Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "31.08.1983" > 6 Objekte

1

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 004
Aktentitel
Vorträge und Reden
Enthält
Manuskripte, Ministerreden
u.a.
Dienstjubiläen u. Verabschiedungen, Eröffnung v. Post- u. Fernmeldeämtern,
"Auf dem Weg in eine Kommunikationsgesellschaft - eine Herausforderung unserer Zeit" (KAS-Fachkongress "Neue Medien" am 31.08.1983),
Begrüßungsansprache auf Btx-Kongress (Berlin, 31.08.1983),
"Künftige Entwicklungen im Post- und Fernmeldewesen" (Vorstandstreffen d. Bundesbeteiligungen in Berlin, 30.08.1983),
"Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken - Möglichkeiten für den Ingenieur" (Ingenieurkongress d. CDU Hessen in Bad Soden, 27.08.1983),
Rede vor Bremer Bürgerschaft zu Auswirkungen der neuen I+K-Techniken sowie Aussichten für Vollverkabelung (Bremen, 26.08.1983),
Statements zum Postwesen (Wiesbaden, 25.08.1983),
Inbetriebnahme Telebriefzentrum Frankfurt (Frankfurt am Main, 15.08.1983),
Vorstellung Geschäftsbericht 1982 (Bonn, 10.08.1983),
Reden anlässlich Präsdidentenwechsel Oberpostdirektionen Münster (18.07.1983) u. Düsseldorf (18.07.1983),
Begrüßung d. französischen Postministers Louis Mexandeau (Bonn, 15.07.1983),
"Perspektiven der Medienpolitik der Bundesregierung" (Bayerischer Städtetag in München, 24.06.1983),
"Neue Medien - Chancen für die Unternehmer" (MIT Mayen-Koblenz, 23.06.1983),
"Die Zukunft der Marktwirtschaft sichern - die Herausforderungen durch neue Technologien annehmen!" (JU Bezirksverband Sauer-Siegerland, 21.06.1983),
Eröffnung d. Briefmarkenausstellung "LYMPURGA 83" (Limburg, 16.06.1983),
Pressefahrt zum XIX. Weltpostkongress in Bern (undatiert),
Begrüßungsansprache bei Vergölst (10.06.1983),
Ansprache zum Jubiläum "20 Jahre Kastrophenschutz der Deutschen Bundespost" (Bad Neuenahr-Ahrweiler, 01.06.1983),
Auszeichnung v. Einsendern erfolgreicher Verbesserungsvorschläge für 1982 (Bonn, 30.05.1983),
"Der Mittelstand und die neuen Informations- und Kommunikationstechniken" (Generalversammlung Europäische Mittelstands-Union in München, 28.05.1983),
Jahreshauptversammlung Zentralverband der Deutschen Elektrohandwerke (ZVEH) in Goslar (27.05.1983),
"Aufgaben der DBP in der neuen Legislaturperiode" (Postausschuss d. DIHT, 24.05.1983),
Eröffnung Quelle-Paketumschlaganlage (Nürnberg, 10.05.1983),
Wirtschaftsbeirat der Union: "Die Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken" (Nürnberg, 09.05.1983),
Rede zur deutsch-amerikanischen Freundschaft (Philadelphia, 29.04.1983).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
01.1983 - 08.1983
Personen
Mexandeau, Louis

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3846
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1983 - 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
BDI: Wirtschaftspolitische Aussagen in den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie in den Wahlprüfsteinen des DGB zur Bundestagswahl 1983
Synopse der Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie DGB-Wahlprüfsteine
Arbeitsplanung 1983, 25.04.1983
Bundespolitische Musterrede zur Landtagswahl in Hessen, 21.07.1983
Der wirtschaftliche Aufschwung hat begonnen
UiD-Dokumentation: Erläuterungen der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, 01.09.1983
Erläuterung der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik (Bundeshaushalt 1984), 31.08.1983
Wirtschafts-, Finanz- und Gesellschaftspolitik
Die Staatsfinanzen in Ordnung bringen
Rede vor der Bundeskonferenz für Betriebs- und Personalräte der CDA am 26.11.1983 in Köln
Bilanz 1983 - Ein Jahr Regierung Helmut Kohl: Es geht wieder aufwärts mit Deutschland, 30.11.1983, dazu Disposition
Neuer Schwung für unsere Wirtschaft - auch 1984 geht es weiter aufwärts
Europa als Wirtschaftsgemeinschaft, 24.01.1984
Japan 1984: Ein Reisekurzbericht, 13.04.1984
Daten und Fakten zum wirtschaftlichen Aufschwung, 06.04.1984
Die Koalition der Mitte - eine Zwischenbilanz, 07.1984
Zur Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, 24.08.1984, (48 Seiten)
Leistungsbilanz 1984, 27.08.1984, (29 Seiten)
Demoskopische Lage, 20.08.1984
Positive Risiken zur Finanzierung einer großen Steuerreform, 19.06.1984
Alfons Maria Kühr: Leporello - Zwei Jahre Regierung Helmut Kohl
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984
Stellungnahme zum Gutachten: Auswirkungen von Abschreibungserleichterungen auf die Gesamtwirtschaft - Simulationsrechnungen unter verscheidenen Annahmen
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984 - Politische Eindrücke und Folgerungen
Die Grünen - Eine Analyse der öko-marxistischen Radikalopposition, 20.09.1984
Zwei Jahre Politik der Erneuerung, 28.09.1984
Flugblattentwurf: Die Politik der Bundesregierung hat sich für die Bürger ausgezahlt, 27.08.1984
UiD-Beitrag zur Steuersenkung 1986/88 - Ein Gesetz, zwei Stufen, 17.12.1984
Presseerklärung zum Jahreswechsel 1984/85, 14.12.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Kohl, Helmut; Kühr, Alfons Maria; Ladener-Malcher, Margret

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 543
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1983 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.01.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Auswertung der Meinungsumfragen
3. TV-Flugblatt-Aktionen zu den Sendungen von ARD und ZDF
4. Zielgruppen-Veranstaltungen
5. Zentrale Wahlkampfveranstaltungen des Bundeskanzlers
6. Mieten-Aktion
7. Anzeigenkampagne
8. Vorstellung der aktuellen Werbemittel
9. Vorstellung des politischen Argumentationsmaterials und des Wahlprogramms der CDU/CSU
10. Neue Form der CDU-Beitrittserklärung
Enthält auch:
Verfahrensweise für die Übermittlung des Flugblattes in den Landesverbänden
Tischvorlage zur LGFK
Programm Zielgruppenveranstaltung Mittelstand am 22.01.1983, Oberrheinhalle Offenburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Frauen am 25.01.1983, Stadthalle Wolfsburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Jugend am Sonntag, 30.01.1983, Congress-Centrum West in Köln, Halle 8
Programm Zielgruppenveranstaltung Arbeitnehmer am Samstag, 05.02.1983, Dortmund - Westfalenhalle/Halle IV
Programm Zielgruppenveranstaltung Senioren am Dienstag, 08.02.1983, in der Kongresshalle Böblingen
Botschafter Ruth: Akten zur Intensivierung der Informationsarbeit im Zusammenhang mit dem Nato-Doppelbeschluss
Tischvorlage: Briefwahl bei der Bundestagswahl am 06.03.1983
Tischvorlage: Mitteilungen für die Presse, Pressekonferenz mit SPD-Bundesgeschäftsführer Peter Glotz am 12.01.1983 über den Wahlkampfstil und Werbemittel der SPD
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 03./04.05.1983 in Baden-Baden
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Nacharbeit Bundestagswahl 1983
4. Kurzbericht über die Landtagswahlen von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
5. Vorgesehene Tagesordungspunkte für die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Phasenplanung im Europawahlkampf 1983/1984, Vorschlag und Entwurf der Beschlussvorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 25.04.1983
Kandidatenvorschlag der Landesgeschäftsführerkonferenz für ein neues Vorstandsmitglied der Stiftung Versorgungswerk der CDU
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.06.1983 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Europawahlkampf 1984 und Politische Lage
2. Vorschläge der Sachverständigen-Kommission zur Neuordnung der Parteienfinanzierung
3. Vereinigungen
4. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
5. Ablauf 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
6. Berufung der Bundesfachausschüsse
Enthält auch:
Terminliste zur Kandidatenaufstellung der Landesvertretungen für die Europawahl 1984
Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 17.07.1984
Heft 5 des Statistischen Bundesamt Wiesbaden
Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 10.07.1979
Endgültige Ergebnisse nach kreisfreien Städten und Landkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Wahlkampf Hessen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Wahlkampf Bremen (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
5. Wirtschaftsbetriebe UBG (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
Enthält auch:
Pressemitteilung des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler über Sicherung des Friedens und Auseinandersetzung mit dem Thema durch die Junge Union und der Schüler-Union und mit Hilfe von Friedenstagen im Bundesgebiet, der Informationskampagne "Deutsches Monatsblatt" und des Informationsdienst "Union in Deutschland", durch der Zeitung "CDU Extra und der Eröffnung der Aktion Gemeinsam für den Frieden und Freiheit durch Bundeskanzler Helmut Kohl und Generalsekretär Heiner Geißler, hier auch zum NATO-Doppelbeschluss und zur Friedenspolitik
CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Herbstaktion zum Thema Gemeinsam für Frieden und Freiheit, Bundesrednerliste für Veranstaltungen Aktion Frieden und Freiheit, Vermerk Friedensdiskussion Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983
Generalaussprache 10000 Friedenstage der CDU zum Thema Friedensbewegung, Angst, totalitäre Sowjetunion Meinungsbildung und Wahlkampagne - (Teilnehmer Heiner Geißler, Thiel, Kanther, Günter Meyer, Bobzien, Reichardt, Kierey, Terlinden, Penther)
Nicht verteilte Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.09.1983, Bonn KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Bürgerschaftswahlkampf in Bremen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Stand der Gesetzgebung zur Parteifinanzierung
5. Wirtschaftsbetriebe UBG / WDU (vertagt auf unbestimmt)
6. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
7. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien (vertagt auf unbestimmt)
(Termin der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983)
Enthält auch:
Kopie des Ergebnisprotokolls, Teilnahme zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983 im Konrad-Adenauer-Haus, Rede von CDU-Generalsekretär Bundesminister Heiner Geißler auf der Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983, Gemeinsam für Frieden und Freiheit - Die 10000 Friedenstage der CDU und Entwurf, Tischvorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz Stiftung Vesorgungswerk zu Risiko-Direktversicherung und Anlage
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 26.10.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensaktionen
2. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
3. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
4. Verschiedenes enthält auch: Herr Lüthje wird auf der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz zum Thema UBG/Wirtschaftsbetriebe der Union berichten, Medaillen und Kosten
Enthält auch:
Bericht für die Landesgeschäftsführerkonferenz zum Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Eberhard Luetjohann zu Medaillen als Jubiläumsgeschenk und Spendenbescheinigung
Anfrage aus Landesgeschäftsführerkonferenz an Peter Radunski zu Werbemittelangebot der Partei an ausländische Parteifreunde
Es ist lange genug aufgerüstet worden. Da spürt man den neuen Regierungsstil: Wurfsendung vom Bundeskanzler Helmut Kohl an die Mitbürgerinnen und Mitbürger über die erwägte Aufkündigung der Mitgliedschaft im Nordatlantischen Bündnis (NATO)
Umsatz der Materialien zur Friedensaktion 1983 ab 31.08.1983
Tischvorlage Pressekonferenz des Koordinationsausschusses der Friedensbewegung 24.10.1983, 11 Uhr
Presseerklärung Koordinationsausschuss Pershing II Cruise Missiles Nein! Bilanz der Aktionswoche: Der Bundesregierung bricht die Gesellschaft weg. Bundesregierung hält an undemokratischen Verhaltensweisen gegenüber der Friedensbewegung fest
Kampagne Volksbefragung - Info Nr. 3 Pershing II Cruise Missiles Nein! Volksbefragung - Ja! vom Oktober 1983 Prüfstein für's Parlament. Friedensbewegung legt Gesetzentwurf zur Volksbefragung vor
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983 Europawahl und Entwurf der Europa-Dokumentation und Musterrede
Bericht für Landesgeschäftsführerkonferenz:
Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Grußwort des Bundeskanzlers Helmut Kohl zur bundesweiten Woche der ausländischen Mitbürger
CDU/CSU Fraktionsvorsitzender Alfred Dregger zur Woche der ausländischen Mitbürger am 25.09.1983 bis 01.10.1983 unter dem Motto "Ängste überwinden - zur Nachbarschaft finden" an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion
Veröffentlichung des CDU/CSU Fraktionsvorsitzenden Alfred Dregger im Deutschland-Union-Dienst vom 23.09.1983, Betreff: Die Partnerschaft mit den Ausländern in Deutschland pflegen
CDU-Bundesgeschäftsstelle an Peter Radunski und Peter Hartmann zum Punkt 3 der Tagesordnung der Landesgeschäftsführerkonferenzen am 26.10.1983, Betreff: Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
Heiner Geißler an Generalsekretär Ciriaco De Mita von der Democrazia Cristiana (DC) und ihrer verstärkten Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Antwort dazu von Giampaolo Bettamio von der EVP-Fraktion (Europäische Volkspartei) im Europäischen Parlament
Jürgen Zander von der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum Ergebnisvermerk über das Gespräch von Generalsekretär Heiner Geißler mit dem HÜR TÜRK-Vorstand am 14.05.1982
Entwurf des Bundesgeschäftsführers zur Ausländerpolitik, insbesondere gegenüber türkischen Mitbürgern in Deutschland
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.11.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
2. Technische Modalitäten der neuen Rechenschaftslegung
3. Stiftung Versorgungswerk
4. Rahmenpflichtversicherung
5. Aufbau CDU-Kommunikationsgesetz
Enthält auch:
Personalwesen, Aus- und Weiterbildung, UBG beabsichtigt die Herausgabe einer neuen Medaille mit Konrad Adenauer und Helmut Kohl, Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 30.11.1983 zum Werbemittelkonzept der CDU-Bundesgeschäftsstelle für den Europawahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.12.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Arbeit 1984
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Neue Kommunikationstechnik, siehe Anlage
4. Parteifinanzierung
Enthält auch:
Bundesweites Pauschalabkommen mit der GEMA
Haftpflichtvertrag mit der Colonia-Versicherung
Winfried Ockenfels (Leiter der Abteilung Informatik) zur künftigen Entwicklung des integrierten Text- und Datenverarbeitungssystem der CDU
Ausschnitte der Tagespresse über das Thema Spendenverfahren, Steuer- und Strafansprüche
Wolfgang Bersdorf zum Merkblatt m
Jahr/Datum
1983
Personen
Bobzien; Geißler, Heiner; Luetjohann, Eberhard

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2953
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
13.- 19. Sitzung 10.05.1983 - 13.09.1983
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 10/83 für 13. bis 15/83 für 19. Sitzung
Beschlüsse Nr. 83/83 - 138/83
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Mitarbeiterkonferenz, Mitarbeit in der FDJ, kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 06.05.1984, Brigadeeinsatz und kaderpolitische Veränderungen im Bezirkssekretariat Neubrandenburg, Zuständigkeiten für die Zusammenarbeit mit zentralen Organen
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka, am 13.09.1983 Karl Hiekisch
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Bernd Hillmann, Harald Maurer, Hubert Niedhoff, Detlef Steinborn, Rudi Zierke, Jörg Rau
10.05.1983 - 13. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum Besuch der Partei- und Staatsdelegation der DDR in der UdSSR
2. Einberufung einer Mitarbeiterkonferenz 27.09.1983 Berlin
3. Plan für Berichterstattung 3. Quartal 1983
4. Einschätzung der Weiterbildungsseminare in Grünheide
5. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen
6. Konzeption 3. Seminar der Leitungskader der VOB Union 30.05.-02.06.1983 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 22.04.1983 Burgscheidungen
8. Ablaufplan für Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand anlässlich Verleihung Otto-Nuschke-Plakette (ONP) und Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber
9. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Christa Roy
- Information über Mitarbeit von Unionsfreunden in Bezirksleitungen und Kreisleitungen der FDJ
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 83/83 - 91/83
14.06.1983 - 14. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Konzeption für Mitarbeiterkonferenz der CDU 27.09.1983 Berlin
3. Themenpläne und Terminpläne Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1983
4. Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 1984 (Besetzung hauptamtlicher Mandate der CDU in den örtlichen Räten)
5. Themenplan 1983 Verlag Koehler & Amelang
6. Material für Mitgliederversammlungen im Monat August 1983
7. Besuch der agra durch eine Delegation Hauptvorstand 16.06.1983
8. Bericht über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der Partei und Unionsfreunden in Leitungsfunktionen der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft 25.05.1983 Burgscheidungen
9. Kaderfragen
- Bestätigung Erwin Motzkus als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksvorstand Potsdam
- Kaderveränderungen Neue Zeit: Helga Wolle
- Information über die Mitarbeit von Unionsfreunden in den Vorständen der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 92/83 - 101/83
12.07.1983 - 15. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 6. Tagung Zentralkomitee SED
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Gipfeltreffen der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
2. Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 23.-24.06.1983
3. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände mit Unionsfreunden Eltern
4. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen September 1983
5. Reise stellvertretender Vorsitzender CDU Wolfgang Heyl nach Belgien und Luxemburg 04.-11.07.1983
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen 30.09.1983 Burgscheidungen
7. Kaderfragen
- Berufung Verena Wagner als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane / Kartei und Statistik zum 01.08.1983
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Joachim Ramelow, Andreas Helgenberger
8. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Neubrandenburg
Beschlüsse Nr. 102/83 - 109/83
26.07.1983 -16. Sitzung
1. Politische Information
2. Gewinnung von Unionsfreunden für örtliche Volksvertretungen
3. Einsatz von Unionsfreunden als Bürgermeister in Gemeinden, die aus Ortsteilen neu gebildet werden
4. Konzeption Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 24.08.1983 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand 31.08.1983 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 05.09.1983 Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
- Berufung Gudrun Hahn als Lektor für Kunstliteratur Verlag Koehler & Amelang (VOB)
Beschlüsse Nr. 110/83 - 114/83
09.08.1983 - 17. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Über Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Auswertung statistischer Monatsbericht 1. Halbjahr 1983
3. Einschätzung Politisches Studium 1982/83
4. Festlegung von Zuständigkeiten für die Zusammenarbeit mit zentralen Organen beziehungsweise Leitungen des Staates, der Nationalen Front, von gesellschaftlichen Organisationen und kirchlichen Gremien - Dienstweg
5. Messebegegnung mit Unionsfreunden, die in wirtschaftsleitender Funktion und als Aussteller auf der Leipziger Herbstmesse 1983 tätig sind 08.09.1983
6. Auszeichnung von Unionsfreund Alfons Meißner mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Silber
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 115/83 - 121/83
23.08.1983 - 18. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Politische Information
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Besuch Partei- und Staatsdelegation der DDR in der Volksrepublik Polen
2. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1983
3. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Oktober 1983
4. Information über Auslandsreisen
5. Mitteilungen und Anfragen
- Durchführung Tagung Arbeitsgemeinschaft Bauwesen 31.08.1983 Berlin
- Durchführung Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie 24.08.1983 Berlin
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Frankfurt (Oder)
13.09.1983 - 19. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu Friedenskundgebungen in der DDR anlässlich Weltfriedenstag 1983
2. Auswertung 5. Tagung Hauptvorstand 23.-24.06.1983 in den Parteivorständen und Ortsgruppen
3. Zusammenarbeit der Parteivorstände mit Bezirkspresse unserer Partei
4. Eröffnung Politisches Studium 1983/84
5. Weiterbildungsseminare 1983/84
6. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen November 1983
7. Konzeption
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 13.10.1983 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 20.10.1983 Berlin
- differenzierte Beratung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 03.11.1983 Berlin
8. Bericht
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 24.08.1983 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand 31.08.1983 Berlin
9. Kaderfragen
- Berufung Eckhard Ruminski als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Leiter Instrukteurbrigade zum 15.09.1983
- Information über kaderpolitische Veränderungen im Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Abberufung Harald Maurer als stellvertretender Bezirksvorsitzender zum 15.10.1983
- Abberufung Hubert Niedhoff als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksvorstand zum 21.08.1983
- Abberufung Heinrich Keiderling als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane Leiter der Instrukteurbrigade Sekretariat Hauptvorstand zum 01.09.1983
- Bestätigung Andreas Helgenberger als Mitglied Bezirkssekretariat Frankfurt (Oder)
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 126/83 - 138/83
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
10.05.1983 - 13.09.1983
Personen
Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Hahn, Gudrun; Helgenberger, Andreas; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Hillmann, Bernd; Kostka, Guntram; Maurer, Harald; Meißner, Alfons; Motzkus, Erwin; Niedhoff, Hubert; Niggemeier, Adolf; Ramelow, Joachim; Rau, Jörg; Roy, Christa; Ruminski, Eckhard; Steinborn, Detlef; Wagner, Verena; Wolle, Helga; Wünschmann, Werner; Zierke, Rudi; Zillig, Johannes

6

Bestand
Landtagswahlplakate Hessen ( 10-007)
Signatur
10-007
Objekt-Signatur
10-007 : 627
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
31.08.1983
Titel
Hanau
Enthält/Text
Neuer Schwung
für Hessen
Norbert Blüm
Walter Wallmann ...
CDU
besser für Hessen
Kommentar
Ein Exemplar mit Aufkleber auf der Rückseite.
Auftraggeber
Verantw.: CDU-Landesverband Hessen, Wiesbaden
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode