Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "30.04.1974" > 17 Objekte

1

Bestand
LV Schleswig-Holstein (03-006)
Signatur
03-006
Faszikelnummer
03-006 : 098/4
Aktentitel
Landesdienst (1974) 1 - 78
Enthält
11 fehlt
hier auch: Originale
Jahr/Datum
01.01.1974 - 30.04.1974

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8721
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien
25.01.1974 - 14.11.1974
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik, Geschäftsführer Georg Koch
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik am
25.01.1974
Tagesordnung:
1. Leistungsbezogene Rentenversicherung
2. Vorlage Soziale Dienste, dazu Vorlage und Änderungsvorschläge
3. Überwiesene Anträge vom 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
Dazu:
Anschreiben Helga Wex an Helmut Kohl Betreff Reform der sozialen Altersicherung der Frau, 04.04.1974
Anschreiben Heiner Geißler an Helmut Kohl Betreff Rentenpolitik - Reform der sozialen Alterssicherung der Frau, 22.02.1974
Verschiedene Entwürfe zur Rentenpolitik
Vermerk Betreff Mitarbeit der Arbeitskreise Ministerien in den Bundesfachausschüssen, 20.12.1973
Beschluss
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats zu stabilitätspolitischen Problemen der gesetzlichen Rentenversicherung, 19.10.1973
22.02.1974
Tagesordnung:
1. Familienpolitik, geplanter Familienkongress, Sozialprogramm, dazu Kongress-Beschluss
2. Soziale Sicherung der Frau, Kleinrenten, Rentenniveau-Sicherungszuschlag
3. Witwenrente
4. F-Anträge an den Bundesparteitag
Enthält auch:
Korrespondenz mit Parteivorsitzenden Helmut Kohl und Präsident Zentralkomitee der deutschen Katholiken Bernhard Vogel zur Rentenpolitik
14.06.1974
Tagesordnung:
1. Bericht Dorothee Wilms: Familienkongress am 04.-05.10.1974
2. Papier Ulf Fink: Erhöhung der Witwenrenten, Anerkennung Zeiten für der Kindererziehung, dazu Papiere der Kommission Frauenreform der Alterssicherung von Frauen
3. Langfristige Planung der Themen Bundesfachausschuss, vertagt
4. Bericht Julie Rösch: Bildungsurlaub für Mütter mit Kindern
Dazu:
Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse, 30.04.1974
Modellrechnungen:
Mehrbelastungen der Öffentlichen Hand bei Einführung eines Erziehungsgeldes ab 01.01.1975
Kosten einer Erhöhung der Witwenrente von 60 auf 70 Prozent
Soziale Sicherung während der Dauer des Bezugs von Erziehungsgeld für alle Empfängerinnen von Erziehungsgeld
Programm zur Sicherung der leistungsbezogenen Rentenversicherung, 25.01.1974
Inhalt einer Initiative zur Verhinderung künftiger Kleinrenten für Vollzeitbeschäftigte
17.10.1974
Tagesordnung:
1. Künftige Arbeit, Organisation und Aufgaben Bundesfachausschuss
2. Soziale Sicherung der Frau, Gesetzesentwurf Scheidungsrecht, dazu Leitlinien
3. Hearing, geänderte und abschließend beschlossene Fassung der Vorlage Soziale Dienste, dazu überarbeiteter Entwurf
4. Krankenversicherung
14.11.1974
Tagesordnung:
1. Struktur und Finanzierung des Gesundheitswesens, Kosten Krankenversicherung
Künftige Arbeit, Organisation und Aufgaben Bundesfachausschuss
2. Eckwerte zur Reform der soziale Sicherung der Frau, dazu Papier
3. Familienpolitischer Kongress, Erarbeitung der Thesen für Familienpolitisches Grundsatzpapier
4. Scheidungsrecht und Partnerrente
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.01.1974 - 14.11.1974
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Rösch, Julie; Vogel, Bernhard; Wex, Helga; Wilms, Dorothee

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19082
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Handakte Dorothee Wilms 07.09.1973 - 05.08.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Vermerke Bundesfachausschüsse u.a.:
Dorothee Wilms an Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse und Bundesfachkommissionen mit Fragenkatalog, 05.03.1974, dazu: Beantwortung der Geschäftsführer
Ulf Fink: Vorschlag zur Weiterentwicklung des Bundesfachausschusses für Sozialpolitik der CDU zu einem Koordinierungsgremium, 07.09.1973
Ernst Vorrath und Hans-Joachim Kierey: Vorschlag zur Arbeit der Bundesfachausschüsse (o.D.)
Gerda Lübbert an Gert Hammer: Stellungnahme zum Entschließungsentwurf der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Thema Ausländische Arbeitnehmer, 15.02.1974
Themenplanung 1974/1975 Bundesfachausschüsse, 30.04.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Rationilierung der Arbeit der Bundesfachausschüsse, 29.04.1974
Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs der CDU Kurt Biedenkopf mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (BFA) der Partei am 30.04.1974, Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Neukonstituierung von Bundesfachausschüssen 1974, 20.05.1974
Eckhard Biechele an Dorothee Wilms: Arbeitsplanung 2. Halbjahr 1974, 25.06.1974
Problemliste, hier: Bildungspolitik, 28.06.1974
Arbeitsplanung Bundesfachausschüsse
Themenkatalog Bundesfachausschüsse und Politische Abteilung, 01.07.1974

Problemlisten einzelner Gruppen
Helmuth Pütz: Themen II, vor allem Strategische Linie, Methode, Generalthemen / Grundmotiviation, 16.07.1974
Planungsgruppe: Zur Verteilungsproblematik bei nicht / wenig wachsender Wirtschaft, 05.08.1974
Dorothee Wilms: Skizzierung einiger langfristiger Problembereiche, 06.08.1974.
Darin
Vermerk zum Text zum Strafvollzugsgesetz
Ausarbeitung "Versprochen - nicht gehalten" mit Anmerkungen, Vermerk von Peter Scheib, 21.12.1973
Terminvorschau Bundesregierung 1975-1976
Winkler: Vorschläge Bundestagswahlkampf 1976.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.09.1973 - 05.08.1974
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Fink, Ulf; Hammer, Gert; Kierey, Hans-Joachim; Lübbert, Gerda; Pütz, Helmuth; Vorrath, Ernst; Wilms, Dorothee

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19097
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.01.1974 - 30.04.1974 Band I
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Januar:
Ausarbeitungen zur Energiepolitik:
Ein schwaches Regierungsjahr, 07.01.1974
D-Mark auf Abwegen, 07.01.1974
Auswirkungen der Energiekrise, 07.01.1974
Zur Erklärung zur Energiekrise: Konjunkturpolitisch mögliche Maßnahmen
1 und 2) Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
2) Wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
3) und 4) Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung zur Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kritik an zwei Gesetzen der Bundesregierung
Bezüge der Raumordnung zur Verkehrspolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Infrastruktur, Umweltschutz
Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stabilitätspolitik
Steuerreform
Argumente - Wirtschaftspolitik

Vermögenspolitik: Erklärung zur Vermögenspolitik der SPD/FDP-Koalition, 17.01.1974 (verschiedene Fassungen)
Europäische Regionalpolitik: Erklärung (verschiedene Fassungen)
Referat Manfred Schäfer: Wirtschaftspolitische Grundsätze
Vorschläge zur Arbeit der Bundesfachausschüsse, 21.01.1974
Ausarbeitung - Enttäuschte Hoffnungen (verschiedene Fassungen)
Synopse zur Mitbestimmung
Beteiligung am Produktivvermögen (Synopse CDU-Modell - SPD/FDP-Koalition 3-spaltig)
Entwürfe - Stellungnahmen zur konzertierten Aktion und zur Mitbestimmung und Vermögensbildung
Ausarbeitung an Karl Carstens Betreff: Argumente der Union zu den Beschlüssen der Koalition zur Mitbestimmung und Vermögensbildung, 23.01.1974
Februar:
Ausarbeitungen zur Konjunkturpolitik:
Otto Vogel: Soll die Konjunkturpolitik voll durchstarten?, 01.02.1974
Europäischer Zankapfel, 04.02.1974
Konjunkturpolitische Weichenstellung, 04.02.1974
Mittelstand - Grundpfeiler unserer Gesellschaftsordnung (verschiedene Fassungen), 07.02.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Kurzinformation Kreisverband Heidelberg
Konjunkturentwicklung
Verspäteter Jahreswirtschaftsbericht
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium am 18.02.1974 zur Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, 13.02.1974
Argumentationskarte Energiepolitik, 21.02.1974
Gegenüberstellung von im SPD-Pressedienst vom 01.02.1974 aufgeführten Haushaltsmehrbelastungen durch CDU/CSU-Vorstellungen mit der Wirklichkeit (Tabelle)
Wirtschaftspolitische Aspekte der Lohnrunden, 28.02.1974
März:
Tarifabschlüsse und Steuern 1974
Auswirkungen der Tarifrunden auf die öffentlichen Haushalte, 04.03.1974
Versagen der Regierung in der Städte- und Wohnungsbaupolitik
FDP - Stragegie, u.a. Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Mitbestimmung
Unterausschuss Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (zweite Fassung)
Synopse Wirtschaftspolitik, 4-spaltig
April:
Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (dritte Fassung)
Konkurs der Bundesregierung in der Steuerpolitik
Die Umweltpolitik der CDU, 05.04.1974
Argumentationskarte Umweltpolitik
Manfred Bayer: Korrigierte dritte Fassimg zu Ziffer3 des Themenvorschlags für die künftige Arbeit des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik, 10.04.1973
CDU-Telegramm: SPD am Scheideweg, Steuern - Bußgeld für Leistung
Aussagen zu Artikel 14 (Eigentum, Erbrecht und Enteignung) und Artikel 15 (Sozialisierung) Grundgesetz
Fortschreibung der Broschüre Berliner Programm 2. Fassung
Daten zur Konjunkturentwicklung, 22.04.1974

Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stärkung der Ertragskraft durch Kooperation
Technischer Fortschritt
Auswirkung der Vermögensbildungs- und Mitbestimmungspläne
Sicherung der Finanzierung, Kapitalausstattung
Zunehmende Konzentration, abnehmender Wettbewerb
Konkurse
Folgen der Inflation
Stichworte zur Mittelstandspolitik
Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP, Synopse 4-spaltig
Einkommensvergleich zwischen öffentlichem Dienst und gewerklicher Wirtschaft (8 Tabellen)
Ausarbeitung Karl Ludwig Krakow Einkommen - Preise - Arbeitsplätze

CDU-Telegramm: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomsperrvertrag
2 Broschüren: Argumente zu Wirtschaftsfragen:
Vermögensverteilung - Gerecht oder ungerecht?
Grund und Boden zwischen Freiheit und Bindung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1974 - 30.04.1974
Personen
Bayer, Manfred; Carstens, Karl; Krakow, Karl Ludwig; Schäfer, Manfred; Vogel, Otto; Wilms, Dorothee

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1911
Aktentitel
Außenpolitische Kommission
Protokolle 1974 - 1975
Enthält
Ergebnisprotokolle, Materialien und Einladungen zu den Sitzungen:
11.03.1974 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Wahl Vorsitzender
2. Helmut Kohl: Die gegenwärtige Situation der CDU
3. Kai Uwe von Hassel: Die Arbeit der UECD
4. Jürgen Domes: Das verworrene Gesamtbild Ostasiens
5. Horst Osterheld: Der Zustand der Europäischen Einigung
22.04.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Gerhard Schröder: Reise einer Delegation des Auswärtigen Ausschusses in die Türkei und nach Ägypten
2. Theo Loch, Präsident der Europaunion: Die Situation Europas vor dem aktuellen Hintergrund des informellen Treffens der EG-Außenminister auf Schloss Gymnich
3. Werner Marx: Ein Überblick über die zurückliegenden außen- und deutschlandpolitischen Entscheidungen der Verfassungsorgane
24.06.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Alois Mertes: Der augenblickliche Stand der Gespräche in Genf
2. Elmar Brok, Vorsitzender der Außenpolitischen Kommission der JU Deutschlands: Das Papier der JU zur KSZE und MBFR (Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und Mutual and Balanced Force Reduction)
04.11.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Einsetzung folgender Arbeitsgemeinschaften:
AG Arbeitsprogramm: Werner Weidenfeld
AG Europa/EG: Hans Peter Schwarz, Franz Josef Bach und Horst Osterheld
AG Nordatlantische Allianz: Eberhard Körting und Giselher Wirsing
AG Ostpolitik: Boris Meissner, Gotthold Rohde und Jürgen Domes
AG Deutschlandpolitik: Jens Hacker
AG Dritte Welt: Walter Rudolf
27.01.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Reinhold Biskup: Bericht zur aktuellen Lage
2. Werner Weidenfeld: Arbeitsprogramm
3. Europäische Integrationspolitik
4. Gerhard Todenhöfer: Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU
10.03.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Diskussion über die Wahlergebnisse in Rheinland-Pfalz
2. Arbeitspapier AG Europa: Europäische Einigung, Arbeitspapier Hans-Peter Schwarz: Entscheidungsfragen der deutschen Europapolitik
3. Horst Osterheld: Papiere zur Europapolitik
4. Eberhard Körting: Grundsätze und Leitlinien zur Bündnis- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland, 2. Fassung
5. Jens Hacker: Arbeit der Gruppe Deutschlandpolitik
Enthält auch:
Mitgliederlisten
Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesausschussvorsitzende (Vorsitzende der Bundesfachausschüsse) vom 28.02.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Gegenseitiger Erfahrungsaustausch über die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr und Themenfestlegung für 1975
2. / 3. / 4. Berichte Vorsitzende: Arbeit der Gremien im letzten Jahr
Ergebnisprotokolle über die Besprechung des CDU-Generalsekretärs mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse der Partei vom 30.04.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Zusammensetzung und Struktur Bundesfachausschüsse
2. Aufträge, Beratungsergebnisse, Koordination
3. Zusammenarbeit mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle und Veröffentlichung von Arbeitsergebnissen
4. Berufsständisch aufgebaute Bundesfachausschüsse
5. Themenplanung 1974 - 1975
Jahr/Datum
01.1974 - 03.1975
Personen
Bach, Franz Josef; Biskup, Reinhold; Brok, Elmar; Domes, Jürgen; Hacker, Jens; Hassel, Kai-Uwe von; Körting, Eberhard; Kohl, Helmut; Loch, Theo M.; Marx, Werner; Meissner, Boris; Mertes, Alois; Osterheld, Horst; Rohde, Gotthold; Rudolf, Walter; Schröder, Gerhard; Schwarz, Hans-Peter; Todenhöfer, Jürgen; Weidenfeld, Werner; Wirsing, Giselher

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2023
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Korrespondenz und Protokolle 1972 - 1977
Geschäftsführer Eckhard Biechele
Enthält
Wehrpolitischer Kongress der CDU/CSU: Freiheit für Deutschland und Europa am 03.07.1976:
Verteidigungspolitische Wahlplattform der CDU/CSU, Entwürfe für ein Wahlprogramm zur Verteidigungspolitik der CDU für die Bundestagswahl 1976
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik:
20.11.1976
Tagesordnung u.a.:
Ergebnisse Bundestagswahl; Arbeitsvorhaben
26.03.1976
Tagesordnung u.a.:
Entwurf Wahlprogramm der CDU
23.01.1976
Tagesordnung u.a.:
Verbesserung des Ausbildungssystems der Streitkräfte, Stellung der Frau in den Streitkräften, Entwurf Wahlprogramm, Rüstungsexport der Bundesrepublik Deutschland, Standardisierung im NATO-Bereich
21.11.1975
Tagesordnung u.a.: Rüstungslieferungen in Spannungsgebiete, Stellung der Frau in der Armee, Verbesserung des Ausbildungssystems der Streitkräfte
10.10.1975 Konstituierung
Tagesordnung u.a.: Wahl Vorstand und Bildung Arbeitsgruppen
11.-12.07.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit Bundesfachausschuss mit Landesfachausschuss, Fortbildungsstufe C, Zusammenarbeit mit der Jungen Union
18.-19.04.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit mit der Jungen Union, Entwurf sicherheitspolitische Leitlinien
14.-15.02.1975
Tagesordnung u.a.:
Bundeswehrhochschulen, Wehrgerechtigkeit
08.01.1975
Tagesordnung:
Sicherheitspolitischer Kongress und Sicherheitspolitische Konzeption
08.-09.11.1974
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsplanung und Kongressplanung
04.-05.10.1974
Tagesordnung u.a.:
Wehrdienstverweigerer und Verfügungsbereitschaft
27.-29.06.1974
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsvorhaben und Beschlüsse
03.-04.05.1974
Tagesordnung u.a.:
Wehrgerechtigkeit, Beschlüsse Bundesausschuss, Haushaltsplan, Arbeitsvorhaben
15.-16.02.1974
Tagesordnung u.a.:
Haushaltsplanung, Stellungnahme zum Atomsperrvertrag, Wehrgerechtigkeit, Stellungnahme zum Weißbuch 1973-74
05.-06.10.1973
Tagesordnung u.a.:
Außen- und innenpolitische Lage, Information zur Sicherheitspolitik (IZS), Bildung von Arbeitsgruppen
Einladungen, Entwürfe und Korrespondenz zu den Sitzungen u.a.:
Wahlprogramm zur Verteidigungspolitik der CDU für die Bundestagswahl 1976 (auch Entwürfe), Grundsätze für eine Neu-Konzeption der Fortbildungsstufe C in der Bundeswehr, Stellung der Frau in den Streitkräften, Rüstungsexport der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Schmidt Amtführung als Verteidigungsminister - Erwartungen und Ergebnisse, Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik: Leitlinien der CDU, Programm Sicherheitspolitischer Kongress der CDU am 09.-10.01.1975, Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesfachausschussvorsitzenden vom 05.02.1976 und vom 28.02.1975: Themenplanung 1975/76 der CDU-Bundesfachausschüsse, Ergebnisprotokoll über die Besprechung Generalsekretär der CDU mit den Vorsitzenden der CDU-Bundesfachausschüsse am 30.04.1974

Enthält auch: Bundesfachausschuss Verteidigungspolitik: Sicherheitspolitisches Programm 1972
Jahr/Datum
09.1972 - 06.1977
Personen
Biechele, Eckhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3507
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (6)
Unterausschuss Raumordnung
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.10.1973 - 30.04.1975
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Mitgliederliste Unterausschuss Raumordnung, 28.07.1975
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Unterausschusses Raumordnung
06.12.1973 (Konstituierung)
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung, Vorsitzender Karlheinz Gierden
2. Beratung Arbeitsprogramm, dazu Vorschlag von Karlheinz Gierden, 05.11.1973

14.02.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Besprechung der bisherigen Arbeitsergebnisse

14.03.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Besprechung der Arbeitspapiere

03.04.1974
Tagesordnung u.a.: siehe vorherige Sitzung

25.04.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Fortsetzung der Besprechung der Arbeitspapiere

09.05.1974
Tagesordnung:
1. Gesamtkonzept Thesen zur Raumordnung
2. Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage zur Raumordnung

30.07.1974
Tagesordnung:
1. Redaktionelle Überarbeitung des Konzepts Thesen zur Raumordnung, dazu: Themenvorschlag, Kurzfassung und Kritik des Entwurfs
2. Sachstand der Diskussion zur Raumordnung

Enthält auch:
Bundesraumordnungsprogramm (Entwurf), 10.10.1973
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Raumordnung
Thesen zur Raumordnung in verschiedenen Fassungen
Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Themenkatalog für die Neuordnung der regionalen Strukturpolitik, 30.04.1974
Grundsätze des Bundesausschusses für Strukturpolitik zur Raumordnung
Stellungnahme zum Bundesraumordnungsprogramm, 30.04.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
10.10.1973 - 30.04.1975
Personen
Bayer, Manfred; Gierden, Karlheinz

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3511
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (3)
Korrespondenz und Materialien 22.05.1973 - 29.11.1974
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Vermerk Betreff Strukturreform
Vorblatt zum Beschluss des Bundesfachausschusses Strukturpolitik CDU-Programm für Fernwärmeversorgung, 29.11.1974, dazu Arbeitsunterlage für den Beschluss des Bundesfachausschusses Strukturpolitik
Entwurf Vorlage Unterausschuss Städtebau- und Wohnungswesen, 29.11.1974

Grudsätze Bundesausschuss für Strukturpolitik zur Raumordnung
Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz
Themenvorschlag für die Erarbeitung von Thesen zur Raumordnung des Unterausschusses Raumordnung, 15.05.1974
Arbeitsunterlage für das Gespräch zwischen Kurt Biedenkopf und Horst Waffenschmidt, 30.04.1974
Themenkatalog für die Neuordnung der regionalen Strukturpolitik, 30.04.1974
Konzept der CDU/CSU für den öffentlichen Personennahverkehr
Anton Jaumann: Regionalpolitik am Wendepunkt?
Entschließung des Bundesausschusses für Strukturpolitik der CDU - Es fehlen nicht nur Oberzentren in der Bundesrepublik, 22.02.1974
Entwurf für eine Stellungnahme des Bundesausschusses für Strukturpolitik zum Bundesraumordnungsprogramm, 19.02.1974 und 09.07.1974

Korrespondenz A - Z:
B) Ruth Beckmann: Fragenkatalog zum Thema Partizipation im Ballungsraum, 13.11.1974

E) Ferdinand Erpenbeck: Stellungnahme des Bundesausschusses für Strukturpolitik zum Entwurf der Kommission Bodenrecht Vorschläge für ein soziales Bodenrecht, 16.09.1973

K) Erich Kühlmann: Umwelt - Technik - Städtebau - Referat Wirtschafts- und Versorgunsgverkehr der modernen Stadt

Z) Hermann Zens: Humane Stadt - Städtebaulicher Aspekt, 22.05.1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
22.05.1973 - 29.11.1974
Personen
Bayer, Manfred; Beckmann, Ruth; Biedenkopf, Kurt; Erpenbeck, Ferdinand; Kühlmann, Erich; Zens, Hermann

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4052
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 31.01.1974 - 28.11.1974
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Ergebnisprotokoll der Vorstandssitzung des BACDJ am
31.01.1974
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Hearing zum Strafvollzug am 06.03.1974
3. Stand Beratungen über 5. Strafrechtsreformgesetz
4. Bekämpfung von Flugzeugentführungen und anderen Terrorakten gegen die internationale Zivilluftfahrt, dazu: Vermerk vom 23.01.1974 Betreff: Terrorakte im Luftverkehr, Papier von Hans-Joachim Schütz
5. Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Rechtspolitischer Kongress der CDU 04.-05.12.1975
8. Fachtagungen der KAS zum Verfassungsjahr und zum Stiftungsrecht
9. Arbeits- und Zeitplan für 1974
Enthält auch:
DUD-Beitrag "Schwerpunkte der rechtspolitischen Arbeit der CDU 1973/74" von Friedrich Vogel,
Haager Übereinkommen zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen vom 16.12.1970,
Liste der unterzeichnenden Staaten 10.01.1973,
Übereinkommen zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen unterzeichnet in Montreal am 23.09.1971,
Ausarbeitung "Ein Grundrecht auf saubere Umwelt?" von Hans Klein
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Koordinierungsausschusses des BACDJ am
01.02.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Rechtspolitische Lage in Bund und Ländern
2. Gesetzgebungsvorhaben für 1974
3. Stand der Beratungen über das 5. Strafreformgesetz
4. Stand der Juristenreform
5. Berichte aus den Fachkommissionen
6. Juristenausbildung
Enthält auch:
DUD-Beitrag "Verbesserungen des Verbraucherschutzes" von Friedrich Vogel,
Ergebnisprotokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ vom
29.-30.06.1974 in Bad Neuenahr
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Rechtspolitischer Kongress der CDU 1975
2. Bericht über Besprechung Generalsekretär Kurt Biedenkopf mit Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse am 30.04.1974, dazu: Protokoll
3. Berichte über Arbeit der Fachkommissionen seit 01.02.1974
4. Beratung Gesetzentwurf zur Einführung der Zulassungsrevision gegen Berufungsurteile der Landgerichte in Zivilsachen, dazu: Gesetzentwurf
5. Rechtspolitisches Arbeitsprogramm von Justizminister Hans-Jochen Vogel (SPD)
6. Rechtspolitische Vorhaben der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
7. Thesen zum Demonstrationsrecht und 50. Deutscher Juristentag in Hamburg vom 24-27.09.1974
Enthält auch:
Protokoll Gespräch zwischen Vorstand und Koordinierungsausschuss und den Präsidien von Bundesrechtsanwaltskammer, Deutschem Anwaltverein und Deutschem Richterbund vom 29.-30.06.1974,
Vermerk von Peter Scheib vom 01.07.1974 Betreff: Thesen zum Demonstrationsrecht,
Gesetzentwurf zum Schutze des Gemeinschaftsfriedens,
Thesen zum Demonstrationsrecht Juni 1974,
Recht - Informationen des Bundesminister der Justiz zu Friedrich Vogels rechtspolitischem Arbeitsprogramm,
Mehrere Gesetzentwürfe zur Reform des Strafrechts
DUD-Beitrag "Die Arbeit des Rechtsausschusses 1973 und 1974" von Carl Otto Lenz
Ergebnisprotokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
28.11.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der Mitgliederversammlung des BACDJ am 29.11.1974
2. Arbeits- und Terminplanung 1975
Enthält auch:
Vorläufiges Programm Rechtspolitischer Kongress der CDU-CSU vom 04.-05.12.1975,
Thesen der FDP: "Freie Kirche im Freien Staat" (Beschluss 25. Bundesparteitag der FDP vom 30.09.-02.10.1974),
Diskussionsentwurf Gesetz über außergerichtliche Rechtshilfe für Minderbemittelte
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
31.01.1974 - 28.11.1974
Personen
Lenz, Carl Otto; Scheib, Peter; Vogel, Hans-Jochen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode