen zur Europawahl

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
Sitzung Arbeitskreis V für Außen-, Deutschland-, Verteidigungs-, Europa-, Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik am
28.11.1978:
Tagesordnung u.a.:
4. Vorbereitung Libanon-Debatte
5. Berichte über Lage in Tansania, Portugal und Griechenland

Sitzung Arbeitsgruppe Europapolitik am
28.11.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Große Anfrage zur Europapolitik
2. Statutsgesetz der Abgeordneten des Europäischen Parlaments
3. Wahl Generalsekretär Europarat

Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
A) Siegbert Alber Betreff Vertretung der CDU im Unterausschuss der Europäisch-Demokratischen Union, 18.05.1978
Franz Amrehn Betreff Zusammenkünfte der CD-Abgeordneten auf Tagungen der Interparlamentarischen Union, 03.-17.07.1978

B) Kurt Biedenkopf Betreff Amerika und Lateinamerikareise von Heiner Geißler, 20.09.-02.10.1978
Philipp von Bismarck

C) Karl Carstens

E) Horst Ehmke Betreff SPD-Wahlveranstaltung in Hessen, 23.10.-08.11.1978

F) Hans Filbinger Betreff vom Auswärtigen Amt überlassene Unterlagen, 06.10.1978
Gundolf Fleischer Betreff Regionale Zusammenarbeit mit christlichen Demokraten in Piemont, 01.08.1978

H) Karl-Heinz Hornhues Betreff politische Betreuung der spanischen Gastarbeiter, 16.03.-31.07.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Zustand in Indien, 24.05.-18.10.1978
Ottfried Henning Betreff III. Interparlamentarische Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 10.05.1978
Karl-Heinz Narjes
Ottfried Hennig
Kai-Uwe von Hassel Betreff Gespräch mit Oppositionsführerin Margaret Thatcher und Außenminister David Anthony Liewellyn Owen, 09.03.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Informationsgespräch mit Prof. Dr. Serban Orescu (Technische Hochschule Bukarest), 14.09.-09.10.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Entwicklungspolitische Konzeption der Christlich Demokratischen Fraktion im Europäischen Parlament

J) Richard Jaeger Betreff: Beziehungen der Christlichen Demokraten in der Nordatlantischen Versammlung, 13.04.1978

K) Entwurf Schreiben Heiner Geißler an Heinrich Köppler (Vorsitzender Landesverband Rheinland), 18.12.1978
Hans Katzer Betreff Teilnahme an Parteitag der Dänischen Konservativen Partei, 12.01.-16.10.1978
Egon Klepsch Betreff Round-Table-Gespräch Nea Democratia, 30.03.1978

L) Gerd Langguth
Carl Otto Lenz Betreff Vortrag Außenminister Forlani, 06.07.-11.09.1978

M) Peter Milz Betreff Adressmaterial Frauenvereinigung, 13.11.1978
Werner Marx

N) Karl-Heinz Narjes

P) Anton Pfeifer

R) Volker Rühe Betreff Parteitag der Norwegischen Konservativen Partei, 25.04.1978

S) Hans Stercken Betreff:
Erste convention nationale de l ´Union pour la Démocratie Française (UDF), 11.07.1978
Innenpolitische Lage in Griechenland, 18.-26.04.1978
Heinz Schwarz Betreff Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland, 18.01.1978
Christian Schwarz-Schilling

U) Hermann-Josef Unland Betreff Parteienlandschaft Italien, 20.02.1978

V) Friedrich Vogel Betreff Beitrag Rote Brigaden New York Times, 10.-23.05.1978

W) Henning Wegener, Willi Weiskirch, Helga Wex
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.01.1978 - 13.11.1978
Personen
Alber, Siegbert; Amrehn, Franz; Biedenkopf, Kurt; Bismarck, Philipp von; Carstens, Karl; Ehmke, Horst; Filbinger, Hans; Fleischer, Gundolf; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Hennig, Ottfried; Hornhues, Karl-Heinz; Hüsch, Heinz Günther; Jaeger, Richard; Katzer, Hans; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Langguth, Gerd; Lenz, Carl Otto; Marx, Werner; Milz, Peter; Narjes, Karl-Heinz; Narjes, Karl-Heinz; Orescu, Serban; Owen, David; Pfeifer, Anton; Rühe, Volker; Schwarz, Heinz; Schwarz-Schilling, Christian; Stercken, Hans; Thatcher, Margaret; Unland, Hermann Josef; Vogel, Friedrich; Wegener, Henning; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wex, Helga

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16049
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (6)
Vereinigungen der CDU und Stiftungen (3) 28.04.1978 - 28.11.1978
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
EUCD (Europäische Union Christlicher Demokraten) -Kongress:
Kostenaufstellung

European Democrat Students (EDS):
17.-23.08.1978: Jahreskonferenz
Tagesordnung u.a.:
1. Neuwahl Vorstand
2. Wahl zum Europäischen Parlament
3. Higher Education
4. Resolutionen
5. EDU (Europäische Demokratische Union)
7. Ehrenpräsident

Evangelischer Arbeitskreis (EAK):
Bundestagung Wir Protestanten - Positionen heute, 28.-30.04.1978, Kassel

Kommunalpolitische Vereinigung (KPV):
Protokoll Sitzung Bundesvorstand und Hauptausschuss am 24.11.1978
Satzung der Europäischen Vereinigung christlich-demokratischer Kommunalpolitiker, dazu: Satzungsentwurf
Dokument über Leitgedanken einer Europäischen Vereinigung christlich-demokratischer Kommunalpolitiker

Europäische KPV (EKPV):
Protokoll Gründungsveranstaltung der EKPV am
27.09.1978
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Heiner Geißler: Politische Ansprache
3. Nicola Signorello: Aufgaben und Programm
4. Adolf Herkenrath: Organisation und Satzung
5. Ansprachen der Beauftragten aus den anwesenden Länderdelegationen
6. Beschlussfassung über Gründung und Benennung Exekutivkomitee
8. Schlussworte (Josef Hofmann und Guiseppe Petrilli)
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Gesprächsvermerk Nicola Signorello (Präsident), Gianfranco Martini, (stellvertretender Generalsekretär), Karl Josef Hahn (Union Européenne des Démocrates-Chrétiens, UEDC), Antonio Gava und Adolf Herkenrath (Generalsekretär) am 28.11.1978
Entwurf Satzung

Junge Union (JU):
Dieter Putz Betreff Christlich demokratische und konservative Jugendorganisationen in Europa
Delegationsreise in den Iran, 27.-31.07.1978
Gerd Langguth Betreff Kontakte zu Jungen Gaullisten, 16.10.1978
Ulrike Winkler Betreff Vorbereitung Europawahlkampf, 14.11.1978

Europäische Christlich-Demokratische Arbeitnehmervertretung Sozialausschüsse (EUCDA):
Italien:
Vermerke Heiner Geißler Betreff Gespräch über politische Betreuung italienischer Gastarbeiter in Deutschland am 05.10.1977, 12.10.1977 dazu Korrespondenz mit Giuseppe Bartholomei der Demokrazia Christiana (DC) Betreff deren Teilnahme an der Europawahl
England:
Verhältnis CDA - CTU (Conservative Trade Unionists)

Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS):
Besuch Delegation in Costa-Rica

Frauenvereinigung:
Helga Wex an Heiner Geißler Betreff Internationale Arbeit in den 20 Jahren. 24.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
28.04.1978 - 28.11.1978
Personen
Gava, Antonio; Geißler, Heiner; Hahn, Karl Josef; Herkenrath, Adolf; Langguth, Gerd; Martini, Gianfranco; Petrilli, Giuseppe; Putz, Dieter; Signorello, Nicola; Wegener, Henning; Winkler, Ulrike

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16058
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Parteien Europa - Frankreich 25.11.1977 - 11.12.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Vermerke:
Helmut Kohl Betreff: Deutschlandpolitischer Artikel in Le Monde, 20.09.1978
Helmut Kohl, Heiner Geißler, Egon Klepsch Betreff: Einladung Vorsitzenden der Union pour la Démocracie Française (UDF) Fraktion in die Französische Nationalversammlung, Roger Chinaud, 28.11.1978
Betreff: Besuch von Jacques Chirac am 11.10.1978, 11.12.1978

Union pour la Démocracie Française (UDF):
Vermerk Betreff: Besuche von Jacques Chirac und Jean Lecanuet, 15.12.1978, dazu: Vortrag von Jean Lecanuet und Programm, Vermerke Betreff Programmablauf, Pressemitteilung
Roger Chinaud (Vorsitzender) Betreff: Meinungsaustausch
Jean-Pierre Fourcade (Minister a.D. Président des Clubs Perspectives et Réalités Convention annuelle)
Michel Pinton (Délégué-Général)
Jean-Marie Daillet (Député de la Manche)
Manfred Wörner Betreff: Treffen zwischen Verteidigungspolitikern der CDU und unseren französischen Partnern, 17.04.1978
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Gegenwärtige Situation in Frankreich, insbesondere UDF und CDS, 05.04.1978

Démocratie Chrétienne:
Alfred Coste-Floret (Präsident)
Henning Wegener Betreff: Bericht über Wahlkampf in Frankreich, 26.06.1978
Telegramm an Jacques Chirac (Vorsitzender Rassemblement pour la République, Bürgermeister von Paris, Ministerpräsident a.D.), Jean-Pierre Soisson (Generalsekretär Parti Républicain) und Jean Lecanuet (Vorsitzender Centre des Démocrates Sociaux)

Centre des Démocrates Sociaux (CDS):
Jean Lecanuet (Vorsitzender): Rede, 12.12.1978
Vermerk Programmablauf Besuch
Handschriftlicher Briefentwurf an Jean Lecanuet
Vermerk (handschriftlicher Entwurf) Betreff: Verteidigungspolitisches Treffen zwischen CDS und CDU/CSU Bonn 19.-20.10.1978, dazu: Programm, Kosten, Einladungsschreiben, Liste französische Delegation, Vorschlag Tagesordnung
Vermerk Willi Weiskirch Betreff: Treffen CDU/CSU und CDS Bonn 05.-06.01.1978, 05.12.1977, dazu:
Position des CDS zum Problem der europäischen Verteidigung, 15.10.1977
Frankreich und seine Verteidigung - Auszug aus Wahlprogramm der CDS für 1978
Vermerk Dieter Putz Betreff: Verteidigungspolitischer Meinungsaustausch mit CDS, 25.11.1977
Korrespondenz Jean Lecanuet und Helmut Kohl Betreff: gemeinsame Veranstaltung
Listen französische und deutsche Delegation

Vermerk Helmut Kohl Betreff: Situation im CDS in Frankreich nach der letzten Sitzung des Comité Directeur, 27.04.1978

Parti Républicain:
Jacques Blanc (Generalsekretär der Republikanischen Partei Frankreichs)
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit der Parti Républicain in Frankreich, 12.06.1978
François Haut an Henning Wegener Betreff: Sicherheitspolitik, Sicherheitspolitisches Forum Kiel 13.-14.01.1978, 20.01.1978

Rassemblement pour la République:
Jacques Chirac (Vorsitzender)
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Treffen mit Philippe Dechartes (Vorsitzender der gaullistischen Arbeitnehmerbewegung), 04.07.1978
Jean de Lipkowski (Député Ancien Ministre)
Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff: Gespräch mit Jacques Chirac, 23.05.1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Tätigkeit von Staatssekretär a.D. Carl M. Bobleter in Frankreich, 21.04.1978
Alain Devaquet (Generalsekretär)
Hans Stercken an Henning Wegener Betreff: neue Möglichkeiten der Kontakte und Darstellung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Frankreich, 08.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
25.11.1977 - 11.12.1978
Personen
Blanc, Jacques; Bobleter, Carl; Chinaud, Roger; Chinaud, Roger; Chirac, Jacques; Daillet, Jean-Marie; Dechartes, Philippe; Devaquet, Alain; Fourcade, Jean-Pierre; Geißler, Heiner; Haut, François; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Pinton, Michel; Putz, Dieter; Soisson, Jean-Pierre; Stercken, Hans; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wörner, Manfred

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16060
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (5)
Parteien Europa - Griechenland 11.04.1978 - 21.12.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Vermerke und Korrespondenz Betreff Zusammenarbeit mit der NEA DEMOKRATIA:
Helmut Kohl an Konstantinos Karamanlis Betreff Karlspreis, 17.05.1978, dazu: Entwürfe und Glückwunschtelegramm, 11.04.1978
Hans Stercken an Henning Wegener Betreff Regierungsbildung in Athen, 26.05.1978
Henning Wegener Betreff Kurzfassungen Reden von Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis, 25.05.1978, dazu: englische Kurzfassungen
Timo Ph. Louys Betreff Gemeinsam gegen Einfluss der PASOK, 17.07.1978
Büro Bruno Heck Betreff Programmatische Vorstellungen der Nea Demokratia und PASOK, 18.07.1978
Henning Wegener an Stratis Stratigis Betreff Brief Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis an Helmut Kohl, dazu: Brief, 30.06.1978
Henning Wegener Betreff bilaterale Zusammenarbeit der Nea Demokratia mit CDU und anderen europäischen konservativen Parteien, 02.08.1978
Stratis Stratigis an Henning Wegener Betreff informelle Kontakte, 25.07.1978
Henning Wegener Betreff inoffizieller Besuch Dr. Timo Ph. Loys (Vorsitzender Kommission für Auswärtige Beziehungen der Nea Demokratia), 17.08.1978
Hans Rühle, Direktor Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung Betreff Programmatische Vorstellungen der Nea Demokratia, 30.05.1978
Henning Wegener Betreff:
Ideologische Position der PASOK, 10.07.1978, dazu: Liste mit Material zur PASOK
Übersetzungsschwierigkeiten, dazu: Brief an Helmut Kohl, 28.09.1978
Horst Teltschik Betreff Briefübersetzungen eines Griechen an Helmut Kohl, 16.10.1978, dazu: Übersetzungen
Heiner Geißler Betreff Einladung der NEA DEMOKRATIA, 10.11.1978

Vermerk Betreff Besuch CDU-Delegation in Athen (20.-23.11.1978), 24.11.1978, dazu: Programm
Werner Marx Betreff Kontakte mit der NEA DEMOKRATIA, 28.11.1978

Josef Thesing Betreff PASOK, anti-europäische und anti-westliche Auffassungen, 29.11.1978
Peter Radunski Betreff: Europa-Werbematerial, 29.11.1978
Briefentwurf Bruno Heck, 29.11.1978
International relations comitee der Nea Demokratia an Henning Wegener, 04.12.1978
Otto Wulff, 14.12.1978
Josef Thesing Kurzfassung Bericht über Parteitag der NEA DEMOKRATIA 02.-04.04.1977, 20.11.1978

Enthält auch:
Griechenland Informationen Nr. 28, 27.09.1977 zu Wahlen in Griechenland am 20.11.1977
Hans August Lücker, Vizepräsident Europäisches Parlament: CD-Fraktion zu politischen Gesprächen in Athen
Politische Akademie Eichholz: Bericht über Tagung mit griechischen Politikern 11.-17.06.1978, Berlin
Handschriftliche Notizen zu Griechenland und Europapolitik von Kostas Karamanlis
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
11.04.1978 - 21.12.1978
Personen
Heck, Bruno; Karamanlis, Konstantin; Kohl, Helmut; Loys, Timo; Lücker, Hans August; Radunski, Peter; Rühle, Hans; Stercken, Hans; Stratigis, Stratis; Teltschik, Horst; Thesing, Josef; Tsatsos, Konstantin; Wegener, Henning; Wulff, Otto

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16062
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (7)
Parteien Europa - Irland, Island und Italien 27.01.1978 - 21.12.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Irland:
Politische Akademie Eichholz: Programm Tagung mit Politikern aus Irland, 01.-07.10.1978, Berlin
Michael Roik an Botschaft Betreff Irish Union of School Students, 21.12.1978

Italien:
Aktenvermerk Betreff Verbesserung Verhältnis zur Democrazia Cristiana, 27.01.1978
Vermerke Betreff Beziehungen zur Democrazia Cristiana, Besprechungen mit Innenminister Francesco Cossiga und Vizegeneralsekretär Galloni
Vermerk Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep und Egon Klepsch Betreff Künftige Arbeit der gemeinsamen Kommission von CDU und Democrazia Cristiana, 26.01.1978
Vermerk Egon Klepsch Betreff Gegenwärtige politische Lage in Italien, 07.02.1978
Fernschreiben Auswärtiges Amt Betreff Regierungskrise in Italien, 06.02.1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff Mögliche Fragen nach Beurteilung der Situation in Italien durch die CDU, 23.02.1978
Manfred Huber: Bericht über Wiederbelebungsversuche der Democrazia Cristiana, 21.02.1978
Besuchsprogramm (25.04.1978) und Daten über Senator Giuseppe Bartolomei, 13.04.1978

Tätigkeitsbericht Außenstelle Rom der Konrad-Adenauer-Stiftung Dezember 1977 - März 1978, 26.04.1978
Fernschreiben Auswärtiges Amt Betreff Innere Sicherheit und Gesetzgebungsverfahren in Italien, 25.04. und 03.05.1978
Telegramm Helmut Kohl an Benigno Zaccagnini Betreff Ermordung von Aldo Moro, 09.05.1978
Vermerk von Josef Thesing mit Kurzdarstellung Vereinbarung über Regierungsbildung zwischen Democrazia Cristiana und Kommunistischer Partei Italiens und Kurzdarstellung über Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung, 28.03.1978
Vermerk Helmuth Pütz Betreff Artikel Helmut Kohl in Il Populo zur politischen Lage in Deutschland, 15.02.1978, dazu: Entwurf
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Dekret der italienischen Regierung zur Terrorismusbekämpfung, 19.04.1978, dazu: Dekrete
Erich Kusch: Bericht über die Entführung von Aldo Moro und die neue italienische Regierung, 22.03.1978, dazu: dpa-Meldungen
Vermerke Betreff Zusammenarbeit bzw. Schwierigkeiten der Zusammenarbeit mit der Democrazia Cristiana, 05.12.1977, 26.01. und 16.05.1978
Telegramm Betreff Abgeordnetengruppe für Historischen Kompromiss suchen Kontakte zu deutschen Unionsparteien, 13.06.1978
Erich Kusch: Bericht über politische Entwicklung in Italien, 19.05.1978
Vermerk von Josef Thesing mit Kurzbericht über Flaminio Piccoli und Bericht über die Situation in der Democrazia Cristiana nach der letzten Sitzung des Nationalrates am 03.07.1978, 04.08.1978
Tätigkeitsbericht der Außenstelle Rom der Konrad-Adenauer-Stiftung im ersten Halbjahr 1978, 09.08.1978
Brief Parteipräsident Flaminio Piccoli an Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeitsbeziehungen, 10.08.1978 (Original und Übersetzung)
Korrespondenz über Frage der politischen Organisation der italienischen Gastarbeiter, 02.08.-29.08.1978
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff u.a. Gegenwärtige Position des italienischen Kommunismus, 22.08.1978
Programm und Teilnehmerliste zu deutsch-italienischer Tagung der Politischen Akademie Eichholz, 17.-23.09.1978, Berlin

Horst Ehmke am 20.09.1978 im Deutschen Bundestag über Position von Ministerpräsident Giulio Andreotti zur Zusammenarbeit mit Sozialisten
Vermerk Henning Wegener Betreff Briefübersetzungen von Aldo Moro (Staatssekretär der Justiz), 11.10.1978, dazu: Übersetzungen und Presseartikel
Politische Akademie Eichholz: Bericht über italienisch-deutsche Tagung, 15.-21.10.1978, Berlin, dazu: Programm
Programm Besuch der Democrazia Cristiana der Lombardei bei der CDU Rheinland, 15.-18.11.1978

Vermerk Egon Klepsch Betreff Veranstaltung der italienischen Europa-Bewegung, 28.11.1978
Programm und Gästeliste zu Besuch der Delegation der Democrazia Cristiana der Provinz Florenz, 11.-14.12.1978
Vermerk Büro Heiner Geißler Betreff Schließung Nachrichtenagentur ASCA, 11.12.1978
Korrespondenz Josef Thesing und Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit der italienischen Gewerkschaft ACLI, 19.-21.12.1978
Berichte Außenstelle Konrad-Adenauer-Stiftung Betreff Politische Lage in Italien, 04.12.1978
Telegramm Betreff Erster Kongress Vereinigtes Europa vom Gesichtspunkt der Jugend, 20.-21.05.1978, Mailand

Enthält auch:
Unterlagen zur Südtiroler Volkspartei
darunter: Bericht über Zustände bei den in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigten jugoslawischen Gastarbeitern, 04.12.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
27.01.1978 - 21.12.1978
Personen
Zaccagnini, Benigno; Andreotti, Giulio; Bilke, Karl-Heinz; Cossiga, Francesco; Ehmke, Horst; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Huber, Manfred; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kusch, Erich; Moro, Aldo; Piccoli, Flaminio; Roik, Michael; Thesing, Josef; Wegener, Henning

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 623
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss 11.12.1978
Protokoll
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
Ergebnisprotokoll Sitzung Bundesausschuss der CDU am 11.12.1978 in Berlin
Tagesordnung:
1. Bericht über die politische Lage Parteivorsitzender Helmut Kohl
Generalthema für die Arbeit 1979: Sicherung der Zukunft in Freiheit - persönliche Freiheit, Staat und Bürger, Junge Generation - Gegenwartskosten belasten die nachfolgenden Generationen, Familie und Zusammenleben, Frieden in Freiheit und nationale Interessen der Bundesrepublik
Karl Carstens - Kandidat als Bundespräsident
Entschließung zum Kanzlerkandidaten
Kritik an Äußerungen der CSU und Franz Josef Strauß zum Vorwahlkampfslogan der Europawahl
2. Bericht über den Stand der Vorbereitungen zur Europawahl von Generalsekretär Heiner Geißler, dazu Sprechzettel vom Büro für Auswärtige Beziehungen (BAB), 08.12.1978
Europawahlprogramm der SPD Kampfansage an Union (CDU-CSU)
3. Die CDU vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin Richard von Weizsäcker und Karl-Heinz Narjes
4. Entschließung zum Internationalen Jahr des Kindes
Enthält auch:

Presseschau 12.12.1978
Broschüre A5: CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 43/78 - Schluss mit der Personal-Diskussion zum Kanzlerkandidaten
Tonbandabschrift: Bericht des Generalsekretärs zum Stand der Europawahl, 11.12.1978
Entwurf für eine Entschließung zum Internationalen Jahr des Kindes, erarbeitet von einer Kommission, aufgrund des Beschlusses vom 27.11.1978, Vorsitzende Helga Wex
Entwürfe: Thesen für eine kinderfreundliche Politik, 27.11.1978 und 28.11.1978
Aufstellung des Bundesvorstandes und des Bundesausschusses, Anschriften, 11.12.1978

Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
11.12.1978
Personen
Carstens, Karl; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut; Kohl, Helmut; Narjes, Karl-Heinz; Strauß, Franz Josef; Wex, Helga

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2524
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
21.- 27. Sitzung 12.09.1978 - 13.12.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 28/78 für 21. bis 1/79 für 27. Sitzung
Beschlüsse Nr. 172/78 - 248/78
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Sigmund Jähn, Kirchenbrand in Falkenstein, Kaderanalyse: Gesundheits- und Sozialwesen
- Handwerker, geistig-kulturelles Leben,
- Wehrerziehung, Finanzordnung, Belgien
- Führungskader und Staatsfunktionäre, Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
- Ursula Raurin-Kutzner Vorsitzende Bezirksverband 15 Berlin
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau - Persönlicher Referent Vorsitzender CDU
12.09.1978 - 21. Sitzung
1. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.178
2. Informationsberichte
- über Meinungsbildung Mitglieder CDU zum gemeinsamen Weltraumflug sowjetischer Kosmonaut Oberst Waleri Bykowski und erster Kosmonaut DDR Oberstleutnant Sigmund Jähn mit Sojus 31
- über Mitarbeit von Unionsfreunden in Leitungsorganen der Massenorganisationen
3. Aufgaben CDU-Ortsgruppen bei Mitarbeit Lösung der Hauptaufgaben im Territorium
4. Teilnahme Delegation CDU an Beisetzungsfeierlichkeiten für Metropolit Nikodim von Leningrad, 05.09.1978
5. Berichte Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1978 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 11.08.1978
6. Auszeichnung Unionsfreund Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Silber
7. Kaderfragen
- Bestätigung Hans-Georg Rosenstock als stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Berliner Redaktion: Eberhard Klages, Peter Bräuning, Ursula Eberle
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 172/78 - 180/78
26.09.1978 - 22. Sitzung
1. Informationsbericht
- über Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Empfang Kosmonaut Oberst Sigmund Jähn und Oberst Waleri Bykowski in der DDR
- über Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Aufruf der Vertrauensleute VEB Elektrokohle Berlin-Lichtenberg
- über Meinungsbildung zum Kirchenbrand in Falkenstein - Selbstverbrennung evangelischer Pfarrer Rolf Günther am 07.09.1978
2. Analyse Einsatz von Unionsfreunden in leitenden Funktionen im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen
3. Konzeption für
Gespräch mit bildenden Künstlern 03.11.1978 Berlin
Tagungen von Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand:
- Handel 25.10.1978 Berlin
- Agrarpolitik 15.11.1978 Berlin
- Gesundheits- und Sozialpolitik 22.11.1978 Dresden
- Kirchenfragen 18.10.1978 Berlin
4. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen November 1978
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 181/78 - 189/78
09.10.1978 - 23. Sitzung
1. Informationsberichte
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Empfang Kosmonauten Oberst Sigmund Jähn und Oberst Waleri Bykowski in der DDR
- Vorbereitung Politisches Studium 1978/79
2. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 durch Steigerung von Reparatur-, Dienst- und Versorgungsleistungen zur Befriedigung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf diesen Gebieten bei?
3. Stärkere Einbeziehung der Mitglieder in Mitgestaltung geistig-kulturelle Leben in Territorien
4. Stand Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für örtliche Volksvertretungen in Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Ergänzende Information zum Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 1979
6. Entsendung einer Delegation zum 70. Geburtstag Seiner Heiligkeit Patriarch Katholikos Wasgen I.
7. Information über Teilnahme einer Delegation zum 70. Geburtstag Seiner Heiligkeit Patriarch Katholikos Wasgen I. am 20.09.1978
8. Einschätzung Arbeit Vorstände mit Parteipresse
9. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der CDU zu Fragen der sozialistischen Wehrerziehung 23.11.1978 Burgscheidungen
- Tagung mit Unionsfreunden Staatsfunktionären 02.11.1978 Burgscheidungen
- Durchführung Tagung Arbeitskreis Handwerk 01.11.1978 Berlin
- Veranstaltung VOB Union 25.10.1978 Weimar - Zwischenauswertung Wettbewerb DDR 30 und Auszeichnung Verdienter Mitarbeiter VOB Union
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 190/78 - 202/78
24.10.1978 - 24. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Konzeption 5. Sitzung Hauptvorstand 18.-19.12.1978 Burgscheidungen
3. Information Kadersituation Zentralorgan und Bezirkszeitungen CDU
4. Neufassung Finanzordnung CDU
5. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Dezember 1978
6. Änderungen Themenpläne 1978 und 1979 Union Verlag und Koehler & Amelang
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 203/78 - 209/78
13.11.1978 - 25. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
- Meinungsbildung Mitglieder CDU und parteilose christliche Bürger zu 8. Pädagogischer Kongress 18.-20.10.1978
- Information Aufenthalt Delegation Hauptvorstand 09.-13.10.1978 Belgien
2. Rahmenplan für Arbeit CDU 1979
3. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1979
4. Beschluss Arbeit mit Kader und Kadernomenklatur der CDU
5. Verleihung Ehrenwimpel CDU für gute Arbeit 1978
6. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Betreuung von Parteiveteranen und zur Bildung Veteranenkommission CDU
7. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Neuererwesen 12.01.1979
8. Bericht Tagung
- Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern CDU und Unionsfreunden Staatsfunktionären 02.01.1978 Burgscheidungen
- Arbeitskreis Handel 25.10.1978
- Arbeitskreis Handwerk 01.11.1978
- Arbeitskreis Kirchenfragen 18.10.1978
Gespräch mit Unionsfreunden bildende Künstler 03.11.1978 bei Wort und Werk Leipzig
9. Kaderfragen
- Beauftragung Gerhard Fischer mit Wahrnehmung Aufgaben Leiter Pressestelle
- Abberufung Wolfgang Horn als Betriebsleiter Druckform (VOB) Weimar
- Kaderveränderungen Berliner Konferenz und Neue Zeit: Norbert Kraja, Christine Wieynk
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 210/78 - 228/78
28.11.1978 - 26. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Gespräch Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR, Erich Honecker, mit Repräsentanten befreundeter Parteien und Nationalrat 14.11.1978
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
- Information über Meinungsbildung Mitglieder CDU zur Tagung Politisch Beratender Ausschuss Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
2. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Betreuung von Parteiveteranen und zur Bildung Veteranenkommissionen CDU
3. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Januar 1979
4. Konzeption Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Kreissekretären CDU 30.01.1979 Burgscheidungen
5. Bericht
- Aufenthalt Delegation Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 13.-15.11.1978 in der DDR
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 15.11.1978
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 229 - 237/78
13.12.1978 - 27. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
2. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Landwirtschaft 04.07.1978 und dabei gewonnenen Erfahrungen und erzielten Ergebnissen
3. Stand Auswahl Unionsfreunde als Kandidaten für örtliche Volksvertretungen in allen Grundeinheiten
4. Zweite Ergänzungsinformation zum Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 22.08.1978 über bisherige Ergebnisse der Sicherung einer qualifizierten Besetzung hauptamtlicher Mandate bei Räten in Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1979
6. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern CDU zu aktuellen Problemen sozialistischer Militärpolitik 23.11.1978 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 22.01.1978 Dresden
7. Kaderfragen
- Bestätigung Ursula Raurin-Kutzner als Vorsitzende Bezirksverband Berlin
- Abberufung Karl Hiekisch als stellvertretender Abteilungsleiter Kirchenfragen und Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Vorsitzenden CDU
- Abberufung Helmuth Erfurth als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane und Berufung als Sektorenleiter Abteilung Kader
- Bestätigung Werner Große als Mitglied Bezirkssekretariat Potsdam und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Ingrid Leps, Brunhild Reitzenstein
8. Wahl Redaktionskommission
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 238/78 - 248/78
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
12.09.1978 - 13.12.1978
Personen
Bräuning, Peter Michael; Bykowski, Waleri; Eberle, Dieter; Eberle, Ursula; Erfurth, Helmuth; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Große, Werner; Günther, Rolf; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Horn, Wolfgang; Jähn, Sigmund; Joschko, Harri; Klages, Eberhard; Kostka, Guntram; Kraja, Norbert; Leps, Ingrid; Niggemeier, Adolf; Nikodim, Metropolit von Leningrad; Raurin-Kutzner, Ursula; Reitzenstein, Brunhild; Ritzau, Michael; Rosenstock, Hans-Georg; Wasgen I.; Wieynk, Christine; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode