Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "29.10.1975" > 8 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-016
Bestandsname
Gantenberg, Mathilde
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Soziologische Gruppen
Frauen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
25.12.1889
Todesdatum
29.10.1975
Berufsbezeichnung
Oberstudienrätin, Staatssekretärin, Dr.
Biographie
1928 Zentrum, Mitgründerin der CDU in Trier, 1946-1957 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und MdL Rheinland-Pfalz, 1948-1951 Staatssekretärin im Kultusministerium, 1956-1961 MdB.
Kurzbeschreibung
Schulpolitik: Drucksachen und Gesetzesblätter, Rundschreiben, Korrespondenz, Notizen 1928-1937 und 1948-1968 (bes. Schule und Elternrecht, Hochschulreform, Wissenschaftspolitik), auch Dokumente des Widerstandes (Katholischer Lehrerinnenverband) 1936/37; Studienstiftung des Deutschen Volkes 1958-1965; katholische Frauenbewegung 1949-1973; CDU: Gründung im Trierer Land 1945-1965; Wahlen 1961 und 1965; internationale Organisationen: UNESCO 1963-1965, Europa-Union Deutschland 1962-1967; Aufsätze, Reden, Vorträge 1917-1968; Korrespondenz 1951-1967; Persönliches (Familienchronik) 1962-1969.
Aktenlaufzeit
1917 - 1973
Aktenmenge in lfm.
0,75
Literaturhinweis
Andreas Grau: Mathilde Gantenberg (1889-1975). Staatssekretärin in Rheinland-Pfalz. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1325
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.07.1975 - 31.12.1975
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz-Bilke
Enthält
01.09.1975:
Vorlagen für die Sitzung zu Tagesordnungspunkt 2: Nacharbeit 23. Bundesparteitag der CDU Mannheim 23.-25.06.1975
Vergleich der Arbeitsvorhaben der Bundesregierung von Stand Mitte 1974 und von Mai 1975 in Form einer Synopse, Querformat vierspaltig, Spalte 1: Maßnahme, Spalte 2: Sachstand, Spalte 3: Mitte 1974 und Mitte 1975, Spalte 4: Initiativen der CDU
Redeauszug: Diskussionsbeitrag German Stehle zur Kenntnis, allerdings nicht im Protokoll
Terminplan für das 2. Halbjahr 1975 für CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, Anwesenheitsliste
20.10.1975:
Vorlagen für die Sitzung, u.a. zu Tagesordnungspunkt 2: Behandlung der vom 23. Bundesparteitag an den Bundesvorstand gerichteten Anträge, Tischvorlage Betreff: Hochschulrahmengesetz, Berufliche Bildung - Berufsbildungsgesetz
Alfred Grosser: Die Bundesrepublik, der internationale und der innere Friede
Friedenspreis 1975 - Paul Frank - Laudatio
Gerhard Schmidtchen: Gesellschaft der falschen Bedürfnisse? - Soziale Indikatoren für Deutschland, Anwesenheitsliste
03.11.1975:
Entwurf Rentenpauschale an Polen, 29.10.1975
Handschriftliche Notizen
Anschreiben Kurt Biedenkopf an Walther Leisler Kiep und Rainer Barzel wegen Reduzierung der Anwesenden bei Bundesvorstandssitzungen, 29.10.1975, Anwesenheitsliste
12.11.1975:
Unsere Politik für Deutschland: Mannheimer Erklärung, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
01.07.1975 - 31.12.1975
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Frank, Paul; Grosser, Alfred; Karl-Heinz-Bilke; Kiep, Walther Leisler; Schmidtchen, Gerhard

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2456
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 06.01.1975 - 29.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Maßnahmeplan, 30. Gründungstag und Auszeichnungen und Kampf um die Wanderfahne, Berufung der Aktive, kulturpolitische Aufgaben, Streichungen von Mitgliedschaften
Bezirkssekretariat: Jahresananlyse, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76, Schulbeschickung, langfristiger Maßnahmeplan, Kaderentwicklungsplan, Auswertung Tagung Präsidium mit Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder, 30 Jahrestag Bodenreform, Festigung der Parteigliederungen - Mitgliedergewinnung,
Parteiverfahren Kreisverband Fürstenwalde - Aufnahme von Mitgliedern fingiert und Protokolle über Gründungsversammlungen gefälscht, darum Beurlaubung und Parteiausschluss von Kreissekretär Lenz, Überprüfung weiterer Kreisverbändehinsichtlich der satzungsgemäßen Arbeit und Abstimmung bzw. Überprüfung der Karteikarten
Bezirksorgan - Bezirkspresse Märkische Union
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Heinz Bläsing, zeitweise Lagemann, Winter
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2441
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Heinz Bläsing - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger von Anton Eichholz
neu: Anton Eichholz - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Wohnungspolitik, Vorsitzender der Bezirksenergiekommission
Joachim Ramelow - Bezirksredakteur Märkische Union
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/75.-5/75 Sitzung 16.01.1975 - 21.05.1975
6/75.-10/75 Sitzung 31.05.1975 - 29.10.1975
Bezirkssekretariat
01/75.-24/75. Sitzung 06.01.1975 - 29.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
1/75.-10a/75 Sitzung 21.01.1975 - 03.11.1975
Beratungen Bezirkssekretariat mit
7/75.-22a/75 Sitzung 02.04.1975 - 27.11.1975 - nicht durchgängig nummeriert
17.06.1975 - Unionsfreunden der Intelligenz des KV Schwedt
19.06.1975 - verdienten Unionsfreunden zum 30. Jahrestag des Bestehens der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands
03.09.1975 - Betrieben der sozialistischen Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
19.09.1975 - Handel
20.10.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleitern
27.11.1975 - Gemeindekirchenratsmitgliedern, Pfarrgemeinderatsmitgliedern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
06.01.1975 - 29.12.1975
Personen
Bläsing, Heinz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Eichholz, Anton; Hähne, Heinz; Ramelow, Joachim

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode