Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "8,7" > 14 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-256
Bestandsname
Lampe, Adolf
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.04.1897
Todesdatum
09.02.1948
Berufsbezeichnung
Hochschullehrer, Prof. Dr.
Biographie
1926-1948 Professor für Nationalökonomie und Finanzwissenschaften in Freiburg, Mitglied der Bekennenden Kirche.
Kurzbeschreibung
Skripten, Dispositionen zu Vorlesungen und Seminaren, Materialsammlung betr. Wirtschafts-, Finanz-, Sozial- und Handelswissenschaften, Entwürfe und Manuskripte (u.a. Wehrwirtschaftslehre, Theorie der Wirtschaftspolitik, Theorie des Handels) 1924-1948; Gutachten, u.a. Kriegsfinanzierung, Übergang von der Kriegs- zur Friedenswirtschaft, Wiederaufbau (teilweise für die Alliierten) 1941-1947; Widerstand im Dritten Reich: Bekennende Kirche (Denkschriften und Ausarbeitungen) 1939-1943, Freiburger Konzil 1938-1947, Freiburger Bonhoeffer-Kreis 1942/43, Arbeitsgemeinschaft Erwin von Beckerath 1942-1947 (Protokolle, Gutachten, Korrespondenz); Entnazifizierung (bes. Martin Heidegger) 1945-1947; Verein für Sozialpolitik 1946-1948; Evangelische Kirche 1946-1948; Korrespondenz (bes. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, u.a. mit Gottfried Feder) 1926-1948.
Aktenlaufzeit
1924 - 1948
Aktenmenge in lfm.
8,7
Literaturhinweis
Wilfried Schulz: Adolf Lampe und seine Bedeutung für die "Freiburger Kreise" im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In: Schneider/Harbrecht (Hg.): Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland 1933-1993. Stuttgart 1995.

2

Bestandssignatur
02-172
Bestandsname
KV Osterholz-Scharmbeck
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
Gegründet 1948.
Aktenmenge in lfm.
8,7

3

Findbuch
#
Bestandssignatur
02-212
Bestandsname
KV Nordhausen
Bundesland /Land
ehem. SBZ / DDR » Thüringen
ehem. SBZ / DDR
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Aktenmenge in lfm.
8,75

5

Bestandssignatur
03-051
Bestandsname
LV Thüringen (ab 1990)
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Thüringen
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Landes- und Bezirksverbände
Aktenmenge in lfm.
28,7

6

Bestandssignatur
04-049
Bestandsname
JU Nordbaden
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Vereinigungen und Sonderorganisationen
Aktenmenge in lfm.
8,7

8

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001: 375
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1953
Titel
Bodelschwingh, Ernst von
Enthält/Text
So wähltst du richtig!
Kommentar
Weitere Personen: Konrad Adenauer, Luise Rehling, Jakob Kaiser, Theodor Blank, Gerhard Schröder;
Karikierender Aufdruck
Format
61,6 x 28,7 cm

9

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001: 664
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1957
Titel
Erhard, Ludwig
Enthält/Text
Erhard hält, was er verspricht:
Wohlstand für alle durch die
Soziale Marktwirtschaft
Auftraggeber
DIE WAAGE Gemeinschaft zur Förderung des sozialen Ausgleichs e.V., Köln
Format
118,7 x 85,6 cm

10

Bestand
Landtagswahlplakate Baden-Württemberg (10-002)
Signatur
10-002
Objekt-Signatur
10-002 : 9
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1946
Titel
Frauen
Enthält/Text
Denkt an Eure Kinder
Frauen wählt
CDU
Künstler/Grafiker
Signet "PS"
Format
29,6 x 42,2 und 41,5 x 58,7 cm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode