Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "31.08.1987" > 10 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19420
Aktentitel
Außen- und Deutschlandpolitik
Vermerke Europawahl 01.07.1987 - 31.06.1988
Abteilungsleiter Außenpolitik
Europa- und Sicherheitspolitik Peter Seidel
Enthält
Vorbereitung Europawahl 18.06.1989:
Mehrfach:
Terminvorgaben
Stichworte für die Konzeption des Europawahlkampfes
Politisches Kalendarium:
6760x, 16.10.1987
Februar:
Kalendarium wichtiger Ereignisse mit europapolitischem Bezug 7390x, 23.02.1987
August:
Europawahl 1989 - Stichworte einer Wahlkampfstrategie, 18.08.1987
Ingo Friedrich, Betreff: Die Renaissance EG-Europas gewinnt Statur - Möglichkeiten und Grenzen der Rolle Europas in der Welt des 21. Jahrhunderts, (o.D)
September:
Für Peter Radunski, Betreff: Bericht über die Klausurtagung der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament in Meersburg vom 30.-31.08.1987 6367x, 09.09.1987
Oktober:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Zusammenfassung der Nachwahlanalyse zur Europawahl 1984 des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Konrad-Adenauer-Stiftung, 20.10.1987
Dezember:
Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Europawahlgesetzes, 18.12.1987
1988:
Rechtsgrundlagen zur Europawahl 1984 - Informationen des Bundeswahlleiters, (o.D)
Februar:
Für Peter Radunski, Betreff: Terminvorgabe für Europawahl 1989 7368x, 17.02.1988
Für Wolf-Dieter Karl, Betreff: Änderungsvorhaben zum gegenwärtigen Europawahlgestz, 18.02.1988
Für Peter Radunski, Betreff: Klausurtagung zu den Europawahlen 1989 des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen - Bausteine 7393x, 23.02.1988
März:
Für Roland Wegener, Betreff: Erklärung der EDU-Parteiführer, Europäische Demokratische Union, 7508x, 11.03.1988
Juni:
Peter Seidel an Peter Radunski, Betreff: Terminvorlage für die Europawahl 1989 7834x, 21.06.1988
Juli:
Peter Seidel an Peter Radunski, Betreff: Terminvorgabe für die Europawahl 1989 7834x, 01.07.1988; 04.07.1988
Für Wolf-Dieter Karl, Betreff: Stichworte für eine Konzeption des Europawahlkampfes 0166G, 05.07.1988
Monika Baumhauer, Betreff: Für den Europawahlkampf relevante Veranstaltungen 1988/1989, 06.07.1988
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Konzeption für den Europawahlkampf 7976x, 06.07.1988
Entwurf eines Beitrages zum Europawahl-Briefing 7966x, 06.07.1988
Stichworte für die Konzeption des Europawahlkampfes 7979x, 07.07.1988; 7981x, 08.07.1988; 7990x 11.07.1988; 12.07.1988; 7994x, 14.07.1988
Veranstaltungen im Europawahlkampf 7985x, 11.07.1988
Peter Seidel an Peter Radunski, Betreff: Terminvorgaben für die Europawahl 1989 - Kurzfassung 8022x, 19.07.1988
Querformat A4:
Stimmenanteile der CDU bei den Landtagswahlen seit 1985 8029x, 19.07.1988
Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen seit 1985 8030x, 20.07.1988
Stärkste CDU-Verluste in den Landtagswahlen seit 1985 nach der Sozialstruktur (in Prozent) 8038x, 8039x, 21.07.1988
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: CDU-Stammwählerverhalten bei den Landtagswahlen in den Flächenstaaten seit den Wahlen in Nordrhein-Westfalen 1985 8040x, 22.07.1988
Für Fritz Holzwarth, Betreff: Stichworte für die Konzeption des Europawahlkampfes 1989 8055x, 28.07.1988
Erstellungstermine der Informationsmaterialien für die Informationsphase des Europawahlkampfes 1989 (Oktober bis Dezember 1988) 8060x, 29.07.1988
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.07.1987 - 31.03.1988
Personen
Baumhauer, Monika; Friedrich, Ingo; Holzwarth, Fritz; Karl, Wolf-Dieter; Radunski, Peter; Seidel, Peter; Staudacher, Wilhelm; Wegener, Roland

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19492
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (13) 03.08.1987 - 29.09.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Clemens Michel
Wangnummer: 1798x bis 6651x

Enthält auch:
30.11.1984: Inhaltsverzeichnis zur Deutschlandpolitik, 1948x

28.01.1985: Gesellschaft zur Förderung der Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion in Rheinland-Pfalz - Bildung einer Regionalgruppe Pfalz, 2123x

11.02.1986: El Salvador - Der lange Weg zur Demokratie, 1798x

14.05.1987: Erklärung Generalsekretär Heiner Geißler aus Anlass der Vorstellung der Dokumentation "Die SPD übernimmt sowjetische Positionen in der Außen- und Sicherheitspolitik", 5836x
01.06.1987: Zur Außen- und Sicherheitspolitik der GRÜNEN, 5871x

03.08.1987: Grundsatzdokumente der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x
03.08.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6125x
06.03.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6116x
18.08.1987: Ereignis- und Gedenktage der Bundesrepublik Deutschland, 5678x
24.08.1987: Erklärung Heiner Geißler aus Anlass der Forderung des SPD-Vorstands nach einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages über die Pershing IA-Raketen der Bundeswehr, 6246x
25.08.1987: Angriff auf die SPD-Argumentation zur Pershing - IA, 6247x
26.08.1987: Erklärung Heiner Geißler zur Pressekonferenz von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Thema Abrüstung, 6253x
26.08.1987: Erklärung Heiner Geißler zur Forderung der SPD nach Einbeziehung der Pershing IA-Raketen der Bundeswehr in ein amerikanisch-sowjetisches Mittelstreckenraketenabkommen, 6254x
27.08.1987: Stichwortgeber und innenpolitischer Hebel Moskaus - SPD und Sowjetunion zur Pershing IA, 6249x

03.09.1987: Erklärung des Generalsekretärs zur Deutschlandpolitik aus Anlass des Besuchs von Erich Honecker in der Bundesrepublik Deutschland vom 07.-11.09.1987, 6377x
03.09.1987: Interview mit der BILD-Zeitung mit Heiner Geißler zum Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland vom 07.-11.09.1987, 6378x
03.09.1987: Pressekonferenz des Generalsekretärs am 07.09.1987, 6380x
03.09.1987: Helmut Kohl hielt in der 22. Sitzung des Deutschen Bundestages am 02.09.1987 eine Rede zum Thema Abrüstung / Wahlkampf, 6381x
07.09.1987: Hearing zur Abrüstung und Friedenssicherung, 6504x
07.09.1987: Helmut Kohl hielt in der 22. Sitzung des Deutschen Bundestages am 02.09.1987 eine Rede zum Thema Abrüstung / Wahlkampf, 6507x
08.09.1987: Veranstaltungsvorschläge, 6525x
08.09.1987: Sicherheitspolitik der SPD, 6524x
09.09.1987: Außenpolitischer Ereigniskalender Herbst 1987 bis Frühjahr 1988, l6527x
09.09.1987: Bericht über die Kausurtagung der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament in Meersburg vom 30.-31.08.1987, 6367x
09.09.1987: Doppelte Null-Lösung, 6526x
09.09.1987: Unterschiedliche Auffassung von CDU und CSU in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 6534x
10.09.1987: Übereinstimmung und unterschiedliche Auffassung von CDU und CSU in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 6548x
10.09.1987: Begrüßungsgeld, 6545x
10.09.1987: Zur Entwicklung der innerdeutschen Städtepartnerschaft, 6547x
10.09.1987: Titelvorschläge 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6549x
11.09.1987: Stichwort zum Vortrag "innerdeutsche Städtepartnerschaften", 6557x
11.09.1987: Symposium zur Deutschlandpolitik, 6558x
15.09.1987: Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6561x
15.09.1987: Überwindung der Teilung Deutschlands, 6562x
15.09.1987: Beschlüsse außerhalb des Zukunftsmanifest, 6566x
18.09.1987: Grobplanung für die Veranstaltungen 1987/88, 6617x
22.09.1987: Wandzeitung zum Thema Abrüstung - Basistext und Kanzlerworte, 6618x
22.09.1987: Abrüstung - auch ein Erfolg von CDU und Helmut Kohl, 6620x
23.09.1987: Hinweise zur Dokumentation "Politische Häftlinge in der DDR", 6634x
23.09.1987: Gedenkveranstaltung der Exil-CDU am 19.-20.12.1987 in Berlin - Angaben zum historischen Termin 19.-20.12.1987, 6631x
24.09.1987: Deutschlandpolitische Veranstaltung des Bundes der Mitteldeutschen am 27.09.1987 in Bonn "Berlin - Abrüstung für Einheit und Freiheit" - Grußwort, 6645x
24.09.1987: Umsetzung des Beschlusses Nr. C1 des 34. Bundesparteitages 07.-08.10.1986 in Mainz, 6642x
24.09.1987: Koventionelle Abrüstung in Europa, 5910x
25.09.1987: Konventionelle Abrüstung in Europa (Kurzfassung), 6648x
25.09.1987: Stellungnahme zur Dokumentation "Politische Häftlinge in der DDR", 6649x
28.09.1987: Fragen an die Beschlüsse des BDKJ zur Abschreckung und zum Frieden, 6650x
28.09.1987: Impressionen einer Reise in die DDR, 6651x
29.09.1987: Abrüstungsdokumentation für UiD (1. Entwurf), 6576x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.08.1987 - 29.09.1987
30.11.1984 - 11.02.1986
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Geißler, Heiner; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Michel, Clemens; Seidel, Peter

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9219
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Christliches Menschenbild 02.1987 - 03.1988
Grundsatz- und Planungsabteilung Wulf Schönbohm
Enthält
Korrespondenz, Stellungnahmen zu einzelnen Gliederungspunkten des Leitantrages

Diskussion über den § 218 auf dem Landesparteitag Baden-Württemberg, Friedrichshafen 28.08.1987, 31.08.1987

Vermerk Peter Radunski Betreff Vorschlag für die Behandlung des Themas Leben und Würde des Menschen auf dem 36. Bundesparteitag, 24.08.1987

Gisela Mann, Frauenvereinigung: Konzeption für ein Round-table-Gespräch im Konrad-Adenauer-Haus, Thema: Gleichberechtigung von Frauen im Arbeitsleben - Herausforderung für die Tarifparteien, 04.09.1987

Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU - Das christliche Menschenbild als Grundlage der Politik, 9400 G, 0424 G, 0406G

Johannes Reiter: Politik und Ethik. Grundsätze einer christlich orientierten Politik, 1987

Franz Böckle: Theologische Bewertung von Krankheit und Tod, 1987

Mitgliederliste Kommission Christliches Menschenbild, 0500 G

Zeitungsartikel Frankfurter Rundschau: Dem Wirtschaftswunder muss das Umweltwunder folgen. Das von Bundeskanzler Helmut Kohl zurückgezogene Umwelt- und Energiepapier der CDU-Programmkommission, 27.02.1988

Bearbeitung der Rückäußerungen auf die Kommissionspapiere, 0758K, 26.02.1987
Jahr/Datum
26.02.1987 - 11.03.1988
Personen
Böckle, Franz; Kohl, Helmut; Mann, Gisela; Radunski, Peter; Reiter, Johannes; Schönbohm, Wulf

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9912
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (2)
Protokolle und Vermerke 09.03.1988 - 21.06.1988, Teil II
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
H) 09.03.1988 Sitzung der Organisationskommission:
Heinz Doll an Peter Radunski, Betreff: Absage der Teilnahme der umgelegten Sitzung am 09.03.1988, 01.03.1988
Telefonat mit Heinz Doll am 03.03.1988
Hartmut Bonnemeyer an Peter Radunski, Betreff: Absage der Teilnahme der umgelegten Sitzung am 09.03.1988, 02.03.1988
Peter Radunski an Hartmut Bonnemeyer, Betreff: Zur Kenntnisnahme der angekündigten Abwesenheit, 04.03.1988
Hans Terlinden an Peter Radunski, Absage der Teilnahme der umgelegten Sitzung am 22.03.1988, 08.03.1988
Peter Radunski an Hans Terlinden, Betreff: Verlegung der Sitzung am 22.03.1988, 09.03.1988
Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Entwurf des Leitantrages "Christliche Volkspartei" und Aufstellung der nach diesem Modell vorgesehenen Zahl der Kreisgeschäftsstellen, 03.03.1988 (0329M)
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff:
1. Organisationskommission, 20.01.1988
2. Formulierungsvorschlag zu Punkt 1.5 "Finanzierung", 02.03.1988
3. Formulierungsvorschlag für die Beitragsordnung der Partei, 17.02.1988
Mandatsträger und Kandidaten: Anforderungen, Qualifikation, Auswahl, 16.02.88
Vermerk, Peter Radunski, Betreff:
1. Aus- und Weiterbildung von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Partei, 02.11.1987
2. Übersendung des Konzepts für die Weiterbildung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 08.02.1988
Rüdiger May an Bernhard Görgens, Betreff: Aus- und Weiterbildung von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Partei, 02.03.1988
Arbeitspapier für die Organisationskommission zum Themenkomplex: "Aufgabenverteilung / Kreisgeschäftsstelle / Kreisgeschäftsführer", 19.01.1988 (1018H)
Rüdiger May, Betreff:
1. Ausbildung von zukünftigen hauptamtlichen Mitarbeitern, 15.03.1988
2. Ausbildung von hauptamtlichen Mitarbeitern, 15.03.1988
Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Übersendung des Arbeitspapiers für die Organisationskommission zum Themenkomplex: "Aufgabenverteilung / Kreisgeschäftsstelle / Kreisgeschäftsführer", 20.01.1988

09.03.1988:
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Organisationskommission vom 09.03.1988, 10.03.1988
Tagesordnung:
1. Finanzen
2. Kreisgeschäftsführer / Kreisgeschäftsstellen
3. Aufgabenverteilung
4. Mandatsträger-Auslese
Bernhard Görgens an Peter Scheib, Betreff: Korrektur des Protokoll-Entwurfs, 11.03.1988
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff:
1. Übersendung des Ergebnisprotokolls vom 09.03.1988, 24.03.1988
2. Einladung zur Sitzung am 24.03.1988 (handschriftliche Korrektur auf den 09.03.1988), 17.02.1988
3. Korrektur des Datums der Sitzung am 24.03.1988 auf den 09.03.1988, 22.02.1988
Bernhard Görgens an Peter Radunski, Betreff: Übersendung des Ergebnisprotokolls vom 09.03.1988

Enthält auch:
Entwurf der Organisationskommission der CDU zur Vorlage an den CDU-Bundesvorstand und den CDU-Bundesparteitag

I) 22.03.1988 Sitzung der Organisationskommission:
Peter Radunski an die Mitglieder der Oragnisationskommission, Betreff:
1. Einladung zur Sitzung am 22.03.1988, 10.03.1988
2. Übersendung des Diskussionsentwurfs für die Organisations- und Strukturreform, 17.03.1988
Vermerk, Peter Radunski, Betreff: Teilnehmerliste der Sitzung vom 22.03.1988, 21.03.1988
KV Rheine, Betreff:
1. beabsichtigte Erhöhung der Beitragssätze und der Abführung im Leitantrag zum 36. Bundesparteitag, Wiesbaden 13.-15.06.1988, 18.03.1988
2. Änderungen der Organisationskommission / Entwurf Leitantrag, 24.03.1988
Franz Schuster an Lothar Kraft, Betreff: Entwurf der Organisationskommission, 12.04.1988
Gisela Toplak an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Übersendung des Beschlussprotokolls vom 22.03.1988, 15.04.1988

Enthält auch:
Diskussionsentwurf für die Organisationskommission der CDU (0482P); Überlegungen zur besseren Aufteilung der Beiträge auf die verschiedenen Parteiebenen, 18.03.1988; Beschluss des Bezirksvorstandes der CDU Ostwestfalen-Lippe vom März; Beschlussprotokoll der Sitzung der Organisations-Kommission am 22.03.1988

Enthält nicht:
Beschlussprotokoll vom 22.03.1988

J) 21.04.1988 Sitzung der Organisationskommission:
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Einladung zur Sitzung am 21.04.1988, 24.03.1988
Vermerk, Gisela Toplak, Betreff: Anwesenheitsliste, 20.04.1988

21.04.1988:
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Organisationskommission vom 21.04.1988 (0514P)
Tagesordnung:
1. Diskussionsentwurf der Organisationskommission
2. Verschiedenes
Gisela Toplak an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Übersendung des Ergebnisprotokolls vom 21.04.1988, 03.05.1988

Enthält auch:
Diskussionsentwurf der Organisationskommission, Fassung vom 29.04.1988

K) Vermerke:
Vermerk, Konrad Wilczek an Heiner Geißler, Betreff: Entwurf für das Vorwort des Fragebogens an die Kreisverbände zur Bestandsaufnahme, 15.07.1987
Text, Betreff: Organisationsfragen der Partei, 18.08.1987
Peter Radunski an Helmut Kohl, Betreff: Arbeit der Organisationskommission der CDU, 24.08.1987
Uwe Lüthje an Wolfgang Fahr, Betreff: Gespräch am 27.08.1987, 31.08.1987
Aktennotiz, Betreff: Änderung der Beitragsregelung, 31.08.1987
Rita Süssmuth an Heiner Geißler, Betreff: Fehlendes Interesse am Frauenanteil im Fragenkatalog, 10.09.1987
Konrad Wilczek an Peter Radunski, Karl Schumacher, Betreff: Brief an Rita Süssmuth, 07.10.1987
Peter Radunski an Rita Süssmuth, Betreff: Fehlendes Interesse am Frauenanteil im Fragenkatalog, 08.10.1987
Vermerk, Betreff: Arbeit der Organisationskommission, 24.11.1987
Vermerk, Betreff: Arbeit der Organisationskommission, 27.11.1987
Vermerk, Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Organisationskommission, 20.01.1988
Enthält auch:
Entwurf der Organisationskommission der CDU zur Vorlage an den CDU-Bundesvorstand und den CDU-Bundesparteitag
Wulf Schönbohm an Peter Radunski, Heiner Geißler, Betreff: Verbesserung der Auswahl und Qualifikation von Kandidaten für Parteiämter und Mandate, 18.03.1988
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Zusammenfassung der Ergebnisse der Organisationsanalyse, 20.04.1988
Peter Radunski an Helmut Kohl, Heiner Geißler, Betreff: Diskussionsentwurf der Organisationskommission, 29.04.1988
Bernhard Görgens an Peter Radunski, Roh-Entwurf der Organisations-Studie, 03.05.1988
Vermerk, Peter Radunski an Helmut Kohl, Heiner Geißler, Betreff: Organisations-Studie, 06.06.1988
Wulf Schönbohm an Peter Radunski, Mitglieder Organisationskommission, 21.06.1988

Enthält auch:
Zur Verbesserung der Auswahl und Qualifikation von Kandidaten für Parteiämter und Mandate, 18.03.1988; Auswahlkriterien für Abgeordnete, 18.03.1988; Leitantrag, Des CDU-Bundesvorstandes für den 36. Bundesparteitag, 13. bis 15. Juni 1988 in Wiesbaden, Struktur- und Organisationsreform der CDU Deutschlands, 1. Fassung (0482P); Leitantrag, Des CDU-Bundesvorstandes für den 36. Bundesparteitag, 13. bis 15. Juni 1988 in Wiesbaden, Struktur- und Organisationsreform der CDU Deutschlands, 2. Fassung (0482P); Diskussionsentwurf der Organisationskommission, 29.04.1988; Adressliste der Organisationskommission; Organisations-Studie der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Stand: 03.05.1988; Organisationsstudie, Stand: Mai 1988

L) Verschiedenes:
Uwe Lüthje an Horst Weyrauch, Betreff: Sitzung am 16.06.1987, 03.06.1987

Enthält auch:
Adressliste Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.03.1988 - 21.06.1988
Personen
Bonnemeyer, Hartmut; Doll, Heinz; Fahr, Wolfgang; Geißler, Heiner; Görgens, Bernhard; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Lüthje, Uwe; May, Rüdiger; Radunski, Peter; Scheib, Peter; Schönbohm, Wulf; Schumacher, Karl; Schuster, Franz; Süssmuth, Rita; Terlinden, Hans; Toplak, Gisela; Weyrauch, Horst; Wilczek, Konrad

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9914
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (4)
Protokolle und Vermerke 09.03.1988 - 21.06.1988, Teil II
Büro Bundesgeschäftsführer Gisela Toplak
Enthält
G) 04.02.1988 Sitzung Organisationskommission:
Vgl. 9911

Entwurf, Ergebnisprotokoll der Sitzung der Organisationskommission vom 04.02.1988 mit handschriftlichen Ausführungen, 16.02.1988
Gisela Toplak an die Mitglieder der Organisationskommission, Übersendung des Ergebnisprotokolls vom 04.02.1988, 16.02.1988

Enthält auch:
Anwesenheitsliste vom 04.02.1988; Aufgaben der Kreisverbandsarbeit; Analyse der Wahlkampfarbeit 1986/87, Erster Entwurf für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 28.10.1987, 20.10.1987
Neue Fpormen der Öffentlichkeitsarbeit, 03.02.1988

H) 09.03.1988 Sitzung der Organisationskommission:
Vgl. 9912

Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Struktur der Kreisgeschäftsstelle auf Wahlkreisebene, 03.03.1988
Vermerk, Teilnehmerliste der Organisationskommission am 09.03.1988, 07.03.1988

Enthält auch:
Formulierungsvorschlag, "Beitragsregelung", Stand 09.05.1984

I) 22.03.1988 Sitzung der Organisationskommission:
Vgl. 9912

J) 21.04.1988 Sitzung der Organisationskommission:
Vgl. 9912

K) Vermerke:
Vgl. 9912

Beschlußvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987 mit handschriftlichen Notizen, 14.05.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Organisationskommission inklusive Anlagen, 20.05.1987
Vorlage zur Diskussion in der Organisationskommission 1987, 25.05.1987
Uwe Lüthje an Herrn Weyrauch, Betreff: Teilnahme an der Sitzung am 16.06.1987, 03.06.1987
Notiz über die Übersendung von Unterlagen an Scheib und Weyrauch, 10.07.1987
Uwe Lüthje an Wolfgang Fahr, Betreff: Gespräch mit Herrn Bueble am 27.08.1987, 31.08.1987
Vermerk, Ablauf der Organisationskommissionssitzung vom 02.02.1987, 01.12.1987
Walter Brückmann an Peter Radunski, Betreff: Neue Formen der Öffentlichkeitsarbeit, 15.01.1988
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.03.1988 - 21.06.1988
Personen
Brückmann, Walter; Fahr, Wolfgang; Lüthje, Uwe; May, Rüdiger; Radunski, Peter; Schumacher, Karl; Toplak, Gisela; Weyrauch

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3090
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
90.-94. Sitzung 16.06.1987 - 08.09.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu: Ab der 60. Sitzung vom 12.11.1985 gibt es keinen VVS-Stempel mehr, daher ist nicht ersichtlich, wie viele Ausfertigungen vorhanden sind und welche Ausfertigung vorliegt.
Beschlüsse Nr. 390/87 - /87
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Tagung Bürgermeister, Konzeption 16. Parteitag 14.-16.10.1987 und Konstituierung Hauptvorstand, Bestätigung Konzeption und Änderungen der Vorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen, Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan Hauptvorstand und Bezirkssekretariate - Parteiwahlen, Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen - Parteiwahlen,
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau am 15.07.1987
16.06.1987 - 90. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Liste der Ehrengäste zum 16. Parteitag 14.-16.10.1987
3. Konzeption
- Presse-Cocktail in Vorbereitung 16. Parteitag 23.09.1987 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Friedensfragen Hauptvorstand 30.07.1987 Berlin
4. Berichte
- Besuch beim Familienrat der Vereinigung PAX in der Volksrepublik Polen 05.-09.03.1987
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Bürgermeistern 26.05.1987 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Familienpolitik Hauptvorstand 20.05.1987 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 10.07.1987 Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987 in Bezirksverbänden Dresden, Halle, Karl-Marx-Stadt, Rostock und Schwerin und Bestätigung für Bezirksvorstände, die BRK und die BUA
- Bestätigung Sieghard Elsner als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksverband Schwerin
- Bestätigung Ehrenmitglieder Bezirksvorstände
- Bestätigung Dietrich Freier als Mitglied Bezirkssekretariat Erfurt und Abteilungsleiter Kader
- Bestätigung Martha Scheuring als Mitglied Bezirkssekretariat Erfurt und Abteilungsleiter Wirtschaft
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll zur 90. Sitzung von Guntram Kostka mit Korrektur von Götting Betreff dem bewussten Auftreten der Teilnehmer der CDU am 22. Kirchentag in Frankfurt am Main 17.-21.06.1987 in der BRD: "positiv formulieren"
- Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
Beschlüsse Nr. 390/87 - /87
15.07.1987 - 91. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Information über Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Einschätzung 12. Tagung Hauptvorstand
3. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Entwurf Parteitagsvorlage Nr. 1 - konstituierende Sitzung (Kommissionen des Parteitags) - Konstituierung
- Kandidatenvorschlag für die Neuwahl Hauptvorstand
4. Bericht über Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 18.06.1987 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 11.06.1987 Berlin
5. Einschätzung Politisches Studium 1986/87
6. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 24.10.1986 in den Parteiverbänden
7. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 31.08.1987 Burgscheidungen
8. Information über die Wahl von Unionsfreunden in Leitungen Gesellschaft für Sport und Technik (GST) und Volkssolidarität (VS)
9. Kaderfragen
- Berufung Johannes Ermer als stellvertretender Direktor Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Bereich Verwaltung und als Dozent im Lehrgebiet Politische Ökonomie zum 01.09.1987
- Abberufung Anna-Maria Hempel als Dozent Zentrale Schulungsstätte zum 31.08.1987
- Abberufung Herbert Czemper als Mitarbeit Sekretariat Hauptvorstand zum 31.08.1987
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Stein
10. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987 in Bezirksverbänden Cottbus, Erfurt, Frankfurt (Oder) und Gera und die Bestätigung der Kandidatenvorschläge für Bezirksvorstände, die BRK und die BUA
Beschlüsse Nr. 398/87 - /87
28.07.1987 - 92. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht über Kreisdelegiertenkonferenzen 1987
3. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 25.09.1987 Burgscheidungen
- Teilnahme an einer PAX-Gedenkveranstaltung 31.08.1987
4. Bericht Tagung Frauenkommission Hauptvorstand 02.07.1987
5. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate August 1987
6. Kaderfragen
- Veränderung zum Vorschlag für die Wahl Hauptvorstand durch 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Bestätigung Hans-Jürgen Beich als Sekretär Bezirksvorstand Neubrandenburg Kultur, Bildung, Agitation
7. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987 in Bezirksverbänden Berlin, Leipzig, Magdeburg, Neubrandenburg, Potsdam und Suhl und Bestätigung der Kandidatenvorschläge für Bezirksvorstände, BRK und BUA
Beschlüsse Nr. 409/87 -
11.08.1987 - 93. Sitzung
1. Politische Information
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Erklärung 16. Parteitag (überarbeitete Fassung)
- Konzeption für das gesellige Beisammensein der Delegierten, Gäste und Mitarbeiter 16. Parteitag
- Beschluss zur Auswertung 16. Parteitag
3. Auswertung
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1986 und Tradition und Verpflichtung 11.03.1987 in den Parteiverbänden
- statistischer Monatsbericht 1. Halbjahr 1987
4. Konzeption
- 13. Tagung Hauptvorstand 29.09.1987 Berlin
- 2. Tagung Hauptvorstand 17.10.1987 Dresden
- Gedenkveranstaltung Präsidium Hauptvorstand aus Anlass 90. Geburtstag von August Bach am 27.08.1987 Berlin
- Messebegegnung 10.09.1987 Leipzig
5. Mitarbeit in Leitungsgremien Kulturbund der DDR
6. Kaderfragen
- Berufung Siegfried Cassier als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 24.08.1987
- Abberufung Horst Walligora als stellvertretender Abteilungsleiter Presse und Information Sekretariat Hauptvorstand, verantwortlich für die Berliner Redaktion der CDU-Presse zum 31.07.1987
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Regina Schneider
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Einschätzung Politisches Studium 1986/87
- Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 24.10.1986 in den Parteiverbänden
- Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 25.09.1987 Burgscheidungen
Beschlüsse Nr. 413/87 -
08.09.1987 - 94. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Entwurf Grußadresse 16. Parteitag an den Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR Erich Honecker - Brief
- Kranzniederlegung aus Anlass 16. Parteitag
- Zusammensetzung und Sitzung Präsidium Parteitag
- Wahlvorschläge für konstituierende Sitzung Hauptvorstand am 25.10.1987 - Konstituierung
- Entwurf Geschäftsordnung Hauptvorstand
- Ernennung Ehrenmitglieder CDU:
- Zenon Komender - Vorsitzender Vereinigung Pax
- Kasimir Morawski - Präsident der Christlich Sozialen Gesellschaft der Volksrepublik Polen
- Zbynek Zalman - Vorsitzender der Tschechoslowakischen Volkspartei
- Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen Hauptvorstand und Berufung ihrer Vorstände
- Ordnung der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise Hauptvorstand
3. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1987
4. Auswertung 12. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
5. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold 05.10.1987
6. Plan Weiterbildungsseminare in Grünheide 1987/88
7. Information über Besetzung hauptamtlicher Mandate in örtlichen Räten - Räte der Kreise, Stadtbezirke, Städte und Gemeinden
8. Veränderungen und Ergänzungen zu kaderpolitischen Vorschlägen für Bezirksdelegiertenkonferenzen
Enthält auch:
- Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan Bezirkssekretariate
9. Kaderfragen
- Abberufung Peter Mugay als Mitglied Redaktionskollegium und Leiter Abteilung Kommunalpolitik Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als Chefredakteur Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Bestätigung Bernd Stölzel als Sekretär Bezirksvorstand Cottbus Kultur, Bildung, Agitation
- Bestätigung Jörg Bänsch als Abteilungsleiter Kader / Bildung der VOB Union
- Bestätigung Hans-Peter Bahr als Betriebsdirektor Industriedruck Großenhain (VOB)
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Klaus Erbstößer, Bodo Müller
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr.
Jahr/Datum
16.06.1987 - 08.09.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Bach, August; Bahr, Hans-Peter; Bänsch, Jörg; Beich, Hans-Jürgen; Cassier, Siegfried; Czemper, Herbert; Czok, Dietmar; Eberle, Dieter; Elsner, Sieghard; Erbstößer, Klaus; Ermer, Johannes; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Freier, Dietrich; Götting, Gerald; Hempel, Anna-Maria; Heyl, Wolfgang; Komender, Zenon; Kostka, Guntram; Morawski, Kasimir; Mugay, Peter; Müller, Bodo; Niggemeier, Adolf; Ritzau, Michael; Scheuring, Martha; Schneider, Regina; Stein, Peter; Stölzel, Bernd; Walligora, Horst; Wünschmann, Werner; Zalman, Zbynek; Zillig, Johannes

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3745
Datei
ACDP-07-011-3745.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Dokumente und Materialien, Einladungen 27.10.1987 - 24.02.1989
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Sammlung der Unterlagen zu den Sitzungen ergänzt um Einladungen in kaufmännischer Ablage 1989 - 1987
Aufstellung der Dokumente, keine Protokolle
Vgl.: 07-011-3094, 07-011-6048 und 07-011-3675 PV Gerald Götting und 07-011-6050 Büro Sekretariat Hauptvorstand Guntram Kostka
27.10.1987 - 1. Sitzung
Teilnehmer auch die Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Aussprache 16. Parteitag 14.-16.10.1987, dazu Einschätzung
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
19.11.1987 - 2. Sitzung
Dokumente:
Entwurf Kommuniqué zum Treffen Erich Honecker mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und dem Präsidenten Nationalrat Nationale Front
Presseausschnitte zum Dokument der SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit"
Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 21.12.1987
1988
22.02.1988 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zum Stand der Auswertung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987 in den Parteiverbänden
3. Mitarbeit beim Plananlauf 1988
4. Einschätzung 3. Tagung Hauptvorstand am 21.12.1987
5. Verleihung Otto-Nuschke-Preis 1988 an Prof. D. Dr. Jan Michalko, Bratislava am 09.03.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
12.04.1988 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 3. Tagung Hauptvorstand 21.12.1987
3. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Eltern
4. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988
5. Mitteilungen und Anfragen
15.06.1988 - 5. Sitzung
Tagesordnung: Vorlagen zu 3., 4. und 6. erst zur Sitzung verteilt
1. Politische Information
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1988
4. Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 auf dem Gebiet der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
5. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand am 27.06.1988 Burgscheidungen
6. Auszeichnung Paulos Mar Gregorius, New Dehli, mit dem Otto-Nuschke-Preis
7. Thematik Politisches Studium 1988/89 - "Mit den Beschlüssen 16. Parteitag - der DDR und ihren Bürgern zum Nutzen"
8. Mitteilungen und Anfragen
21.07.1988 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Einschätzung 4. Tagung Hauptvorstand 27.06.1988 Burgscheidungen
4. Adolf Niggemeier: Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1988, dazu:
a) Abschlussbericht vom 16.06.1988
b) Fragen, die in den Jahreshauptversammlungen 1988 häufig diskutiert worden sind:
5. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 02.09.1988 Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
27.07.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Juli und August
13.09.1988 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den in der Industrie tätigen Unionsfreunden in Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
3. Auswertung Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1987
4. Einschätzung Politisches Studium 1987/88 Gesamtthema: Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden
5. Auszeichnung von Wilhelm Kupitz mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold Anlass sein 90. Geburtstag am 31.10.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
25.10.1988 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1988 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen 16. Parteitag 14.-16.10.1987
4. Vorschlag für Auszeichnung von Hermann Fritsche mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
5. Vorschlag für Auszeichnung von Roderich Müller mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
6. Mitteilungen und Anfragen
- Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
02.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung November
- Konzeption 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
- Harald Naumann hat Rentenalter erreicht und scheidet als Stellvertretender Minister für Handel und Versorgung aus. Nachfolger wird der Kreisvorsitzende und Stellvertreter Stadtbezirksbürgermeister für Handel und Versorgung im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg, Jürgen Klingbeil
- Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1989
28.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Dezember
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1989
- Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
1989
24.02.1989
Tagesordnung:
1. Mitarbeit bei der Lösung von Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz, dazu Bericht
2. Bericht Arbeit der Parteivorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden, dazu Bericht
3. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" am 24.02.1989, dazu Konzeption
4. Kontingenterhöhung für Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1989
5. Auszeichnung von Franco Leonori, Rom, mit dem Otto-Nuschke-Preis 1989
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenz und Kranzniederlegungen
18.04.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information / Stand Vorbereitung der Kommunalwahlen am 07.05.1989
2. Auswertung 5. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1989
4. Information über Erarbeitung und Weitergabe von Vorschlägen durch Vorstände der CDU, dazu Information und Übersicht über die Realisierung
5. Bildungspolitische Arbeit im Blick auf dem 9. Pädagogischen Kongress, dazu Bericht
6. Bericht Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" am 24.02.1989 in Berlin, dazu Bericht
7. Information Vereinbarungen der CDU mit der Tschechoslowakischen Volkspartei (CSL), der Vereinigung PAX, der Studienaufenthalt bei der Christlich-Sozialen Union der Volksrepublik Polen (UChS) und der Russische Orthodoxe Kirche (ROK), dazu Information
8. Vorschläge Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Plakette und Otto-Nuschke-Ehrenzeichen anlässlich 44. Jahrestag der Gründung der CDU, dazu Vorschläge - 44. Gründungstag
9. Vorschlag Wahl von Mitgliedern Präsidium Hauptvorstand der CDU - Siegfried Berghaus Vorsitzender Bezirksverband Berlin - Bezirksvorsitzender - und Jürgen Klingbeil, Stellvertretender Minister für Handel und Versorgung, dazu Beschluss 10. Mitteilungen und Anfragen
13.06.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 6. Tagung Hauptvorstand 26.06.1989
3. Erklärung Hauptvorstand
4. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1989, dazu Pressemitteilung
5. Abschlussbericht Mitarbeit der CDU bei Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 07.05.1989
6. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen der Tagung Hauptvorstand und der Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen
7. Thematik Politisches Studium 1989/1990
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
07.08.1989 - 65. Geburtstag Günther Grewe
Themenplan und Terminplan für das 2. HJ 1989
22.08.1989 - Erweiterte Sitzung mit allen Vorsitzenden der Bezirksvorstände und Abteilungsleitern - Bezirksvorsitzende
Enthält nicht dazu:
Schreiben von Gottfried Müller an den Hauptvorstand vom 11.09.1989 mit dem Brief aus Weimar vom 10.09.1989
und Reaktion von Gerald Götting im Original - Beitrag zum 40. Jahrestag der DDR
Rundschreiben an alle Mitglieder Präsidium Hauptvorstand vom 14.09.1990
04.09.1989 - Einladung Tagung Bürgerpflicht und Christenpflicht mit dem Thema Christengemeinde und Bürgergemeinde
Enthält nicht: 21.09.1989
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 6. Tagung Hauptvorstand in Parteiverbänden
3. Information Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 04.09.1989
4. Einschätzung Politisches Studium 1988/1989
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 26.10.1989 14:00 Uhr
Einladung durch Gerald Götting für Präsidium
16.10.1989 - Einladung Gemeinsame Dienstbesprechung Präsidium, Vorsitzende der Bezirksvorstände und Abteilungsleiter
20.10.1989 - 65. Geburtstag Hermann Kalb
24.10.1989 - Fernschreiben zur Einladung Dienstbesprechung mit allen Bezirksvorsitzenden
25.10.1989 - Schreiben Parteivorsitzender Gerald Götting
An alle Mitglieder Präsidium Hauptvorstand:
"In der Anlage übersende ich euch den allerersten Entwurf des angekündigten Positionspapiers. Wir wollen den Inhalt zunächst noch im Sekretariat diskutieren und dann morgen, am 26.10.1989, um 14.00 Uhr im Präsidium gemeinsam darüber sprechen."
Die CDU - eine Partei der Reformen und der Wende (Unsere Positionen zu Gegenwart und Zukunft), 31 Seiten
Enthält nicht: 02.11.1989 16:00 Uhr
Einladung durch Gerald Götting für Präsidium
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
27.10.1987 - 24.02.1989
Personen
Berghaus, Siegfried; Fischer, Gerhard; Fritsche, Hermann; Götting, Gerald; Gregorius, Paulos Mar; Grewe, Günther; Kalb, Hermann; Klingbeil, Jürgen; Kupitz, Wilhelm; Leonori, Franco; Müller, Gottfried; Müller, Roderich; Naumann, Harald; Michalko, Jan

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6048
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
3. bis 8. Sitzung 22.02.1988 - 25.10.1988 und Korrespondenz bis 28.12.1988
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Nummer der Ausfertigung nicht angegeben. Keine Einstufung in VS.
Enthält nur: Protokolle 5. und 6. Sitzung. Für nicht durchgeführte Sitzungen Korrespondenz vom 27.07.1988, 02.12.1988 und 28.12.1988 durch den Leiter Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
(Vgl.: 07-011-6050 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Dokumente und Materialien
22.02.1988 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zum Stand der Auswertung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987 in den Parteiverbänden
3. Mitarbeit beim Plananlauf 1988
4. Einschätzung 3. Tagung Hauptvorstand am 21.12.1987
5. Verleihung Otto-Nuschke-Preis 1988 an Prof. Dr. Dr. Jan Michalko, Bratislava am 09.03.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
- Themenplan und Terminplan für das erste Halbjahr 1988
Enthält nicht: Protokoll
12.04.1988 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 3. Tagung Hauptvorstand 21.12.1987
3. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Eltern - Die gemeinsame Verantwortung der christlichen Familie und sozialistischen Schule für eine allseitige, harmonische Entwicklung der jungen Generation ist weiter gewachsen und spiegelt sich nicht zuletzt in der konkreten Mitarbeit in den Elternvertretungen wieder. 10.700 Mitglieder im Elternaktiv und Elternbeirat (Bericht Anton Kaliner)
4. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
15.06.1988 - 5. Sitzung
Tagesordnung: Vorlagen zu 3., 4. und 6. erst zur Sitzung verteilt
1. Politische Information
- 6. Tagung Zentralkomitee der SED, Gipfeltreffen Gorbatschow und Reagan,
- Internationales Treffen für kernwaffenfreie Zonen 20.-22.06.1988 in Berlin
- Milleniumsfeier bzw. Tausendjahrfeier der Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK) Vgl.: 07-011-3229, Kirchentag in Görlitz und Erfurt, Besuch Bundeskanzler Österreich
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989 - kommt vor allem darauf an [...], eine bürgernahe Politik als Ausdruck der sozialistischen Demokratie zu verdeutlichen und die allgemeine Rechtssicherheit weiter auszubauen.
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1988
4. Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 auf dem Gebiet der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
5. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand am 27.06.1988 Burgscheidungen
6. Auszeichnung Paulos Mar Gregorius, New Dehli, mit dem Otto-Nuschke-Preis
7. Thematik Politisches Studium 1988/89 - "Mit den Beschlüssen 16. Parteitag - der DDR und ihren Bürgern zum Nutzen"
8. Mitteilungen und Anfragen
21.07.1988 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Internationales Treffen für kernwaffenfreie Zonen 20.-22.06.1988 in Berlin
- "Das verstärkte Bemühen westlicher Politiker, die gegenwärtige internationale Diskussion auf Fragen der Menschenrechte zu konzentrieren, ist als Ablenkungsmanöver zu verstehen. Auch wenn gerade zum Komplex der Menschenrechte in der Vergangenheit wie in jüngster Zeit von der DDR alles nur irgendwie Mögliche getan worden ist, bleibt das Bemühen um die Sicherung und Festigung des Friedens doch stets allem anderen übergeordnet."
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Einschätzung 4. Tagung Hauptvorstand 27.06.1988 Burgscheidungen
4. Adolf Niggemeier: Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1988, dazu:
a) Abschlussbericht vom 16.06.1988
b) Fragen, die in den Jahreshauptversammlungen 1988 häufig diskutiert worden sind:
- Wie ist das Verhältnis Staat-Kirche nach dem Gespräch Erich Honecker und Landesbischof Werner Leich einzuschätzen?
- Welchen Einfluss übt die CDU auf die Entwicklung der Staat-Kirche-Beziehungen aus? Ist sie ein echter Dialogpartner?
- Wird es einsehbare Regelungen der Reisemöglichkeiten in die BRD und das westliche Ausland geben?
- Wie wirkt sich der Umgestaltungsprozess in der UdSSR auf RGW aus?
- Welche Möglichkeiten des Einflusses der CDU auf die Erziehung der Jugend in der DDR hat die CDU? Wie werden diese genutzt und welche Ergebnisse zeichnen sich gegenwärtig ab?
- Was unternimmt die Partei, um die Betreuung in Altersheimen und Pflegeheimen weiter zu verbessern?
- Wie kann die Parteipresse den Unionsfreunden umfassendere Informationen vermitteln?
- Warum gibt es noch keine Kontakte zwischen CDU in der DDR zur CDU in der BRD - Westdeutschland - West-CDU?
- Ist die Realisierung Wohnungsbauprogramm bis 1990 wirklich möglich? In vielen Fällen nicht gelungen, die Wohnungsanträge wesentlich zu verringern.
- Geht der Ausbau der Hauptstadt der DDR Berlin nicht zu sehr zu Lasten des Baugeschehen, insbesondere der notwendigen Reparaturarbeiten in den Kreisen?
- Sind die ökonomischen Ziele unserer Volkswirtschaft angesichts unserer objektiven Möglichkeiten, insbesondere hinsichtlich der Materialbereitstellung nicht zu hoch gestellt?
Angebot im Handel
- Warum trotz Mehrproduktion und Planerfüllung Verlängerung der Wartezeiten auf hochwertige Konsumgüter?
- Warum Verlagerung des Angebotes in Exquisitgeschäfte und Delikatgeschäfte?
- Warum kleine Städte und die Gemeinden spürbar vernachlässigt?
- Warum sind die unteren Preisklassen kaum noch erhältlich?
Kommunalpolitik und Gesundheitspolitik
Was können wir unternehmen, um Fragen Umweltschutz, Straßenbau und Wegebau, Berufsverkehr zur Zufriedenheit der Bevölkerung zu lösen?
- Warum erhöhen sich die Wartezeiten in den Polikliniken, obwohl eine immer größere Zahl von Ärzten und medizinischem Personal ausgebildet wird?
5. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 02.09.1988 Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- Pressemitteilung
27.07.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Juli und August
13.09.1988 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den in der Industrie tätigen Unionsfreunden in Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
3. Auswertung Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1987
4. Einschätzung Politisches Studium 1987/88 Gesamtthema: Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden
5. Auszeichnung von Wilhelm Kupitz mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold Anlass sein 90. Geburtstag am 31.10.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
25.10.1988 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1988 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen 16. Parteitag 14.-16.10.1987
4. Vorschlag für Auszeichnung von Hermann Fritsche mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
5. Vorschlag für Auszeichnung von Roderich Müller mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
6. Mitteilungen und Anfragen
- Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
Enthält nicht: Protokoll
02.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung November
- Konzeption 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
- Harald Naumann hat Rentenalter erreicht und scheidet als Stellvertretender Minister für Handel und Versorgung aus. Nachfolger wird der Kreisvorsitzende und Stellvertretender Stadtbezirksbürgermeister für Handel und Versorgung im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg, Jürgen Klingbeil
- Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1989
28.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Dezember
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1989
- Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
22.02.1988 - 28.10.1988
Personen
Fritsche, Hermann; Gregorius, Paulos Mar; Kaliner, Anton; Klingbeil, Jürgen; Kostka, Guntram; Müller, Roderich; Naumann, Harald; Leich, Werner; Michalko, Jan.

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6050
Datei
ACDP-07-011-6050.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Handschriftliche Protokolle, Dokumente und Anwesenheit
Sitzungen unvollständig 27.10.1987 - 24.02.1989
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Die aus Einzelmappen zusammengestellte Akte 6050 enthält nur einzelne Sitzungen mit handschriftlichen Protokollen und Dokumenten.
Enthält nicht: Für das Jahr 1986 liegen auch hier keine Unterlagen vor.
Enthält auch: Dienstbesprechung 25.05.1988
Anwesenheit am 27.10.1987 und 24.02.1989
(Vgl.: 07-011-3094, 07-011-6048 und 07-011-3675 PV Gerald Götting
Handschriftliche Protokolle, Dokumente und Materialien
1987 (Vgl.: 07-011-3094)
27.10.1987 - 1. Sitzung
Teilnehmer auch die Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Aussprache 16. Parteitag 14.-16.10.1987, dazu Einschätzung
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
- Anwesenheit
Enthält nicht: Protokoll in 07-011-3094
1988 (Vgl.: 07-011-6048)
22.02.1988 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zum Stand der Auswertung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987 in den Parteiverbänden
3. Mitarbeit beim Plananlauf 1988
4. Einschätzung 3. Tagung Hauptvorstand am 21.12.1987
5. Verleihung Otto-Nuschke-Preis 1988 an Prof. D. Dr. Jan Michalko, Bratislava am 09.03.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
- Themenplan und Terminplan für das erste Halbjahr 1988
Enthält nicht: Protokoll in 07-011-6048
25.05.1988 - Dienstbesprechung -
1) Mitarbeit bei Kirchentagen sehr differenziert
- Alle Bezirkssekretariate müssen erfassen, welche Unionsfreunde eine Rolle spielen.
- In den Informationen zum 15. im Monat sollen die Einschätzungen erfolgen
- Kreise besser abfragen
- Berichte zum 1. und 15. so absenden, dass sie pünktlich eintreffen
2) Kommunalwahlen 06.05.1984
3) Mitgliederwerbung
- Anteil Intelligenz noch unbefriedigend
- Bei Arbeitern nach christlicher Herkunft fragen
- Gewinnung von Pfarrern bleibt Schwerpunkt
4) Lehrgänge in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
13.09.1988 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den in der Industrie tätigen Unionsfreunden in Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
3. Auswertung Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1987
4. Einschätzung Politisches Studium 1987/88 Gesamtthema: "Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden"
5. Auszeichnung von Wilhelm Kupitz mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold Anlass 90. Geburtstag am 31.10.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll in 07-011-6048
25.10.1988 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1988 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen 16. Parteitag 14.-16.10.1987
4. Vorschlag für Auszeichnung von Hermann Fritsche mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
5. Vorschlag für Auszeichnung von Roderich Müller mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
6. Mitteilungen und Anfragen
- Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
Enthält nicht: Protokoll in 07-011-6048
1989 (Vgl.: 07-011-3675)
24.02.1989
Tagesordnung:
1. Mitarbeit bei der Lösung von Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz, dazu Bericht
2. Bericht Arbeit der Parteivorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden, dazu Bericht
3. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" am 24.02.1989, dazu Konzeption
4. Kontingenterhöhung für Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1989
5. Auszeichnung von Franco Leonori, Rom, mit dem Otto-Nuschke-Preis 1989
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenz und Kranzniederlegungen, 06.02.1989
Enthält nicht: Protokoll in 07-011-3675
- Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
27.10.1987 - 24.02.1989
Personen
Fritsche, Hermann; Kostka, Guntram; Kupitz, Wilhelm; Leonori, Franco; Michalko, Jan; Müller, Roderich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode