Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "525" > 23 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19117
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Bundestagswahl 1976, 09.05.1974 - 04.01.1977, auch 1972 und 1973
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Helfer-Handbuch der CDU/CSU, 06.1976, vgl. 07-001 : 5256 :
Wirtschaftsrat der CDU/CSU und seine personellen Verpflichtungen
Weitere Hilfsorganisationen für die CDU/CSU
Rechte und rechtsradikale Presse
Organisationen am rechten Rand und ihre Kontakte zum politischen Bereich der CDU/CSU
Parteivorstand der SPD: Anonyme Hilfsorganisationen der CDU/CSU. Verzeichnis der CDU/CSU-Hilfsorganisationen im Bundestagswahlkampf, Stand: 20.05.1976, vgl. 07-001: 7095

Hans-Joachim Kierey an Ottfried Hennig: Anmerkungen zur Durchführung des Wahlkampfes, 24.11.1972
Wahlkampfanalyse, 25.01.1973
Protokoll der Sitzung der Grundsatzkommission am 28.02.1973
Wahlkampfanalyse: Konsequenzen, 03.1973
Wolfgang Bergsdorf an Helmut Kohl: Manuskript Selbstdarstellungsbroschüre des KDK - Bürgerinitiative der freiheitlichen Ordnung. Korrigiert den Kurs, 21.03.1974
Aufgabenverteilung im Präsidium, 01.10.1973
Peter Radunski: Mitgliedermobilisierung, 09.05.1974
Axel König an Karl-Heinz Bilke: Stand der Wahlkampfvorbereitungen im Landesverband Hessen, 24.05.1974
Helga Wex an Helmut Kohl: Reform der sozialen Alterssicherung der Frau, hier: Sitzung CDU-Präsidium am 22.04.1974, 04.04.1974
Hans-Joachim Kierey:
Publizistische Überbrückung der Sommerpause
Planung zur publizistischen Überbückung der Weihnachtspause
Peter Radunski an Kurt Biedenkopf: Forschungsprogramm für die Bundestagswahlen, 27.05.1975
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Wahlkampfmaterial der Gruppe 2 Innenpolitik, 19.08.1975
Fred Heidemann an Dorothee Wilms: Wahlkampfmaterial ADM-Broschüren, hier: Rechtspolitik, 15.08.1975
Dorothea Göbel an Gert Hammer: Wahlkampfbroschüren, hier: Broschüre zur Jugendpolitik, 26.08.1975
Annelies Klug an Gert Hammer: Entwurf Wahlkampfbroschüre, 28.08.1975
Gruppe 2 Innenpolitik: Wahlkampfmaterial, 28.08.1975
Gruppe 6 Frauenpolitik an Gert Hammer: ADM-Broschüren - Verbraucherpolitik, 29.08.1975
Fred Heidemann an Gert Hammer: Wahlkampfmaterial, 01.09.1975
Rosemarie Heckmann an Gert Hammer:
Entwurf Wahlkampfbroschüre, 08.09.1975
Entwurf Wahlkampfbroschüre - Verbraucherpolitik 08.09.1975
Gruppe 4 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik an Gert Hammer: Wahlkampfmaterial, 08.09.1975
Planungsgruppe Christian Hoffmann: Fragenkatalog zur Wahlkampfbroschüre Staat und Gesellschaft, 09.09.1975
Hans-Joachim Kierey: Vorschlag für einen Wahlkampfablaufplan von September 1975 bis zum Wahltag 1976

Peter Radunski, Walter Thiede und Hans-Joachim Kierey: Maßnahmenkatalog Öffentlichkeitsarbeit für einen Kurzwahlkampf
Emil Nutz: Vergleich der programmatischen Aussagen von CDU und SPD - Bildungspolitik, 02.09.1975
Karl Schumacher: Vorschlag über Aufbau und Einsatz von mobilen Beraterteams, 03.09.1975
Großzeitplanung für den Bundestagswahlkampf, 15.09.1976
Stichpunkte zum Thema Welche sachpolitischen Schwerpunkte soll die Union im Vorwahlkampf und Hauptwahlkampf wählen?
Ausarbeitung Zur politischen Linie und Oppositionstaktik der CDU im Hinblick auf die Bundestagswahl 1976, 01.10.1975
Ausarbeitung Taktische Linie der CDU zur Bundestagswahl 1976, 01.10.1975
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 20.01.1976
Vorschläge für die Wahlkampagne 1976
Zusammenfassung Bericht Kurt Biedenkopf zur Wahlkampfstrategie der Union für die Bundestagswahl 1976, 03.02.1976
Politische Schwerpunkte bis zur Bundestagswahl 1976
Peter Radunski: Grundlinien und Aufgabenstellung für die Erarbeitung des Wahlkonzepts 1976
Paul Halbe an Peter Radunski: Beurteilung der Treatments für die Wahlspots anhand von Kriterienliste, 04.03.1976
Vorschläge zur Verbesserung der Parteiorganisation im Jahr 1977, 04.01.1977
Öffentlichkeitsarbeit 1977 - Die wichtigsten Maßnahmen
Jahr/Datum
09.05.1974 - 04.01.1977
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Halbe, Paul; Hammer, Gert; Hennig, Ottfried; Kierey, Hans-Joachim; König, Axel; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Radunski, Peter; Wex, Helga; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19487
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (8) 01.01.1987 - 19.02.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Maria-Gabriele Braun, Hans Peter Bergner, Clemens Michel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl,
Wangnummer: 5007x bis 5587x, 3586F, 3104V

Enthält auch:
08.11.1986: Interview mit Siegmar Faust, Schriftsteller aus der DDR; Beitrag für Zeitung "Deutschland am Wochenende", 5009x

08.12.1986: Interview mit Andreas Schmidt, Schriftsteller aus der DDR; Beitrag für Zeitung "Deutschland am Wochenende", 5007x
08.12.1986: "Zeitung am Wochenende"; Entwurf für einen Artikel "Die SPD gibt die deutsche Einheit auf", Zeitung "Deutschlend am Wochenende"; Deutschlandpolitische Bilanz, 5020x
09.12.1986: Erfolgreich im Kampf gegen Hunger und Armut in der Dritten Welt; Zeitung "Deutschland am Wochenende, 5022x
09.12.1986: Unser Eintreten für die Menschenrechte; Zeitung "Deutschland am Wochenende", 5021x
09.12.1986: Die SPD auf dem Weg ins außenpolitische Abseits; Zeitung "Deutschland am Wochenende, 5024x
10.12.1986: Zeitung "Deutschland am Wochenende"; SPD-Nebenaußenpolitik mit kommunistischen Parteien, 5039x
10.12.1986: Zeitung "Deutschland am Wochenende", Atlantisches Bündnis, 5024x
10.12.1986: Zeitung "Deutschland am Wochenende; Erste wichtige Schritte in der Abrüstung, 5045x
17.12.1986: Aktivitäten der Friedensbewegung, 3586F
22.12.1986: Zeitung "Deutschland am Wochenende"; Übersiedler aus der DDR, 5115x

05.01.1987: Aktivitäten der Friedensbewegung im Wahlkampf; Briefingtext für CDU-Kandidaten zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik, 5170x
05.01.1987: Presseerklärung Minister Manfred Wörner, 5168x
07.01.1987: Konfliktpunkte USA, 5192x
14.01.1987: Zeitung "Deutschland am Wochenende"; Basisartikel zum Thema humanitäre Hilfe für die Dritte Welt, 5266x
14.01.1987: Probleme zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland; Abrüstung und Rüstungskontrolle, 5257x
15.01.1987: Kanzlerrede, 3104V
15.01.1987: Vermerk für Wilhelm Staudacher; Versatzstücke für die Rede des Bundeskanzlers, 5283x, 5286x
16.01.1987: 1987 als Jahr der Abrüstung, 5296x
16.01.1987: "Elefantenrunde"; SPD-Angriff Außen- und Sicherheitspolitik / Bündnis, 5290x
16.01.1987: Fernsehdiskussion am 23.01.1987; Deutschlandpolitik, 5298x
16.01.1987: Elefantenrunden, 5299x
31.01.1986: Elefantenrunde, 5311x - 5323x
31.01.1987: Elefantenrunde komplett auf Diskette 0118x, 5334x (Diskette nicht enthalten)

02.02.1987: Bedarf die Lösung der deutschen Frage einer operativen Politik? Gedanken zur Deutschlandpolitik der Bundesregierung, 5494x
02.02.1987: Herausforderungsprofil; Frauen und Bundeswehr, 5496x
03.02.1987: Herausforderungsprofil; Europa, 5501x
03.02.1987: Grußwort des Generalsekretärs für die Indo-German Cultural Association Ruhr e.V. zum traditionellen Jahresfest anläßlich des Tages der indischen Republik am 14.02.1987, 5505x
03.02.1987: Rede Walther Leisler Kiep an der Universität Leiden; An united Europe in a troubled world, 5503x
03.02.1987: United Europes role in a troubled world (alte Fassung), 5507x
04.02.1987: Arbeit und Perpektiven des Bundesfachausschusses Außen- und Deutschlandpolitik, 5508x
05.02.1987: United Europe´s role in a troubled world (verbesserte Fassung), 5514x
05.02.1987: Außenwirtschaftliche Lage (Rede Kiep), 5513x
05.02.1987: EG - Golfstaaten, Perspektiven für eine intensivierte Zusammenarbeit, 5515x
05.02.1987: Herausforderungsprofil; Deutschlandpolitik, 5511x
05.02.1987: Kontakte zur Ost-CDU - Chancen und Risiken, 5512x
06.02.1987: Arbeit und Perspektiven des Bundesfachausschusses Sicherheitspolitik, 5516x
06.02.1987: Arbeit und Perspektiven des Bundesfachausschusses Entwicklungspolitik, 5518x
06.02.1987: Herausforderungsprofil; Entspannungs- / Ost-Politik, 5519x
09.02.1987: Herausforderungsprofil; Europa, 5525x
09.02.1987: Herausforderungsprofil; Gliederung, 5524x
09.02.1987: Herausforderungsprofil; Südafrika, 5526x
09.02.1987: Wahlprogramm der SPD Rheinland-Pfalz; VIII. Wir werden mithelfen bei einer Politik des Friedens, 5527x
10.02.1987: United Europe´s role in a troubled world (endgültige Fassung), 5530x
11.02.1987: Deutschlandpolitik und Evangelische Kirche, 5531x
11.02.1987: Vermerk für Staudacher, 5536x
12.02.1987: Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik, 5540x
12.02.1987: Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik, 5542x
12.02.1987: Walther Leisler Kiep - Thesen zur Rolle Europas in der Weltpolitik, 5535x
16.02.1987: Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz; Argumentationshilfe zu VIII. "Wir werden mithelfen bei einer Politik des Friedens, 5555x
16.02.1987: Vorwort zu dem Buch von Pfarrer SEITHER; Ergänzungsvorschläge, 5566x
17.02.1987: Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik, 5560x
17.02.1987: Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik, 5561x
17.02.1987: Bundesfachausschuss Außenpolitik, 5562x
18.02.1987: Wahlkampf in Hessen; Bundespolitische Argumentation, 5574x
19.02.1987: Entwurf für die Rede aus Anlass des Feierlichen Gelöbnisses beim Luftwaffenausbildungsregiment 4 in Germersheim am 06.03.1987, 5587x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.11.1986 - 19.02.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Bergner, Hans Peter; Braun, Maria-Gabriele; Faust, Siegmar; Karl, Wolf-Dieter; Kiep, Walther Leisler; Michel, Clemens; Schmidt, Andreas; Seidel, Peter; Staudacher, Wilhelm; Wörner, Manfred

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19492
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (13) 03.08.1987 - 29.09.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Clemens Michel
Wangnummer: 1798x bis 6651x

Enthält auch:
30.11.1984: Inhaltsverzeichnis zur Deutschlandpolitik, 1948x

28.01.1985: Gesellschaft zur Förderung der Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion in Rheinland-Pfalz - Bildung einer Regionalgruppe Pfalz, 2123x

11.02.1986: El Salvador - Der lange Weg zur Demokratie, 1798x

14.05.1987: Erklärung Generalsekretär Heiner Geißler aus Anlass der Vorstellung der Dokumentation "Die SPD übernimmt sowjetische Positionen in der Außen- und Sicherheitspolitik", 5836x
01.06.1987: Zur Außen- und Sicherheitspolitik der GRÜNEN, 5871x

03.08.1987: Grundsatzdokumente der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x
03.08.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6125x
06.03.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6116x
18.08.1987: Ereignis- und Gedenktage der Bundesrepublik Deutschland, 5678x
24.08.1987: Erklärung Heiner Geißler aus Anlass der Forderung des SPD-Vorstands nach einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages über die Pershing IA-Raketen der Bundeswehr, 6246x
25.08.1987: Angriff auf die SPD-Argumentation zur Pershing - IA, 6247x
26.08.1987: Erklärung Heiner Geißler zur Pressekonferenz von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Thema Abrüstung, 6253x
26.08.1987: Erklärung Heiner Geißler zur Forderung der SPD nach Einbeziehung der Pershing IA-Raketen der Bundeswehr in ein amerikanisch-sowjetisches Mittelstreckenraketenabkommen, 6254x
27.08.1987: Stichwortgeber und innenpolitischer Hebel Moskaus - SPD und Sowjetunion zur Pershing IA, 6249x

03.09.1987: Erklärung des Generalsekretärs zur Deutschlandpolitik aus Anlass des Besuchs von Erich Honecker in der Bundesrepublik Deutschland vom 07.-11.09.1987, 6377x
03.09.1987: Interview mit der BILD-Zeitung mit Heiner Geißler zum Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland vom 07.-11.09.1987, 6378x
03.09.1987: Pressekonferenz des Generalsekretärs am 07.09.1987, 6380x
03.09.1987: Helmut Kohl hielt in der 22. Sitzung des Deutschen Bundestages am 02.09.1987 eine Rede zum Thema Abrüstung / Wahlkampf, 6381x
07.09.1987: Hearing zur Abrüstung und Friedenssicherung, 6504x
07.09.1987: Helmut Kohl hielt in der 22. Sitzung des Deutschen Bundestages am 02.09.1987 eine Rede zum Thema Abrüstung / Wahlkampf, 6507x
08.09.1987: Veranstaltungsvorschläge, 6525x
08.09.1987: Sicherheitspolitik der SPD, 6524x
09.09.1987: Außenpolitischer Ereigniskalender Herbst 1987 bis Frühjahr 1988, l6527x
09.09.1987: Bericht über die Kausurtagung der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament in Meersburg vom 30.-31.08.1987, 6367x
09.09.1987: Doppelte Null-Lösung, 6526x
09.09.1987: Unterschiedliche Auffassung von CDU und CSU in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 6534x
10.09.1987: Übereinstimmung und unterschiedliche Auffassung von CDU und CSU in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 6548x
10.09.1987: Begrüßungsgeld, 6545x
10.09.1987: Zur Entwicklung der innerdeutschen Städtepartnerschaft, 6547x
10.09.1987: Titelvorschläge 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6549x
11.09.1987: Stichwort zum Vortrag "innerdeutsche Städtepartnerschaften", 6557x
11.09.1987: Symposium zur Deutschlandpolitik, 6558x
15.09.1987: Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6561x
15.09.1987: Überwindung der Teilung Deutschlands, 6562x
15.09.1987: Beschlüsse außerhalb des Zukunftsmanifest, 6566x
18.09.1987: Grobplanung für die Veranstaltungen 1987/88, 6617x
22.09.1987: Wandzeitung zum Thema Abrüstung - Basistext und Kanzlerworte, 6618x
22.09.1987: Abrüstung - auch ein Erfolg von CDU und Helmut Kohl, 6620x
23.09.1987: Hinweise zur Dokumentation "Politische Häftlinge in der DDR", 6634x
23.09.1987: Gedenkveranstaltung der Exil-CDU am 19.-20.12.1987 in Berlin - Angaben zum historischen Termin 19.-20.12.1987, 6631x
24.09.1987: Deutschlandpolitische Veranstaltung des Bundes der Mitteldeutschen am 27.09.1987 in Bonn "Berlin - Abrüstung für Einheit und Freiheit" - Grußwort, 6645x
24.09.1987: Umsetzung des Beschlusses Nr. C1 des 34. Bundesparteitages 07.-08.10.1986 in Mainz, 6642x
24.09.1987: Koventionelle Abrüstung in Europa, 5910x
25.09.1987: Konventionelle Abrüstung in Europa (Kurzfassung), 6648x
25.09.1987: Stellungnahme zur Dokumentation "Politische Häftlinge in der DDR", 6649x
28.09.1987: Fragen an die Beschlüsse des BDKJ zur Abschreckung und zum Frieden, 6650x
28.09.1987: Impressionen einer Reise in die DDR, 6651x
29.09.1987: Abrüstungsdokumentation für UiD (1. Entwurf), 6576x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.08.1987 - 29.09.1987
30.11.1984 - 11.02.1986
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Geißler, Heiner; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Michel, Clemens; Seidel, Peter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7115
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (10)
CDU - Flugblätter, Broschüren
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Broschüren, Format A5, Hilfestellung für den Wahlkampf:
1) Aufbau und Anlage politischer Reden, offensiv sprechen, klären und überzeugen
Serie: Zum Thema
2) Frieden und Freiheit, Die Argumente der CDU zur aktuellen Friedensdiskussion, Nr. 5254
3) Versprochen - nicht gehalten! Stand: April 1976, Nr. 5559
4) Gesundheitspolitik, Nr. 5560
5) Unsere Politik für Deutschland - Mannheimer Erklärung, Nr. 5408
6) Unsere Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, Agrarpolitisches Programm der Union, Nr. 5586
7) Soziale Dienste, Nr. 5352
8) Die SPD auf dem Marsch in den Sozialismus, Nr. 5576
9) Politik für unsere jungen Mitbürger - Aktivität der Union, Nr. 5489
10) Offensive für die Frau, Nr. 5574
11) Die Neue soziale Frage Herausforderung unserer Zeit, Nr. 5579
12) Der moderne öffentliche Dienst, Stand: Oktober 1976, Nr. 5724
13) Kulturpolitisches Programm 1976, vorgelegt von den Kultusministern der von CDU und CSU regierten Ländern, Nr. 5494
14) Investitionskrise der deutschen Wirtschaft, Nr. 5663
15) Freiheit statt Sozialismus, Nr. 5564
16) Freiheitliche Medienpolitik, Nr. 5593
17) Förderung der mittelständischen Wirtschaft, Nr. 5714
18) FDP - Partei im sozialistischen Schlepptau, Nr. 5558
19) Entwicklungspolitisches Konzept der CDU, Nr. 5598
20) CDU - Partner der Jugend (Jugendforum der CDU, 20./21.03.1976, Böblingen, Auszüge Referate und Ergebnisse, Nr. 5550
21) Der Bundesrat - ein politisches Bundesorgan, Nr. 5371
22) Ausländerpolitiker der CDU, Nr. 5704
23) Argumentationskarte, Europapolitik, Format A5, Nr. 6821
Gedicht von Ullrich Möller (copyright): 10 kleine Helferlein
Zur Sache: Duplikate aus Serie, vollständige Übersicht (vgl. 07-001 : 7948)
Jahr/Datum
1976

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7115/2
Datei
acdp-07-001-7115-02.pdf
Aktentitel
2) Frieden und Freiheit, Die Argumente der CDU zur aktuellen Friedensdiskussion, Nr. 5254
Jahr/Datum
1972 - 1976

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0702
Datei
ACDP-07-011-0702.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Tätigkeitsbericht der CDU bzw. Monatsbericht der Hauptgeschäftsstelle 03.1946 - 02.1951
Abteilung Information Albrecht Sperling bzw. Ablage Archiv
Enthält
Es handelt sich hier um die vollständige und geordnete Einzelablage der monatlichen Tätigkeitsberichte bzw. ab April 1947 Monatsberichte ohne Zuarbeiten und Korrespondenz, vermutlich das Archivexemplar. (Signatur der Dokumente: 1946 Gerhard Desczyk, 1947 - 1949 V/Bü und ab Februar 1950 Sp/Kn. Albrecht Sperling)
Vgl.: 07-011-1691, 07-011-1692, 07-011-1693, 07-011-1694
1946:
Tätigkeitsbericht der CDUD., Reichsgeschäftsstelle für den Monat März vom 15.04.1946 bis Dezember 1946 vom 15.01.1947, 4 Seiten
Überblick über den Bestand der Landesverbände der Union an Mitgliedern und Ortsgruppen zum 31.03.1946 und Einschätzung der Parteiarbeit der Landesverbände für den Monat
1947:
Tätigkeitsbericht der CDUD, Reichsgeschäftsstelle für den Monat:
Januar vom 14.02.1947 bis Dezember vom 15.01.1948, 5 Seiten
Neu ab März: Tätigkeitsbericht der CDU Hauptgeschäftsstelle der CDU im Monat März 1947
ab April: Monatsbericht der CDU Hauptgeschäftsstelle der CDU für April 1947
Mitgliederbestand CDU
Ortsgruppen registriert - nicht registriert
Landesverbände - Statistik und Einschätzung der politischen Arbeit einschließlich CDU-Fraktion
Dezember: Die Union in den Landtagen nach der Landtagswahl am 20.10.1946
1948:
Monatsbericht der Hauptgeschäftsstelle der CDU für
Januar vom 13.02.1948 bis Dezember vom 15.01.1949, 4 Seiten
Neu ab Januar: 1. Statischer Teil und 2. Allgemeiner Teil, auch Anlagen Betreff Entschließungen
1949:
Monatsbericht der Hauptgeschäftsstelle der CDU für
Januar vom 15.02.1949 bis Dezember vom 15.01.1950, 5 Seiten
1) Statistischer Teil - Organisationsstatistik
2) Allgemeiner Teil
1. Sitzung Hauptvorstand
2. Aus den Aussschüssen der Hauptgeschäftsstelle, auch Zonenauschuss
3. Aus den Landesverbänden
Januar: Zwölf Leitsätze des Landesverbandes Brandenburg
1950:
Neu ab Januar: Organisations-Statistik und Tätigkeitssbericht für den Monat
Januar vom 10.02.1950 bis Dezember vom 12.01.1951, 4 Seiten und 3 Seiten Anlage
Sruktur:
Organisationsstatistik und Tätigkeitsbericht für den Monat Januar 1950
1) Statistischer Teil - Organisationsstatistik
2) Allgemeiner zusammenfassender Bericht der Hauptgeschäftsstelle
1. Arbeit Hauptvorstand
2. Arbeit der Aussschüsse
3. Arbeit der Landesverbände
September: 11 Seiten
Dezember: Anlage vom 17.01.1951:
Zum Monatsbericht Dezember 1950 - Allgemeiner zusammenfassender Bericht der Hauptgeschäftsstelle
1951:
Neu: Organisationsstatistik und Tätigkeitssbericht für den Monat
Januar vom 09.02.1951 und Februar vom 14.03.1951

Enthält auch:
Parteileitung - Staatliche Verwaltung
Rundschreiben an alle Kreisverbände Betreff Statischer Bericht, unterzeichnet von Gehentges
Anforderung Statistischer Bericht über die Mitarbeit von CDU-Mitgliedern in den Parlamenten und Staatlichen Verwaltungen, 29.06.1951
Jahr/Datum
15.04.1946 - 29.06.1951
Personen
Desczyk, Gerhard; Sperling, Albrecht
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1525692.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode