Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "30.04.1975" > 15 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19081
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Handakte CDU-Präsidium 15.01.1973 - 29.09.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Allgemein
CDU-Pressemitteilung, 15.01.1973
Entwurf einer Entschließung CDU-Präsidium zur Neugliederungsfrage
Terminplan der Bundespartei bis Ostern 1973, 15.12.1973
Karl-Heinz Bilke: Endgültiger Terminplan für das Jahr 1973, 27.02.1973
CDU-Pressemitteilung, 07.05.1973
Terminplanung für das erste Halbjahr 1974
Günter Meyer an Dorothee Wilms: Entwurf eines Zeitplans für die Erarbeitung des Grundsatzprogramms der CDU, 28.02.1974
Ausarbeitung Alterssicherung der Frau
Planungsgruppe für Gesellschaftspolitik:
Soziale Sicherung während der Dauer des Bezugs von Erziehungsgeld für alle Empfängerinnen von Erziehungsgeld, 22.02.1974
Kosten einer Erhöhung der Witwenrente von 60 auf 70 Prozent in der Arbeiterrentenversicherung und Angestelltenversicherung, 22.02.1974
Leitsätze Reform der sozialen Alterssicherung der Frau
Heiner Geißler an Helmut Kohl: Rentenpolitik in der 7. Legislaturperiode: Vorlage an das CDU-Präsidium, 22.02.1974
Gerhard Stoltenberg an Kurt Biedenkopf: Voraussichtliche Entwicklung der Finanzen in der Arbeiterrentenversicherung und der Angestelltenversicherung
Rosemarie Heckmann: Ladenschlussgesetz, 27.03.1974
Peter Wellert: Entwurf der Kommission zur Frage der Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen unter Peter Lorenz, 13.05.1974
Auszug aus Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung: Außenpolitik und Entwicklungspolitik, Europapolitik, Ostpolitik und Deutschlandpolitik, Sicherheitspolitik
Mitglieder Außenpolitische Kommission, Unterkommission Entwicklungspolitik
Oscar Schneider: Ergebnisbericht der ad-hoc-Arbeitsgruppe Bodenrecht von CDU und CSU, 02.07.1974 und Beschlussprotokolle vom 14.05.1974, 20.05.1974, 30.05.1974, 05.06.1974, 10.06.1974
Gerda Lübbert an Kurt Biedenkopf: Präsidiumserklärung zum Thema Abschluss der Kriegsfolgengesetzgebung, 04.07.1974
Entwurf Jugendpolitische Leitzsätze der CDU
Anlagen zur Einladung zur Sitzung CDU-Präsidium am 02.09.1974:
Thesen der CDU zur Reform des öffentlichen Dienstes
Radikale Parteien
Thesen zum Demonstrationsrecht
Parteimitgliedschaft von Ausländern
Ergebnisprotokoll der ad-hoc-Arbeitsgruppe am 16.09.1974 zum Entwurf eines Zweiten Wohnraumkündigungsgesetz
Vorblatt zur Vorlage des Bundesfachausschusses Innenpolitik Mitbestimmung in kommunalen Eigengesellschaften
Stand der Gesetzgebung
Zur Strategie der Union, 24.09.1974
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 25.10.1974
Beschluss Bundesfachausschuss Innenpolitik am 09.12.1974: Mitbestimmung in kommunalen Eigenbetrieben, Eigengesellschaften und Sparkassen
Vorlage für Gespräch CDU-Präsidium mit dem Deutschen Beamtenbund am 28.02.1975
Neugestaltung des 17. Juni (17.06.), Bericht des Komitees 17. Juni der CDU/CSU
Pressemitteilung Ludwig-Erhard-Stiftung über Verleihung einer Medaille für Verdienste um die Soziale Marktwirtschaft, 30.04.1975
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 06.06.1975
Überblich über Bevölkerungseinstellungen in dem Bereich Parteienvertrauen, Interessenvertretungsprofile und Charaktermerkmale der Parteien, 25.06.1975
Emnid-Institut: Wechselwählerpanel
Terminplan 2. Halbjahr 1975 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss, 31.07.1975
Synopse dreispaltig, 1. Spalte: Aufträge aus Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss, 2. Spalte: zu erledigen durch, 3. Spalte: erledigt am
Entwicklung des Personalbestands unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Aufgabenbereiche
Leitlinien der CDU zur Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik, 06.1975
Material zum Gespräch Rainer Barzel mit Heinz-Oskar Vetter
Themenplanung 1975/76 der Bundesfachausschüsse, 10.09.1975
Arbeiten der Bundesfachausschüsse zur Fertigstellung im Jahr 1975 und anschließenden Vorlage bei CDU-Präsidium und CDU-Bundesvorstand
Gert Hammer: Beschlüsse der Bundesfachausschüsse, die dem CDU-Präsidium und dem CDU-Bundesvorstand zur Beschlussfassung vorliegen, 11.09.1975
Zur Strategie der Union nach dem 27.10.1974, 21.10.1974
Helmuth Pütz: Entwurf Zur politischen Strategie der CDU bis 1976, 21.10.1974
Mögliche Verfahren für die Aufstellung des Kanzlerkandidaten der CDU/CSU 1976, 21.10.1974
Verfahren für Aufstellung von Kanzlerkandidaten, 30.11.1971
Aufgabenverteilung im CDU-Präsidium laut Beschluss vom 25.10.1971
Aufgabenverteilung im CDU-Präsidium gemäß Beschluss vom 01.10.1973
Terminplan für das Jahr 1973
Terminplan 1. Halbjahr 1975 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, 26.11.1974
Ergebnisprotokolle der Sitzungen CDU-Präsidium am:
18.02.1974
04.03.1974, dazu Nachtrag
18.03.1974, dazu handschriftliche Notizen
01.04.1974, dazu Beschluss CDU-Präsidium zur Reform des §218
22.04.1974, dazu Terminplan 2. Halbjahr 1974, Erklärung zum §218
06.05.1974
07.05.1974, gemeinsam mit CSU-Präsidium
24.05.1974, dazu Strategie zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens
10.06.1974
08.07.1974, dazu handschriftliche Notizen
05.08.1974, dazu handschriftliche Notizen
02.08.1974
16.09.1974, dazu Leitsätze zur Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen
23.09.1974
30.09.1974,dazu handschriftliche Notizen
14.10.1974
28.10.1974
11.11.1974
25.11.1974
09.12.1974
20.01.1975, dazu handschriftliche Notizen
03.02.1974, dazu handschriftliche Notizen
03.03.1975
10.03.1975
17.03.1975
07.04.1975
14.04.1975
21.04.1975
05.05.1975
26.05.1975
09.06.1975, dazu handschriftliche Notizen
22.06.1975
04.08.1975, dazu handschriftliche Notizen
01.09.1975
15.09.1975
29.09.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
10 (!)
Jahr/Datum
15.01.1973 - 29.09.1975
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Heckmann, Rosemarie; Kohl, Helmut; Lorenz, Peter; Lübbert, Gerda; Meyer, Günter; Miegel, Meinhard; Vetter, Heinz Oskar; Wellert, Peter; Wilms, Dorothee

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19411
Aktentitel
Abteilung Politik (9)
Gruppe 4 Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke A bis Z, hier Teil 2 P bis Z 15.05.1974 - 22.12.1975
Abteilungsleiter und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außenpolitik Dieter Putz
Deutschlandpolitik Hans-Ulrich Pieper
Enthält
Ausarbeitungen der Referate Außen-, Deutschland- und Verteidigungspolitik für:

A bis N in vorhergehender Akte 07-001 : 19410

P) Für Dieter Putz, Betreff:
Sprechzettel, 16.01.1975
Stichworte für die Rede von Helmut Kohl zum 17.06.1975 in Berlin, 30.04.1975
Zusammenstellung der europapolitischen Vorstellungen der SPD und FDP aus den Jahren 1974 und 1975, 26.08.1975
Orientierungshilfe für Spätaussiedler, 10.11.1975

T) Für Horst Teltschik, Betreff:
Lorenz-Runde, 21.04.1975
Stichpunkte zur Parteitagsrede von Helmut Kohl, 16.05.1975

V) Für Rüdiger von Voss, Betreff:
Vorbereitung auf den Besuch Generalssekretär bei der Bundeswehr, 09.09.1975

W) Für Willi Weiskirch, Betreff:
1 Jahr Kanzlerschaft Helmut Schmidt, 15.05.1974

Für Dorothee Wilms, Betreff:
Hans-Ulrich Pieper: Die nationale Herausforderung der DDR, 13.01.1975
Sprechzettel für Kurt Biedenkopf - für die Rede am 27.01.1975 vor der Außenpolitischen Kommission, 22.01.1975
Sprechzettel für Kurt Biedenkopf: Außenpolitische Kommission am 27.01.1975, 22.01.1975
Liste ehemaliger Nazis, 04.02.1975
Einbeziehung von Berlin in Ostverträge der Bundesrepublik, 07.02.1975
Dieter Putz: Europakonzeption vom 20.02.1975, 24.02.1975
Europa-Kongress 29.-30.10.1975, 12.03.1975 und 09.07.1975
Portugal vor der Entscheidung, 20.03.1975
Artikel für FRAU UND POLITIK - Wir schaffen wieder Sicherheit - auch in der beruflichen Bildung, 21.03.1975
Arbeitsbericht `75 der Bundesregierung, 21.03.1975
Deutschlandpolitische Broschüren und Reaktion auf Interview von Helmut Schmidt im Flensburger Tageblatt Betreff: Prinzipien des Selbstbestimmungsrechts und der Wahrung der Menschenrechte seien in der DDR verwirklicht, 03.04.1975
Reaktion auf Indochina, 09.04.1975
Akademiegespräch der Friedrich-Naumann-Stiftung über den Nation-Begriff, 11.04.1975
Faltblatt Reisen in die DDR, 28.04.1975
Faltblatt: Reisen in die DDR, Broschüre über die DDR, 06.06.1975
Stellungnahme zum Schreiben von Gradl an Kurt Biedenkopf und Gerold Rummler, 12.06.1975
Internationaler Europakongress der CDU am 29.-30.10.1975, 07.07.1975
Arbeitsprogramm der Bundesregierung für die 2. Hälfte der 7. Legislaturperiode, 10.07.1975 und 08.08.1975
Arbeitsprogramm der Bundesregierung, 10.07.1975
Biechele Briefentwurf für Parteivorsitzenden: Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik - Leitlinien der CDU, 17.07.1975
Kontakte von Hans-Ulrich zum Ladens-Institut in Erlangen und zum Institut für Politik und Wirtschaft in Ostberlin, 21.07.1975
Wahlkampfmaterial, 25.07.1975
Themen für Herbstumfrage Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut (SFK), 19.08.1975
Stellungnahme zum Buch Grundkurs über europäische Fragen. Perspektiven 1980, 29.09.1975
Vatikan: Vatikanische Ostpolitik vor allem zu:
DDR, Ungarn, Jugoslawien, Rumänien, CSSR, Polen, UdSSR und zur Rolle der CDU, 30.09.1975
CDU-Positions-Papier Spanien, 10.10.1975

Für Heinz Winkler, Betreff:
UiD - Sicherheitspolitischer Kongress 09.-10.01.1975, 23.01.1975

Z) Für Christian Zschaber
Prüfung der Programme der CDU und CSU auf vorhandenen Dissens, 09.05.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
15.05.1974 - 22.12.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Kohl, Helmut; Pieper, Hans-Ulrich; Putz, Dieter; Rummler, Gerold; Schmidt, Helmut; Teltschik, Horst; Voss, Rüdiger von; Weiskirch, Willi; Wilms, Dorothee; Winkler, Heinz; Zschaber, Christian

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22140
Aktentitel
23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975 (2)
Anträge, Vorbereitungen 30.04.1975 - 15.09.1975
Abteilung II Politik Dorothee Wilms
Enthält
Antragsbroschüre Format A4 gebunden mit handschriftlichen Notizen und Ergänzungen
Themen:
A - Frau und Gesellschaft: Antragsnummer A 1-32, Seite 1-14
B - Änderungen des Status: Antragsnummer B 1-143, Seite 15-48
C - Neufassung der Geschäftsordnung: Antragsnummer C 1-35, Seite 49-62
D - Neue Beitragsregelung: Antragsnummer D 1-38, Seite 63-69
E - Weitere Anträge: Antragsnummer E 1-17, Seite 70-77

Vorschläge zu Wahl des Bundesvorstandes
Synopse Querformat A4 Statut und Antrag des Bundesvorstandes für Änderungen
Broschüre der CDU-Bundesgeschäftsstelle Frau und Gesellschaft - Beschlussvorlage und Erläuterungen
Broschüre der CDU-Bundesgeschäftsstelle Anträge zur Beschlussfassung:
1. Änderung des Statuts der CDU (Seite 1-11)
2. Änderung der Parteigerichtsordnung (Seite 12)
3. Anträge im Zusammenhang mit den vorgeschlagenen Satzungsänderungen (Seite 13)
4. Neufassung der Geschäftsordnung der CDU (Seite 14-24)
5. Neue Beitragsregelung (Seite 25)
Einladung
Mannheimer Erklärung (Vorlage Bundesvorstand und Teil des Berichts des Generalsekretärs), dazu: Anträge mit handschriftlichen Notizen
Synopse Querformat A4 Antrag des Bundesvorstandes - Erkennbare Tendenzen der Anträge
Liste Empfehlungen der Antragskommission
Antrag Bundesvorstand (Präambel)
Korrespondenz mit Kurt Biedenkopf
Jahr/Datum
30.04.1975 - 15.09.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Wilms, Dorothee

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3507
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (6)
Unterausschuss Raumordnung
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.10.1973 - 30.04.1975
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Mitgliederliste Unterausschuss Raumordnung, 28.07.1975
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Unterausschusses Raumordnung
06.12.1973 (Konstituierung)
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung, Vorsitzender Karlheinz Gierden
2. Beratung Arbeitsprogramm, dazu Vorschlag von Karlheinz Gierden, 05.11.1973

14.02.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Besprechung der bisherigen Arbeitsergebnisse

14.03.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Besprechung der Arbeitspapiere

03.04.1974
Tagesordnung u.a.: siehe vorherige Sitzung

25.04.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Fortsetzung der Besprechung der Arbeitspapiere

09.05.1974
Tagesordnung:
1. Gesamtkonzept Thesen zur Raumordnung
2. Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage zur Raumordnung

30.07.1974
Tagesordnung:
1. Redaktionelle Überarbeitung des Konzepts Thesen zur Raumordnung, dazu: Themenvorschlag, Kurzfassung und Kritik des Entwurfs
2. Sachstand der Diskussion zur Raumordnung

Enthält auch:
Bundesraumordnungsprogramm (Entwurf), 10.10.1973
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Raumordnung
Thesen zur Raumordnung in verschiedenen Fassungen
Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Themenkatalog für die Neuordnung der regionalen Strukturpolitik, 30.04.1974
Grundsätze des Bundesausschusses für Strukturpolitik zur Raumordnung
Stellungnahme zum Bundesraumordnungsprogramm, 30.04.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
10.10.1973 - 30.04.1975
Personen
Bayer, Manfred; Gierden, Karlheinz

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3512
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (4)
Korrespondenz und Materialien 29.04.1974 - 24.10.1975
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Mitgliederliste Bundesfachausschuss Strukturpolitik, 29.04.1974 und 26.05.1975
Arbeitspapiere für die Sitzung am 24.10.1975: Partizipation, 16.10.1978 (verschiedene Exemplare)
Klaas Engelken: Aufsatz und Zusammenfassung zur Novelle des Bundesbaugesetzes, 25.07.1975
Argumente Dokumente Materialien - Raumordnung in einer freiheitlichen Gesellschaft (Nr. 5350)
Neuorientierung der Wohnungsbau- und Wohnungsbauförderungspolitik - Beschluss Bundesfachausschuss Strukturpolitik, 23.05.1975
Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 26.06.1974
Stellungnahme zum Bundesraumordnungsprogramm, 30.04.1975
Entschließungsantrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage (Ziele und Aufgaben der Wohnungspolitik), 16.05.1975, dazu: Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage
Themenkatalog für die Erarbeitung eines verkehrspolitischen Programms, 11.03.1975
Thesen zur Diskussion über das Thema Lebensqualität, 26.02.1975
Grundsätze des Bundesfachausschuss für Strukturpolitik zur Raumordnung, 30.08.1974
Erich Kühlmann: Grundsätze und Ziele einer Verkehrspolitik in Verdichtunsgräumen und in ländlichen Gebieten, Januar 1975
Ders.: Die verkehrspolitische Situation - Versuch einer Analyse, Januar 1975

Korrespondenz A - Z
G) Alfons Grajek Vorstandsmitglied Katholischer Siedlungsdienst E.V.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
29.04.1974 - 24.10.1975
Personen
Bayer, Manfred; Engelken, Klaas; Grajek, Alfons

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9843
Aktentitel
Organisationskommission (10)
E. Organisationskommission
6. Allgemeine Ablage - Kommissionssitzungen 01.02.1975 - 30.04.1975
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
1) 12.02.1975
Tischvorlage Organisationskommission, Betreff: Delegiertenschlüssel zum Bundesparteitag, 04.02.1975
Justitiar, Vorlage für die Organisationskommission der CDU zur Sitzung am 12.02.1975, 04.02.1975
Vorlage für die Sitzung der Organisationskommission am 12.02.1975, Anlage 1, Betreff: Formulierungsvorschläge für das Statut der CDU, 05.02.1975
Organisationskommission an CDU-Bundesvorstand, Betreff: Änderungen des Bundesstatuts sollen dem 23. Bundesparteitag zur Beratung und Verabschiedung vorgelegt werden,13.02.1975

2) Veröffentlichung der Satzungsbroschüre
Organisationskommission an CDU-Bundesvorstand, Betreff:
Neufassung der Geschäftsordnung soll dem Bundesparteitag zur Beratung und Verabschiedung vorgelegt werden, 15.02.1975
Änderung der Parteigerichtsordnung soll dem Bundesparteitag zur Beratung und zur Verabschiedung vorgelegt werden, 15.02.1975
Änderung des Bundesstatuts soll dem 23. Bundesparteitag zur Beratung und Verabschiedung vorgelegt werden, 15.02.1975

Anlage 4, Tagesordnung 8) Satzungsfragen Bundesparteitag, 22.04.1975
Anlage zu Tagesordnung 2b) Redaktionelle Änderung des Satzungsrechts der Bundespartei

Enthält auch:
Broschüre der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
01.02.1975 - 30.04.1975
Personen
Schumacher, Karl

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2090
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
54.-62. Sitzung 13.05.1975 - 14.10.1975
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 14/75 für 54. bis 24/75 für 62. Sitzung
Beschlüsse Nr. 72/75 - 140/75
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Verteidigung der Konzeptionen für BDK, 8. Mai 1945, industriemäßige Produktion in der Landwirtschaft, Veränderungen in den Redaktionen, sozialistische Nation in der DDR, Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit ZSS, KSZE, Künstler und Kulturschaffende, Mandate im Staatsapparat Statut und Struktur Union Verlage, Chefredakteurkonferenz, 25. Jahrestag DDR, 30. Jahrestag Bodenreform, ASR Potsdam, Brigadeeinsatz im Sekretariat Hauptvorstand
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Hartmut Berghäuser, Erwin Krubke (ZSS), Klaus Bölke (ZSS)
Redaktionskollegium Die Union: Dieter Eberle, Josef Ulrich, Dorothea Kießhauer, Werner Frauenstein
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
4) Werner Lechtenfeld, 6) Horst Walligora, 8) Heinz Brodde, 9) Eberhard Wiedemann, Gerhard Quast
- Abberufung Günter Waldmann als Abteilungsleiter Kader zum 15.10.1975 und Übernahme der Funktion Persönlicher Referent des Präsidenten Oberste Gericht der DDR
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Information und Dokumentation und Berufung als Abteilungsleiter Kader zum 15.10.1975
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind, Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Basler, Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig, Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13.05.1975 - 54. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Informationen
a) Aufruf KPdSU und Oberster Sowjet UdSSR anlässlich 30. Jahrestag Sieg über Faschismus - 8. Mai 1945
b) 20 Jahre Warschauer Vertrag
c) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen bei der weiteren Gestaltung einer stabilen landwirtschaftlichen Produktion durch zielstrebigen Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden
d) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen im Zusammenhang mit der Unterstützung des Plans Wissenschaft und Technik
2. Information katholische Pastoralsynode
3. Information Tätigkeit der Mitglieder und Nachfolgekandidaten der Fraktion der CDU in der Volkskammer im dritten Jahr der Legislaturperiode
4. Konzeptionen
a) 10. Hauptvorstandssitzung 18.06.1975 Berlin - Sitzung Hauptvorstand
b) 11. Hauptvorstandssitzung 27.06.1975 Berlin
5. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1975
6. Statuten Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang einschließlich Strukturplan
7. Kaderfragen
- Abberufung Margret Gebhardt als Redakteur Bezirksredaktion Neubrandenburg Bezirkszeitung Der Demokrat zum 30.04.1975
- Abberufung Ursula Wicklein als Redakteur Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 30.04.1975
8. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitskreis Handel 16.04.1975 Berlin
- Tagesordnung Tagung Präsidium Nationalrat Nationale Front 22.05.1975
- Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
Teil 2:
Verteidigung der Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen Potsdam, Frankfurt, Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt
Beschlüsse Nr. 72/75 - 81/75
10.06.1975 - 55. Sitzung
1. Politische Information
a) 14. Tagung Zentralrat SED und Meinungsaustausch Erster Sekretär Zentralrat SED, Erich Honecker, mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien über Beschlüsse 14. Tagung
b) Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die welthistorische Bedeutung des Sieges der Sowjetunion über den Hitlerfaschismus
c) Informationsbericht
Zu ideologischen Problemen bei der Förderung von Initiativen unserer Mitglieder im sozialistischen Wettbewerb unter Berücksichtigung der Ergebnisse in Vorbereitung des 30. Jahrestags der Befreiung
d) Abschlussbericht über die Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
2. Information evangelische Frühjahrssynoden 1975
3. Information Stand der Vorbereitung Ostseewoche 1975
4. Besuch agra in Leipzig-Markkleeberg durch Delegation Hauptvorstand
5. Kaderfragen
- Abberufung Karl Liepolt als Sektorenleiter Abteilung Finanzen und Berufung als Mitarbeiter Abteilung Finanzen zum 01.07.1975
- Abberufung Ekkehard Kroner als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Abberufung Klaus Neubert als Bibliothekar (mit Lehrtätigkeit) Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und Berufung als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Berufung Traute Arnold als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 01.08.1975
- Berufung Ingrid Höhn als Sektorenleiter Abteilung Kultur zum 01.08.1975
- Abberufung Karin-Christiane Wilhelm als Redakteurin Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 31.08.1975 - Gender
- Abberufung Ursula Böwe als Leiter Bezirksredaktion Magdeburg Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 15.06.1975
- Berufung Emil Fischer als Leiter Bezirksredaktion Magdeburg und Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 15.06.1975
- Berufung Thomas Krafczyk als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 01.09.1975
- Berufung Wolfgang Reinhold als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg (Gebietsredaktion Zeitz) zum 01.09.1975
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.05.1975
b) Chefredakteurkonferenz 02.07.1975 Halle
- Aufhebung der in den Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse (Beschluss vom 10.04.1973 Nr. 58/73) festgelegten Verpflichtung der Zeitungsredaktionen zur Durchführung von Leserkonferenzen
Beschlüsse Nr. 82/75 - 93/75
30.06.1975 - 56. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
a) 30. Gründungstag CDU
b) Austausch von Presse-Informationen
c) Wachsender Einfluss Sozialismus auf internationale Entwicklung und gegenwärtiger Charakter der allgemeinen Krise Kapitalismus
d) Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Herausbildung der sozialistischen Nation in der DDR
2. Abschlussbericht Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
3. Empfang aus Anlass 30. Jahrestag der Gründung Neue Zeit
4. Änderungen im Themenplan 1975/76 CDU-Buchverlage
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1975
6. Kaderfragen
- Abberufung Margritta Gorlt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane und Berufung als Redakteur Funktionärsorgan "Union teilt mit (Utm)" zum 01.07.1975
- Berufung Katharina Peiter als Lektor Union Verlag (VOB) zum 01.08.1975
Teil 2:
Bericht der Leitung Zentrale Schulungsstätte (ZSS) über Verwirklichung der Beschlüsse 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in der Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit der Zentralen Schulungsstätte (ZSS)
Beschlüsse Nr. 94/75 - 101/75
08.07.1975 - 57. Sitzung
1. Einschätzung 10. und 11. Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand
2. Bericht über zentrale Veranstaltungen anlässlich 30. Jahrestag Gründung CDU
3. Vorbereitung 9. Parteitag SED
4. Konzeptionen für Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern von Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht 04.09.1975 Weimar
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 27.08.1975 Berlin
5. Information zu aktuellen Fragen der Politik christlicher Parteien in Westeuropa
6. Einschätzung Politisches Studium 1974/75
7. Themen des Monats 4. Quartal 1975
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 102/75 - 106/75
12.08.1975 - 58. Sitzung
1. Politische Informationen
a) Auswertung der vom Mitglied Politbüro und Sekretär Zentralkomitee SED Hermann Axen gegebenen Information über die Ergebnisse von Helsinki - KSZE-Prozess, Abschlusskonferenz, 10 Grundprinzipien für die zwischenstaatlichen Beziehungen, Delegation mit Erich Honecker und seine Erklärung
b) Informationsbericht
Zur politisch-ideologischen Arbeit mit Mitgliedern von Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten
2. Information Ergebnisse politische Aktivitäten der CDU anlässlich der Ostseewoche 1975
3. Messeveranstaltung Sekretariat Hauptvorstand 04.09.1975 - Herbstmesse 1975
4. Analyse statistische Berichte der Bezirksverbände 1. Halbjahr 1975
5. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1975
6. Im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 19.09.1975 Burgscheidungen
- Berufung Wolfgang Frommhold als stellvertretender Generaldirektor der VOB Union zum 01.03.1975, Nachfolger von Nitsche unter Beibehaltung seiner Aufgaben als Direktor Technik und Produktion
- Abberufung Wolfgang Sieburg als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 31.08.1975
- Berufung Rosemarie Kienitz-Jannermann als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 01.09.1975
- Abberufung Reinhard Menzel als Leiter Gebietsredaktion Weimar unter Beibehaltung seiner Funktion als Redakteur Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 01.08.1975
Berufung Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 01.08.1975
- Ulrich Oertel als Leiter Gebietsredaktion Weimar Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt
- Wolfgang Herbrand als Redakteur
- Regina Behrend als Redakteur
- Barbara Holler als Redakteur
- Karin Ketscher als Redakteur
Beschlüsse Nr. 107/75 - 114/75
26.08.1975 - 59. Sitzung
1. Politische Informationen
a) Erörterung aktueller internationaler Ereignisse / Zur Lage in Portugal
b) Zum 30. Jahrestag der Gründung Demokratische Republik Vietnam (DRV)
c) Besuch belgischer Politiker 29.09.-03.10.1975<b
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
13.05.1975 - 14.10.1975
Personen
Arnold, Traute; Axen, Hermann; Bartnig, Fritz-Karl; Basler; Behrend, Regina; Berghäuser, Hartmut; Bölke, Klaus; Böwe, Ursula; Brodde, Heinz; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Emil; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Frauenstein, Werner; Frommhold, Wolfgang; Gebhardt, Margret; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Gorlt, Margritta; Hähne, Heinz; Herbrand, Wolfgang; Heyl, Wolfgang; Höhn, Ingrid; Höhn, Kurt; Holler, Barbara; Honecker, Erich; Kalb, Hermann; Ketscher, Karin; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Kießhauer, Dorothea; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Krafczyk, Thomas; Kroner, Ekkehard; Krubke, Erwin; Lechtenfeld, Werner; Liepolt, Karl; Menzel, Reinhard; Naumann, Harald; Neubert, Klaus; Oertel, Ulrich; Osburg, Georg; Pagel, Werner; Peiter, Katharina; Quast, Gerhard; Reinhold, Wolfgang; Schlegel, Matthias; Sieburg, Wolfgang; Toeplitz, Heinrich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Walligora, Horst; Wicklein, Ursula; Wiedemann, Eberhard; Wilhelm, Karin-Christiane; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode