Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "30.09.1985" > 5 Objekte

2

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 172/2
Aktentitel
Christoph Brand
Reden
Enthält
u.a. Vorstellungsrede von Christoph Brand auf der 38. Bundesdelegiertenversammlung 1985 in Osnabrück, Eröffnungsreden auf der Sicherheitspolitischen Fachtagung des RCDS vom 27.-30.09.1985 in Bonn-Bad Godesberg, auf der Hauptausschuss-Klausurtagung des Bundesverbandes Junger Unternehmer am 19.11.1985, auf der Geschäftsführertagung des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie am 13.01.1986, vor der Deutschen Gesellschaft für Personalführung am 03.06.1986 zum Thema Hochschulpolitische Lage in der Bundesrepublik Deutschland und auf dem Strategiekongress des RCDS am 11.07.1986 in Bonn,
Grußwort für den Deutschlandtag der Jungen Union am 22.11.1985 in Osnabrück und Notizen für die Ansprache auf der Landesdelegiertenversammlung des RCDS in Bayern am 01.02.1986, Interviews, u.a. mit dem Norddeutschen Rundfunk am 13.03.1986, dem Hessischen Rundfunk am 03.02.1987 und mit der JU-Zeitschrift "Die Entscheidung", Beiträge für den Deutschland-Unions-Dienst, Pressemitteilungen von und Presseartikel über Christoph Brand, Ausarbeitungen "Frieden ist ohne Menschenrechte nicht denkbar", "Die Ergebnisse der Wahlen an der Uni Göttingen WS 1987/88", "Die Öffnung der Hochschulen als gesellschaftspolitische Herausforderung - Hochschulpolitik in der Bundesrepublik Deutschland", "Die Politisierung der Wissenschaften", Geschichte des RCDS" und "Die Irrationalisierung der Politik", Auszüge mit den Redebeiträgen von Christoph Brand aus dem Protokoll über den 33. Bundesparteitag der CDU vom 20.-22.03.1985 in Essen, Unterstützungsschreiben des Landesvorsitzenden Michael Dittrich des RCDS Niedersachsen für die Kandidatur von Christoph Brand zum RCDS-Bundesvorsitzenden.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1984 - 1988
Personen
Brand, Christoph; Dittrich, Michael

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19415
Aktentitel
Abteilung Außen- und Deutschland- und Sicherheitspolitik
Allgemeine Korrespondenz und Vermerke von 01.10.1984 - 30.09.1985
Abteilungsleiter Außenpolitik Reinhard Stuth, ab 01.06.1985 Wolf-Dieter Karl
Außen- und Deutschlandpolitik Wolf-Rüdiger Baumann
Europa- und Entwicklungspolitik Albert Markstahler
Enthält
Einführung CDU - BTX-Programm, dazu:
Bildschschirmtext als neues Kommunikationsinstrument der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 26.04.1984
Werbeagentur Flaskamp GmbH - Neue Medien (WF) - Grundsätzliche Überlegungen und konzeptionelle Gedanken zum Aufbau eines BTX-Programms für die CDU-Bundesgeschäftsstelle, (o.D)
Gliederung:
1. CDU-Aktuell
2. Geschichte, Parteigliederung, Personen
3. Unsere Politik für Deutschland
4. Das interessiert Familien
5. News für junge Leute
6. Informationen für den Mittelstand
7. Mitmachen! Mitglied werden!
8. Informations- und Webmittel
9. Schlagwortverzeichnis
0. CDU-regional
Ergebnisse der BTX-Besprechung vom 02.10.1984, 03.10.1984
Reinhard Stuth an Wilhelm Staudacher, Betreff: BTX-Programm - Gliederung, 04.10.1984
Bildschirmtext - Entwurf einer Gliederung für die politischen Kapitel, 05.10.1984
Broschüre Friedenspolitik, dazu: Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Broschüre Die Friedenspolitik der CDU 1793x, 11.10.1984
dazu: 3 Anlagen
1. Auszug aus der Regierungserklärung von Helmut Kohl vom 21.11.1983 zur Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses, (o.D)
2. Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der Fraktion der FDP - Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses vom 12.12.1979 in seinen beiden Teilen, 18.11.1983
3. Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der Fraktion der FDP - Vollständige Abschaffung der chemischen Waffen, 24.09.1984
Reinhard Stuth an Wilhelm Staudacher, Betreff: Broschüre Die Friedenspolitik der CDU 1802x, 16.10.1984
dazu: 4 Anlagen
1. Auszug aus der Regierungserklärung von Helmut Kohl vom 21.11.1983 zur Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses, (o.D)
2. Auszug aus dem Aufruf der CDU zur Wahl des Europäischen Parlaments am 17.06.1984, (o.D)
3. Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der Fraktion der FDP - Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses vom 12.12.1979, (o.D)
4. Am 24.09.1984 stellen die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und die Fraktion der FDP im Deutschen Bundestag einen Antrag zur vollständigen Abschaffung der chemischen Waffen, (o.D)
Politisches Kalendarium:
0931x, 02.11.1984; 05.12.1984; 17.01.1985; 19.02.1985; 12.03.1985; 20.05.1985
Dezember:
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: 33. Bundesparteitag - Konzeption für den Dritte-Welt-Stand 2066x, 20.12.1984
Januar:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Treffen bei Wilhelm Staudacher am 31.01.1985 mit dem Geschäftsführer der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung, OMV, Gerold Rummler, 31.01.1985
Februar:
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Dritte-Welt-Stand auf dem 33. Bundesparteitag in Essen - Text für die Projektspiele, die noch als Wandtafel hergestellt werden müssen 1291x, 28.02.1985
März:
Wolf-Rüdiger Baumann an Peter Radunski, Betreff: Aufstellung von Europakandidaten - Antrag des Bezirksparteitages Nordwürttemberg vom 14.04.1984 2297x, 29.03.1985
Mai:
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Arbeitsplanung der Abteilung Außenpolitik 2355x, 07.05.1985
Namen und Adressen von Vereinigungen, die sich mit Menschenrechtsverletzungen in der UdSSR beschäftigen, (o.D.)
Wolf-Rüdiger Baumann an Alfons-Maria Kühr, Betreff: Menschenrechte in der Sowjetunion 2381x, 29.05.1985
Juni:
Gesprächsnotiz - Unterredung mit Hans-Joachim Falenski am 13.06.1985 im Büro von Volker Rühe 2477x, 14.06.1985
Juli:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff:
Überblick über die Arbeitsplanung der Abteilung 2467x, 05.07.1985
Kontakte zu Organisationen und Gesprächspartnern, 10.07.1985
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Informationsmaterial zu Friedensbroschüre, Europabroschüre 25836, 16.07.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: Menschenrechtsverletzungen in der UdSSR - Schreiben des Bundesgeschäftsführers vom 24.06.1985 an 34 Menschenrechtsorganisationen 2591x, 18.07.1985
Heiner Lueg an Wilhelm Staudacher, Betreff: Maßnahmen-Vorschläge für die Zielgruppe Kirchen 1335K, 23.07.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Illustrierte 40 Jahre CDU - Inhaltliche Überprüfung der Texte 2624x, 25.07.1985
Gesprächsnotiz mit Beate Lindemann, Programmdirektor der Atlantik-Brücke e. V. am 29.07.1985 1800x, 29.07.1985
August:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Beitrag Wahlkampfszenario 2669x, 01.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Menschenrechte in der UdSSR 2580x, 06.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann an Peter Radunski, Betreff: Menschenrechtsverletzungen in der UdSSR - Schreiben Bundesgeschäftsführer vom 24.06.1985 an 34 Menschenrechtsorganisationen 2656x, 07.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Literaturliste zum Thema Evangelische Kirche in der DDR 2674x, 12.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Folgemaßnahmen nach der Pressekonferenz von Heiner Geißler vom 13.08.1985 zum außenpolitischen Kurswechsel der SPD in der Opposition 2702x, 15.08.1985; 2726x, 23.08.1985
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Veranstaltung über Nicaragua 2701x, 15.08.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Auflistung der Interviews, Erklärungen, Statements, Reden, Vorträge und Kolumnen von Hans-Dietrich Genscher für den Zeitraum 01.06.-31.07.1985 2676x, 21.08.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Gespräch mit Vertretern des Bundesministerium der Verteidigung am 22.08.1985 2772x, 27.08.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Schwerpunktsetzung der Außen- und Sicherheitspolitik 2747x, 27.08.1985
September:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Kontakte zu Organisationen und Gesprächspartner 2784x, 03.09.1985
Notiz Szenario zur Menschenrechtskampagne (Entwurf) 2786x, 04.09.1985
Arbeitsplanung 2830x, 09.09.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Entwurf eines Szenarios zur Menschenrechtskampagne der CDU 2796x, 09.09.1985
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Wichtige Daten zur Außen- und Deutschlandpolitik für 1986 2809x, 09.09.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff:
Einladung der Ständigen Vertretung der DDR 2831x, 16.09.1985
Szenario über positive Ereignisse, Daten, Fakten in 1986 in der Außen-, Sicherheits- und Deutschlandpolitik 2834x, 17.09.1985
Für Jürgen Merschmeier, Betreff: Nicaragua-Report am 29.10.1985 2837x, 18.09.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Arbeitsgruppe Merksätze in der Außen- und Sicherheitspolitik 2840x, 19.09.1985
Wilhelm Staudacher, Betreff: Einladung zu einem Gespräch über den Entwurf (Dossier: Gerhard Schröder (SPD)) für den 24.09.1985, 20.09.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Gliederung der Materialien zur Vorlage bei der Klausurtagung des Bundesvorstandes zur aktuellen Entwicklung der Außen- und Sicherheitspolitik der SPD 2859x, 26.09.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.10.1984 - 30.09.1985
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Falenski, Hans-Joachim; Geißler, Heiner; Genscher, Hans-Dietrich; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Lindemann, Beate; Lueg, Heiner; Markstahler, Albert; Merschmeier, Jürgen; Radunski, Peter; Rühe, Volker; Rummler, Gerold; Schröder, Gerhard; Staudacher, Wilhelm; Stuth, Reinhard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 342
Datei
acdp-07-001-342.pdf
Aktentitel
Pressemitteilungen 02.08.1985-30.09.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1985
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
6962970.

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4162
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (1)
Fachkommission Biotechnologie und Recht 10.01.1985 - 13.06.1986
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzende Heinz Eyrich / Wolfgang Knies, Geschäftsführer Ulrich Born und Klaus Büttner
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Biotechnologie und Recht des BACDJ am
30.09.1985
Tagesordnung u.a.:
2. Referate zu den Themen Reproduktionstechnologie, Humangenetik, Grüne Technologie, genetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung, Gentechnologie im Bereich der Pharmazie und Überlegungen zur Gentechnologie
3. Festlegung der weiteren Arbeitsplanung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Entschließungsanträge zur Gen- und Fortpflazungstechnologie
Leitlinien der CDU zur Anwendung von Befruchtungstechniken und Gentechniken am Menschen (Entwurf), 31.07.1985
Gentechnik, Recht und Moral - Symposium der Max-Planck-Gesellschaft
Ausarbeitung der Arbeitsgruppe Recht zu strafrechtlichen Fragen bei künstlicher Befruchtung und der Veränderung menschlichen Erbmaterails, 15.04.1985
Rechtsfragen der künstlichen Befruchtung, 09.04.1985
Gedankenskizze zum Thema Befruchtungs- und Gentechnologie bei Menschen, 10.01.1985
Rechtspolitische Fragen zur Gentechnologie, September 1984
Richtlinien zur Durchführung künstlicher Befruchtungstechniken
21.11.1985
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Beratung Thesenpapierentwurf zum 4. Rechtspolitischen Kongress
24.-25.01.1986, Karlsruhe, dazu: Entwurf
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Vorschlag für eine Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion zu Fragen der Fortpflanzungstechnologie von Heinz Seesing, dazu: Ausarbeitung von Heinz Seesing
Zeitungsartikel zum Thema
Richtlinien zur Forschung an frühen menschlichen Embryonen, 04.10.1985
03.12.1985
Tagesordnung:
Weitere Beratung Thesenpapierentwurf zum 4. Rechtspolitischen Kongress
Enthält nicht: Protokoll
10.12.1985
Tagesordnung:
Weitere Beratung Thesenpapierentwurf zum 4. Rechtspolitischen Kongress, dazu: Forschungs-Objekt Mensch: Zwischen Hilfe und Manipulation (Ausgabe der Zeitschrift Politik), Oktober 1985
Enthält nicht: Protokoll
17.04.1986
Ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Informationsvermerk zur strafrechtlichen Problematik der In-vitro-Fertilisation und Gentechnologie, 03.02.1986
Ergebnisprotokoll zur Besprechung der Ministerpräsidenten der Länder am 13.03.1986 (Neue Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin)
Rohentwurf eines Embryonenschutzgesetzes, 02.01.1986
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Leitsätze zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin, 27.01.1986
Leitsätze zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin, 23.01.1986
13.06.1986
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Sachverständigenanhörung
2a. Genomanalyse aus medizinischer und naturwissenschaftlicher Sicht, dazu: Arbeitsunterlagen von Gisela Nass-Hennig, April 1986
2b. Genomanalyse aus datenschutz- und arbeitsrechtlicher Sicht, dazu: Arbeitsunterlage der Enquete-Kommission
2c. Genomanalyse aus Sicht der Gewerkschaften
2d. Erfahrungsbericht über die Genomanalyse in der politischen und parlamentarischen Behandlung
Enthält auch:
Kurzprotokoll der 29. Sitzung der Enquete-Kommission "Chancen und Risiken der Gentechnologie" am 07.03.1986
Stenographisches Protokoll der 20. Sitzung der Enquete-Kommission "Chancen und Risiken der Gentechnologie" am 19.09.1985
Jahr/Datum
10.01.1985 - 13.06.1986
Personen
Born, Ulrich; Büttner, Klaus; Eyrich, Heinz; Geißler, Heiner; Knies, Wolfgang; Seesing, Heinz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode