Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "30.11.1987" > 7 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19493
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (14) 01.10.1987 - 31.12.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Simone Block, Monika Baumhauer
Wangnummer: 6652x bis 7186x, 4926w

01.10.1987: Abrüstungsinitiative der SPD im Bereich der konventionellen Rüstungskontrolle, 6675x
02.10.1987: Entwurf einer Presseerklärung zu den Äußerungen des Oberbürgermeisters von Saarlouis, Richard Nospers, 6683x
05.10.1987: Entwurf eines Begleitschreibens für die Versendung der Tischrede von Helmut Kohl zu Ehren von Erich Honecker am 07.09.1987 in Bonn, 6686x
05.10.1987: Vermerk für Jürgen Merschmeier zum Thema Abrüstung, 6688x
05.10.1987: Verteiler für die Tischrede von Helmut Kohl bei einem Abendessen zu Ehren von Erich Honecker am 07.09.1987, 6652x
06.10.1987: Entwurf eines Begleitschreibens für die Versendung der Tischrede von Helmut Kohl zu Ehren von Erich Honecker am 07.09.1987 in Bonn, 6699x
07.10.1987: Europawahlkampf, 6704x
08.10.1987: Friedenstreff 13.11.1987 in Landau, 4926w
09.10.1987: Erreichte politische Ziele seit dem Regierungsantritt von Helmut Kohl, 6714x
13.10.1987: Vermerk für Dorothea Göbel zum Thema Friedenstreff 13.11.1987 in Landau, 6732x
13.10.1987: Einrichtung eines Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung - Initiative der CDA und der JU, 6730x
14.10.1987: Konventionelle Abrüstung - Das Zukunftsthema deutscher Sicherheitspolitik, kein Thema für die CDU?, 6744x
15.10.1987: SPD bereitet intensiv konventionelle Abrüstungspläne vor - CDU hinkt hinterher, 6748x
15.10.1987: Menschenrechtsforum am 14.12.1987, 4926w
16.10.1987: Raster für die Europawahlen (1. Entwurf), 6760x
19.10.1987: Begriff der "Versöhnung" in Zusammenhang mit den deutsch-sowjetischen Beziehungen - Position Richard von Weizsäcker, 6777x
19.10.1987: Anmerkungen zum Thema "Innerdeutsche Städtepartnerschaften", 6770x
20.10.1987: Zusammenfassung der Nachwahlanalyse zur Europawahl 1984 des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Konrad-Adenauer-Stiftung, 6784x
21.10.1987: Innerdeutsche Städtepartnerschaft, 6778x
22.10.1987: Hallstein-Doktrin, 6807x
22.10.1987: Rede Heiner Geißler zum Thema: Mögliche Beispiele und Gegenüberstellungen, 6812x
22.10.1987: Rede Heiner Geißler beim 35. Bundesparteitag Bonn 09.11.1987, 6814x
22.10.1987: Falsches Sicherheitsdenken versus Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen, 6815x
23.10.1987: Rede Heiner Geißler auf dem Bundesparteitag 09.11.1987: - Lew Kopelew zu den Menschenrechten, 6820x; - Angriff auf die SPD - Falsche Wege SED/SPD, 6818x
23.10.1987: Rede Heiner Geißler auf dem Bundesparteitag 09.11.1987, 6817x
26.10.1987: Rede Heiner Geißler auf dem Bundesparteitag 09.11.1987: - Angriff auf die SPD - Falsche Wege SED/SPD, 6824x, 6823x; - Hindernisse für zukunftsorientiertes Handeln - Dritte Welt, 6822x
27.10.1987: Pressekonferenz Heiner Geißler am 29.10.1987 - Außen- und sicherheitspolitischer Beitrag, 6874x
28.10.1987: Telegramm Heiner Geißler zum Thema: Südkorea auf dem Weg zur Demokratie, 6911x
28.10.1987: Südkorea, 6915x
28.10.1987: Beitrag des Parteivorsitzenden zur Sicherheitspolitik der CDU in "Information für die Truppe", 6844x
29.10.1987: Den Frieden sichern - Die Freiheit erhalten - Konstanten und Perspektiven christlich-demokratischer Sicherheitspolitik, 6917x
29.10.1987: Politisches Kalendarium, 6914x
29.10.1987: Vorschläge für das Menschenrechtsforum Südpfalz am 14.12.1987, 6929x

02.11.1987: Entwicklungspolitische Institution in Berlin, 6939x
03.11.1987: Rede Heiner Geißler auf dem Bundesparteitag 09.11.1987: - Menschenrechte, 6821x; - Verschuldung und Hunger in der Dritten Welt, 6950x
04.11.1987: Rede Heiner Geißler auf dem Bundesparteitag 09.11.1987: - Menschenrechte, 6953x; - Abrüstungs- und Sicherheitspolitik, 6948x; - Hunger und Verschuldung in der Dritten Welt, 6951x
05.11.1987: Vermerk für Hermann Schulte-Vennbur zum Thema Iranische Volksmodjadehin / Schreiben von Werner Weiß, 6974x
05.11.1987: Verhaftung von Manuel Bustos, chilenischer Gewerkschaftsführer und Christdemokrat sowie zwei weiteren führenden Gewerkschaftsfunktionären, 6977x
06.11.1987: Innerdeutsche Städtepartnerschaften, 6979x
10.11.1987: Teilnahme des Botschafters, Juan Ricardo Ramires Rauda aus El Salvador, an der Diskussion "Tag der Menschenrechte", 6992x
17.11.1987: Auswertung der Studie "Revolution in Zentralamerika als Problem westlicher Allianz", von Heinrich-W. Krumwiede, Stiftung Wissenschaft und Politik Ebenhausen, 7029x
17.11.1987: Innerdeutsche Städtepartnerschaften, 7030x
17.11.1987: Der deutschlandpolitische Erfolg der Regierung Helmut Kohl wird durch den Honecker-Besuch bestätigt, 7024x
19.11.1987: Innerdeutsche Städtepartnerschaften, 7034x
20.11.1987: Verschuldungsproblematik der Dritten Welt, 7023X
20.11.1987: Streitkräfte im demokratischen Staat, 7043x
23.11.1987: Grußwort von Helmut Kohl für den am 27.-28.11.1987 stattfindenden Landesparteitag der Berliner CDU, 7044x
23.11.1987: Grußwort von Heiner Geißler für den am 27.-28.11.1987 stattfindenden Landesparteitag der Berliner CDU, 7052x
25.11.1987: Der deutschlandpolitische Erfolg der Regierung Helmut Kohl wird durch den Honecker-Besuch bestätigt, 7024x
26.11.1987: Daten zur Weihnachtspausenplanung, 7089x
27.11.1987: Daten zur Weihnachtspausenplanung, 7090x
27.11.1987: Menschenrechtsveranstaltung am 14.12.1987 in Landau, 7091x
30.11.1987: Menschenrechtsforum am 14.12.1987 in Landau - Adressen- und Telefonauflistung, 7094x
30.11.1987: Sicherheit und Abrüstung nach der Null-Lösung: Gefahren, Konzepte, Perspektiven, 7058x

01.12.1987: Weihnachtsplanung - Entwicklungspolitik, 7140x
01.12.1987: Vermerk für Norbert L. Esser zum Thema Flugblatt zur Unterzeichnung des Mittelstreckenabkommens, 7106x
02.12.1987: Entwurf Flugblatt - Dachzeile: Wort gehalten - Überschrift: 1987 - Jahr der Abrüstung, 0392G
02.12.1987: Gespräch Heiner Geißler am 02.12.1987 mit Tashi Wangdi, Mitglied des Kabinetts S. H. Dalai Lama, und des Vertretres des Dalai Lama in Mitteleuropa, Helsang Gyaltsen, 7109x
03.12.1987: Materialsammlung zum Thema "Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik", 7088x, 7108x
04.12.1987: Ergänzung zur Weihnachtsplanung, 7117x
08.12.1987: Arbeitsgrundlage für die Kommission "Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik" - Dritte Welt - weltweite Verantwortung, 7129x
09.12.1987: Auswertung des 3. Berichts Nicaragua über die Erfüllung des Friedensabkommens von Guatemala in dem Zeitraum vom 15.-30.10.1987, 7137x
10.12.1987: Materialzusammenstellung zu folgenden Themen: Rüstungsexportpolitik, Arias-Plan, Polizeihilfe in Guatemala, Mordfall Anaya - Aufklärung des Mordes an Kardinal Romero, 7140x
11.12.1987: Das Kulturabkommen - Entwicklung, Ziele, Praxis, 7123x
15.12.1987: "Christliches Menschenbild", 7173x
15.12.1987: Änderungsvorschläge für das "Aktionsprogramm für die 2. Wahlperiode des Europäischen Parlaments", verabschiedet von der EVP im April 1984 - Auftrag der konstituierenden Sitzung der EVP-Programm-Kommission am 10.11.1987 in Brüssel, 7166x
12.12.1987: 10 deutschlandpolitische Erfolge der Regierung Helmut Kohl, 7170x
15.12.1987: Materialzusammenstellung, 7170x
17.12.1987: Auszüge aus Christoph Royen "Reform und Wandel in Osteuropa. Erfahrungen und Aussichten", Juli 1987, 7180x
17.12.1987: Arbeitsentwurf für eine Erklärung zum 8. Jahrestag der sowjetischen Invasion in Afghanistan, 7184x
18.12.1987: Zur Kritik des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Albrecht Müller an der CDU-Menschenrechtspolitik, 7186x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.10.1987 - 18.12.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Baumhauer, Monika; Block, Simone; Bustos, Manuel; Esser, Norbert; Geißler, Heiner; Göbel, Dorothea; Gyaltsen, Helsang; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Kopelew, Lew; Krumwiede, Heinrich-W.; Lama, Dalai; Merschmeier, Jürgen; Müller, Albrecht; Nospers, Richard; Rauda, Juan Ricardo Ramires; Romero, Kardinal; Royen, Christoph; Schulte-Vennbur, Hermann; Seidel, Peter; Wangdi, Tashi; Weiß, Werner; Weizsäcker, Richard von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9216
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Christliches Menschenbild
Vorbereitung Kommission und Klausur 08.1987 - 01.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
I) Leben und Würde:
Gliederungsentwurf für Kleine Lage (KL), 0406G, 14.12.1987
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Leitsätze / Programm der CDU für das Leben, 0407G

Vermerke Heiner Lueg an Peter Radunski Betreff:
Vorschlag für die Behandlung des Themas Leben und Würde des Menschen auf dem 36. Bundesparteitag, 24.08.1987
Behandlung des Themas Leben und Würde des Menschen bis zum 36. Bundesparteitag, 07.09.1987, dazu: Vermerk vom 14.09.1987
Anlage 2: Detailplanung zu den vorgesehenen Veranstaltungen: Gespräch im Konrad-Adenauer-Haus

II) Konstituierung der Kommission Christliches Menschenbild am 16.12.1987:
Vermerk Peter Radunski Betreff: Vorschläge für Kommissionsmitglieder, Arbeitsthemen und für Kongresse, Anhörungen, 0287G, 13.10.1987
Berufungsliste, 30.11.1987
Interne Sitzungstermine, 0386G, 01.12.1987
Mitgliederliste, 15.12.1987
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Zeitplanung der Kommission, 15.12.1987
Protokoll der kostituierenden Sitzung, dazu: Vermerk, Zusagen
Adressenliste der Kommissionsmitglieder, 0595K
Pressemitteilung vom 17.12.1987

III) Klausur 22.-23.01.1988:
Diskussionsentwurf der vom CDU-Bundesvorstand eingesetzten Kommission:
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0475G (Seite 1 bis 59, hier kassiert, siehe Kommission CMB II)

Beiträge der Kommissionsmitglieder: (einige Dubletten hier kassiert, Siehe CMB II)
Johannes Reiter: Neue Solidarität ohne Grenzen - Für eine Politik der Solidarität, 03.01.1988
Erwin Teufel: Papiere zum Thema Ausländer und verantwortlichen Umgang mit der Humangenetik der Fortpflanzungsmedizin, 07.01.1988 (kassiert am 23.11.2001, siehe Kommission)
Johanna Gräfin von Westphalen: Beitrag zum Thema Schutz des ungeborenen Lebens, 08.01.1988
Barbara John: Die Bundesrepublik - Ein Nicht-Einwanderungsland mit Einwanderern. Ausländer - die "importierte neue gesellschaftspolitische Aufgabe", Januar 1988
Rita Süssmuth: Beitrag zum Thema Kinder und Erziehung
Annette Schavan: Passage für die Präambel, 14.01.1988
Paul Hoffacker: Die moderne Arbeitswelt aus christlicher Sicht, 3247, 07.01.1988, dazu: Oswald von Nell-Breuning: Gibt es zukunftsträchtige Wege, allen Arbeitssuchenden Arbeitsgelegenheit zu verschaffen
Elmar Pieroth: Beitrag zum Thema Arbeit / Arbeitslosigkeit, 8120, 13.01.1988

Das Christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Sammlung der Beiträge der Kommissionsmitglieder - (Seite 1 bis 133, hier kassiert, siehe Kommission CMB II)
Jahr/Datum
24.08.1987 - 14.01.1988
Personen
Geißler, Heiner; Hoffacker, Paul; John, Barbara; Nell-Breuning, Oswald von; Pieroth, Elmar; Radunski, Peter; Radunski, Peter; Reiter, Johannes; Schavan, Annette; Süssmuth, Rita; Teufel, Erwin; Westphalen, Johanna Gräfin von

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9911
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (1)
Protokolle 18.05.1987 - 04.02.1988, Teil I
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
A) Korrespondenz der Mitglieder der Organisationskommission:
Presse, hier:
Organisationsfragen der Parteien, 31.01.1985 - 30.05.1987
Personalrekrutierung bei Mandats- und Funktionsträgern der Parteien, 20.09.1985 - 06.06.1987
Innerparteiliche Willensbildung, 09.02.1985 - 27.05.1987
Parteifinanzierung, 13.09.1986 - 24.10.1986

B) Beschluß Beschlußvorlage 18.05.1987, Einsetzung Organisationskommission:
Peter Radunski an Helmut Kohl, Heiner Geißler, Betreff: Organisationskommission, 02.04.1987
Beschlußvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987 inklusive handschriftlicher Notizen, 05.05.1987
Beschlußvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987, 14.05.1987
Entwurf, Heiner Geißler an den Bundesvorstand, Betreff: Einladung zur ersten Sitzung der Organisationskommission, am 16.06.1987 in Bonn, 25.05.1987

C) Erste Sitzung Organisationskommission 16.06.1987:
Beschlußvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987, 14.05.1987
Heiner Geißler an Peter Radunski, Betreff: Einladung zur ersten Sitzung der Organisationskommission am 16.06.1987 in Bonn, 27.05.1987
Tagesordnung:
1. Aufgabenstellung der Organisationskommission Einführung: Generalsekretär Heiner Geißler
2. Arbeitsplanung Einführung: Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
3. Diskussion
4. Einsetzung einer Unterkommission "Bestandsaufnahme"
5. Terminplanung
6. Verschiedenes
Vermerk, Betreff: Vorbereitung der Sitzung der Organisationskommission vom 16.06.1987, 15.06.1987
Lothar Kraft an Heiner Geißler, Betreff: Absage der Teilnahme an der Sitzung am 16.06.1987, 09.06.1987
Gisela Toplak an Peter Radunski, Heiner Geißler, Betreff: Erste Sitzung der Organisationskommission am Dienstag, dem 16.06.1987, 10.06.1987

16.06.1987:
Ergebnisprotokoll der 1. Sitzung der Organisationskommission der CDU vom 16.06.1987 in Bonn, KAH, 19.06.1987
Handschriftliche Notizen von Peter Radunski

D) Unterkommission "Bestandsaufnahme" - Fragenkatalog:
Heiner Geißler an den Bundesvorstand, Betreff: Fragenkatalog (0144/2M)

09.07.1987:
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Unterkommission "Bestandsaufnahme", 14.07.1987
Enthält nicht:
Tagesordnung
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Übersendung des Fragebogens und des Protokolls der Sitzung vom 16.06.1987, 22.07.1987
Heiner Geißler an Landes-, Bezirks- und Kreisvorsitzenden der CDU, Betreff: Durchführung einer Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation auf allen Ebenen der Partei, sowie der Fragenkatalog, 03.08.1987
Karl Schumacher an Landes- und Bezirksgeschäftsführer der CDU, Betreff: Übersendung des Fragebogens der Direktbefragung in den ausgewählten Kreisverbänden, 02.09.1987
Karl Schumacher an die Mitglieder der Unterkommission "Bestandsaufnahme", Betreff: Übersendung des Fragebogens der Direktbefragung in den ausgewählten Kreisverbänden, 02.09.1987
Jochen Wadewitz an Frau Schark, Betreff: Auskünfte bezüglich des Fragebogens werden nicht erteilt, 01.10.1987
Karl Schumacher an Heiner Geißler, Peter Radunski, Betreff: Fragebogenaktion, 01.10.1987 (0258M)
Enthält auch:
Empfänger der Repräsentativbefragung, Fragenkatalog zur Befragung der 50 Repräsentativen Kreisverbände (0182M)

E) 23.09.1987 Organisationskommission und Landesgeschäftsführer (LGFK):
Entwurf, Vorschlag für Diskussionsstrukturierung LGFK 23.09. "Arbeit der Organisationskommission", 16.09.1987
Karl Schumacher an Rüdiger May, Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz mit der Organisationskommission - Themenkatalog, 17.09.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Übersendung eines Entwurfs einer Diskussionsstrukturierung "Arbeit der Organisationskommission", 17.09.1987

23.09.1987:
Ergebnisprotokoll der gemeinsamen Sitzung der Mitglieder der Organisationskommission und der Teilnehmer der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 23.09.1987 in Bonn, 05.10.1987
Tagesordnung:
Drei Aufgabenbereiche:
Ebene Bundespartei, Landes- / Bezirkspartei und Kreispartei / Ortsverbände
Zentrale Frage: Welche Aufgaben der Gesamtpartei sollen auf welcher Ebene erledigt werden?
1. Welches Personal wird benötigt, um bei einer vernünftig abgestimmten Arbeitsteilung die politischen und organisatorischen Aufgaben, auch die Aufgaben der Wahlkämpfe, optimal erfüllen zu können.
2. Die Fragen der Finanzierung der Aufgaben der Partei ist zu untersuchen. Wer soll was finanzieren, wenn es möglicherweise zu einer Veränderung der bisherigen Organisationsstruktur der Partei kommen sollte?
Enthält nicht:
Anwesenheitsliste

F) 02.12.1987 Sitzung Organisationskommission:
Vermerk, Betreff: Ablauf der Organisationskommissionssitzung vom 02.12.1987
Tagesordnung:
1. Erster Zwischenbericht über die Organisationsanalyse
2. Themenschwerpunkte für die Parteitagsdiskussion
3. Terminplanung für die Arbeit der Kommission
Enthält nicht:
Anwesenheitsliste
1. Zwischenbericht (Rohanalyse) der Fragenbogenaktion, Organisationsanalyse 1987/88, Teil I - Bundesteil, Umfrage August 1987, 27.11.1987
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Übersendung des ersten Zwischenberichts der Fragebogenaktion zur Vorbereitung auf die Sitzung am 02.12.1987, 27.11.1987
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Einladung zur Sitzung am 02.12.1987, 24.11.1987
Vermerk an Peter Radunski, Betreff: Sitzung der Organisationskommission am 02.12.1987, 30.11.1987

02.12.1987:
Ergebnissprotokoll der Sitzung der Organisationskommission vom 02.12.1987, 08.12.1987
Tagesordnung:
1. Erster Zwischenbericht über die Organisationsanalyse
2. Themenschwerpunkte für die Parteitagsdiskussion
3. Terminplanung für die Arbeit der Organisationskommission
Enthält nicht:
Anwesenheitsliste
Gisela Toplak an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff Übersendung des Ergebnisprotokolls der Sitzung vom 02.12.1987, 08.12.1987

G) 04.02.1988 Sitzung Organisationskommission:
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Einladung zur Sitzung am 04.02.1988, 21.01.1988

04.02.1988:
Ergebnissprotokoll der Sitzung der Organisationskommission vom 04.02.1988,
Tagesordnung:
1. Neue Formen der Parteiarbeit
2. Finanzierung
3. Organisationsanalyse und Aufgabenverteilung, 16.02.1988
Enthält nicht:
Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
18.05.1987 - 04.02.1988
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; May, Rüdiger; Radunski, Peter; Schark; Schumacher, Karl; Toplak, Gisela; Wadewitz, Jochen

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3091
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1.-4. Sitzung 20.10.1987 - 08.12.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern
THEMEN: Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 Dresden, Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Auflösung Kreisverbände Kalbe, Milde und Tangerhütte zum 01.01.1988
Teilnehmer nach 16. PT bzw. Konstituierung Sekretariat durch Hauptvorstand
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Dietmar Czok
4. Ulrich Fahl
5. Werner Wünschmann
6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle
8. Gerhard Fischer
9. Wolfgang Frommhold
Generaldirektor VOB Union
Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau, Karl Hiekisch
Sitzungen nach dem 16. Parteitag 14.-16.10.1987 Dresden
20.10.1987 - 1. Sitzung
Neu: Keine Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand - Wahl durch den Hauptvorstand
1. Politische Information / Informationsberichte
- Einschätzung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 Dresden
- Meinungsbildung der Delegierten zum Verlauf und zu den Ergebnissen 16. Parteitag 14.-16.10.1987 - Erster bis sechster Bericht
2. Schriftliche Gesamteinschätzung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 Dresden
3. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- Sekretariat wird vom Hauptvorstand gewählt
- Aufgaben Sekretariat Hauptvorstand
- Dem Sekretariat unterstehen Abteilungen und die Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke (Strukturplan)
- Sekretariat tagt zweimal im Monat (alle 14 Tage)
- Vorschläge zur Tagesordnung und Beschlussvorlagen sind in der Regel fünf Tage vor der Sitzung dem Vorsitzenden zuzuleiten. Bei Abstimmung entscheidet Stimmenmehrheit
- Protokollführung Leiter Büro Hauptvorstand
4. Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
5. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
6. Tagung Sekretariat Hauptvorstand Christliche Ethik und wissenschaftlich-technischer Fortschritt als Rundtischgespräch am 25.11.1987 in Berlin
7. Kaderfragen
- Berufung Heike Kümmel und Bernd Kuska als Redakteur Bezirkszeitung Die Union zum 01.11.1987
- Bestätigung als Abteilungsleiter für Kirchenfragen und Internationale Arbeit der Bezirkssekretariate:
Christian Klahr, Velten Feurich, Charlotte Pollentzke, Eberhard Kunert, Hubert Hiersemann, Ursula Böwe, Gudrun Zander, Reinhard Struck, Günter Weiß
- Abberufung Josef Ulrich als Abteilungsleiter Planung und Koordinierung Sekretariat Hauptvorstand zum 01.11.1987
- Abberufung Annemarie Gohla als stellvertretender Abteilungsleiter Planung und Koordinierung und Berufung als Abteilungsleiter Planung und Koordinierung zum 01.11.1987
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Reise einer CDU-Delegation zum Erfahrungsaustausch mit der Vereinigung PAX nach Warschau am 28.09.-01.10.1987
- Information über Vortrag Pfarrer der Vereinigten Kirche Christi und stellvertretender Generalsekretär der Christlichen Friedenskonferenz (CFK) Christoph Schmauch am 02.10.1987
- Teilnahme einer CDU-Delegation an den Veranstaltungen zum 30. Gründungstag der Christlich-Sozialen Gesellschaft 03.10.-05.10.1987 in Warschau
- Plan der Berichterstattung für das 4. Quartal 1987 (überarbeitete Fassung)
Beschluss Nr. 01/87 - 8/87
10.11.1987 - 2. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur Festsitzung im Kreml zum 79. Jahrestag der Oktoberrevolution
- Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
2. Konzeptionen:
- 3. Tagung Hauptvorstand 21.12.1987 in Berlin
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Parteijournalisten am 29.01.1987 in Burgscheidungen
3. Beschluss zur Auflösung der Kreisverbände Kalbe, Milde und Tangerhütte der CDU mit Wirkung vom 01.01.1988
4. Material Mitgliederversammlungen im Dezember 1987 und im 1. Quartal 1988
5. Besuch Zentrale Messe der Meister von Morgen (MMM) in Leipzig durch Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand am 19.11.1987 (im Umlauf)
6. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate im November 1987 (im Umlauf)
7. Bericht über Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 25.09.1987 in Burgscheidungen
8. Themenplan und Terminplan für das Führungskaderseminar in Grünheide im Januar 1988
9. Entwurf Weihnachtsgruß Hauptvorstand
10. Plan der Berichterstattung
11. Kaderfragen
- Bestätigung als Abteilungsleiter für Finanzen und Verwaltung der Bezirkssekretariate:
Marie-Luise Erbstößer, Christa Bethke, Helga Politt, Joachim Helm, Jutta Kritzler, Edith Ziegler, Elfriede Piletzki
- Berufung Georg Teichert als stellvertretender Abteilungsleiter Abteilung Planung und Koordinierung Sekretariat Hauptvorstand zum 01.01.1988
- Berufung Bettina Tonndorf als Mitarbeiter für Information Abteilung Parteiorgane Sekretariat Hauptvorstand zum 30.11.1987
- Abberufung Wolfgang Hanke als stellvertretender Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse zum 15.11.1987
- Abberufung Kersten Wetzel als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane Sekretariat Hauptvorstand zum 31.12.1987
- Abberufung Sabine Drowski als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 30.11.1987
- Bestätigung Hartmut Suhr als Abteilungsleiter für Kirchenfragen und Internationale Arbeit Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Berufung Andreas Göpfert als Mitarbeiter Abteilung Internationale Beziehungen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.01.1988
12. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Plan der Berichterstattung
Beschluss Nr. 09/87 - 20/87
24.11.1987 - 3. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Gespräche zwischen Außenminister UdSSR und USA in Genf zur Vorbereitung Gipfel Michael Gorbatschow - Ronald Reagan
- Empfang der Berliner Konferenz europäischer Katholiken
- Besuch der 30. Messe der Meister von Morgen (MMM)
2. Vorbereitung 3. Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand
- Entwurf Rahmenplan
- Entwurf Weihnachtsgruß
- Wahl Redaktionskommission
3. Konzeptionen für die Tagungen
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Industrie am 22.01.1988 in Berlin
- Vertreterkommission Hauptvorstand am 03.12.1987 in Berlin
4. Bestätigung der Vorstände und Mitglieder Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und Veteranenkommission Hauptvorstand
5. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirkssekretariate für Dezember 1987
6. Mitteilungen und Anfragen - Geburtstage und Gedenktage Dezember 1987
Beschluss Nr. 21/87 - 25/87
08.12.1987 - 4. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll nur die Tagesordnung:
1. Politische Information / Informationsberichte
2. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1988 (überarbeitete Fassung)
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1988
4. Themenplan und Terminplan für die Weiterbildungsseminare in Grünheide Januar und Februar 1988
5. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Lehrplan ZSS
7. Konzeptionen für:
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand am 13.01.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand am 20.01.1988 in Berlin
- (konstituierende) Tagung Arbeitsgemeinschaft Staat und Recht Hauptvorstand am 11.02.1988 in Berlin - Konstituierung
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand am 18.02.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand am 21.01.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Familie Hauptvorstand am 03.02.1988 in Berlin
- Ökonomische Konferenz 1988 VOB Union am 05.01.1988
8. Bericht Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Wissenschaftlern, Technikern, Ökonomen und Theologen zum Thema Christliche Ethik und wissenschaftlich-technischer Fortschritt 25.11.1987
9. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Puff als Chefredakteur Artikeldienst Sekretariat Hauptvorstand zum 31.12.1987
- Berufung Elke Glados als Mitarbeiter Sekretariat Vorsitzender CDU zum 01.01.1988
- Berufung Carola Schütze als Abteilungsleiter Innenpolitik Zentralorgan Neue Zeit zum 01.01.1988
- Berufung Norbert Schwaldt als Abteilungsleiter Wirtschaft Zentralorgan Neue Zeit zum 01.01.1988
- Berufung Christiane Landgraf als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 01.01.1988
- Abberufung Ilona Schmuck als Redakteur Tageszeitung Thüringer Tageblatt zum 31.12.1987
- Berufung Michael Berndt als Redakteur Tageszeitung Der Demokrat zum 15.12.1987
10. Mitteilungen und Anfragen
- Verleihung Ehrenwimpel der CDU für gute Mitarbeit auf den Jahreshauptversammlungen an die Ortsgruppen - Liste
Beschluss Nr. 26/87 - /87
Beschluss Nr. können Tagesordnung nicht entnommen werden
Jahr/Datum
20.10.1987 - 08.12.1987
Personen
Berndt, Michael; Bethke, Christa; Böwe, Ursula; Drowski, Sabine; Eberle, Dieter; Erbstößer, Marie-Luise; Fahl, Ulrich; Feurich, Velten; Fischer, Gerhard; Frommhold, Wolfgang; Glados, Elke; Göpfert, Andreas; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Gorbatschow, Michail; Hanke, Wolfgang; Helm, Joachim; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Hiersemann, Hubert; Klahr, Christian; Kostka, Guntram; Kritzler, Jutta; Kümmel, Heike; Kunert, Eberhard; Kuska, Bernd; Landgraf, Christiane; Piletzki, Elfriede; Politt, Helga; Pollentzke, Charlotte; Puff, Karl Heinz; Reagan, Ronald; Schmuck, Ilona; Schütze, Carola; Schwaldt, Norbert; Struck, Reinhard; Suhr, Hartmut; Tonndorf, Bettina; Ulrich, Josef; Weiß, Günter; Wetzel, Kersten; Wünschmann, Werner; Zander; Ziegler, Edith; Zillig, Johannes

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3418
Datei
ACDP-07-011-3418.pdf
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.07.1987 - 01.12.1987
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Berlin bis Suhl, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Neu: 2) Monatliche Auswertungen der Berichte durch Josef Ulrich Abteilung Planung und Koordinierung nur noch handschiftlich im September, siehe Ausscheiden von Ulrich im November / Dezember
Bezirksvorsitzende:
15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger
06 Bezirksverband Cottbus - Karl-Heinz Kretschmer
12 Bezirksverband Dresden - Horst Korbella
09 Bezirksverband Erfurt - Bernhard Schnieber
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Werner Zachow
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann, Stellvertreter Johannes Ermer
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert, in Juli und August: Stellvertreter Loibl
13 Bezirksverband Leipzig - Siegfried Berghaus
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik, im Juni: Stellvertreter Dieter Raschke
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann, Stellvertreter: Vonholdt,
neuer Vorsitzender Wolfgang Mäder ab März 1987, erster Bericht vom 26.03.1987
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
01 Bezirksverband Rostock - Dieter Klemm
02 Bezirksverband Schwerin - Lothar Moritz, im Dezember: Stellvertreter Heinz Dierenfeld
11 Bezirksverband Suhl - Johannes Schimoneck
1) Otto Preu - ZSS Burgscheidungen
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
3) Werner Franke, neuer Generaldirektor Wolfgang Frommhold ab Februar 1987 - Generaldirektor VOB Union
4) Neu: Klaus-Peter Gerhardt - Verlagsleiter Union Verlag (VOB) Berlin, ab März 1986
Berichte der Abteilungsleiter
- Jetzt 15 Berichte
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christliche Friedenskonferenz (CFK)
4) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung
Neu: Annemarie Gohla - Leiter der Abteilung Planung und Koordinierung, ab 01. November, Erster Bericht vom 30.11.1987
5) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
6) Michael Galley - Leiter der Abteilung der Abteilung Ordnung und Sicherheit
7) Wolfgang Gudenschwager - Sozialistische Demokratie
8) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
9) Gerhard Quast - Abteilung Kader
10) Werner Skulski - Abteilung Agitation
11) Ulrich Winz - Abteilung Presse und Information
12) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
13) Rolf Börner - Abteilung Schulung
14) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
15) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Themen: Vgl.: 07-011-3417
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU, Pfarrerwerbung und Pfarrergespräche
- Weitere Themen:
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des 16. Parteitag 14.-16.10.1987
Berichte über Kirchentage
Kaderfragen
Kontakte zu SED-Bezirksleitungen und zu Vertretern der befreundeten Parteien
Auswertung von Tagungen Zentralkomitee der SED
Veranstaltungen der CDU auf Bezirksebene
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des 16. Parteitag 14.-16.10.1987
Meinungsbildung zu internationalen Fragen - atomare Abrüstung
zum 1. Juli:
zum 1. August:
zum 1. September:
zum 1. Oktober:
zum 1. November:
Enthält nicht: Bericht 4) Josef Ulrich, Abteilung Planung und Koordinierung
zum 1. Dezember:
Der erste Bericht von 4) Annemarie Gohla ab Dezember 1987 - Abteilung Planung und Koordinierung
Winz: Pressearbeit nach dem Parteitag
Enthält auch:
Panorama der DDR - Auslandsagentur GmbH DDR 1054 Berlin, Wilhelm-Pieck-Str.49
Dokumentation, dokumentzia, docomentation, documentación 7-X-33/1.2 (1)
16. Parteitag 14.-16.10.1987 - In christlicher Verantwortung für Frieden und Menschenwohl
Ausgaben auch in Spanisch, Englisch und Französisch in Vorbereitung
Inhalt:
Leitgedanke:
- Dienst zu tun am Nächsten und am Frieden
- Die CDU in Fakten und Zahlen
- Grußadresse Zentralkomitee der SED
- aus dem Referat des Vorsitzenden
- Auszüge aus Diskussionsbeiträgen
Gerhard Baumgärtel - Oberbürgermeister Weimar
Ernst Stiller - Superintendent in Heimburg
Ulrike Kayser - Zootechniker LPPG Christianshof
Horst Schönfelder - Stellv. Minister für Gesundheitswesen
Achim Blume - Elektomeister
Andreas Scheibner - Sänger Semperoper
Gottfried Klepel - Direktor Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit im VEB Petrolchemie Kombinat Schwedt
Aus der Erklärung des 16. Parteitag 14.-16.10.1987 - Für den Frieden und das Wohl des Nächsten, 16 Seiten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
01.07.1987 - 01.12.1987
Personen
Bastian, Gerhard; Baumgärtel, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Blume, Achim; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dierenfeld, Heinz; Ermer, Johannes; Franke, Werner; Frommhold, Wolfgang; Galley, Michael; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Gudenschwager, Wolfgang; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kayser, Ulrike; Kind, Friedrich; Klemm, Dieter; Klepel, Gottfried; Koch, Eberhard; Korbella, Horst; Lechtenfeld, Werner; Mäder, Wolfgang; Moritz, Lothar; Ordnung, Carl; Preu, Otto; Quast, Gerhard; Raschke, Dieter; Sandberg, Eberhard; Scheibner, Andreas; Schimoneck, Johannes; Schönfelder, Horst; Skulski, Werner; Stiller, Ernst; Stolle, Kurt; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard; Winz, Ulrich; Zachow, Werner; Kretschmer, Karl-Heinz; Loibl, Konrad
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2116707.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode