Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "31.05.1947" > 8 Objekte

3

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 001/1
Aktentitel
Helmut Schönfeld
Enthält
geboren am 05.05.1921, Lehrer
CDU-Mitglied seit 1948
Vorsitzender des Kreisverbandes Freiberg
geflohen 1950

Inhalt:
1) Protokolle
Protokolle der Sitzungen des Kreisvorstandes Freiberg am 11.06., 20.09., 20.12.1947, 06.02. und 11.02.1950
Diskussionsbeitrag anlässlich der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes am 24.01.1950
Vermerk zur Blocksitzung am 06.02.1950
Vermerke zu Besprechungen auf der Kommandantur in Freiberg am 01.11.1949 und 10.01.1950
Schreiben eines Herrn Beuthe zu einer Besprechung auf der Kommandantur in Freiberg am 20.08.1948
Protokoll der außerordentlichen Kreistagung am 31.05.1947
Rundschreiben 10/47 des Kreisverbandes an die Ortsgruppenvorsitzenden und Stützpunktleiter vom 10.05.1947 und Entwurf eines Rundschreibens an die Ortsgruppenvorsitzenden vom 23.04.1947 zum Rücktritt des 1. und 2. Kreisvorsitzenden
Protokoll der Kreistagung am 12.04.1947

2) Berichte
statsitische Monatsberichte des Kreisverbandes Freiberg und Anlagen zu den Berichten aus den Jahren 1949 und 1950
Formular für Monatsberichte an den Landesverband Sachsen

3) Korrespondenz
Korrespondenz, insbesondere zu den Angriffen auf Hugo Hickmann und zur Milchverteilung in Kleinwaltersdorf

4) Ansprache
Bericht von Helmut Schönfeld aus dem Jahr 1949 an eine Kreistagung (?) mit dem Vermerk "Vertrauensfrage"
Verpflichtungserklärung für Vorstands- und Delegiertenkandidaten mit dem Vermerk "abgelehnt" von Helmut Schönfeld

5) Ortsgruppen
Übersicht über die registrierten, noch nicht registrierten und im Aufbau begriffenen Ortsgruppen des Kreisverbandes Freiberg mit statistischen Angaben
Übersicht der Ortsgruppenvorstände

6) Wahlen zum Dritten Deutschen Volkskongress 1949
Wahlergebnisse im Kreis Freiberg
Anweisungen und Durchsagen zur Auszählung, insbesondere zur Wertung nicht beschriebener Stimmzettel als Ja-Stimme
Erklärung der Kreiswahlkommission zur Ablehnung der Unterzeichnung des Abschlussprotokolls vom 17.05.1949

7) Varia
Grundsätze des Demokratischen Blocks vom 19.08.1949
Presseberichte
Gesetz über die Kostituierung der Provisorischen Volkskammer der DDR
Broschüre des Ministeriums für Volksbildung Sachsen und des Landesbüros der Jungen Pioniere Sachsen:Allen Kindern Glück und Frieden
Nationalhymne der DDR
Arbeitsbericht der Hauptgeschäftsstelle für die Zeit vom 01.10.1948 bis 01.11.1949
Tätigkeits- und Geschäftsbericht des Landesverbandes Sachsen vom Juni 1948
Gründungsaufruf und Richtlinien der CDU, Landesverband Sachsen
Rede von Jakob Kaiser auf dem 2. Parteitag der CDU in der SBZ am 06.09.1947: Deutschland zwischen Ost und West
P-Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle vom 26.01.1948
Aufsatz von Otto Nuschke: Die Politik der Union
Aufsatz mit Eingangsstempel des Kreisverbandes Freiberg vom 19.01.1948: Die Neuordnung der Union-Führung
Aufgaben und Richtlinien des Kreisvorstandes
Richtlinien des Landesverbandes Sachsen über die Aufgaben eines Kreisgeschäftsführers vom 21.03.1949
Richtlinien über die Aufgaben und Pflichten eines Kreisaußensekretärs
Aufgaben und Pflichten des Ortsgruppenvorstandes
Rundschreiben des Kreisverbandes Freiberg an sämtliche Kassierer vom 02.05.1949 zum neuen Beitragssystem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Hickmann, Hugo; Kaiser, Jakob; Nuschke, Otto; Schönfeld, Helmut

5

Bestand
Jöhren, Werner (01-350)
Signatur
01-350
Faszikelnummer
01-350 : 001/2
Aktentitel
CDU allgemein
Enthält
1) Korrespondenz zu Besprechungen bei Ingeborg Marx

2) Büro Jakob Kaiser
Korrespondenz

3) CDU Berlin
Korrespondenz und Rundschreiben div. Ortsgruppen und des Kreisverbandes Berlin-Tempelhof
Funktionäre des Kreisverbandes Berlin-Tempelhof vom August 1948 nach Ortsgruppen
CDU-Information des Landesverbandes Berlin Nr. 4/1948
handschriftlicher Entwurf eines Wahlflugblattes
Rundschreiben des Landesverbandes Berlin zum Arbeitskreis Groß-Berlin vom Juni 1948

4) Kulturpolitischer Ausschuss des Kreisverbandes Berlin-Tempelhof
Einladungen
Aufstellungen der beim Bezirksamt Tempelhof registrierten freischaffenden Künstler
Korrespondenz

5) Blätter für die Berliner Union
Korrespondenz
Rentabilitätsrechnung vom 21.10.1948
Vorschläge zur Übernahme des Versandes und Vertriebs der Blätter für die Berliner Union durch die Buchhandlung Werner Jöhren vom 20.10.1948
Bestellschein des Deutschland-Union-Dienstes

6) CDU in der SBZ
handschriftliches Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes am 11.12.1947
Rede Jakob Kaisers auf der Sitzung des erweiterten Vorstandes am 12.07.1947
Rede Jakob Kaisers auf der Tagung der Jungen Union am 31.05.1947

7) Mecklenburg-Vorpommern
Korrespondenz von Werner Jöhren
Bescheinigungen
handschriftliche Aufzeichnung über Gespräche mit Arbeitern, die im Dezember 1947 an den Bergungsarbeiten des Lazarettschiffes Berlin beteiligt waren
Entschließungen der Elternschaft, des Lehrerkollegiums, der Schülerschaft und der Schulgruppe der FDJ der Oberschule Wolgast zugunsten eines Lehrers vom 08. und 09.12.1947
Rundschreiben eines anonymen Kreises gegen Reinhold Lobedanz und andere CDU-Funktionäre
Aufstellung der Kreis- und Außensekretäre im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Protokoll der Sitzung des SED-Kreisvorstandes Rostock vom 23.07.1947
Resolutionsantrag des Kreisverbandes Usedom gegen die Unterstellung der Insel Usedom unter polnische Verwaltung
Ausweis für Werner Jöhren zur Berechtigung der Gründung von Ortsgruppen im Kreis Usedom vom 24.09.1945
div. Nachträge zu Rundschreiben der Parteizentrale

8) Korrespondenz zur Unterstützung der Familie von Erich Gliem
Darin
Stenografischer Bericht der 30. Sitzung des Thüringer Landtages vom 17.12.1947
Auszug eines Berichtes über die wirtschaftliche Lage in der SBZ im 1. Quartal 1948
Redeskizzen der Hauptgeschäftsstelle vom 02.11.1948
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1945 - 1949
Personen
Gliem, Erich; Kaiser, Jakob; Lobedanz, Reinhold; Marx, Ingeborg

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0703
Datei
ACDP-07-011-0703.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation -
Monatsbericht
Arbeitsbericht der Hauptgeschäftsstelle 01.1947 - 12.1948
Abteilungsleiter Gerhard Desczyk
Enthält
Arbeitsbericht der Reichsgeschäftsstelle bzw. Hauptgeschäftsstelle Januar bis Juli und November, Dezember 1947 für Generalsekretär Georg Dertinger.
Es handelt sich hier um die Auswertung und Zusammenfassung der monatlichen Arbeitsberichte der Abteilungen ab Oktober 1946, die durch die Abteilung Organisation zusammengefasst werden.
Die Bezeichnung ändert sich im Lauf des Jahres:
- Arbeitsbericht der Reichsgeschäftsstelle für Januar 1947
- Monatsbericht Juli 1947
- Tätigkeitsbericht Dezember 1947
Enthält auch:
- Arbeitsplanung

1) Struktur der Arbeitsberichte und der abgegebenen Berichte
- Hauptreferat 1 Politik
- Hauptreferat 2 Kultur - Heinrich Krone
- Hauptabteilung 3 Wirtschaft - Müller
Referat Agrarfragen
Referat 3 d - Sozialpolitik
Referat 3 e - Gewerkschaftspolitik
- Hauptabteilung 4 - Politische Bildung und Werbung - Emil Dovifat
- Archiv Bibliothek - A. Mainka
- Presseabteilung - Eberhard Plewe
4 e Propagandaabteilung - Waas
- Hauptreferat 5 Organisation - Gerhard Desczyk
Hermann Remelè -
- Hauptreferat 6 Frauenarbeit- Frl. Clara Sahlberg - Frauenarbeitsgemeinschaft, Ausschuss für Frauenfragen, Frauenausschuss
- Verwaltungsabteilung
Seibert, Bernoth, Grobbel, Hampel, Jentzsch, Mehrens
- Referat Verfassung
- Referat Kommunalpolitik - Brandt
- Junge Union

2) Berichte

- Januar 1947 - Arbeitsbericht der Reichsgeschäftsstelle für
Mitteilungen
Stellungnahmen zu § 218, Länderverfassungen
Lastenausgleich, Direktive Nr. 24, Sozialisierungsvorschläge, Ablieferungssoll
BroschürenBildungsheim Blankenburg
Archiv und Bibliothek wurden 90 Mal in Anspruch genommen
Besprechung Geschäftsführer
Kartei der Vertrauensleute - Mitglieder in den Vorständen, Ausschüssen und Abgeordnete
Arbeitsplan und Terminsetzung, Geschäftsverteilung - Arbeits- und Terminplan der Abteilungen und Referate
- Februar 1947: - Arbeitsbericht Hauptgeschäftsstelle
Hauptreferat 2 Wirtschaft: Direktive 24
Hauptreferat 5 Bildung: Broschüre "Über Marx hinaus"
Hauptreferat 5 Organisation: L-Rundschreiben, Neue Zeit - radikale Auflagenkürzung, Wahlrechtsfragen, Kartei der Vertrauensleute bisher 917 Fragebogen
Hauptreferat 6 Frauen: Rücksprache Demokratischer Frauenbund (DFD)

- März 1947: - Arbeitsbericht Hauptgeschäftsstelle
Kultur: Tagung der Jugendreferenten in Thüringen und Brandenburg
Wirtschaft: Wirtschaftspolitischer Ausschusss 07.-08.03.1947, Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft 28.02.1947, Gewerkschaftswahlen
Politische Bildung und Werbung: Kalender der Union, Texte für Broschüre durch russische Zensur freigegeben
Organisation: Teilnahme von Jakob Kaiser, Ernst Lemmer, Emil Dovifat, Heinrich Krone, Heinrich Vockel, Ferdinand Friedensburg am Wahlkampf im Westen in der britischen Zone
Frauenarbeit: Frauen-Friedenskongresss in Berlin
Junge Union: *

- April 1947: - Arbeitsbericht Hauptgeschäftsstelle
Berichte der Hauptreferate bzw. Hauptabteilungen:
Kultur - Berliner Schulgesetz
hier auch: Jugendreferat und Junge Union -Treffen in Goslar 01.-02.04.1947 zur Vorbereitung Tagung Junge Union Deutschlands 28.-31.05.1947
Wirtschaft
hier auch: Gewerkschaftsreferat, Flüchtlingsausschuss, Referat Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Politische Bildung und Werbung
hier:
a) Bildungsarbeit, Wahlkampf im Westen und Lektorentätigkeit
Propagandaabteilung
b) Papierbeschaffung, 6 Plakate für Mitgliederwerbung durch Sowjetische Militäradministration genehmigt: Jugend, Flüchtling, Alte Frau, Landarbeiter, Arbeiter, Geistesarbeiter
c) Archiv und Bibliothek
Organisation
Einarbeitung der Wahl, Landtagswahl vom 20.04.1947 in die: Statistische Betrachtung über die parteipolitische Gliederung des deutschen Volkes
Kartei der Vertrauensleute
Frauenarbeit
Stellung des FDGB zum DFD, Frauenausschuss Berlin, Interzonen-Arbeitsgemeinschaft
Verwaltungsarbeit
Telefonzentrale, Hausdruckerei, Fahrbereitschaft, Reisedienst, Registratur - alle Eingänge und Ausgänge sichern

Mai, Juni, Juli1947: - Arbeitsbericht Hauptgeschäftsstelle
November und Dezember 1947: nur Abteilung Wirtschaft

Archiv-Bibliothek August 1947 - Januar 1948
Jahr/Datum
10.1946 - 14.02.1948
Personen
Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Dovifat, Emil; Friedensburg, Ferdinand; Kaiser, Jakob; Krone, Heinrich; Lemmer, Ernst; Plewe, Eberhard; Sahlberg, Clara; Vockel, Heinrich
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
5922914.

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0989
Datei
ACDP-07-011-0989.pdf
Aktentitel
Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU
Ausschüsse, Tagung Landesgeschäftsführer - Protokolle und Dokumente 28.-29.08.1947 - 20.01.1948
Generalsekretär Georg Dertinger
Enthält
Protokolle von Tagungen einzelner Ausschüsse der Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Deutschlands
Flüchtlings-Ausschuss
Einladung
Anwesenheitsliste
Protokoll über die 1. Sitzung Flüchtlingsausschuss der Arbeitsgemeinschaft
28.-29.08.1947 in Königstein
1. Begrüßung und einleitendes Referat
2. Wahl eines vorläufigen Vorsitzenden
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Konstituierung
5. Einrichtung einer Zentralstelle im Generalsekretariat zur Behandlung der internationalen und völkerrechtlichen Fragen für die Ausgewiesenen
6. Bestellung von 2 Referenten für das Außenpolitische Informationskomitee
a) für Schlesien und die deutschen Ostprovinzen, östlich Oder/Neiße
b) für das Sudetengebiet und die Südost-Staaten
7. Einrichtung einer Zentralstelle für den Erfahrungsaustausch bei dem Generalsekretariat der Arbeitsgemeinschaft
8. Stellungnahme zur Einrichtung eines bizonalen Flüchtlings-Amtes in Frankfurt am Main
9. Verschiedenes
10. Festlegung Termin für die nächste Sitzung Flüchtlings-Ausschuss
Kommunalpolitischer Ausschuss
22.-23.01.1948
Einladung
Enthält nicht: Protokoll
Kultur-Ausschuss
Einladung
Protokoll der 1. Sitzung des Kulturausschusses am
21.-22.10.1947 in Frankfurt am Main
1. Begrüßung und Einführung in die Tagesordnung
2. Wahl eines Tagungsleiters
3. Konstituierung des Ausschusses
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Aussprache über die wichtigsten Fragen der Kulturpolitik
6. Die Schulpolitik in den einzelnen Zonen
7. Verhältnis von Kirche und Staat
8. Festlegung Arbeitsergebnisse der Tagung
20.-21.01.1948 - 2. Sitzung in Kassel
Einladung
Ergänzungen zum Protokoll
Enthält nicht: Protokoll (Vgl.: 07-001-3403)
Organisationsausschuss
Tagesordnung
Anwesenheitsliste
Protokoll der 1. Sitzung Organisationsausschuss am
07.10.1947 in Schlangenbad
1. Beratung über den Etat des Generalsekretariates der Arbeitsgemeinschaft, Festsetzung der Beiträge der einzelnen Landessekretariate an das Generalsekretariat mit Bezug auf die Beschlüsse der Arbeitsgemeinschaft in Würzburg und Koblenz
2. Einrichtung von Sekretariaten, bzw. Referentenstellen für nachfolgende Ausschüsse der Arbeitsgemeinschaft:
a) Frauen-Ausschuss
b) Flüchtlings-Ausschuss
c) Ausschuss der Jungen Union
d) Wirtschafts- und Sozialpolitischer Ausschuss
3. Bericht über den "Union-Dienst"
4. Beratungen über die Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft mit Bezug auf die Wahl und die Anzahl der Delegierten und ihrer Stellvertreter
Wirtschafts- und Sozialpolitischer Ausschuss
Protokoll der Sitzung Wirtschafts- und Sozialpolitischer Ausschuss am
02.-03.06.1947 in Aschaffenburg
1. Fragen der Gemeinwirtschaft und Sozialisierung
2. Fragen der Sozialversicherung
3. Fragen der Währungs-Ordnung
4. Abgrenzung der Zuständigkeit zwischen Zentralverwaltung und Ländern
Stellungnahme zur Reform der Sozialversicherung - Beschluss vom 26.09.1947 (Vgl.: 01-021-027/4) Protokoll der Sitzung
Unterausschuss für Fragen der Währungsreform und des Lastenausgleichs am
12.01.1948 in Frankfurt am Main
1. Konstituierung
2. Behandlung der Fragen über Währungsreform und Lastenausgleich
3. Stellungnahme zu dem Votum des in Aschaffenburg eingesetzten Ausschusses - Grundsätze für die Ordnung des deutschen Geldwesens
Grundsätze für die Ordnung des deutschen Geldwesens
Verfassungsausschuss
Bericht Vorsitzender Heinrich von Brentano zur Vorstandssitzung am
22.-23.04.1947 und Fragen, die der Ausschuss behandeln sollte
Bemerkungen über die Arbeit des Verfassungsausschusses in Heppenheim vom 28.-30.04.1947
Entschließung der 2. Tagung der Jungen Union in Berlin am 31.05.1947 - Staatsaufbau Deutschland
Tagung Landesgeschäftsführer
Protokoll der Landesgeschäftsführer vom
06.-07.05.1947 in Königstein
1. Begrüßung
2. Zweck der Tagung
3. Berichte aus den einzelnen Landesverbänden
4. Organisation der Partei mit Aussprache
5. Arbeitsgemeinschaft
6. Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft
a) Austauschstelle
b) Archiv - Außenpolitisches Informationskomitee
c) Informationsdienst
7. Festlegung von Referaten und zu behandelnden Angelegenheiten für die nächste Tagung der Geschäftsführer
8. Termin für die nächste Tagung der Landesgeschäftsführer
Anschriftenliste der Teilnehmer
Arbeitsgemeinschaft
Auszüge aus dem Protokoll der Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Deutschlands am
02.-03.06.1947 in Würzburg (Vgl.: 07-011 : 0987)
Anwesenheitsliste
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft anlässlich ihrer Tagung am 25.-26.09.1947 in Koblenz über die Finanzierung Generalsekretariat
CDU und Wirtschaftsrat
Jahr/Datum
28.08.1947 - 20.01.1948
Personen
Brentano, Heinrich von; Dertinger, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode