Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "30.11.1983" > 10 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 11766
Aktentitel
Generalsekretär Heiner Geißler
Korrespondenz mit Bundespräsident, Bundesregierung und Bundebehörden
Enthält
a) Bundespräsident
b) Bundestag allgemein
c) Bundesgericht
d) Bundeskanzleramt
e) Presse- und Informationsamt
f) Auswärtiges Amt
g) Innenministerium
h) Finanzministerium
i) Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
j) Ministerium für Arbeit und Sozialordnung
k) Verteidigungsministerium
l) Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit
m) Verkehrsministerium
n) Ministerium für das Post- und Fernmeldewesen
o) Ministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
p) Ministerium für innerdeutsche Beziehungen
q) Ministerium für Forschung und Technologie
r) Ministerium für Bildung und Wissenschaft
s) Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Enthält u.a.:
Glückwünsche; Teilnahme an Veranstaltungen; Rainer Barzel; Neuregelung der Diäten; Wahlkampfeinsätze bei Landtagswahlen; Verabschiedung von Heinz Wolf aus Bundesparteiengericht 08.12.1983; Organstreitverfahren "Die Grünen", Prozessvollmacht 11.07.1983; Anschuldigungen der SPD gegen Heiner Geißler 30.11.1983; Friedrich Vogel; Peter Lorenz zum Evangelischen Kirchentag 1983; Synopse der Wahlprogramme aus Bundeskanzleramt (versendet in Kopie zum Verbleib); Politische Ausrichtung der Rundfunk- und Fernsehanteile; Alois Mertes; Personenempfehlung Hartmut Nowacki; Pugwash-Konferenz; offener Brief von Andrej Sacharow, Alois Mertes und Kommissariat der Deutschen Bischöfe Evangelischer Arbeitskreis; Familienzusammenführung aus Rumänien; Alois Mertes zu Fernsehsendung mit Thema "chemische Waffen"; Forderung nach Veröffentlichung von Raketenstandorten (Pressemitteilungen); Entwicklung von Bauvolumen und Bauvorhaben (Horst Waffenschmidt); Finanzielle Auswirkungen Widerbelebung der Wirtschaft und Beschäftigung (Gesetz; Vermerk von Horst Waffenschmidt); Gesprächstermine mit Bundeskanzleramt); eingehende und ausgehende Korrespondenz; Pauschalfinanzierung der Krankenkassen; Zivildienst; Rednereinsatz Schwarz-Schilling; Argumentation Änderung Mietrecht; Landtagswahl und Wahlkampf 1983
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4 cm
Jahr/Datum
1982 - 1983
Personen
Barzel, Rainer; Geißler, Heiner; Lorenz, Peter; Mertes, Alois; Nowacki, Hartmut; Sacharow, Andrej; Schwarz-Schilling, Christian; Waffenschmidt, Horst; Wolf, Heinz

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14158
Aktentitel
Satzungen Vereinigungen (8)
Sozialausschüsse CDA, KPV, MIT, Senioren-Union, EAK, RCDS, Exil-CDU 13.02.1979 - 31.08.1984
Justitiar Peter Scheib
Enthält
1) Sozialausschüse Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft
Schreiben an Peter Scheib Betriebsgruppe innerhalb der Sozialausschüsse 28.11.1980
Schreiben an Peter Scheib Sache Herrn Schmelich 23.01.1981
Genehmigung Satzungsänderung durch den Bundesausschuss 30.11.1983

2) Kommunalpolitische Vereinigung
Vermerk an Peter Scheib Vorgang Landesverband Hamburg 13.02.1979
Broschüre Kommunalwahlrecht im Lande Nordrhein-Westfalen 27.08.1984
Rechtsgutachten für KPV über die Bundesfinanzierung der kommunalpolitischen Bildungsarbeit 16.11.1979
Rechtsauskunft Finanzordnung der KPV Saarland 13.01.1983

3) Mittelstandsvereinigung
Schreiben an Peter Scheib Verfahrensordnung Delegiertentagungen 28.02.1979
Datenschutzgesetz 28.01.1980
Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages zu Möglichkeiten zur Beseitigung der Benachteiligung Selbstständiger bei der Kandidatur zu parlamentarischen Körperschaften 16.11.1979
Parteizugehörigkeit von Mandatsträgern der Mittelstandsvereinigung 02.03.1982
Mittelstandsvereinigung Main-Kinzig-Kreis 27.05.1982
Schreiben an Peter Scheib Statuten der Europäischen Mittelstandsunion 30.06.1982
Main-Kinzig-Kreis 13.01.1983
eigene Listen der Mittelstandsvereinigung für Kommunalwahl in Baden-Württemberg 04.10.1983
Satzungsänderung Beitrags-und Finanzordnung 19.06.1985

4) Senioren-Union
Parteiarbeit der CDU unter den älteren Mitbürgern 20.07.1978
Vorbereitung Seniorenvereinigung der CDU 04.09.1978
Sitzungsprotokoll Vorbereitungssitzung Senioren-Union 31.08.1984
Satzung Senioren-Union Baden-Württemberg 16.03.1979

5) Evangelischer Arbeitskreis
Schreiben an Frau Scheib Ausscheiden von Peter Epen 18.06.1979
Einladung Gespräch gemeinsame Erklärung Rat der Evangelischen Kirche und Deutsche Bischofskonferenz 08.11.1979

6) Ring Christlich-Demokratischer Studenten
Beschluss Amtsgericht Münster Ring Freiheitlicher Studenten 06.11.1981
Schreiben an Peter Scheib Unvereinbarkeit der Partei - Mitgliedschaft von CDU und Ring Freiheitlicher Studenten (RFS)
Schiedsordnung 22.02.1983
Satzung 09.03.1982
Schreiben an Peter Scheib Umstrukturierung 06.05.1986

7) Exil-CDU
Einladung 17. Parteitag 14.02.1983
Jahr/Datum
13.02.1979 - 31.08.1984
Personen
Epen, Peter; Scheib, Peter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3846
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1983 - 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
BDI: Wirtschaftspolitische Aussagen in den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie in den Wahlprüfsteinen des DGB zur Bundestagswahl 1983
Synopse der Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie DGB-Wahlprüfsteine
Arbeitsplanung 1983, 25.04.1983
Bundespolitische Musterrede zur Landtagswahl in Hessen, 21.07.1983
Der wirtschaftliche Aufschwung hat begonnen
UiD-Dokumentation: Erläuterungen der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, 01.09.1983
Erläuterung der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik (Bundeshaushalt 1984), 31.08.1983
Wirtschafts-, Finanz- und Gesellschaftspolitik
Die Staatsfinanzen in Ordnung bringen
Rede vor der Bundeskonferenz für Betriebs- und Personalräte der CDA am 26.11.1983 in Köln
Bilanz 1983 - Ein Jahr Regierung Helmut Kohl: Es geht wieder aufwärts mit Deutschland, 30.11.1983, dazu Disposition
Neuer Schwung für unsere Wirtschaft - auch 1984 geht es weiter aufwärts
Europa als Wirtschaftsgemeinschaft, 24.01.1984
Japan 1984: Ein Reisekurzbericht, 13.04.1984
Daten und Fakten zum wirtschaftlichen Aufschwung, 06.04.1984
Die Koalition der Mitte - eine Zwischenbilanz, 07.1984
Zur Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, 24.08.1984, (48 Seiten)
Leistungsbilanz 1984, 27.08.1984, (29 Seiten)
Demoskopische Lage, 20.08.1984
Positive Risiken zur Finanzierung einer großen Steuerreform, 19.06.1984
Alfons Maria Kühr: Leporello - Zwei Jahre Regierung Helmut Kohl
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984
Stellungnahme zum Gutachten: Auswirkungen von Abschreibungserleichterungen auf die Gesamtwirtschaft - Simulationsrechnungen unter verscheidenen Annahmen
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984 - Politische Eindrücke und Folgerungen
Die Grünen - Eine Analyse der öko-marxistischen Radikalopposition, 20.09.1984
Zwei Jahre Politik der Erneuerung, 28.09.1984
Flugblattentwurf: Die Politik der Bundesregierung hat sich für die Bürger ausgezahlt, 27.08.1984
UiD-Beitrag zur Steuersenkung 1986/88 - Ein Gesetz, zwei Stufen, 17.12.1984
Presseerklärung zum Jahreswechsel 1984/85, 14.12.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Kohl, Helmut; Kühr, Alfons Maria; Ladener-Malcher, Margret

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 543
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1983 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.01.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Auswertung der Meinungsumfragen
3. TV-Flugblatt-Aktionen zu den Sendungen von ARD und ZDF
4. Zielgruppen-Veranstaltungen
5. Zentrale Wahlkampfveranstaltungen des Bundeskanzlers
6. Mieten-Aktion
7. Anzeigenkampagne
8. Vorstellung der aktuellen Werbemittel
9. Vorstellung des politischen Argumentationsmaterials und des Wahlprogramms der CDU/CSU
10. Neue Form der CDU-Beitrittserklärung
Enthält auch:
Verfahrensweise für die Übermittlung des Flugblattes in den Landesverbänden
Tischvorlage zur LGFK
Programm Zielgruppenveranstaltung Mittelstand am 22.01.1983, Oberrheinhalle Offenburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Frauen am 25.01.1983, Stadthalle Wolfsburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Jugend am Sonntag, 30.01.1983, Congress-Centrum West in Köln, Halle 8
Programm Zielgruppenveranstaltung Arbeitnehmer am Samstag, 05.02.1983, Dortmund - Westfalenhalle/Halle IV
Programm Zielgruppenveranstaltung Senioren am Dienstag, 08.02.1983, in der Kongresshalle Böblingen
Botschafter Ruth: Akten zur Intensivierung der Informationsarbeit im Zusammenhang mit dem Nato-Doppelbeschluss
Tischvorlage: Briefwahl bei der Bundestagswahl am 06.03.1983
Tischvorlage: Mitteilungen für die Presse, Pressekonferenz mit SPD-Bundesgeschäftsführer Peter Glotz am 12.01.1983 über den Wahlkampfstil und Werbemittel der SPD
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 03./04.05.1983 in Baden-Baden
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Nacharbeit Bundestagswahl 1983
4. Kurzbericht über die Landtagswahlen von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
5. Vorgesehene Tagesordungspunkte für die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Phasenplanung im Europawahlkampf 1983/1984, Vorschlag und Entwurf der Beschlussvorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 25.04.1983
Kandidatenvorschlag der Landesgeschäftsführerkonferenz für ein neues Vorstandsmitglied der Stiftung Versorgungswerk der CDU
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.06.1983 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Europawahlkampf 1984 und Politische Lage
2. Vorschläge der Sachverständigen-Kommission zur Neuordnung der Parteienfinanzierung
3. Vereinigungen
4. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
5. Ablauf 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
6. Berufung der Bundesfachausschüsse
Enthält auch:
Terminliste zur Kandidatenaufstellung der Landesvertretungen für die Europawahl 1984
Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 17.07.1984
Heft 5 des Statistischen Bundesamt Wiesbaden
Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 10.07.1979
Endgültige Ergebnisse nach kreisfreien Städten und Landkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Wahlkampf Hessen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Wahlkampf Bremen (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
5. Wirtschaftsbetriebe UBG (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
Enthält auch:
Pressemitteilung des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler über Sicherung des Friedens und Auseinandersetzung mit dem Thema durch die Junge Union und der Schüler-Union und mit Hilfe von Friedenstagen im Bundesgebiet, der Informationskampagne "Deutsches Monatsblatt" und des Informationsdienst "Union in Deutschland", durch der Zeitung "CDU Extra und der Eröffnung der Aktion Gemeinsam für den Frieden und Freiheit durch Bundeskanzler Helmut Kohl und Generalsekretär Heiner Geißler, hier auch zum NATO-Doppelbeschluss und zur Friedenspolitik
CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Herbstaktion zum Thema Gemeinsam für Frieden und Freiheit, Bundesrednerliste für Veranstaltungen Aktion Frieden und Freiheit, Vermerk Friedensdiskussion Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983
Generalaussprache 10000 Friedenstage der CDU zum Thema Friedensbewegung, Angst, totalitäre Sowjetunion Meinungsbildung und Wahlkampagne - (Teilnehmer Heiner Geißler, Thiel, Kanther, Günter Meyer, Bobzien, Reichardt, Kierey, Terlinden, Penther)
Nicht verteilte Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.09.1983, Bonn KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Bürgerschaftswahlkampf in Bremen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Stand der Gesetzgebung zur Parteifinanzierung
5. Wirtschaftsbetriebe UBG / WDU (vertagt auf unbestimmt)
6. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
7. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien (vertagt auf unbestimmt)
(Termin der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983)
Enthält auch:
Kopie des Ergebnisprotokolls, Teilnahme zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983 im Konrad-Adenauer-Haus, Rede von CDU-Generalsekretär Bundesminister Heiner Geißler auf der Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983, Gemeinsam für Frieden und Freiheit - Die 10000 Friedenstage der CDU und Entwurf, Tischvorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz Stiftung Vesorgungswerk zu Risiko-Direktversicherung und Anlage
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 26.10.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensaktionen
2. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
3. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
4. Verschiedenes enthält auch: Herr Lüthje wird auf der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz zum Thema UBG/Wirtschaftsbetriebe der Union berichten, Medaillen und Kosten
Enthält auch:
Bericht für die Landesgeschäftsführerkonferenz zum Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Eberhard Luetjohann zu Medaillen als Jubiläumsgeschenk und Spendenbescheinigung
Anfrage aus Landesgeschäftsführerkonferenz an Peter Radunski zu Werbemittelangebot der Partei an ausländische Parteifreunde
Es ist lange genug aufgerüstet worden. Da spürt man den neuen Regierungsstil: Wurfsendung vom Bundeskanzler Helmut Kohl an die Mitbürgerinnen und Mitbürger über die erwägte Aufkündigung der Mitgliedschaft im Nordatlantischen Bündnis (NATO)
Umsatz der Materialien zur Friedensaktion 1983 ab 31.08.1983
Tischvorlage Pressekonferenz des Koordinationsausschusses der Friedensbewegung 24.10.1983, 11 Uhr
Presseerklärung Koordinationsausschuss Pershing II Cruise Missiles Nein! Bilanz der Aktionswoche: Der Bundesregierung bricht die Gesellschaft weg. Bundesregierung hält an undemokratischen Verhaltensweisen gegenüber der Friedensbewegung fest
Kampagne Volksbefragung - Info Nr. 3 Pershing II Cruise Missiles Nein! Volksbefragung - Ja! vom Oktober 1983 Prüfstein für's Parlament. Friedensbewegung legt Gesetzentwurf zur Volksbefragung vor
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983 Europawahl und Entwurf der Europa-Dokumentation und Musterrede
Bericht für Landesgeschäftsführerkonferenz:
Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Grußwort des Bundeskanzlers Helmut Kohl zur bundesweiten Woche der ausländischen Mitbürger
CDU/CSU Fraktionsvorsitzender Alfred Dregger zur Woche der ausländischen Mitbürger am 25.09.1983 bis 01.10.1983 unter dem Motto "Ängste überwinden - zur Nachbarschaft finden" an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion
Veröffentlichung des CDU/CSU Fraktionsvorsitzenden Alfred Dregger im Deutschland-Union-Dienst vom 23.09.1983, Betreff: Die Partnerschaft mit den Ausländern in Deutschland pflegen
CDU-Bundesgeschäftsstelle an Peter Radunski und Peter Hartmann zum Punkt 3 der Tagesordnung der Landesgeschäftsführerkonferenzen am 26.10.1983, Betreff: Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
Heiner Geißler an Generalsekretär Ciriaco De Mita von der Democrazia Cristiana (DC) und ihrer verstärkten Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Antwort dazu von Giampaolo Bettamio von der EVP-Fraktion (Europäische Volkspartei) im Europäischen Parlament
Jürgen Zander von der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum Ergebnisvermerk über das Gespräch von Generalsekretär Heiner Geißler mit dem HÜR TÜRK-Vorstand am 14.05.1982
Entwurf des Bundesgeschäftsführers zur Ausländerpolitik, insbesondere gegenüber türkischen Mitbürgern in Deutschland
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.11.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
2. Technische Modalitäten der neuen Rechenschaftslegung
3. Stiftung Versorgungswerk
4. Rahmenpflichtversicherung
5. Aufbau CDU-Kommunikationsgesetz
Enthält auch:
Personalwesen, Aus- und Weiterbildung, UBG beabsichtigt die Herausgabe einer neuen Medaille mit Konrad Adenauer und Helmut Kohl, Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 30.11.1983 zum Werbemittelkonzept der CDU-Bundesgeschäftsstelle für den Europawahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.12.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Arbeit 1984
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Neue Kommunikationstechnik, siehe Anlage
4. Parteifinanzierung
Enthält auch:
Bundesweites Pauschalabkommen mit der GEMA
Haftpflichtvertrag mit der Colonia-Versicherung
Winfried Ockenfels (Leiter der Abteilung Informatik) zur künftigen Entwicklung des integrierten Text- und Datenverarbeitungssystem der CDU
Ausschnitte der Tagespresse über das Thema Spendenverfahren, Steuer- und Strafansprüche
Wolfgang Bersdorf zum Merkblatt m
Jahr/Datum
1983
Personen
Bobzien; Geißler, Heiner; Luetjohann, Eberhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8161
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport 18.05.1984 (4)
Hearing Sport und Umwelt in Bonn
Enthält
Dokumentation zum Hearing der CDU am 18. Mai 1984 in Bonn
mit einem Vorwort von Bundesminister Heiner Geißler MdB, Generalsekretär der CDU
Inhalt:
Sport und Umwelt sind keine Gegensätze, Heiner Geißler

1. Sport und Umwelt in den politischen Zielsetzungen der CDU
1.1. Entwurf einer Stellungnahme Bundesfachausschuss Sport der CDU vom 16.03.1984
1.2. Presseerklärung von Wolfgang Schäuble, 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion und Vorsitzender des Bundesfachausschusses Sport der CDU
1.3. Sport - ein "Umweltfeind erster Ordnung"?
1.4. Presseerklärung von Staatsminister a.D. Heinz Schwarz, Sportsprecher der CDU/CSU-Fraktion, vom 26.03.1984

2. Sport und Umwelt in der Diskussion Deutscher Bundestag
2.1. Entschließung Sportausschuss im Deutschen Bundestag vom 30.11.1983
2.2. Kleine Anfrage der CDU/CSU und FDP vom 08.02.1984
2.3. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU und FDP vom 22.03.1984

3. Die Politik der Bundesregierung
4. Die Politik der Länder
5. Stellungnahmen und Empfehlungen der kommunalen Spitzenverbände
6. Stellungnahmen und Empfehlungen der Deutschen Sportverbände und ihrer führenden Vertreter
7. Sonstige Verbände und Institutionen
8. Sport und Umwelt in der Rechtsprechung

Herausgeber: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Hauptabteilung Politik, Abteilung Innenpolitik
Jahr/Datum
18.05.1984
Personen
Geißler, Heiner; Schäuble, Wolfgang; Schwarz, Heinz

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2954
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
20.- 23. Sitzung 11.10.1983 - 12.12.1983
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 16/83 für 20. bis /83 für 23. Sitzung
Beschlüsse Nr. 139/83 - /83
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Mitarbeiterkonferenz 1983, Wahl der Redaktionskommission, Namensänderung Union Verlag (VOB) in Verlag Die Union (VOB), Dresden, neue Bezirksvorsitzende: Schnieber - Bezirksverband 09 Erfurt und Bahsler - Bezirksverband 11 Suhl
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Dietmar Czok wird Sekretär für
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka
11.10.1983 - 20. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum erfolgreichen Abschluss Madrider Treffen der Vertreter der Teilnehmerstaaten der KSZE - Madrid
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Appell der kommunistischen Parteien auf deutschem Boden - SED und KPD
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur Erklärung Generalsekretär Zentralkomitee der KPdSU und Vorsitzender Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR Juri Andropow
2. Einschätzung Mitarbeiterkonferenz 27.09.1983
3. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus Handwerk und Gewerbe und den damit erzielten Ergebnissen
4. Auswertung Briefe der Ortsgruppen an den Hauptvorstand aus Anlass der Mitarbeiterkonferenz der CDU 1983
5. Gewinnung von Unionsfreunden für die Mitarbeit in den örtlichen Vertretungen
6. Themenpläne und Terminpläne für Seminare in Grünheide im November / Dezember 1983
7. Konzeption
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 02.11.1983 Berlin
- Seminar der Ökonomen der VOB Union 15.-17.11.1983 Grünheide
- Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 17.11.1983 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Handwerk und Gewerbe 25.11.1983 Burgscheidungen
8. Bericht Tagung
- Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 05.09.1983 Burgscheidungen
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen 03.10.1983 Burgscheidungen
9. Namensänderung Union Verlag (VOB) in Verlag Die Union (VOB), Dresden
10. Kaderfragen
- Bestätigung Hans-Joachim Planert als Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirks Halle für Umweltschutz und Wasserwirtschaft und als Mitglied Bezirkssekretariat Halle
- Bestätigung Joachim Zimmermann als Mitglied Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt für Wohungspolitik und Mitglied Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Dorothea Landmann, Wolfgang Reinhold, Herbert Weißhuhn, Barbara Holler
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 139/83 - 152/83
08.11.1983 - 21. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Interview Vorsitzender Staatsrat der DDR, Erich Honecker, für die Zeitschrift Lutherische Monatshefte, Hannover
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu Mitteilungen Ministerium für Verteidigung der UdSSR und Nationaler Verteidigungsrat der DDR sowie zur Erklärung der Regierung der CSSR
2. Konzeption für 6. Sitzung Hauptvorstand 19.-20.12.1983 Burgscheidungen
3. Stand der Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft am 25.05.1983 in den Parteiverbänden und zu den dabei erzielten Ergebnissen
4. Verleihung der Ehrenwimpel der CDU für gute Mitarbeit
5. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Dezember 1983
6. Information über eine Auslandsreise
7. Konzeption
- Besuch Messe der Meister von Morgen (MMM) durch Mitglieder Präsidium Hauptvorstand 16.11.1983
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 16.11.1983 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 30.11.1983 Berlin
- Tagung Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 05.12.1983 Berlin
8. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 13.10.1983
- Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 20.10.1983
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 153/83 - 166/83
30.11.1983 - 22. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 7. Tagung Zentralkomitee SED
2. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1984
3. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Januar 1984
4. Themenplan und Terminplan für Seminare in Grünheide Januar / Februar 1984
5. Wahl der Redaktionskommission
6. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 02.11.1983 Berlin
7. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Heidrun Joachim
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 167/83 - 174/83
12.12.1983 - 23. Sitzung
enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Meinungsaustausch Generalsekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzender Staatsrat der DDR, Erich Honecker, mit Vorsitzenden befreundeter Parteien und Präsidenten Nationalrat Nationale Front der DDR
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1984
3. Mitarbeit von Unionsfreunden bei der weiteren Stärkung der sozialistischen Staatsmacht und der weiteren Vertiefung der sozialistischen Demokratie
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
5. Teilnahme einer Delegation Hauptvorstand an einer Tagung der Vereinigung PAX
6. Konzeption für Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 27.01.1984 Burgscheidungen
7. Bericht Tagung
- Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 17.11.1983
- Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Handwerk, Handel und Gewerbe 25.11.1983 Burgscheidungen
8. Kaderfragen
- Wahl Dietmar Czok als Sekretär Hauptvorstand
- Bestätigung Bernhard Schnieber als Vorsitzender Bezirksverband Erfurt
- Bestätigung Eduard Bahsler als Vorsitzender Bezirksverband Suhl
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Walter Arnold, Reinhard Menzel
- Beauftragung Wolfgang Gudenschwager mit den Aufgaben Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie vom 01.12.1983-29.02.1984
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 175/83 - /83
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.10.1983 - 12.12.1983
Personen
Andropow, Juri; Arnold, Walter; Bahsler, Eduard; Czok, Dietmar; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Heyl, Wolfgang; Holler, Barbara; Honecker, Erich; Joachim, Heidrun; Kostka, Guntram; Landmann, Dorothea; Menzel, Reinhard; Niggemeier, Adolf; Planert, Hans-Joachim; Reinhold, Wolfgang; Schnieber, Bernhard; Weißhuhn, Herbert; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes; Zimmermann, Joachim

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode