Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "312,-" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1446
Aktentitel
CDU-Präsidium
Dokumente und Materialien 27.07.1962 - 28.11.1966
Parteivorsitzender Ludwig Erhard
Enthält
1) CDU-Bundesparteivorsitzender und CDU-Präsidium:

1962: Erste Sitzung CDU-Präsidium am 27.07.1962
Themen u.a.: Finanzen und Krankenkassenreform

1963: Erster Gesundheitskongress der CDU Oberhausen 29.-30.01.1964:
Gesunde Umwelt - gesunde Menschen
Ludwig Erhard: Grußwort (in Abwesenheit)

1964: 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964:
Entwurf Entschließung zum Selbstverständnis der CDU, erste und redigierte Fassung

Eugen Gerstenmaier an Konrad Adenauer und die Mitglieder des Präsidiums Betreff: Vorlage für das Präsidium am 22.09.1964:
Zum Selbstverständnis der CDU:
I. Zur Aufgabe
II. Zur Lage
III. Zur Lösung
Beilage B: Entwurf Entschließung 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964 zum Selbstverständnis der CDU,
Beilage C: Fragen an die CDU,
Entwürfe von:
Prälat Bernhard Hanssler
Oberkirchenrat Erwin Wilkens: Grundsätze für die Politik der CDU
Gustav Ermecke: Leitsätze für die Politik in der CDU
Kommissionsentwurf: Grundsätze für das Selbstverständnis der CDU

1965: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung, 12.01.1965
24.03.1965: Vermerke und Gespräche CDU-Präsidium mit dem Ständigen Ausschuss Christlich-Sozialer Arbeitnehmerkongresse und mit dem Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Betreff: Lohnfortzahlung - Krankenversicherungsreform, das 312,- DM-Gesetz, Familienpolitik - Bildungspolitik, Marktstrukturfonds
Vorabstimmung zur "Düsseldorfer Erklärung", 31.03.1965
Empfehlung an den CDU-Bundesparteivorstand, Ludwig Erhard als Bundeskanzler vorzuschlagen, 20.09.1965

1966: Welt am Sonntag: Erhard gehört an die Spitze seiner Partei, 09.01.1966
Entwurf für eine Grundgesetzergänzung des Artikels 21 GG
24.04.1966: Konstituierung des neugewählten CDU-Präsidiums:
Bildungsfragen, öffentliche Parteienfinanzierung
Ludwig Erhard: Für Deutsches Monatsblatt: Erreichtes bewahren - Neues hinzugewinnen, 04.1966
Korrespondenz Ludwig Erhard und Willy Brandt Betreff: Bildungspolitik, 14.02.1966 - 27.04.1966
16.06.1966: CDU-Präsidiumssitzung
Themen u.a.: Parteiengesetz, Parteienfinanzierung, Streik im Bergbau
Vermerk Betreff: Gedanken zur Präsidiumssitzung am 14.07.1966
Bonner Rundschau vom 20.07.1966: Haushalt 1967 fast ausgeglichen
Vereinbarung CDU und CSU zur Teilnahme an Sitzungen der Europäischen Union christlicher Demokraten (EUCD)
Die Welt vom 04.08.1966: Weder Anti-Schröder-Kreis noch ein Partei-Ersatz
Vermerk Betreff: Verein Kirche und Welt, 02.08.1966
Bund-Länder-Kommission zur Beratung des Bundesanteils an der Einkommen- und Körperschaftsteuer sowie der Finanzverfassungsreform, 27.07.1966
Deutsches Monatsblatt 08.1966: Gewerkschaftliche Lohnpolitik
Bundesrat: Bericht über die 298.Sitzung, 05.08.1966
Entwurf Präsidiums-Kommuniqué zum 27.08.1966
27.08.1966: CDU-Präsidiumssitzung
Themen u.a.: Lohnpolitik der Gewerkschaften, EWG-Kommission
Vermerk über die Situation nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Parteienfinanzierung und die sich ergebenden Konsequenzen, 29.08.1966
06.09.1966: CDU-Präsidiumssitzung
Themen u.a.: Bund-Länder-Kommission, Finanzierung der Partei nach dem Karlsruher Urteil, Kirche und Welt
Schreiben Gerhard Schröder Betreff: Entwicklung der NPD, 07.09.1966
Umfrage von der Bundesvereinigung Katholischer Männergemeinschaften und Männerwerke, 25.08.1966
Georg Unland: Juniorminister in England, 12.09.1966
Vermerk Betreff: Landesvorsitzenden-Konferenz (Kabinettsumbildung), 28.09.1966
30.09.1966: CDU-Präsidiumssitzung
Themen u.a.: Kirche und Welt, Schulprobleme in den Ländern, NPD, und dazugehörige Pressemitteilung
Rheinischer Merkur 30.09.1966: Eugen Gerstenmaier hält sich als Kanzler bereit (Interview)
07.10.1966: Gespräch CDU-Präsidium mit dem Vorstand des Ständigen Ausschusses Christlich-Sozialer Arbeitnehmerkongresse
Kulturforum der CDU am 03.11.1966 in Nürnberg
21.10.1966: Gespräch mit dem CDU-Präsidium und dem Vorstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Unterlagen zu:
Stabilitätsgesetz, Mitbestimmung, Berufsausbildung
Schreiben Pommersche Landsmannschaft Betreff: Wahlschwindel in Hessen, 03.11.1966
Schnellanalyse Wahlergebnisse in Bayern vom 20.11.1966, (21.11.1966)
Entwurf einer Ansprache des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag, 28.11.1966
Dankschreiben von Ludwig Erhard anlässlich seines Ausscheidens aus dem Amt des Bundeskanzlers 12.1966

2) Einladungen CDU-Präsidium von 1963 bis 1966 sowie Pressemitteilungen vom 22.04.1966 und vom 16.06.1966
Darin
CDU-AG : C.I.2.
Jahr/Datum
27.07.1962 - 28.11.1966
Personen
Brandt, Willy; Erhard, Ludwig; Ermecke, Gustav; Gerstenmaier, Eugen; Hanssler, Bernhard; Unland, Hermann Josef; Wilkens, Erwin

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19076
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Politische Sachreferate
Allgemeine Korrespondenz A bis G 04.03.1970 - 15.12.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
B)
Karl-Heinz Bilke an Berthold Blank: Mitgliederwerbung der CDU und Organisation innerhalb der Partei, 20.04.1970
Karl-Heinz Bilke an Horst Bourmer: Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik, 02.04.1971
Bruno Trawinski an Mitglieder und Freunde der Bundesgemeinschaft der im Ruhestand lebenden Sekretäre und Angestellten des ehemaligen Deutschen Gewerkschaftsbundes (Christliche Richtung) und des DGB von 1945: Einladung, 03.1971
C)
Klaus Scheufelen an CDU-Bundesgeschäftsstelle: 312,- DM-Gesetz, 07.04.1970
CDU-Landesgeschäftsstelle: Organisationsplan nach dem Stand vom 05.1971
D)
Joachim Dorenburg an Bruno Heck: Gruppenleiter der CDU/CSU in den Bundesministerien, 04.03.1970
Karl Schleinzer an Bruno Heck: Vorbereitung Arbeitstagung Peter Diem, 20.07.1970
Karl-Heinz Bilke an Peter Diem: Gemeinsame Arbeitstagung für die Mitarbeiter mit der Österreichischen Volkspartei und Ausweitung der Wahlen, 18.02.1972
Günter Triesch an Karl-Heinz Bilke: Abgrenzung der Arbeiten und Koordination der einzelnen Kommission, 28.08.1972
Stellungnahme zum Dringlichkeitsprogram der Deutsche Angestellten-Gewerkschaft für den 7. Deutschen Bundestag, 15.12.1972
E)
Karl-Heinz Bilke an Gerhard Elschner: Wahlkampfunterstützung, 19.01.1972
Karl-Heinz Bilke an Franz-Ferdinand Eichhorn: Wahlkampfunterstützung, 07.03.1972
Karl-Heinz Bilke an Günter Ebert: Keine Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft für Internationale Friedensbemühungen, 25.07.1972
F)
Karl-Heinz Bilke an Gerhard Fritz: Aufsatz Gerhard Fritz zur Gesellschaftsstruktur in Entwicklungsländern, 26.05.1971
Karl-Heinz Bilke an Familienbund der Deutschen Katholiken: Familienlastenausgleich, 20.10.1971
Peter Scheib an UIf Fink: Deutscher Rentnerbund: Gründung Vereinigungen von Rentnern, die den Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner ablehnen, 21.07.1972
G)
Hanna Gerig an Karl-Heinz Bilke und Bruno Heck: Terminvereinbarung Gespräch, 19.10.1970
Karl-Heinz Bilke an Hanna Gerig: Gespräch mit Otto Böcher und Bruno Trawinski, 07.12.1970
Karl-Heinz Bilke an Hermann-Ernst Günther: Gründung Bundesfachausschuss Europa, 05.08.1971
Annemarie Griesinger an Karl-Heinz Bilke: Koordinierungsrunde der Arbeitsminister und Sozialminister, 25.09.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.03.1970 - 15.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Blank, Berthold; Böcher, Otto; Bourmer, Horst; Diem, Peter; Dorenburg, Joachim; Ebert, Günter; Elschner, Gerhard; Fink, Ulf; Griesinger, Annemarie; Günther, Hermann-Ernst; Heck, Bruno; Scheib, Peter; Scheufelen, Klaus H.; Schleinzer, Karl; Trawinski, Bruno; Triesch, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode