Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "30.01.1980" > 7 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16181
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Europäische Parteien - allgemein A bis Z 23.01.1980 - 17.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
B) Belgien:
Vermerke Betreff Besuch Delegation der CVP, 23.01.1980, dazu: Programm
Vermerk Ulf Fink Betreff Stichworte zu Einführungsansprache bei Besuch von Präsident Leo Tindemans und Vertretern der CVP, 26.03.1980

F) Finnland:
Programm Besuch von Prof. Ilkka Suominen (Vorsitzender der finnischen Sammlungspartei) und Mats Kockberg (Leiter Abteilung für Internationale Beziehungen), 15.12.-17.12.1980, dazu: Vermerke und Korrespondenz

I) Irland:
Programm Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) mit irischen Politikern, 10.-16.08.1980, dazu: Vermerke und Korrespondenz

L) Luxemburg:
Brief Henning Wegener an Wilfried Hasselmann Betreff Gespräche in Luxemburg mit der Christlich Sozialen Volkspartei, 23.04.1980

N) Niederlande:
Vermerk Parteiführung Betreff Sitzung Koordinierungsausschuss Auslandsarbeit (Verhältnis der CDU zu den christlichen Demokraten), 27.02.1980
Hans Werner Dahl (KAS): Sonderbericht zur Situation in den Niederlanden, 26.02.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Besuch einer hochrangigen Delegation der niederländischen christlichen Demokraten, 27.02.1980, dazu: Programm
Vermerk Helmut Kohl Betreff Anti-Kernenergiehaltung der niederländischen Christlichen Demokraten, 14.08.1980
Brief Henning Wegener an Hans A. de Boer Betreff Erfahrungen CDU-Politiker mit Christlich-Sozialer Gesellschaft in Warschau, 18.08.1980
Pressemitteilung Helmut Kohl zur Gründungsfeier des Christlich-Demokratischen Appels, 13.10.1980

Norwegen:
Vermerk Parteiführung Betreff Bevorstehender Rücktritt von Erling Norvik, 24.01.1980
Brief Wolfgang von Geldern an Henning Wegener Betreff Bericht über Besuch auf norwegischem Parteitag der Hoyre, 02.-03.05.1980
Korrespondenz mit Oslo Hoyre Betreff Delegationsbesuch, 03.11.1980

O) Österreich:
Vermerk Helmut Stahl Betreff Grußwort von Heiner Geißler vor dem Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) 01.03.1980 Salzburg, 21.02.1980
Korrespondenz Betreff Besuch von Alois Mock, 30.-31.05.1980
Korrespondenz Betreff Besuch von Dr. Hans Walther Kaluza (Mitglied der neuen Multi-media AG der PA der ÖVP), 08.-10.04.1980
Programm Besuch der Österreichischen Volkspartei, 02.-04.12.1980

P) Polen:
Korrespondenz Henning Wegener und Josef Thesing Betreff Fehlende Expertise zu Polen bzw. Informationsreise nach Polen, 25. und 30.01.1980, dazu: Brief Peter Ruge an Josef Thesing

S) San Marino:
Korrespondenz Betreff Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung und Ausbildungsmaßnahmen für die Democratia Cristiana (DC) San Marino

Sch) Schweiz:
Vermerke Betreff Besuch Delegation der Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) der Schweiz 28.-29.04.1980, dazu: Programm
Korrespondenz Henning Wegener und Thomas Schmitt (Botschaftsrat) Betreff Kurzreisen von Helmut Kohl in die Schweiz

Schweden:
Vermerk Betreff Bericht über Programm für ausländische Wahlkampfbeobachter 22.09.-05.10.1980
Darin
Foto von Hans de Boer
Jahr/Datum
23.01.1980 - 17.12.1980
Personen
Boer, Hans A. de; Dahl, Hans Werner; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Geldern, Wolfgang von; Kaluza, Hans Walther; Kockberg, Mats; Kohl, Helmut; Mock, Alois; Norvik, Erling; Ruge, Peter; Stahl, Helmut; Suominen, Ilkka; Thesing, Josef; Tindemans, Leo; Wegener, Henning

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16189
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Afrika (1) 30.01.1980 - 18.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Brief Henning Wegener an Egon Klepsch Betreff Kritik an Haltung der CDU zur Saharafrage, 15.10.1980
Infoblatt über Länder und Gebiete Afrikas

Zentralafrika:
Korrespondenz Betreff Mouvement de Libération du Peuple Centrafricain (MLPC), dazu: Programm der MLPC

5) Nigeria:
Vermerk Walther Leisler Kiep Betreff Verbindung zu nigerianischen Parteien (National Party of Nigeria, NPN und die Oppositionspartei United Party), 26.03.1980

6) Rhodesien:
Papier zu Rhodesien von Dr. Richard Jaeger, MdB, März 1980
Peter Petersen: Rhodesien - Beobachtungen und Folgerungen, 18.02. - 01.03.1980, dazu: Erklärung der Beobachterdelegation des Deutschen Bundestages, 01.03.1980

7) Tunesien:
Vermerk Parteiführung Betreff:
Teilnahme am 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien, 06.-08.09.1979, dazu: Grußwort von Henning Wegener
Verhältnis zwischen Tunesien und Libyen, 05.02.1980, dazu: Artikelentwurf zur außenpolitischen Lage für tunesische Zeitschrift, 30.01.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Zusammenarbeit mit dem Parti Socialiste Destourien
Brief Henning Wegener an Peter Lorenz Betreff Konsulatseröffnung in Tunesien, 17.10.1980
Vermerk Betreff Besuch einer CDU-Delegation bei der Parti Socialiste Destourien, 29.10. und 02.12.1980

8) Uganda:
Brief Henning Wegener an Josef Thesing Betreff Informationsreise nach Uganda, 18.12.1980
Korrespondenz Betreff Wahlbeobachtung in Uganda
Peter von Oy (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Kurzer Erfahrungsbericht über eine Durchreise durch Uganda, 24.11.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Mögliche Unterstützung der demokratischen Partei (DP) in Uganda

16) Ruanda:
Korrespondenz mit Deutscher Afrika Stiftung Betreff Erschließung Afrikas für die christlich-demokratische Sache durch die Weltunion Christlicher Demokraten (UMCD), dazu: Unterlagen zu Coloque sur Quelles formations pour un développement communautaire en Afrique?, 23.-28.11.1980

17) Kamerun:
Korrespondenz Betreff Förderung der Christlich Demokratischen Partei und Kontaktaufnahme zu oppositionellen Gruppen in Kamerun
Memorandum des anciens amis du regrette Andre-Marie Mbida, 13.06.1980
Lettre confidentielle du parti des démocrates camerounais, 06.08.1980
Programm der Parti des démocrates camerounais, 09.08.1980
KAS: Bericht zur politischen Entwicklung in Kamerun, 04.12.1980

19) Obervolta:
Berichterstattung über den Parteikongress der Union Démocratique Voltaique Séction Voltaique du Rassemblement Démocratique Africain, 25.-27.03.1980

20) Äthiopien:
Korrespondenz mit amnesty international Betreff Inhaftierung von 100 Frauen des Oromo-Stammes, dazu: Telegramm Heiner Geißler an Mengistu Haile Mariam (Staatspräsident Äthiopien)

Algerien:
Korrespondenz Betreff West-Sahara-Problem, dazu:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit dem Botschafter von Algerien, 16.10.1980
La question du Sahara occidental à la 35ème session de l´assemblée générale des Nations-Unies (Presseinformation), 14.11.1980
Idriss Jazairy (Botschafter): Problem der Zählung der Sahraui-Flüchtlinge in der Gegend von Tindouf, 28.11.1980
Vereinbarung zwischen der Regierung von Algerien und dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für die Flüchtlinge
Darin
3
Jahr/Datum
30.01.1980 - 18.12.1980
Personen
Geißler, Heiner; Jaeger, Richard; Kiep, Walther Leisler; Mengistu, Haile Mariam; Petersen, Peter; Thesing, Josef; Wegener, Henning

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16194
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Lateinamerika P bis Z 08.01.1980 - 20.11.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
P) Peru:
Herbert Kölsch (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Bericht zu Wahlergebnis in Peru, 18.05.1980
Korrespondenz Betreff
Mögliche Einladung zu Feierlichkeiten beim Regierungswechsel
Besuch peruanischer Politiker Elias Mendoza Harbersperger (Accion Popular, AP), 28.05.1980
WDR 3 Sendung Generalstreik gegen Generäle - Krise und Oppositionsbewegung in Peru, 08.01.1980

S) San Salvador:
Brief Ivo P. Alvarenga an Willy Brandt Betreff Gewalt der marxistisch-leninistischen Guerillas, 02.12.1980
Korrespondenz
Betreff Leserbrief Henning Wegener an Frankfurter Allgemeine Zeitung Betreff Terror gegen Volk in El Salvador
Mit Nicaragua - El Salvador - Solidaritätsgruppe in der Katholischen Hochschulgemeinde Münster und amnesty international
Betreff Lage in El Salvador
Vermerke Betreff Besuch von Präsident José Napoleon Duarte, dazu: Besuchsprogramm
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Vorstellungen des CIA zum Engagement der CDU in Salvador, 30.01.1980
Ottfried Hennig:
El Salvador ist ganz anders (Beitrag für Die Welt), 10.03.1980
Bericht über Kurzbesuche in El Salvador, Nicaragua und Venezuela, 23.-29.02.1980
Die Handschrift des KGB - Zur Lage in El Salvador, 02.04.1980

U) Uruguay:
Vermerke Betreff Besuch zweier Oppositionspolitiker, 31.10.1980

V) Venezuela:
Dr. Luis Alberto Machado (Minister für Bildung): Tischrede, 20.11.1980, dazu: Informationen zu Besuch, 17.11.1980
Korrespondenz und Vermerke Betreff
Gemeinsame Sitzung der COPEI (Comité de Organización Política Electoral Independiente)
Besuch von Eduardo Fernandez (Generalsekretär COPEI)
Geplanter Besuch von Rafael Caldera (Staatspräsident a.D.)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1980 - 20.11.1980
Personen
Caldera, Rafael; Duarte, Napoleon; Fernandez, Eduardo; Harbersperger, Elias Mendoza; Hennig, Ottfried; Kölsch, Herbert; Wegener, Henning

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 535
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1980 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.01.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus:
(Teilnahme Heiner Geißler und Gäste aus der CSU)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Afghanistan, Boykott Olympische Spiele Moskau, Vierer-Kommission zur Erarbeitung des Wahlprogramms der Union, Umfrageergebnisse
2. Bundestagswahlkampf 1980: Stand und Planung, Mobilisierungskampagne: Mit Optimismus gegen Sozialismus, Kandidatenservice und Kandidatenmappe, Anzeigenkampagne, Kommunikationsverbund und Informationsnetz
3. Modellversuch Verbesserung des Beitragsaufkommens, Modellversuch Seniorenarbeit
4. 1) Jugendvertreterwahlen
4. 2) Wählerlisten
5. Lohnsteuerprüfungen
6. Stiftung Versorgungswerk
7. Verschiedenes: Landesfachausschüsse für Entwicklungspolitik, Zusätzliche Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Büro Bundesschatzmeister, Eberhard Luetjohann zur Kontentrennung Abschlussbericht zum Modellversuch: Versuch der Beitragsehrlichkeit in Pirmasens - Stadt und Zweibrücken
Notiz betreffs Lohnsteuerprüfungen bei Parteiverbänden / Kontentrennung, 13.12.1979
Stiftung Versorgungswerk: Nachfolge von Bernd Häfner
Abteilung II/4 Alfons-Maria Kühr: Termine SPD und FDP (23.01.1979)
27.02.1980: Sondersitzung CDU/CSU-Wahlkampfkommission, Fairnessabkommen, Münchner Brief außerhalb Bayerns eingestellt
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf: 1980
2. Verschiedenes: UiD, GEMA - Pauschale
Enthält auch:
Liste der Arbeitspapiere:
A = Mediakonzept, Plakatierung
B = Vorkampagne Mai / Juni
C = Anzeigen Hauptwahlkampf
D = Grundausstattungen
E = Fortschreibung der Wahlkampfführung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.03.1980 in Berlin, Robert-Tillmann-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Landtagswahl Baden-Württemberg
2. Meinungsbild in der Bundesrepublik
3. Bundestagswahlkampf 1980: Gestaltung CDU-Logo CDU - sicher, sozial und frei, Werbekatalog in 2 Teilen für Sommer-Wahlkampf und heiße Wahlkampfphase, Zelt-Tournee
4. Rahmenkonzept Personalwesen (vertagt)
5. 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
6. Verschiedenes: Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen
Enthält auch:
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Abteilung Analysen: Strategie und Planung für den Zielgruppen-Wahlkampf der CDU im Bundestagswahlkampf (10.03.1980)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.04.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Landtagswahl Saarland und Nordrhein-Westfalen
2. Bundestagswahl: Slogan- und Werbemitteltest, Abschluss mit GEMA
4. Teilnahme an Kongressen der EUCD und EVP (Europäische Union christlicher Demokraten und Europäische Volkspartei)
Enthält auch:
Informationsbesuch bei der EG in Brüssel, EVP-Kongress
Fahrplan für die erhöhte UiD-Auflage und UiD-Extra 1980
Tagesordnung 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 28.04.1980 zum Bundesrednereinsatz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.06.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf 1980: Wahlkampf-Illustrierte, Wahlkampfkommission, Buch Franz Josef Strauß von A bis Z, Gemeinsame Delegiertenkonferenz von CDU/CSU am 30.08.1980 in Mannheim, Ärger wegen Werbung für den Münchner Brief außerhalb Bayerns
2. Internationale Begegnungen
Enthält auch:
Spendenakquisition
Planung für UiD und Flugblatt Zur Sache.
Jahr/Datum
01.01.1980 - 30.06.1980
Personen
Kühr, Alfons-Maria; Luetjohann, Eberhard

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2807
Aktentitel
Bezirksverband 08 Halle
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 16.01.1980 - 17.12.1980
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
1980/1981
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen 1980 und 1981, Kreisdelegiertenkonferenzen, 14. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
Kaderpolitische Veränderungen, Besetzung staatlicher Wahlfunktionen, Maßnahmeplan 1980 und 1981, Politisches Studium 1980/81, Tagungen Präsidium Hauptvorstand, Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Tagung Greifswalder Landessynode, Vorbereitung Greifswalder Kulturtagung, Gründung der "neuen Gewerkschaft" Solidarnosc in Polen 17.09.1980, Papstbesuch in der Bundesrepublik Deutschland, Vorbereitung Hochschulkonferenz, 18. Arbeiterfestspiele,
Vorbereitung 15. Parteitag, Auswertung Mitarbeiterkonferenz, Auswertung 10. Parteitag SED, Brigadeeinsatz Sekretariat Hauptvorstand, Kandidaten für Bezirkstag, Themenplan und Terminplan 1980/81, Wahl zur Volkskammer 14.06.1981, 3. Deutsch-Deutsches Gipfeltreffen 11.12.1981, Verhängung des Kriegsrechts in Polen 13.12.1981
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2752
1) Paul Konitzer - Bezirksvorsitzender
2) Siegfried Baltrusch - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Udo Kamm - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Kurt Behr - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5) Wolfgang Borsbach - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
6) Hans-Ulrich Machnitzki - Chefredakteur Bezirkspresse Der Neue Weg
Sekretariat nach Konstituierung am 14.06.1980
1) Paul Konitzer - Bezirksvorsitzender
2) neu: Michael Heinemann - Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Nachfolger für Siegfried Baltrusch
3) neu: Hoffmann, Klaus - Abteilungsleiter Kader
4) Udo Kamm - Sekretär für Agitation und Propaganda
5) neu: Johannes Ermer - Abteilungsleiter für Wirtschaft, Nachfolger für Kurt Behr
- Mitglieder Sekretariat:
6) Wolfgang Borsbach - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Umweltschutz und Wasserwirtschaft
7) neu: Klaus-Peter Bigalke - Chefredakteur Bezirkspresse Der Neue Weg, Nachfolger für Hans-Ulrich Machnitzki
1980
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
Sitzung 30.01.1980 - 30.10.1980
Bezirkssekretariat
Sitzung 06.02.1980 - 31.12.1980
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 16.01.1980 - 15.09.1980
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
21.01.1980 - Agrarpolitik
07.02.1980 - Veteranenkommission
19.03.1980 - Handwerk
20.03.1980 - Energie
17.04.1980 - Wirtschaftspolitik, Handel
09.10.1980 - Wirtschaftspolitik
23.10.1980 - Einheitliches sozialistisches Bildungswesen
27.11.1980 - Handel
04.12.1980 - Agrarpolitik
1981
Bezirksvorstand
Sitzung 19.02.1981 - 17.12.1981
Bezirkssekretariat
Sitzung 23.01.1981 - 17.11.1981
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 12.01.1981 - 14.12.1981
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
02.04.1981 - Handel
23.04.1981 - Handwerk
04.06.1981 - Wirtschaft
28.09.1981 - Handwerk
30.11.1981 - Wirtschaftspolitik - Bereich Industrie
30.11.1981 - Agrarpolitik
11.12.1981 - Bauwesen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
16.01.1980 - 17.12.1980
Personen
Baltrusch, Siegfried; Behr, Kurt; Bigalke, Klaus-Peter; Borsbach, Wolfgang; Ermer, Johannes; Heinemann, Michael; Hoffmann, Klaus; Kamm, Udo; Konitzer, Paul; Machnitzki, Hans-Ulrich

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2915
Aktentitel
Bezirksverband 13 Leipzig
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 16.01.1980 - 21.12.1981
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
1980/1981
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen 1980 und 1981, Kreisdelegiertenkonferenzen, 14. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
Kaderpolitische Veränderungen, Besetzung staatlicher Wahlfunktionen, Maßnahmeplan 1980 und 1981, Politisches Studium 1980/81, Tagungen Präsidium Hauptvorstand, Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Tagung Greifswalder Landessynode, Vorbereitung Greifswalder Kulturtagung, Gründung der "neuen Gewerkschaft" Solidarnosc in Polen 17.09.1980, Papstbesuch in der Bundesrepublik Deutschland, Vorbereitung Hochschulkonferenz, 18. Arbeiterfestspiele,
Vorbereitung 15. Parteitag, Auswertung Mitarbeiterkonferenz, Auswertung 10. Parteitag SED, Brigadeeinsatz Sekretariat Hauptvorstand, Kandidaten für Bezirkstag, Themenplan und Terminplan 1980/81, Wahl zur Volkskammer 14.06.1981, 3. Deutsch-Deutsches Gipfeltreffen 11.12.1981, Verhängung des Kriegsrechts in Polen 13.12.1981
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat,
1) Fritz-Karl Bartnig - Bezirksvorsitzender
2) Hans-Ulrich Wittstock - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Frank Marci - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Bezirkssekretariat
4) Klaus-Peter Bigalke - Bezirksredakteur Die Union
5) Heinz Kühn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Verkehrs und Nachrichtenwesen
6) Christian Riedel - Abteilungsleiter Wirtschaft
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand 21.06.1980, Vgl.: 07-011-2758
1) Fritz-Karl Bartnig - Bezirksvorsitzender
2) Hans-Ulrich Wittstock - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Frank Marci - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Bezirkssekretariat
4) Christian Riedel - Abteilungsleiter Wirtschaft
5) Klaus Wolf - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Verkehr und Nachrichtenwesen
6) neu: Dieter Lösker - Bezirksredakteur Die Union, Nachfolger für Klaus-Peter Bigalke
1980
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
27.-06. Sitzung 30.01.1980 - 17.12.1980
Bezirkssekretariat
48.-10. Sitzung 16.01.1980 - 17.12.1980
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
01.-12. Sitzung 17.01.1980 - 16.12.1980
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
05.02.1980 - Wirtschaft
27.03.1980 - Gesundheits- und Sozialwesen
14.10.1980 - Räte der Kreise
30.10.1980 - hauptamtliche politische Mitarbeiter
03.12.1980 - Kulturschaffende
03.12.1980 - Hochschullehrer
1981
Bezirksvorstand
7.-17. Sitzung 15.01.1981 - 16.12.1981
Bezirkssekretariat
11.-32. Sitzung 16.12.1981 - 21.12.1981
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
01.-12. Sitzung 22.01.1981 - 15.12.1981
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
09.02.1981 - Sozialistische Wirtschaft
05.03.1981 - Handwerk
26.05.1981 - Kulturschaffende
07.12.1981 - Kulturschaffende
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
16.01.1980 - 21.12.1981
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bigalke, Klaus-Peter; Kühn, Heinz; Lösker, Dieter; Marci, Frank; Riedel, Christian; Wittstock, Hans-Ulrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode